US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Jackie
#329072
also die positiven sowie negativen Punkte kann ich bei Alpha übernehmen.

Ansonsten war ich von der Folge nicht so angetan und besser als die vorherigen Episoden könnte ich sie schon gar nicht werten.

Vielleicht wertet die nächste Folge alles etwas auf - zumindest hoffe ich es, ist ja *heul* dann erstmal die letzte.

:?: Und warum sollte sich Martha eigentlich runterbeamen (was soll sie denn da tun, besonders in Sicherheit ist sie da ja auch nicht) 2. warum ist Jack nicht zumindest mit....nun das wird dann wohl nächsten Samstag beantwortet.
AlphaBolley hat geschrieben:- wir erfahren mal wieder mehr über Torchwood als in der gesamten TW-Staffel
:lol: ja, das ist echt gut.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#329263
Mrs.Miggins hat geschrieben:Die Folge war gut. Mich stört nur, dass Martha"Nervensäge" Jones nun die Erde retten soll...
Ja, das ist irgendwie seltsam.
Wobei Martha in dieser Folge endlich mal wieder vernünftig in Szene gesetzt wurde. Das in den letzten Folgen - also quasi fast allen seit Staffelauftakt - nicht unbedingt so.
Mrs.Miggins hat geschrieben:John Simm ist gewohnt hervorragend
John Simm hat mich nicht begeistern können. Das war mir einfach zu überdreht gespielt, so wie David Tennant anfangs auch oft übertrieben gespielt hat.
Mrs.Miggins hat geschrieben:Jack schwächelt irgendwie, letzte Folge hatten sie ihn besser reingeschrieben.
Jack war leider völlig überflüssig, sodass ich mich fragen muss, wieso man ihn überhaupt für's Finale zurückgeholt hat. Aber vielleicht ändert sich das ja nächsten Samstag.
Mrs.Miggins hat geschrieben:Der Doctor in uralt, was soll das? Naja, ich hoffe wir werden es erfahren.
Ich denke nicht, dass es da noch was zu erfahren gibt. Der Master hat den Doctor altern lassen, damit er ihn nicht mehr aufhalten kann.
Und ich schätze mal, dass wir David nächstes Mal nicht mehr als 60 Sekunden in der (übrigens nicht gerade gelungenen) Maske sehen werden, bevor der Doctor durch irgendeinen tollen Trick wieder jung wird.

Je mehr ich über die Episode nachdenke, desto weniger gefällt sie mir. Insbesondere der blöde Flugzeugträger. DW ist zwar immer etwas überdreht, aber dass in unserer Gegenwart ein fliegender Flugzeugträger gebaut wird (der Master wird ihn kaum mit eigenen Händen gebaut haben) ist einfach Schwachsinn.

Ich hoffe einfach, dass sich zwischen dem Doctor und dem Master noch eine gute Story ergibt und dass was interessantes hinter den Toclafane steckt.
Und ansonsten dürfte zumindest eine gnadenlose Effektschlacht garantiert sein 8)
Mrs.Miggins hat geschrieben:Lustig dass auch er in den DOctor verknallt ist. Naja, andererseits, wen möchte Jack nicht flachlegen? :D
Exakt.
John hat seinen Charakter ja schon mal als omnisexuell bezeichnet. Der nimmt halt egal, was ihm in die Quere kommt.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#329272
Ja, Jack ist wirklich Omnisexuell. :lol:
Der ist ja aber auch sowas von lecker der Mann... Jummy :wink:
Benutzeravatar
von Poffel
#329276
pfh, pappnase, die folge war grandios... du musst auch immer alles kaputt denken, man muss nicht alles zerpflücken, dein erster eidnruck war super, also belass es doch dabei. es hat spaß gemacht diese großartige folge zu guggn, und da sist der sinn nicht dass man stunden lang drüber nachdenken kann ohne logiklöcher oder ähnliches zu finden
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#329281
Poffel hat geschrieben:pfh, pappnase, die folge war grandios... du musst auch immer alles kaputt denken, man muss nicht alles zerpflücken, dein erster eidnruck war super, also belass es doch dabei. es hat spaß gemacht diese großartige folge zu guggn, und da sist der sinn nicht dass man stunden lang drüber nachdenken kann ohne logiklöcher oder ähnliches zu finden
Mein erster Eindruck war überhaupt nicht grandios. Im ersten Kommentar zu der Folge hab ich die Kritikpunkte doch auch schon alle angesprochen.

