US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#881682
Stefan hat geschrieben:Strong Boardwalk Empire Opener on HBO:
New HBO scripted drama Boardwalk Empire kicked-off on Sunday, Sept. 19 with 4.8 million viewers from 9-10:15 p.m. Comparably, that was HBO’s largest debut for any series since Deadwood on March 21, 2004. With additional plays at 10:15 p.m. and 11:30 p.m., Boardwalk Empire was sampled by a combined 7.1 million viewers.
Sehr gut. Sogar leicht besser als ich getippt hatte. HBO, bitte sofort verlängern! :mrgreen:
von Stefan
#881702
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Strong Boardwalk Empire Opener on HBO:
New HBO scripted drama Boardwalk Empire kicked-off on Sunday, Sept. 19 with 4.8 million viewers from 9-10:15 p.m. Comparably, that was HBO’s largest debut for any series since Deadwood on March 21, 2004. With additional plays at 10:15 p.m. and 11:30 p.m., Boardwalk Empire was sampled by a combined 7.1 million viewers.
Sehr gut. Sogar leicht besser als ich getippt hatte. HBO, bitte sofort verlängern! :mrgreen:
Heute bin ich der Weihnachtsmann 8)

MichaelAusiello via Twitter
THIS JUST IN: HBO renews BOARDWALK EMPIRE for a second season.
von Donnie
#881711
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Strong Boardwalk Empire Opener on HBO:
New HBO scripted drama Boardwalk Empire kicked-off on Sunday, Sept. 19 with 4.8 million viewers from 9-10:15 p.m. Comparably, that was HBO’s largest debut for any series since Deadwood on March 21, 2004. With additional plays at 10:15 p.m. and 11:30 p.m., Boardwalk Empire was sampled by a combined 7.1 million viewers.
Sehr gut. Sogar leicht besser als ich getippt hatte. HBO, bitte sofort verlängern! :mrgreen:
Heute bin ich der Weihnachtsmann 8)

MichaelAusiello via Twitter
THIS JUST IN: HBO renews BOARDWALK EMPIRE for a second season.
Ja, nicht überraschend. Überraschender wird es, wenn die zweite Staffel vorbei ist und die Kosten bei sinkenden Quoten nach wie vor steigen. Ach nee, Staffel 3 von Carnivale und Rome gab es ja noch. Mein Fehler. :idea:
Benutzeravatar
von str1keteam
#881758
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Strong Boardwalk Empire Opener on HBO:
New HBO scripted drama Boardwalk Empire kicked-off on Sunday, Sept. 19 with 4.8 million viewers from 9-10:15 p.m. Comparably, that was HBO’s largest debut for any series since Deadwood on March 21, 2004. With additional plays at 10:15 p.m. and 11:30 p.m., Boardwalk Empire was sampled by a combined 7.1 million viewers.
Sehr gut. Sogar leicht besser als ich getippt hatte. HBO, bitte sofort verlängern! :mrgreen:
Heute bin ich der Weihnachtsmann 8)

MichaelAusiello via Twitter
THIS JUST IN: HBO renews BOARDWALK EMPIRE for a second season.
Jo, diese frühen Verlängerungen sind bei HBO zwar fast schon Standart, aber trotzdem sehr erfreulich. :mrgreen:

Die echte Härteprobe wird dann aber wirklich erst nach Staffel 2 kommen. Bei Game of Thrones kann man eine zweite Staffel ebenfalls fast als gesichert ansehen und auch bei Luck wäre eine Absetzung eine Überraschung. Da könnte man also in 3 Jahren 3 Big Budget Dramen auf Sendung haben und dann ist die Frage, ob es HBO ausreicht die existierenden Fans zufriedenzustellen oder ob sie wie damals bei Rome, Deadwood und Carnivale den Rotstift ansetzen und lieber etwas neues auf Sendung schicken, dass wieder für ordentlich Buzz sorgt und neue Abonnenten anlockt. Zumindest Boardwalk und wahrscheinlich auch Luck dürften aber einen wichtigen Trumpf auf ihrer Seite haben, der den 3 Vorgängern abging: Eine gute Rolle bei den wichtigen Emmys und Globes. Deadwood und Rome liefen da ja eher unter ferner liefen und Carnivale war höchstens bei den technischen Kategorien dabei. Game of Thrones wird dort (wie bei Fantasy üblich) ignoriert werden, aber der Serie traue ich im Staffelschnitt die besten Quoten nach True Blood zu.
Benutzeravatar
von str1keteam
#881805
str1keteam hat geschrieben:Wahrscheinlich schreibe ich später noch eine etwas detaillierte Betrachtung nieder, aber im Moment nur das Fazit: HBO is back.
Auch in der Phase zwischen dem Ende von Deadwood, Rome, Carnivale und Sopranos und dem Start von Boardwalk hatte der Sender fraglos einige herausragende Dramen und viele meiner derzeitigen Lieblingsserien im Programm (von Big Love über Hung bis True Blood), aber die Winter/Scorsese Produktion ist wieder eine Serie, die aus allen Zylindern feuert, eine eigene lebendige Welt erschafft und in dieser opulenten Form nur von HBO zu realisieren ist. Ein Epos, dem es gelingen sollte wieder Kritikerlob, Preisregen und Zuschauerzuspruch zu vereinen. 9/10
bevor ich mir die anderen Piloten anschaue und noch mehr vergesse, schreite ich besser zur Tat.


positiv:
-fast alles

negativ:
praktisch nichts

:mrgreen:

na ok:

positiv:
-Scorseses Handschrift, die nicht nur diesen Piloten zu einem Fest für die Sinne werden ließ, sondern den Stil der ganze Serie prägen wird. Die langen schnittlosen Sequenzen, die ruhigen Kamerafahrten, oder auch die clever montierten und schnell geschnittenen Szenen, in denen zwischen 2 parallel ablaufenden Handlungen gewechselt wird (wie der Überfall auf den Transporter und die Stürmung der Schnapsbrennerei). Alles wie in einem oscarreifen Kinofilm. Ich kann mich nicht erinnern jemals eine besser inszenierte TV-Folge gesehen zu haben. (Nicht so kinoreif, aber nah dran gekommen, sind sicherlich einige Episoden von Twin Peaks, Breaking Bad, Deadwood oder Carnivale)

-In den knapp 70 Minuten hat man es geschafft zahlreiche wichtige Charaktere einzuführen und ihnen glaubhaft Leben einzuhauchen. In vielen Serien wirken die persönlichen Hintergründe der Charaktere besonders zu Beginn klischeehaft aufgesetzt und auch das Gefühl, dass der jeweilige Mikrokosmos mitsamt Freundschaften und Feindschaften schon lange vor unserem ersten Einblick existiert, stellt sich nur selten so scharf ein wie bei Boardwalk Empire. Deshalb kann man auch auf den obligatorischen Neuankömmling verzichten, durch dessen Augen wir in die meisten TV-Welten eingeführt werden.

-Terrence Winter hat mit dieser Serie offensichtlich große Ambitionen, die über reine Unterhaltung hinausgehen, aber ich finde es immer erfrischend, wenn auch in solchen Produktionen trotz der kaputten Charaktere und aller Düsternis eine gewisse Leichtigkeit und Humor erhalten bleiben. Das hat alle meine Lieblingsserien von Deadwood(das ist auch die Serie mit den größten Parallelen zu Boardwalk) bis The Shield oder aktuell Sons of Anarchy und Breaking Bad ausgezeichnet und das Fehlen dieses Elements sorgt dafür, dass ich Serien wie Mad Men oder Brotherhood mehr respektiere als liebe. Das ist aber auch nicht überraschend, denn Winter hat z.B. die witzigste und meines Erachtens auch beste Sopranos Episode "Pine Barrens" geschrieben (Buscemi hat dort übrigens Regie geführt).

