US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1200897
Fox Pulls 'Ben and Kate' From Schedule, Ditches Tuesday Comedy Block

UPDATED: The network drops the freshman series and will double up on original episodes of "Raising Hope" until "Hell's Kitchen" moves into the 8 p.m. hour in March.

The freshman comedy, which opened to resounding critical approval in the fall, is being taken off the schedule immediately, to be replace by back-to-back original episodes of lead Raising Hope staring Jan. 29.

Raising Hope will double up on Jan. 29, Feb. 5 and Feb. 26, airing its one-hour season finale on Mar. 28. Effective Mar. 12, Hell's Kitchen will air at 8 p.m. on Tuesdays, leading into the New Girl and The Mindy Project -- neither of which will see any changes because of the move.

From creator Dana Fox (What Happens in Vegas), Ben and Kate is semi-autobiographical laugher followed an even-keeled sister (Dakota Johnson) and her more eccentric older brother (Nat Faxon). Lucy Punch, Echo Kellum and Maggie Elizabeth Jones also starred.

Despite the good buzz, Ben and Kate was never able to bring in the same ratings as Tuesday comedy block neighbors Raising Hope, New Girl and The Mindy Project. After a so-so premiere of a 2.1 rating with adults 18-49 and 4.2 million viewers, the series quickly dropped. Season to date, it's averaging a 1.4 rating with adults 18-49 and 2.9 million viewers. And unlike other Fox comedies, its DVR growth has been modest, rising only 21 percent in the key demo after seven days of time-shifted viewing.

Ben and Kate received an order for an additional six episodes in October, bringing its total to just 18. At the time, the lack of a full back nine was said to accommodate its creator's recent maternity leave. Fellow freshman The Mindy Project, alongside New Girl and Raising Hope, will produce and air 24 episodes by season's end.

In November, John Quaintance (Whitney, Perfect Couples) and David Feeney (2 Broke Girls, Love Bites) were upped to co-showrunners on Ben and Kate after the departure of original EPs Garrett Donovan and Neil Goldman. The latter, who have a two-year overall deal with Ben and Kate studio 20th Television, cited creative differences at the time of their exit.

As for Raising Hope, the steady performer will have completed 68 episodes when its third season concludes in March. The end of the third run also coincides with the expiration of creator and showrunner Greg Garcia's current contract with 20th Century Fox. He leaves for a three-year deal with CBS TV Studios that has already resulted in two pilot orders, putting the future of Raising Hope in murky waters.

The fate of Fox's two-hour comedy block also remains up in the air after the upcoming run of Hell's Kitchen, but Fox Entertainment chair Kevin Reilly did recently speak about his affection for the network's Tuesday night during the recent TCA press tour. “Our shows weren’t rejected, they were never really sampled,” he said of disappointing ratings, noting that comedy is a genre that requires the kind of patience that the broadcast business no longer allows. Unlike dramas, which can demand a certain level of active viewing, there’s not as much “urgency to view” with comedy fare.

Fox's lone unscheduled midseason offering, half-hour comedy The Goodwin Games, recently had its episode count cut to just seven.

