US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1412762
Der Netflix Daredevil Teaser-Trailer ist da .. und hell yes .. da geht der Fanboy in mir aber richtig ab:

https://www.youtube.com/watch?v=XC7GPdBV9WQ

Sieht toll aus, dark and gritty - so gehört sich das für eine Daredevil Serie. Vom Supporting Cast hat man jetzt nicht viel gesehen, aber das ist schon okay so - wird schon noch im richtigen Trailer kommen :)
#1412794
Stefan hat geschrieben:Der Netflix Daredevil Teaser-Trailer ist da .. und hell yes .. da geht der Fanboy in mir aber richtig ab:

https://www.youtube.com/watch?v=XC7GPdBV9WQ

Sieht toll aus, dark and gritty - so gehört sich das für eine Daredevil Serie. Vom Supporting Cast hat man jetzt nicht viel gesehen, aber das ist schon okay so - wird schon noch im richtigen Trailer kommen :)
Ich freu mich auch drauf! Schade, dass der Start nach Ostern ist. Sonst hätte ich meinen Urlaub zum Binge watchen genutzt :oops:
#1412802
Theologe hat geschrieben:Das sieht fantastisch aus, leider gab es noch nichts vom Kingpin zu sehen. Auf den bin ich richtig gespannt. Im Cinematic Universe bekommen sie die Bösewichte ja leider nicht hin.
Im TV doch bisher noch weniger. SHIELD hatte (wenn man Raynor mal eher als 3rd party with own interests betrachtet) auch nur hochdurchschnittliche villains und bei Agent Carter gibt es nach 5 von 8 Folgen immer noch keinen wirklich erkennbaren oder irgendwie spürbar präsenten Gegenspieler.

Aber bei Daredevil machen sie ja auch richtig, was ABC gleich zwei Mal nicht kapiert hat: wenn du dich im Marvel-Universum bewegst, mach auch eine Show über deren Helden und keine Agentenserie. CW hat das auch verstanden und macht es mit den DC Helden genau richtig.
#1412823
Stefan hat geschrieben:Der Netflix Daredevil Teaser-Trailer ist da .. und hell yes .. da geht der Fanboy in mir aber richtig ab:

https://www.youtube.com/watch?v=XC7GPdBV9WQ

Sieht toll aus, dark and gritty - so gehört sich das für eine Daredevil Serie. Vom Supporting Cast hat man jetzt nicht viel gesehen, aber das ist schon okay so - wird schon noch im richtigen Trailer kommen :)
Hätte gerne mehr von der Kampfszene und von Fisk gesehen, aber das könnte wirklich auch ohne R-Rating genau den Ton treffen, den ich mir schon lange von einer Superheldenserie erhoffe.

Das Veröffentlichungsdatum ist im Hinblick auf einen möglichst großen US-Pressewirbel allerdings nicht optimal gewählt. Am 5.4. startet die letzte Halbstaffel von Mad Men. Wahrscheinlich immer noch die Show über die US-Kritiker am meisten und ausführlichsten schreiben. Am 9-ten starten auf FX The Comedians und die 5-te Staffel von Louie und spätestens ab dem 12.04. wird die Premiere von GOT Staffel 5 alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. (nebenbei starten da noch die letzte Staffel von Nurse Jackie sowie die neuen Staffeln von Silicon Valley und Veep.)