-Von vielen wichtigen Nebencharakteren haben wir noch nicht mehr als einen kurzen Satz gehört, aber das der Cast nicht nur von den Namen bis in die Tiefe herausragend besetzt ist, hat sich schon von Beginn gezeigt. Schwärmereien über Michael Shannon (der Kavanaugh-artige FBI-Agent) oder Michael Stuhlbarg (Arnold Rothstein) spare ich mir für später. Hier will ich mich auf die oft undankbare Heldenrolle konzentrieren. Michael Pitt schätze ich schon seit ich ihn in im unterschätzten Murder by Numbers das erste Mal gesehen habe und spätestens seit The Dreamers warte ich auf seinen Durchbruch. Diese Rolle dürfte es sein, denn jetzt sehen die Produzenten wie sehr er DiCaprio ähnelt. :lol:
BildBild

Nein, er bringt den inneren Konflikt des Kriegsveteranen überzeugend rüber. :wink:

unentschieden
-Steve Buscemi hat den Wechsel von schrägen Nebenrollen zum Zenrum eines Ensemblecasts hervorragend gemeistert, aber während ich ihn in Reden, Verhandlungen und Gesprächen und sogar bei seinen Weibergeschichten absolut glaubwürdig als charismatischen Politiker/Gangsterboss empfunden habe, ist seine Physis in den körperlich bedrohlichen Szenen doch ein kleiner Nachteil. Er ist nicht nur klein, sondern auch schmächtig. Während ich kein Problem habe, abzukaufen, dass Joe Pesci in Goodfellas oder Casino auch größere Gegner mit seiner drahtigen Pitbull-Beharrlichkeit, Unfairnis und Agressivität zu Klump schlägt, kam mir die Szene als Buscemi den Kopf des Frauenschlägers im Casino auf den Tisch donnert, selbst mit Überraschungsmoment etwas merkwürdig vor. Auch bei der kurzen Eskalation beim Schnapsbrenner wäre eine einschüchterndere Präsenz (wie Ian McShane in Deadwood oder Gandolfini in Sopranos)von Vorteil gewesen. naja, oft dürfte diese Seite ja auch nicht gefordert werden. Er ist das Hirn. Nicht der Muskel.
-Die Musik war wechselhaft. Großartig z.B. die Opernnummer in der Sequenz, in der die beiden Morde geschahen. Einige Male aber nicht mein Fall.

negativ:
hmm..fällt mir nix ein. Außer, dass man dem Piloten ruhig 90-120 Minuten hätte spendieren können. Jetzt fällt es mir verdammt schwer zu warten, bis die Staffel komplett vorliegt.
von Stefan
#881814
str1keteam hat geschrieben:-Die Musik war wechselhaft. Großartig z.B. die Opernnummer in der Sequenz, in der die beiden Morde geschahen. Einige Male aber nicht mein Fall.
das find ich untertrieben.. wie gesagt... das ist die erste Serie, bei der ich von der Musik wirklich Kopfweh bekommen hab - und das ist nicht gut :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#881826
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:-Die Musik war wechselhaft. Großartig z.B. die Opernnummer in der Sequenz, in der die beiden Morde geschahen. Einige Male aber nicht mein Fall.
das find ich untertrieben.. wie gesagt... das ist die erste Serie, bei der ich von der Musik wirklich Kopfweh bekommen hab - und das ist nicht gut :mrgreen:
Dieses körperliche Unwohlsein wird doch aber bestimmt eher am Rauschen und Knistern als an der Musik selbst liegen. Meine Ohren haben jedenfalls nicht geblutet. So war das halt..in meiner Jugend. :mrgreen:
von Stefan
#881829
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:-Die Musik war wechselhaft. Großartig z.B. die Opernnummer in der Sequenz, in der die beiden Morde geschahen. Einige Male aber nicht mein Fall.
das find ich untertrieben.. wie gesagt... das ist die erste Serie, bei der ich von der Musik wirklich Kopfweh bekommen hab - und das ist nicht gut :mrgreen:
Dieses körperliche Unwohlsein wird doch aber bestimmt eher am Rauschen und Knistern als an der Musik selbst liegen. Meine Ohren haben jedenfalls nicht geblutet. So war das halt..in meiner Jugend. :mrgreen:
ja aber das "rauschen" und "knisten" und diese fast schon unerträgliche lautstärke der musik.. gehört eben auch dazu..

