US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1421140
Insbesondere die ersten Staffeln sind optisch schon ein Kulturschock und damals war alles auch noch gemächlicher erzählt und geschnitten. Wenn man darüber hinwegkommt, ist ein großer Teil der Serie qualitativ aber auch heute noch erste Sci-Fi Liga. Mulder und Scully waren und sind ein unschlagbares Duo, bei dem der Will they - Won't They Aspekt kein nerviger Klotz am Beim war, die Serie hatte einen sehr feinen Sinn für trockenen Humor und es finden sich unzählige gute Ideen im Sci-Fi/Mysterypart. Für mich allerdings einer der wenigen Fälle, wo die abgeschlossenen Geschichten besser waren als die staffel- bzw. serienübergreifende Mythologie, die binnen weniger Staffeln unentwirrbar in sich selbst verknotet schien.
Amazon Prime hat die z.B., leider nur in Deutsch.
Da ist imho kein leider angebracht. Die Stimmen von Mulder und Scully sind doch klasse und Teil des deutschen Kultes. Würde mich in dem Fall selbst für die Synchro entscheiden, wenn ich die Wahl hätte. :wink:
#1421144
Quellbrunn hat geschrieben:Hey,

Weil die X-Akten wieder öffnen wollte ich mal fragen, ob die Serie Akte X gut oder schlecht gealtert ist?
Nachdem die Mini-Serie offiziell wurde hab ich vor ein paar Tagen prompt mit einem Rewatch begonnen (oder, wie man im Falle der ersten drei Staffel leider/zum Glück sagen kann: First Watch) und ich kann es nur empfehlen. Die Stand-Alones fallen gegenüber dem, was heutige Serien präsentieren nicht ab und die erste Mythologie-Folge (nach dem Piloten, den ich beim erneuten Ansehen ehrlich gesagt etwas konfus fand) hat mich direkt mal erstaunt - da würde man heute eine Staffel warten und das als Cliffhanger nehmen (klar weiß ich, dass man das Tempo über die 9 Staffeln nicht hält bzw. wenn man es versucht, sich zu verheddern beginnt). Atmosphärisch ist die Serie top - hat man sehr dem zeitlosen Score von Mark Snow zu verdanken und der Tatsache, dass Akte X wenig CGI nutzt, die 20 Jahre später eher belustigend wirken könnte.
Benutzeravatar
von Theologe
#1421146
str1keteam hat geschrieben:
Amazon Prime hat die z.B., leider nur in Deutsch.
Da ist imho kein leider angebracht. Die Stimmen von Mulder und Scully sind doch klasse und Teil des deutschen Kultes. Würde mich in dem Fall selbst für die Synchro entscheiden, wenn ich die Wahl hätte. :wink:
Ich habe zwar an der Synchro nichts auszusetzen, aber nachdem ich David Duchovny bis auf ganz wenige Ausnahmen seit über 10 Jahren nicht mehr synchronisiert gehört habe und er im zweiten Film eine neue Stimme hatte, könnte ich mir das nicht mehr vorstellen. Dafür sind 7 Jahre Californication und 8-10 Filme einfach zu viel mit der richtige Stimme.
von Sergej
#1421149
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Amazon Prime hat die z.B., leider nur in Deutsch.
Da ist imho kein leider angebracht. Die Stimmen von Mulder und Scully sind doch klasse und Teil des deutschen Kultes. Würde mich in dem Fall selbst für die Synchro entscheiden, wenn ich die Wahl hätte. :wink:
Ich habe zwar an der Synchro nichts auszusetzen, aber nachdem ich David Duchovny bis auf ganz wenige Ausnahmen seit über 10 Jahren nicht mehr synchronisiert gehört habe und er im zweiten Film eine neue Stimme hatte, könnte ich mir das nicht mehr vorstellen. Dafür sind 7 Jahre Californication und 8-10 Filme einfach zu viel mit der richtige Stimme.
Schlecht ist die Synchro ja nicht, eben einfach anders als in echt und ich gucke sonst einfach keine Synchro mehr. Habe die Serie aber fürher auch auf Pro 7 geschaut, also werde es eben synchronisiert gucken und fertig.
Benutzeravatar
von redlock
#1421150
str1keteam hat geschrieben:
Amazon Prime hat die z.B., leider nur in Deutsch.
Da ist imho kein leider angebracht. Die Stimmen von Mulder und Scully sind doch klasse und Teil des deutschen Kultes. Würde mich in dem Fall selbst für die Synchro entscheiden, wenn ich die Wahl hätte. :wink:
Ja, die deutschen Stimmen von Mulder und Scully sind klasse und gehören zum Kult.
ABER, ich erinnere mich, dass es eine Reihe von Folgen gab, wo man sich in deutschen Foren damals sehr über die Synchro geärgert hat, weil da Sachen falsch übersetzt wordens ein sollen bzw. ausgelassen wurden. Kann das selbst leider nicht beurteilen, weil ich damals nur S1 im O-Ton gesehen habe, die restlichen Staffeln/Folgen in dt. Synchro -- bis auf eine handvoll Eps, die mir mein Bruder damals aus den USA auf Videokassette mitgebracht hatte.
Benutzeravatar
von Theologe
#1421155
Sergej hat geschrieben: Schlecht ist die Synchro ja nicht, eben einfach anders als in echt und ich gucke sonst einfach keine Synchro mehr. Habe die Serie aber fürher auch auf Pro 7 geschaut, also werde es eben synchronisiert gucken und fertig.
Ich habe die DVD-Boxen schon seit Jahren, jetzt habe ich endlich mal einen guten Grund die Serie zu gucken, nachdem mein erster Rewatch-Versuch vor scheiterte. Ich wollte die Serie eigentlich vor dem 2. Film sehen, habe es aber nicht weit geschafft.
#1421169
Theologe hat geschrieben: Ich habe zwar an der Synchro nichts auszusetzen, aber nachdem ich David Duchovny bis auf ganz wenige Ausnahmen seit über 10 Jahren nicht mehr synchronisiert gehört habe und er im zweiten Film eine neue Stimme hatte, könnte ich mir das nicht mehr vorstellen. Dafür sind 7 Jahre Californication und 8-10 Filme einfach zu viel mit der richtige Stimme.
Duchovny kann ich mir durch die 8 O-Ton Staffeln Californication zwar jetzt auch problemlos in beiden Versionen anschauen und auch Mrs. Anderson hört man in den letzten Jahren ja öfter mal im O-Ton, aber wenn ich mir Mulder und Scully vorm inneren Auge (oder besser Ohr) vorstelle, höre ich immer noch Franziska Pigulla und Benjamin Völz.

