US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#651148
Plem hat geschrieben: Ich bin zumindest alt genug um zu wissen, dass es sich nicht gehört nur einen Teil eines Beitrages zu zitieren und den Rest einfach zu ignorieren, nur damit man selbst gut darsteht :wink:
Was ist das denn jetzt für ein Unsinn? Natürlich zitiere ich nur den Teil Deines Beitrages, zu dem ich was zu sagen habe. Der Rest ist sowieso nur eine völlig faktenfreie Meinungsäußerung, was soll ich denn dazu sagen? Ich kann Dir wohl schlecht verbieten, die Folge "kacke" zu finden.
#651150
Stormking hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Ich bin zumindest alt genug um zu wissen, dass es sich nicht gehört nur einen Teil eines Beitrages zu zitieren und den Rest einfach zu ignorieren, nur damit man selbst gut darsteht :wink:
Was ist das denn jetzt für ein Unsinn? Natürlich zitiere ich nur den Teil Deines Beitrages, zu dem ich was zu sagen habe. Der Rest ist sowieso nur eine völlig faktenfreie Meinungsäußerung, was soll ich denn dazu sagen? Ich kann Dir wohl schlecht verbieten, die Folge "kacke" zu finden.
boah kindergarten.. please :roll:
#652521
Hab mir nun die vorletzte Folge ebenfalls angeguggt. Und irgendwie kommts mir vor als wären die guten Autoren alle am Camprica schreiben, die Nachwuchsautoren machen BSG fertig. Ich mein, puh. Sollen nach der Serie noch Filme kommen oder schließt es dann wirklich komplett ab? Also.. Naja. Kann mir echt nicht vorstellen wie das Finale aussehen soll.
#652533
es kommt nach dem finale noch ein film "THE PLAN" heißt der.. und zeigt uns wohl, was die cylons eigentlich für nen PLAN hatten :mrgreen:
von DonnieDarko
#652742
Stefan hat geschrieben:es kommt nach dem finale noch ein film "THE PLAN" heißt der.. und zeigt uns wohl, was die cylons eigentlich für nen PLAN hatten :mrgreen:

Das wissen wir doch schon. Keinen. :mrgreen:
#653939
Das war also die letzte Folge - mir hats gefallen . Wenn man über den ganzen metaphysischen Schwachsinn hinweg sieht (und wir alle wussten doch seit den Head-People dass es vmtl. keine reale/rationale Erklärung geben wird) war das eine sehr gut gemachte Folge mit einigen guten Momenten und einem - wie ich fand - treffendem Ende.

Klar, die Antworten waren allesamt metaphysischer Natur und weder Heras Bedeutung, noch die des Opernhauses sind sonderlich nachvollziehbar , geschweige denn die Tatsache dass "Gott" Baltar und Caprica einzig und allein für die 2 Minuten auf der Colony bzw. der Galactica am Leben gelassen/geführt hat (von dem Sinn hinter Karas Wiederkehr ganz zu schweigen) . Man hatte sich halt in eine Ecke manövriert , aus der man nur mit halbseidenen Erklärungen und einem deus ex machina durchkam . Das hat mich aber zumindest nur bedingt gestört , vllt. weil man durch die vorherigen Episoden schon ... abgehärtet war .

Alles in allem gefiehl mir die Folge an sich sehr gut - die Antworten natürlich weniger , aber was solls ? War eine fantastische Serie die Mitte der 3. Staffel langsam (oder doch eher schnell?) schlechter wurde und sie hat ein würdiges Ende gefunden (den Film ignoriere ich einfach mal).
#653947
Mir hat das Finale auch relativ gut gefallen. Anfangs war ich noch extrem skeptisch, bedingt durch die Flashbacks zu Beginn der Episode, aber dann hat es sich nach und nach gesteigert!

Lediglich einige Punkte, wie die "zufällige" Zerstörung der Kolonie haben mir nicht so recht gefallen, aber sonst war es ein klasse Finale!

