US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1188601
Nip Tuck habe ich in der vorletzten Staffel aufgegeben. Zu verworren.

Kriminaldauerdienst: zu deprimierend.

Dirty Sexy Money: einfach nur schlecht.

South Park hat auch keine Priorität mehr. Zu rechtslastig. Bitte nicht hauen.

Dexter: ich lese noch ab und zu Inhaltsangaben, aber der Protagonist ist mir hirnmäßig einfach zu abseitig verdrahtet, als dass ich es weiter sehen wollte.

Ich interessiere mich mittlerweile generell viel weniger für Serien, als noch vor einigen Jahren. Irgendwann kam der Punkt, wo ich gedanklich viel häufiger bei der amerikanischen Kultur war, als bei unserer europäischen. War aufschlussreich Amerika kennenzulernen, aber jetzt ist es nicht mehr so interessant. Auch sah ich irgendwann immer wieder dieselben Darsteller, Geschichten und Macharten. An Neuware schaue ich noch vier, fünf Serien. Im Schnitt komme ich so auf ein bis zwei Folgen pro Woche.
#1189048
Mal schauen, ob ich alle Serien zusammen bekomme, die ich abgesetzt habe und ob ich da auch noch einigermaßen weiß, weshalb:

Glee:
versteckter Inhalt:
Die Serie habe ich in der Mitte der dritten Staffel abgebrochen. Quinn war gerade im Rollstuhl gelandet.
Ich mochte die ersten 13 Folgen der ersten Staffel wirklich gerne. Danach waren zumindest einige Lieder ganz nett. Die Story hat mich aber immer mehr genervt. Auch gab es eigentlich keinen Char den ich wirklich gerne gemocht habe.

Grey's Anatomy:
versteckter Inhalt:
Hier habe ich aufgehört, als es irgendwelche Probleme mit der Adoption dieses afrikanischen Kindes gab. Meredith und Derek hatten sich irgendwie gerade mal wieder getrennt und haben das dem Jugendamt verheimlicht, weshalb sie das Kind verloren haben.
Zu dieser Zeit hat mich einfach keine Story mehr dort wirklich interessiert. Als sich die Folgen dann bei mir angesammelt haben, hab ich irgendwann beschlossen, sie einfach nicht mehr zu schauen.

Private Practice:
Diese Serie habe ich schon etwas früher beendet als Grey's Anatomy. Fand die Serie einfach nur noch langweilig, auch wenn ich Adison eigentlich mochte.

Melissa & Joey:
Fand die Comedyserie ganz nett, doch haben mich die beiden Jugendlichen in der Serie genervt. Da die gesamte Serie eben auch nicht mehr als nett war, hab ich sie dann ganz aufgegeben, irgendwann bei Staffel 2.

Modern Family:
Diese Serie habe ich bei Staffel 3 abgebrochen. Zwar finde ich Phil Dumphy nach wie vor sehr lustig, doch fand ich die Serie als Gesamtbild nicht mehr witzig. War auch irgendwie immer nur das Gleiche.

Fringe:
Während ich die ersten 3 Staffeln echt toll fand,
versteckter Inhalt:
hat mich bei Staffel 4 der radikale Wechsel sehr genervt. Ich habe also völlig umsonst 3 Staffeln lang Walter und Astrid und das ganze Team kennen gelernt. Das alles nur, damit wir diese Personen nie wieder sehen. Klar, die Darsteller sind noch da, aber es sind nicht mehr die Leute, die wir kennen und lieben gelernt haben. Trotzdem habe ich mir Staffel 4 komplett angesehen, auch wenn dann irgendwann klar wurde, dass sich das nicht mehr ändert und Peter nicht mehr "zurück" geht. Richtig übel fand ich allerdings die Folge, die in der Zukunft spielte. Als Staffel 5 dann genau dort angesetzt hat und schon wieder alles anders war und man sich erneut hätte umgewöhnen müssen, war mir das zu blöd. Habe dann nach Folge 2 der 5. Staffel aufgehört. So kurz vor dem Ende ist das natürlich auch irgendwie unschön, aber ich kann die Staffel einfach nicht ausstehen.
Star Wars the clone Wars:
Diese Serie habe ich Anfang der vierten Staffel abgebrochen. Dieser drei oder Vierteiler im Meer hat mir irgendwie nicht gefallen und ich hab mich durch die Folgen gequält. Irgendwann hab ichs dann aufgegeben und danach nicht mehr weiter geschaut.

