US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1427035
Es geht auf's Wochenende vor den Upfronts zu und die Entscheidungen kommen rein.
Beim CW wie erwartet HoD und Messengers abgesägt.
CORDON, DC’S LEGENDS OF TOMORROW und CRAZY EX-GIRLFRIEND -- ursprünglich für Showtime! -- bestellt. Oops, kein ''Cheerleader Death Squad.''

(Die üblichen Quellen)



Übrigens, wer einige der alten Haudegen von ''Scrubs'' mal wieder sehen möchte, der sollte sich die einstündige Live-Folge von ''Undateable'' (#207/208) ansehen. Kann man gucken, ohne die anderen Folgen der Serie gesehen zu haben.
Man findet sowohl die East Coast Version als auch die West Coast Version. In der West Coast Version ist u.a. eine Szene mit Scott Foley etwas länger (''das stand nicht im Script''), die Songs sind leicht anders (insbesonders die Schlusszene mit Mendler und Justice), eine kleine Szene mit Justice läuft leicht anders ab.
#1427036
Da haben die CBS-Studio-Piloten wohl nichts getaugt und Pedowitz musste kreativ werden, um trotzdem noch etwas von diesem Studio bestellen zu können. Damit hat The CW nun 12 scripted Serien für die nächste Season bei nur 10 programmierten Stunden, wovon wohl allerhöchstens 9 für scripted Shows sein werden. Da wird es also extrem eng, um einen der Herbst-Slots zu ergattern bzw. vor allem einen der nur 8 guten Mo-Do Slots.

Gesetzt sein werden dafür Flash, Arrow, Supernatural, TVD und Originals. Dazu sicher mindestens eine der drei neuen Serien und aufgrund der Awards auch JtV. Da wird es also extrem eng für The 100, iZombie und Reign, um auch noch einen Slot im Herbst zu erhalten.
#1427041
AlphaOrange hat geschrieben:Crazy Ex-Girlfriend klingt nach totalem Schmonz. Wenn man dann noch Showtime-Vibe drauf rechnet, wird das CWs größter Flop seit Jahren.
Wie mies müssen dann die anderen CBS-Piloten gewesen sein, wenn Pedowitz hier so einen Stunt hinlegen muss?!
Nicht unbedingt. Die werden wahrscheinlich hoffen, dass sie auch mit dieser RomCom mit Twist wieder einen Kritikerhit landen(die Paarung mit Jane, The Virgin dürfte außer Frage stehen...zur Not halt Freitag) und evtl. schwachen Quoten durch gute Streamingverkäufe wettmachen können.

Hart of Dixie wird es außerdem schwer unterbieten können. :lol:
#1427045
str1keteam hat geschrieben:Bei Sense8 lässt sich nach dem kurzen Trailer zumindest schon sagen, dass es das zu liefern scheint, was die Networks mit ihren großen Genredramen seit Mitte des letzten Jahrzehnts meist nicht mal mehr in teuren Piloten hinbekommen. Schauwerte, eine lebendig wirkende Welt und aufwendige Action. Ob das inhaltlich letztlich mehr konfus als komplex wird, bleibt natürlich abzuwarten.

Durch das Netflix Veröffentlichungsmodell hat Sense8 einen riesigen Vorteil gegenüber allen anderen (früh gescheiterten) Sci-Fi Mystery Dramen der Post Lost-Ära. Da sind ja viele Zuschauer schon abgesprungen, wenn in Woche 3 nicht die ersten großen Antworten kamen. Hier ist die Chance höher, dass der Großteil der Interessierten der Serie die komplette erste Staffel Zeit gibt, um ihren Ton zu finden.
Für mich hat es was die Auflösung der Story angeht einfach den Straczynski-Bonus. Der geht nicht ohne festen Plan für ein Endgame in Produktion. Und ich meine eine wirklich konkrete Vorstellung und nicht so ein Lindelof oder Ronald D Moore Rumgeseier "they have a plan" (...something, something. We will figure that out later)
#1427051
Verlängerungen bei ABC:
American Crime
Galavant
Agent Carter
Secrets & Lies
Castle
Agents of S.H.I.E.L.D.
Fresh Off The Boat
Nashville
Once Upon A Time
The Middle
black-ish
The Goldbergs
Grey's Anatomy
Scandal
Modern Family

Die ersten drei zeigen sehr schön: Schlechte Quoten taugen kaum noch als sichere Vorhersage für eine Absetzung (bei den ersten beiden hat sich auch tvbtn mit Prognosen von jeweils 0% schön die Finger verbrannt). Das geht nur noch bei ganz außerordentlichen Flops.