Werde ich mir heut Abend gleich nochmal anschauen!
#653952
hi

so - nun ist es also aus . also die folge an sich war schon geil - mit den antworten .. na ja. wie schon geschrieben wurde - irgendwie musste man mit so etwas rechnen. aber - was war kara nun eigentlich? hab ich die erklärung verpasst? Auch ein Engel? Wie die Head-People? versteh ich nicht :|

außerdem konnte ich die ganzen leute nicht verstehen, die sich als einsiedler irgendwo alleine niedergelassen haben.. omg wie einsam :shock:

aber ja - all in all bin ich froh, dass die serie vorbei ist, das finale hat mich gut unterhalten und mehr hab ich durch die vorigen folgen sowieso nicht mehr erwartet
#653956
Kara ist ebenfalls ein "Head-People" bzw. "Angel" , nur halt aus irgendwelchen Gründen auch "wirklich" da (sonst hätte sie auch kaum Menschen erschiessen können) oder die Head-People (Head-Gaius,Head-6) können ebenfalls sich im Zweifelsfall allen zeigen bzw. mit denen interagieren, die sie sehen . Etwas schwammige Erklärung , hab da auch net mehr , sry.
#653961
Tja, die Skeptiker und Meckerer hatten leider recht. RDM hat es nichtmal im Ansatz geschafft, die Geschichte zu einem würdigen Abschluß zu bringen. Die drängenden Fragen wurden weder zufriedenstellend noch dämlich, sondern schlichtweg überhaupt nicht beantwortet.

Dann dieser Unsinn mit einer weiteren Erde und uns als den Nachfahren der Colonials. Im Prinzip sind sämliche Mystery-Elemenete der Show einfach so verpufft. Die große Aufgabe, zu deren Erfüllung Gaius Baltar und Caprica-Six seit vier bzw. zwei Staffeln subtil hingeleitet worden sind, bestand also daraus, ein Kind einzufangen, welches inmitten einer Kampfzone nicht etwa bei seinen Eltern Schutz sucht, sondern ohne Sinn und Verstand durch die Gegend läuft. "The Shape of Things to Come" (und unser aller Vorfahrin) ist offenbar strunzdämlich bis geistig behindert. Auch 'ne Aussage!

Einzig zu gefallen wußte Laura Roslins Tod. Dieser hat zwar die Prophezeihungen der Pythia ad absurdum geführt, aber die Figur hatte diese friedliche Ende einfach verdient. Und das Ende für Gaius Baltar. Er ist also wieder Farmer. Na, wenigstens für eine Figur hat sich der Kreis geschlossen.

Über die Abschlußszene (tanzende Roboter!) incl. plumpen Moore-Cameo möchte ich hingegen keine weiteren Worte verlieren, außer vielleicht: Unwürdig. Wie das ganze Finale.
#653966
TV GUIDE hat übrigens ein Interview mit Moore online - und darin wird auch nach Kara gefragt;
TVGuide.com: What exactly is Kara at the end of the series? An angel?
Moore: I think Kara remains an ambiguous figure. Kara lived a mortal life, died and was resurrected to get them to their final destiny. Clearly she was a key player in the events that led to [the fleet's] finding a home. And, I don't know if there's any more to it beyond that. I think you could call her an angel, you could call her a demon, the second coming or the first coming, I guess, chronologically speaking. You can say that she had a certain messiah-like quality, in the classic resurrection story. There's a lot of different ways you can look at it, but the more we talked about it, the more we realized there was more in the ambiguity and mystery of it than there was in trying to give it more definition in the end.

