US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von The Rock
#636540
Ghostwriter hat geschrieben:BSG ist einfach nicht (mehr) das was viele gerne sehen würden. Ein starker Adama der alle Fäden in der Hand hält, jede Folge nen bissle Ballerei mit den Cylons. Kurzum, weniger Politik und Gelaber, mehr Action. Keine Verschwörungen und ständig neue Cylons die eine menschliche Gestalt haben, dafür mehr Blechdosen die zum Abschuss freigegeben sind.
Das glaub ich nicht. Ich kann mich noch gut an eine Zeit um Staffel 1 und 2 erinnern, als es einem vor Spannung die Haare aus dem Kopf riss, weil Tigh, der alte Hund, dass Kriegsrecht ausrufen lies, während der alte Mann im sterben und die Präsidentin in der Brick lag.
Man hat ziemlich schnell deutlich gemacht, dass es in der Serie nicht um ein Sci Fi Schmöker handelt, die man aus althergebrachten Serien kennt.



Die letzte Folge habe ich leider nur teils sehen können (dumme arbeit) kann mir jemand mal kurz erklären, was Sam da von sich gegeben hat? Habe nur Kleinigkeiten mitbekommen, aber leider nicht, woher sie die Auferstehungstechnologie letztlich haben, warum die final five von der Erde zurückgekehrt sind und warum sie einen Deal mit den Cylonen geschlossen haben bzw. ob sie eigentlich zu Anfang Menschen waren...

Danke :)
#636556
Wenn ich mich recht erinnere, hat Sam sich - aufgrund einer durch die Kugeln ausgelösten Blutung - wieder an "alles" erinnert , d.h. die Final Five waren wohl Forscher die an der Auferstehungstechnologie gearbeitet haben, die wohl auf irgendeiner derartigen (biologischen ?) Technologie von Kobol basiert.

Zurück zu den Kolonien wollten sie, um diese davor zu warnen, ihre künstlichen Geschöpfe (Zylonen) schlecht zu behandeln (was wohl - habs leider nur im Halbschlaf gesehen - impliziert dass die "Erde" durch derartiges Verhalten zerstört wurde , vllt. gabs ne andere Erklärung die ich einfach nicht mitgekriegt habe) . Ich erinnere mich auch daran, dass die FF5 schon immer Zylonen waren .

Da sie zu spät kamen (der Krieg war bereits ausgebrochen) begannen sie wohl - weiß aber auch net mehr wieso - die Skinjobs zu erschaffen (Cavil alias John war der Erste, geschaffen nach dem Ebenbild von Ellen's Vater) . Der hat sie - so wie ich das begriffen habe - auch betrogen und dafür gesorgt, dass sie ohne Erinnerungen in den Kolonien landen .

Hab die Episode leider nur unter großem Schlafmangel geschaut, kann also sein dass ich irgendwas vergessen habe, deshalb zwei Fragen meinerseits:
Wurde irgendwie (schlüssig) erklärt, wieso die "Erde" zerstört wurde ?
Passten die Ereignisse eigentlich zeitlich (ich meine irgendwo "18 months earlier" gelesen zu haben, was mir irgendwie komisch vorkam) ?

Bevor ichs vergesse: Irgendwie fand ich die Episode - vllt. aufgrund der Müdigkeit - ziemlich langweilig, obwohl Ellens Szenen das Highlight waren .
#636570
Boah, es werden im Minutentakt offene Fragen beantwortet - sogar schlüssig - und Du findest das langweilig? Hallo, auf diese Episode haben wir spätestens seit dem Season-3-Finale gewartet!

Also:

- die Menschen auf Kobol haben die "alten" Cylonen erschaffen, diese bildeten einen 13. Stamm und wanderten irgendwann zur Erde aus. Dort entwickelten sie die Fähigkeit zur "natürlichen" Fortpflanzung und die Auferstehungs-Technologie ging verloren.

