US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1180227
In a departure from its signature drama procedurals, CBS has given a 13-episode straight-to-series order to Steven Spielberg and Stephen King’s Under the Dome, a drama based on King’s bestselling 2009 novel, which will be produced by Spielberg’s Amblin Television. The series will air next summer which will mark CBS’ biggest effort with original scripted fare in the off-season in years with Under The Dome and Unforgettable. Under the Dome tells the story of a small New England town that is suddenly and inexplicably sealed off from the rest of the world by an enormous transparent dome. The town’s inhabitants must deal with surviving the post-apocalyptic conditions while searching for answers to what this barrier is, where it came from and if and when it will go away.
Äh was ist schon wieder genau die Prämisse von "Haven"? Klang das damals nicht so ziemlich gleich und war auch eine Adaption von King?

(PS: Ja, ich bin zu faul, um selber nachzuschauen, auch wenn das hier zu schreiben länger dauert, als schnell bei Wiki nachzuschlagen... :wink: )
#1180229
little_big_man hat geschrieben:
In a departure from its signature drama procedurals, CBS has given a 13-episode straight-to-series order to Steven Spielberg and Stephen King’s Under the Dome, a drama based on King’s bestselling 2009 novel, which will be produced by Spielberg’s Amblin Television. The series will air next summer which will mark CBS’ biggest effort with original scripted fare in the off-season in years with Under The Dome and Unforgettable. Under the Dome tells the story of a small New England town that is suddenly and inexplicably sealed off from the rest of the world by an enormous transparent dome. The town’s inhabitants must deal with surviving the post-apocalyptic conditions while searching for answers to what this barrier is, where it came from and if and when it will go away.
Äh was ist schon wieder genau die Prämisse von "Haven"? Klang das damals nicht so ziemlich gleich und war auch eine Adaption von King?

(PS: Ja, ich bin zu faul, um selber nachzuschauen, auch wenn das hier zu schreiben länger dauert, als schnell bei Wiki nachzuschlagen... :wink: )
Das lauft aber auf SyFy und basiert auf Coloardo Kid, das sehr Stephen King Untypisch ist. Da gehts um Journalisten und einen Mord. Und alles ist sehr dialoglastig und spannungsarm. Wohingegen Under The Dome sehr klassischer Stepehn King Stoff ist. Viele Leute, die gemeinsam in einer übernatürlichen Situation gefangen sind, jede Menge Gewalt und Mord.
#1180238
Mann, wieso konnte das nicht bei Showtime bleiben? Da war es ja sogar als Serie mit mehreren Staffeln geplant.

Naja, vielleicht hält sich CBS bei den Miniserien-Events zurück und schraubt nicht alles auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runter. Ist allerdings schon ein schlechtes Zeiten, dass statt Brian K. Vaughan (Y - The Last Man, einige Jahre Lost) jetzt Neal Baer (Law & Order SVU, A Gifted Man, E.R.) für die Adaption verantwortlich ist.

Irgendwann muss es mal eine King Adaption zu einem Topsender schaffen. Immerhin ist Mick "The Hack" Garris nicht beteiligt.


little_big_man hat geschrieben: Äh was ist schon wieder genau die Prämisse von "Haven"? Klang das damals nicht so ziemlich gleich und war auch eine Adaption von King?
1.Haven hat außer ein paar Namen ungefähr Null komma Null mit Kings für eine Noir-Reihe geschriebene Novelle "Colorado Kid" (viele seiner Kurzgeschichten sind länger) zu tun.
2. Haven ist ein seichtes Mystery-Procedural und keine Gesellschaftskritik mit Horrormantel.
Zuletzt geändert von str1keteam am Do 29. Nov 2012, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
#1180240
War Under The Dome nicht ursprünglich bei Showtime in Entwicklung oder bringe ich was durcheinander? Bei CBS habe ich keine Hoffnung, dass es gut wird. Die sind mit "unkonventionelleren Ideen" bisher immer auf die Nase gefallen - kreativ und kommerziell.
#1180248
Ich will jetzt nicht Harper's Island besser machen als es war, aber es hat zumindest gezeigt, dass CBS bei Miniserien auch outside the box denkt. Die modeln eben nur alles was regulär läuft zum Procedural um.
Aber mit Jericho hatten sie auch eine gute Serie, die nicht den Senderstandards folgte.
Wie erfolgreich das wird, ist ja ziemlich egal, wenn es sowieso nur auf 13 Episoden angelegt wird.
#1180255
Ich hab beim überfliegen des Artikels (hab das Buch immer noch nicht gelesen und wollte vorsichtig sein) Quatsch gelesen. Das soll wohl auch bei CBS keine Miniserie mit unfortsetzbarem Ende werden.


