US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1355657
acid hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Vor allem aber den farbigen Charakter fand ich hier mal wieder extrem blass. Der Schauspieler hat imho kein Charisma und nach dem Piloten hat die Figur fast nur noch im Rahmen des Plots funktioniert, ohne irgendwelchen besonderen Eigenschaften oder Ansichten zu offenbaren.
Könnte auch fast für Misfits geschrieben sein. :lol:
Ich weiß nicht, ob man mit ihm für Staffel 2 noch was plant, aber über sein "Motiv" weiß man eigentlich gar nichts. (Oder hab ich da was verpasst?) Kann natürlich auch möglich sein, dass er als gewisser Anker in dieser Serie dienen sollte.
Jep, bisher ist er eigentlich nicht mehr als der Straight Guy inmitten der Chaostruppe, aber die Funktion erfüllt der Regierungstyp meines Erachtens schon völlig ausreichend ..und besser.

Im Nachhinein habe ich gerade gelesen, dass slayer den Charakter positiv hervorgehoben hat (konnte mir nicht mal den Namen merken). Vielleicht kann er ja noch was dazu sagen. :wink:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1355705
Weiß nicht mehr genau was ich da gemeint habe, aber ich glaub ich dachte speziell an die Beziehung zwischen Becky und Ian, die mir sehr ans Herz gegangen ist. Dass Nathan Stewart-Jarrett kein Charisma hat kann ich nicht wirklich bestätigen, ich seh ihn eigentlich sehr gern. Dass die Figur blass ist wiederum, würde ich schon bestätigen. Er war jetzt sicherlich nicht die interessanteste Figur im Cast, aber er wäre mir jetzt auch nicht speziell negativ aufgefallen.

PS: Ich finds cool, dass in den Thread Bewegung gekommen ist, obwohl die Serie solange schon auf Eis liegt.
von Stefan
#1368094
Omg endlich
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1368126
Wenigstens ist's jetzt nicht wie bei Game of Thrones wo du das Startdatum ein halbes Jahr im Vorraus weißt. Nächsten Monat ist es also endlich soweit. Holy fuck.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1371909
Der erste Trailer ist da und es geht schon richtig bald los!
https://www.youtube.com/watch?v=vI5h8yvHIJQ
(trailerspoiler) Kann's echt kaum erwarten und holy fuck, der Bösewicht aus der Pilotfolge und Wilson Wilson sind back from the dead? :shock: (/trailerspoiler)
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1374623
Es gibt kein Zurück mehr, es passiert wirklich!
The start date for Utopia's second series has been announced by Channel 4.
The conspiracy thriller will open with a double bill over two nights on Monday, July 14 and Tuesday, July 15 at 10pm.
Auch noch in Doppelfolge, das erfreut mein Herz. Das heißt, eine Woche weniger warten um alles auf einmal zu sehen. :mrgreen: Werde definitiv nicht Woche für Woche schauen sondern warten bis alles vorliegt. Bei 6 Folgen dauert das ja zum Glück nicht lang.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1374647
Bei mir ist es ja noch nicht so lange her, dass ich die erste Staffel gebingt habe, aber es ist trotzdem gut, dass man nur wenige Wochen für den Komplettdurchlauf sammeln muss. Die Spoilergefahr ist hier ja zum Glück auch nicht so hoch wie bei WD, SOA, GOT ...und ich fürchte bald auch The Strain.
Benutzeravatar
von acid
#1374648
str1keteam hat geschrieben:Bei mir ist es ja noch nicht so lange her, dass ich die erste Staffel gebingt habe...
Same here... aber ich glaub, ich werde dann gleich noch einmal von vorne beginnen und dann in einem Rutsch. :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1375358
Ich hab mir zur Einstimmung jetzt erstmal fix den Soundtrack geordert. Hab zwar keine Ahnung, wo ich den hören kann ohne dabei verrückt zu werden, aber das ist einfach zu gut, um es nicht zu haben. Da reichen die ersten Sekunden von der Intromusik und schon fühle ich mich schon wieder mitten drin in der Serie.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1377002
Utopia 2x01

Mutig, eine ganze von nur sechs Folgen auf die Hintergründe von Carvel und Milner zu verwenden, alles in rauschigem 4:3 und ohne ein einziges Mitglied der Gruppe on screen. War ein guter Auftakt mit einigen heftigen Szenen (baaah.. die Fingernagelszene), nach der man Carvels Weg ins Irrenhaus nur zu gut nachvollziehen konnte. Und die Geschichte von Arby ist einfach nur traurig.
Jetzt hätte ich aber schon gerne meine gewohnte Utopia-Ästethik zurück (die schlug natürlich selbst hier stark durch mit ihren übersättigten Farben und ihrem massiven Gelb-Einsatz) samt Akustik - der Soundtrack war hier nämlich sehr marginal umgesetzt.
von Jimmy Kimmel
#1377127
Den Einstieg in die Staffel fand ich zwar interessant aber auch ein bißchen gewagt.