- ein paar Jahrhunderte später bekam Ellens Forschungsteam "Warnhinweise" in Gestalt von "Head-Wesen" (wie Baltars Six) vor einer bevorstehenden Apocalypse. Wer oder was genau da angegriffen hat, wurde leider noch immer nicht geklärt, es gab aber Andeutungen, daß die von den Erd-Cylons neu erschaffenen Blech-Toaster von ihren Erschaffern versklavt wurden und schließlich rebellierten. Ellens Team machte sich daran, die verlorene Auferstehungstechnologie neu zu entwickeln und war quasi im letzten Augenblick erfolgreich.

- Nach dem nuklearen Holocaust auf der Erde erwachten die Fünf auf einem bereitgestellten Raumschiff im Orbit und machten sich auf den Weg zu den 12 Kolonien (wahrscheinlich mit einem Umweg über Kobol). Das dauerte 2000 Jahre, weil man keinen FTL-Antrieb hatte. Aufgrund relativistischer Effekte verging an Bord aber viel weniger Zeit. Ziel war es, die anderen 12 Stämme vor der Entwicklung künstlicher Intelligenz bzw der Versklavung derselben zu warnen.

- Als sie bei den 12 Kolonien ankamen, mußten sie feststellen, daß die Colonials ihrerseits ebenfalls mechanische Cylons entwickelt und ebenfalls den Fehler der Versklavung begangen hatte. Der Krieg war bereits in vollem Gange und die Toaster hatten bereits angefangen, mit biologischen Körpern zu experimentieren, allerdings nicht mehr als die Hybrids zustande gebracht. Die FF boten den Cylons an, ihnen bei der Weiterentwicklung zu helfen, im Gegenzug sollten diese den Krieg gegen die Kolonien sofort einstellen.

- Man erschuf acht neue, menschenähnliche Modelle. Einer davon, "John Cavil" wollte aber nicht an einen menschlichen Körper gefesselt sein, wollte keine menschlichen Gefühle und Schwächen. Außerdem war er eifersüchtig auf ein "Daniel-Modell", welches wohl Künstler und Ellens Liebling war. Er ermordete die gesamte Modellreihe und machte das genetische Material unbrauchbar. Später tötete er auch die "Final Five", blockierte ihre Erinnerungen und schickte sie unter neuer Identität auf die Kolonien. Sie sollten die häßliche Seite der Menschen aus erster Hand kennenlernen, um nach ihrem Tod und erneutem Download Cavils Sichtweise zu akzeptieren.

- Durch Zufall überlebten aber alle fünf den neuerlichen Angriff auf die Kolonien. Vier davon landeten sogar "von selbst" in der Flüchtlingsflotte (wobei das bei Sam ein wenig gedauert hat), Ellen wurde von Cavil persönlich in ein Schiff gesteckt, welches sich der Flotte anschloß.
#636607
Danke Stormking, hab einiges nicht mehr mitgekriegt, insbesondere das mit den "Head-Wesen" ist mir völlig entgangen .

Aber auch wenn die Erklärungen schlüssig und interessant waren, so lag mir einfach die Inszenierung bzw. der Aufbau der Episode nicht . Man hätte anstatt des schwer verwundeten Sams auch einfach einen alten Mann in einem Stuhl zeigen können der alles erklärt, hätte ich genauso interessant gefunden (was zugegebenermaßen allerdings auch deshalb so ist, weil mir relativ wenig an Sam liegt) . Allerdings muss ich zugeben dass ich überrascht bin, dass die Schreiber überhaupt eine so gute Erklärung hingekriegt haben (wenn man bedenkt dass man sich laut Moore immer erst hinterher eine Erklärung überlegt) . Das mögliche Konfliktpotenzial (Tory + Chief waren ein Paar, die Tatsache dass die FF5 indirekt am Holocaust verantwortlich sind etc.) lässt allerdings noch auf einiges hoffen , ohnehin sollte man (und damit meine ich mich) Folgen immer erst dann bewerten , wenn man den Kontext gesehen hat.
#636613
Wieauchimmer hat geschrieben:Allerdings muss ich zugeben dass ich überrascht bin, dass die Schreiber überhaupt eine so gute Erklärung hingekriegt haben (wenn man bedenkt dass man sich laut Moore immer erst hinterher eine Erklärung überlegt) .
Ja, genau das macht die Episode so toll. Die "eigentliche" Handlung ist natürlich vernachlässigbar, aber die Tatsache, daß man so allumfassende Erklärungen bekommt, diese nahezu alle kleinen und größeren Unstimmigkeiten und Fragen aufklären, trotzdem noch ein paar Dinge offen bleiben und ausgerechnet die von mir geliebten, eher *subtilen* Mystery-Elemente (Head-Wesen, Opernhaus, Starbuck) nicht profanisiert wurden, wiegt diesen Mangel an Handlung mehr als auf. BSG hat die Kurve gekriegt, wie es z.B. "Lost" mit Sicherheit nicht mehr schaffen wird.