Fans of the novel shouldn’t expect an exact retelling of the same story. Last we heard, writer Brian K. Vaughan’s (Lost) script for Dome was wisely using the novel’s setup as a launch pad for its own TV-format-friendly version of the story and might even lay the groundwork for a different outcome than the novel’s ending. Also, the CBS version is definitely a series, not a mini-series, with a finale episode that will leave the story open for more seasons.
#1180262
str1keteam hat geschrieben:Ich hab beim überfliegen des Artikels (hab das Buch immer noch nicht gelesen und wollte vorsichtig sein) Quatsch gelesen. Das soll wohl auch bei CBS keine Miniserie mit unfortsetzbarem Ende werden.


Fans of the novel shouldn’t expect an exact retelling of the same story. Last we heard, writer Brian K. Vaughan’s (Lost) script for Dome was wisely using the novel’s setup as a launch pad for its own TV-format-friendly version of the story and might even lay the groundwork for a different outcome than the novel’s ending. Also, the CBS version is definitely a series, not a mini-series, with a finale episode that will leave the story open for more seasons.
OK, dann sieht das natürlich schon schlechter aus. Sommerserien waren bei den Networks ja noch nie vom Glück verfolgt.
#1180263
Ja, das klingt jetzt sehr nach einer verkrüppelten CBS Adaption eines mittelmäßigen Stephen King Romans, bei dem die Story nicht fertig erzählt werden darf, weil der Sender Angst vor dem bösen "Mini-Series" Wort hat. Mein Interesse ist weg.
#1180264
ultimateslayer hat geschrieben:Ja, das klingt jetzt sehr nach einer verkrüppelten CBS Adaption eines mittelmäßigen Stephen King Romans, bei dem die Story nicht fertig erzählt werden darf, weil der Sender Angst vor dem bösen "Mini-Series" Wort hat. Mein Interesse ist weg.
Ach, du guckst das doch sowieso.
#1180267
ultimateslayer hat geschrieben:Geh bitte, als würde die Serie länger als die 13 Folgen überleben.
Höchst unwahrscheinlich. Wie Theologe schon sagt, sind ja seit langem fast alle scripted Sommerversuche der Networks grandios gescheitert. (Ausnahme kanadische Proceduraleinkäufe.)


Das Problem ist aber halt, dass die Serie mit dieser Planung nicht das ganze Buch abdecken wird. Bestenfalls schließt die "Staffel" mit einem Ende, dass für sich gesehen funktioniert, aber Raum für Fortsetzung lässt. Schlimmstenfalls mit einem Cliffhanger.
Wenn sie schlau sind, drehen sie 2 Versionen der letzten Minuten.
#1180269
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Ja, das klingt jetzt sehr nach einer verkrüppelten CBS Adaption eines mittelmäßigen Stephen King Romans, bei dem die Story nicht fertig erzählt werden darf, weil der Sender Angst vor dem bösen "Mini-Series" Wort hat. Mein Interesse ist weg.
Ach, du guckst das doch sowieso.
Wenn sich HBO endlich zusammenreißen würde und das Game Of Thrones Taschengeld in eine Dark Tower Serie investieren würde, wäre ich nicht dazu gezwungen.
#1180275
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Ja, das klingt jetzt sehr nach einer verkrüppelten CBS Adaption eines mittelmäßigen Stephen King Romans, bei dem die Story nicht fertig erzählt werden darf, weil der Sender Angst vor dem bösen "Mini-Series" Wort hat. Mein Interesse ist weg.
Ach, du guckst das doch sowieso.
Wenn sich HBO endlich zusammenreißen würde und das Game Of Thrones Taschengeld in eine Dark Tower Serie investieren würde, wäre ich nicht dazu gezwungen.
Da glaube ich nicht mehr dran. Ich wäre schon froh, wenn eine Pay TV Miniserie zu ES, The Stand (die Affleck-Filmtrilogie scheint ja auch nicht voranzukommen), Todesmarsch oder Talisman käme.
#1180279
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Geh bitte, als würde die Serie länger als die 13 Folgen überleben.
Höchst unwahrscheinlich. Wie Theologe schon sagt, sind ja seit langem fast alle scripted Sommerversuche der Networks grandios gescheitert. (Ausnahme kanadische Proceduraleinkäufe.)
Die Networks haben sich eben ihr Publikum so erzogen, dass es im Sommer Cable guckt und die Versuche waren ja bisher auch alle sehr halbherzig. Entweder die kanadischen Co-Produktionen oder eben Serien, denen man das niedrige Budget eigentlich immer ansehen konnte.
Swingtown sah zwar hochwertig aus, war aber einfach eine kastrierte Showtime-Serie. Aber The Gates, Scoundrels, Mental und was sonst noch so alles kam, war einfach nur billig.
Eine Event-Serie könnte da zumindest bessere Ergebnisse erzielen. Aber wahrscheinlich wird das trotzdem nichts.
#1180302
Da nach dem Erfolg von Hatfields & McCoys einige Sender die Rückkehr zu Eventserien planen (würde mich bei NBC wie gesagt nicht überraschen, wenn sie Dracula und Crossbones auf diese Weise im Sommer ausstrahlen, weil sie ihre Marketingsanstrengungen im Frühling bestimmt wieder auf The Voice, Revolution und vielleicht noch Hannibal und Smash konzentrieren wollen), könnte es in ein paar Jahren vielleicht wieder anders aussehen, aber im Moment stehen die Chancen für eine Sommerserie leider nicht besser als am Samstag.

