US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#954871
ultimateslayer hat geschrieben:Eine Copshow, die Menschen mit übersinnlichen Kräften (Gedankenlesen etc.) hat, kann ja auch keine normale Copshow sein... Wait... (ich weiß, dass es trotzdem FX ist und das ein standard Crimeproduceral ausschließt, das war lediglich n Scherz, also zickt nicht gleich alle rum ;))
Ich muss mich nicht zuletzt auch selbst überzeugen, dass die Show ihr Potential ausnutzt und das Battlestar oder Walking Dead für Superheldenserien wird. Das ist schließlich eine der Serien, auf deren Bestellung ich schon seit Jahren warte. :mrgreen:
#954880
Theologe hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben: kommt drauf an. Will man nen komplett neuen Charackter an Jon Cryers Seite haben oder nen neuen Schauspieler als Charlie Harper verkaufen.
Man will was Charlie Sheen in Spin City war. Ein ähnlicher Typ, mit anderem Namen und Aussehen. Meine Frage zielte aber eher darauf ab, warum ein urkomischer Schauspieler ausgerechnet in einer Sitcom mitspielen sollte, die seit 8 Jahren ein und die selbe Folge in verschiedenen Variationen zeigt.

Hatte im Hinterkopf noch ne überschrift, wo drinnen stand, das man Taahm neu Ausrichten will, sollte ein neuer Charackter kommen für Sheen...


Also weg vom säufenden Frauenschwarm, hin zum saufendem Loser der Alan das Leben schwer macht - Frauenheld könnte er ja auch einer sein.
#954907
phreeak hat geschrieben:
Hatte im Hinterkopf noch ne überschrift, wo drinnen stand, das man Taahm neu Ausrichten will, sollte ein neuer Charackter kommen für Sheen...


