US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#535612
traeubchenwerfer hat geschrieben: Frage (ist ja fast peinlich mit 7 Jahren Latein, aber ich gestehe, Geschichte hat mich nie interessiert, war nur in den Übersetzungen gut ;) ): Ist Lucius Vorenus jemanden, den man kennen sollte aus geschichtlicher Sicht? Weil der so eine große Rolle spielt... Der Name kommt mir nicht bekannt vor, aber gut, früher hieß ja auch jeder zweite Lucius, von daher hätte ich es mir so oder so nicht gemerkt.
Es gab Vorenus und Pullo, aber das waren wohl nicht mal Randfiguren der Historie. http://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Pullo In Rome dienen sie halt als Identifikationsfiguren, die das Geschehen zusammenhalten und teils genau so erstaunt wie der Zuschauer beobachten. Wie sie durch alle wichtigen Ereignisse der Zeit tapern, hat mich ein bißchen an Forest Gump oder hier wohl treffender Asterix und Obelix erinnert. :lol:
Wenn ich mit Carnivale durch bin, werde ich hoffentlich endlich Staffel 2 schaffen.
Beende gerade 1x06, war für mich die beste Folge bisher.
Dann warte erst mal Folge 11 ab. Die bietet einen der größten Gänsehautmomente der TV Geschichte. Zumindest wenn man das Duo Pullo und Vorenus so sehr mag wie ich. :wink:
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#535614
str1keteam hat geschrieben:Es gab Vorenus und Pullo, aber das waren wohl nicht mal Randfiguren der Historie.
Dann bin ich ja beruhigt :lol:

@Link: Vielleicht lese ich "De Bello Gallico" jetzt doch nochmal *hust*
Dann warte erst mal Folge 11 ab. Die bietet einen der größten Gänsehautmomente der TV Geschichte. Zumindest wenn man das Duo Pullo und Vorenus so sehr mag wie ich. :wink:
Weiß zwar nicht, wie sehr du sie magst ;) , aber ich liebe die beiden auch total. Sie sind eigentlich der Hauptgrund, warum ich die Serie immer besser finde. Sowohl einzeln als auch im Gespann. Marc Antony (und ja, ich muss da auch immer an den Mann von J.Lo denken :roll: ) ist aber auch ne coole Sau. *g* Genial war ja in 1x06 auch wieder Atia. Erst bietet sie Marc Antony an, aus strategischen Gründen zu heiraten, dann macht sie Servilia ein äußerst interessantes "Geschenk". Solche Feinde hätte ich auch gern... :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#535632
Weiß zwar nicht, wie sehr du sie magst , aber ich liebe die beiden auch total. Sie sind eigentlich der Hauptgrund, warum ich die Serie immer besser finde. Sowohl einzeln als auch im Gespann.
Da halte ich es auch wie bei Asterix und Obelix. Einzeln ist mir Pullo etwas sympathischer als Vorenus, aber im Gespann sind sie unschlagbar. Ständig am Streiten, aber wenns hart kommt doch eisern Loyal. (Pullo = Obelix. :lol: )
traeubchenwerfer hat geschrieben:Marc Antony (und ja, ich muss da auch immer an den Mann von J.Lo denken :roll: )
´
Allein der Name ist schon ein Grund, das ich mir die Serie nur auf Deutsch anschaue. Mark Anton klingt doch gleich viel...römischer. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#535653
Ich wollte mir die Serie eigentlich auch nur auf Deutsch ansehen, aber nachdem ein Kumpel von mir anfing die 2. Staffel auf ENglisch zu sehen, bin ich auch umgestiegen.

In der 2. Staffel ist Mark Anton allerdings die coolste Sau überhaupt, wobei Pullo auch da mein Favorit blieb.
Benutzeravatar
von little_big_man
#536352
Ich habe die Serie vor kurzem auch ganz angeschaut.......zuerst wollte ich sie wie Carnivale und Deadwood schweren Herzens weglassen, da ich meinte, dass auch Rome ohne Ende abgesetzt worden ist. Doch zum Glück habe ich dann erfahren, dass dem nicht so ist und die zweite Staffel schön in sich geschlossen ist. Jedenfalls fand ich die Serie super und kann mit dem Ende bestens leben.......wobei es ja seit neuestem Gerüchte über eine Fortsetzung als Kinofilm gibt, wie ich bei Wiki gelesen habe.......ob ich das jedoch gut finden würde, kann ich nicht sagen, zumal am Ende ja gerade mal noch ein kleiner Prozentsatz des Casts übriggeblieben ist, der noch für eine Fortsetzung in Frage käme...

