US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von 7bf
#975019
Season 2 ist schonmal sicher:
http://insidetv.ew.com/2011/04/19/game- ... s-renewed/
Obwohl viele der Charaktere ziemlich unschöne Eigenschaften haben, hab ich trotzdem schon einige Figuren gefunden, die mir bereits am Herzen liegen und der kleine Bursche, kann sich zu den wenigen nicht nervtötenden TV-Kindern zählen (was das Ende umso härter machte)
Es ist sowieso unbedingt zu empfehlen jede Aktion jeden Charakters zu hinterfragen. Die sind alle (ok, eine Ausnahme fällt mir ein) ziemlich "grau" und machen im laufe der Serie eine ziemliche Entwicklung durch. Gewisse Charaktere die man jetzt nicht ausstehen kann können durchaus zu Favoriten mutieren.
Basierend auf den Büchern sind Tyrion und Arya die Fanfavoriten.
von Wittgenstein
#975025
Ich hätte geglaubt, dass Nichtleser mehr Probleme mit der Exposition haben - scheint so, als wären die meisten doch nicht von den Dutzenden eingeführter Charaktere überfordert gewesen. Schön.

Look und Vorspann von GOT fand ich überwältigend gut, Winterfell und was man von King's Landing gesehen hat, passten perfekt. Auch auf dem anderen Kontinent sah's ganz ordentlich aus, so ähnlich hatte ich mir Pentos vorgestellt, in der Steppe geht's dann wohl später eher karg zu. Mit den Darstellern bin ich im Großen und Ganzen zufrieden, auch wenn mir persönlich Jon und Robb beide etwas zu alt waren (ich weiß, dass alle Charaktere gealtert wurden, trotzdem...). Jaime & Cersei sind die Einzigen, mit denen ich besetzungstechnisch etwas Probleme hatte, denn beide wirken nicht so überlebensgroß schön und gleichzeitig bösartig wie im Buch. Gerade Cersei, die Queenbitch aller Fantasy-Luder, ist etwas weich geraten.

Schön war der weitestgehende Verzicht darauf, alle schon jetzt mit Namen anzusprechen, weil sich die Zuschauer ohnehin schon genügend in der ersten Folge merken mussten (und es wird ja noch weit mehr).

Weil es vorhin jemand anmerkte: Ja, der Weg der Story ist noch komplett unklar, aber das ist in den Büchern auch nicht anders, da sich die Schwerpunkte der Saga erst langsam herauskristallisieren. Was nicht vergessen werden darf, ist der Umstand, dass GOT nur am Rande eine Fantasyserie ist - eigentlich mehr ein Ränkespiel in einer mittelalterlich anmutenden Welt, ein "Thronspiel" eben, in dem es um Häuser, Familien, Ehre, Macht, Zweckheirat, Gewalt und Krieg geht. Die fantastischen Elemente kommen anfangs nur am Rande vor, und auch da kaum innerhalb der sieben Reiche, wenn man die Direwolves mal außen vorlässt. Insofern ist das Ganze durchaus mehr mit den "Sopranos" oder, noch viel zutreffender, mit den "Borgias" zu vergleichen. Letztere ist wohl die einzig derzeit laufende Serie, die GoT ausstattungstechnisch und in der Komplexizität höfischer Intrigenspielchen Konkurrenz machen kann, aber da sitzt schließlich auch ein Neil Jordan hinter der Kamera.