Also weg vom säufenden Frauenschwarm, hin zum saufendem Loser der Alan das Leben schwer macht - Frauenheld könnte er ja auch einer sein.
OK, ich muss es dir wohl aufmalen:
versteckter Inhalt:
Bild
Wer passt da nicht ins Bild?
Man braucht keinen urkomischen Schauspieler für die Serie, weil dafür der Bedarf gar nicht da ist. Da kann man besser eine eigene Serie für Zach Galfianakis basteln, die sein Talent auch nutzt oder er bleibt einfach bei Bored To Death, wo das schon passiert.
#954934
Charlie passt nicht ins Bild. Soll ja ersetzt werden :lol:
Nein, hast recht. War ja nur ein Vorschlag, da ich ihn sehr mag und denke er würd da reinpassen wenn Charlie weg sein sollte. Aber wenn man ein ähnlichen Charackter wie Charlie sucht, passt er halt nicht.
#955066
ultimateslayer hat geschrieben:Ich mag Men of a certain Age
Da es dazu scheinbar keinen eigenen Thread gibt (oder ich zu blöd bin, den zu finden) muss ich hier mal eben off- topic werden:Bin gerade dabei, die erste Hälfte der zweiten Staffel nachzuholen und kann Dir nur Recht geben. Die Show zählt nach wie vor zu meinen Lieblingen und es ist schon seltsam, dass TNT- eigentlich nicht gerade mein Favorit- mit Southland und MOACA 2 meiner absoluten Lieblingsserien im Programm hat (noch :evil: ). Man könnte der Serie zwar vielleicht vorwerfen, dass die Charaktere zu eindimensional sind, weil eigentlich alle total liebenswert und megasympathisch dargestellt werden bis hin zum immer fürsorglichen Paradebeispiel einer Ehefrau, aber mich stört das hier nicht. Es gibt keine andre Serie, bei der ich durchgängig 40 Minuten grinsen muss, wenn die Typen sich bei ihrer ewigen Suche nach Selbstbestätigung mal wieder unbeholfen anstellen und ihre unsichere Seite durchschlägt. Der Wortwitz und die Dialoge insgesamt mit dieser herrlichen Ironie sind grandios und zählen zum Besten überhaupt. Die Chemie untereinander stimmt einfach und obwohl die Show eigentlich nicht düster ist, klingt doch immer auch Tiefgründigkeit und Melancholie durch. Da passt alles, tolle Serie. 9/10
#955070
Shepherd hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Ich mag Men of a certain Age
Da es dazu scheinbar keinen eigenen Thread gibt (oder ich zu blöd bin, den zu finden) muss ich hier mal eben off- topic werden:Bin gerade dabei, die erste Hälfte der zweiten Staffel nachzuholen und kann Dir nur Recht geben. Die Show zählt nach wie vor zu meinen Lieblingen und es ist schon seltsam, dass TNT- eigentlich nicht gerade mein Favorit- mit Southland und MOACA 2 meiner absoluten Lieblingsserien im Programm hat (noch :evil: ). Man könnte der Serie zwar vielleicht vorwerfen, dass die Charaktere zu eindimensional sind, weil eigentlich alle total liebenswert und megasympathisch dargestellt werden bis hin zum immer fürsorglichen Paradebeispiel einer Ehefrau, aber mich stört das hier nicht. Es gibt keine andre Serie, bei der ich durchgängig 40 Minuten grinsen muss, wenn die Typen sich bei ihrer ewigen Suche nach Selbstbestätigung mal wieder unbeholfen anstellen und ihre unsichere Seite durchschlägt. Der Wortwitz und die Dialoge insgesamt mit dieser herrlichen Ironie sind grandios und zählen zum Besten überhaupt. Die Chemie untereinander stimmt einfach und obwohl die Show eigentlich nicht düster ist, klingt doch immer auch Tiefgründigkeit und Melancholie durch. Da passt alles, tolle Serie. 9/10
Klar, ihre jeweiligen negativen Seiten werden jetzt nicht zum Extent eines Christian Troy ausgelotet, aber doch oft genug thematisiert. Gerade die Spielsucht wird meiner Ansicht nach sehr glaubwürdig vermittelt, weder zu Holzhammermäßig negativ, noch Sheen-Like als einziger Staffelübergreifender Witz. Aber ja, der Ton der Serie ist grundsätzlich sehr optimistisch, is' ja schließlich doch TNT, von dem wir hier sprechen.(auf FX hätte Captain Archer wahrscheinlich schon eine Affaire mit Rays Freundin gehabt :mrgreen: ).
#955154
http://www.deadline.com/2011/03/martin- ... -3-pilots/

Martin Henderson will headline NBC's drama The Crossing

Written by Josh Brand and directed by Peter Horton, The Crossing is set in a Missouri town during the post-Civil War Reconstruction era and centers on Jason (Henderson), a Civil War soldier who crosses the country and settles into a complicated town where he is welcomed as its savior - whether he likes it or not. The casting is in second position to Henderson's current series, ABC's softly-rated midseason drama Off the Map. The Crossing's female lead is Henderson's Off the Map co-star Rachelle Lefevre who is also in second position to the ABC medical drama, so NBC is making a big gamble that Off the Map won't come back for a second season.
Off the Map scheint zwar klinisch tot, aber trotzdem gewagt von NBC. Ein Western-Pilot dürfte schließlich nicht billig sein. Wobei ich jetzt fast auf eine Verlängerung von Off the Map hoffe, denn den Kerl fand ich dort eher unsympathisch und nicht sonderlich charismatisch. :?


Ähnlich riskant finde ich im Nachhinein auch die öffentliche Festlegung der Dark Tower Produzenten auf Bardem. Wenn der Deal scheitert, könnte es schwer werden, einen echten Star zu finden, der kein Problem mit dem Makel der zweiten Wahl hat.