TVGuide.com: So she is completely different than the hallucination/visions of Baltar and Six?
Moore: Yes, Kara was physically among us. Everybody saw her. She was tactile, she flew a viper, she was around. She was with us. And yet, there was a body that died on the original Earth, and Baltar did the DNA analysis and it was her body, so she was literally brought back from the dead by something — by some higher power or other power, and she came back to serve a function.
was ich noch sagen wollte - mir wär eine Abschlussszene, in der wir alle unsere Charas in ihrem "neuen" Leben sehen viel lieber gewesen als dieser letzte Sprung in die Zukunft mit Baltar und Six am Times Square .. es war doch sowieso klar, dass diese Erde nun unsere Erde ist.. also fand ich den Sprung absolut unnötig - wie gesagt - mir wär es lieber gewesen, wenn man noch etwas über das Leben unserer Leute in der Zeit gesehen hätte .. aber na ja, ich fand auch das Ende von Kara furchtbar .. puff und weg ist sie.. klasse :roll:
#654053
aceman hat geschrieben:Im neuen Leben? Es ist schon gut so, denn hättest du Lee gerne angeln sehen? Oder Helo jagen? Das Ende hatte etwas ironisches, mit Szenen der Charaktere wäre das nicht so rüber gekommen.
ja - wieso nicht? So hät ich mit den charas persönlich irgendwie mehr abschließen können als so - aber na ja, ist auch nur ne kleinigkeit :wink:
von The Rock
#654091
Stefan hat geschrieben:
aceman hat geschrieben:Im neuen Leben? Es ist schon gut so, denn hättest du Lee gerne angeln sehen? Oder Helo jagen? Das Ende hatte etwas ironisches, mit Szenen der Charaktere wäre das nicht so rüber gekommen.
ja - wieso nicht? So hät ich mit den charas persönlich irgendwie mehr abschließen können als so - aber na ja, ist auch nur ne kleinigkeit :wink:
Ich versteh dich in dem Sinne irgendwo, aber so finde ich es besser. Das ist einfach dieser bitter süße Trennungsschmerz, der nach "ewigem Abschied" aussah. Kein "wir sehen uns bald wieder" oder "in der Zukunft gehts weiter" sondern wirklich klar und eindeutig (Punkt) Das wars.

Da hat man natürlich schnell das Gefühl, dass einzelne Charaktäre nicht genügend gewürdigt wurden. Immerhin war letztlich auch nicht klar, wer mit wem geht und eben wie gerade geschrieben, ob sich "alte Freunde" dann wieder sehen.
Wenn ich mir vorstelle, nach all den Jahren von heute auf Morgen in "Australien" zu leben, während all meine Freunde auf der Welt verteilt wohnen. Das ist wahrlich kein sehr wohltuendes Gefühl...

Mir gefiel der Abschluss der Serie auch sehr gut, obwohl es mir so ging, wie vielen hier, dass die jetzigen Erklärungen etwas zu "dahingeschlotzt" erscheinen. Man hatte schon die ganze Staffel (besonders der zweite part) lang das Gefühl, dass die Serie und deren plots keiner Richtung mehr folgen. Gerade die Story mit den "Angels" um Six, Kara und Baltar hätte man die Staffel über noch expliziter herausarbeiten können, damit sie gegen Ende noch mehr an Wert gewinnt.
Auch Heras Rolle nach dem Serienfinale ist mir nicht so ganz klar. Die Visionen stellten sich ja scheinbar als nicht gar so hinreichend heraus, wie man damals andeutete. Weder waren Caprica oder Baltar irgendwie "beteiligt" am Verlauf der Entführung, noch haben die beiden irgendetwas herausragendes geleistet, um ihre Geschichte zu vervollständigen und zu einem Abschluss kommen zu lassen. Sie waren eben einfach da...mehr nicht und von irgendeinem Gottes Plan um Baltar war einfach keine Spure...schade :(

Vielleicht hätte mir noch ein kleiner kitschiger Augenblick mit Adama und der Galactica gefallen, in der er sich von ihr verabschiedet. Man hängt als Serienfan ja dennoch irgendwie an diesen Dingen. :-).

Als positiv empfinde ich allerdings die Tatsache, dass man sich am Ende genügend Zeit genommen hat, die Serie in Ruhe ausklinken zu lassen und das jeder Charakter noch ein Mal die Chance hatte sich zu Wort zu melden.