Deshalb: Erklärbär-Episode (eigentlich negativ), aber trotzdem toll!
von The Rock
#636618
BSG hat die Kurve gekriegt, wie es z.B. "Lost" mit Sicherheit nicht mehr schaffen wird.
Naja zumindest bei Lost, darf man noch abwarten. Immerhin hat die Serie ja noch eine Season vor sich, nach der aktuellen. Wenns bei BSG in den letzten Episoden geschichtlich nicht zu Ende gehen sollte, wann dann :-)
#636624
The Rock hat geschrieben:
BSG hat die Kurve gekriegt, wie es z.B. "Lost" mit Sicherheit nicht mehr schaffen wird.
Naja zumindest bei Lost, darf man noch abwarten.
Vergeblich. Das ist so verworren, da hilft selbst ein "Deus ex machina" nicht mehr.
#636626
Stormking hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:
BSG hat die Kurve gekriegt, wie es z.B. "Lost" mit Sicherheit nicht mehr schaffen wird.
Naja zumindest bei Lost, darf man noch abwarten.
Vergeblich. Das ist so verworren, da hilft selbst ein "Deus ex machina" nicht mehr.
Und das weißt du woher?

@BSG: Ich fand die Folge größtenteils langweilig. Das ist das Problem bei solchen Mystery-Serien. Man kann nicht einfach zwei Charaktere hinsetzen und die die ganze Serie erklären lassen. Die Erklärung war zwar gut, aber man hätte das meiner Meinung nach mit Flashbacks lösen können. Ich hätte es zumindest interessanter gefunden das ganze zu sehen statt zu hören. Da hätte man ja genauso gut ein Hörbuch machen können.