Mit Folge 2 sind dann zum Glück alle Charaktere wieder dabei...Grant ist ganz schön groß geworden :shock: und Arby hat die Seiten gewechselt. 8)

Freue mich auf die restlichen 4 Folgen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1379884
Folgen 2x02 bis 2x04
Ich bin immer noch schwer angetan von der Serie, aber den Jubeltiraden, wie sie zB auf SJ abgehalten werden, wo der Eindruck erweckt wird, hier laufe aktuell das beste TV der letzten hundert Jahre, kann ich mich derzeit nicht einreihen.
Ich finde, mit den vielen Charakteren und nur 6 (oder eher 5) Folgen, zerfasert die Serie derzeit etwas zu sehr und schafft es gleichzeitig auch einfach nicht, wieder interessante Fragen aufzuwerfen (außer der nach der Modifikation von Janus und der grundlegenden, ob die Bösen gewinnen oder nicht, ist da nichts). Indessen versucht man eher, wieder über herbe Schocks zu punkten (Schläfer erschießt seine kleinen Töchter, Wilson legt als Loyalitätstest Ians Bruder um, überhaupt sind die Killer wenig treffsicher, sodass die Opfer oft noch bluttriefend durch die Gegend robben), aber
Zwar hat gerade Folge 4 wieder einige geniale Momente gehabt (Arbys Abschied von seiner Familie, der rumänische Übersetzer), aber es mangelt doch ein bisschen an Suspense.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1381268
Staffel 2 komplett

Schwierig. Die Staffel treibt mich beständig zwischen Begeisterung und Enttäuschung hin und her. Letzten Endes muss ich sagen: Im Vergleich zu grandiosen ersten Staffel war sie ziemlich verkorkst. Weder der Aufbau der Geschichte noch der Einsatz der Charaktere ist geglückt. Nach dem großartigen Flashback-Auftakt bricht ab 2x02 einfach die Substanz weg. Man hat kein großes Mysterium mehr, die Motivationen der Charaktere sind schwammig und ihr Aktionsradius begrenzt.
Dass man am Ende den ausgeklügelten und todsicheren Plan der Bösen dann mal locker in ner halben Stunde auflöst, auch weil plötzlich alle Figuren zusammen arbeiten, damit schließlich noch 15 Minuten Zeit ist, um eine Staffel anzuteasern, die womöglich niemals kommt, ist positiv formuliert mutig.
In (vielen) einzelnen Szenen begeistert mich Utopia einfach. Durch seine Ästethik, durch seine Kompromisslosigkeit, durch seinen Mut und seinen schwarzen Humor. Aber insgesamt kann ich nur sagen: Mehr als die Summe seiner Teile war diese Staffel nicht. Und ich hab ein bisschen Angst, dass falls es Staffel drei gibt, wir die Story "Ian, Becky und Dugdale vereiteln den Janus-Plan" ein drittes Mal vorgesetzt bekommen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1407078
AlphaOrange hat geschrieben: In (vielen) einzelnen Szenen begeistert mich Utopia einfach. Durch seine Ästethik, durch seine Kompromisslosigkeit, durch seinen Mut und seinen schwarzen Humor. Aber insgesamt kann ich nur sagen: Mehr als die Summe seiner Teile war diese Staffel nicht. Und ich hab ein bisschen Angst, dass falls es Staffel drei gibt, wir die Story "Ian, Becky und Dugdale vereiteln den Janus-Plan" ein drittes Mal vorgesetzt bekommen.
Ich schließe mich da voll und Ganz an. Staffel 1 hatte halt auch den noveltyfaktor. Die Ästethik war einfach so originell und weird und der Plot konnte zumindest durch die Kompromisslosigkeit durchgehend faszinieren.
Letztlich ist das schon im Season 1 Finale leider nicht ganz so toll zusammengekommen wie ich gehofft hatte und Season 2 setzt qualitativ da an. Der Look ist nicht mehr so mind-blowing und die Story frisst ihren eigenen Schwanz.
Wie du schon sagtest, jede Folge hat immer noch einige toll konstruierte Einzelszenen, aber als Gesamtwerk war das einfach nicht mehr so beeindruckend. Alles was die erste Staffel so faszinierend gemacht hat, ist in der zweiten Runde einfach weggeblättert.

Zudem ist mir jetzt auch aufgefallen, wie billig die Serie eigentlich produziert ist, wenn man sich von der krassen Farbpalette mal nicht ablenken lässt. Gegen Ende hatte ich mich an den ganzen leer stehenden Häusern und Parkplätzen jedenfalls ziemlich satt gesehen.
Das einzige was ich immer noch durchgehend klasse fand, war eigentlich der Score, der in der Mischung aus Ohrwurm-Effektivität und Schrägheit immer noch absolut einzigartig ist.