Warten auf Episode 2. "The things I do for love" ... indeed, Jaime, indeed ...
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#975031
7bf hat geschrieben:Season 2 ist schonmal sicher:
http://insidetv.ew.com/2011/04/19/game- ... s-renewed/
Cool, cool. Zwei Seasons sind ja genug um sich von einer moderaten Enttäuschung zu einem ausgewachsenen Hit zu entwickeln.
von Stefan
#975035
Schön, dass HBO GOT schon verlängert hat :mrgreen:
von Molino
#975054
JUHUUUU! Boah, mir fällt ein zentnerschwerer Stein vom Herzen, das müsste man selbst kilometerweit hören. Ich befürchtete schon, ich müsste jetzt wochenlang auf eine Entscheidung warten.
von Plem
#975058
Wittgenstein hat geschrieben:oder, noch viel zutreffender, mit den "Borgias" zu vergleichen. Letztere ist wohl die einzig derzeit laufende Serie, die GoT ausstattungstechnisch und in der Komplexizität höfischer Intrigenspielchen Konkurrenz machen kann, aber da sitzt schließlich auch ein Neil Jordan hinter der Kamera.
Der Vergleich von einer Person, die die Bücher schon gelesen hat, stimmt mich noch optimistischer was den Verlauf der Serie angeht. The Borgias finde ich nämlich spitze. Ich bin froh, dass mich HBO endlich mal wieder begeistern konnte. Boardwalk Empire war zwar bombastisch inszeniert, aber nach zwei Folgen fand ich es einfach nur zum Schnarchen. Und in letzter Zeit kam ja sonst nichts wirklich Bedeutendes von dem Sender, oder?
7bf hat geschrieben:Season 2 ist schonmal sicher:
http://insidetv.ew.com/2011/04/19/game- ... s-renewed/
Yay, ich liebe es wenn Cable-Sender ihre Serien so früh renewen. Da kann man sich immer so schön zurücklehnen und nicht um ihre Zukunft zittern.
str1keteam hat geschrieben:Trotz der für TV-Verhältnisse erstaunlichen Produktionswerte war es abgesehen von der Eröffnungsszene visuell nicht so ein Genuß wie Boardwalk Empire. Dort, wie auch beim Walking Dead Piloten, hat man einfach gemerkt, dass Meister ihres Fachs auf dem Regiestuhl sitzen.
Also ich fand GoT bildgewaltiger als BE und WD zusammen. Vor allem letzteres hat sein Budget bereits im Piloten erschöpft und danach kam dann nix mehr was einen begeistern konnte. Ich hoffe, dass die das bei HBO besser im Griff haben.
str1keteam hat geschrieben:Wobei ich nie verstehen werde, warum selbst Mad Men oder The Wire Fans bei Serien wie Boardwalk, Walking Dead, Lights Out oder Sons of Anarchy Staffel 3 so schnell in Gejammer verfallen, weil die Handlung angeblich so langsam voranschreite. Hallo? Mad Men Staffel 1 hatte an der Oberfläche kaum etwas, dass man Plot nennen kann und bei The Wire braucht es in jeder Staffel 5 Folgen bis man die neuen Charaktere vorgestellt hat und so etwas wie eine Richtung erkennen kann. :lol:
Ich weiß zwar jetzt nicht wie das mit GoT in Zusammenhang steht (die Erzählweise fand ich hier nämlich absolut nicht langsam), aber den Unterschied machen bei solchen Fällen für mich meistens die Charaktere aus. Mad Men hab ich nicht gesehen, aber bei Walking Dead zum Beispiel fand ich keine der Figuren interessant, während mir bei The Wire die meisten gefallen haben und dadurch konnte man auch leichter die eher langatmigen Stellen überbrücken. Das Problem von WD ist aber meiner Meinung nach auch nicht die Erzählweise, sondern die schlechten Drehbücher, aber das Thema hatten wir ja schon zu Genüge :lol: Und Lights Out find ich auch nicht langsam. Das legt nach dem Piloten eigentlich ein ziemlich beachtliches Tempo hin.
Benutzeravatar
von str1keteam
#975107
Um Staffel 2 hatte ich wegen des enormen Budgets nie Sorgen, aber toll, dass HBO sofort seine Unterstützung zeigt und jeden Zweifel beseitigt. Jetzt bleibt genug Zeit um durch Mundpropaganda zu wachsen und die Nachfrage nach den DVD-Boxen, die man erst im nächsten Jahr feststellen kann, wird auch ein extrem wichtiges Argument für weitere Staffeln.
plem hat geschrieben:Also ich fand GoT bildgewaltiger als BE und WD zusammen. Vor allem letzteres hat sein Budget bereits im Piloten erschöpft und danach kam dann nix mehr was einen begeistern konnte. Ich hoffe, dass die das bei HBO besser im Griff haben.
Ich rede auch nicht von bildgewaltig. Da hat GOT durch die Weite und die exotischen Kulissen selbstverständlich einen Vorteil. Ich rede von Szenen, die über übliche auf Nahaufnahmen fixierte TV-Inszenierung hinaus gehen und nicht nur wegen der Schauwerte staunen lassen, sondern wirklich kunstvoll inszeniert sind und im besten Fall auch noch etwas aussagen oder außergewöhnlich packen. Wie z.B. die Szene im WD Piloten
versteckter Inhalt:
als Lennie James seine Frau erschießen will während man immer wieder zu Rick blendet, der den Zombie ohne Unterleib erlöst.
Oder in Boardwalk Empire
versteckter Inhalt:
die Eskalation beim Überfall während Michael Shannon und co. die Schnapsbrennerei stürmern..oder das Ende als der dicke Italiener der Opernarie lauscht und dann die Kamera besprenkelt.
Vergleichbares gab es im GOT Piloten nur im Teaser vorm Intro.