Kann es eigentlich doch sein, dass Starbuck #7 ist? Es wurde ja gesagt, dass Daniel ein Künstler war und soweit ich mich erinnern kann, gab es ein paar Szenen in denen Starbuck unterbewusst etwas gemalt hat (zB als sie damals auf Caprica gefangen war oder das Auge Jupiters). Vielleicht wurde Daniels "Charakter" einfach in einen weiblichen Körper eingepflanzt.
von DonnieDarko
#636824
Plem hat geschrieben: @BSG: Ich fand die Folge größtenteils langweilig. Das ist das Problem bei solchen Mystery-Serien. Man kann nicht einfach zwei Charaktere hinsetzen und die die ganze Serie erklären lassen. Die Erklärung war zwar gut, aber man hätte das meiner Meinung nach mit Flashbacks lösen können. Ich hätte es zumindest interessanter gefunden das ganze zu sehen statt zu hören. Da hätte man ja genauso gut ein Hörbuch machen können.
Zustimmung. Ich fand die Folge zwar sehr spannend, aber Flashbacks wären mir lieber gewesen. So musste man doch schon sehr aufmerksam zuschauen, damit man alles mitbekommt. Sam mag ich übrigens by the way. Verstehe nicht, warum manche hier ihn nicht mögen können.
Kann es eigentlich doch sein, dass Starbuck #7 ist? Es wurde ja gesagt, dass Daniel ein Künstler war und soweit ich mich erinnern kann, gab es ein paar Szenen in denen Starbuck unterbewusst etwas gemalt hat (zB als sie damals auf Caprica gefangen war oder das Auge Jupiters). Vielleicht wurde Daniels "Charakter" einfach in einen weiblichen Körper eingepflanzt.
Ich dachte das Gleiche, wobei ich Starbucks Malereien außer Acht gelassen habe.
#636882
Ich fand die Folge spannend, so wie sie war. Letzte Woche war ein einigen zuviel Action und Rumgerenne, diese Woche passiert zu wenig, weil die Episode so Dialog lastig ist. Einigen kann man es aber auch nie recht machen. Sicherlich wären Flashbacks zum Verständnis besser gewesen, weil man so wirklich genau zuhören musste. Aber spannend fand ich es von Anfang bis Ende.
von DonnieDarko
#636912
Theologe hat geschrieben:Ich fand die Folge spannend, so wie sie war. Letzte Woche war ein einigen zuviel Action und Rumgerenne, diese Woche passiert zu wenig, weil die Episode so Dialog lastig ist. Einigen kann man es aber auch nie recht machen. Sicherlich wären Flashbacks zum Verständnis besser gewesen, weil man so wirklich genau zuhören musste. Aber spannend fand ich es von Anfang bis Ende.
Ich fand die drei letzten BSG-Folgen super und finde die Kritik an der Rebellions-Storyline der meisten anderen hier auch weit hergeholt. Die Serie ist und bleibt eine der besten Serien on the air und auch wenn man ein paar Sachen an der Serie kritisieren kann, ändert dies nichts an der Tatsache. Hätte nicht gedacht, dass mir die Serie jemals so gefallen würde, als ich mich letztes Jahr entschied der Serie trotz Spaceship-Thematik eine Chance zu geben.
#636976
Ich könnte mir vorstellen, dass wir im abschließenden Film "The Plan" genau das zu sehen kriegen werden, was Anders & Ellen in dieser Folge verzapft haben.

Davon abgesehen: Wieder eine Spitzenfolge. Ich hoffe, sie kriegen die Old Lady noch gerettet, bevor sie auseinanderfällt.
#636985
Hi!

also .. bumm - was für eine geniale Folge. Ja - actionlastig war es nicht, aber diesmal hab ich damit kein Problem - erstens, weil wir eh gerade aus einem zweiteiler kommen, der absolut genial und actionlastig war, sondern auch, weil wir so viele Antworten bekamen, dass ich mir die Folge eigentlich nochmal ansehen sollte, um wirklich alles zu verstehen.

Kate Vernon ist in der Folge übrigens wirklich sensationell. Wahnsinn.

Der rest wurde von euch eh schon geschrieben - ich bin auch sehr gespannt, was oder wer Starbuck ist - immerhin haben sie diesen Daniel sicher nicht ohne grund eingeführt - aber mal schauen :/
#640304
Die Folge fand ich noch langweiliger als die von letzter Woche. Ellen kommt endlich zurück und das einzige was sich daraus ergibt ist Beziehungsstress mit Saul und Caprica Six. Dann stirbt auch noch der letzte Hoffnungsträger ihrer Rasse. Das wars. Mehr hat die Folge für mich nicht geliefert. Die Cylons haben Differenzen untereinander, aber das war auch schon früher der Fall. Wer war überhaupt die Acht, die bei Anders mit den anderen stand und dafür war zum Baseship zurückzukehren? War das Athena? Wenn ja, warum sollte sie die Flotte verlassen wollen? Hat sie ihren Mann und ihr Kind vergessen? Wenn nicht, dann vergesst die Frage. Der größte Störfaktor der Folge waren mal wieder Baltar und seine Harem. Gott, wie ich diese Story hasse. Kann nicht einmal jemand eine Bombe in ihr Zimmer werfen und sie alle ausrotten? :roll:
#640332
Also ich fand die Folge wirklich unterhaltsam. Gab eigentlich auch nichts an der Folge was ich als (wirklich) störend empfunden hätte. Auch wenn ich die Harem-Storyline Baltars wirklich nicht mag, so hat sie mir in dieser Folge (auch da es endlich mal Konflikte gab) wirklich gut gefallen (insbesondere der "more guns, bigger guns, better guns"-Rede ) und es sind auch weiterhin genügend interessante Konflikte vorhanden um die Serie unterhaltsam zu halten.