Wird auch bei Jack Bauer oder Dr. Cox immer so bleiben. Seinfeld ist so ziemlich der einzige Klassiker, den ich auf Deutsch lieben gelernt habe, den ich irgendwann nochmal im Original sehen möchte. Die deutschen Stimmen mag und mochte ich zwar auch in dem Fall, aber da war es einfach offensichtlich, dass einiges an Wortwitz verloren ging.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1421242
Seinfeld ist so ziemlich der einzige Klassiker, den ich auf Deutsch lieben gelernt habe, den ich irgendwann nochmal im Original sehen möchte. Die deutschen Stimmen mag und mochte ich zwar auch in dem Fall, aber da war es einfach offensichtlich, dass einiges an Wortwitz verloren ging.
Oh Gott, das hört sich schrecklich an. :shock: :lol: Wo lief das denn in Deutschland? Dachte die Serie wäre hier praktisch nicht existent gewesen.

Akte X-Rewatch....mhm. (US Netflix hat alle Staffeln btw.)
Benutzeravatar
von redlock
#1421283
str1keteam hat geschrieben: ...aber wenn ich mir Mulder und Scully vorm inneren Auge (oder besser Ohr) vorstelle, höre ich immer noch Franziska Pigulla und Benjamin Völz.
Same here :mrgreen:
str1keteam hat geschrieben: Wird auch bei Jack Bauer immer so bleiben
Same here :mrgreen:
str1keteam hat geschrieben:Seinfeld ist so ziemlich der einzige Klassiker, den ich auf Deutsch lieben gelernt habe, den ich irgendwann nochmal im Original sehen möchte. Die deutschen Stimmen mag und mochte ich zwar auch in dem Fall, aber da war es einfach offensichtlich, dass einiges an Wortwitz verloren ging.
Und zum dritten mal: Same here :mrgreen:
Ich hab ''Seinfeld'' allerdings vor ein paar Jahren komplett im O-Ton gesehen -- eine der ganz wenigen Serie, die ich komplett 2x gesehen habe. Ja, einiges ging an Wortwitz verloren, aber die dt. Stimmen sind einfach klasse.
Holzklotz hat geschrieben: Wo lief das [Seinfeld] denn in Deutschland? Dachte die Serie wäre hier praktisch nicht existent gewesen.
Die Serie hatte ihre free-tv Premiere bei Kabel 1. Das muss Ende der 1990ziger gewesen sein. (IIRC). Folgen lief damals auch bei P7.
In den letzten Jahren lief die Serie bei ZDFNeo und dann bei RTLNitro.
von zvenn
#1421303
Von Akte-X hab ich bisher auch nur die erste Staffel gesehen, da genau zu dem Zeitpunkt die ersten Gerüchte aufkamen, dass man die Serie in HD remastered. Seitdem warte ich auf die Blu-ray-Komplettbox um weiter zu schauen. Der Unterschied zur 4:3-Version der DVDs ist einfach zu gewaltig.
Durch die Bekanntgabe der Mini-Serie, hoffe ich mal dass FOX es bald schafft, die Box auf den Markt zu bringen. Ansonsten, liebes ProSiebenMaxx-Team, wird es Zeit für eine Wiederholung 8)
von Ghost
#1421316
zvenn hat geschrieben:Von Akte-X hab ich bisher auch nur die erste Staffel gesehen, da genau zu dem Zeitpunkt die ersten Gerüchte aufkamen, dass man die Serie in HD remastered. Seitdem warte ich auf die Blu-ray-Komplettbox um weiter zu schauen. Der Unterschied zur 4:3-Version der DVDs ist einfach zu gewaltig.
Durch die Bekanntgabe der Mini-Serie, hoffe ich mal dass FOX es bald schafft, die Box auf den Markt zu bringen. Ansonsten, liebes ProSiebenMaxx-Team, wird es Zeit für eine Wiederholung 8)
Du Arsch, jetzt schaue ich mir auf der Seite Bildvergleiche an. Ich habe doch zu tun. :(
von zvenn
#1421323
redlock hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben: Ansonsten, liebes ProSiebenMaxx-Team, wird es Zeit für eine Wiederholung 8)
:?
Da läuft aktuell doch Staffel 6.
Ja eben? Was will ich bitte jetzt mit Staffel 6?
Ghost hat geschrieben:Du Arsch, jetzt schaue ich mir auf der Seite Bildvergleiche an. Ich habe doch zu tun. :(
Da mussten wir alle mal durch 8)
#1422951
zvenn hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben: Ansonsten, liebes ProSiebenMaxx-Team, wird es Zeit für eine Wiederholung 8)
:?
Da läuft aktuell doch Staffel 6.
Ja eben? Was will ich bitte jetzt mit Staffel 6?
Ghost hat geschrieben:Du Arsch, jetzt schaue ich mir auf der Seite Bildvergleiche an. Ich habe doch zu tun. :(
Da mussten wir alle mal durch 8)