Doctor Who:
Ebenfalls eine Serie, die ich abgebrochen habe. Ich mochte RTD und den 10. Doctor sehr gerne. Die Moffat Folgen in dieser Zeit waren sogar mit die besten der Serie. Den 11. Doctor und Moffat als Showrunner kann ich allerdings gar nicht leiden. Habe die 5. und 6. Staffel noch geschaut, doch danach dann aufgehört. Irgendwann mitten im Christmas Special von 2011 sogar. Seitdem hab ichs nicht mehr geschaut und das auch nicht bereut. Falls der 10. Doctor aber nächstes Jahr wegen des 50. Jubiläums einen Gastauftritt hat, werde ich mir das vermutlich anchauen.

Life on Mars US:
Das habe ich so nach 5-6 Folgen aufgegeben und mir dann nur noch das Finale angeschaut weil ich wissen wollte, wie sie es auflösen. Da ich die Variante aus England vorher gesehen hatte, hab ich dauernd vergleiche gezogen und war mit der US-Auslegung von Sam und Gene einfach unzufrieden. Die richtig bescheuerte Auflösung hat mir dann gezeigt, dass ich mit der Absetzung alles richtig gemacht habe.

Dr. House:
Irgendwann in der zweiten Staffel habe ich die Serie abgesetzt. Wenn man sich mehr für die Fälle als die Figuren interessierte, war die Serie einfach nur langweilig, da es immer nach dem selben Schema abgelaufen ist.

Desperate Housewives:
Diese Serie haben ich schon in Staffel 2 abgebrochen. Nachdem das Rätsel aus Staffel 1 gelöst war, war es für mich irgendwie uninteressant geworden.
Zuletzt geändert von Stefan am Sa 29. Dez 2012, 14:04, insgesamt 1-mal geändert. Grund: Spoilertags eingefügt
#1189123
Ich hab die Spoilertags ergänzt, danke für die Meldung (so sehe ich das schneller).

Bitte auf Spoiler achten :wink:
#1189179
Wir sind doch im US-Forum. Da sind das ja eigentlich keine Spoiler mehr. Von daher hatte ich auch keine Spoilertags eingefügt. Hätte ich das jetzt in einem der Foren für die deutschen Sender geschrieben, hätte ich es natürlich gemacht. Aber alles was ich hier geschrieben hab, ist in den USA auch schon gelaufen.
#1189183
Angelus hat geschrieben:Wir sind doch im US-Forum. Da sind das ja eigentlich keine Spoiler mehr. Von daher hatte ich auch keine Spoilertags eingefügt. Hätte ich das jetzt in einem der Foren für die deutschen Sender geschrieben, hätte ich es natürlich gemacht. Aber alles was ich hier geschrieben hab, ist in den USA auch schon gelaufen.
Auch wenn dass das US-Forum ist, haben wir uns darauf verständigt, dass man in serien-unabhängigen Threads ebenfalls nicht spoilert, da ja nicht unbedingt jeder jede Serie auf aktuellem Stand schaut. :wink:
#1189185
Holzklotz hat geschrieben:Auch wenn dass das US-Forum ist, haben wir uns darauf verständigt, dass man in serien-unabhängigen Threads ebenfalls nicht spoilert, da ja nicht unbedingt jeder jede Serie auf aktuellem Stand schaut. :wink:
Nun gut, dann sorry. Werde demnächst drauf achten. Dachte da das das US-Forum ist, kann man hier halt bei allen Serien offen schreiben, so lange sie schon gelaufen sind. Werde das ab jetzt dann nur noch in den dazugehörigen Themen tun.
#1189187
Angelus hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Auch wenn dass das US-Forum ist, haben wir uns darauf verständigt, dass man in serien-unabhängigen Threads ebenfalls nicht spoilert, da ja nicht unbedingt jeder jede Serie auf aktuellem Stand schaut. :wink:
Nun gut, dann sorry. Werde demnächst drauf achten. Dachte da das das US-Forum ist, kann man hier halt bei allen Serien offen schreiben, so lange sie schon gelaufen sind. Werde das ab jetzt dann nur noch in den dazugehörigen Themen tun.
Dankeschön ;)
#1189786
Meine abgesetzte Serien:

CSI Miami:
Kurz vorm "Serienfinale" habe ich die Serie endgültig abgesetzt. Neben nervigsten Charakter Horatio, waren die Fäller aller CSI Miami Staffel zwischen "durschnitt" und "grauenhaft" und das durchgehend.
Warum hat man nicht schon frührer einen richtig interessanten Serienkiller wie "Modelmörder" ( CSI Las Vegas ) oder "Taxi-Mörder" ( CSI New York ) gemacht ? Die bisherige "Versuche" ( waren das wirkliche Versuche ???? ) waren einfach nur grauenhaft schlecht.

Misfits:
Weiss nicht ob ich Mitte oder Ende Staffel 3 abgebrochen habe. Das grandiose Ursprungs-Cast mit schlechter Story war für mich schluss.

Dr. House:
Anfangs gemocht, aber nach einiger Zeit auch endgültig abgesetzt. War für mich immer das selbe und nix neues mehr.
#1189790
TemplateR hat geschrieben: Kurz vorm "Serienfinale" habe ich die Serie endgültig abgesetzt....die Fäller aller CSI Miami Staffel zwischen "durschnitt" und "grauenhaft" und das durchgehend.
232 Folgen komplett zwischen Durchschnitt und Grauenhaftigkeit und Du setzt das erst kurz vorm Ziel ab? Respekt!
#1189791
Shepherd hat geschrieben:
TemplateR hat geschrieben: Kurz vorm "Serienfinale" habe ich die Serie endgültig abgesetzt....die Fäller aller CSI Miami Staffel zwischen "durschnitt" und "grauenhaft" und das durchgehend.
232 Folgen komplett zwischen Durchschnitt und Grauenhaftigkeit und Du setzt das erst kurz vorm Ziel ab? Respekt!

Naja.......habe die Serie nur spadorisch auf RTL und RTL Crime verfolgt. Habe deswegen nicht alle Folgen der Staffeln vor dem Finale gesehen.
Ab Staffel 8 oder 9 habe ich die englische Version verfolgt und dann endgültig abgesetzt.
#1196010
Raising Hope & 2 Broke Girls.

Wollte ich beides schon ewig absetzen. Dieses Mal ziehe ich es aber durch. Um Raising Hope tut es mir ein bisschen leid, weil es noch eine der besseren Sitcoms ist, aber der Serie ist trotzdem die Luft ausgegangen.
#1196112
Private Practice:
Vor gut 1,5 Seasons da mir Charlotte nur noch auf die Nerven ging und der Cast einfach zu Groß war.

House:
Die ersten Folgen der letzten Staffel habe ich noch geschaut, danach nicht mehr. Musste mich in der vorletzten Staffel shcon quälen. House wurde schlechter seit dem ersten Umbruch in dem das ganze Team rausgeflogen ist und er nicht mehr der alte Vicodin Junkie war.