Eigentlich gab es nur eine (winzige) Kleinigkeit die mich gestört habt (bzw. mir etwas unlogisch erschien): Ellen regt sich derartig über die Beziehung zwischen Tigh und Caprica auf , obwohl sie ja selbst (ohne Erinnerungen) mit Cavil in Staffel 3 rumgemacht hat ? Naja, ansonsten sehr gute Folge , obwohl ich allerdings hoffe dass langsam mal das Geheimnis um Starbuck bzw. die Head-People aufgeklärt wird (sind aber ja auch nur noch vier Episoden).
von DonnieDarko
#640359
Plem hat geschrieben:Die Folge fand ich noch langweiliger als die von letzter Woche. Ellen kommt endlich zurück und das einzige was sich daraus ergibt ist Beziehungsstress mit Saul und Caprica Six. Dann stirbt auch noch der letzte Hoffnungsträger ihrer Rasse. Das wars. Mehr hat die Folge für mich nicht geliefert. Die Cylons haben Differenzen untereinander, aber das war auch schon früher der Fall. Wer war überhaupt die Acht, die bei Anders mit den anderen stand und dafür war zum Baseship zurückzukehren? War das Athena? Wenn ja, warum sollte sie die Flotte verlassen wollen? Hat sie ihren Mann und ihr Kind vergessen? Wenn nicht, dann vergesst die Frage. Der größte Störfaktor der Folge waren mal wieder Baltar und seine Harem. Gott, wie ich diese Story hasse. Kann nicht einmal jemand eine Bombe in ihr Zimmer werfen und sie alle ausrotten? :roll:
Amen. Ich fand die Folge auch langweilig. Der ganze Beziehungsquark zwischen Ellen, Caprica Six und Tigh war sehr nervig. Bei Apollo/Anders/Starbuck kann ich diese ganze Triangle-Story ja noch halbwegs tolerieren, da sie jung sind, aber bei den etwas älteren Charakteren wünsche ich mir dann doch etwas mehr Reife und nicht so eine öde Eifersuchtsstory, vor allem da Ellen ja weiß, dass Tigh dachte, dass sie tot sei.

Die Acht bei den Cylons war eine Acht vom Starship der Cylons, also nicht Athena. Baltars Reden finde ich immer ganz amüsant geschrieben, aber insgesamt ergibt die ganze Storyline für mich wenig Sinn.

Schade, nach den starken Folgen der letzten Wochen hätte ich mehr erwartet. Hoffentlich sind die nächsten Folgen besser, aber die nächste Folge sieht ja auch recht Starbuck-Centric aus (nach Trailer).
von The Rock
#640365
Was sagt ihr eigentlich dazu, dass Lee und Starbuck so dermaßen in den Hintergrund gerutscht sind? Gut, Starbuck hat ja noch ein offenes Geheimnis, aber nach dem Lee aus der Flotte ausgetreten ist, hat er meines Erachtens einen totalen Abseitspass zugespielt bekommen, nachdem die Beiden zu Beginn so tragen waren.