Source
Schade, um Ben & Kate. Ich mochte die Show, auch wenn sie mich leider nicht vollkommen überzeugt hat. Kann aber sicher nur New Girl gut tun, ein besseres Lead-In zu haben. Ob ich die restlichen Folgen dann sehe, wenn FOX sie je ausstrahlt? Keine Ahnung.
#1200900
Hmm, dass es nicht einmal einen richtigen Ausstrahlungstermin für die verbleibenden Folgen gibt, ist schon ziemlich demotivierend. Dabei hat sich die Serie in den letzten Wochen meiner Meinung nach wieder richtig gesteigert :( Irgendwie ist diese Season, kommt mir vor, der Wurm drin bei den Comedys.
#1200902
Plem hat geschrieben:Irgendwie ist diese Season, kommt mir vor, der Wurm drin bei den Comedys.
Die Sitcom-Schwemme auf den Networks war einfach zuviel. Der Hype ist vorbei, zum Glück. Es halten sich eigentlich nur noch die etablierten Sitcoms, alle Neustarts haben es mittlerweile wieder mindestens genauso schwer wie Dramaserien.
#1200905
Shepherd hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Irgendwie ist diese Season, kommt mir vor, der Wurm drin bei den Comedys.
Die Sitcom-Schwemme auf den Networks war einfach zuviel. Der Hype ist vorbei, zum Glück. Es halten sich eigentlich nur noch die etablierten Sitcoms, alle Neustarts haben es mittlerweile wieder mindestens genauso schwer wie Dramaserien.
Es macht in der Tat den Eindruck, als sei die Comedy-Schwemme beim Publikum nicht angekommen. Von daher war es vielleicht sogar ratsam, dass CBS entgegen den Erwartungen den Donnerstag nicht um weitere Comedies erweiterte. Das traurige ist, dass Ben And Kate, Mindy oder Bitch gar nicht so schlecht sind.
#1200920
Holzklotz hat geschrieben:Weiß nicht, ob das schon länger bekannt ist, aber am 7. April kehrt Mad Men wieder einmal mit einer Doppelfolge zurück. Ah, can't wait!! :shock: Selbst Game of Thrones erwarte ich nicht mit solcher Vorfreude!
Ja, es wird Zeit, dass Mad Men zurückkommt.
#1200962
ultimateslayer hat geschrieben: Meiner Meinung nach sind Serien wie 666 Avenue oder Last Resort dieses Jahr besser für einen kurzen Ein-Staffel Run geeignet als die meisten Comedys. Während man bei einem Serial Drama gut eine interessante, komplexe Geschichte in 13 Episoden entfalten und auflösen kann (zumindest in der Theorie) geht es in Comedyserien eher um die Figuren und deren Beziehungen untereinander und zum Zuseher. Die meisten Writer Teams brauchen da schon mal eine halbe oder ganze Staffel um den richtigen Ton und Humor zu treffen, eine interessante Nische für alle Figuren zu finden usw.. Ich kenn kaum Comedyserien die schon in der ersten Staffel auf der Höhe waren, weil dieser spezielle "Groove" die Essenz ist und es dauert den zu finden.
Praktisch alle meine aktuellen Lieblingscomedyserien haben sich in den ersten 10-15 Folgen stark verändert und dann erst wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen. The Office, Parks and Recreation, Community oder aktuell auch New Girl.
Ich kann diese Argumentation nachvollziehen.
Aber das sollte dich nicht davon abhalten die ''feel good musical comedy'' Wedding Band, auch wenn's nur 10 Folgen sind (eigentlich 20 Folgen, wenn du von der Laufzeit klassicher sitcoms aus gehst :wink: ) zu versuchen.
#1201003
Bei den Comedies war der größte Fehler natürlich 3 Comedyblöcke gegeneinander zu positionieren. So war klar, dass mindestens 1 komplett untergeht. Letztlich wurde jetzt sogar New Girl so weit runtergezogen, dass es selbst mit Top Lead-In nie wieder die Höhen erklimmen wird, die bei einer glücklicheren Programmierung möglich gewesen wäre.

Da ich alle Dienstagscomedies gut (RH, Happy Endings, Bitch, Go On, NN) bis sehr gut(New Girl, Ben & Kate, Mindy) finde und von Network-Dramen nach all den Enttäuschungen Jahr für Jahr weniger erwarte, gefällt mir diese Entwicklung natürlich überhaupt nicht.