Abgesetzt wurden zusätzlich nur noch:
Forever
Resurrection
Cristela

Interessant, dass man Agent Carter verlängert und dafür das geplante AoS-Spinoff in die Tonne tritt. Ich vermute mal, dass Marvel auf Kontinuität pocht und sich sauber im TV etablieren will und nicht mit einem Sack halber Serien.
#1427054
Das ist echt die Season in der herkömmliche Quotenanalyse offiziell als wertlos betrachtet werden kann. Byebye Cancellation Bear. Zäh für uns als Fans der Zahlenspielerei, weil wir keine Einsicht in Netflix/Amazon/Auslands- Deals und nur sehr begrenzte in Syndication-Deals haben.

Kann man das bei American Crime oder Galavant eigentlich durch Live+ erklären?
‘Agents Of S.H.I.E.L.D.’ Spinoff Not Going Forward At ABC
Gott sei Dank. Keine dieser Serien ist ein Erfolg und auf Netflix kriegen wir eh schon die Marvel Serien Overload. Ich bin ein MCU Fan, aber langsam komm ich selbst nicht mehr mit. Denke nicht, dass ich Agent Carter in absehbarer Zeit schaue und bei AoS bin ich auch schon wieder 10 Folgen hinterher.
#1427057
Das mit American Crime ist wirklich sehr überraschend, auch wenn es kürzlich schon mal erwähnt wurde in einem anderen Artikel, dass die Verlängerungschancen gut stehen würden. Der Vorteil ist natürlich, dass es eine Anthology ist und somit nächstes Jahr mit neuem Cast und neuer Story wieder von neuem auf Zuschauerfang gehen kann, ohne dass diese S1 gesehen haben müssen. Wenn es also Award-Recognition geben sollte für die Serie könnte S2 durchaus besser laufen als S1, wenn es richtig beworben wird.

Und anscheinend ist auch Secrets & Lies eine Anthology. Hat das eigentlich jemand gesehen? Darüber habe ich praktisch noch gar nie etwas gelesen, aber die ansteigenden Quoten gegen Ende hin zeigen, dass die Serie wohl irgendetwas richtig gemacht hat.

