US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1270471
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Aber schön, Constance Zimmer wieder zu sehen :)
Wenn jemals eine Serie über eine Domina gemacht wird, ist sie die Traumbesetzung.
:mrgreen:

Ich bin immer noch sauer, dass sie bei Boston Legal einfach rausgeschrieben wurde - aber dort bekam sie sowieso kaum Storylines ... die Serie war im "character management" sowieso ganz ganz furchtbar
Benutzeravatar
von redlock
#1270489
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Aber schön, Constance Zimmer wieder zu sehen :)
Wenn jemals eine Serie über eine Domina gemacht wird, ist sie die Traumbesetzung.
Nicht Melinda Clarke (aka Lady Heather) :?:
von Stefan
#1270496
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Aber schön, Constance Zimmer wieder zu sehen :)
Wenn jemals eine Serie über eine Domina gemacht wird, ist sie die Traumbesetzung.
Nicht Melinda Clarke (aka Lady Heather) :?:
Mäh .. die spielt doch ihre Domina schon in Nikita
Benutzeravatar
von redlock
#1271970
Folge 204:

Ich tue Theo ein gefallen und halte mich an eine alte Regel auf Beerdigungen: Wenn du nix Gutes sagen kannst, dann lass es: 3/10
von Stefan
#1272042
redlock hat geschrieben:Folge 204:

Ich tue Theo ein gefallen und halte mich an eine alte Regel auf Beerdigungen: Wenn du nix Gutes sagen kannst, dann lass es: 3/10
wtf? na ja..

---

2x04 Unintended Consequences

Die Auflösung der "Maggie/Afrika" Storyline kam also schon in Folge 4 - damit habe ich echt nicht gerechnet und dachte schlussendlich auch, dass etwas mehr passieren würde - aber klar, dass da jetzt ein Kind gestorben ist, weil sie a) mit ner Kamera dort angetanzt sind und b) sie selbst das Kind am Rücken getragen und es ihr damit als "lebendiges Schild" das Leben gerettet hat, kann einen sicher ganz schön abfucken.

Das Interview mit der Occupy Lady war toll und ich habe Wills Argumente eigentlich alle gut verstanden - er hatte mit seinem gesagten doch recht und ihre performance war furchtbare - es war jedoch lustig, danach das ganze Newsteam "screamlen" zu sehen, um irgendwie an die Infos über den Typen im Park zu kommen - wobei ich mich zwischen durch fragte, wie groß der Park eigentlich sein muss - so schwer kann es doch nicht sein, den Typen dort zu finden.. aber na ja.

Die Campaign - Storyline hats ich auch weiter bewegt - ich bin gespannt, ob wir die Streep-Tochter noch weiter sehen werden und ob die Campaign-Storyline jetzt wirklich vorbei ist :?

Genua nimmt auch immer weitere Formen an und die Struktur, echte Newsmeldungen mit den fiktiven Ereignissen zu verbinden gefällt mir weiterhin echt gut - diese Season fühlt sich auch generell viel serialisierter an als Season 1, in der es jede Folge eine "Newsmeldung des Tages" gab .. bisher fühlt sich hier alles viel Runder an :)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1272220
redlock hat geschrieben:Folge 204:

Ich tue Theo ein gefallen und halte mich an eine alte Regel auf Beerdigungen: Wenn du nix Gutes sagen kannst, dann lass es: 3/10
Ja, Trollololol :roll: :roll:
Deine Bewertungen bleiben einfach die Lachnummer des Forums.