Wenn man sich die jetzt schon enorme Anzahl der Comedy-Piloten anschaut, dürfte sich für die Comedy-Nazis unter uns, aber trotzdem nix zu Ungunsten der Halbstünder ändern. :mrgreen:


Es müsste z.B. schon eine verdammt grottige Piloternte geben, damit CBS nächstes Jahr nicht den Donnerstagsblock ausweitet. Mit HIMYM, 2 Broke Girls, Mike & Molly, BBT und aller Voraussicht nach TAAHM kehren (mindestens) 5 ihrer Comedies zurück. Wenn sie keine Ausweitung planen, würde eine Serie für Mo 8:30 + 1-2 Ersatzcomedies reichen. Sie haben aber Stand jetzt schon 7 Comedy-Piloten bestellt. Davon 4 Single Cams, so dass viel dafür spricht, dass sie 2 davon in einem Block paaren möchten.

NBC dürfte mit 12 Comedy-Piloten (+ der bereits bestellten Michael J. Fox Show) auch mindestens alle entstehenden Lücken direkt wieder füllen.

Bei ABC und FOX dürfte der Expansionshunger hingegen vorerst gestoppt sein und der Fokus darauf liegen, zumindest 1 Stunde am Dienstag zu etablieren. (Wobei FOX ja heute auch die erste direkte Serienorder an die MultiCam vom Ted Team vergeben hat. )



http://www.deadline.com/2013/01/showtim ... t-de-niro/

Living up to its “Brace Yourself” slogan, Showtime has put in development another provocative project, neo-Nazi drama The 4th Reich. The project, executive produced by Robert De Niro and Jane Rosenthal, is described as American History X meets The Town. It is a high-octane crime thriller delving into race, religion, and politics through the lens of a dogmatic faction of the neo-Nazi movement in South Boston. When a former leader is sprung from jail by agreeing to become a confidential informant to the FBI, he assimilates back to his old life and finds his estranged 15-year-old son has been co-opted by his former best friend and now current leader of the Brotherhood. The trajectory of the series will track the central character caught between two worlds as he starts to gain perspective and change.

4th Reich, written on spec by Sonya Winton and Jonathan Kidd, has been a passion project for Rosenthal as it dovetailes with Tribeca’s work with Against Violent Extremism, a “social network” for former violent extremists and their victims. Backed by the Google Ideas think tank, AVE’s goal is to counter violent extremists. In that context, people close to the project stress that The 4th Reich is not just another violent show but hits on the human stories of former extremists and people affected by extremism to help influence “at risk” young people.

Tribeca first set up the 4th Reich spec at CBS TV Studios where the company is under an overall deal. It was taken to Showtime, which immediately bought it for development. De Niro and Rosenthal serve as executive producers, Paradigm-repped Winton and Kidd as co-executive producers and Tribeca’s Berry Welsh as producer. This marks Tribeca’s second major project at Showtime, where the company also has in the works The Good Shepherd, a period drama based on the characters from the 2006 Cold War feature spy thriller directed by De Niro. The film’s writer, Oscar winner Eric Roth, is writing the series adaptation, with De Niro set to direct.
Dürfte schwierig werden, den richtigen Ton zu treffen. Schildert man die Figuren zu positiv, bekommt man Ärger wegen der fehlenden Political Correctness. Bei Nazis ist die Toleranz deutlich geringer als bei "normalen" Gangstern, Serienkillern oder selbst Terroristen. Schildert man sie zu einseitig als tumb oder widerlich, werden die Figuren uninteressant.

