US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Poffel
#376969
AlphaBolley hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:alpha hat mich ja eoinfach frech wie er ist ein wenig gespoilert :-(
Das hab ich aber ein wenig anders in Erinnerung.
nein, ich schwörs bei dem augenlicht meiner schwester
von Stormking
#521557
So, ich habe jetzt den Pilot des amerikanischen Remakes gesehen. Nur ein Wort: Furchtbar!

Mir war schon bei der Ankündigung klar, daß Colm Meaney als Gene Hunt eine glatte Fehlbesetzung ist. Der sieht viel zu nett und harmlos aus, um den harten Hund überzeugend darzustellen. Aber auch der "neue" Sam Tyler kann nicht so recht überzeugen.

Die Serie kann man sich jedenfalls sparen.
von Kellerkind
#521777
Wie ist denn so die Musik und wie sind die 70er dargestellt? Hat man sich wenigstens da nicht vertan?

BTW Wem fallen amerikanische Remakes britischer Serien ein, die es wirklich zu was gebracht haben (The Office und Queer as Folk mal außen vor)?
von Stormking
#521808
Bzgl. der 70er: Nix, was mir im Gedächtnis geblieben ist. Insgesamt wurde der britische Pilotfilm 1:1 kopiert.

Was die amerikanischen Remakes britischer Serien angeht: "Touching Evil" fand ich ziemlich gut, mit dem Original hingegen konnte ich nichts anfangen.
Benutzeravatar
von little_big_man
#691330
Ich habe in den letzten Wochen die 16 LoM Episoden angeschaut und nun mit den ersten beiden Episoden von Ashes to Ashes angefangen.......und dort ist mir aufgefallen, dass es Szenen gibt, wo die Hauptdarstellerin gar nicht drin vorkommt, was ja eigentlich gar nicht möglich ist, wenn das ihre Fantasiewelt ist. Jetzt habe ich mir überlegt, ob das auch bei LoM der Fall war, dass es Szenen ohne Sam gegeben hat, kann mich aber nicht wirklich daran erinnern. Gab es solche oder nicht?

(Bitte keine AtA-Spoiler...)
Benutzeravatar
von Angelus
#718278
Kellerkind hat geschrieben:BTW Wem fallen amerikanische Remakes britischer Serien ein, die es wirklich zu was gebracht haben
Also ich fand Three's Company (Herzbube mit 2 Damen) wirklich klasse. Viel hab ich vom original nicht gesehen, aber ich liebe das Remake. Das war doch _die_ Serie von John Ritter. :) Das Original war Man About the House.

Andererseits sind auch die Remakes oder Abkupferungen amerikanischer Serien im britischen Fernsehen nicht immer gut. Bestes Beispiel Hex, was ne ziemlich schlechte Buffy/Charmed-Kombo war.

Zu Life on Mars: Hab nun mal bei amazon.co.uk zugeschlagen. 10 Pfund pro Staffel-Blu-Ray. Da konnte ich nicht nein sagen ^^ Kenne John Simm bisher nur als Master bei Doctor Who, aber da hat er mir sehr gut gefallen. Und die Story von Life on Mars hört sich auch auf jeden Fall gut an.
Benutzeravatar
von str1keteam
#743766
Ist zwar ein Jahr zu spät, aber wenn die Frage schon ausgebuddelt wird. :lol:
Kellerkind hat geschrieben: BTW Wem fallen amerikanische Remakes britischer Serien ein, die es wirklich zu was gebracht haben (The Office und Queer as Folk mal außen vor)?
All in the Family
http://en.wikipedia.org/wiki/All_in_the_Family
Die US-Adaption von "Till Death Us Do Part", das auch die Vorlage von Ein Herz und eine Seele (Ekel Alfred) war. Lief 9 Jahre und hat mehrere erfolgreiche Spin-Offs hervorgebracht (u.a. The Jeffersons).
Gesehen habe ich davon allerdings nur eine Folge. Im Gegensatz zum zeitlosen Ekel Alfred fand ich die Serie aus heutiger Sicht unerträglich altbacken. Hat sich mehr wie eine Theateraufführung als eine Sitcom angefühlt.