War in meinen Augen jetzt auch nicht die stärkste Folge, aber mir gefällt der höhere Serialisierungsgrad auch gut. Das fordert aber teils schon erheblich mehr Konzentration, weil einzelne News-Geschehnissen aus der Zeit dann noch im Vorbeigehen abgefrühstückt werden und das teils ganz schön Vorkenntnisse voraussetzt.
Die Idealist auf Romney Tour Geschichte bekam jetzt zuletzt auch die nötige Komplexität durch die aktivere Abwehr der Gegenseite, denen die ernsthafteren Journalisten dann doch etwas zu lästig wurden. Das wäre allerdings der Moment gewesen, an dem man erst richtig in die Vollen gehen sollte, statt Jim wieder nach Hause zu holen. Ich hoffe mal da kommt noch was.
Die OWS Story gefällt mir dafür ziemlich gut, Wills Dekonstruktion der Bewegungsstruktur, die keine ist, hat mir exzellent gefallen, ebenfalls alle Gespräche, die sich daraus entwickelt haben.

Wer bei Dialogen von solcher Schärfe und Präzision 3/10 vergibt, während blasser Bullshit mit hölzern-leblosen Figuren wie Under the Dome regelmäßig 7,5 bekommt, muss sich hier einfach die Frage Stellen lassen, warum er bei so einem extensiven Serienkonsum eigentlich immer noch keinen brauchbaren Geschmack und Qualitätssinn entwickelt hat.
von Wittgenstein
#1272228
Bin jetzt auch wieder auf aktuellem Stand.

Und obwohl NEWSROOM wohl immer eine klugscheißende Hindsight 20/20-Serie bleiben wird (bzw. das aufgrund ihres Konzeptes sicher auch bleiben muss), kann ich mich mit der zweiten Staffel inzwischen ganz gut arrangieren. Die ersten Folgen haben noch ein bisschen unter dem Beziehungsgedöns gelitten (die Maggie/Youtube-Nummer ist selbst für Sorkin unter aller Sau), aber gerade Folge 4 hat sich davon freigeschwommen und ist in dieser Staffel sogar bisher ganz klar die beste Episode - vor allem, weil sie sich auf andere Wahrheiten als die sonst offensichtlichen konzentriert (Will im Gespräch mit der OWS-Frau, die Weiterentwicklung der Romney-Sache, die fiktive Sarin-Attacke) und darin ganz einfach stärker ist. Und weil der Beziehungskram kleingehalten wurde. Es tut gut, wieder mehr aus dem direkten Arbeitsumfeld des Newsrooms zu sehen.
Keine Ahnung, wie man die Folge (im Vergleich zu den anderen) so abkanzeln kann, aber vielleicht hatte Lock noch ABCF-Migräne. :P
Benutzeravatar
von redlock
#1272301
RickyFitts hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Folge 204:

Ich tue Theo ein gefallen und halte mich an eine alte Regel auf Beerdigungen: Wenn du nix Gutes sagen kannst, dann lass es: 3/10
Ja, Trollololol :roll: :roll:
The Newsroom bleibt eine der ganz großen Enttäuschungen der letzten Jahre. Gut, ich war nie und werde wohl nie ein ''Sorkinist'' werden. Aber das spielt auch keine Rolle. Mein Geschmack ist weit recht weit gefächert (okay, ich habe ein Faibel für sci-fi und Mystery).
Aber Sorkin liefert hier einfach nur Murks ab. Seine (und die seiner Figuren in dieser Serie) Selbstgefälligkeit, die hier zusehen ist, ist einfach unerträglich geworden. Ebenso die Klugscheißerei. Mit 3/10 ist er in dieser Folge noch gut weggekommen.
Offenbar kommt sein Konzept bei einer kleinen, speziellen Zuschauergruppe immer noch gut an, und dank der HBO Senderpolitik wird er das auch nächstes Jahr noch tun dürfen. Schön für ihn und seine Fans.
Ich bewerte Serien und Serienfolgen so wie ich sie sehe. Mit meiner scharfen Kritik an The Newsroom stehe ich hier im Forum vielleicht im Abseits, wenn man sich aber ein bißchen umschaut, nein, ich bin nicht alleine.
Und ja, UTD hat so seine Schwächen, aber beim Unterhaltungswert schlägt er das hier um Längen.
Der letzte Satz in deinem Post ist eine Beleidigung auf die ich nicht weiter eingehen werde.
von Stefan
#1272381
Wie lange willst du es denn noch schauen, wenn du es sooo schlecht findest? :roll:
Benutzeravatar
von Theologe
#1272467
Die Occupy-Storyline fand ich diesmal sehr gelungen und Will hat schonungslos offen gelegt, was für eine armselige Veranstaltung das letztlich war und welche Chance verpasst wurde, etwas zu bewirken. Man hätte der Gegenpol zur Tea Party sein können, stattdessen war man eine Clown-Veranstaltung. Als die in einer der vorherigen Episoden ihr peinliches Händewedeln veranstaltet haben, hätte ich denen liebend gern in die Fresse gehauen.
Das könnte vielleicht auch erklären, warum die New Yorker Polzei so über die Stränge schlug. ;)