Und ich behaupte ja auch nicht, dass es schlecht war. Derzeit würde ich um die 8 Punkte geben, aber ich will halt noch die Finalfolge abwarten.
Und wenn ich mich so in den DW-Foren umsehe, gewinne ich auch da nicht den Eindruck, dass die Folge grandios ankam.

Ach, und das Logikloch mit dem Flugzeugträger ist in etwa so groß wie dieser selbst ;)
Benutzeravatar
von Poffel
#329295
AlphaBolley hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:pfh, pappnase, die folge war grandios... du musst auch immer alles kaputt denken, man muss nicht alles zerpflücken, dein erster eidnruck war super, also belass es doch dabei. es hat spaß gemacht diese großartige folge zu guggn, und da sist der sinn nicht dass man stunden lang drüber nachdenken kann ohne logiklöcher oder ähnliches zu finden
Mein erster Eindruck war überhaupt nicht grandios. Im ersten Kommentar zu der Folge hab ich die Kritikpunkte doch auch schon alle angesprochen.

Und ich behaupte ja auch nicht, dass es schlecht war. Derzeit würde ich um die 8 Punkte geben, aber ich will halt noch die Finalfolge abwarten.
Und wenn ich mich so in den DW-Foren umsehe, gewinne ich auch da nicht den Eindruck, dass die Folge grandios ankam.

Ach, und das Logikloch mit dem Flugzeugträger ist in etwa so groß wie dieser selbst ;)
die szene hab ich eh verpasst, war kurz auf klo und da war wohl die szene dran, das finale werde ich wohl live schauen, falls ichs nicht hinkriege muss ich wohl warten bis ich wieder heim bin ^^
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#329393
Ich hoffe die fangen bald wieder an zu drehen, ich will weitergucken. Ich finde das total blöde dass die Britischen Serien immer nur halb so lang sind wie die Amerikanischen.
Ok, sie sind meistens auch doppelt so gut, trotzdem... :lol:
von Kellerkind
#329418
Will ich meinen Senf auch noch abgeben.

Die Auflösung das Cliffhangers war eine der miesesten, die ich je gesehen habe. Da war ja gar nichts. Was sagt das über die Zukunft? Egal was wir in der einen Folge sehen, in der nächsten ist es quasi nicht passiert.
Ähnlich negativ ist mir die Auflösung der 12. Robin Hood-Folge in Erinnerung geblieben. Da wurden auch ne Handvoll dramatischer Teilstorys entwickelt, die sich in der Auflösung als völlig nichtig erwiesen haben.
Man zerstört das Wesen des Cliffhangers damit irgendwie.

Ansonsten: Eine ganz unterhaltsame Folge, die aber für mich dadurch krankte, dass wir uns schon der Anwesenheit des bösen Gegenspielers bewusst waren. Besser wäre vielleicht gewesen, wenn die drei einfach so dort hinkommen und sich die Gefahr erst über die Folge aufbaut. Gerade das Trommeln und die unerklärlichen ;) Ereignisse rund um den Prime Minister hätte für einen gewissen Grusel von hinten sorgen können.
Im Gesehenen sollte aber spätestens mit dem Schlachtfest an der Journalistin klar gewesen sein, wohin die Reise geht.

Das meiste wurde hier schon gesagt, da kann ich mich anschließen.

