US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Bobby
#1194948
Die neue Folge hat mir ziemlich gut gefallen und das trotz dem nervigsten und billigsten Story-Gimmick ever. :evil: :lol: :lol: Interessant zu sehen, mit welchen alten Tricks man damals als Kartenzähler gearbeitet hat. Besonders gelungen war natürlich wieder der Mafiateil und die Überraschung, dass sich die Mormonen nicht einschüchtern lassen. Sehr gut! Ich glaube auch, dass Rizzo demnächst sterben wird, aber bei Savino kann ich mir das nicht vorstellen. Selbst wenn die Autoren rechtzeitig von einer Absetzung wüssten, was ich CBS nicht zumute, die sind nicht so vorausschauend. :roll: Deputy Lamb und Mia gefallen mir immer besser zusammen. :oops: Dafür hat man aber den kleinen Bruder aus dem FdW am Ende völlig vergessen, oder? :? :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1195143
Bobby hat geschrieben:Interessant zu sehen, mit welchen alten Tricks man damals als Kartenzähler gearbeitet hat.
Kartenzählen tut man doch bei Black Jack? Hier ging's um Poker, und da hat der Kumpel ein Loch in die Decke gebohrt und mit einer Art ''Teleskop'' die Karten der Mitspieler gesehen und dann runtergefunkt bzw. gemorst...
Benutzeravatar
von Bobby
#1195220
redlock hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Interessant zu sehen, mit welchen alten Tricks man damals als Kartenzähler gearbeitet hat.
Kartenzählen tut man doch bei Black Jack? Hier ging's um Poker, und da hat der Kumpel ein Loch in die Decke gebohrt und mit einer Art ''Teleskop'' die Karten der Mitspieler gesehen und dann runtergefunkt bzw. gemorst...
Whatever, ich bin kein Kartenspieler. :P :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1200783
Folge 112:

---Es gab einen mittelprächtigen Fall der Woche – tote Frau auf der ''Scheidungsranch.'' Da der aber nur die dritte Geige spielte, war das kein Problem. Nebenbei, es war ein einfacher Eifersuchtsfall.

Wesentlich interessanter und spannender waren:

---Ralph Lamb's Ex-Freundin – die auch noch die Französischlehrerin seines Sohnes war :lol: – ist mit Ehemann –der Geldsorgen hat wie Ralph rausfindet – in der Stadt. Das war wirklich nicht schlecht. Das sie am Ende wieder die Stadt verlässt war keine Überraschung.

---Savino bekommt heraus, dass seine Frau der Maulwurf ist, der die Staatsanwältin mit Infos füttert. Das war eine klasse Geschichte. Tolle Szene zwischen Savino und Staatsanwältin in deren Auto. Ebenfalls stark, die Szene als er seine Frau ins Flugzeug zurück nach Chicago verfrachtet ...Brrrr, das war kalt.
Der Teil brachte einen weiteren starken Erzählstrang hervor: Um Rizzo abzulenken, erzählt Savino, dass dessen Tochter Mia – die Rizzo Savino feuern lies, weil Mia ihrem Vater von der Beziehung mit Jack Lamb erzählt hat (noch eine starke Szene) – der Maulwurf sei. Woraufhin Rizzo Jack umbringen will

---als kleine nette Nebengeschichte: Lamb Junior, die Sekretärin des Sheriffbüros und die Hochzeit ihrer Cousine. War klar, dass Jr. da vernüftig auftauchen würde

---->8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1204341
Folge 113:

---die drei Mafiosi in der Wüste: war zum größten Teil comedy pur, der Schluss – Savino, das Mädchen und ''To Kill a Mockingbird'' – dann jedoch deprimierend und traurig. Stark.

---zweiter Besuch aus Banshee, PA: Yep, die Sängerin aus der Familienband, die eine Solokarriere wollte, war ''Amish Rebecca.'' Okay, ich geb es zu, wenn der Name nicht im Vorspann gewesen wäre, hätte ich sie nicht erkannt.
Dieser Teil war der FdW, und er war einer guten, da zumindest für mich nicht klar war, wer das Mädel ermorden/schaden wollte.

---Jones, der Killer macht die Fliege. Der Teil um den Ausbruch und die Flucht war recht gut, mit sehr überraschendem Ende, das für die nächste Zeit interessantes verspricht

---Rizzo und Jack Lamb: Savino warnt Jack, und der tappt dennoch in die Falle von Rizzo. Die Foltersache hatte ''24'' Niveau. Wie Lamb aus der Nummer raus kommt...oh weh. Das war so bescheuert, das dafür ein halben Punkt abgezogen werden muss. Sicher, die Helferin ist eine hard core Heroinsüchtige, und die braucht sicher mehr als Diane Desmond um über den Jordan zu gehen, aber wie das lief, das war echt billig.
Allerdings, die Auswirkung verspricht für die nächste Zeit einiges – Jack Lamb killt den Vater seiner Geliebten.

''Vegas'' hat sich zu einer der besten Krimiserien entwickelt, die aktuell im US TV laufen.