Inzwischen wissen wir ja leider auch, dass es keine dritte Staffel geben wird, was die letzten 10 Minuten ganz schön ärgerlich macht. Ich fand die Idee Wilson Wilson zum neuen Mr. Rabbit zu machen in den Grundzügen nicht schlecht, aber es verrät leider wie wenig sich die Autoren bei dieser Organisation eigentlich gedacht haben. Wenn man die Mysterien wegnimmt, dann funktioniert das hinten und vorne nicht mehr. Man will uns also allen ernstes erklären, dass diese global agierende Supermacht, mit scheinbar endlosem Budget und endloser Reichweite nur von einer Frau geführt wurde, die keinerlei Back Up, keinerleiei direkt unterstellte Leute hat, die weiter machen, wenn sie mal weg ist? Und der einzige der am Ende bleibt ist ein einäugiger Kerl, ohne Training, ohne Background, der vielleicht ein paar Monate bei der Organisation ist und dessen Loyalität mehr als fraglich ist. Wie soll eine einzige Person das alles kontrolliert haben? Wo ist der Stab aus Exekutivpersonen, wer überwacht das Ganze, wenn sie ihre Ausflüge macht? Und wenn sie wirklich so wichtig ist, wieso zur Hölle bewacht sie niemand? Aber ich will gar nicht erst anfangen am Faden zu ziehen, sonst hab ich bald ein ganzes Knäuel in der Hand.

Ich hab mich jetzt auch in ziemlich viel Herumgebitche hineingesteigert, letztlich war auch die zweite Staffel immer noch ein interessanter TV Genuss. Aber ich bin halt irgendwie frustriert, weil ich das Gefühl habe, dass ich jetzt hinter den Vorhang geschaut habe und das auch meine Faszination mit Season 1 entwertet. Ich bin noch unsicher ob ich jetzt mit positiven oder negativen Gefühlen weggehe, aber mein erster Impuls ist sicherlich Enttäuschung.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1407179
Mich würde übrigens die Meinung von anderen Utopia Sehern noch sehr interessieren. Auch wenn die zweite Season ihre Probleme hatte, finde ich immer noch, dass es eine Sendung ist, über die man viel sagen kann. Also Stefan, str1ke, Theo, Holtzklotz, Jimmy Kimmel usw. wo seid ihr?
von Stefan
#1407217
ultimateslayer hat geschrieben:Mich würde übrigens die Meinung von anderen Utopia Sehern noch sehr interessieren. Auch wenn die zweite Season ihre Probleme hatte, finde ich immer noch, dass es eine Sendung ist, über die man viel sagen kann. Also Stefan, str1ke, Theo, Holtzklotz, Jimmy Kimmel usw. wo seid ihr?
Ich hab irgendwie die Lust verloren, mir Season 2 anzusehen, nachdem es ohne Ende abgesetzt wurde - Mystery Sendungen sind zwar auch für sich faszinierend, aber wenn ich weiß, dass das kein Ende hat, dann liegt meine Motivation, da nochmal Zeit zu investieren, irgendwie schon sehr gleich Null :?
Benutzeravatar
von Nataku
#1407221
ultimateslayer hat geschrieben:Mich würde übrigens die Meinung von anderen Utopia Sehern noch sehr interessieren. Auch wenn die zweite Season ihre Probleme hatte, finde ich immer noch, dass es eine Sendung ist, über die man viel sagen kann. Also Stefan, str1ke, Theo, Holtzklotz, Jimmy Kimmel usw. wo seid ihr?
Ich kann dir im Grunde auch fast nur zustimmen. Fand Season 2 gefühlt zwar nicht ganz so negativ wie du, aber insgesamt war sie doch eine Enttäuschung. Und leider hätte man in Season 3 vermutlich genau die gleiche Story wie in S2 serviert bekommen (ausgehend vom Ende der zweiten Season). Zumindest fühlte sich S2 für mich schon nach einem Abklatsch der S1 Story an (ausgenommen Episode 1, die ich ziemlich cool fand).
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1407239
Bin gerade etwas überrascht, dass hier doch so viele Stimmen zusammenkommen, die das ganz ähnlich sehen wie ich. Hab sonst immer nur auf serienjunkies gelesen und da ist man ja jede Episode geradezu orgasmisch explodiert vor Begeisterung über dieses Stück Ausnahme-TV und meinte, es sei in S2 sogar alles nochmal besser geworden. Nicht nur die redaktionellen Meinungen, sondern auch ausnahmslos alle Kommentare.