US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#897610
SYFY GREENLIGHTS BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD & CHROME

2-Hour Pilot Chronicles Young William Adama’s Adventures in First Cylon War


NEW YORK – October 22, 2010 – Syfy is readying an exciting all-new chapter in the Battlestar Galactica saga with a greenlight for Battlestar Galactica: Blood & Chrome from Executive Producer David Eick, it was announced today by Mark Stern, Executive Vice President of Original Programming, Syfy and Co-Head of Content for Universal Cable Productions. Universal Cable Productions will produce the 2-hour pilot with Syfy utilizing cutting edge CGI and virtual technology.

Battlestar Galactica: Blood & Chrome takes place in the 10th year of the first Cylon war. As the battle between humans and their creation, a sentient robotic race, rages across the 12 colonial worlds, a brash rookie viper pilot enters the fray. Ensign William Adama, barely in his 20’s and a recent Academy graduate, finds himself assigned to the newest battlestar in the Colonial fleet… the Galactica. The talented but hot-headed risk-taker soon finds himself leading a dangerous top secret mission that, if successful, will turn the tide of the decade long war in favor of the desperate fleet.

“The ‘Galactica’ universe as re-imagined by Ron Moore and David Eick is rich with possibilities and backstory,” said Mark Stern. “We jumped at the chance to revisit the William Adama character and explore this exciting chapter in the BSG narrative which falls between the events of the original series and the prequel, ‘Caprica,’ currently airing on Syfy.”

“While maintaining the themes of politics, social propaganda, and the timeless question: what does it mean to be human? – ‘Blood & Chrome’ will also return us to the authentic, relentless depiction of combat and the agony and ecstasy of human-Cylon war, which was the hallmark of ‘Battlestar Galactica’s’ early seasons,” said David Eick.

Michael Taylor wrote the teleplay from a story by Eick, Taylor and Bradley Thompson & David Weddle.

http://tvbythenumbers.com/2010/10/22/sy ... rome/69283
#897636
little_big_man hat geschrieben:- Ed
Kein Must See, weil es oft mehr auf gutmenschelnden Schmalz als auf schräge Picket Fences Kleinstadtatmosphäre setzt, aber trotzdem eine sehr unterhaltsame Dramedy mit sympathischen Charakteren/Schauspielern. Würde ich mir auch heute noch anschauen.
- Party of Five
Zu der Zeit als man noch mit dem leben musste, was die deutschen Sender einem vorgesetzt haben, hat Party of Five vor allem dank des Casts klar zu den besseren US-Serien gezählt. Vor heutigen Network-Dramen muss es sich auch nicht verstecken, aber letztlich ist es wie bei den meisten Familiendramen doch viel künstlicher Lärm um nichts. Ein bißchen wie ein seichterer und humorloserer Vorgänger von Six Feet Under.
Tommy137 hat geschrieben:SYFY GREENLIGHTS BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD & CHROME
SyFy behauptet zwar, dass man das neue Prequel auch mit Caprica paaren könnte, aber normalerweise kann der Cast jetzt seine Agenten auf Jobsuche schicken. B&C ist Caprica nach einem Zeitsprung und mit Fokus auf Action. Man könnte auch einfach Caprica in die Generalüberholung schicken, aber durch den neuen Titel hat man die Chance ein größeres Publikum zum Neustart anzulocken.
#897639
Danke für eure Einschätzungen. Werde mir dann also The O.C. mal anschauen, Ed weglassen und bei den anderen dreien kommt es wie gesagt auch auf die Availability an.

Vor allem Jack & Bobby (2004-2005) wie auch The Bernie Mac Show (2001-2006) sind doch eigentlich gar noch nicht wirklich alt, von daher wundert es mich schon etwas, dass es die nicht zu kaufen gibt und ich zumindest von letzterem auch im Internet nichts finde (Youtube-Videos einmal ausgenommen)...
#897640
str1keteam hat geschrieben:SyFy behauptet zwar, dass man das neue Prequel auch mit Caprica paaren könnte, aber normalerweise kann der Cast jetzt seine Agenten auf Jobsuche schicken. B&C ist Caprica nach einem Zeitsprung und mit Fokus auf Action. Man könnte auch einfach Caprica in die Generalüberholung schicken, aber durch den neuen Titel hat man die Chance ein größeres Publikum zum Neustart anzulocken.
Wobei es für diese neue Serie sicherlich auch nötig wäre, Caprica zu einem richtigen Abschluss zu bringen, um das BG-Universum in einem konsistenten Zustand an BG:BC zu übergeben.