Zeigt aber auch wieder wie schwer es heutzutage ist, noch aus der Masse an Klasse herauszustechen. Daredevil wird dank der bekannten Marke und als erster Vertreter der Marvel-Netflix-Serien glücklicherweise auch so nicht im Blätterwald untergehen, aber andere Formate, die keinen Markenwert oder flashige Konzepte haben, brauchen heutzutage einfallsreiche und aufwendige Medienkampagnen, um überhaupt eine Chance von den Zuschauern zu erhalten und müssen dann auch sofort im Piloten liefern.
#1412909
Tolle Nachricht. Hip Hip, New York, Luhrmann. My cup of tea. Wird vor allem visuell bestimmt fantastisch.
2016 kommen dann neue Serien von Baz Luhrmann, Woody Allen und Steve McQueen. Wer ist der nächste?
Und wie viele Serien will Netflix denn noch haben? Finde ich persönlich aber klasse. Je mehr Serien, desto besser. :cool: :lol:
Zuletzt geändert von Rafa am Do 5. Feb 2015, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
#1412912
Hip Hop Drama klang jetzt erstmal beschissen, aber mit Shawn Ryan an Bord (als Showrunner oder nur Produzent?) und der Beschreibung, die eher etwas in Richtung Sozialdrama a la Treme als Step Up 2 the Streets erhoffen lässt, sieht das gleich vielversprechender aus. :lol: Mit Luhrmann als stilprägendem Regisseur sollte es auch eine der optisch interessanten TV-Produktionen werden.
#1412914
Rafa hat geschrieben:Tolle Nachricht. Hip Hip, New York, Luhrmann. My cup of tea.
Des einen turn on, des anderen turn off. :?
Hip Hop - eh, over it (vielleicht noch gaaaanz seltene Ausnahmen wie Childish Gambino, aber sonst... und gerade wenn es hier um das Hip Hop Biz gehen wird, kann ich gar nichts mehr damit anfangen. Vielleicht kling ich wie ein Opa, aber verglichen mit dem Hip Hop, mit dem ich noch aufgewachsen bin, ist das heute alles eine Parodie seiner selbst geworden)
New York - nichts besonderes mehr
Luhrmann - würg
#1412915
Ich hab beim Lesen zuerst an Logan Lerman gedacht und nicht Baz Lurhman und jetzt krieg ich den Gedanken einer Hiphop Serie mit Percy Jackson nicht mehr aus dem Kopf. :shock:
#1412921
RickyFitts hat geschrieben:Vielleicht kling ich wie ein Opa, aber verglichen mit dem Hip Hop, mit dem ich noch aufgewachsen bin, ist das heute alles eine Parodie seiner selbst geworden...
Dann sollte es doch gerade was für dich sein. Geht ja um die Anfänge der "Musik-Revolution" in den 70-ern. :wink:
The Get Down will focus on 1970s New York — broken down and beaten up, violent, cash strapped — dying.

Consigned to rubble, a rag-tag crew of South Bronx teenagers are nothings and nobodies with no one to shelter them — except each other, armed only with verbal games, improvised dance steps, some magic markers and spray cans. From Bronx tenements, to the SoHo art scene; from CBGBs to Studio 54 and even the glass towers of the just-built World Trade Center, The Get Down is a mythic saga of how New York at the brink of bankruptcy gave birth to hip-hop, punk and disco — told through the lives and music of the South Bronx kids who changed the city, and the world … forever.
#1412929
Damon Wayans Jr. wird New Girl nach der vierten Season verlassen:
http://m.hollywoodreporter.com/live-fee ... new-770594

Einerseits finde ich es schade. Fand ihn immer ganz lustig und in Season 4 bekam Coach etwas mehr Profil. Andererseits kann ich ihn auch verstehen, denn so viel Screen Time bekam er auch nicht, sein Talent wurde etwas verschwendet. Hat auch etwas gutes: Mehr Screen Time für Cece & Winston. Hoffentlich sucht er sich keinen miesen Pilot aus. Rush Hour wäre doch was nettes. ;)
#1412943
Nachdem sie endlich diesen Schwachsinn mit der Beziehung mit Cece fallen gelassen haben (da war 0,00 Chemie und die gehört einfach zu Schmidt), hat er immerhin regelmäßig ein paar witzige Szenen bekommen und er funktioniert auch gut mit fast allen restlichen Castmitgliedern, aber wenn schon einer aus dem Maincast geht, ist Coach natürlich der mit Abstand geringste Verlust.