Was soll ich noch sagen? Gerade sitzt der Schock noch tief, dass eine der für mich besten Serien aller Zeiten schon zum Ende gekommen ist. Irgendwie will man es gar nicht glauben und doch bin ich auch irgendwie froh, dass man es hat enden lassen, bevor man die Serie weiter demontiert.
Nach 3 wirklich genialen Staffeln muss ich ganz einfach sagen, dass Staffel 4 für mich praktisch eine einzige große Enttäuschung war.
Diese ganze Final Five Geschichte war mir zu flach aufgesetzt und bis heute stelle ich mir die Frage, ob das hätte sein müssen. Ebenfalls hat man mir diesen Zylonenbürgerkrieg etwas zu billig verkauft. Nach 40 Jahren und einem Holocaust auf 12 Planeten ist man plötzlich zum Ergebnis gekommen, dass man da vllt doch etwas...naja..überreagierte? Was sollte das denn? Ich räume doch auch nicht Millionen Franzosen aus dem Weg, setze mich dann nach Frankreich und sage: "Sorry guys. Jetzt wo in Paris so viele Menschen tot sind, lasst uns als Freunde leben. Ich krieg die Präsidentenvilla." :roll:
Tigh, Athena, Tyrel, LEE, Roslin. Das waren alles Charaktere, die auf Grund dieser ganzen zusammengereimten Geschichten sehr einstecken mussten. Besonders Lee ist für mich die tragischste Rolle der ganzen Serie...einfach nur schlimm.

Dennoch...war eine absolut geniale Fernsehzeit. Da auch bald Lost am Ende seiner Tage steht, bin ich langsam doch traurig darüber, dass es keine Serie mehr gibt, die mich über Jahre hinweg so eingebunden und fasziniert hat.
#654103
Ordentliches Finale. Mehr auch nicht. Vor allem wenn man es in Kombination mit den vorherigen Folgen betrachtet. Große Erklärungen bleiben aus. Stattdessen setzte man darauf ein Kaninchen nach dem anderen aus dem Hut zu zaubern. Man hat sich auf die Charaktere, die meiner Meinung nach nie die Stärke der Serie waren, konzentriert und die Mythologie eigentlich komplett außen vor gelassen. Die zweite Erde war mir dann auch eindeutig zuviel des guten. Als Einzelfolgen betrachtet, war das Finale durchaus gelungen. Im Kontext der Serie war es ein Reinfall, wenn ich das so sagen darf. Genauso wie eigentlich alles ab Mitte Staffel 3. Am Anfang der vierten Staffel hatte man sich einigermaßen wieder gefangen, aber dann ging es wieder rapide bergab. Ich bin einfach nicht zufrieden. Das 150.000 Jahre später hätte auch nicht sein müssen. Das wirkte einfach billig und fehl am Platz. Stattdessen hätte man es mit der Kamerafahrt bei Roslins Grab belassen sollen.

Ich werde BSG nicht vermissen. Mit den ersten zwei Staffeln hat man ein unglaublich dichtes Universum geschaffen, was vielen anderen Serien nicht gelingt. Irgendwann hat man sich dann aber komplett verrannt und so getan als ob die Zuschauer sich für die Charaktere interessieren, die keine Bedeutung für die Mythologie der Serie haben und so nahm das Drama ihren Lauf. Vielleicht seh ich das auch zu kritisch. Mag ja sein. Aber rückblickend wirkt das ganze für mich einfach so, als ob man sich nicht mehr besonders viel Mühe gegeben hat uns etwas Innovatives und Bahnbrechendes zu präsentieren. Stattdessen hat man sich auf den Lorbeeren ausgeruht und darauf gehofft, dass die Zuschauer einen für ach so mutig halten wenn man die Serie vorzeitig beendet um einen Qualitätsverlust zu verhindern.

Achja, der größte Fehler des Finales war meiner Meinung nach, dass man auf "Glück" gesetzt hat, indem die Zerstörung der Cylon-Kolonie durch Zufall herbeigeführt wurde. Ab da durfte einem eigentlich bewusst gewesen sein, dass da kein großer Plan der Autoren dahintersteckt.