Battlestar Galactica:
In der letzten Season. Nachdem die
versteckter Inhalt:
"final five" (oder waren es mehr oder weniger) aufgedeckt wurden und die Frau vom Chief nen Abgang durch die Luftschleuse gemacht hat
, wurde es mir zuviel. Ich werde mir zwar keine Freunde machen, aber "Battlestar" impliziert bei mir, dass man schön viel Action bekommt. Leider wars am Ende mehr laberei mit zuviele Darstellern.

Fringe:
Ich glaube Ende der zweiten, Anfang der dritten Staffel war Schluss für mich. Bis dahin war es für mich das neue X-Files, aber der Portalwechsel war mir zuviel des Guten.

Being Erica:
Beginn Staffel drei, da mir Ihre Probleme schon gereicht haben und mich der neue im Cast nicht interessiert hat.

24:
Staffel 8 fehlt mir komplett. Musste mich durch die vorherigen auch durchquälen. Gebt Jack Bauer einfach wieder ne Marke, Equipment und nen Team und lasst ihn von der Leine. Ich hab keinen Bock mehr auf darauf,
versteckter Inhalt:
dass jeder erst überzeugt werden muss, dass er Recht hat und seinen Beitrag leisten kann
(Blöd formuliert, aber ich hoffe man versteht was ich meine).

Doctor Who:
Die letzten beiden fehlen und auch davor hab ich seit Moffat nur noch alle paar Monate die Folgen geguckt. Ich mag die neue Art der Serie nicht mehr und auch mit dem Doc werde ich nicht warm.
Zuletzt geändert von Stefan am Di 15. Jan 2013, 16:27, insgesamt 2-mal geändert. Grund: bitte auf Spoiler achten!!
#1196117
Recancelled:
Raising Hope & Suburgatory

Beide haben noch Mal eine Chance bekommen mich mit den ersten drei Folgen ihrer aktuellen Staffeln wieder zu überzeugen, beide haben versagt. Die Probleme sind sehr ähnlich: zu abgehobene comic-charaktere, um wirklich mit ihnen zu fühlen, und nervige one note Nebenrollen, die absolut berechenbare Gags aus der immer gleichen Schublade abliefern (Paradebeispiel der speckige weird guy aus dem Hope-Supermarkt - so gewollt, aber sooo unlustig).
Das ist so ein Level von "joar, irgendwie schon noch unterhaltsam", für das mir meine Zeit dann aber doch zu schade ist. Da gibt es so viele bessere Sachen, die ich noch nachzuholen habe, bevor ich mit solchem convenience TV food zufrieden geben.
#1196119
RickyFitts hat geschrieben:Recancelled:
Raising Hope & Suburgatory

Beide haben noch Mal eine Chance bekommen mich mit den ersten drei Folgen ihrer aktuellen Staffeln wieder zu überzeugen, beide haben versagt. Die Probleme sind sehr ähnlich: zu abgehobene comic-charaktere, um wirklich mit ihnen zu fühlen, und nervige one note Nebenrollen, die absolut berechenbare Gags aus der immer gleichen Schublade abliefern (Paradebeispiel der speckige weird guy aus dem Hope-Supermarkt - so gewollt, aber sooo unlustig).
Das ist so ein Level von "joar, irgendwie schon noch unterhaltsam", für das mir meine Zeit dann aber doch zu schade ist. Da gibt es so viele bessere Sachen, die ich noch nachzuholen habe, bevor ich mit solchem convenience TV food zufrieden geben.
Da hast du meine Gefühle perfekt wiedergegeben. Wobei ich bei Suburgatory noch dran bleibe, weil ich einen Jane Levy-Girlcrush habe. :oops:
#1196138
Theologe hat geschrieben:Den BSG-Teil solltest du auf jeden Fall und den 24-Teil vielleicht auch verbergen.
BSG verstehe ich ja und habs gemacht. aber warum auch bei 24? Jack musst in JEDER staffel gegen widerstände ankämpfen, weil ihm niemand glauben wollte. irgendwann wurde mir das einfahc zu langweilig.
#1203146
Ich klaue jetzt mal die Idee von Holzklotz, weil der Grund bei mir der gleiche ist.
Holzklotz hat geschrieben:Weil mich die Anzahl an ungesehenen Episoden etwas deprimiert, habe ich vorerst