Last Man Standing ist wohl Last Man Waiting?
#1427058
ultimateslayer hat geschrieben:Das ist echt die Season in der herkömmliche Quotenanalyse offiziell als wertlos betrachtet werden kann. Byebye Cancellation Bear. Zäh für uns als Fans der Zahlenspielerei, weil wir keine Einsicht in Netflix/Amazon/Auslands- Deals und nur sehr begrenzte in Syndication-Deals haben.
Ich hab ja schon vor Jahren geschrieben (zum Beispiel wenn genörgelt wurde weil irgendein neuer Sender seine Quoten nicht veröffentlichte): Der öffentliche umfassende Einblick in die TV-Quoten und damit die entscheidenden Erfolgsindizes einer ganzen Industrie ist ein Luxus und kein Grundrecht für den Zuschauer. Das wird es in dem Umfang und der Vergleichbarkeit in Zukunft nicht mehr geben. Für ein Unternehmen wie Netflix gibt es überhaupt keinen Grund, regelmäßig Zugriffszahlen rauszugeben.
In Deutschland wird das sicherlich noch ne Weile dauern - Weitervermarktung hat hier ja einen verschwindend geringen Stellenwert und für Online fehlen Sendemodelle genauso wie taugliche Formate.
ultimateslayer hat geschrieben:Kann man das bei American Crime oder Galavant eigentlich durch Live+ erklären?
AC hatte letzte Woche eine moderate Steigerung von 1.0 auf 1.6 - nichts Besonderes. Galavant weiß ich nicht, kann mich aber auch an nichts außerordentliches erinnern.
#1427059
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Das ist echt die Season in der herkömmliche Quotenanalyse offiziell als wertlos betrachtet werden kann. Byebye Cancellation Bear. Zäh für uns als Fans der Zahlenspielerei, weil wir keine Einsicht in Netflix/Amazon/Auslands- Deals und nur sehr begrenzte in Syndication-Deals haben.
Ich hab ja schon vor Jahren geschrieben (zum Beispiel wenn genörgelt wurde weil irgendein neuer Sender seine Quoten nicht veröffentlichte): Der öffentliche umfassende Einblick in die TV-Quoten und damit die entscheidenden Erfolgsindizes einer ganzen Industrie ist ein Luxus und kein Grundrecht für den Zuschauer. Das wird es in dem Umfang und der Vergleichbarkeit in Zukunft nicht mehr geben. Für ein Unternehmen wie Netflix gibt es überhaupt keinen Grund, regelmäßig Zugriffszahlen rauszugeben.
Ja das ist ja allgemein bekannt und überaus schade. Allerdings glaub ich auch, dass word-of-mouth und Internet Buzz bei Netflix/Amazon/Hulu Serien deutlich näher beieinander liegen als bei Broadcast und Cable. Dan Harmon hat dazu letztens was interessantes gesagt. Er meinte, dass Community jetzt die Zuschauerzahlen kriegt, die er was Buzz/Zeitgeist-Interesse Mäßig immer erwartet hatte, weil sich diese Faktoren jetzt näher an den tatsächlichen Zahlen sind, als zu Nielsenzeiten. Auch wenn er natürlich nicht gerade objektiv ist, glaub ich gerne, dass das stimmt.
#1427061
Fox bestellt die Comedy-Serien The Grinder mit Robe Lowe, Grandfathered mit John Stamos und The Guide To Surviving Life.
Zudem hat der Sender die Drama-Serie Rosewood bestellt. Minority Report, Frankenstein und Lucifer sollen bald folgen. Große Überraschung: Studio City ist anscheinend dead, wird aber eventuell auf einem anderen Network Platz finden.

http://deadline.com/2015/05/grinder-ros ... 201422559/
http://deadline.com/2015/05/fox-picks-u ... 201421769/

Freue mich auf die neuen Serien von John Stamos und Rob Lowe, auch wenn die kleine Inhaltsangabe beider Serien nicht originell klingt. Fox sollte den Titel The Grinder aber sofort ändern. :lol:
Überraschend, dass Fox Studio City nicht bestellen wird, wäre mMn. der ideale Partner für Empire gewesen. Bin aber nun gespannt, welche Sendung nach Empire ausgestrahlt wird. Lucifer, falls die Show bestellt wird, wird man wahrscheinlich montags mit Gotham paaren. Sleepy Hollow wäre auch eine Option für Lucifer, dann könnte man Minority Report mit Gotham paaren. Ich glaube, dass Scream Queens ein Hit wird, daher wäre ich froh, wenn man diese Sendung mit New Girl zusammentun würde, dann hätte man ein starkes Lead-In. Wird aber wahrscheinlich ganz anders kommen. :lol:
#1427062
little_big_man hat geschrieben: Damit hat The CW nun 12 scripted Serien für die nächste Season bei nur 10 programmierten Stunden, wovon wohl allerhöchstens 9 für scripted Shows sein werden.
Es würde mich wirklich nicht wundern, wenn sie tatsächlich einen neuen Sendetag aufmachen würden -- Samstag. Überlegt hatten sie es sich ja schon mal.
Anderes Szenario: Kürzere Staffeln. The 100 hat's ja schon, und bei TVD ist jetzt auch die Luft raus. Oder sie planen im Sommer 2016 tatsächlich eine größere ''first run Offensive''

str1keteam hat geschrieben: Hart of Dixie wird es außerdem schwer unterbieten können. :lol:
So schlecht lief die Serie nun auch wieder nicht.
Allerdings, sie waren mit den Geschichten durch, und es war Zeit aufzuhören.