Das wars.
#654163
Plem hat geschrieben:Mit den ersten zwei Staffeln hat man ein unglaublich dichtes Universum geschaffen, was vielen anderen Serien nicht gelingt. Irgendwann hat man sich dann aber komplett verrannt und so getan als ob die Zuschauer sich für die Charaktere interessieren, die keine Bedeutung für die Mythologie der Serie haben und so nahm das Drama ihren Lauf.
Komisch, ich sehe das genau anders herum. Ab Mitte der dritten Staffel hat man viel zu sehr auf die Story gesetzt und angefangen, ein großes Rätsel nach dem anderen einzubauen. Das ist den Autoren jetzt auf die Füße gefallen denn leider haben sie es nicht geschafft, diese Rätsel zufriedenstellend aufzulösen. Dabei sah es vor wenigen Wochen, als Kara am Klavier alle großen Fragen zu einem großen Haupträtsel zusammengeführt hat, noch so gut aus. Das alles ist heute morgen einfach so verpufft.

Die zunehmenden Mystery-Elemente in der Serie haben mir ja nie so richtig zugesagt. Daß Laura Roslin Alpträume hat, die sich dann irgendwie bewahrheiten, daß sie unter Drogeneinfluß Halluzinationen hat, welche sie gemeinsam mit ihrer Krankheit als Erfüllung einer uralten Prophezeiung erscheinen lassen, Head-Six und Head-Baltar - in den ersten beiden Staffeln waren die wenigen unerklärlichen Elemente das Salz in der Suppe. Spätestens mit der pünktlich eintreffenden Supernova Mitte der dritten Staffel war diese Suppe jedoch versalzen.

Aber ich habe mich damit abgefunden, sogar angefreundet - in der Hoffnung, das ganze würde zu etwas führen, zu einer Art Pointe. Und die Nichterfüllung dieser Erwartung macht das Serienfinale für mich so enttäuschend. Opernhaus, Cylonsong, Zombie-Kara - alles Luftschlösser die sich im Nichts auflösen. In einem Fall sogar wortwörtlich.

Daß dann noch von allen Antworten auf die Frage "in welcher Zeit spielt BSG" die unglücklichste ausgesucht wurde, macht da schon fast keinen Unterschied mehr.
#654168
ach ja - was mir noch eingefallen ist - irgendwie fand ich es einerseits toll, dass sie endlich den "tory hat cally" gekillt plot wieder aufgegriffen haben, nachdem der zuvor total in vergessenheit geraten ist - andererseits fand ich den zeitpunkt und die art der reaktion absolut nicht in ordnung - denn wenn man alles mal im kontext betrachtet, hat tory nicht mehr getan, als callys sohn das leben zu retten - wen tory nicht am gate aufgetaucht wär, hätte sie sich mit ihrem kind in den weltraum geschossen - so wurde sie halt ohne kind raus befördert. klar - uuh böse tory, aber ich war irgendwie schon ziemlich enttäuscht, dass die autoren so einen billigen weg der problemlösung wählten - anstatt etwas durchdachtes zu präsentieren, kommt es schlussendlich dazu, dass ein deal ausgehandelt wird, der chief dann tory killt, die hölle ausbricht und Racetrack zufällig mit ihren waffen die ganze kolonie auslöscht :roll: das fand ich ziemlich.. na ja :roll:

und ja - so im nachhinein gesehen - was war nun eigentlich sooo besonders an Hera? Warum mussten zig Menschen für ihre Rettung sterben? Klar - auf dem Papier war sie was besonderes, weil sie eben der erste natürliche Cylon/Mensch Hybrid war.. aber sonst?

Aber wie Plem schon sagte - die Autoren haben am schluss einfach auf die eigene Mythologie geschissen. Die ganze Opernhaus-Auflösung war ja auch sowas von billig. Baltar und Six stellten in dieser Vision "den Feind" dar, der Hera Roslin und Athena wegnahm - nicht vor irgend jemandem schützt. Und dann auch noch diese billigen Überleitungen, wie Athena sieht, dass Six Hera aufhebt, aber dann geht die Tür zu und sie bekommt sie nicht mehr auf.. wtf - das machte alles sowas von keinen Sinn. Und das große Ziel von Six und Baltar war schlussendlich, dass sie Hera in Cavils Arme brachten, damit er ihr ne Waffe an den Kopf halten kann?