Holzklotz hat geschrieben:Weiß nicht, ob das schon länger bekannt ist, aber am 7. April kehrt Mad Men wieder einmal mit einer Doppelfolge zurück. Ah, can't wait!! :shock: Selbst Game of Thrones erwarte ich nicht mit solcher Vorfreude!
An die GOT, BB, SOA oder WD-Vorfreude kommt es bei mir nicht mal annähernd heran, aber ja, es ist sehr erfreulich, dass es schon vorm Sommer zurückkehrt.
#1201171
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Och nee... erst Bitch 23 und nun Ben & Kate?! Das reißt ein ganz schönes Loch in meinen Comedy-Schedule :(
Du kannst ja einfach nochmal Animal Practice gucken. ;)
Nein, einmal reicht dann doch.
Naja - noch mehr Zeit, Archer nachzuholen (dank str1kes permanenten Lobhuldigungen) - kann ich die Dosis um eine weitere Folge pro Woche aufstocken.
#1201282
AlphaOrange hat geschrieben: Naja - noch mehr Zeit, Archer nachzuholen (dank str1kes permanenten Lobhuldigungen) - kann ich die Dosis um eine weitere Folge pro Woche aufstocken.
Daran sollten sich die ganzen Animationscomedynazies hier ein Beispiel nehmen. :wink:

Ich kann seit letztem Donnerstag immerhin wieder eine Folge pro Woche sehen.

Der Auftakt zur 4-ten Staffel bot übrigens das Crossover mit Bob's Burgers.
Die Episode ist für Archer Verhältnisse nur im durchschnittlichen Bereich und das Crossover ist kaum mehr als ein Gag am Rande, aber Quereinsteiger sollten trotz vieler Insidergags nicht hoffnungslos verloren sein.


Bild
#1201289
Wenn ich schon Animation nachhole, dann die gefühlten 12 Staffeln Southpark die ich im Rückstand bin.
#1201296
ultimateslayer hat geschrieben:Wenn ich schon Animation nachhole, dann die gefühlten 12 Staffeln Southpark die ich im Rückstand bin.
Bei dir kann ich es sogar noch halbwegs verstehen, weil du schon mit vielen der verrückteren (und dem Animationshumor verwandten) Single Cams Probleme hast und generell grinchartige Tendenzen zeigst :mrgreen: , aber warum heutzutage immer noch so viele Zuschauer Animation mit Kinderkram gleichsetzen oder auf anderen Weise als minderwertig herabsetzen, wird mir auf immer ein Rätsel bleiben. Ein Vierteljahrhundert Simpsons und co., die gewachsene Popularität von Animes jenseits von Pokemon und die CGI-Flut im Mainstreamkino sollten das Ghetto doch langsam aufgeweicht haben. :lol:
#1201298
str1keteam hat geschrieben:Ein Vierteljahrhundert Simpsons und co., die gewachsene Popularität von Animes jenseits von Pokemon und die CGI-Flut im Mainstreamkino sollten das Ghetto doch langsam aufgeweicht haben. :lol:
Voice Acting ist nicht nicht das gleiche wie Acting.
#1201303
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ein Vierteljahrhundert Simpsons und co., die gewachsene Popularität von Animes jenseits von Pokemon und die CGI-Flut im Mainstreamkino sollten das Ghetto doch langsam aufgeweicht haben. :lol:
Voice Acting ist nicht nicht das gleiche wie Acting.
Ändert nix an der Art des Humors und der Klasse der Charaktere.

Eine größere mimische Bandbreite als so mancher Networkmodelsülzkopf hat darüber hinaus nicht nur Gollum, sondern selbst die South Park Sparanimation. :lol:

holzklotz hat geschrieben:Ich find Archer einfach nicht gut oder unterhaltsam. Zumindest die 15 Minuten, die ich davon sah
Ist wie bei jeder neuen Comedy natürlich viel zu wenig (einer Realcomedy mit vergleichbarem Kritikerlob hättest du doch sicher mehr als 1 Chance gegeben :wink: ), aber wenn es im speziellen Fall nicht gefällt, ist das ja auch wieder etwas anderes als generelle Ablehnung der ganzen Sparte.
Zuletzt geändert von str1keteam am Do 24. Jan 2013, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
#1201305
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Wenn ich schon Animation nachhole, dann die gefühlten 12 Staffeln Southpark die ich im Rückstand bin.
Bei dir kann ich es sogar noch halbwegs verstehen, weil du schon mit vielen der verrückteren (und dem Animationshumor verwandten) Single Cams Probleme hast und generell grinchartige Tendenzen zeigst :mrgreen: :[/quote]
Okay, wenn ich in meinem Privatleben und einem Forum, mit dem ich keinerlei menschlichen Kontakt habe, völlig unabhängig gleichermaßen als Grinch bezeichnet werde, sollte mir das schon zu denken geben.
aber warum heutzutage immer noch so viele Zuschauer Animation mit Kinderkram gleichsetzen oder auf anderen Weise als minderwertig herabsetzen, wird mir auf immer ein Rätsel bleiben. Ein Vierteljahrhundert Simpsons und co., die gewachsene Popularität von Animes jenseits von Pokemon und die CGI-Flut im Mainstreamkino sollten das Ghetto doch langsam aufgeweicht haben.
Wie schon bei der Communitydebatte erläutert brauche ich das menschliche "grounding" und das bieten halt die wenigstens Animationsserien. Das ist das Problem, wenn man rein finanziell auch den abgedrehtesten Kram ohne weiteres auf den Bildschirm bringen kann, verliert man als Writer schnell das Ziel aus den Augen. Und weil die Zuschauer das unterstützen, schieben die Produzenten dem keinen Riegel vor.
#1201311
ultimateslayer hat geschrieben:
Okay, wenn ich in meinem Privatleben und einem Forum, mit dem ich keinerlei menschlichen Kontakt habe, völlig unabhängig gleichermaßen als Grinch bezeichnet werde, sollte mir das schon zu denken geben.

Und dabei ist Weihnachten schon wieder vorbei. :mrgreen:
Wie schon bei der Communitydebatte erläutert brauche ich das menschliche "grounding" und das bieten halt die wenigstens Animationsserien.
Wenn man die Charaktere als "lebendig" akzeptieren kann, ist das bei den meisten Animationsserien aber nicht anders als bei den Single Cams. Archer z.B. ist unter der Bondparodie eine Workplace Comedy mit einer Arbeitsfamilie a la The Office und selbst in dieser sehr verrückten Welt haben viele Charaktere einen echteren Kern als z.B. die Always Sunny Gang, die 30 Rock Nebenfiguren, Mr. K oder Bitch Chloe. Für die "herzlicheren" Sachen wie Simpsons oder Futurama mit der Leela Fry - Beziehung gilt das noch mehr.
#1201321
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Okay, wenn ich in meinem Privatleben und einem Forum, mit dem ich keinerlei menschlichen Kontakt habe, völlig unabhängig gleichermaßen als Grinch bezeichnet werde, sollte mir das schon zu denken geben.

