US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Donnie
#840987
Theologe hat geschrieben:Dass Shawn Hatosy dabei sein wird, habe ich gar nicht mitbekommen. Da bin ich mal gespannt, ob er bei Southland raus ist oder ob das zeitlich vereinbar ist.
Von Ausiello:
After completing his Dexter arc, Hatosy will head immediately into production on Southland‘s 10-episode third season.
Aber Kevin Alejandro bleibt, so weit ich weiß, an erster Stelle bei True Blood (wobei beide Serien, glaube ich, zu unterschiedlichen Zeiten drehen und er daher vermutlich beides machen könnte...)
Benutzeravatar
von Shepherd
#842860
Nun habe ich die vierte Staffel auch geschafft, leider gefiel sie mir nur unwesentlich besser als die dritte. Erstmal noch zu der hier diskutierten Frage, ob Dexter die unsympathischste Serienfigur ist bzw. zu den Moralfragen: Natürlich geht es ihm sehr wohl auch um Gerechtigkeit und er ist nicht einfach nur irgendeiner, der Spaß am töten hat. Wäre das so, dann würde er ja irgendwen von der Straße killen, stattdessen sind es Mörder, die das "verdient haben" (bevorzugt besonders brutale Kindesmörder, damit man Dexter auch ja trotz allem sympathisch finden kann). Insofern kann man Dexter natürlich nur mögen, wenn man Extremverfechter der Todesstrafe ist und einem selbst die härtesten amerikanischen Republikaner noch zu lasch erscheinen.

Zur Staffel:
+ die schauspielerischen Leistungen von John Lithgow und insbesondere Jennifer Carpenter (speziell die Parkplatzszene war grenzgenial gespielt)
+ die Episode 4x9 war in der Tat großartig intensiv
+ der Tod von Lundy war endlich mal was Überraschendes...

- ...leider aber auch das einzig Überraschende an der Staffel. Selbst den möglichen Schocker am Ende versaute man, indem man urplötzlich Dexter als leidenschaftlich Liebenden zeigte, der auf einmal erkennt wie wichtig ihm Rita ist. Spätestens da war klar was kommen würde. Schlimmer noch aber ist, dass es einfach immer dasselbe ist: Ein böser Mörder liegt am Ende in seiner Folie, Dexter verliert ein paar bedeutungsschwangere Sätze und dann zack. Alternativ zeigt man am Ende der Folge einen Mord des übergeordneten Dexter-Gegenspielers. Auch mit dem roten Faden der Staffel ist es doch immer gleich, am Ende liegt auch er eingewickelt da und das wars, warum nicht wenigstens mal ne staffelübergreifende Handlung oder derjenige flieht unauffindbar nach Afrika, was weiß ich. Auch Dexters Charakterentwicklung ist gefangen im Netz des Serienschemas, da er natürlich immer weiter morden muss und somit dem Ganzen zu starke Grenzen gesetzt sind. In der nächsten Staffel wird er vielleicht noch etwas verbitterter, gleichzeitig aber doch immer noch ein vermeintlich netter Kerl sein- und weitermorden. Die Nebendarsteller bleiben blass oder spielen wie im Falle von Quinn furchtbar schlecht. Insgesamt ist das Ganze daher nicht minder vorhersehbar als ein langweiliges Procedural.

Natürlich ist es insgesamt gut gemacht und es gab die genannten Höhepunkte, man kann es sich anschauen. Aber von mir aus könnte es in Staffel 5 wirklich zu Ende gehen. Dann hätte man wenigstens die Chance, mal aus dem ewig gleichen Ablauf etwas auszubrechen.