Und wie bereits gesagt - das Ende (also die letzten paar Einstellungen ) hat Moore meiner Meinung nach absolut verschissen - die Szenen in der Gegenwart hätten einfach nicht sein müssen, jeder Zuschauer hat die Message auch so verstanden und so wirkte das ganze nur wieder mal viel zu sehr gewollt und gezwungen (besonders Moore's peinliches Fullscreen Comeo mit Baltar und Six im Hintergrund)

Aber - um auch nochmal was gutes zu sagen - der Kampf und die Rettungsmission an sich waren klasse und toll umgesetzt
#654187
Naja, ohne Hera wäre Roslin früher gestorben, die Zylonen hätten dann entweder die Menschen einfach ausgelöscht (ok - oder die FF5 geholt) oder wären vllt. nicht ausgelöscht worden. Macht keinen Sinn ? Hey - für eine höhere Macht die Baltar allen Ernstes nur wegen 2 min auf der Colony durch bizarre Reden manipuliert (er war ja auch mal "The chosen one" , was ist denn daraus geworden ?) macht das alles schon viel mehr Sinn, lol .

Das Cameo von Moore fand ich hingegen saukomisch , kA wieso , vllt. weil er für mich so aussah als müsste er jede Minute lachen/grinsen bzw. in die Kamera schauen .

Mir kommt das Ende auch ein bisschen so vor, als wäre das ein Konsensende . Hätte IMO viel mehr Sinn gemacht wenn durch irgendeinen glücklichen Zufall vllt. nur Baltar/6 mit Hera überleben . Warum ist Baltar der "Vater der neuen Rasse" ? Allen Ernstes weil er das Kind mal gesucht und dann zurückgebracht hat ? Ach ja - wie kann Hera eigentlich die "Mutter" der neuen Rasse sein, wenn sie laut Zeitungsbericht schon als junges Mädchen stirbt , oder hält sie sich an die damals üblichen Sitten und bringt ihre Kinder mit 12 zur Welt ?

Den Galen/Tory Konflikt (also das Erwürgen/Genickbrechen) fand ich ganz befriedigend, da war einfach nicht mehr drin , dafür war Torys Charakter einfach zu flach (ausserdem mochte ich Cally irgendwie - klar, gegen Ende war sie echt nervig, aber trotzdem) . Tory kam doch in S4.5 HÖCHSTENS 10min vor , hatte die überhaupt Dialog ? Schade dass man die Möglichkeiten so weggeworfen hat.

Ach ja , mal ne Frage: Warum ist Kara eigentlich der "harbinger of death" ? Menschen leben noch, Zylonen leben noch und es wird nicht mal zwangsläufig gesagt dass die sich untereinander vermehren (s.d. eine "neue" Rasse entsteht) , also warum ?