(Aber lieber ein Rome Film als ein Sopranos Film, denn bei letzterer Serie wäre es fast eine Todsünde, sie noch künstlich verlängern zu wollen nach diesem Finale...)
Benutzeravatar
von Theologe
#536399
Ich glaube kaum, dass man Rome im Kino sehen wird, ich glaube da hat jemand bei Wikipedia eher seinen Wunsch als Gerücht verkauft.
Benutzeravatar
von little_big_man
#536764
Theologe hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass man Rome im Kino sehen wird, ich glaube da hat jemand bei Wikipedia eher seinen Wunsch als Gerücht verkauft.
Nein, anscheinend kommt das von einem Interview mit dem Darsteller von Titus Pullo.
Benutzeravatar
von Theologe
#536981
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass man Rome im Kino sehen wird, ich glaube da hat jemand bei Wikipedia eher seinen Wunsch als Gerücht verkauft.
Nein, anscheinend kommt das von einem Interview mit dem Darsteller von Titus Pullo.
Ich kann es mir trotzdem nicht vorstellen. Es sind ja schließlich fast alle tot und das Set ist halb abgefackelt.
Benutzeravatar
von little_big_man
#537127
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass man Rome im Kino sehen wird, ich glaube da hat jemand bei Wikipedia eher seinen Wunsch als Gerücht verkauft.
Nein, anscheinend kommt das von einem Interview mit dem Darsteller von Titus Pullo.
Ich kann es mir trotzdem nicht vorstellen. Es sind ja schließlich fast alle tot und das Set ist halb abgefackelt.
Ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen, zumal ich die Fortsetzung der echten Geschichte mal bei Wiki nachgeschaut habe und es dort heisst, dass die anschliessenden Jahre ziemlich ruhig verliefen, es da also wohl nicht viel zu zeigen gäbe.....und wenn sie 1-2 Jahrzehnte weiterspringen würden, müssten sie alle Schauspieler auswechseln aus Altersgründen und der Film hätte gar nichts mehr mit der Serie zu tun, was ja auch nicht der Sinn sein könnte..
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#564468
So, Staffel 1 beendet und Folge 11 war wirklich genial. Pullo ist toll :mrgreen: Das war so richtig tolles "Mann leidet furchtbar und versucht seine Sorgen mit Alkohol, Sex und gelegentlichem Morden zu überspielen" :lol: Okay, letzteres kommt dann wahrscheinlich doch nicht so häufig vor ;) Und dann hab ich mich schon die ganze Zeit gefragt, wann Vorenus endlich weich wird. Die Szene war dann wirklich toll in der Arena. Leider hat mich mein nerviger Hund gerade abgelenkt, als es am besten war. Aber selbst ohne richtig drin zu sein, hab ich gemerkt, wie emotional und bewegend die Szene war, und das will was heißen. Werd mir das definitiv nochmal genauer anschauen und dann richtig schön mitheulen, wenn ich mir irgendwann für einen vernünftigen Preis die Staffel auch mal kaufe.

Den Mord an Cäsar hatte ich mir ja irgendwie anders vorgestellt, aber mein geschichtliches Hintergrundwissen ist, wie bereits erwähnt, auch sehr lückenhaft, deshalb kann ich mich nicht wirklich erinnern. Als Vorenus vom Baby erfahren hat, konnte ich gar nicht mehr richtig mitfühlen, da ich die Sache emotional schon abgehakt hatte ;) Ich wusste ja schon seit Monaten davon *g* Der Selbstmord war ja dann schon sehr hart, mal sehen, wie er damit umgeht. Aber unnötig, denn ich glaube nicht, dass er den Jungen umgebracht hätte, auch wenn er erstmal sehr wütend reagiert hat. Oder hat sie sich der Schmach wegen umgebracht?