Laufen denn nicht woanders die alle Staffeln??
#1423041
lohnt sich eigentlich Homeland ?

Die Meinungen im Freundeskreis gehen auseinander. Einige sagen ist ganz gut, die Mehrheit sagt ist eher Durchschnitt und wird dem Hype nicht gerecht.

Jetzt wo ich quasi dafür Arbeite, würd mich die Serie ja schon reitzen, allein wegen meinem Jugendcrush Claire Danes :oops: aber auf zuviel pathos steh ich eigentlich nicht wirklich. 24 war da teilweise schon hart an der GRenze des öfteren.
Benutzeravatar
von McKing
#1423049
Die erste Staffel war noch richtig klasse, teilweise war die 2. noch gut und dritte und vierte waren zum Teil echt nah an 24 was die Unglaublichkeiten angeht, aber insgesamt ganz nett und gerade beim bingen der letzten Staffel konnte ich die Fehler übersehen.
Benutzeravatar
von redlock
#1423107
Waterboy hat geschrieben:lohnt sich eigentlich Homeland ?
Alles in allem: Ja.
Sicher, die Serie baut auch oft Murks (vor allem was einen weiblichen Teenager nach S1 angeht), bietet aber auch sehr starke Folgen und Szenen, die die Serie lohnenswert macht.
Benutzeravatar
von Natze
#1425571
Ich fand die erste Staffel von Homeland richtig, richtig gut! Verdammt Spannend, sehr gute Schauspieler, gutes Drehbuch. Während der ersten paar Folgen ist man selbst hin- und hergerissen, was nun die Wahrheit ist und was westliche Paranoia. Die zweite Staffel baut etwas ab ist aber weiterhin Serien-Unterhaltung und Spannung auf hohem Niveau!

Nach wochenlangen nerven und gut zu reden konnte ich zwei Freunde überzeugen endlich mal Homeland anzufangen (sie weigerten beharrtlich), ich glaube sie schauten jeweils die erste Folge nur um mir endlich mitteilen zu können, dass es wohl nicht für die wäre und ich Ruhe gebe :lol: ) - sie habe es bis heute nicht bereut :)
Benutzeravatar
von Sarge
#1427063
Hat jemand die erste und letzte Staffel "Allegiance" gesehen und kann was dazu sagen?
Endet alles offen oder wird es einigermassen abgeschlossen? Staffel empfehlenswert?
Ich fand den Piloten ganz ok, aber bevor ich die ganze Staffel gucke, hätte ich gerne diese Infos. :wink:
#1428194
Waterboy hat geschrieben:lohnt sich eigentlich Homeland ?

Die Meinungen im Freundeskreis gehen auseinander. Einige sagen ist ganz gut, die Mehrheit sagt ist eher Durchschnitt und wird dem Hype nicht gerecht.