Da müsste schon etwas mit Mainstream-Donnerhall wie eine Harry Potter oder Star Wars Miniserie kommen, um genug Zuschauer dazu zu bringen, den Networks nach all den Jahren verlässlichen Müll abladens eine echte Chance zu geben. Oder wenigstens eins der populärsten Bücher von King wie The Stand.
#1180306
str1keteam hat geschrieben: Da müsste schon etwas mit Mainstream-Donnerhall wie eine Harry Potter oder Star Wars Miniserie kommen, um genug Zuschauer dazu zu bringen, den Networks nach all den Jahren verlässlichen Müll abladens eine echte Chance zu geben. Oder wenigstens eins der populärsten Bücher von King wie The Stand.
Mich würde es interessieren was passieren würde, wenn Hits wie Modern Family oder The Big Bang Theory einfach mal im Juli liefen.
Ich kann mich noch erinnern, was für ein Theater vor ein paar Jahren veranstaltet wurde, weil ein Staffelfinale von Lost eine Woche nach Ende der offiziellen Season lief. Das wurde verkauft wie der Untergang der westlichen Welt.
#1180335
Bei "Under the Dome" geht es doch sowieso hauptsächlich um den menschlichen Verfall und nicht darum, warum diese dumme Kuppel jetzt da ist .. ich sehe da jetzt auch kein großes Problem damit, das in Serienform zu machen (gut, bis auf die Möglichkeit, dass es kein Ende gibt - aber auch das wäre bei einer Cable Serie möglich)

Und in dem Buch gibt es ja an sich auch keine "Stephen King" Monster - ergo - könnte das theoretisch auf CBS auch problemlos gut umgesetzt werden. Praktisch bin ich aber skeptisch.. aber ich habe auch auf Cable bisher kaum eine gute King Adaption gesehen
#1180338
Stefan hat geschrieben:Bei "Under the Dome" geht es doch sowieso hauptsächlich um den menschlichen Verfall und nicht darum, warum diese dumme Kuppel jetzt da ist .. ich sehe da jetzt auch kein großes Problem damit, das in Serienform zu machen (gut, bis auf die Möglichkeit, dass es kein Ende gibt - aber auch das wäre bei einer Cable Serie möglich)