aber gut, das ist ne kleinigkeit, ich hoff das bessert sich noch
Benutzeravatar
von Theologe
#881843
Michael Pitt fand ich damals in Murder by Numbers auch sehr stark, aber die wenigen Filme die danach kamen, fand ich bis auf das Funny Games Remake alle schlecht.
Benutzeravatar
von str1keteam
#881855
Theologe hat geschrieben:Michael Pitt fand ich damals in Murder by Numbers auch sehr stark, aber die wenigen Filme die danach kamen, fand ich bis auf das Funny Games Remake alle schlecht.
Bertoluccis "The Dreamers" hast du dann aber hoffentlich nicht gesehen? Einer meiner Favoriten des letzten Jahrzehnts. Die Perfektion von Eva Greens Körper hat meine Meinung da höchstens teilweise vernebelt. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#881925
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Michael Pitt fand ich damals in Murder by Numbers auch sehr stark, aber die wenigen Filme die danach kamen, fand ich bis auf das Funny Games Remake alle schlecht.
Bertoluccis "The Dreamers" hast du dann aber hoffentlich nicht gesehen? Einer meiner Favoriten des letzten Jahrzehnts. Die Perfektion von Eva Greens Körper hat meine Meinung da höchstens teilweise vernebelt. :mrgreen:
Den fand ich von allen am schlechtesten. Der war in etwas so unterhaltsam wie langweiligste Folge von Tell Me You Bore Me.
Benutzeravatar
von str1keteam
#881930
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Michael Pitt fand ich damals in Murder by Numbers auch sehr stark, aber die wenigen Filme die danach kamen, fand ich bis auf das Funny Games Remake alle schlecht.
Bertoluccis "The Dreamers" hast du dann aber hoffentlich nicht gesehen? Einer meiner Favoriten des letzten Jahrzehnts. Die Perfektion von Eva Greens Körper hat meine Meinung da höchstens teilweise vernebelt. :mrgreen:
Den fand ich von allen am schlechtesten. Der war in etwas so unterhaltsam wie langweiligste Folge von Tell Me You Bore Me.
Du hast noch The L Word vergessen. :P
Benutzeravatar
von Theologe
#881946
str1keteam hat geschrieben: Du hast noch The L Word vergessen. :P
Die hatten wenigstens mal Sarah Shahi dabei.
Benutzeravatar
von semmelbohrer
#885411
Mir hat auch die zweite Folge sehr gut gefallen.

Dass die Tänzerin Jimmys Mutter ist, hat mich doch ein bisschen überrascht. Viel älter als er ist sie ja nicht.
Die Szenen mit Rothstein und Capone fand ich am interessantesten, hoffentlich gibt es bald mehr von ihnen zu sehen.
Die Story um den Cop könnte auch noch sehr gut werden. Scheinbar wird da noch etwas zwischen ihm und Margaret Schroeder passieren.
Und wer ist eigentlich dieser Baxter? Habe ich da irgendwas verpasst?

Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Benutzeravatar
von Bobby
#885688
1x02

Die guten alten Zeiten. :D Da wird ganz vorsichtig Oralverkehr ausprobiert, während der kleine Sohn daneben schläft. :lol: Dann wird Leo 2.0 von seiner Mama angesprungen und abgeknutscht als wäre sie seine Geliebte. :shock: :?