@redlock
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wenn du dich über Selbstgefälligkeit beklagst und dich dann hier zum Geschmackspapst aufspielst. Eine "kleine, spezielle" Gruppe mag die Serie, aber wer seinen Horizont erweitert, wird sehen, dass du hier die einsame Stimme der Mehrheit bist?
Das ist mal wieder ziemlich lächerlicher Rotz, den du da von dir gibst.
von Wittgenstein
#1272584
redlock hat geschrieben: Und ja, UTD hat so seine Schwächen, aber beim Unterhaltungswert schlägt er das hier um Längen.
Also NEWSROOM würde ich jetzt nicht unbedingt als wirklich unterhaltend werten, da magst du sogar Recht haben. Aber DOME liegt vom Unterhaltungswert bislang nun wirklich auf Null, und so ein Ergebnis schlägt dann sogar Sorkin. :wink:

(Und ich bin nicht mal im Ansatz ein "Sorkinist".)
von Stefan
#1274786
2x05 News Night With Will McAvoy

Ähm.. ich hab mit der Folge ein massives Timeline-Problem .. hab ich irgendwas verpasst?! Warum hat Maggie jetzt wieder lange Haare? Das ganze Spielte doch offensichtlich NACH Afrika - immerhin hat Gary ja von der Kinder-Story erzählt - aber das muss doch VOR dem Verhör spielen, oder?! Wtf ich check die Timeline gerade überhaupt nicht :? :?

Davon abgesehen war die Folge an sich ganz okay - die Storyline rund um Sloane war einerseits gut, weil sie relativ gut gespielt hat und die Szenen mit ihr und Don klasse waren - andererseits würde ich mir wünschen, dass sie etwas mehr in die Newsstories eingebunden wird - da sah man diese Season ja bisher kaum etwas von ihr.

Den "Twist" mit Wills Vater sah ich hingegen kommen - bzw hatte ich sogar erwartet, dass er schon bei der ersten Erwähnung gestorben wäre .. Mortimer und Daniels haben aber die letzte gemeinsame Szene dann super gespielt.

Die Aufdeckung des "Prank Calls" war eine gute C-Storyline und der Martin-Case durch die Aktualität in den letzten Wochen auch relativ interessant - auch wenn das insgesamt nur sehr am Rande behandelt wurde.