Edit sagt: Muss stormking zustimmen, durch die vielen seltsamen Storyentscheidungen in S3 wie z.B. die FF5 Storyline oder Kara's Wiederkehr hat man sich da endgültig in eine Ecke manövriert , in der sich die versch. Aussagen widersprachen/konterkarierten . Hab sowieso nie verstanden wieso man auf einmal Kara eine solche Bedeutung aus dem Nichts heraus gegeben hat , völlig unnötig . Man hätte Roslin auf der Erde sterben lassen sollen, Kara lieber gar nicht und sich stattdessen was anderes hätte einfallen lassen sollen.
Zuletzt geändert von Wieauchimmer am Sa 17. Mai 2014, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
#654194
Wieauchimmer hat geschrieben: Ach ja , mal ne Frage: Warum ist Kara eigentlich der "harbinger of death" ? Menschen leben noch, Zylonen leben noch und es wird nicht mal zwangsläufig gesagt dass die sich untereinander vermehren (s.d. eine "neue" Rasse entsteht) , also warum ?
Einfachste Erklärung: Sie hat die Cylons vielleicht nicht ausgerottet, jedoch den Tod zu ihnen gebracht. Es war Karas Mission mit dem Müllschiff, welches den Grundstein für die gemeinsame Vernichtung des Resurrection Hubs legte. Und diese Mission hat die Cylon sterblich werden lassen.
#654198
Stormking hat geschrieben:
Wieauchimmer hat geschrieben: Ach ja , mal ne Frage: Warum ist Kara eigentlich der "harbinger of death" ? Menschen leben noch, Zylonen leben noch und es wird nicht mal zwangsläufig gesagt dass die sich untereinander vermehren (s.d. eine "neue" Rasse entsteht) , also warum ?
Einfachste Erklärung: Sie hat die Cylons vielleicht nicht ausgerottet, jedoch den Tod zu ihnen gebracht. Es war Karas Mission mit dem Müllschiff, welches den Grundstein für die gemeinsame Vernichtung des Resurrection Hubs legte. Und diese Mission hat die Cylon sterblich werden lassen.
ja aber der männliche hybrid sagte doch damals, dass sie "the harbing of death for the human race" sein wird.. zumindest etwas in der richtung (also in dem film RAZOR ) - aber gut, da das eh niemand hörte als die tuss, die das schiff dann in die luft gesprengt hat, war es den autoren wohl auch egal :roll: :lol:
#654203
Stefan hat geschrieben: ja aber der männliche hybrid sagte doch damals, dass sie "the harbing of death for the human race" sein wird.. zumindest etwas in der richtung (also in dem film RAZOR )
Nicht ganz. Er sagte, sie sei der Harbinger of Death und würde die menschliche Rasse zu ihrem Ende führen. Offensichtlich waren das zwei verschiedene Dinge.
#654207
Stormking hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: ja aber der männliche hybrid sagte doch damals, dass sie "the harbing of death for the human race" sein wird.. zumindest etwas in der richtung (also in dem film RAZOR )
Nicht ganz. Er sagte, sie sei der Harbinger of Death und würde die menschliche Rasse zu ihrem Ende führen. Offensichtlich waren das zwei verschiedene Dinge.
na ja, wo hat sie die menschliche rasse denn zu ihrem "ende" geführt? .. das machr doch null sinn..
#654213
Stormking hat geschrieben:Tja, die Skeptiker und Meckerer hatten leider recht. RDM hat es nichtmal im Ansatz geschafft, die Geschichte zu einem würdigen Abschluß zu bringen. Die drängenden Fragen wurden weder zufriedenstellend noch dämlich, sondern schlichtweg überhaupt nicht beantwortet.
Ich fühl mich nach unseren Diskussionen der letzten Wochen hier einfach mal angesprochen und kann nur antworten: glaub mir, ich hätte mich lieber geirrt und ein schlüssiges Ende gesehen.

Nun hatten wir halt ne Dreiviertelstunde Peng Peng (brauchte man für die Toaster nicht immer Explosivgeschosse? Die fielen mir hier irgendwie viel zu leicht um) und danach oder schon währenddessen wurden alle mit Spannung erwarteten Auflösungen ad absurdum geführt.

Warum ist die Galactica überhaupt auf diese Suizidmission gegangen?
Ich hab immer drauf gewartet, dass wir noch irgend eine Szene nachgeliefert bekommen, in der Wes in seinem Hybrid-Gebrabbel etwas ungeheuer wichtiges zu Adama sagt, dass ihn seine Meinung ändern ließ. Aber so riskieren sie nur unzählige Leben für ein Mädchen, von dem sie nicht wissen ob es noch lebt, greifen nahezu chancenlos eine riesige, waffenstarrende Cylonkolonie mit zigtausend Gegnern an und wo sie nur raten können wo sich Hera befindet. Warum sie das Risiko eingehen wird überhaupt nicht gesagt. Und es gibt auch keinerlei Widerspruch.

Gut, der Flottenrat ist zwar von Zarek hingerichtet worden, aber da dürften sich doch inzwischen neue "Volksvertreter" gefunden haben, die das für etwas.. äh.. unnötig halten. Die Stimme der Allgemeinheit und der daraus erwachsende politische Druck auf Roslin und mehr noch Adama waren immer ein zentraler Kern der Serie. Die Gratwanderung zwischen Demokratie und Kriegsrecht war einer der großen thematischen roten Fäden. Aber das wurde in den letzte Folgen völlig ignoriert. Ein totaler Noname soll als Admiral bleiben und der zynische Anwalt wird mal eben Präsident. Joar, is klar. Bei der Landung auf Earth 2 dann ebensolche Willkür. Lee findet es romantisch die Welt als Backpacking Touristen zu kolonisieren und niemandem kommt das seltsam oder blöd vor.