Wie gesagt nur auf die Piloten bezogen. Die nachfolgenden Episoden wurden ja auch nicht mehr von Darabont und Scorsese inszeniert. :wink:
(Boardwalk Empire werde ich ab heute endlich weiterschauen. Folge 3 wartet schon zu lange auf mich und es ist mit seiner ausschweifenden Erzählweise die passendste Ersatzdroge bis zum Staffelende von GOT. Damit wird sich Lights Out noch kurz gedulden müssen. )

Ich weiß zwar jetzt nicht wie das mit GoT in Zusammenhang steht (die Erzählweise fand ich hier nämlich absolut nicht langsam),
Ich auch nicht, aber es gibt doch schon wieder die üblichen Beschwerden, dass es zu breit erzählt sei und das man noch nicht erkennen kann, wo alles hingehen soll. Wobei sich das bei den professionellen Kritikern auch auf spätere Folgen beziehen kann. HBO hat ja 6 vorher rausgeschickt.
Mad Men hab ich nicht gesehen, aber bei Walking Dead zum Beispiel fand ich keine der Figuren interessant, während mir bei The Wire die meisten gefallen haben und dadurch konnte man auch leichter die eher langatmigen Stellen überbrücken.

Das ist dann ja wieder ein sehr subjektiver Eindruck. :wink: Es wird aber oft so argumentiert, als ob eine sehr langsam in Tritt kommende Erzählweise mit vielen nicht unbedingt zielführenden Abstechern generell schlecht wäre. Für mich kommen gerade bei solchen charakterbasierten Schlenkern oft die besten Episoden eines Serials heraus. Wie Pine Barrens in Sopranos, die Fliege in Breaking Bad, Comedyatempausen während des Dominionkrieges in DS9 oder diverse Rückblickepisoden.
von Sergej
#975157
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Ein paar mal dachte ich: Bei Legend of the Seeker haben sie die Fantasy Welt mit 1/4 des Budgets genauso gut hinbekommen.
Ähm..nein. ...und vor allem ist Legends of the Seeker eher mit Hercules oder Xena als mit GOT zu vergleichen. :mrgreen:
LoTS kann man sicher nicht mit Hercules oder Xena vergleichen. LoTS war deutlich ernsthafter, S2 war auch etwas düsterer und besser als S1. Für eine Disney Serie war sie nicht schlecht, auch wenn lange nicht so düster wie im Buch, einiges wäre aus kosten gründen auch nicht möglich gewesen. Trotzdem war es eine Familienserie, besonders ab S2 recht düster, aber eben für eine Familienserie. Mit GoT kann man sowas natürlich nicht vergleichen, schade das Starz sich der Serie nicht angenommen hat, hätte ja eigentlich zum Sender gepasst, eine S3 noch etwas düsterer und näher am Buch.
Benutzeravatar
von str1keteam
#975174
Sergej hat geschrieben: Trotzdem war es eine Familienserie, besonders ab S2 recht düster, aber eben für eine Familienserie. Mit GoT kann man sowas natürlich nicht vergleichen.
Eben. :wink:
Wenn ich Hercules sage, meine ich familientaugliche Sonntags-Nachmittagsunterhaltung mit klar definierten Helden für Zuschauer von 9-99. Muss ja nicht zwangsläufig auch den gleichen Humor flegen. :mrgreen:


btw. Seit ich Jason Momoa gestern in GOT gesehen habe, will ich eine Conan-Serie im kompromisslosen Spartacus Stil. :twisted:
Benutzeravatar
von redlock
#975360
Glückwunsch an die Fans der Franchise, dass sie eine zweite Staffel bekommen.