Mini-Update zum Stand der Lage:
http://moviesblog.mtv.com/2011/03/01/ja ... ark-tower/
The last time we checked in with Grazer, the Roland casting process was moving along, but slowly. When I stopped him while on his way into the Vanity Fair Oscar party last Sunday, solely with the purpose of peppering him about the reported casting of Javier Bardem as the ruthless gunslinger, he seemed pleasantly puzzled by the fact that MTV is so interested in the project.

"'Dark Tower,' Javier Bardem, that's what we're hoping," Grazer said when I asked him for an update. "We're in the process of trying to put that together. Will that make you happy? Will that make MTV happy?"

Yes, I told him. Very happy! But has he officially signed Bardem onto the project?

"He's locked in psychologically," Grazer said. "He really wants to do it, so we're absolutely rooting for him to do it."
When asked to address other potential cast members, Grazer said they're too busy with Bardem.

"We're really just focused on Javier right now," he said.

Grazer went on to say that in addition to the challenges involved with locking in a lead actor, they'll have their hands full trying to roll-out the project across multiple platforms including film, TV and video games.

"It's challenging to capture all of it, the density of it," he said, adding that he's excited to explore all the metaphors involved, and that the first story they're exploring is that of "The Gunslinger."
#955176
Klingt danach, als wäre der erste Film, entsprechend dem ersten Buch quasi die Roland-Show. The Road mit mehr Sand und mehr Rumgeballer? Für mich klingst vielversprechend, ob Javier Bardem allein die Tragkraft hat ein Milliardenfranchise zu führen, ist eine andre Frage. So bekannt ist er in Amerika nun auch wieder nicht.
#955192
Theologe hat geschrieben:Nachdem ich jüngst mit dem Gunslinger-Hörbuch angefangen habe, kann ich mir Bardem mit seinem gebrochenen Englisch zwar nicht mehr so gut vorstellen. Aber der wäre natürlich schon eine tolle Hausnummer.
Bei den Oscars habe ich erstmals bewußt auf sein Englisch geachtet und das ist wirklich noch schlechter und akzentbeladener als ich gedacht hatte. Ich hoffe mal mit vorgegebenen Dialogen ist das weniger auffällig. Ein Nachteil ist wie gesagt auch, dass man alle Menschen aus seiner Heimat mit ähnlichem Akzent sprechen lassen muss.
ultimateslayer hat geschrieben:ob Javier Bardem allein die Tragkraft hat ein Milliardenfranchise zu führen, ist eine andre Frage. So bekannt ist er in Amerika nun auch wieder nicht.
Echten Zug an den Kassen hat er nur in Spanien und vielleicht Lateinamerika.
Er ist aber zumindest unter regelmäßigen Kinogängern weltweit bekannt und respektiert. Männern nicht unsympathisch und bei Frauen hoch im Kurs. Bei normalen Franchises ist das oft die richtige Mischung aus Vertrautheit und Frische. Vorausgesetzt sie mischen massenkompatiblere Elemente der Folgeromane in den ersten Film, denn sonst würde wirklich alles auf den Schultern des Hauptdarstellers ruhen. Um eine 1:1 Umsetzung von Gunslinger/Schwarz zum weltweiten Hit zu formen, bräuchte es schon Will Smith. Lange Zeit ein Einpersonenstück, keine klaren Sympathieträger, extrem düster, sehr hoher Spaghetti-Western-Anteil.
#955203
str1keteam hat geschrieben: http://www.deadline.com/2011/03/martin- ... -3-pilots/
Du hast mal wieder gekonnt die wichtigste Nachricht ignoriert:
Lauren Ambrose will topline Fox's drama Weekends at Bellevue.
Based on Dr. Julie Holland's memoir, Weekends at Bellevue centers on Ellie (Ambrose), the psychiatrist in charge of the weekend shift of Bellevue Hospital psychiatric unit. The project hails from former ER writer-producer Lisa Zwerling, BermanBraun and UMS. Six Feet Under alum Ambrose, repped by UTA and Kipperman Management, co-stars on the upcoming season of Torchwood on Starz.
Hätte sie vermutlich lieber in einer Showtime-Serie gesehen, aber ich habe auch alle produzierten Jezebel James Folgen gesehen (die ich auch heute nicht schlechter als "Mad Love" und dergleichen finde). Ich frag mich, ob die Serie in New York drehen wird, da Ambrose ja schön öfters gesagt hat, dass sie deswegen in der Vergangenheit keine Serienjobs angenomnmen hat, weil die in Los Angeles gedreht wurden. Ansonsten, von den Schauspielern her, ist es eine recht erfolgreiche Pilot Season für die Networks - Patrick Wilson, Sarah Michelle Gellar, Lauren Ambrose etc. - jetzt muss wirklich nur jemand Ellen Page schnappen. Hoffentlich taugen die Konzepte dann nächstes Jahr was.