Jetzt wo ich quasi dafür Arbeite, würd mich die Serie ja schon reitzen, allein wegen meinem Jugendcrush Claire Danes :oops: aber auf zuviel pathos steh ich eigentlich nicht wirklich. 24 war da teilweise schon hart an der GRenze des öfteren.

Mir gefällt die Serie von Anfang an bis heute!! Claire Danes spielt einfach Klasse!!

Guck doch einfach mal rein...wer 24 mag, wird diese Serie auch mögen!! 8)
#1428430
Schon kurios, wie einem manchmal Serien erst spät gefallen können...ich hatte tierische "Probleme" in "American Crime" reinzukommen....wollte nach Folge 5 aufgeben, da es eine eigentlich schon sehr langsame Serie ist...aber, irgendwie bin ich dann doch hängen geblieben, da ich wissen wollte, wie das alles ausgeht....
von Sergej
#1428438
Sentinel2003 hat geschrieben:Schon kurios, wie einem manchmal Serien erst spät gefallen können...ich hatte tierische "Probleme" in "American Crime" reinzukommen....wollte nach Folge 5 aufgeben, da es eine eigentlich schon sehr langsame Serie ist...aber, irgendwie bin ich dann doch hängen geblieben, da ich wissen wollte, wie das alles ausgeht....
5 Folgen ist ja noch im Limit, nur nach 1-2 Staffeln sollte es dann schon unterhaltend genug sein. Bei Gotham brauchte ich auch mindestens 5 Folgen und richtig gut war S1 nie. Es gab immer mal paar schlechtere Folgen, aber vielleicht machen die das mit S2 besser mal abwarten.
#1428452
Sergej hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Schon kurios, wie einem manchmal Serien erst spät gefallen können...ich hatte tierische "Probleme" in "American Crime" reinzukommen....wollte nach Folge 5 aufgeben, da es eine eigentlich schon sehr langsame Serie ist...aber, irgendwie bin ich dann doch hängen geblieben, da ich wissen wollte, wie das alles ausgeht....
5 Folgen ist ja noch im Limit, nur nach 1-2 Staffeln sollte es dann schon unterhaltend genug sein. Bei Gotham brauchte ich auch mindestens 5 Folgen und richtig gut war S1 nie. Es gab immer mal paar schlechtere Folgen, aber vielleicht machen die das mit S2 besser mal abwarten.

Laut der "wunschliste" soll in Staffel 2 ja ein anderer Fall beleuchted werden, aber Timothy Hutton und Felicity H. sind wieder mit dabei...bin ja mal dann echt gespannt, ob Staffel 2 dann genauso ein "Tempo" hat, oder etwas schneller wird....


http://qmde.de/78316

Bin ja auch auf das spin - off von TWD gespannt, leider hat Staffel 1 ja nur 6 Folgen...

Und, das Remake von den X - Akten ja auch.... :roll:
#1428575
Haben wir eigentlich noch Chicago-Continuity Nerds in unsrer Gruppe? Wie ist das aktuelle Fazit, lohnt es sich an den Dick Wolf Serien dran zu bleiben? Bin jetzt grad dabei Chicago PD Season 1 endlich abzuschließen und hätte durchaus Bock auf Season 2, aber der completionist in mir, will auch CF und die SVU Folgen, die verbunden sind, schauen. Weiß halt echt nicht ob mir das das Zeitinvestment wert ist, nachdem keine der Serien für sich gesehen wirklich stark ist (auch wenn CPD als Southland Ersatzdroge zumindest adäquat ist).
#1428580
ultimateslayer hat geschrieben:Haben wir eigentlich noch Chicago-Continuity Nerds in unsrer Gruppe? Wie ist das aktuelle Fazit, lohnt es sich an den Dick Wolf Serien dran zu bleiben? Bin jetzt grad dabei Chicago PD Season 1 endlich abzuschließen und hätte durchaus Bock auf Season 2, aber der completionist in mir, will auch CF und die SVU Folgen, die verbunden sind, schauen. Weiß halt echt nicht ob mir das das Zeitinvestment wert ist, nachdem keine der Serien für sich gesehen wirklich stark ist (auch wenn CPD als Southland Ersatzdroge zumindest adäquat ist).
Chicago Fire verändert sich nicht. Das ist jetzt seit 3 Jahren auf gleich bleibendem Niveau, entweder das reicht einem aus oder eben nicht. Chicago Fire ist keine herausragende Serie, aber ein zuverlässige Größe für konstante 7/10.
Wenn man nur Chicago P.D. sehen will, kann aber aber auch die Crossover ohne Vorkenntnisse sehen, weil Crossover-Episoden ereignissereiche Highlight-Folgen sind und nicht charakterzentriert.
Als Southland-Ersatz ist natürlich 19-2 deutlich besser geeignet.
  • 1
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 99