US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1265005
Nicht gespoilert und freu mich total drauf.
Ich fand schon Season 1 sehr gut.
Unclumsy the relation ship stuff and its perfect!
von Stefan
#1265007
Ja wird Zeit, dass Newsroom zurück kommt :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1265018
redlock hat geschrieben: Trotz eines (neuen) roten Fadens, hier ist der entscheidene Satz
But the show you got last season is essentially the show you’ll get this season.
Oh boy :lol:
Ernsthaft, Aaron Sorkin schreibt weiterhin wie Aaron Sorkin? Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Benutzeravatar
von Bobby
#1265021
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Trotz eines (neuen) roten Fadens, hier ist der entscheidene Satz
But the show you got last season is essentially the show you’ll get this season.
Oh boy :lol:
Ernsthaft, Aaron Sorkin schreibt weiterhin wie Aaron Sorkin? Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Die Kritiken kommen mir noch schlechter vor als letztes Jahr. Wurde er denn für seine früheren Werke auch so kritisiert? Abgesehen von seinen Preisen hab ich keine Ahnung, wie die Serien bei den Kritikern (außerhalb der Academy) früher ankamen. :?

Aber ich freu mich auf meine wöchentliche Nachrichtensendung aus der Vergangenheit. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1265045
Bobby hat geschrieben:Die Kritiken kommen mir noch schlechter vor als letztes Jahr. Wurde er denn für seine früheren Werke auch so kritisiert? Abgesehen von seinen Preisen hab ich keine Ahnung, wie die Serien bei den Kritikern (außerhalb der Academy) früher ankamen. :?

Aber ich freu mich auf meine wöchentliche Nachrichtensendung aus der Vergangenheit. :wink:
Ich lese mir ja grundsätzlich keine Kritiken zu Serien durch, aber bei The Newsroom scheint es der Fall zu sein, dass einige Kritiker etwas besonderes erwarten und The West Wing 3.0 bekommen. Wenn man die Serien von Aaron Sorkin nimmt, waren die alle vier ziemlich ähnlich. Bei Sports Night hat es ein wenig gedauert, bis man den richtigen Ton fand und es war damals noch ein Halbstünder, aber diesen Ton hat Sorkin bei The West Wing perfektioniert, zu Studio 60 mitgenommen und bei The Newsroom um Kraftausdrücke erweitert.
redlocks "been there, down that" trifft dann wohl auch auf einige Kritiker zu, während die meisten Zuschauer sagen "been missing it, can't get enoug of that"
Benutzeravatar
von redlock
#1265160
Bobby hat geschrieben: Aber ich freu mich auf meine wöchentliche Nachrichtensendung aus der Vergangenheit. :wink:
Klasse formuliert :!: 8)
Hättest du noch gesagt, ''mit dem Wissen von heute'' wer's perfekt formuliert gewesen :wink:

Folge 201 passt genau ins Schema. DSK? Romney? Occupy Wall Street? Wobei ich gerade beim ''Occupy'' Teil immer denken musste ''War da was?'' (Man, was für ein Strohfeuer das war.)

Der rote Faden ist wohl eine fiktive Nachrichten-Geschichte (oder ich hab in den letzten Monaten wirklich was nicht mitbekommen).

Ansonsten: Alles wie gehabt.

---->5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1265294
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:---->5/10
Und ziehst du deine Konsequenzen oder nervst du weiter?
Ich werde weiter hate-watching betreiben Bild :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1265306
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:---->5/10
Und ziehst du deine Konsequenzen oder nervst du weiter?
Ich werde weiter hate-watching betreiben Bild :lol:
Und dann wunderst du dich, dass du als Party Pooper wahrgenommen wirst?
von Stefan
#1265313
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:---->5/10
Und ziehst du deine Konsequenzen oder nervst du weiter?
Ich werde weiter hate-watching betreiben Bild :lol:
Bild

---

2x01 Whatever the title was

Obwohl mich die Serie letzte Season auch öfter mal genervt hat, hab ich mich doch schon wahnsinnig auf die Season 2 premiere gefreut - und im Gegensatz zu redlock sehe ich schon, dass sich da einiges in die richtige Richtung bewegt hat.

