US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1414824
Sergej hat geschrieben:Trotzdem ist die größte Stärke des Originals der tolle Cast, wogegen das Remake für mich total abstinkt, kenne keinen und verglichen mit den Orginal Cast sehen die für mich nach 0815 aus.
Wenn man von den 4 Leuten keinen kennt, deutet das aber auch auf die eine oder andere Wissenslücke hin. Mindestens Michael Imperioli sollte jeder Serienfan kennen.
#1414948
Die Run of die Comic Adaptionen geht weiter:
Fox's 'Lucifer' Gets Pilot Pickup; Jerry Bruckheimer, Len Wiseman Board DC Comics Take
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... mer-767811


Dazu dies:
TV Pilot Season 2015: By the Numbers
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... -by-774910
u.a.
GRAND TOTALS
Total orders: 83 (95 in 2014, down 12)
Dramas: 40 (45 in 2014, down 5)
Comedies: 43 (50 in 2014, down 7)
Single-camera: 24 (32 in 2014, down 8)
Multicamera: 16 (17 in 2014, down 1)
Hybrid: 1 (1 in 2014, even)
TBD: 2
TRENDS
33 — Family shows (up 1)
15 — Cop dramas
10 — Semi-autobiographical fare
7 — Book adaptations, including Frankenstein and DC Comics' Supergirl and Lucifer
6 — Rolled/redeveloped shows
6 — Legal dramas
6 — Remakes based on foreign formats (including properties from Israel, Turkey, Australia, Canada, Britain)
5 — Medical shows
5 — Movie remakes
4 — Straight-to-series or series commitment penalties (CBS' Supergirl, which has a series penalty; Fox's Scream Queens as well as NBC's Telenovela and off-cycle order Shades of Blue). Off from a whopping 15 last year, including the canceled-before-premiere The Club, Hieroglyph and Emerald City.
2 — Anthologies (Scream Queens, Tales From the Darkside)
2 — Network jumpers (Runner went from Fox to ABC and Strange Calls went from ABC to NBC)
2 — Cast-contingent pilots (Luther, Irreversible)
Series orders 2014: 54
#1414960
redlock hat geschrieben:Die Run of die Comic Adaptionen geht weiter:
Fox's 'Lucifer' Gets Pilot Pickup; Jerry Bruckheimer, Len Wiseman Board DC Comics Take
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... mer-767811
Tom Kapinos ist momentan der einzige Grund, dass ich da noch einen Hauch Hoffnung habe. Ich habe die Vorlage zwar nicht gelesen, aber ich finde es auch so zum kotzen, dass sie daraus ein weiteres Police-Procedural (genauer gesagt: House als Polizeiberater-Vehikel + Mystery-light) zu stricken scheinen.

Ich bin ja in den meisten Fällen absolut dafür, bei einer Adaption in ein anderes Medium Änderungen vorzunehmen(die meisten King TV-Verfilmungen kranken weniger an der Weichzeichnung als am fehlenden Gespür für notwendige Anpassungen), aber ....meine Fresse, wenn sie so eine Serie wollen, dann sollen sie einfach das grobe Konzept übernehmen und eine echte Verfilmung Cable/Pay TV überlassen. Anstatt (wie bei Constantine) den Markenwert für Film und TV zu ruinieren und die Chancen auf eine würdige Verfilmung für zig Jahre zu verbrennen. Noch ein Grund mehr, auf einen Erfolg von Daredevil und Powers zu hoffen. :roll:
(und ja, ich weiß, dass die auch Cop-Elemente haben, aber dort liegt es in der Natur der Geschichten. :lol: )
#1414964
Stefan hat geschrieben:Ich bezweifle ja irgendwie, dass Powers gut wird :? :lol:
Meine Erwartungen sind zwar längst nicht mehr so hoch wie damals bei der Verkündung des FX Piloten, aber das kann nur von Vorteil sein. Zumindest den Monat bis zum Daredevil Start sollte es aber selbst im schlechtesten Fall die beste Serie in einer Welt mit Superhelden werden. :mrgreen:
#1414967
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich bezweifle ja irgendwie, dass Powers gut wird :? :lol:
Meine Erwartungen sind zwar längst nicht mehr so hoch wie damals bei der Verkündung des FX Piloten, aber das kann nur von Vorteil sein. Zumindest den Monat bis zum Daredevil Start sollte es aber selbst im schlechtesten Fall die beste Serie in einer Welt mit Superhelden werden. :mrgreen:
Das bezweifle ich stark - der Trailer sah echt nicht gut aus, aber mal abwarten
#1414984
Stefan hat geschrieben: Das bezweifle ich stark - der Trailer sah echt nicht gut aus, aber mal abwarten
Gabs noch nen zweiten Trailer, der deine Meinung geändert hat? :? :P :wink:

http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... s#p1391570
Stefan hat geschrieben:Der Trailer zu Sonys "Powers" ist da ;)

http://tvline.com/2014/10/11/powers-tv- ... aystation/

Sieht gut und vor allem nicht billig aus - wird das eigentlich weltweit für PS Plus Member zur Verfügung gestellt oder nur in den USA? :?
#1414985
Na ich glaub ich hab meine Meinung einfach geändert :lol: Ich hab ihn mir jetzt nochmal angesehen und meh - ich weiß nicht. Flash / Arrow stehen da aktuell bei mir klar höher im Kurs und die Bilder, die man bisher von der Serie gesehen hat, sahen alle furchtbar aus .. aber gut, das tun sie bei Superhelden-Zeug ja immer :lol:
#1415005
Am Ende stellen sie sich halt doch alle auf meine Seite. Ich bin einfach meiner Zeit vorraus.

24:LAD war mittelmäßig
#1415007
ultimateslayer hat geschrieben:Am Ende stellen sie sich halt doch alle auf meine Seite. Ich bin einfach meiner Zeit vorraus.
:arrow: Oder hat sich da einfach nur jemand verplappert und das war der unwiderlegbare Beweis, dass der volle Name unseres feinen Admins Stefan Ultimateslayer lautet. :!: :?: Mehr als ein Österreicher in einem deutschen Forum war von Anfang an verdächtig und niemand hat euch je zur gleichen Zeit in einem Raum gesehen....

Bild
#1415016
Stefan hat geschrieben:Oh ja stimmt, ich steck in ulti drin 8) :lol:
:shock: Damit erübrigt sich wohl die Frage, ob du das kleine oder das große Löffelchen bist. :lol:
#1415020
ultimateslayer hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Oh ja stimmt, ich steck in ulti drin 8) :lol:
:shock: Damit erübrigt sich wohl die Frage, ob du das kleine oder das große Löffelchen bist. :lol:
Dein Schubladen-Denken ist so 2000 and late 8) :lol: :lol:
#1415159
Emmys change eligibility rules, but does that solve all the category confusion?

As scripted television programming has both exploded and evolved rapidly over the last few years, the Emmys have seemed at a loss for how to keep up. What's a drama these days? What's a comedy? What's a miniseries? Who's a guest star? How can we make room for all the great shows being made at the same time?

For a while, it seemed as if the Television Academy was content to keep the same eligibility rules in place, even if that led to confusing situations like "Fargo" and "American Horror Story" competing as miniseries while "True Detective" competed as a drama, or "Orange Is the New Black" competing in the comedy categories against the likes of "Modern Family" and "Big Bang Theory."

Today, though, the Academy announced a round of changes to their rules which, according to the press release, "reflect the increasingly varied and expanding television landscape."

Some of the changes seem very smart, some seem to be making the best of an impossible situation, and some are unclear because of the introduction of a new appeals process.

The changes:

* The first one's not related to eligibility, but is potentially huge in its own way. Previously, all Academy members could make choices in the nominating round, but only people who volunteered to be on a Blue Ribbon panel could vote for the winners of a category. Now, the final round voting is open to the whole membership, provided voters agree to watch all the submitted episodes in that category and can attest to "no specific conflicts of interest with the nominees."

* To acknowledge just how much good stuff is out there now, the comedy and drama series categories will now have seven nominees rather than six.

* Quoting verbatim for this one: "To clarify the difference between the 'Comedy' and 'Drama' series categories, series with episodes of 30 minutes or less are defined as a 'Comedy'; those with episodes of more than 30 minutes are presumed to be a 'Drama.'" However, producers can formally petition a nine-member panel — made up of "five industry leaders appointed by the Television Academy Chairman and four appointees from the Board of Governors" — to be placed in the other category.

* The miniseries categories will now refer instead to "Limited Series" and be defined as "programs of two or more episodes with a total running time of at least 150 program minutes that tell a complete, non-recurring story, and do not have an ongoing storyline and/or main characters in subsequent seasons." Comedy and drama series still have to produce a minimum of six episodes in the eligibility period and "have an ongoing storyline, theme and main characters presented under the same title and with continuity of production supervision." And, again, producers can petition to be shifted in or out of the limited series field.