Die Off The Map-Schauspieler scheinen ja auch nicht viel Vertrauen in die Rückkehr ihrer Serie zu haben. :lol:
#955206
Donnie hat geschrieben:Die Off The Map-Schauspieler scheinen ja auch nicht viel Vertrauen in die Rückkehr ihrer Serie zu haben. :lol:
Noch dazu spielen ja beide im selben NBC Drama mit - ich hoffe jetzt irgendwie, dass ABC die Serie nur verlängert, um NBC eins reinzuwürgen :lol: :lol:
#955225
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:keine klaren Sympathieträger
Ich hab erst ein Drittel gehört, aber Zoltan würde ich jetzt schon einen eigenen Film geben. :mrgreen:
Ok, der bringt wenigstens Auflockerung rein...und er kann besser Englisch als Bardem. Vielleicht ist Pixar an einem Spin-Off interessiert.
:lol:
Donnie hat geschrieben:Du hast mal wieder gekonnt die wichtigste Nachricht ignoriert:
Lauren Ambrose will topline Fox's drama Weekends at Bellevue.
Ich wollte dir nur den Vorzug überlassen. Außerdem wird die Serie doch eh schnell abgesetzt ... , wenn sie überhaupt bestellt wird. :mrgreen:
#955403
Kevin Spacey to Star in 'House of Cards'

David Fincher, who was nominated for an Academy Award for directing "The Social Network," is directing the pilot and producing the show.
[...]
The series is adapted from the 1990 British miniseries and the book, which follows a British politician who wants to be prime minister

The show has not been taken to networks.
http://www.thewrap.com/television/colum ... ards-25218

Damit ist Spaceys HBO-Serie über einen Sektenführer wohl tot oder zumindest nicht mit ihm in der Hauptrolle. Mit Fincher als Regisseur und Spacey als Hauptdarsteller klingt das natürlich schon jetzt nach meiner Lieblingsserie.
Ich weiß allerdings nicht, wie der letzte Satz zu deuten ist. Produziert MRC die Serie einfach ohne Hilfe eines Senders oder soll das heißen, dass die Show auf keinem der 4 Networks, sondern im Cable/Pay TV laufen wird?
#955411
Theologe hat geschrieben:
Kevin Spacey to Star in 'House of Cards'

David Fincher, who was nominated for an Academy Award for directing "The Social Network," is directing the pilot and producing the show.
[...]
The series is adapted from the 1990 British miniseries and the book, which follows a British politician who wants to be prime minister

The show has not been taken to networks.
http://www.thewrap.com/television/colum ... ards-25218

Damit ist Spaceys HBO-Serie über einen Sektenführer wohl tot oder zumindest nicht mit ihm in der Hauptrolle. Mit Fincher als Regisseur und Spacey als Hauptdarsteller klingt das natürlich schon jetzt nach meiner Lieblingsserie.
Ich weiß allerdings nicht, wie der letzte Satz zu deuten ist. Produziert MRC die Serie einfach ohne Hilfe eines Senders oder soll das heißen, dass die Show auf keinem der 4 Networks, sondern im Cable/Pay TV laufen wird?
Nein, das heißt, dass das bisher alles nur "Paper Deals" sind und bisher den Networks noch nicht angeboten wurde - der Pilot selbst wird natürlich erst produziert werden, wenn ein Sender zugreift.. was mit Spacey/Fincher natürlich nur mehr eine Frage von Zeit und Geld ist :lol:
#955415
Theologe hat geschrieben:
Kevin Spacey to Star in 'House of Cards'