Klar ist das hier immer noch Newsroom und keine komplett andere Show - aber das wollte ich persönlich auch gar nicht. Das größte Problem in Season 1 war für mich MacKenzie und wie so oft dargestellt wurde, als hätte sie nicht alle Tassen im Schrank. In dieser Folge sieht man endlich mal, was sie so kann und man nimmt ihr die Rolle der Executive Producerin endlich einmal ab.

Zweitens wurde das nervige Paar Maggie/Don endlich getrennt - und ich fand es schön, wie Don das ganze gemacht hat .. dramafreier Abgang mit der Erkenntnis, dass sie sich beide nicht lieben. Und damit sollte das ganze jetzt auch erledigt sein.

Die Folgen des Teaparty - Disses werden sich wohl noch weiter durch die Season ziehen, was ich toll finde - man kommt halt nicht mit jedem shit weg. Auch schön zu sehen war, dass MacKenzie nicht sofort auf den Ocupy Wallstreet Zug aufgesprungen ist (in Season 1 wär das schon wieder FrontPage News gewesen), sondern sie hier einen realistischeren Weg geht im Sinne von "das ist doch noch gar keine Story, schaus dir mal weiter an".

Eingerahmt wird die Season wohl mit der Storyline von Marcia Gay Harden - ich bin echt gespannt, was da noch kommen wird, Maggie sieht ja wirklich ziemlich fertig aus.

Also wie man sieht - hats mir gut gefallen und man hat die Serie definitiv in die richtige Richtung entwickelt.. mal schauen, ob es dabei bleibt oder man in alte Schwächen zurück fällt (und MacKenzie nächste Folge wieder rumläuft wie ne hysterische Sumpfkuh *gg*)
Benutzeravatar
von leery
#1265831
#201

Guter Staffelauftakt. Bin auch gespannt, was für eine Geschichte uns da rückblickend erzählt wird.

Im ersten Augenblick fand ich die geänderte Titelmelodie ziemlich fürchterlich, aber beim zweiten Anhören dann doch gar nicht so schlecht. Ist doch noch gut zu erkennen die Melodie aus S1.

Woher kenn ich gleich nochmal den neuen EP aus Washington?

Dev Patel bekommt diese Season hoffentlich mehr zu tun, der ist ja sonst quasi "verschwendet".

Und warum waren die Szenen von Sloan und Charlie eigentlich so "awkward"? Die reagierten so seltsam aufeinander. Fiel das noch jemandem auf? Hab ich da irgendwas vergessen aus S1?
Benutzeravatar
von Theologe
#1265847
redlock hat geschrieben: Der rote Faden ist wohl eine fiktive Nachrichten-Geschichte (oder ich hab in den letzten Monaten wirklich was nicht mitbekommen).
Sorkin sagte bei der Daily Show, dass die Storyline von dem CNN Tailwind Skandal aus den 90ern inspiriert wurde.
von Stefan
#1265851
leery hat geschrieben: Woher kenn ich gleich nochmal den neuen EP aus Washington?
Ich kenne ihn aus New Adventures of Old Christine.. da spielte er den Bruder
Benutzeravatar
von Theologe
#1265854
Stefan hat geschrieben:
leery hat geschrieben: Woher kenn ich gleich nochmal den neuen EP aus Washington?
Ich kenne ihn aus New Adventures of Old Christine.. da spielte er den Bruder
Ich war sehr überrascht, dass ich ihn wohl nur aus seinen Gastauftritten aus The Big C und The Good Wife kannte, weil er mir extrem bekannt vorkam.
Benutzeravatar
von leery
#1266145
Stefan hat geschrieben:
leery hat geschrieben: Woher kenn ich gleich nochmal den neuen EP aus Washington?
Ich kenne ihn aus New Adventures of Old Christine.. da spielte er den Bruder
Danke, das wars.

Bei TGW ist er mir jetzt nicht aufgefallen. Und von The Big C hab ich erst zwei Staffeln gesehen und kann mich da gerade auch nicht an ihn erinnern.
Benutzeravatar
von redlock
#1267450
Folge 202:

Die unterschiedliche Qualität innerhalb einer Folge bleibt uns erhalten.
Der Teil um Maggie, Lisa und die beiden kerle (deren Namen -- Don und nochwas -- ich mir nicht merken kann, weil's mir am Arxx vorbei geht) ist weiterhin einfach nur grottig.