Ansonsten bleiben die Stories interessant. Am besten gefällt mir ja die Beziehung zwischen Nucky und Mrs. Schroeder. Sie versucht so sehr eine anständige Frau zu sein. Bin gespannt, was aus ihr wird.

Der Butler war mal wieder genial. "Soll ich mir eine Kappe besorgen? Aber ein Fahrer braucht doch sowas." :lol: :lol: Was für einen Akzent soll er eigentlich haben?

Mein größtes Problem mit der Serie ist, dass ich nur wenige Gesichter wiedererkenne bei der Masse an Personen und was die Namen angeht, brauch ich garnicht erst anfangen. :roll: :evil:
Benutzeravatar
von Theologe
#885697
Bobby hat geschrieben: Der Butler war mal wieder genial. "Soll ich mir eine Kappe besorgen? Aber ein Fahrer braucht doch sowas." :lol: :lol: Was für einen Akzent soll er eigentlich haben?
Er ist wohl Deutscher, merkte man zB an der Aussprache von Arnold Rothstein. Außerdem ist sein Rollenname Eddie Kessler.
http://www.northjersey.com/arts_enterta ... n_HBO.html
Benutzeravatar
von semmelbohrer
#889003
1x03

Meiner Meinung nach die bisher beste Folge. Ich finde alle Handlungsstränge interessant und es ist spannend anzusehen, wie Nucky überall langsam die Kontrolle verliert.
Das Ende mit den Fußspuren war genial!

Was ich allerdings nicht ganz verstanden habe: Wie haben Rothstein und Nucky denn erfahren, dass der Überlebende Jimmys Namen genannt hat?
Van Alden hat ja scheinbar nur mit seinem Vorgesetzten gesprochen!?
von Plem
#889247
Die Serie gefällt mir weiterhin ziemlich gut, aber manchmal fühle ich mich halt schon gelangweilt. Vor allem wenn ich mal wieder nicht weiß wer wer ist oder wie X mit Y in Beziehung steht. Am interessantesten finde ich Jimmys Storyline und wie sie es anstellen werden ihn weiterhin in der Serie zu behalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die erste Season lebendig überstehen wird.
Benutzeravatar
von Bobby
#889283
Plem hat geschrieben:Vor allem wenn ich mal wieder nicht weiß wer wer ist oder wie X mit Y in Beziehung steht.
Das ähnliche Problem hab ich auch. Da sitzt einer beim Urologen - sehr schmerzhafte Szene - und da hab nichtmal ne Ahnung, wer das überhaupt sein soll. :lol:

Ansonsten find ich die Serie immer noch gut. Es geht zwar etwas ruhiger zu, aber die Storylines gefallen mir. Und ich mag Mrs. Schroeder sehr. Erst hatte ich mir auch Sorgen um Jimmy gemacht, aber der scheint ja zu Capone nach Chicago zu fahren. Mal sehen, was er dort so anstellen wird.