Von daher wäre zumindest zu hoffen, das Caprica nochmals 10 Episoden erhält, um die Stories für die neue Serie in die richtigen Bahnen zu lenken. Zumindest würde das ein intelligenter Senderchef so machen, um der neuen Serie die best möglichen Startvoraussetzungen zu geben...

(Das alles natürlich unter der Annahme, dass das Staffelfinale von Caprica nicht bereits als Abschluss geplant war, wovon ja nicht auszugehen ist...)
#897645
little_big_man hat geschrieben: Von daher wäre zumindest zu hoffen, das Caprica nochmals 10 Episoden erhält, um die Stories für die neue Serie in die richtigen Bahnen zu lenken. Zumindest würde das ein intelligenter Senderchef so machen, um der neuen Serie die best möglichen Startvoraussetzungen zu geben...
Ich mag es, wenn du deine Eigenheiten als Senderinteresse verkaufst :mrgreen:
#897648
little_big_man hat geschrieben:Danke für eure Einschätzungen. Werde mir dann also The O.C. mal anschauen, Ed weglassen und bei den anderen dreien kommt es wie gesagt auch auf die Availability an.
Andersrum würde es mehr Sinn ergeben. Ed ist nicht nur besser..es hat sogar ein richtiges Ende. :mrgreen:
#897653
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Von daher wäre zumindest zu hoffen, das Caprica nochmals 10 Episoden erhält, um die Stories für die neue Serie in die richtigen Bahnen zu lenken. Zumindest würde das ein intelligenter Senderchef so machen, um der neuen Serie die best möglichen Startvoraussetzungen zu geben...
Ich mag es, wenn du deine Eigenheiten als Senderinteresse verkaufst :mrgreen:
Das hat jetzt mal ausnahmsweise mit mir nichts zu tun (habe von Caprica noch nichts gesehen und BG vor vielen Jahren nach Staffel 1 auch auf Eis gelegt und bisher noch nicht wieder "aufgetaut"), sondern das sagte ich nur, weil die neue Serie ja scheinbar zwischen BG und Caprica spielen soll, also im Prinzip auf Caprica aufbaut. Wenn dort aber nun viele Stories angefangen aber zu keinem Ziel geführt wurden, worauf soll dann die neue Serie aufbauen? Eine inkonsistente Back-Story würde den Autoren das Leben jedenfalls sicherlich nicht gerade leicht machen...

Klar könnte man die Lücken auch in der neuen Serie mit Flashbacks noch nachträglich ausfüllen bei Bedarf, aber das wäre dann doch eher eine Notlösung.
#897655
little_big_man hat geschrieben: Das hat jetzt mal ausnahmsweise mit mir nichts zu tun (habe von Caprica noch nichts gesehen und BG vor vielen Jahren nach Staffel 1 auch auf Eis gelegt und bisher noch nicht wieder "aufgetaut"), sondern das sagte ich nur, weil die neue Serie ja scheinbar zwischen BG und Caprica spielen soll, also im Prinzip auf Caprica aufbaut. Wenn dort aber nun viele Stories angefangen aber zu keinem Ziel geführt wurden, worauf soll dann die neue Serie aufbauen? Eine inkonsistente Back-Story würde den Autoren das Leben jedenfalls sicherlich nicht gerade leicht machen...