Mir gefiel die Episode allerdings ganz gut, auch wenn ich verstehen kann, dass diese Ellen/Six/Tigh Beziehung nicht gut ankommt. Ehrlich gesagt hätte ich mir für das Ende gewünscht, dass alle Charaktäre nochmal voll in Fahrt kommen, aber zur Zeit scheint man irgendwie...stehen zu bleiben.
#640468
Scheint so als würde ich weiter die Minderheitsmeinung stellen:
Ich fand die Folge gut. Auf jeden Fall ein klarer Aufwärtstrend und endlich mehr in die Richtungen, die mich interessieren. Gut, Balthar und die Spirit-Chicks sind immer noch etwas trashig, aber zumindest nimmt da mal was Gestalt an, auch wenn ich noch nicht recht weiß, wozu die Freaks jetzt auch noch Waffen kriegen.
Die Cylonen-Reunion fand ich dafür klasse. Ja, das ganze war sehr auf die persönlichen Beziehungen fokussiert, aber das ist es bei BSG doch immer. Jeder Konflikt wird da eher emotional als rational ausgetragen. Von daher kann man das an dieser Stelle auch nicht so groß bemängeln. Auch wenn nicht wirklich viel entschieden wurde so gab es doch einige interessante Hintergrundinfos zum Final Five Arc. Ich sehe das eher als Vorbereitung wo die ganze Story um die 5 nochmal aufgerollt wird, bevor es in die richtig großen Entscheidungen geht.
Und Cylon-Ellen war wirklich sehr schön zu beobachten wie sehr sie doch noch immer Ellen aber auch eine andere , stärkere Persönlichkeit ist. Das war das eigentlich herausragende an der Folge.

Nicht so toll war einer dieser kleinen Dauerstörfaktoren, der diesmal besonders in Auge stach:
Die ewige Sauferei auf der Galactica. Ich weiß ja nicht ob sie irgendwie das Moskovskaja oder Jim Bean Brennerreiflagschiff in der Flotte haben, aber irgendwie müssten die Schnapsvorräte schon vor Jahren aufgebraucht worden sein. Ich weiß das ist so überpingeliger Kleinkram, aber sie zeigen es einfach sooo oft, dass ich es nicht ignorieren kann. So viele Schnäpse und Whiskygläser wie die pro Folge runterkippen frag ich mich jedesmal wie viele Frachträume voll von dem Zeug sie damals eigentlich gehabt haben als sie fliehen mussten.
The Rock hat geschrieben:Was sagt ihr eigentlich dazu, dass Lee und Starbuck so dermaßen in den Hintergrund gerutscht sind? Gut, Starbuck hat ja noch ein offenes Geheimnis, aber nach dem Lee aus der Flotte ausgetreten ist, hat er meines Erachtens einen totalen Abseitspass zugespielt bekommen, nachdem die Beiden zu Beginn so tragen waren.
Ich finde nicht, dass Starbuck in den Hintergrund gerutscht ist. Im Moment sind nur andere Storyaspekte weiter im Fordergrund und es gibt fast keine Raumkampfaction. Es passiert nichts, worauf sie einen besonderen Einfluss hätte. Außerdem wissen wir ja alle, dass da noch irgendwas großes kommen muss, was man sich wohl fürs Finale aufspart.
Lee dagegen war schon vor seinem Austritt aus dem Militär eine problematische Rolle. Neben der schillernden Starbuck-Figur ist er immer verblasst. Als Flugleiter war der Entwicklungsspielraum für seinen Charakter unheimlich begrenzt. Die Autoren haben ihn also in Verzweiflung neuen Storyraum zu erschließen da raus gehebelt, nachdem er mit der Pegasus nochmal die Militärkarriere im Express zu Ende bringen durfte. Nur was sie danach mit ihm angestellt haben hat in meinen Augen nie so recht funktioniert. Die ganze aufrichtiger Politiker und Ehrenmann Story habe ich nie so recht geschluckt. Das war einfach zu flach und pathetisch. Und sonst hat er einfach keine richtige Aufgabe.
Dass beide nicht mehr so im Fokus stehen wie zu Beginn ist aber nicht verwunderlich.
Die Geschichte hat ja auch ihren Mittelpunkt verlagert. Dass zwei Top-Kampfpiloten für deutlich militärischere Geschichten der ersten 2 Staffeln zentral sind ist doch klar; aber dann wurde es zunehmend politischer und spiritueller, während wir sowas wie Jägerpatrollien oder Raumschlachten nur noch sehr, sehr selten zu sehen kriegen. Außerdem ist der Cast ja auch etwas angewachsen und jede Rolle beansprucht ihren Raum.
#641014
So, diese Woche mische ich mich mal unter die Kritiker. "Deadlock" war einfach nur furchtbar, und bestätigt wieder mal meine Meinung, daß Jane Espenson von BSG nicht die geringste Ahnung hat. Die Frau hat nicht nur keinerlei Gefühl für den Stil und die Atmosphäre der Serie, sie hat vor allem keine Ahnung von den Charakteren bzw. kann "Charakter" nichtmal buchstabieren. Figuren sind bei ihr pure Plot Devices, die nach Lust und Laune an Stellen geschoben werden, um "Drama" zu kreieren - oder besser gesagt das, was Espenson für Drama hält. Ich kapiere einfach nicht, was RDM an ihr so toll findet, sie produziert einen Stilbruch nach dem anderen und er läßt sie sogar noch "The Plan" schreiben und will ihr die Leitung von "Caprica" übertragen. Einfach nur schaurig.