Ich überlege jetzt wirklich schon, welche Zukunft die Serie noch haben wird. In den letzten drei Jahren ist es mindestens vier mal vorgekommen, dass Wesen aus dem All die Menschheit, bzw Individuen direkt bedrohen. Vom kollektiven Stehen auf Häuserdächern, über fabrikartiges Abschlachten durch Cybermen bis hin zu mörderischen Kugeln.
Es ist zwar jedes Mal anders, als zuvor, aber auch irgendwie ähnlich: Neue Gefahr kommt, Menschheit in größter Gefahr, Doctor retter alle (oder zumindest die Meisten).
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass man dies noch 3 oder 5 oder 10 Jahre so weitermachen kann.


Noch eine Verständnisfrage: Warum musst sich der Herr Sachse eigentlich wählen lassen? Für eine feindliche Invasion von außen braucht er das Amt doch eigenlich nicht. Oder ging es nur um das Vertrauen zu den Invasoren?
Benutzeravatar
von Poffel
#329442
wieso klappt doch jetzt schon seit 50 jahren oder so prima.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#329497
Kellerkind hat geschrieben:Die Auflösung das Cliffhangers war eine der miesesten, die ich je gesehen habe. Da war ja gar nichts. Was sagt das über die Zukunft? Egal was wir in der einen Folge sehen, in der nächsten ist es quasi nicht passiert.
Ist bei DW ja nix neues.
In der ersten Staffel 2005 waren die Cliffhanger-Auflösungen allesamt mies, für Season 2 gilt dasselbe. Eigentlich ist das dieses Jahr schon besser geworden und die Auflösung des Cliffhangers (der Doctor, Martha und Jack sitzen in der Zukunft fest) kam ja nun nicht aus der Luft gegriffen (man erinnere sich - lieber nicht - an World War Three (S1) oder The Age of Steel (S2) ). War schon okay.
Kellerkind hat geschrieben:Man zerstört das Wesen des Cliffhangers damit irgendwie.
Wenn man sich ansieht, wo und wie Cliffhanger eigentlich entstanden (Kino-Serials aus den 20er bis 40er Jahren), dann stimmt das nicht so ganz. Denn in der Entstehungszeit der Cliffhanger sahen diese genau so aus. Um ihrer selbst willen da und binnen Sekunden lapidar aufgelöst (teilweise sogar, indem man sie Geschehnisse der letzten Folge einfach anders darstellte :lol: ).
Das nur nebenbei.
Ärgerlich ist es heutzutage natürlich trotzdem, wenn die Cliffhanger so billig sind. Aber wie gesagt: in S3 hab ich das Gefühl nicht mehr so (okay, was das Altern des Doctors angeht, befürchte ich genau soetwas wieder).
Kellerkind hat geschrieben:Besser wäre vielleicht gewesen, wenn die drei einfach so dort hinkommen und sich die Gefahr erst über die Folge aufbaut. Gerade das Trommeln und die unerklärlichen ;) Ereignisse rund um den Prime Minister hätte für einen gewissen Grusel von hinten sorgen können.
Das stimmt natürlich.
Allerdings wäre es dann schwer geworden, dem Master eine angemessene Einführung zu gewähren und zu erklären, wo er herkommt und wie er den Time War überlebt hat. In erzählter Form wäre das sicher nicht so gut rübergekommen wie in Utopia
Kellerkind hat geschrieben:Ich überlege jetzt wirklich schon, welche Zukunft die Serie noch haben wird. In den letzten drei Jahren ist es mindestens vier mal vorgekommen, dass Wesen aus dem All die Menschheit, bzw Individuen direkt bedrohen. Vom kollektiven Stehen auf Häuserdächern, über fabrikartiges Abschlachten durch Cybermen bis hin zu mörderischen Kugeln.
