- Sa 19. Dez 2009, 18:20
#756297
Mutiger und kreativer als die meisten US-Networkserien vielleicht, aber an die besten Serien von HBO, Showtime, FX und AMC kam für mich außer Life on Mars, The Office und vielleicht noch Messias nichts annähernd heran. Mutig und kreativ ist ja nicht immer automatisch gut.
Von Skins und Shameless habe ich noch nichts gesehen(die Teenieserie für Larry Clark Jünger interessiert mich auch nicht die Bohne), aber nur nach den Clips zu urteilen, kann Shameless schon allein durch die schauspielerischen Leistungen nicht an die US-Topserien herankommen.
Britische Top-Autoren wie z.B. Ricky Gervais sehen die dortige TV-Landschaft ja auch keineswegs so golden wie sie in anderen Ländern oft verklärt wird.
Ne, mit Xena habe ich genau so viele Probleme gehabt. Das ich davon überhaupt mehrere Episoden gesehen habe, lag hauptsächlich an der geringen Konkurrenz zur Zeit der Ausstrahlung. Da war man ja noch allein aufs deutsche TV angewiesen.
Carnivale, "Die dreibeinigen Herrscher" und die Robin Hood Serie aus den 80-ern waren die einzigen Fantasyserien, die ich vorbehaltlos als gut bezeichnen würde. Das Genre war im TV qualitativ bisher leider ganz schwach vertreten. Deshalb setze ich auch so hohe Erwartungen in Game of Thrones.
Shepherd hat geschrieben:Insgesamt sind britische Serien definitiv kreativer und mutiger als der oft immer gleiche amerikanische EinheitsbreiJedem Tierchen sein Pläsierchen.
Mutiger und kreativer als die meisten US-Networkserien vielleicht, aber an die besten Serien von HBO, Showtime, FX und AMC kam für mich außer Life on Mars, The Office und vielleicht noch Messias nichts annähernd heran. Mutig und kreativ ist ja nicht immer automatisch gut.
Von Skins und Shameless habe ich noch nichts gesehen(die Teenieserie für Larry Clark Jünger interessiert mich auch nicht die Bohne), aber nur nach den Clips zu urteilen, kann Shameless schon allein durch die schauspielerischen Leistungen nicht an die US-Topserien herankommen.
Britische Top-Autoren wie z.B. Ricky Gervais sehen die dortige TV-Landschaft ja auch keineswegs so golden wie sie in anderen Ländern oft verklärt wird.
http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/sh ... omedy.html
The Office star, 48, reckons our shows are just lazy copies of more ambitious US series.
In a scathing attack he also claimed American comedy is more sophisticated than
home-grown attempts at humour.
Fed-up Ricky added: "I don't watch TV comedy in the UK anymore.
"We've got some poor copies of Curb Your Enthusiasm, some poor copies of Entourage and some poor copies of Seinfeld.
"With a few exceptions the Americans seem to be ahead of the game."
The comic blamed the crisis on a lack of ambition in both UK writers and our society as a whole.
He said: "In Britain, it's like you shouldn't put your head too high above the other poppies.
"I think it's the way we're brought up. Americans are told they can become the next president. English people are told, 'It won't happen to you'."
Here's Gervais on American TV dramas: "The Sopranos, 24, CSI, The Wire, bang! We've got nothing like that. Nothing! It's such a big gap. Oh, look, State Of Play got in there at the bottom! No. 93 in the top 100 shows ... "
And it follows a similar assault on British telly by John Cleese earlier this year.
The former Fawlty Towers star, 69, blasted: "I don't think the writers work as hard as they used to.
"They may lack experience because I don't think the writing is as good as it used to be."
Eisregen2 hat geschrieben:Hauptsächlich Männer scheinen ein Problem mit Merlin zu haben, ob das daran liegt das nicht wie bei Xena z.b. alle Frauen in Nuttenoutfits rumlaufen?Bei Merlin ploppen die Hupen doch teilweise auch bald aus den prall geschnürten Dekolletés.
Ne, mit Xena habe ich genau so viele Probleme gehabt. Das ich davon überhaupt mehrere Episoden gesehen habe, lag hauptsächlich an der geringen Konkurrenz zur Zeit der Ausstrahlung. Da war man ja noch allein aufs deutsche TV angewiesen.
Carnivale, "Die dreibeinigen Herrscher" und die Robin Hood Serie aus den 80-ern waren die einzigen Fantasyserien, die ich vorbehaltlos als gut bezeichnen würde. Das Genre war im TV qualitativ bisher leider ganz schwach vertreten. Deshalb setze ich auch so hohe Erwartungen in Game of Thrones.
In einem sind sie aber besser als die Ami-Serien und das sind imo die Soundtracks. Wo hört man sonst schon mal alte Klassiker von Joy Division und Co.Die Soundtracks von Californication oder Sons of Anarchy sind auch überwiegend mit Oldies bestückt.