Hat mich aber auf Grund des Budgets (und des Werbeaufwands) der Serie nicht überrascht.
Außerdem, die Quoten hätten zwar besser hätten sein können, sind aber kein Flop.

War also irgendwie ein "no brainer" :mrgreen:
Benutzeravatar
von little_big_man
#975797
Bobby hat geschrieben:Liebe Lena Headey-Fans, vermutlich habt ihr euch die letzte Minute des Piloten bereits 100x angesehen, weil ihr Po so bezaubernd ist. Leider muss ich euch enttäuschen. Für so was kurzes werden heutzutage sogar noch Arsch-Double benutzt. :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=k73ENcak ... 3F3B827E39 :wink:
Das war doch ein Scherz von ihr, oder etwa nicht?!?

Also ich habe das als witzige Anspielung hierauf verstanden:
http://au.movies.yahoo.com/on-show/arti ... s-forward/
Benutzeravatar
von McKing
#975807
Ich hab mir die Szene noch mal angeguckt, weil ich mich gar nicht daran erinnern konnte, ihren Hintern gesehen zu haben. Man sieht nicht das Gesicht und auch wenn man kaum was vom Hintern sieht, könnte das echt stimmen, mit dem Double.
Benutzeravatar
von Bobby
#975810
Also ich hab das nicht als Scherz verstanden. Hatte mir daher auch die Szene angeschaut, weil ich mich nicht an nackte Haut erinnern konnte. In der Szene sieht man ihr Gesicht irgendwie absichtlich nicht. :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#976149
Bobby hat geschrieben:Liebe Lena Headey-Fans, vermutlich habt ihr euch die letzte Minute des Piloten bereits 100x angesehen, weil ihr Po so bezaubernd ist. Leider muss ich euch enttäuschen. Für so was kurzes werden heutzutage sogar noch Arsch-Double benutzt. :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=k73ENcak ... 3F3B827E39 :wink:
Da ich ein T-Man und kein A-Man bin ( :lol: :mrgreen: ) erschüttert mich diese Nachricht nicht sonderlich.
ALLERDINGS, ich find's schon sehr verwunderlich, wenn man bedenkt, wie oft Lena in ihrer bisherigen Karriere blank gezogen hat. Aber, sie wird halt auch nicht jünger. :lol:
Oder es wäre einfach zuviel Arbeit gewesen die Graffiti auf ihrer Haut zu übermalen oder überkleben (Hallo Emilia!), und es ging mit Double einfach schneller.

Schau'n mer mal, was in den nächsten Folgen passieren wird...
von Donnie
#976154
Bobby hat geschrieben:Liebe Lena Headey-Fans, vermutlich habt ihr euch die letzte Minute des Piloten bereits 100x angesehen, weil ihr Po so bezaubernd ist. Leider muss ich euch enttäuschen. Für so was kurzes werden heutzutage sogar noch Arsch-Double benutzt. :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=k73ENcak ... 3F3B827E39 :wink:
Bild