Da muss ich auf der einen Seite Poffel schon beipflichten. Das funktioniert schon seit Jahrzehnten (50 Jahre sind's glaub ich nicht).
Allerdings ist mir der gleiche Gedanke auch schon gekommen. Zu Beginn der New Series heißt es, dass die Menschen nichts von außerirdischem Leben wissen und binnen drei Jahren wollen dann plötzlich die Slitheen die Erde übernehmen, die Sycorax, die Cyberman und die Daleks, dieser Stern aus dem letzten Weihnachtsspecial feuert auf die Erde, nun ballern die Toclafane alles in Schutt und Asche. Das schiebe ich mal auf das Fanboy-Verhalten von RTD, vielleicht wird das besser, wenn er nicht mehr dabei ist.
Noch eine Verständnisfrage: Warum musst sich der Herr Sachse eigentlich wählen lassen? Für eine feindliche Invasion von außen braucht er das Amt doch eigenlich nicht. Oder ging es nur um das Vertrauen zu den Invasoren?
Gute Frage. Wahrscheinlich lag's an den Allmachtsphantasien des Masters, dass er über die Menschen herrschen konnte, indem diese ihn selbst wählen.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#329701
Herr Sachse? Wie geil!!!! :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Solus
#330774
Mir ist gerade eine schockierende, aber wohl auch wirklich spannende Vermutung gekommen, die, sollte sie sich denn bewahrheiten, halb GB in Aufregung versetzen wird. Um es gleich auf den Punkt zu bringen: David Tennant verläßt die Show !
Tennant hatte doch vor gar nicht so langer Zeit in einem Interview gesagt, daß er es immer noch als fordernd empfindet, ständig die gleiche Rolle zu spielen. - bekanntermaßen bedeuten solche seltsamen Statements aber meist das komplette Gegenteil; Tennant will also nicht mehr.
Die eigentlichen Hinweise findet man aber in der letzten Folge, denn der alberne Master, die Spontan-Alterung, und daß die schwarzen Kugeln nut den Master gehorchen, führen zu folgendem Szenario:
Der Doktor ist irreversibel steinalt, kann also kaum noch agieren, und der Einzige, der die Toclafane zurückpfeifen könnte, wäre der Master. Mit einem cleveren Timelordtrick schlägt der Doktor also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe - er gibt seinen Körper auf und transferiert seinen Verstand in den Master, um einmal wieder jung zu sein, und um die Killerkugeln wieder freundlich in ihre dunkle Dimension zu schicken. Wahrscheinlich gibt es dann auch noch einen mentalen Kampf zwischen Master und Doktor (in einer imaginären Eiswüste), bei dem der Master stirbt und der Doktor im Körper des Masters damit wirklich zum "Last of the Timelords" wird.
Was außerdem dafür spricht: Nach der Regeneration vor zwei Jahren wäre es lahm, einen Schauspielerwechsel schon wieder so einzuleiten. Master-Darsteller John Ronald Simm hat außerdem nicht viel zu tun, denn seine Serie "Life on Mars" wurde ja beendet, und obwohl er laut Ankündigung im Sequel mitspielen wird, wäre das dann nicht mehr die ultimative Hauptrolle - warum sich also verschlechtern, wenn man in einer anderen Serie wieder die erste Geige spielen kann... Es wird dadurch auch verständlicher, warum der Master kein extremer Fiesling ist, sondern als symphathischer Spaßvogel daherkommt - Der übergang zur Figur des fröhlichen Doktors ist damit viel leichter und verstört das (jüngere) Publikum nicht.