* In an acknowledgment that many shows now treat contractual regulars and recurring guest stars more or less interchangeably, performers must appear in "less than 50% of a program's episodes" to qualify for any of the guest actor categories.

* The Variety Series category will be split in two: Outstanding Variety Talk, which will be presented during the Primetime Emmy telecast, and Outstanding Variety Sketch, which will be part of the Creative Arts Emmy ceremony.

So, among the oddities from the most recent Emmys that would have been different under these rules:

* "True Detective" would have competed with "Fargo," "American Horror Story," et al in the limited series fields.

* "Orange Is the New Black" would have competed as a drama, and comedy guest actress winner Uzo Aduba would have had to compete in the drama supporting actress category, since she was in the majority of that season's episodes.

* "Shameless" would have remained under consideration as a drama (it shifted categories last year), where it likely would have continued to go without nominations.

Read more at http://www.hitfix.com/whats-alan-watchi ... CFWT1xm.99
Interessant, aber das größte Problem (wo sind "Zwitter" wie Enlightened, Shameless etc. am besten aufgehoben?) bleibt dennoch bestehen.
#1415161
Na ja das "Zwitter" Problem muss dann Wohl das Panel entscheiden - bin auf jeden Fall gespannt. Vor allem die Limited Series Kategorie finde ich so gut .. stellt sich nur die Frage, wo dann künftig Sherlock zu finden sein wird - das passt jetzt nirgends mehr rein :lol:
#1415163
Die meisten Änderungen sind zumindest eine kleine Verbesserung. Lustig ist aber u.a., dass damit nicht nur True Detective zu den Minis wechseln muss (hätte HBO dieses Jahr aber bestimmt auch freiwillig angestrebt) sondern dass Fargo bei strenger Regelauslegung zur kniffligen Angelegenheit wird. Schließlich kehren der Handlungsort und mindestens ein nicht unwichtiger Charakter (wahrscheinlich sogar mehr) zurück und der Staffelplot wurde schon in Staffel 1 angesprochen.
that tell a complete, non-recurring story, and do not have an ongoing storyline and/or main characters in subsequent seasons."
Stefan hat geschrieben:Na ja das "Zwitter" Problem muss dann Wohl das Panel entscheiden - bin auf jeden Fall gespannt. Vor allem die Limited Series Kategorie finde ich so gut .. stellt sich nur die Frage, wo dann künftig Sherlock zu finden sein wird - das passt jetzt nirgends mehr rein :lol:
TV-Filme
#1415164
Stefan hat geschrieben: stellt sich nur die Frage, wo dann künftig Sherlock zu finden sein wird - das passt jetzt nirgends mehr rein :lol:
Da wo er auch 2014 war: In der Kategorie ''TV Film'' :mrgreen:

Nachtrag: strike war schneller


Bei strikter Auslegung müsste ''Fargo'' in die Dramaserien Kategorie wechseln. Denke aber, die Macher werden Antrag auf ''Limited'' stellen und durchkommen.
#1415167
str1keteam hat geschrieben:Die meisten Änderungen sind zumindest eine kleine Verbesserung. Lustig ist aber u.a., dass damit nicht nur True Detective zu den Minis wechseln muss (hätte HBO dieses Jahr aber bestimmt auch freiwillig angestrebt) sondern dass Fargo bei strenger Regelauslegung zur kniffligen Angelegenheit wird. Schließlich kehren der Handlungsort und mindestens ein nicht unwichtiger Charakter (wahrscheinlich sogar mehr) zurück und der Staffelplot wurde schon in Staffel 1 angesprochen.
that tell a complete, non-recurring story, and do not have an ongoing storyline and/or main characters in subsequent seasons."
Die Serie hat keine wiederkehrenden Hauptfiguren. Nur eine Nebenfigur, die als Hauptfigur auftaucht, aber auch nicht in einer fortlaufenden Storyline.
#1415176
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Die meisten Änderungen sind zumindest eine kleine Verbesserung. Lustig ist aber u.a., dass damit nicht nur True Detective zu den Minis wechseln muss (hätte HBO dieses Jahr aber bestimmt auch freiwillig angestrebt) sondern dass Fargo bei strenger Regelauslegung zur kniffligen Angelegenheit wird. Schließlich kehren der Handlungsort und mindestens ein nicht unwichtiger Charakter (wahrscheinlich sogar mehr) zurück und der Staffelplot wurde schon in Staffel 1 angesprochen.
that tell a complete, non-recurring story, and do not have an ongoing storyline and/or main characters in subsequent seasons."
Die Serie hat keine wiederkehrenden Hauptfiguren. Nur eine Nebenfigur, die als Hauptfigur auftaucht, aber auch nicht in einer fortlaufenden Storyline.
Wenn du die Staffeln umdrehst, ist die Handlung fortlaufend ...und wer sagt das Baby Molly nicht auftaucht? :lol:

Sie werden es schon hinbiegen, dass es dort bleiben kann (wahrscheinlich kam genau daher die Beschränkung auf Hauptcharaktere), aber von allen Limited Series ist Fargo nach dieser neuen Beschreibung eigentlich die größte Mogelpackung.
#1415193
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Wenn du die Staffeln umdrehst, ist die Handlung fortlaufend
Warum sollte ich die Staffeln umdrehen?
Darum. Ist dir eine loganeske Endlosdiskussion (nie wieder Historienfilme, zu Themen, die es schon gab :mrgreen: ) noch nicht genug für heute? :lol:
#1415238
Crossing Lines erhält eine 3. Staffel

http://www.serienjunkies.de/news/crossi ... 65943.html

Der Haken ist jedoch, dass mächtig aussortiert wurde. William Fichtner ist raus und es ist auch keine Rede mehr von Richard Flood und Gabriella Pession, die hier für mich die 2 interessantesten Charaktere waren. Vielleicht sind sie im Staffelfinale auch über den Jordan gegangen (weiß ich ja nicht), aber das ärgert mich schon sehr. Ich bin zwar in der Mitte der zweiten Staffel ausgestiegen, weil ich es irgendwie nicht mehr so gut fand, aber immer dieser Austausch von dem Cast nervt merklich. Einzig positiv ist, dass nun als Ersatz Elizabeth Mitchell und Goran Visnjic zu sehen sind.
#1415258
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Crossing Lines erhält eine 3. Staffel

http://www.serienjunkies.de/news/crossi ... 65943.html

Der Haken ist jedoch, dass mächtig aussortiert wurde. William Fichtner ist raus und es ist auch keine Rede mehr von Richard Flood und Gabriella Pession, die hier für mich die 2 interessantesten Charaktere waren. Vielleicht sind sie im Staffelfinale auch über den Jordan gegangen (weiß ich ja nicht), aber das ärgert mich schon sehr. Ich bin zwar in der Mitte der zweiten Staffel ausgestiegen, weil ich es irgendwie nicht mehr so gut fand, aber immer dieser Austausch von dem Cast nervt merklich. Einzig positiv ist, dass nun als Ersatz Elizabeth Mitchell und Goran Visnjic zu sehen sind.
Dass die Produzeten es schaffen die Serie in eine dritte Staffel zubringen ohne US Sender im Boot (ich hab jedenfalls nichts davon gehört) ist schon eine Überraschung. Wie gut lief die Serie den in Frankreich und Deutschland (ich hab die Quoten bei SAT1 nicht verfolgt)?
Den halben Cast zu ändern ist natürlich nicht ideal, aber Liz Mitchell könnte mich zum wiedereinsteigen bewegen (bin Anfang S2 ausgestiegen).
#1415264
In Deutschland waren die Quoten von "Crossing Lines" zumindest so gut, dass Sat.1 den Sendeplatz der zweiten Staffel nach einer ausgestrahlten Folge um eine Stunde nach hinten verlegt hat und dabei die Dosis auf eine Folge pro Woche heruntergeschraubt hat. Dennoch waren die Quoten der zweiten Staffel noch in Ordnung. In Frankreich erreichte die zweite Staffel laut der franzözischen Wikipedia-Seite im Durchschnitt 4,11 Millionen Zuschauer, dennoch sei unsicher, ob TF1 die dritte Staffel zeigen wird (sie sind zumindest im Gegensatz zu Sony Pictures Television Networks und Sat.1 kein Produktionspartner mehr). Hinter den Kulissen gab es im Übrigen ebenfalls einen Wechsel. Statt Ed Bernero ist nun Frank Spotnitz der neue Showrunner.
  • 1
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 84