Und in dem Buch gibt es ja an sich auch keine "Stephen King" Monster - ergo - könnte das theoretisch auf CBS auch problemlos gut umgesetzt werden.
Könnte... Wird's aber nicht. Is schon ne Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, aber die Story rund um den Sohn von Big Jim oder wie der heißt wird zum Beispiel mal ganz bestimmt nicht unverfälscht in ne CBS Serie kommen. Oder das ganze
versteckter Inhalt:
Vergewaltigungszeug
. Ganz zu schweigen davon, dass Stephen King Charaktere gern ein sehr buntes Vokabular haben, das ebenfalls keine Chance hat auf einem Network ungefiltert davon zu kommen.
#1180346
Also ich freu mich auf die Serie. Habe schon länger drauf gewartet, dass der Roman endlich mal von einem Sender umgesetzt wird. Showtime hatte es seit August 2011 in der Entwicklung und seitdem hat man davon auch nichts mehr gehört. Bin daher froh dass es endlich den Weg auf den Bildschirm findet - auch wenns nur eine Staffel geben wird, aber immerhin wieder ein Format, dass sich vom Durchschnitt abhebt. Sollte es mit nem Cliffhanger enden, kann man ja immer noch zum Buch greifen^^
#1180348
Stefan hat geschrieben: Und in dem Buch gibt es ja an sich auch keine "Stephen King" Monster - ergo - könnte das theoretisch auf CBS auch problemlos gut umgesetzt werden.
Theoretisch. Praktisch ist aber meist nicht nur der Mangel an Blut, T.itten und Flüchen das Problem, sondern dass die Stoffe um alle Kanten beraubt und einfach nur einfallslos abgefilmt werden. Es geht auch nicht nur um Splatter und offensichtliche Gewalt, man darf auch keine zu intensiven Szenen zeigen.

Das beste Beispiel ist der Vergleich zwischen der Shining Version von Kubrick und der werkgetreueren ABC-Miniserie. Gut, dass das meist alles so steif und leblos wirkt, lag nicht zuletzt auch an den unfähigen Regisseuren. :lol:
aber ich habe auch auf Cable bisher kaum eine gute King Adaption gesehen
Außer den 3 TNT-Versionen (Bag & Bones, Nightmares & Dreamcapes und Brennen muss Salem )gab es ja auch noch keine und auch wenn die sich in den letzten Jahren gebessert haben, produzieren die ihre meiste Serien genau so mainstreamig wie die Networks.
Wenn von verlässlicher Cable-Qualität die Rede ist, sind doch im Grunde nur FX und AMC gemeint. :wink:
#1180379
Plem hat geschrieben:Ich kann mich noch erinnern, dass es Mal bei ABC eine Stephen King-Minisiere gab: Kingdom Hospital. Hab's aber selbst nie geguckt. Wie ist die denn ausgefallen?
Die war ziemlich strange - im nachhinein betrachtet könnte die glatt von Ryan Murphy gewesen sein :lol: Aber ich glaube davon gabs auch gar kein Buch oder so - das war ne "original series"
#1180382
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Ich kann mich noch erinnern, dass es Mal bei ABC eine Stephen King-Minisiere gab: Kingdom Hospital. Hab's aber selbst nie geguckt. Wie ist die denn ausgefallen?
Die war ziemlich strange - im nachhinein betrachtet könnte die glatt von Ryan Murphy gewesen sein :lol: Aber ich glaube davon gabs auch gar kein Buch oder so - das war ne "original series"
Achso :o Wusste gar nicht, dass der King sowas macht. Naja, dann heißts wohl einfach abwarten und Tee trinken. Ich hätt's auch lieber auf HBO gesehen, aber ich bin froh, überhaupt etwas zu bekommen, nach dem ganzen Dark Tower-Chaos.
#1180416
Kingdom Hospital war das US-Remake von Lars von Triers ultraweirder Kultserie "Riget - (Hospital der) Geister".
http://www.youtube.com/watch?v=Q7gftlKc1LQ

Das Original bestand zwar nur aus 2 Miniserien mit insgesamt 11 Episoden, aber die ABC Version war als reguläre Serie geplant und ist nur wegen des Flops nach 13 Episoden beendet.

Von Kingdom Hospital habe ich bisher nur den Piloten gesehen. Für eine Networkserie war das durchaus gewagt und ein gelungener Mix aus schräger Krankenhaussatire und Geisterhorror, aber im Vergleich zum Original mit seiner kantiger Erzählweise und rauem Low Budget Look dann doch schon wieder glattgebügelt. Ähnlich weit auseinander wie American Horror Story und 666 Park Ave.

Mit mittlerweile genug Abstand zum Original muss ich die restlichen Folgen irgendwann noch nachholen.

Geister sollte man als Serienfan aber auf jeden Fall gesehen haben.
  • 1
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 124