Klar könnte man die Lücken auch in der neuen Serie mit Flashbacks noch nachträglich ausfüllen bei Bedarf, aber das wäre dann doch eher eine Notlösung.
OK, wenn du Battlestar Galactica und Caprica beide gesehen hättest, wüsstest du wohl, dass die Sorge unbegründet ist, man weiß aus BSG im Grunde genug, die Brücke zwischen Caprica und B&C muss man nicht unbedingt schlagen. Wobei es natürlich schon wünschenswert wäre, wenn man Caprica zu einem Ende führt.
Im Gegensatz zu Stefan und seiner Gefolgschaft, die die Serie aus Prinzip nicht mögen, gefällt sie mir ganz gut, auch wenn sie nichts besonderes ist.
#897698
Es ist schon amüsant mitanzuschauen wie verzweifelt Syfy versucht am ehemaligen Aushängeschild festzuhalten. Unabhängig davon wie BSG endete, muss ich sagen, dass ich mich einfach nicht für Prequels interessiere und deswegen keinen Blick in 'Caprica' warf und auch keinen in diesen neuen Spin-Off wagen werde.
#897711
Donnie hat geschrieben:Es ist schon amüsant mitanzuschauen wie verzweifelt Syfy versucht am ehemaligen Aushängeschild festzuhalten.
Ja, das hat schon was verzweifeltes.
Ich sehe es aber auch so, dass das das Todesurteil für Caprica ist - zumindest dürfte das Schicksal der Serie hinter den Kulissen bereits entschieden sein, vorher hätte man wohl kaum die Entscheidung über Blood&Chrome gefällt.
Angesichts dessen kann ich mir übrigens auch glatt vorstellen, dass die nächsten Tage eine Bestellung der dritten SGU-Staffel publik wird. Beide großen Franchises des Senders auf einen Schlag abzuservieren kann ich mir trotz desaströser Quoten noch nicht ganz vorstellen.

Meiner Meinung nach sollten die BSG und SG endlich begraben (zumindest für ne Weile und obwohl es mir für SGU mittlerweile leid täte) und mal versuchen, Farscape zum Franchise auszubauen. Quotenmäßig schlechter als Caprica und SGU kann das sowieso nicht werden.
#897715
AlphaOrange hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollten die BSG und SG endlich begraben (zumindest für ne Weile und obwohl es mir für SGU mittlerweile leid täte) und mal versuchen, Farscape zum Franchise auszubauen. Quotenmäßig schlechter als Caprica und SGU kann das sowieso nicht werden.
Tja das wäre natürlich ein Traum, die Quoten waren damals ja schon gut und wurde nur abgesetzt um Geld für SG1 zu haben. Aber am Ende bestellen die nur noch mehr Serien ala Eureka oder Sanctuary. SGU könnte man ja lassen, aber BSG Prequells braucht kein Mensch, man weiß doch wie alles endet.
#897724
ohhhhh Farscape, ja BITTE! Mit Claudia Black und Ben Browder und am besten so ca. 10 Jahre nach Peacekeeper Wars, mit ihrem Sohn und alter Crew. Das einzig dumme ist nur, das sie Ka D'Argo im Abschlussfilm getötet haben. (Was ich den machern bis heute nicht verzeihe) :|

Farscape aber nur, wenn se weiter auf die animatronische Figuren/aufwendige Masken etc setzen bei den verschiedenen Rassen und keine CGI!


Kann mal einer den verantwortlichen von ScyFy sagen, das wir Farscape wiederhaben wollen :mrgreen:
#897738
phreeak hat geschrieben: Kann mal einer den verantwortlichen von ScyFy sagen, das wir Farscape wiederhaben wollen :mrgreen:
Das wird sie nach dem wahnsinnigen Erfolg des Abschlussfilms bestimmt brennend interessieren. :lol:

Persönlich würde bei mir eine Reihenfolge zur Wiederbelebung gestorbener Weltraum Sci-Fi so aussehen:

Star Trek -> Space 2063 (wobei Battlestar: Blood and Sand in diese Richtung zu gehen scheint) -> Babylon 5 -> Firefly ------> LEXX(die 4 TV-Filme hatten Potential).
Farscape hat mich genau so wenig interessiert wie Andromeda. Andererseits war mir auch das Stargate Franchise vor Universe vollkommen egal.
#897741
Sergej hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollten die BSG und SG endlich begraben (zumindest für ne Weile und obwohl es mir für SGU mittlerweile leid täte) und mal versuchen, Farscape zum Franchise auszubauen. Quotenmäßig schlechter als Caprica und SGU kann das sowieso nicht werden.
Tja das wäre natürlich ein Traum, die Quoten waren damals ja schon gut und wurde nur abgesetzt um Geld für SG1 zu haben. Aber am Ende bestellen die nur noch mehr Serien ala Eureka oder Sanctuary.
Syfy braucht aber Aushängeschilder mit Profil. Da nützt kein Eureka und kein Warehouse 13 was - die bringen Spitzenquoten im Sommer, aber den Rest des Jahres sind sie vergessen. Profilgebend sind die großen Franchise-Serien - derzeit eben Caprica und SGU.
phreeak hat geschrieben:ohhhhh Farscape, ja BITTE! Mit Claudia Black und Ben Browder und am besten so ca. 10 Jahre nach Peacekeeper Wars, mit ihrem Sohn und alter Crew.
Das ist illusorisch. Wäre natürlich toll, aber ich brauche niemanden der alten Crew, ich würde da auf das Talent der Macher vertrauen, tolle neue Charaktere zu kreieren.
Gebt mir das düster-durchgeknallte Universum, Aliens, die aussehen wie Aliens, Puppen statt CGI-Creatures, coole Charaktere mit Ecken und Kanten statt grummelige Militärs, eine knallige Optik, die Wert auf Kreativität legt statt fotorealistische Dunkelkammern und abgedrehte Stories statt lebensnaher Depri-Soap. Dann bin ich glücklich.
str1keteam hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben: Kann mal einer den verantwortlichen von ScyFy sagen, das wir Farscape wiederhaben wollen :mrgreen:
Das wird sie nach dem wahnsinnigen Erfolg des Abschlussfilms bestimmt brennend interessieren. :lol:
Öhm... wenn ich mich recht erinnere, war der verdammt erfolgreich.
EDIT: Okay, nicht verglichen mit anderen Miniserien. Aber verglichen mit dem was Caprica und SGU bringen liegen da Welten zwischen.
#897749
str1keteam hat geschrieben:Firefly ------> LEXX(die 4 TV-Filme hatten Potential).
Nagut, zu Firefly gabs ja schon Gerüchte, nur wenn dann wohl kaum mit den alten Cast, die sind größtenteils woanders beschäftigt. Die TV Filme waren ganz nett aber die Serie war besser, schön abgedreht, aber auch erst ab Staffel drei, dann hat Xenia Seeberg auch eine vernünftige Frisur und die Handlung verläuft Serial basiert. Aber S2 ist auch nicht komplett schlecht, aber einige Folgen sind schon sinnfrei, z.B. gibts ne Doppelfolge, in der nur einpaar Szenen und das Ende anders sind.
#897751
str1keteam hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben: Kann mal einer den verantwortlichen von ScyFy sagen, das wir Farscape wiederhaben wollen :mrgreen:
Das wird sie nach dem wahnsinnigen Erfolg des Abschlussfilms bestimmt brennend interessieren. :lol:

Persönlich würde bei mir eine Reihenfolge zur Wiederbelebung gestorbener Weltraum Sci-Fi so aussehen:

Star Trek -> Space 2063 (wobei Battlestar: Blood and Sand in diese Richtung zu gehen scheint) -> Babylon 5 -> Firefly ------> LEXX(die 4 TV-Filme hatten Potential).
Farscape hat mich genau so wenig interessiert wie Andromeda. Andererseits war mir auch das Stargate Franchise vor Universe vollkommen egal.
Wenn du StarTrek aus der Liste streichst kann ich da zustimmen ;) Wesentlich lieber wäre mir aber mal etwas "neues" zur Abwechselung. Gibt schließlich genügend Stoff da draußen. Wie wäre es mit Peter Hamiltions Night's Dawn Trilogie, oder meinetwegen auch Honor Harrington? Eine schicke Space Opera wäre schon nicht verkehrt (die SW Serie kann man ja wohl mittlerweile abschreiben)
#897754
AlphaOrange hat geschrieben:Okay, nicht verglichen mit anderen Miniserien. Aber verglichen mit dem was Caprica und SGU bringen liegen da Welten zwischen.
Aber auch nur, wenn man dieses Event mit dem jetzigen Tief auf dem neuen harten Sendeplatz vergleicht. Stargate Universe lag zumindest mit den ersten 5 Episoden noch über 2 Mio Zuschauern. Caprica ist mit der Pilotfolge immerhin noch auf 1,6 Mio Zuschauer gekommen.
The Peacekeeper Wars earned a 1.7 household Nielsen rating, drawing 1.96 million viewers and making the Sci Fi channel the #1 non-sports cable network for people aged 25–54 and 18-49 for the time period over the two nights.[3]. However, the ratings were lower than those of most other SciFi Channel miniseries, and not a significant improvement.