David Fincher, who was nominated for an Academy Award for directing "The Social Network," is directing the pilot and producing the show.
[...]
The series is adapted from the 1990 British miniseries and the book, which follows a British politician who wants to be prime minister

The show has not been taken to networks.
http://www.thewrap.com/television/colum ... ards-25218

Damit ist Spaceys HBO-Serie über einen Sektenführer wohl tot oder zumindest nicht mit ihm in der Hauptrolle. Mit Fincher als Regisseur und Spacey als Hauptdarsteller klingt das natürlich schon jetzt nach meiner Lieblingsserie.
Ich weiß allerdings nicht, wie der letzte Satz zu deuten ist. Produziert MRC die Serie einfach ohne Hilfe eines Senders oder soll das heißen, dass die Show auf keinem der 4 Networks, sondern im Cable/Pay TV laufen wird?
Ich bin zwar ganz sicher nicht enttäuscht von der Meldung, aber ich hoffte die ganze Zeit, es wird was mit der Sektenserie (meiner Meinung nach wäre es die perfekte Showtimeserie gewesen, als Dexter-Nachfolger o.ä.).
Spacey und Fincher klingen aber natürlich ziemlich fantastisch.
#955424
Molino hat geschrieben: Ich bin zwar ganz sicher nicht enttäuscht von der Meldung, aber ich hoffte die ganze Zeit, es wird was mit der Sektenserie (meiner Meinung nach wäre es die perfekte Showtimeserie gewesen, als Dexter-Nachfolger o.ä.).
Spacey und Fincher klingen aber natürlich ziemlich fantastisch.
Bei "The Crux" wurde ja immer nur spekuliert, dass Spacey Hauptdarsteller wird, weil er als Produzent auftritt und perfekt passen würde. Da aber neben Spacey als Produzent auch Rod Lurie als Autor dahinter steht, lebt die Serie vielleicht noch. Es gibt genügend andere starke Schauspieler. HBO hat damals Showtime ausgestochen, da wäre es komisch, wenn sie nicht mal einen Pilot produzieren.
#955428
Theologe hat geschrieben: Bei "The Crux" wurde ja immer nur spekuliert, dass Spacey Hauptdarsteller wird, weil er als Produzent auftritt und perfekt passen würde. Da aber neben Spacey als Produzent auch Rod Lurie als Autor dahinter steht, lebt die Serie vielleicht noch. Es gibt genügend andere starke Schauspieler. HBO hat damals Showtime ausgestochen, da wäre es komisch, wenn sie nicht mal einen Pilot produzieren.
Ok, das sind Argumente - wobei man dennoch verdächtig lang nichts mehr vom Projekt gehört hat.
Ich wünschte nach wie vor, Showtime hätte sich die Serie geschnappt; man muss sich ja nur mal den Pilotverschleiß bei HBO angucken, wo Stars wie Diane Keaton einfach mal so "versetzt" werden. Aber ich hoffe jetzt einfach mal weiterhin - interessante Antihelden kann es gar nicht genug geben.
#955519
Battlestar Reunion Scoop: James Callis Joins Jamie Bamber in NBC Drama Pilot

Ron Moore’s NBC pilot 17th Precinct is looking more like the 13th Colony with each passing day.

James Callis has signed on to reunite with former Battlestar Galactica‘s co-star Jamie Bamber in Precinct, a supernatural-tinged cop drama produced by BSG boss Moore.