Also, genießt jede Minute, in der Tennant im Bild ist, denn John Ronald Simm wird der neue Doktor, und ich möchte entsprechend gehuldigt werden, wenn ich Recht habe !
von Kellerkind
#330795
Wikipedia sagt dazu:

Tennant has confirmed that he will continue to play the Tenth Doctor at least into the revived programme's third series in 2007, and the Sun has reported that he has also signed for the fourth (2008) series, "in a £1 million deal", although the same paper has also reported that he will leave halfway through the fourth series. The BBC has denied this while the Daily Mirror has reported (citing unidentified sources) that Tennant has signed to appear for the complete fourth series.


Es wäre doch recht schade, wenn Tennant jetzt schon gehen würde.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#330902
Also ich wäre mit beiden zufrieden. Ich mag sowohl David als auch John sehr gerne.
Schön ware es, wenn MMartha verschwinden würde, das glaube ich aber nicht. :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#330916
Ach, glaube ich nicht, dass Tennant geht.
Die Ausstiege von Eccleston und Piper waren beide schon deutlich vorab rausgekommen, wäre überraschend, wenn man das hier geheimhalten könnte.
Und bislang hab ich immer nur gelesen, dass Tennant bleibt.
Solus hat geschrieben:Tennant hatte doch vor gar nicht so langer Zeit in einem Interview gesagt, daß er es immer noch als fordernd empfindet, ständig die gleiche Rolle zu spielen. - bekanntermaßen bedeuten solche seltsamen Statements aber meist das komplette Gegenteil; Tennant will also nicht mehr.
Wieso? Wenn Schauspieler ihre Rollen als fordernd empfinden, sind sie damit doch eigentlich immer recht glücklich.
Solus hat geschrieben:Mit einem cleveren Timelordtrick schlägt der Doktor also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe - er gibt seinen Körper auf und transferiert seinen Verstand in den Master, um einmal wieder jung zu sein, und um die Killerkugeln wieder freundlich in ihre dunkle Dimension zu schicken. Wahrscheinlich gibt es dann auch noch einen mentalen Kampf zwischen Master und Doktor (in einer imaginären Eiswüste), bei dem der Master stirbt und der Doktor im Körper des Masters damit wirklich zum "Last of the Timelords" wird.
Das mit dem "Last of the Timelords" finde ich selber seltsam. Aber das würde dann ja so oder so den Tod des Masters bedeutet, woran ich wiederum irgendwie nicht glauben will. Immerhin hat noch immer RTD das Ruder in der Hand und der liebt die Elemente der alten Serie. Die Daleks, die Cybermen und .. den Master! Ich glaube nicht, dass der Master stirbt.
Solus hat geschrieben:Was außerdem dafür spricht: Nach der Regeneration vor zwei Jahren wäre es lahm, einen Schauspielerwechsel schon wieder so einzuleiten.
In DW wurden bislang 9 Hauptdarstellerwechsel so begründet, das ist ein Teil der Serie.
Solus hat geschrieben:Master-Darsteller John Ronald Simm hat außerdem nicht viel zu tun, denn seine Serie "Life on Mars" wurde ja beendet, und obwohl er laut Ankündigung im Sequel mitspielen wird, wäre das dann nicht mehr die ultimative Hauptrolle - warum sich also verschlechtern, wenn man in einer anderen Serie wieder die erste Geige spielen kann... Es wird dadurch auch verständlicher, warum der Master kein extremer Fiesling ist, sondern als symphathischer Spaßvogel daherkommt - Der übergang zur Figur des fröhlichen Doktors ist damit viel leichter und verstört das (jüngere) Publikum nicht.
Dazu kann ich nur sagen, dass ich mich die Auftritte von John Simm in DW nicht begeistert haben und ich ihn nicht als neuen Doctor will.
Solus hat geschrieben:und ich möchte entsprechend gehuldigt werden, wenn ich Recht habe !
Das werde ich tun. 8)
Benutzeravatar
von Solus
#331017
>Wieso? Wenn Schauspieler ihre Rollen als fordernd empfinden, sind sie damit doch eigentlich immer recht glücklich.

Ich meinte ja eher, daß die Aussage ansich von Tennant nicht stimmt. Wäre nicht das erste Mal, daß Menschen des öffentlichen Lebens explizit davon berichten, wie froh sie mit ihrer Arbeit sind, um dann plötzlich auszusteigen.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#331132
Wann haben die denn das letzte Mal bescheid gesagt dass David wieder mit dabei ist?
War das nach dem Christmas special? Oder erst kurz vor der Ausstrahlung der 3. Staffel? Ich weiß das garnicht mehr... :oops:
Benutzeravatar
von Solus
#331582
Ich möchte mich an dieser Stelle für mein Versagen entschuldigen und trete hiermit vom aktiven Dienst des Vorhersagens möglicher Inhalte von DoctorWho-Finalfolgen zurück.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#331681
Wow!
Das war das beste, was ich seit Jahren im TV gesehen habe.