Early fan speculation hoped that high Nielsen ratings for The Peacekeeper Wars miniseries would prove the viability of renewing the series, but since the ratings were unexceptional, continuation as a new weekly series has been ruled out
7bf hat geschrieben:Wenn du StarTrek aus der Liste streichst kann ich da zustimmen
Die unterstreiche ich höchstens. :mrgreen:
Etwas episches wie DS9 wäre ein Traum, aber selbst ein weiterer TNG Abklatsch wie Voyager oder Enterprise wäre mir schon recht. Meinetwegen auch eine Serie im Stil der neuen Filme.
#897758
AlphaOrange hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:ohhhhh Farscape, ja BITTE! Mit Claudia Black und Ben Browder und am besten so ca. 10 Jahre nach Peacekeeper Wars, mit ihrem Sohn und alter Crew.
Das ist illusorisch. Wäre natürlich toll, aber ich brauche niemanden der alten Crew, ich würde da auf das Talent der Macher vertrauen, tolle neue Charaktere zu kreieren.

Man darf ja träumen :oops:
Mir wären neue Charackter auch recht, könnten sogar was rundum Chrichton/Aryn's Sohn machen, ohne die beiden so ala "20-30 Jahre nach Peacekeeper Wars" oder was anderes, solang es im Stil der alten Serie ist.

str1keteam hat geschrieben:Farscape hat mich genau so wenig interessiert wie Andromeda. Andererseits war mir auch das Stargate Franchise vor Universe vollkommen egal.

Blasphemie, wie kann einen Farscape nicht interessieren!? :evil: :shock:
Andromeda war eher solalala, obwohl es mich schon Unterhalten hat damals, aber nen 2. mal muss man es sich nicht unbedingt nochmal ansehen...



ne neue Star Trek Serie würd mich auch reizen. Wird mal wieder Zeit dafür. Wahrscheinlich wartet man erstmal ab, wie die Fortsetzung in den Kino's läuft.


Ach gibt einfach zu wenig SciFi Serien im moment in diesem Stil... Ist irgendwie immernoch eins meiner lieblings Genre.
#897763
phreeak hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:ohhhhh Farscape, ja BITTE! Mit Claudia Black und Ben Browder und am besten so ca. 10 Jahre nach Peacekeeper Wars, mit ihrem Sohn und alter Crew.
Das ist illusorisch. Wäre natürlich toll, aber ich brauche niemanden der alten Crew, ich würde da auf das Talent der Macher vertrauen, tolle neue Charaktere zu kreieren.

Man darf ja träumen :oops:
Mir wären neue Charackter auch recht, könnten sogar was rundum Chrichton/Aryn's Sohn machen, ohne die beiden so ala "20-30 Jahre nach Peacekeeper Wars" oder was anderes, solang es im Stil der alten Serie ist.

str1keteam hat geschrieben:Farscape hat mich genau so wenig interessiert wie Andromeda. Andererseits war mir auch das Stargate Franchise vor Universe vollkommen egal.