Und dabei ist Weihnachten schon wieder vorbei. :mrgreen:
Wie schon bei der Communitydebatte erläutert brauche ich das menschliche "grounding" und das bieten halt die wenigstens Animationsserien.
Wenn man die Charaktere als "lebendig" akzeptieren kann, ist das bei den meisten Animationsserien aber nicht anders als bei den Single Cams. Archer z.B. ist unter der Bondparodie eine Workplace Comedy mit einer Arbeitsfamilie a la The Office und selbst in dieser sehr verrückten Welt haben viele Charaktere einen echteren Kern als z.B. die Always Sunny Gang, die 30 Rock Nebenfiguren, Mr. K oder Bitch Chloe. Für die "herzlicheren" Sachen wie Simpsons oder Futurama mit der Leela Fry - Beziehung gilt das noch mehr.
Futurama ist sogar neben South Park die einzige Animationsserie die ich relativ gerne mag. Definitiv hinter den meisten Live Action Sachen in meiner Prioritätenliste (Was man daran merkt dass ich jeweils um einige Jahre hinterherhinke) aber ich finde beide - aus sehr unterschiedlichen Gründen - ziemlich gut. Always Sunny ist bei mir aber genau deswegen durchgefallen, weil die Leute einfach ihre Menschlichkeit verloren haben und nur noch boshafte, selbstsüchtige Karikaturen waren (ab Staffel 3 herum). Ein Problem mit dem Community ja auch dann und wann zu kämpfen hatte letzte Season.
#1201323
ultimateslayer hat geschrieben:Futurama ist sogar neben South Park die einzige Animationsserie die ich relativ gerne mag. Definitiv hinter den meisten Live Action Sachen in meiner Prioritätenliste (Was man daran merkt dass ich jeweils um einige Jahre hinterherhinke) aber ich finde beide - aus sehr unterschiedlichen Gründen - ziemlich gut. Always Sunny ist bei mir aber genau deswegen durchgefallen, weil die Leute einfach ihre Menschlichkeit verloren haben und nur noch boshafte, selbstsüchtige Karikaturen waren (ab Staffel 3 herum). Ein Problem mit dem Community ja auch dann und wann zu kämpfen hatte letzte Season.
Ich sehe das alles ziemlich genau gleich. Auch ich konnte noch mit keiner Comedy-Animationsserie warm werden (sprich der ganze FOX-Sonntag ist nichts für mich...und auch an Archer habe ich mich noch nicht "rangetraut"), weil die alle zu wenig "grounded" sind...und obwohl ich Always Sunny immer noch schaue, ist dort das Problem genau das gleiche, weshalb die Serie bei mir weit unten in meiner Liste steht. Dass Comedys auch mit übertriebenen, unrealistischen Charakteren bestens funktionieren können, zeigen Arrested Development, The Office und Co. ja bestens auf....aber all diese Serien haben genau etwas gemeinsam: sie haben daneben auch realistische Hauptcharaktere (Michael, George Michael, Jim, Pam, ...), die die Serie in der Realität "grounden".

Ich habe vor kurzem dann auch mal mit einigen Anime-Serien angefangen, weil ich dachte, dass animierte Drama-Serien ev. besser funktionieren als Comedies. Elfen Lied hat mir dann eigentlich auch super gefallen....ausser dass das Ende kompletter Unsinn und nur Staffel statt Serienfinal war, was das ganze wieder stark abgewertet hat. Aber die Serie hat gezeigt, dass auch animierte Charaktere Tiefgang haben und generell "funktionieren" können. Danach habe ich mir Blood+ angeschaut, was aber der totale Reinfall war und alle meine Voruteile dass animierte Charaktere nur platt und leblos sind wieder verstärkt. Aktuell versuche ich mich an Moribito: Guardian of the Spirit, welches wieder stärker zu sein scheint......und irgendwann schaue ich dann sicher das so oft empfohlene Death Note noch an, aber ich wollte nicht gleich damit anfangen, weil ohne andere Animes gesehen zu haben, hätte ich ja gar keine Vergleichsreferenzen, ob die dann wirklich so viel besser ist wie alle anderen Animes...
#1201332
HBO renews 'Girls' for third season
Dunham announces the pick-up on podcast


HBO has given a third-season renewal to "Girls."

Though the network would not confirm, the sitcom's star and exec producer Lena Dunham told Alec Baldwin on a podcast earlier this week, "We're starting season three at the end of March. I'm so excited."

"Girls" is currently in the middle of its second season, which began on Jan. 13. The season opener drew 866,000 for its initial 9 p.m. telecast and 1.6 million over three telecasts.

Show picked up plenty of hardware that same night at the Golden Globes. The series was named best TV comedy and Dunham was award for top lead comedy actress.

Dunham, who also writes several episodes, said the series would be shooting the new season in Silvercup Studios in Gotham, on the same stage where Baldwin's series "30 Rock" used to film. "30 Rock" is wrapping up its final season now on NBC.