AlphaOrange hat geschrieben:Verlängerungen bei ABC:
American Crime
Galavant
Agent Carter

Die ersten drei zeigen sehr schön: Schlechte Quoten taugen kaum noch als sichere Vorhersage für eine Absetzung (bei den ersten beiden hat sich auch tvbtn mit Prognosen von jeweils 0% schön die Finger verbrannt).
tvbtn hatte aber öfter mal drauf hingewiesen, dass es diese Saison sehr schwierig sein würde, und sie mächtig auf die Nase fallen könnten :wink:
AlphaOrange hat geschrieben: Interessant, dass man Agent Carter verlängert und dafür das geplante AoS-Spinoff in die Tonne tritt. Ich vermute mal, dass Marvel auf Kontinuität pocht und sich sauber im TV etablieren will und nicht mit einem Sack halber Serien.
Außerdem mag man Hayley :mrgreen:

Und weil Paul Lee ''Galavant'' mag, hat die Serie eine S2 bekommen. Der Les Moonves-Effekt: Der mag TGW (und wenn das nun abgesetzt wird, hab ich meine peinlich falsche Vorhersage :mrgreen: )
Zuletzt geändert von redlock am Fr 8. Mai 2015, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
#1427068
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Die ersten drei zeigen sehr schön: Schlechte Quoten taugen kaum noch als sichere Vorhersage für eine Absetzung (bei den ersten beiden hat sich auch tvbtn mit Prognosen von jeweils 0% schön die Finger verbrannt).
tvbtn hatte aber öfter mal drauf hingewiesen, dass es diese Saison sehr schwierig sein würde, und sie mächtig auf die Nase fallen könnten :wink:
Damit waren aber nicht die 0%-Prognosen gemeint - bei denen war man sich todsicher.
Davon abgesehen werden die (und alle anderen ähnlichen Seiten) nun jedes Jahr mächtig auf die Nase fallen. Es vorher anzukündigen macht nicht wett, dass ihnen langsam der USP wegbricht und sie über kurz oder lang zum Quoten-Dienst von zap2it degenerieren werden.
#1427076
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Die ersten drei zeigen sehr schön: Schlechte Quoten taugen kaum noch als sichere Vorhersage für eine Absetzung (bei den ersten beiden hat sich auch tvbtn mit Prognosen von jeweils 0% schön die Finger verbrannt).
tvbtn hatte aber öfter mal drauf hingewiesen, dass es diese Saison sehr schwierig sein würde, und sie mächtig auf die Nase fallen könnten :wink:
Damit waren aber nicht die 0%-Prognosen gemeint - bei denen war man sich todsicher.
Davon abgesehen werden die (und alle anderen ähnlichen Seiten) nun jedes Jahr mächtig auf die Nase fallen. Es vorher anzukündigen macht nicht wett, dass ihnen langsam der USP wegbricht und sie über kurz oder lang zum Quoten-Dienst von zap2it degenerieren werden.
Es wäre ja nicht so peinlich für tvbtn wenn die nicht so tief in ihrem eigenen Arsch verschwunden wären. Auf twitter zelebrieren die das ja richtig, die Renewal/Cancellation Prognosen anderer Seiten zu zerreissen und es ist ziemlich offensichtlich, dass sie zumindest in dieser (und vermutlich allen zukünftigen) Season genauso blind sind.
#1427080
Galavant ist eine der positivsten Überraschungen der letzten Jahre. Das hatte ich schon längst zu den Akten gelegt. Bei vergleichbaren Flops wie American Crime oder Agent Carter war die Möglichkeit ja bekannt, dass da andere Maßstäbe gelten könnten, aber Galavant schien nach dem Quotensturz auf 0.9-1.1 in den letzten beiden Ausstrahlungen heimlich, still und leise beerdigt. Einige Ratten hatten auch schon das sinkende Schiff verlassen (der Darsteller des Kochs z.B. in Richtung Bastard Executioner).