Blasphemie, wie kann einen Farscape nicht interessieren!? :evil: :shock:
Andromeda war eher solalala, obwohl es mich schon Unterhalten hat damals, aber nen 2. mal muss man es sich nicht unbedingt nochmal ansehen...
Man muss auch erstmal einpaar Folgen sehen um zu wissen um was es überhaupt geht, die Story nimmt erst ab Ende der ersten Staffel Fahrt auf, was die ersten Folgen natürlich nicht schlecht macht. Wer einer Serie keine Chance gibt, weiß auch nicht was er verpasst, einfach einpaar Folgen gucken und dann Entscheiden.
#897770
die macher von farscape versuchen doch schon seit ca. 3 jahren funding für webisodes zu bekommen und es klappt einfach nicht. ein erfolg der webisodes wäre imo die einzige chance die serie in irgend einer form zurückzubringen(abgesehen von den bereits existierenden comics). an den webisodes sind ja die alten produzenten und regiesseure beteiligt und afaik auch browder aber ohne geld läuft halt nix.

und btw andromeda war ab s3 nicht mehr schaubar, nachdem sorbo da übernommen hatte. die emo scheiße war teilweise echt nicht mehr ertragbar.
#897815
Theologe hat geschrieben:Wo wir gerade bei SciFi-wünsch-dir-was sind:

Ich würde mir eine "böse" Serie im Stil von Event Horizon oder Pandorum wünschen, Pussy-Serien gab es jetzt schon genug.
Virtuality ging doch in die Richtung.
(..ja, ich weiß, dass dir der Pilot nicht sonderlich gefallen hat. :wink: )

Sergej hat geschrieben:Man muss auch erstmal einpaar Folgen sehen um zu wissen um was es überhaupt geht, die Story nimmt erst ab Ende der ersten Staffel Fahrt auf, was die ersten Folgen natürlich nicht schlecht macht. Wer einer Serie keine Chance gibt, weiß auch nicht was er verpasst, einfach einpaar Folgen gucken und dann Entscheiden.
Ich habe die erste Staffel komplett (mehr oder weniger) auf Sat.1 gesehen. Danach ist sie mir nach und nach aus den Augen geraten. Vielleicht gab es da auch einen Sendeplatzwechsel..keine Ahnung...richtig gezündet haben die Charaktere aber nie bei mir.
#897835
Theologe hat geschrieben:Wo wir gerade bei SciFi-wünsch-dir-was sind:

Ich würde mir eine "böse" Serie im Stil von Event Horizon oder Pandorum wünschen, Pussy-Serien gab es jetzt schon genug.
Stimmt. Allerdings dürfte das noch weniger massentauglich sein, um das als Serie zu bringen.
Sergej hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Blasphemie, wie kann einen Farscape nicht interessieren!? :evil: :shock:
Andromeda war eher solalala, obwohl es mich schon Unterhalten hat damals, aber nen 2. mal muss man es sich nicht unbedingt nochmal ansehen...
Man muss auch erstmal einpaar Folgen sehen um zu wissen um was es überhaupt geht, die Story nimmt erst ab Ende der ersten Staffel Fahrt auf, was die ersten Folgen natürlich nicht schlecht macht. Wer einer Serie keine Chance gibt, weiß auch nicht was er verpasst, einfach einpaar Folgen gucken und dann Entscheiden.
Die erste Staffel war da noch die beste. Hinterher wurde Andromeda nur noch hirnloser Quatsch.
#897837
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Wo wir gerade bei SciFi-wünsch-dir-was sind:

Ich würde mir eine "böse" Serie im Stil von Event Horizon oder Pandorum wünschen, Pussy-Serien gab es jetzt schon genug.
Stimmt. Allerdings dürfte das noch weniger massentauglich sein, um das als Serie zu bringen.
Sergej hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Blasphemie, wie kann einen Farscape nicht interessieren!? :evil: :shock:
Andromeda war eher solalala, obwohl es mich schon Unterhalten hat damals, aber nen 2. mal muss man es sich nicht unbedingt nochmal ansehen...
Man muss auch erstmal einpaar Folgen sehen um zu wissen um was es überhaupt geht, die Story nimmt erst ab Ende der ersten Staffel Fahrt auf, was die ersten Folgen natürlich nicht schlecht macht. Wer einer Serie keine Chance gibt, weiß auch nicht was er verpasst, einfach einpaar Folgen gucken und dann Entscheiden.
Die erste Staffel war da noch die beste. Hinterher wurde Andromeda nur noch hirnloser Quatsch.
Meinte Farscape, Andromeda hab ich nebenbei mal gesehen, aber so richtig interessant wars eigentlich nicht.
  • 1
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 117