Na ja, jetzt muss bald S2 her ;)
Benutzeravatar
von Bobby
#989031
Nach all den Jahren hab ich mich jetzt endlich dazu motiviert, die erste Staffel anzuschauen, nachdem die DVD-Boxen schon eine Zeit lang bei uns rumstehen. :lol:

Wie von einer teuren HBO-Serie zu erwarten war, ist die gesamte Umsetzung erstklassig. Wenn man sich dazu die Extras anschaut, ist es unglaublich, wie viel von den Sets in dem italienischen Studio aufgebaut wurde. :shock: Also von der Optik her: WOW! 8)

Der Pilot konnte mich aber nicht vollkommen überzeugen. Ich hab etwas Zeit gebraucht, um da reinzukommen und mich für einige noch etwas uninteressante Stories zu begeistern. Aber z.B. mit der wachsenden Freundschaft zwischen Titus Pullo und Lucius Vorenus, wuchs auch die Begeisterung. Die beiden waren spitze zusammen. Teilweise wie ein Comedyduo on tour. :lol: :lol: Aber wir sahen natürlich auch den ernsteren Teil der Beziehung, wenn einer immer weiter aufsteigt, der andere immer tiefer fällt. :( Eine schöne Arenaszene gab es auch noch, aber da bin ich wohl etwas zu sehr von Spartacus verwöhnt. :wink:

Ciarán Hinds als Julius Caesar war klasse. Der Darsteller passte vom Aussehen schon unheimlich gut in diese Rolle. Atia hat mir auch sehr gut gefallen und ich muss sagen, dass mich Spartacus' Lucretia teilweise an sie erinnert. Doch evtl. bilde ich mir das nur ein. :? Schade, dass man von Cleopatra und Ägypten so wenig gesehen hat. Diese Folge gehörte zu den besten. War nur etwas komisch Cleopatra als Drogensüchtige zu sehen. Dieser Teil war mir bisher eher unbewusst, wie so manch andere Sachen auch. :wink: :oops:

Mal schauen, ob Staffel 2 gute Stories haben wird, um mir auch so gut zu gefallen.
von Plem
#989047
Oh nein, jetzt hast du mich daran erinnert wie toll ich die Serie fand und wie traurig ich über die Absetzung war/bin :( Titus Pullo vermisse ich noch immer.
Benutzeravatar
von str1keteam
#989094
Bobby hat geschrieben:Eine schöne Arenaszene gab es auch noch, aber da bin ich wohl etwas zu sehr von Spartacus verwöhnt. :wink:
Die Szene wurde von den Machern auch explizit als großer Einfluss genannt. :wink:

So sehr ich die Spartacus Fights auch mag, kam bisher noch nichts an diesen Moment heran. Einfach, weil es vorher nichts vergleichbares im TV gab und ich wirklich fürchtete, dass Pullo drauf geht ...und dann kam diese herrlich pathetische Wendung. Bei Spartacus gibt es mit Batiatus nur einen Charakter, der mir ähnlich wichtig ist und der kämpft nicht in der Arena. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#990847
"Now that is an exit!" - Mark Antony
Tolle zweite Staffel! Sehr starke letzte Folgen und ein dramatisches Serienfinale! Dies hat u.a. davon profitiert, dass ich nicht wusste, was mich erwarten wird. Anders als in Staffel 1, als klar war, dass es mit Cäsars Ermordung enden wird. Finde es echt schade, dass man nicht mehr darüber in der Schule lernt. Diese Zeit hat mich immer weitaus mehr interessiert als jahrelang die Nazi-Zeit durchzukauen... :roll:

James Purefoy hat mir in S2 wirkich sehr gut als Mark Antony gefallen. Klasse Charakter, erbärmliches Ende. :( Aber so ist es eben. Liebe macht blind und blöd. Auch Polly Walker war als Atia wieder richtig stark und ich hab mich über jede Szene mit ihr gefreut. Titus Pullo war natürlich, wie in S1, spitze. Ein guter und loyaler Soldat/Freund, wenn auch nicht immer ganz intelligent. :wink: Von den kleinen Nebenrollen war Posca meistens immer sehr unterhaltsam. Ein kleines Juwel war für mich auch der Newsreader. Seine Gestik war immer sehr klasse. So einen Job hätte ich damals auch gern gehabt. 8)