Der Pilot war ganz unterhaltsam, den Anfang fand ich am Besten. Ich bemerke aber mal wieder, dass Fantasy nicht so mein Genre aus, daher bin ich mir noch unsicher, ob ich weiterschauen werde. Auf der anderen Seite ist es sehr gut gecastet und ich denke auch, dass es eine Serie sein könnte, für die ich mich nach einer gewissen Zeit doch noch begeistern könnte. Namen habe ich mir noch keine gemerkt, aber Zwangsehen-Mädchen und der dunkelhaarige Orlando Bloom-Verschnitt sind schon was fürs Auge. :oops: Den Typen aus Virtuality und New Amsterdam mag ich hier aber auch nicht, obwohl er so einen coolen Spruch am Ende hatte (What I do for love). Ich bin auch der Ansicht, dass einige Leute hier die Pilotfolge überbewerten. Ich würde gern mehr von den gruseligen Zombies am Anfang sehen. Die Winter-Landschaft sah schön aus, da verstehe ich doch zum ersten mal, warum Herr Plem von Plemhausen Schnee mag.
von Plem
#976161
Donnie hat geschrieben:Ich bin auch der Ansicht, dass einige Leute hier die Pilotfolge überbewerten.
Tja, jetzt weißt du wie es mir mit The Killing und The Walking Dead geht :lol:
von Donnie
#976164
Plem hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Ich bin auch der Ansicht, dass einige Leute hier die Pilotfolge überbewerten.
Tja, jetzt weißt du wie es mir mit The Killing und The Walking Dead geht :lol:
Naja, The Walking Dead wird ja sowieso stark überbewertet. Die Drehbücher waren dort grottenschlecht. Und The Killing ist halt eine ganz normale Krimi-Serie, die aber in meinen Augen ganz gut funktioniert, auch wenn sie nichts großartig Neues bietet. Nur sehe ich es bei letzteren nicht so schlimm, weil die Scripts zumindest gut geschrieben sind.

Zurück zu Game Of Thrones: Mir fiel in den Opening Credits auf, dass die Musik vom wunderbaren Ramin Djawadi stammt. Ich habe mich schon gefragt, was der heutzutage macht.
Benutzeravatar
von Bobby
#976169
Donnie hat geschrieben:Zurück zu Game Of Thrones: Mir fiel in den Opening Credits auf, dass die Musik vom wunderbaren Ramin Djawadi stammt. Ich habe mich schon gefragt, was der heutzutage macht.
Hat mich auch gefreut den zu sehen. Der Prison Break Score war immer spitze. Doch er ist heutzutage auch bei Breakout Kings für die Musik verantwortlich. :wink:
Benutzeravatar
von str1keteam
#976180
Donnie hat geschrieben: Ich bin auch der Ansicht, dass einige Leute hier die (GOT) Pilotfolge überbewerten.
Naja, The Walking Dead wird ja sowieso stark überbewertet.
The Killing ist halt eine ganz normale Krimi-Serie..
Jetzt weißt du, wie es mir mit Buffy geht. :mrgreen:
von Molino
#976205
redlock hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben: Ich bin auch der Ansicht, dass einige Leute hier die Pilotfolge überbewerten.
Danke :!: :D :D :D
Ach, ich glaube, das liegt eher an einer falschen Erwartungshaltung. :mrgreen: Ich meine, GoT hat einen irre großen Cast und keinen der Charaktere kann man einfach weglassen. Dafür, dass man fast alle wichtigen Figuren in Episode 1 einführte -und das sind so an die an die 15 (!)-, ist der Pilot imo doch weniger handlungsarm geraten, wie hier manch einer behauptet, und bot darüberhinaus noch großartige Bilder.
Aber jetzt höre ich auf rumzubitchen und lass jedem seine Meinung. :lol:
Benutzeravatar
von phreeak
#976212
Also ich finde, dass einige hier den Pilot unterbewerten, weil es wahrscheinlich nicht ihr Ding ist :mrgreen:

Hätte mir zwar auch gewünscht, dass man mehr von diesen Zombies sieht und es mehr in dieser Winterlandschaft spielt, aber was danach kam war auch ganz gut. Viele interessante Charackter (Den Zwerg mag ich jetzt schon :lol: )und tolle Bilder. Die Darsteller haben auch alle eine Superleistung gebracht. Dafür das im Piloten alle Characktere eingeführt wurden war der Pilot, auch Storytechnisch, gelungen.

Man kann gut und gerne 8-9 Punkte dafür vergeben.
Zuletzt geändert von phreeak am Sa 23. Apr 2011, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Shepherd
#976216
Wer legt eigentlich fest, wann was über- oder unterbewertet ist? :lol:

Ich finde hier hat jeder den Piloten so bewertet wie ich es von demjenigen erwartet habe. 8)
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 95