---->8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1213937
Folge 114:

Die Serie ist mittlerweile wirklich ziemlich serialisiert.
Sicher, wir hatten wieder einen Fall der Woche – Dixon's alter Kumpel ist unter die Autoschieber geraten. Der FdW war okay, aber eh nur ein ''B''-Teil.

Wichtiger, interessanter und packender waren die Mafia-Teile:
---Jack Lamb vertuscht, dass er Rizzo umgelegt hat. Er lügt, er fälscht Dokumente, er steckt tief im Schlamassel. Jack konfrontiert Savino, der ihn ja reingelegt hat, und es sieht nach Waffenstillstand aus – beide profitieren schließlich davon.
Bin gespannt ob die ''Explosion'' der Geschichte – Mia erfährt die Wahrheit – zum Staffel-/Serienfinale kommt oder schon vorher.
---die Staatsanwältin legt sich mit Vince an und droht ''Chicago'' zu stecken, dass seine Frau ihre Informantin war
---Mia Rizzo steigt wieder ins Geschäft von Savino ein. Sogar in die Führungsetage als seine rechte Hand
---ein neues Kapitel im Mafia-Teil wird aufgemacht: der Musikagent, der Toptalent hat und am Ende mit Savino ins Geschäft kommt (das war aus der ''Realabteilung'' zum Thema ''wie die Showstars nach Vegas kamen'').
---nettes Detail: Der Song ''Great Balls of Fire'' wird in der Folge verwendet.

Tolle Folge: 8/10


Folge 115:

Holla, das Erzähltempo ist aber verdammt hoch. Definitiv kein Schnarchtempo. Andererseits das ''serialisiert'' haben sie hier einen Gang zurückgesetzt.
---Jack erzählt Mia, die immer noch glaubt Savino hätte ihren Vater erschossen, dass er es war. Somit kommt er zwar aus den Erpressungen von Savino raus, aber mit Mia hat er es sich verscherzt, milde ausgedrückt. Und dann erzählt er es seinem Bruder, der es schon wusste und nun Beweise verschwinden lässt. Bin gespannt, wie das nun weiter geht.
---zweiter ''Mafia-Teil'' eine Mischung aus FdW und rotem Faden: Das FBI kommt nach Vegas. Sie sind hinter der Kohle her, die Savino nach Chicago schicken muss, und das FBI ist verdammt erfolgreich beim Einsammeln. Der FBI Mann scheint dauerhafter zu sein.

Dann hatten wir noch zwei weitere ''Fälle der Woche'' wovon einer möglicherweise ein roter Faden werden kann:
---Dixon lernt eine junge Schauspielerin kennen – nett Anna Camp nach TGW mal wieder zu sehen – und es macht ''klick'' zwischen den beiden, was ihrem ''Förderer,'' ein Filmproduzent (man, ich muss die zweite Staffel von ''Invisible Man'' unbedingt auftreiben), der ein hohes ''Interesse'' an dem Mädel hat überhaupt nicht gefällt. Dank der charmanten Ms Camp gefiel mir der Teil ziemlich gut
---ein Bigamist wird ermordet. Hat aber nichts mit den Frauen zu tun, sondern seinem Arbeitgeber, dessen Unternehmen nicht mehr als eine Pyramidenabzocke ist. War dank des Dreh ebenfalls ganz gut.

Gute Folge: 7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1231094
Folge 116:

Neuer Vorspann – sehr cool gemacht!! 8) 8)

Ein Fall der Woche – die Jagd auf den Zuhälter der Minderjährige am Laufen hat – als Aufhänger, aber jede Menge Mafia (= Serial) Teile laufen mit:
---Jack kommt (zugegebenermaßen einfach) aus der Nummer um Rizzo's Tod raus
---Jack ''pflanzt'' Zweifel über Savino bei Mia ein
---Jack hat eine Wanze in Savinos Bürotelefon angebracht

Im FdW ist hauptsächlich Ralph aktiv. Der Zuhälterfall dient dem FBI als Hebel um an Savino ranzukommen. Natürlich läuft das alles nicht glatt da Ralph und FBI gegensätzliche Interessen haben. Zu dem weiß Mia (dank Jack) Bescheid. Ich fand den Teil wegen der Wendungen gut, auch wenn am Ende zuviel ''Happy End'' war – Mia schafft die junge Professionelle aus der Stadt und zahlt für eine legale Ausbildung und das Mädel schreibt Brief an Ralph und nennt ihren Zuhälter, der dann festgenommen wird. Das ist halt das Zugeständnis an network Verhältnisse.

Eine weitere Geschichte wird auch wieder aufgenommen: Violet (das Starlet, das Jr. Lamb den Kopf verdreht hat) ist wieder in der Stadt. Diese Liebesgeschichte ist auch nicht ohne Probleme. Und kreuzt sich mit Yvonne, der Angestellten im Sheriffbüro mit der Jr. flirtet).
Am Ende sind alle drei auf nach L.A. – Violet wegen Filmrolle, Jr. weil er ''richtige'' Beziehung mit Violet will, und Yvonne, weil sie Gesangskarriere machen will. Die Szene als Jr und Yvonne zusammen aufbrechen...ihre Enttäuschung das er nicht ihretwegen mitfährt war hart.