All in all eine "ganz gute" Folge, auch wenn ich, wie gesagt, massive Probleme mit der Timeline habe und mich freuen würde, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte :?
Benutzeravatar
von Theologe
#1274825
Stefan hat geschrieben:All in all eine "ganz gute" Folge, auch wenn ich, wie gesagt, massive Probleme mit der Timeline habe und mich freuen würde, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte :?
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Entweder ist das ein ziemlich peinlicher Anschlussfehler, aber das kann ich mir im Grunde nicht vorstellen oder Maggie hat sich die Haar nach Afrika wieder wachsen lassen und dann irgendwann wieder abgeschnitten, schließlich geht es ihr im Moment dreckig und vielleicht kommt der richtige Break erst noch.
Benutzeravatar
von McKing
#1274907
Stefan hat geschrieben: Davon abgesehen war die Folge an sich ganz okay - die Storyline rund um Sloane war einerseits gut, weil sie relativ gut gespielt hat und die Szenen mit ihr und Don klasse waren - andererseits würde ich mir wünschen, dass sie etwas mehr in die Newsstories eingebunden wird - da sah man diese Season ja bisher kaum etwas von ihr.
Naja "gespielt" ist gut. Olivia Munn konnte ja einfach sich in ihre frühere Lage versetzen, als ihre Fotos geleakt wurden. Wurde eigentlich jemals solche privaten Geschichten der Schauspieler auch in anderen Serien mit denen ihrer Charaktere verknüpft?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1274912
Ist doch gar nicht so schwierig:

Das Gespräch mit der Anwältin steht ganz am Ende der Timeline und da sind wir noch gar nicht angekommen, weil die ja in Nebensätzen auch schon etwas erwähnt haben, dass mit der Genua Sachen zu tun hat und andeutete, dass die Story ziemlich aus dem Ruder gelaufen ist. Das ist also der "X Monate später" Erzählrahmen.

Die ersten drei Episoden spielten vor Afrika, Episode 4 ist dann der Part, wo Maggie in Afrika war. Am Ende der Folge war sie ja auch frisch zurück und saß noch mit langen blonden Haaren da, als Jim gerade von der Romney Campaign zurückkam. Die Haircut-Szene ist also irgendwann nach ihrer Rückkehr (und offensichtlich auch dieser Folge), aber noch vor dem Verhör, was ja zeigt, dass Maggie eben noch lange nicht über ihr Trauma weg ist, das sie gerade kleinredet, geschweige denn schon den Nullpunkt erreicht hat.


Mir hat die Folge ziemlich gut gefallen, weil mir stark aufgefallen ist wie viel besser inzwischen die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander funktionieren, was zu wesentlich organischeren Interaktionen führte. Die Folge hatte sowohl im News-Part als auch bei den Privatsachen wieder einige extrem gut geschriebene Dialoge, wobei Charlies Besucher allerdings am meisten herausstach. Wo ist eigentlich die Emmy-Nominierung für Sam Waterston, der diese Rolle Szene für Szene exzellent füllt?
von Wittgenstein
#1275079
Ja, so wie Ricky habe ich die Timeline auch verstanden - beim Verhör sind wir noch gar nicht angekommen.