Dafür war der ''journalistische''/"politische" Teil
-- die Romney Tour -- hey eine von Ms Streeps Töchtern dabei
-- Occupy Wall Street
-- der Todeskandidat in Georgia...hingerichtet mit Prozeß, obwohl wahrscheinlich ''nicht schuldig''
-- der Ami im Jemen...wahrscheinlich ''schuldig'' und hingerichtet ohne Prozeß

recht gut.

---->5/10
Zuletzt geändert von redlock am Di 23. Jul 2013, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Bobby
#1267666
Also ich bin in die neue Staffel noch nicht richtig reingekommen. Beide Folgen waren zwar ganz interessant, aber bei weitem nicht so fesselnd und vorallem spannend wie S1. Mir fehlt der Fokus auf eine große Schlagzeile und das Chaos und die Produktion der Berichterstattung. :? Jetzt hat irgendwie jeder Charakter eine Schlagzeile, die sich langsam entwickelt, doch das zieht bei mir noch nicht so recht.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1267672
Ich fande den Piloten großartig und einen enormen Schritt in die richtige Richtung und auch Episode 2 hat mich auf keinen Fall enttäuscht. Das ganze YT-Video-Trara hätte zwar nicht soviel Zeit beeanspruchen müssen, dafür punkteten die meisten Ongoing-Geschichten. Finde diese Form der langsamen Entwicklung auch ehrlich gesagt wesentlich besser als das Schema der ersten Season.
von Stefan
#1267717
Mir gefällt Season 2 bisher auch sehr gut. Und danke für den Hinweis auf die Tochter von Streep - ich fragte mich die ganze Zeit, warum die aussieht, wie Mamie Gummer, aber es nicht ist :shock: :lol:

Die Storyline um die YouTube Geschichte fand ich eigentlich überhaupt nicht creepy - einerseits behandelte damit etwas am Rande das Thema der Persönlichkeitsrechte-Verletzung von YouTube - andererseits durfte dann Maggies Freundin ihr mal sagen, was für eine unglaubliche *otze sie eigentlich ist - sehr schön.

Die Story rund um Occupy Wall-Street hat sich kräftig entwickelt - da wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis es so richtig los geht und Stories rund um Exekutions machen mich sowieso immer fertig - und dabei wurde das hier nur so nebenbei gezeigt.

Wie gesagt, ich fands wieder toll :)
von Jan_Itor
#1268042
Also ich bin mit Staffel 2 bisher nicht warm geworden. Zum einen gibt es zu viele Charaktere, die mir nicht sympathisch genug sind. Und dann diese dämliche Beziehungskiste, die ist ja nicht auszuhalten. Seit zwei Folgen ist die Romney Kampagne nur dazu da ein weiteres Liebeskarussel aufzubauen. Occupy Wallstreet arbeitet auch an einer Reporter/Aktivistin-Romanze ohne das Thema richtig aufzugreifen. Zu viel privates, zu wenig journalistisches. Hoffentlich ändert sich das schleunigst.
Ich mag im Moment nur den Newsanchor und seinen Boss. Der Rest war im Vergleich zu Saison 1 enttäuschend.
Benutzeravatar
von redlock
#1269991
Folge 203:

Theo ist jetzt hoffentlich nicht enttäuscht Bild

---aber ich kann eine Folge nicht (völlig) niedermachen, wo Aaron den republikanischen Präsidentschaftkandidaten wegen der Sache mit dem schwulen US Army Captain, und das absolut zu recht, so richtig einen reinwürgt. Als auch noch Corporal Klinger erwähnt wurde: brillant

---der Teil mit Jim im ''Romney Press Bus'' – hey, die Reporterin aus «House of Cards» hat die Seiten gewechselt – war natürlich die typische Aaron ''Presseverbesserungspredigt''. Selbstverständlich hat er absolut Recht, was die Presse da mit sich machen lässt -- die lassen sich die ''talking points'' vorschreiben bzw. schlucken das einfach -- ist einfach nur beschämed, aber es fühlte sich eben auch wie eine Predigt an.
Nebenbei, die ''Inderin'' aus der Romney Pressetour (Kosha Patel) verwandt mit dem ''Inder'' (Dev Patel) aus dem Newsroom? (Yep, zu faul zu googeln)