Der Mafia Teil wusste wieder zu überzeugen, der darin eingebettete FdW war gut, bis auf's network Ende. Der Soapteil um Junior und Violet war solide: 7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1233002
Folge 117:

''Haven't been in Vegas for years'' – Lena Rizzo aka Lady Heather aka Melinda Clarke. :lol: Damit gab's heute eine doppelte Portion von ihr.
Der Teil um Lena Rizzo – sie ''betreut'' reiche Zocker könnte man als FdW bezeichnen, spielt aber ebenso eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Mia Rizzo, denn die Cops und das FBI kommen Savino immer nähr und sie ist Nr. 2 in der Vegas Organisation (was Jack Lamb nicht wahrhaben will).

Sheriff Lamb und ADA finden heraus, dass der Staatsanwalt auf der Gehaltsliste von Savino steht. Aber das FBI mischt sich ein und ein undercover Einsatz um Savino zu überführen wird gemacht. Geht leider in die Hose.
Ich kann mich nur wiederholen: Der Mafia Teil in der Serie ist einfach gut.

Hollywood: Yvonne muss feststellen, dass das Geschäft auch damals brutal wahr und die Besetzungscouch gang und gäbe. Der schmierige Produzent bekommt von Junior seine verdiente Abreibung. Nicht sonderlich originell, aber die Gesangseinlage von Aimee Garcia war schön.

---->7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1238665
Folge 118:

Es war zwar eine Überraschung wie sich der Filmproduzent an Dixon rächen würde, aber der Ausgang stand fest: es würde zu keiner Anklage kommen. Das schien die ganze Zeit einfach durch, trotz der ''Aufregung.'' Damit war der Teil nur mäßig.

Amüsanter und unterhaltsamer war der Teil um den toten (Ab)Zocker, die Leichenbeseitigung, den ''Wal'' und die Suche nach dessen alten Taschenuhr.
Da hatte Mia auch ein paar nette Szenen mit ihrer Mutti.

Am Ende war's dann eine solide Folge: 6/10


Folge 119:

Rassentrennung im Kino. Die USA haben sicher gewaltige Probleme, aber das war eine hübscher Erinnerung wie viel besser es seit damals doch geworden ist.

Der Fall der Woche – der tote Kasino Angestellte im Pool – war wieder ziemlich gut in die übergreifende Geschichte eingebunden. FBI macht mächtig Druck und schießt über das Ziel raus.
Am besten waren wieder Jack Lamb und Mia Rizzo. Dieses ungleiche Pärchen ist einfach klasse zusammen.

Und dann haben wir den Schlussspurt zum Serienfinale mit der Geschichte um dem Bergbauunternehmer, der finanziell extrem in der Klemme steckt und der mit Savino Stress hat bzw. eigentlich ist es umgekehrt.

--->7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1243787
Folge 120 + 121:

Zum Ende war es dann ein Western. Der Minenbesitzer Gainsly als gemeinsamer Gegner von Savino und Ralph Lamb. Dazu noch die ''roten Fäden,'' aber eher am Rand.
Die beiden Folgen waren gut. Schön den Killer (Jones) vom Anfang der Staffel noch mal wieder zusehen.
Mia & Jack: Uh, endet nicht gut. Aber in einer S2 wäre sicherlich noch was gegangen
Yvonne & Dixon: Yep, am Ende ein Paar
Ralph & Savino: beide können am Ende zufrieden sein dort zu sein wo sie sind (und nein, Savino ist natürlich nicht im Knast :lol: )

Lobenswert, dass die Macher ein rundes Ende gefunden haben und nicht die Hubris hatten, es würde eine S2 geben und dann irgendwas dummes machen.

120: 7/10
121: 7,5/10



Fazit:
So, das war's dann. Mir hat die Serie gut gefallen. Am Anfang war sie sicherlich etwas stark an den FdWs aufgehängt. Im Laufe der Staffel nahm der ''Mafia Teil'' (rote Fäden) aber immer mehr Raum ein, die FdWs traten zurück, verschwanden jedoch nie. Der Mafia-Teil war von Anfang an gut und wurde immer interessanter und packender. Da gibt’s kein Vertun.
Schade, dass die Serie gescheitert ist. Lag's am Mafia-Teil? Ist das US Publikum gegenwärtig nicht dran interessiert? War die Serie zu viel procedural oder zu wenig für's Network Publikum?
Spannend ist somit die Frage welche Schlüsse CBS aus dem Scheitern von ''Vegas'' zieht. Wird es als Konsequenz aus dem Scheitern – auch von ''Golden Boy,'' dass zwar auch FdWs hat, aber ebenfalls eine gehörige Portion ''rote Fäden'' – mehr oder weniger procedural Anteil bei den neuen Serien geben? Tja, im Herbst werden wir schlauer sein.