Ich muss aber leider sagen, dass mir Simon Woods als erwachsener Octavian auch absolut nicht gefallen hat. Total emotionslos, strange und mit eiskaltem Psychoblick. Wobei ich mir auch denke, dass es so beabsichtigt war, da sich Octavian im Zeitablauf sehr geändert hat und man ihn als isoliert beschreibt. Ich mochte diesen kindlichen Römer, der für sein Alter schon sehr belesen, intelligent und autoritär war, einfach viel mehr. :|

Einen einzigen großen Kritikpunkt hätte ich jedoch: Ich hätte mir Zeitangaben gewünscht, wie es teilweise auch bei den Tudors und Borgias war. Vorallem in S2 bei der schnellen Erzählweise wäre es schon interessant und hilfreich gewesen zu wissen, wie viel Zeit bereits verstrichen ist.
"I discovered halfway through writing the second season the show was going to end. The second was going to end with the death of Brutus. Third and fourth season would be set in Egypt. Fifth was going to be the rise of the messiah in Palestine. But because we got the heads-up that the second season would be it, I telescoped the third and fourth season into the second one, which accounts for the blazing speed we go through history near the end. There's certainly more than enough history to go around." - co-creator Heller
Ich muss leider sagen, dass die Absetzung irgendwie auch ihre Vorteile hatte. Eine ganze Staffel bis zum Tod von Brutus? Zwei Staffeln in Ägypten? Obwohl ich das Setting dort oft am besten fand, hätte mir da eine wirklich gereicht. Besonders interessant hätte ich die Story in Palästina gefunden, da man davon glaub ich nichts als Serie hat. Obwohl ich sagen muss, dass ich die Juden-Story in S2 nicht besonders interessant fand.
Theologe hat geschrieben:
McPoffel hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
McPoffel hat geschrieben: aber eins interessiert mich brennend, wie konnten sich die Kämpfer auf dem Schlachtfeld auseinander halten? ich meine sind ja beides Armeen Roms, gleiche Rüstung etc. kann mich da einer mal aufklären?
Die Legionen hatten unterschiedlich Abzeichen :wink:
ah danke, da muss man ja 2mal hinguggn im krieg, wenn da 10 legionen aufeinander treffen, und man zu 9 anderen zuordnen muss ob freund oder feind... da hatten es die 300 spartaner schon einfacher *g*
Damals gab es sicher auch viel "friendly-fire" wenn vor dir einer mit nem Schwert rumfuchtelst inspizierst du bestimmt nicht ewig seine Kluft.
Das Thema wird die Personen vermutlich nicht mehr interessieren, aber hier mein Kommentar: Bei den DVD-Extras wird die Umsetzung dieses Kampfes gezeigt und da wurde auch nochmal erwähnt, dass bei ca. 200.000 Soldaten, die alle römische Uniformen hatten, ein absolutes Chaoes auf dem Schlachtfeld herrschte und man eigentlich nicht wusste gegen wen man kämpft. In der Serie wird das ja mit einem Nebensatz erwähnt, als Octavian Antony fragt, wer gerade gewinne, dieser jedoch keine Ahnung hat.

So, ich hoffe, die Tipperei hat sich etwas gelohnt und es liest auch jemand. :lol:

Ich habe also das Leben von Henry VIII. kennengelernt, den Aufstieg der Borgias Familie in Rom, sowie die Machtkämpfe in Rom v.Chr. Was könnte man denn noch in den Geschichtsstundenplan packen? :D
Benutzeravatar
von Theologe
#991368
Bobby hat geschrieben: Ich habe also das Leben von Henry VIII. kennengelernt, den Aufstieg der Borgias Familie in Rom, sowie die Machtkämpfe in Rom v.Chr. Was könnte man denn noch in den Geschichtsstundenplan packen? :D
In der Miniserie "The Devil's Whore" lernt man wie England zur "Demokratie" wurde.