Äh halloooo?? Die geben einfach mal so ihre komplette Zivilisation auf? Ohne wirklich endgültige Sicherheit zu haben, ob das mit der Fortpflanzung und Freundschaft mit den Urvölkern so klappt verstreuen die die letzten Paar Menschen quer über die Welt? Und die Schiffe fliegt man einfach mal in die Sonne. Klar, wär auch total doof, die einfach hinter dem nächsten Mond zu parken, falls doch mal große Not eintritt und man sie brauchen könnte. Und alle wandern fröhlich mit in eine neue Zukunft ohne Dach überm Kopf, ohne Medikamente, ohne Werkzeuge und ohne die Produktionskapazitäten der verbleibenden Schiffe, die ihre Überlebenschancen einfach mal deutlich erhöht hätten. Dass man damit für die geplante nächste und sehr, sehr wichtige Generation die Kindersterblichkeit um ein vielfaches erhöht bedenkt auch keiner so recht.

Der Punkt hat mich sehr geärgert. Dass man die letzten Menschen der 13 Kolonien zu den Urahnen unserer Welt macht ist ja im an sich eine recht reizvolle Idee. Aber wenn man auch noch den letzten Rest an Storylogik über Bord kippen muss, damit das halbwegs hinhaut, dann sollte man von solchen Twists vielleicht Abstand nehmen.
Aber gut, wenn man schon alles was an Mythologiefragen noch aussteht mit buchstäblichen Deus Ex Machina erklärt und das auf die Engel schiebt, kommts darauf wohl auch nicht mehr an. Und letztlich war die ganze Opernhauskiste hier auch nur eher alibihaft aufgegriffen. Denn Six und Balthar hatten da wirklich keine echte Bedeutung hin - zumindest nichts was auch nur annährend das jahrelange Buhei mit den Engeln an ihrer Seite rechtfertigen würde. All das dafür, dass sie ein weggelaufenes Mädchen finden und für 2-3 Minuten beschützen? Aber Kara darf dafür körperlich nochmal für ein paar Wochen/Monate von den Toten zurückkehren ohne eigentlich zu wissen warum und dass sie tot war und wenn ihr Werk getan ist, ist sie plop einfach wieder weg. Und da soll man sich von den Storys der 4. Staffel nicht komplett veralbert vorkommen.

Auch die Flashbacks blieben leider nichts weiter als Füllmaterial. Was wollte man uns da zeigen? Kara und Lee lieben sich. Wusste ich schon. Roslin ist aus der Lehrerinnenrolle eher etwas naiv und unambitioniert in die Politik hineingestolpert. Wusste ich schon. Adama und Tigh trinken gerne und viel Alkohol. Hat man schon von gehört. Beide sind nicht die Typen für Schreibtischjobs. Ach? Das einzige, was so ein klitzekleines bisschen Relevanz oder was neues hatte, waren Baltar, sein Vater und Six. Ansonsten alles völlig verzichtbare Szenen.

Trotzdem war die Doppelfolge wenigstens durch die Action, das anfangs so höhere Tempo und den wenn auch teils unwürdigen (Wes, Kara) Abschied von den Charakteren nochmal unterhaltsam. Und damit begrabe ich auch meinen Groll gegen die dämlichen Autoren dieser einst wirklich sehr guten Sci-fi-Serie und werde BSG so gut es geht nicht als planlos prätentiöses Affekttheater im Gedächtnis behalten sondern versuchen die Show lieber komplett zu vergessen.
Zuletzt geändert von RickyFitts am Sa 21. Mär 2009, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
#654216
Stefan hat geschrieben:
Stormking hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: na ja, wo hat sie die menschliche rasse denn zu ihrem "ende" geführt? .. das machr doch null sinn..
Da offenbar Hera die "mitochondriale Eva" gewesen sein soll, sind alle Menschen der Gegenwart Nachfahren von Mensch-Cylon-Hybriden. Somit existiert die "ursprüngliche" menschliche Rasse von Kobol nicht mehr.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16