Rush Hour wäre doch was nettes.
Für die Jackie Chan Rolle in Yellowface? :mrgreen:
Ne, könnte ich mir auch gut vorstellen. Hat ja in Let's Be Cops schon Buddy-Cop Erfahrung gesammelt. Wobei ich fürchte, dass bei CBS der Comedyteil zu kurz kommt.
#1412962
Rafa hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja eine Happy Endings Reunion: Adam Pally ist nicht mehr in The Mindy Project zu sehen und Benched wurde gecancelled. :lol:
Ich würds mir so wünschen. Im Grunde sind ja auch fast alle Leute momentan frei (wenn man davon ausgeht, dass Marry Me auch noch abgesetzt wird).
#1412980
Aja zum Daredevil Trailer: Sieht gut aus, tonal natürlich für das MCU ein starker Ausreißer. Aber ich hoffe echt, dass das auch vom Schauwert hinkommt. Ich war in der Hinsicht von Agents of Shield so bitterlichst enttäuscht. Ich will endlich eine Superheldenserie die auch in Hinsicht auf Action punkten kann. Besonders wenn die Serie mit dem MCU verbunden ist, ist der Schnitt zwischen Film und TV immer so krass. Agent Carter hat sich da ja mit den Captain America Szenen im Vorspann wirklich keinen Gefallen getan.
Inhaltlich mach ich mir jedenfalls keinerlei Sorgen. Es ist Netfllix, mit einer entsprechend getrimmten Episodenanzahl, das wird selbst im schlimmsten Fall immer noch zumindest so gut sein, wie AoS in den besten Folgen.
#1413041
http://blogs.wsj.com/speakeasy/2015/02/ ... ix-series/
Netflix Is Developing a Live-Action ‘Legend of Zelda’ Series

“The Legend of Zelda,” one of the most popular videogame series of all time, is in the works as a television show at Netflix.

The video streaming service is in the early stages of developing a live action series based on “Zelda,” about an ordinary boy named Link who must rescue a princess named Zelda and save a fantasy world called Hyrule, said a person familiar with the matter. As it seeks writers to work on the show, Netflix is describing it as “Game of Thrones” for a family audience, this person said.

Netflix is said to be working closely with Nintendo, the Japanese game developer that has made about 20 “The Legend of Zelda” games since the original, which was released in the U.S. in 1987.

Nintendo is very protective of its intellectual property and has allowed few adaptations over the years. An animated “Legend of Zelda” series ran for just one season in 1989. A 1993 movie based on Nintendo’s “Super Mario Bros.” was an infamous bomb.

As it is still seeking a writer to work on the series, Netflix has a long road to travel before a “Legend of Zelda” series actually becomes a reality. It’s also possible that Netflix or Nintendo will kill the project before it gets off the ground.
Whahaha. Wat. :lol:
#1413053
Muss man heute echt alle Genre-Ideen irgendwie mit Game of Thrones vergleichen.
Netflix is describing it as “Game of Thrones” for a family audience, this person said.
Statt mit einem familientauglichen Game of Thrones könnte man es auch direkt mit Herr der Ringe oder Der Hobbit vergleichen. :lol:


Scheint ja noch weit von einer Serienorder entfernt, aber interessant wäre (wie bei Lemony Snicket), ob das mit relativ geringem Budget für den Kinderblock oder wirklich als teures Fantasyspektakel für alle Altersklassen umgesetzt würde. Hab Zelda nie gespielt und kenn das eigentlich nur durch die Link-Parodie Xandir in Drawn Together https://www.youtube.com/watch?v=YVKgqrhEB7U , aber die Serie sollte außer ein paar Namen und groben Handlungselementen ohnehin nicht viel damit zu tun haben. Hätte nichts gegen eine abenteuerlastigere Fantasyserie, wenn die so nicht kindisch und billig wie die meisten britischen Samstag-Vorabendserien wird.
  • 1
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 84