10 / 10

EDIT:

hmm, im Fandom kommt die Episode verdammt schlecht weg.
Okay, da waren so einige Schwachpunkte drin, aber die wurden durch den brillanten Rest locker überspielt.

EDIT(2):

Was die Frage angeht, ob Martha in der nächsten Staffel zu sehen ist:
Laut Outpost Gallifrey / DW Confidential [spoil]wird es einen neuen Companion geben, Martha aber wahrscheinlich als Gaststar auftauchen.[/spoil]
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#331854
Na da bin ich aber froh. Ist sie wohl nicht so gut angekommen, was?
Ich bin erstmal glücklich, dass das nicht nach einem Doctor Wechsel aussieht.
Ich war sooo traurig als John Simm gestorben ist, ich hätte zumindest eine weitere Folge mit den beiden klasse gefunden. :P
von Kellerkind
#331873
OK. Diese Folge hat den Dreiteiler doch noch klasse gerettet. Mir hats ziemlich gefallen. Nach den ersten beiden - teils nur mittelmäßigen - Folgen hat man hier alles zusammengeführt und auch soweit rund gemacht. Dass der Doctor stirbt, war nicht zu erwarten und die Auflösung dürfte in der Tradition der Serie stehen. Die extra Minuten waren doch nötig und der Cliffhanger lässt auf eine interessante Fortsetzung hoffen.

Ich erspare mir an dieser Stelle mal auf mögliche logische Löcher hinzuweisen. ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#331884
Kellerkind hat geschrieben:und der Cliffhanger lässt auf eine interessante Fortsetzung hoffen.
Naja, ich finde, dass die Weihnachts-Cliffhanger immer die Stimmung des Finales versauen. War letztes Jahr genauso.
von Kellerkind
#331889
AlphaBolley hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:und der Cliffhanger lässt auf eine interessante Fortsetzung hoffen.
Naja, ich finde, dass die Weihnachts-Cliffhanger immer die Stimmung des Finales versauen. War letztes Jahr genauso.
Dafür, dass man jetzt ein halbes Jahr warten muss, ist mir so eine 30-Sekunden-Vorschau ganz recht. MAn wird nicht ganz allein zurückgelassen und weiß, dass es weitergeht,
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#331961
Ich hoffe ja der Doctor bekommt einen süßen männllichen Companion. :lol:

Ich würde mir auch wünschen dass Rose zurückkommt, ein Zusammentreffen zwischen Rose und Martha wird bestimmt genauso witzig wie das mit Rose und Sarah Jane.In der Weihnachtsfolge soll ja nun doch Kylie Minogue mitspielen, oder ist das auch nur wieder ein Gerücht?
Das habe ich, glaube ich, auf der Deutschen Fanseite gelesen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#332033
Ein paar offizielle News zur Companion-Frage:
versteckter Inhalt:
Die BBC hat bekanntgegeben, dass Martha für drei Folgen in den Torchwood-Cast wechselt und für die zweite Hälfte der vierten DW-Staffel wieder in den DW-Cast zurückkehrt.
Zum neuen Companion gibt es nichts neues, aber es wird spekuliert, dass Tom (der Arzt, mit dem Martha unterwegs war) aus 3x13 es ein könnte.

Dass Martha zu Torchwood kommt, finde ich ja interessant, aber dann bitte mit ner vernünftigen Story und nicht mit derart (seien wir doch mal ehrlich) vollkommen überflüssigen Auftritten wie Jack in den letzten drei DW-Folgen.

Dass Tom Companion wird, glaube ich nicht, das macht ohne Martha keinen Sinn, der Doctor kennt den Tom doch auch gar nicht und das wäre dann etwas zu viel des Zufalls.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 91