Rafa hat geschrieben: Lucifer, falls die Show bestellt wird, wird man wahrscheinlich montags mit Gotham paaren.
Das wäre vom Stoff potentiell vielleicht das interessanteste Network-Drama, aber da das anscheinend ja wieder nur zum 08/15 Crime-Procedural (mit ein bisschen Mythologie) verwurstet wird, hoffe ich eher, dass es nicht bestellt wird und sich ein anderer Sender an eine originellere Umsetzung wagt, nachdem Sandman und American Gods gestartet sind.
#1427141
Big Little Lies’ Limited Series Starring Nicole Kidman & Reese Witherspoon Picked Up By HBO
Bild


Big Little Lies, starring Oscar winners Nicole Kidman and Reese Witherspoon, was the highest-profile limited series The Television Academy's 23rd Hall Of Fame Induction Galapackage to hit the marketplace since Nic Pizzolatto’s True Detective, which had Matthew McConaughey and Woody Harrelson attached. Now Big Little Lies, written by Emmy winner David E Kelley, followed True Detective to the same network destination, HBO, with the same straight-to-series commitment. The premium cable network has picked up the project, originally put together in November.

Big Little Lies is based on the book of the same name by Australian author Liane Moriarty. It is described as a subversive comedy which tells the tale of three mothers of kindergartners whose apparently perfect lives unravel to the point of murder.
Die Handlung klingt mir zu desperate housewive-ig, um großes Interesse bei mir zu entfachen, aber es wird interessant, ob Kelley einfach eine 90-er Jahre Stil Network Dramödie schreibt oder erstmals eine klassische PayTV Show. Der Cast ist für HBO natürlich ein Award-Nominierungsgarant und ein Coup im Prestigekampf gegen Netflix und co. (wobei ich Kidman seit ihrer Visagenverunstaltung nicht mehr ernst nehmen kann :lol: ).

Entgegen der irreführenden Bezeichnung als limited series (was heutzutage ja an eine wiederkehrende Marke wie AHS, Fargo, True Detective und co. denken lässt), dürfte das auch eine klassische Miniserie sein.

http://deadline.com/2015/05/rosario-daw ... 201423114/
Bild

Rosario Dawson is returning to Hell’s Kitchen. Dawson has signed on to reprise her role as Claire Temple in the second season of Marvel’s Daredevil for premiere in 2016 on Netflix. It’s part of a larger exclusive TV deal that also will allow her to appear in any of Marvel’s other Netflix original series, Marvel and Netflix announced today.
Hoffentlich ist sie dann auch für so viele Folgen verpflichtet, wie es der Rolle angemessen ist. War in Staffel 1 ja schon auffällig bis störend wie die Autoren tricksen mussten, um die nur 5 Folgen zu verteilen. Gut auch zu lesen, dass Marvel sich langsam ernsthafte Gedanken um die Verknüpfung der Defenders Serien macht.
#1427152
CBS hat nun auch seine neuen Serien bestellt:
http://deadline.com/2015/05/limitless-r ... 201423198/

Die Dramas klingen aber alle zu 100% generic und auch die Loglines der beiden Comedys sind absolut nichtssagend...aber überraschend für CBS immerhin beide Single-Cam, so dass zumindest die Chance auf eine positive Überraschung besteht.

Aber eigentlich interessiert mich bei CBS sowieso nur die Entscheidung zu Verlängerung/Absetzung bei The Good Wife...
#1427200
Die Nichtbestellung bzw. Absetzung von Tales From the Darkside und Constantine könnte ein Segen sein. Beide gehören auf Sender, die mehr Freiheit erlauben und mehr Ambition fordern. Wenn Constantine einen Komplett-Reboot (meinetwegen mit dem gleichen Cast) erhält, würde ich mich sogar durch die NBC Staffel kämpfen. Würde ich an Stelle der Autoren dann gleich mit einer Szene beginnen, in der er qualmt und das mit einem genüsslichen Fuuuck Yeah begleitet. Lucifer folgt dann 2016. :lol:

The Following Staffel 2 (2x08) gefällt mir momentan zwar nicht so berauschend, dass ich noch eine 4-te Staffel bräuchte, aber auch da hätte ich nichts gegen einen Neustart. Dort wären aber bessere Autoren wichtiger. Zensur war ja nie ein Problem.