---der Teil um Nina Howard, sowohl privat, als auch beruflich, war okay. Mir gefällt die Paarung Nina/Will einfach, da nehm ich diese Seifenoper mal so hin. Dass der Oberchef jetzt auch seine Spielchen treibt...mal gespannt, was da noch folgt

---die Sache mit Don und dem Stuhl :roll:

---ebenfalls :roll: Maggie und ihre Reaktion auf die möglichen Nebenwirkung des Tropenmedikaments

---Genoa: Hm...

---->6,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1270177
Ich fand es sehr interessant, dass in der 3. Episode niemand im Mittelpunkt stand. Klar, einige hatten etwas mehr zu tun als andere, aber die Folge hatte keine Mainstoryline. Insgesamt war das eine sehr heitere Episode. Ich liebe einfach die schnellen Aaron Sorkin Dialoge, bei denen man immer aufpassen muss, keine gute Line zu verpassen.
Nach 3 Episoden habe ich auch den Eindruck, dass Mackenzie nicht mehr nervt. Dass mit Don und Sloan jetzt das nächste Paar positioniert wird, mag den einen oder anderen wieder stören, aber ich finde, dass die beiden ein als paar deutlich nachvollziehbarer sind als die die anderen Konstellationen und noch ist es ja auch nicht soweit.
von Stefan
#1270441
Theologe hat geschrieben:Ich fand es sehr interessant, dass in der 3. Episode niemand im Mittelpunkt stand. Klar, einige hatten etwas mehr zu tun als andere, aber die Folge hatte keine Mainstoryline. Insgesamt war das eine sehr heitere Episode. Ich liebe einfach die schnellen Aaron Sorkin Dialoge, bei denen man immer aufpassen muss, keine gute Line zu verpassen.
Nach 3 Episoden habe ich auch den Eindruck, dass Mackenzie nicht mehr nervt. Dass mit Don und Sloan jetzt das nächste Paar positioniert wird, mag den einen oder anderen wieder stören, aber ich finde, dass die beiden ein als paar deutlich nachvollziehbarer sind als die die anderen Konstellationen und noch ist es ja auch nicht soweit.
Stimme dir in allen Punkten zu . Mackenzie ist diese Season so viel besser geschrieben als letzte Staffel und das tut der Serie wirklich unglaublich gut. Und es ist auch erfrischend, wie sich bestimmte Storylines jetzt schon durch die 3 Folgen gezogen haben, ohne großen "Wind" zu machen - ergo die Occupy Wallstreet Sache wurde nicht vergessen und läuft noch, Maggie und Afrika wird jetzt Folge schön weiter entwickelt, Genua bekam den nächsten Storybrocken .. sehr schön :)

Die Voice-Mail hatte ich schon ganz vergessen - aber schön, dass das auch nochmal aufgegriffen wurde. Etwas komisch fand ich, dass sich der Wistle-Blower mit Mackenzie in einem öffentlichen Kaffee getroffen hat und sie sich fett in die Auslage gesetzt haben - das ist doch total bescheuert .. :oops: Aber andererseits weiß ja bisher auch niemand, wer das ist, also auch irgendwie verständlich.

Don & Sloane finde ich tolll und bisher gehen sie ja immer nur kleine Schritte. Sie sind auch das erste "Pairing", dass echte onscreen-chemistry hat und das ist ja schonmal etwas

Ach ja - der Romney Bus .. klar war das alles ziemlich preachy, aber ich fand es natürlich trotzdem interessant und ich kann mir schon vorstellen, dass es gerade bei diesen Campaign-Bussen sehr "schwer" ist, da wirklich inhaltlich interessantes Material zu bekommen - schlussendlich sind die Leute ja wirklich meist nur da, um eben die neusten Talking-Points zu präsentieren. Aber schön, Constance Zimmer wieder zu sehen :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1270466
Stefan hat geschrieben:Aber schön, Constance Zimmer wieder zu sehen :)
Wenn jemals eine Serie über eine Domina gemacht wird, ist sie die Traumbesetzung.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 12