Die zweite Staffel wird tatsächlich besser. Sloans Fotostory und Wills Vater waren die einzigen beiden belanglosen Storylines, aber immerhin wurden beide mit einem hübschen Knall beendet, was das ganze aufgewertet hat. Ansonsten gottseidank immer weniger Privatkram, dafür nette Newsroom-Action. Kann so bleiben. :-)
von Stefan
#1275093
Wittgenstein hat geschrieben:Ja, so wie Ricky habe ich die Timeline auch verstanden - beim Verhör sind wir noch gar nicht angekommen.
Ja das dachte ich mir eigentlich auch - aber wir sahen doch letzte Folge, wie sie sich die Haare geschnitten hat, nachdem sie zuhause angekommen ist - wieso zeigen sie uns das, wenn das noch gar nicht passiert ist!? :?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1275103
Stefan hat geschrieben:
Wittgenstein hat geschrieben:Ja, so wie Ricky habe ich die Timeline auch verstanden - beim Verhör sind wir noch gar nicht angekommen.
Ja das dachte ich mir eigentlich auch - aber wir sahen doch letzte Folge, wie sie sich die Haare geschnitten hat, nachdem sie zuhause angekommen ist - wieso zeigen sie uns das, wenn das noch gar nicht passiert ist!? :?
Nichtlineares Erzählen?
Hier ist es eine thematische statt chronologische Sortierung der Ereignisse, weil es ja schwerpunktmäßig um Maggie in Afrika, das Trauma, das sie davongetragen hat, und den erst wesentlich später erfolgten breakdown ging, der ja erst zu ihrem "Verhör" führte. Und für diesen breakdown oder Nullpunkt war der Haarschnitt eben das visuelle Erkennungssignal, das ja eigentlich helfen soll, die Chronologie der Ereignisse nachvollziehen zu können - was durch den Schnitt der Folge aber scheinbar eher Konfusion ausgelöst hat wie ich auch bei einigen Facebook-Kommentaren gesehen habe.
von Stefan
#1275110
RickyFitts hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Wittgenstein hat geschrieben:Ja, so wie Ricky habe ich die Timeline auch verstanden - beim Verhör sind wir noch gar nicht angekommen.
Ja das dachte ich mir eigentlich auch - aber wir sahen doch letzte Folge, wie sie sich die Haare geschnitten hat, nachdem sie zuhause angekommen ist - wieso zeigen sie uns das, wenn das noch gar nicht passiert ist!? :?
Nichtlineares Erzählen?
Hier ist es eine thematische statt chronologische Sortierung der Ereignisse, weil es ja schwerpunktmäßig um Maggie in Afrika, das Trauma, das sie davongetragen hat, und den erst wesentlich später erfolgten breakdown ging, der ja erst zu ihrem "Verhör" führte. Und für diesen breakdown oder Nullpunkt war der Haarschnitt eben das visuelle Erkennungssignal, das ja eigentlich helfen soll, die Chronologie der Ereignisse nachvollziehen zu können - was durch den Schnitt der Folge aber scheinbar eher Konfusion ausgelöst hat wie ich auch bei einigen Facebook-Kommentaren gesehen habe.
Na sorry aber sowas muss man schon irgendwie klar darlegen - ich hab die normalen "Flashbacks" und "Flashforwards" ja auch verstanden - aber das war einfach nur beschissen umgesetzt - ich dachte Maggie hätte sich nach ihrer Rückkehr relativ zeitnah die Haare abgeschnitten und da es Theo auch so ging, such ich den Fehler sicher nicht bei mir :P :mrgreen:

Verstärkt wurde meine Verwirrung ja noch dazu davon, weil Jerry Dantana plötzlich nicht mehr da war und auch keiner gesagt hat, wo er hin ist und es ja bei dem Fall um die Kündigung von Jerry Dantana geht :? :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1277532
Was gab's:
---Sloan als Will's ''kleine Schwester:'' fand ich ganz nett
---Sloan und der Kommentar zu den Finanzen des Disney Filmflops ''John Carter'' (wann wurde die Ep gedreht? Neulich erst hatte sich George Clooney über den Finanzhai bei Sony aufgeregt, nachdem der sich über Sony's Sommerfilmflops des Jahres 2013 ausgelassen hatte)
---Will und seine ''Beliebtheit'' bei den Zuschauern und der Auftritt im Frühstücksfernsehen :lol:
---Jim sollte Hallie abschießen. So wie zwischen ihm und Taylor Warren die Funken fliegen müsste der Sex epochal werden :lol:
---dass die Produzenten nicht gemerkt haben, dass Jerry das Interview mit dem General manipuliert hat, ist zwar ein katastrophaler Fehler (und das Basketballspiel im Hintergrund bekommt bestimmt noch eine Bedeutung), aber ich kann's nachvollziehen (beim Stern hat man ja auch geglaubt Adolf's Tagebücher zu haben :lol: ).
---Frage mich, wer da alles warum lügt. Ein Militär muss ja noch gelogen haben, wenn es eine weitere Quelle für den Giftgaseinsatz gegen soll.
---interessant: der Zeitsprung in der Folge von mindestens 6 Monaten (von März 2012 auf September 2012 am Ende der Ep.)
---da Aaron Sorkin und die Serie hier unter strengstem Naturschutz stehen keine der üblichen Wertungen von mir. Nur so viel: 205 gefiel mir besser als 206.
Benutzeravatar
von Bobby
#1279248
redlock hat geschrieben:Nur so viel: 205 gefiel mir besser als 206.
Och nö, redlock fängt an nachzugeben. :(
von Stefan
#1279470
Mir hat die Folge btw gut gefallen - ich bin nur zur Zeit so tierisch im Umzugstress, dass ich keine Zeit hatte, ein Review zu schreiben .. der Cliffhanger hat diesmal auch so richtig gesessen :shock:
Benutzeravatar
von redlock
#1279915
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Nur so viel: 205 gefiel mir besser als 206.
Och nö, redlock fängt an nachzugeben. :(
Das implizert ja, ich würde ''The Newsroom'' einzig und allein niedermachen um die Sorkinisten und /oder die HBO Gang, insbesonders Theo, zu ärgern. Ist aber nicht der Fall.
Ich sehe die Serie eher wie der Reviewer bei den serienjunkies, der die Serie auch regelmäßig (aber nicht immer) wegen ihrer Schwächen und Fehler niedermacht (und sich mehr Zeit nimmt die Aufzuzeigen) und dafür heftige Angriffe kassiert.