Bei Minority Report habe ich einen Hauch Hoffnung auf eine brauchbare Serie gewonnen, seit ich gelesen habe, dass Kevin Falls der Showrunner ist. Der hat mit Journeyman ja schon bewiesen, dass man eine gute und charakterzentrierte Show aus einer Genreserie mit Ereignis der Woche-Element zaubern kann.


Undateable ist das neue The Killing. Niemals abzuschreiben. Habe die Staffel 2 Live Episode noch nicht gesehen, aber ich hoffe mal, dass das bei einer Multi-Cam nicht so ins Gewicht fällt, wie bei den 30 Rock Live-Folgen. Die fand ich furchtbar hölzern.
#1427201
str1keteam hat geschrieben:Die Nichtbestellung bzw. Absetzung von Tales From the Darkside und Constantine könnte ein Segen sein. Beide gehören auf Sender, die mehr Freiheit erlauben und mehr Ambition fordern. Wenn Constantine einen Komplett-Reboot (meinetwegen mit dem gleichen Cast) erhält, würde ich mich sogar durch die NBC Staffel kämpfen. Würde ich an Stelle der Autoren dann gleich mit einer Szene beginnen, in der er qualmt und das mit einem genüsslichen Fuuuck Yeah begleitet. Lucifer folgt dann 2016. :lol:
Also die zweite Staffelhälfte zog etwas an und er durfte auch rauchen. Eine zweite Staffel auf Netflix würde schon reichen, also würde schon sagen das sich die Serie am Ende auf Daredevil Nivaue bewegte in Sachen Gewalt. Aber NBC war halt nie der richtige Sender dafür, Constantine hätte als Mid Season Serie auf The CW hinter Flash laufen sollen statt iZombie, das wäre eher was für FOX oder ABC gewesen.
#1427206
Kiddow hat geschrieben:Wie? Wo? Was? Steht fest, dass Constantine nicht fortgesetzt wird?

Und wo ich schon dabei bin: was ist eigentlich aus Dominion geworden?
Nicht von NBC, aber gibt wohl Verhandlungen mit FOX, Netflix wäre aber geeigneter. Auf FOX wird eher noch mehr als auf NBC schon gekürzt! Außerdem ist zu befürchten das es viele Fälle der Woche gibts.
#1427230
str1keteam hat geschrieben:Undateable ist das neue The Killing. Niemals abzuschreiben. Habe die Staffel 2 Live Episode noch nicht gesehen, aber ich hoffe mal, dass das bei einer Multi-Cam nicht so ins Gewicht fällt, wie bei den 30 Rock Live-Folgen. Die fand ich furchtbar hölzern.
Also, gerade bei der West Coast Version -- das ist die mit Kate Walsh und der Frau vom Chef (die auch bei Scrubs dabei war, Name will mir zum frecken nicht einfallen**, die war aber auch bei ''Drew Carey'' dabei) an der Theke statt Minnie Driver und der Frau vom Chef -- merkt man, dass der Cast ziemlich Spass an der Sache hat. Auch wirken die Darsteller etwas entspannter als in der East Version (okay, vielleicht hab ich mir das auch eingebildet).
Natürlich wirkt das Ganze schon wie die Aufnahme einer ''live'' Theateraufführung, als eine Sitcom Folge, die aus x-Versionen zusammengeschnitten wurde. Wenn du nur eine Version gucken willst, nehm die West Coast Version.

**: 19.25 Uhr: :idea: Christa Miller :idea: (ohne googlen :mrgreen: )
Kiddow hat geschrieben: Und wo ich schon dabei bin: was ist eigentlich aus Dominion geworden?
S2 läuft diesen Sommer bei Syfy; genaues Startdatum noch nicht bekannt.
  • 1
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84