Callis’ character is a homicide detective, while Bamber is playing a crime scene expert. The cast also includes Stockard Channing and Jack & Bobby‘s Matt Long.

You thinking what we’re thinking? ‘Cause we’re thinking Mary McDonnell would make a kick-ass captain.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ich fand seinen Charakter in BSG immer sehr nervtötend, aber den Schauspieler kenne ich aus sonst keiner Serie bzw. Film. Vielleicht lag es ja nicht an ihm.
#955521
urgh.. ja mir ging er in BSG auch immer furchtbar auf die Nerven.. aber ich glaub das lag am Chara :?

Hat Bamber Law & Order: London verlassen?
#955526
Stefan hat geschrieben:urgh.. ja mir ging er in BSG auch immer furchtbar auf die Nerven.. aber ich glaub das lag am Chara :?
Natürlich lag das am Charakter er war da eben eine verweichlichte Memme.
Jamie Bamber ist allerdings generell eher mittelmäßig. In Hornblower und L&O: UK, blieb er eher blass.
#955584
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Kevin Spacey to Star in 'House of Cards'

David Fincher, who was nominated for an Academy Award for directing "The Social Network," is directing the pilot and producing the show.
[...]
The series is adapted from the 1990 British miniseries and the book, which follows a British politician who wants to be prime minister

The show has not been taken to networks.
http://www.thewrap.com/television/colum ... ards-25218

Damit ist Spaceys HBO-Serie über einen Sektenführer wohl tot oder zumindest nicht mit ihm in der Hauptrolle. Mit Fincher als Regisseur und Spacey als Hauptdarsteller klingt das natürlich schon jetzt nach meiner Lieblingsserie.
Ich weiß allerdings nicht, wie der letzte Satz zu deuten ist. Produziert MRC die Serie einfach ohne Hilfe eines Senders oder soll das heißen, dass die Show auf keinem der 4 Networks, sondern im Cable/Pay TV laufen wird?
Nein, das heißt, dass das bisher alles nur "Paper Deals" sind und bisher den Networks noch nicht angeboten wurde - der Pilot selbst wird natürlich erst produziert werden, wenn ein Sender zugreift.. was mit Spacey/Fincher natürlich nur mehr eine Frage von Zeit und Geld ist :lol:
Muss nicht unbedingt so sein. In den letzten Jahren gab es ja schon einige Fälle, in denen ein Produktionsstudio einen Piloten oder sogar eine komplette erste Staffel auf eigenes Risiko dreht und die Serie dann meistbietend verkauft (Geld fließt vorher durch die Abgabe der weltweiten Rechte). Bisher waren das aber alles billige Serien wie Haven. Deshalb denke ich in diesem Fall auch, dass es erst losgeht, wenn es einen Sender gibt.

Normalerweise wäre so eine Politikserie wohl am besten für HBO geeignet, aber denen muss man zur Zeit ja zutrauen, selbst einen Fincher/Spacey Piloten zu verschmähen. :lol:

Die Sektenserie bleibt hoffentlich mit anderem Hauptdarsteller in der Verlosung. Da könnte man sich z.B. aus dem Pool der vermutlich gestorbenen Projekten bedienen. wie Stanley Tucci oder Kevin Kline.
#955603
str1keteam hat geschrieben: Normalerweise wäre so eine Politikserie wohl am besten für HBO geeignet, aber denen muss man zur Zeit ja zutrauen, selbst einen Fincher/Spacey Piloten zu verschmähen. :lol:
Solange HBO keinen zweiten Tag mit Originals aufmacht, wäre ich sogar dafür, dass die jetzt erstmal keinen starken Projekte mehr entwickeln, die dann verenden. Die haben so lange geschlafen, dass sie jetzt mehr bestellt haben als sie senden können. Und ein Skript, dass bei HBO landet, ist es wahrscheinlich immer Wert in Serie zu gehen.
Am liebsten wäre es mir aber, wenn sie einfach montags auch Shows senden würden.
  • 1
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 117