Nun mal die einzelnen Kritikpunkte:

- Boomer und Ellen konnten also einfach so die Flotte finden und niemanden interessiert, wie.

- Die intelligente und gütige Cylonen-Über-Mutter verfällt ohne jede Erklärung wieder in ihr altes Schema, ein nervendes, intrigantes Weibsstück zu sein. Nachdem sie ihrem Mann ihre "Ermordung" in einem Wimpernschlag vergeben hat und es für sie auch völlig klar und verständlich zu sein schien, daß er danach kein Mönchsdasein fristet, ist ein Kind plötzlich ganz furchtbar schlimm.

- Die Caprica-Six-und-Tigh-sind-schwanger-Storyline entpuppt sich als völlig sinnlos.

- Tyrol stimmt entgegen allem, was man über seinen Charakter weiß, dafür, die Flotte zu verlassen, nur damit's den titelgebenden "Deadlock" gibt.

- Adama, Roslin *und* Apollo stimmen zu, Baltars Flintenweiber zu bewaffnen. Das ist weder "the rigth thing" noch "the smart thing". Es ist vollkommener Humbug. Vor allem wo besonders diese "Paula" so offensichtlich einen Dachschaden hat, daß selbst ein Gelingen der gerade überstandenen Meuterei besser für alle gewesen wäre.
#641556
RickyFitts hat geschrieben: Nicht so toll war einer dieser kleinen Dauerstörfaktoren, der diesmal besonders in Auge stach:
Die ewige Sauferei auf der Galactica. Ich weiß ja nicht ob sie irgendwie das Moskovskaja oder Jim Bean Brennerreiflagschiff in der Flotte haben, aber irgendwie müssten die Schnapsvorräte schon vor Jahren aufgebraucht worden sein. Ich weiß das ist so überpingeliger Kleinkram, aber sie zeigen es einfach sooo oft, dass ich es nicht ignorieren kann. So viele Schnäpse und Whiskygläser wie die pro Folge runterkippen frag ich mich jedesmal wie viele Frachträume voll von dem Zeug sie damals eigentlich gehabt haben als sie fliehen mussten.
Man braucht ja kein Brennereiflagschiff um Alkohol herzustellen, das hab ich schon im Chemieunterricht in der 8. Klasse gelernt. Eine Destille ist ja schnell gebaut.
von The Rock
#643572
Ich schreibe den Thread schon zum Xten Mal. Scheiss Iron Browser :mrgreen: .


Auf die Gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden. Ich schreibe das folgende gerade eher auf Basis der letzten Episoden und ohne zu wissen, was jetzt noch folgt (vielleicht löst sich das ganze zu einem genialen Plot auf und ich sehe es nächste Woche schon wieder ganz anders), aber um es mal auf den einen Punkt zu bringen: "BATTLESTAR GALACTICA SUCKT ZUR ZEIT ÜBER ALLE MAßEN!!!"