NCIS (nach Staffel 7)
Hawaii Five-O (nach den ersten paar Folgen)
Elementary (nach den ersten drei Folgen)
Glee (nach Staffel 2)
HIMYM (nach Staffel 7)
Private Practice (nach Staffel 3)
The Wire (nach Staffel 1)

Holzklotz hat geschrieben:von meinem shedule gekickt. Werde bei Bedarf aber wohl irgendwann zu einigen zurückkehren.
HIMYM und Glee werde ich irgendwann wohl weitergucken.
Bei HIMYM war mir die Rückblende-pro-Folge-Ratio einfach zu hoch und bei The Wire musste ich mich schon durch die erste Season quälen. Hab' die restlichen Staffeln hier, aber momentan null Motivation sie zu schauen.
#1203147
Foxhunt hat geschrieben:
NCIS (nach Staffel 7)
Hawaii Five-O (nach den ersten paar Folgen)
Elementary (nach den ersten drei Folgen)
Glee (nach Staffel 2)
HIMYM (nach Staffel 7)
Private Practice (nach Staffel 3)
The Wire (nach Staffel 1)
CBS is not going to be happy.
#1203166
Holzklotz hat geschrieben:Survivor
Foxhunt hat geschrieben:The Wire (nach Staffel 1)
Ihr Banausen... :P :wink:

Zudem lässt sich bei Survivor das Problem mit den angesammelten Episoden elegant lösen...nämlich einfach erst wieder im Frebruar zur neuen Staffel einsteigen...
#1203170
little_big_man hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Survivor
Foxhunt hat geschrieben:The Wire (nach Staffel 1)
Ihr Banausen... :P :wink:
Wow, das war jetzt aber ein Tiefschlag :shock:
#1203172
Ich muß hier zwischen meiner Ante- & Post-watch-TV-series-online-Zeit unterscheiden:
Ante (und damit schon etwas länger her):
Cold Case, The Closer, The Mentalist, CSI NY -> ewiges Krimieinerlei.
CSI Miami – Horatio's Moralverständnis und seine Brille...
Criminal Intent -> Nachdem Vincent D’Onofrio weg war, war ich’s auch.
Cougar Town -> ist mir zu hysterisch geworden.

Post:
Bones -> Ich hab jetzt finally Bones den Todesstoß gegeben. Dieses ewige hin und her mit den beiden ging mir zum Schluß schon unglaublich auf die Nerven. Und bei dem (ich glaube) vorletzten Staffelbeginn (diese Serie habe ich noch auf Deutsch gesehen) haben die zwei plötzlich happily ever after zusammengelebt... wtf.
Mad Men -> Mitte der 4. Staffel aufgehört - da passiert irgendwie nix ;-)
Blue Bloods -> nach 5 Folgen (mein persönlicher „threshold“) war Ende.

Auf der Kippe stehen:
CSI (LV) -> die letzten 2 Staffel sollte ich noch nachholen... wenn ja, dann nur aus Sentimentalitätsgründen.
Law & Order: SVU -> wenn, dann seh ich das wirklich nur nebenbei... trotz aller multi-tasking-Fähigkeit bekomm ich dann nur die Hälfte mit.
Once Upon A Time -> ich hab die 2. Staffel noch nicht begonnen, kann mich dazu auch nicht aufraffen.
Two and a half men -> die Luft ist nun fast raus.
#1203192
Grewel hat geschrieben:a
Modern Family (mitten in der dritten Staffel)
... irgendwie fehlt mir auch die Motivation. :?
WHY THE FACE?! :shock:
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 24