Folge 207 hat mir tatsächlich gut gefallen. Die Genoa Geschichte wird aufgelöst. Bin jetzt gespannt was folgt.
Das Jane Fonda die Versager nicht feuern will, ist natürlich lächerlich, (ebenso, dass sich z.B. MicMac nicht sofort das Originalband mit dem General angeguckt hat als die Vorwürfe aufkamen), aber hat mir die Ep nicht ''verdorben'' oder ''ruiniert.''
Benutzeravatar
von Theologe
#1279917
redlock hat geschrieben: Das implizert ja, ich würde ''The Newsroom'' einzig und allein niedermachen um die Sorkinisten und /oder die HBO Gang, insbesonders Theo, zu ärgern. Ist aber nicht der Fall.
Ich sehe die Serie eher wie der Reviewer bei den serienjunkies, der die Serie auch regelmäßig (aber nicht immer) wegen ihrer Schwächen und Fehler niedermacht (und sich mehr Zeit nimmt die Aufzuzeigen) und dafür heftige Angriffe kassiert.
Ja, du bist ein wahrer Märtyrer. :roll:
redlock hat geschrieben: Folge 207 hat mir tatsächlich gut gefallen. Die Genoa Geschichte wird aufgelöst. Bin jetzt gespannt was folgt.
Das Jane Fonda die Versager nicht feuern will, ist natürlich lächerlich, (ebenso, dass sich z.B. MicMac nicht sofort das Originalband mit dem General angeguckt hat als die Vorwürfe aufkamen), aber hat mir die Ep nicht ''verdorben'' oder ''ruiniert.''
Wenn man schon ein harter Reviewer ist, der Fehler aufzählt, sollte man zumindest richtig aufpassen. Mac hat sich sofort nach dem ersten Anruf des Generals das Video angesehen. Sie hat nur nicht nach einer Manipulation im Rohschnitt gesucht.
Zuletzt geändert von Theologe am Mo 26. Aug 2013, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Bobby
#1280031
Da hat es sich doch gelohnt, die schwachen Folgen zu Beginn der Staffel zu schauen. Toller, spannender und fesselnder Abschluss der Genoa-Story. Faszinierend wie nach einem Fehler plötzlich das ganze Kartenhaus aus Beweisen zusammengefallen ist. Ich war überrascht, dass die Anwälte wegen Jerry da waren. Da fälscht jemand tatsächlich ein Interview und bekommt eine Abfindung in Millionenhöhe? WTF?! Wie krank ist das denn bitte?! :roll: :roll: :roll:

Sam Waterston war übrigens fantastisch in der Tiefgarage. :o
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12