"Girls" is exec produced by Dunham, Judd Apatow, Jenni Konner, Ilene S. Landress and Bruce Eric Kaplan.

http://www.variety.com/article/VR1118065079/
#1201333
ultimateslayer hat geschrieben: Futurama ist sogar neben South Park die einzige Animationsserie die ich relativ gerne mag. Definitiv hinter den meisten Live Action Sachen in meiner Prioritätenliste (Was man daran merkt dass ich jeweils um einige Jahre hinterherhinke) aber ich finde beide - aus sehr unterschiedlichen Gründen - ziemlich gut.
Ok, dann brauch ich dir ja nicht Jurassic Bark oder The Sting als Beweis für das Herz von Futurama empfehlen. :wink:


Always Sunny ist bei mir aber genau deswegen durchgefallen, weil die Leute einfach ihre Menschlichkeit verloren haben und nur noch boshafte, selbstsüchtige Karikaturen waren (ab Staffel 3 herum).
Fand ich eigentlich schon ab Folge 1x01 so und bin deshalb trotz zahlreicher Versuche nie damit warm geworden. Charaktere mit keinerlei Gewissen und Grenzen können außerhalb Nebenrollen höchstens kurzfristig funktionieren. Auf Dauer ist das normalerweise genau so eintönig wie aufgesetztes Gutmenschentum. Selbst die schmierigsten Antihelden brauchen irgendwelche positiven oder wenigstens verletzlichen Seiten, die sie menschlich machen.




little_big_man hat geschrieben:Dass Comedys auch mit übertriebenen, unrealistischen Charakteren bestens funktionieren können, zeigen Arrested Development, The Office und Co. ja bestens auf....aber all diese Serien haben genau etwas gemeinsam: sie haben daneben auch realistische Hauptcharaktere (Michael, George Michael, Jim, Pam, ...), die die Serie in der Realität "grounden".
Den Straight Guy, der merkt wie verrückt alle um ihn herum sind, den liebenswerten Tolpatsch oder den familiären Zusammenhalt als Kern haben die meisten Animationscomedies doch auch. :wink:

Wobei ich aber sagen muss, dass diese Seite bei Archer geringer ausgeprägt ist. Die Serie ist an guten Tagen einfach unglaublich witzig und diese guten Tage sind so häufig, dass es bei mir oft auf Platz 1 der aktuellen Comedies landet.

Vom Ton ist es ziemlich nahe an AD und The Office ohne die Normalos. Wie bei Eastbound & Down können aber auch die größten Egoisten mit guten Absichten überraschen. Ein Punkt, der Archer von normalen Bond Parodien abhebt, ist auch, dass Archer zwar ein selbstverliebter Trottel ist, der oft auf die Schnauze fällt, aber man sieht auch immer wieder, dass er herausragend in seinem Job ..sein kann.

......und irgendwann schaue ich dann sicher das so oft empfohlene Death Note noch an, aber ich wollte nicht gleich damit anfangen, weil ohne andere Animes gesehen zu haben, hätte ich ja gar keine Vergleichsreferenzen, ob die dann wirklich so viel besser ist wie alle anderen Animes...
Ich bin auf dem Gebiet selbst kein Experte, aber Death Note ist eher ein Mainstreamaushängeschild und keiner der ambitioniertesten Klassiker. Mir hat die Serie aber über weite Strecken auch sehr gut gefallen (bis ca. zur Mitte sogar herausragend) und mit seinem serialiserten Thrillerplot und den moralischen Konflikten ist das sicherlich eins der besten Beispiele, das auch Fans von Cable Dramen gefallen sollte.
Neon Genesis Evangelion (allerdings hat das ein überaus kontroverses Ende, das bei einer Live Action Hitserie alle Lost und Galactica Diskussionen zu einem Fliegenschiss degradiert hätte. Ich fand sowohl das normale als auch das überarbeitete im filmischen Nachklapp unbefriedigend.), Samurai Champloo oder Gantz haben mir allerdings besser gefallen.

Sachen wie Elfenlied, Monster, Darker than Black, Cowboy Bebop und co. warten auch schon ewig auf meiner Nachholliste.
  • 1
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 124