I mean, come on. Die Serie ist in wenigen Episoden zu Ende und soll das alles sein? Soll die Serie so in Erinnerung behalten werden?
Das gestern war wohl einer der langweiligsten, vorhersehbarsten und schlechtesten Folgen der gesammten Serie. An für sich wäre die Episode sicherlich ein toller Lückenfüller geworden, aber wenn ich ehrlich bin, dann stinkt der Plot nach dem die Erde gefunden wurde (und das war ja wohl schon ein schlechter Witz) ganz gewaltig.

Die Rebellion war an für sich ganz interessant, aber mehr als zwei Nebencharaktäre aus dem Cast zu streichen, hat man damit ja wohl nicht hinbekommen. Was das danach sollte, kann ich mir allerdings gar nicht mehr erklären.
Da sitzt die große Erschafferin Ellen also mit Tyrel und Tigh im Keller und ich sehe den dreien + Starbuck zu, wie sie sich eine ganze Folge praktisch nur besaufen. Weder Boomers Flucht, noch Tyrels Geheule, oder Starbucks Selbstfindung waren in irgendeiner Art und Weise interessant.

Ich meine, in ein oder zwei Jahren werde ich die Serie sicherlich wieder komplett durchschauen und ich werde mich auf den Piloten Freuen, die Zeit in der Adama angeschossen wurde, auf die Pegasus und ganz besonders auf die Befreiung von Neu Caprica, aber bitte. Keinem werden die letzten Episoden als Höhepunkt der Serie in Erinnerung bleiben. Das ist einfach nur traurig, was zur Zeit abgeliefert wird.

Starbuck und Lee? Erstere ist einfach nur noch uninteressant. Und selbst wenn sich das mit ihr und ihrem toten Ich nicht mehr lösen würde. Juckt mich nicht. Lee? Der konnte zu Beginn der Serie nicht mal ein Cylonenschiff abschießen und jetzt kann er noch viel weniger. Dee ist tot. Gaeter ebenso. Helo und Athena? Die könnten auch tot sein. Baltar? Weg...
Und Roslin und Adama? Man überlege sich mal, dass aus heutiger Sicht, alles was Adama und Roslin unternommen haben, alle Konflikte und Anstrengungen für und Gegeneinander absolut umsonst waren, weil es absolut zu nichts, aber auch gar nichts geführt hat.

Mich furstet das zur Zeit einfach, was aus der Serie geworden ist.
#643612
Puh puh puh. Was soll ich sagen. Eine Folge mit viel viel Story, mit einer äußert langweiligen umsetzung. Das war ja fast schon Augenkrebs. Kommen wir mal zu der vielen Story:
Hera das Kind welches das wichtigste Kind der Serie darstellt, hat endlich ihre Prophezeihung erfüllt. Ich denke dieses Bild ist nicht nur ein Lied, es ist auch zugleich eventuell der Weg zum Planeten bei dem die Serie ihr Ende finden wird. So mal meine Theorie. Warum kannte Starbuck den Song? Es ist ja auch der Song der die Final Five (four) zueinander geführt hat oder irre ich mich da? Spielt das eine wichtigere Rolle als wir jetzt denken? Somit wäre die Entführung des Mädchens auch Schnuppe für den Rest der Serie. Sie hat das Bild ja schon gemalt.
Und genau dann als Hera verschwindet stirbt????? die Präsidentin. Hmmm... hat es nicht geheißen die Präsidentin führt das Volk zur Erde, gelangt dort selbst aber nie an?

Aber sagt mal, wieviele Folgen kommen jetzt noch? Viele dürftens ja nicht mehr sein.

Aber die Folge selbst, also die Umsetzung, war an langeweile kaum zu überbieten. Außer... ich erinnere mich an eine Box-Folge der Serie, an die kommt ja kein Langeweilefaktor ran :lol:
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 16