Aber wie konnten die in en 20er nicht wissen, was mit motherf*cker gemeint war?! :lol: :lol:
semmelbohrer hat geschrieben:Was ich allerdings nicht ganz verstanden habe: Wie haben Rothstein und Nucky denn erfahren, dass der Überlebende Jimmys Namen genannt hat?
Van Alden hat ja scheinbar nur mit seinem Vorgesetzten gesprochen!?
Das hab ich auch nicht kapiert. Also entweder haben sie einen Spitzel dort oder es ist ein Fehler (oder ich hab etwas überhört). :?
von Plem
#889285
Bobby hat geschrieben:Aber wie konnten die in en 20er nicht wissen, was mit motherf*cker gemeint war?! :lol: :lol:
Scheinbar wurde das Wort zu der Zeit noch hauptsächlich nur von Schwarzen verwendet. Wusste ich bisher auch nicht ...
Benutzeravatar
von Bobby
#889287
Plem hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Aber wie konnten die in en 20er nicht wissen, was mit motherf*cker gemeint war?! :lol: :lol:
Scheinbar wurde das Wort zu der Zeit noch hauptsächlich nur von Schwarzen verwendet. Wusste ich bisher auch nicht ...
Das sie es als gefluche nicht verstanden hätten ok, aber das sie die Bedeutung nicht gerafft haben? :lol: Außer ich hab Nuckys Frage falsch verstanden. :? Doch der Butler ist cool: "Ist sicher ein Schwarzenwort" :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#889319
semmelbohrer hat geschrieben: Was ich allerdings nicht ganz verstanden habe: Wie haben Rothstein und Nucky denn erfahren, dass der Überlebende Jimmys Namen genannt hat?
Van Alden hat ja scheinbar nur mit seinem Vorgesetzten gesprochen!?
Auch wenn es nicht gezeigt wurde, würde ich sagen, dass die Polizisten, die kurz vorm Tod es Zeugen auftauchten, anschließend den Zahnarzt befragt haben. Der hat ja alles gehört.
von stumacher
#895019
Kann mir mal bitte jemand erklären, wer der Typ ist, der in 1x04 bei den drei Brüdern saß und der offenbar den ord an dem Schwarzen in Auftrag gegeben hatte. Der kam ja auch in den anderen Episoden vor und mir ist überhaupt nicht klar, wer das ist und welche Funktion er ausübt.
Benutzeravatar
von Theologe
#895401
stumacher hat geschrieben:Kann mir mal bitte jemand erklären, wer der Typ ist, der in 1x04 bei den drei Brüdern saß und der offenbar den ord an dem Schwarzen in Auftrag gegeben hatte. Der kam ja auch in den anderen Episoden vor und mir ist überhaupt nicht klar, wer das ist und welche Funktion er ausübt.
Das war Mickey Doyle, der war in der Pilotfolge noch Nuckys Schnappsbrenner, weil er sich aber hat erwischen lassen, hat Nucky ihn abserviert und den Job an die Chalky White vergeben. Mickey wollte also die Konkurrenz aus dem Weg räumen, damit Nucky ihn wieder anheuert.

Zur aktuellen Episode:

Ich bin mal gespannt, ob Jimmy jetzt aus Chicago zurückkommt, nachdem sich seine Freundin erschossen hat, zumindest scheint sich seine Vermutung zu bestätigen, dass seine "Frau" eine Affäre mit dem Fotografen hat.
Jimmys Mutter fand ich aber auch hart, da schlägt sie ihrer Schwiegertochter doch glatt vor, ihr das Kind abzunehmen, damit die sich einen neuen Mann suchen kann, nur damit Jimmys Mutter wieder eine Bedeutung in ihrem Leben hat, weil sie nicht ewig Tänzerin bleiben kann.
Auf jeden Fall ist Gretchen Mol offenbar nicht zu eitel, schließlich ist ihr "Sohn" Michael Pitt nur 12 Jahre jünger.
Dass Nucky und Mrs. Schroeder sich näher kommen, war natürlich nur eine Frage der Zeit, das wird bestimmt lustig, wenn Nuckys Freundin davon Wind bekommt.
Benutzeravatar
von Bobby
#895414
Theologe hat geschrieben:Dass Nucky und Mrs. Schroeder sich näher kommen, war natürlich nur eine Frage der Zeit, das wird bestimmt lustig, wenn Nuckys Freundin davon Wind bekommt.
Dieses Ende und der Raid auf die Party waren ein wahres Highlight. Nucky und Maggie sind einfach super zusammen. Seine dümmliche Geliebte wird da bestimmt nicht erfreut sein. Ich freu mich auf einen bitch fight der 20er Jahre. :lol:

Ansonsten waren die Stories ganz nett, aber nichts was mir außergewöhnlich gefallen hat. :|