6/10
von Plem
#843065
Shepherd hat geschrieben:Natürlich geht es ihm sehr wohl auch um Gerechtigkeit und er ist nicht einfach nur irgendeiner, der Spaß am töten hat. Wäre das so, dann würde er ja irgendwen von der Straße killen, stattdessen sind es Mörder, die das "verdient haben" (bevorzugt besonders brutale Kindesmörder, damit man Dexter auch ja trotz allem sympathisch finden kann).
Eben nicht. In der ganzen Serie geht es doch ständig darum, dass Dexter ohne Harrys Code keine "Gesetze" fürs Töten haben und wahllos morden würde. Bisher hatten ihn nur Harrys Regeln davon abgehalten die Kontrolle zu verlieren. Jetzt hat er aber auch noch Kinder an die er denken muss.
Benutzeravatar
von Shepherd
#843076
Plem hat geschrieben: Eben nicht. In der ganzen Serie geht es doch ständig darum, dass Dexter ohne Harrys Code keine "Gesetze" fürs Töten haben und wahllos morden würde. Bisher hatten ihn nur Harrys Regeln davon abgehalten die Kontrolle zu verlieren. Jetzt hat er aber auch noch Kinder an die er denken muss.
Verstehe ich nicht. Er ermordet nur böse Menschen, die das verdient haben- ob nun wegen Harrys Code oder warum auch immer. Es müssen Leute sein, die zu Recht hingerichtet werden- und damit spielt das Thema Gerechtigkeit auch eine Rolle für ihn (ob das nun der Antrieb für ihn ist sei mal dahingestellt). Wie gesagt, wenn es nicht um Gerechtigkeit bei dem Ganzen ginge, dann würde er irgendwen von der Straße töten. Mag ja sein, dass das unter andren Umständen passieren könnte, aber die Serie ist so aufgebaut, dass ganz bewusst Extremmörder von Dexter gejagt werden, damit man ihn einigermaßen sympathisch finden kann. Dexter hatte ja auch moralische Gewissensbisse als er einen Unschuldigen ermordete, eben weil die andren Morde "gerechtfertigt" waren.
von xenacity
#852315
so hab jetzt auch mit dexter angefangen
hab ja einiges aufzuholen
1x01
sehr starker pilot
8,5/10
1x02
fast so gut wie die 1.folge
8/10
1x03
echt gut
8/10
die serie scheint echt gut zu sein
von Donnie
#852430
Die Sachen, die man während der Comic Con über die fünfte Staffel erfahren hat, lassen auf eine gute fünfte Staffel hoffen, die auch endlich, den in der Vergangenheit immer gleichen Aufbau der Staffeln, scheinbar zurückzulassen scheint. Schön auch, dass Michael C. Hall sich auch schon Gedanken zum Ende der Serie macht. Generell habe ich nach den vielen Interviews mit Michael C. Hall nun noch verstärkt den Eindruck, dass er ein wirklich fantastischer/sympathischer Mann ist.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#852482
Donnie hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Doppelpost.

Der offizielle Trailer zur neuen Staffel ist draußen.
Fucking intense... Scheint eine sehr düstere Staffel zu werden.
Je düsterer, desto besser.
Stimm ich zu. Hab in meinem "Dexter overall"-Review glaub ich eh gesagt, dass es mit der Zeit immer weichgewaschener wurde. Gut, die Serie war nie wirklich düster (morbide, ja, aber nicht düster) aber alles was wieder weg von der Durchschnittlichkeit geht, ist mir recht.
von Einzelkind
#852518
Der Trailer haut mich nicht wirklich vom Hocker. Die Serie läuft irgendwie immer nach dem gleichen Schema ab, nur die Umstände verändern sich von Staffel zu Staffel. Aus Ritas Tod kann man echt viel rausholen, aber wenn das alles jetzt nur darauf hinausläuft, dass Quinn der neue Doakes und Esther zum Problemkind wird, wäre ich doch ziemlich enttäuscht. Aber ist ja nur ein Trailer.
von Sergej
#852535
Einzelkind hat geschrieben:Der Trailer haut mich nicht wirklich vom Hocker. Die Serie läuft irgendwie immer nach dem gleichen Schema ab, nur die Umstände verändern sich von Staffel zu Staffel. Aus Ritas Tod kann man echt viel rausholen, aber wenn das alles jetzt nur darauf hinausläuft, dass Quinn der neue Doakes und Esther zum Problemkind wird, wäre ich doch ziemlich enttäuscht. Aber ist ja nur ein Trailer.
Man darf ja auch nicht vergessen das es einen Showrunner wechsel gab...
von xenacity
#860221
season 1
richtig gute serie
9,5/10
season 2
nicht ganz so gut wie die erste Staffel, aber trotzdem immer noch gute serie
8,5/10
season 3
im gegensatz zur 2. staffel hat sich die serie wieder gesteigert allerdings war season 1 dennoch besser
9/10
season 4
also ich fand die staffel ziemlich gut zwar fand ich den icetruck killer immer noch besser aber die staffel ist fast auf augenhöhe
9,5/10
Zuletzt geändert von xenacity am Do 2. Sep 2010, 22:39, insgesamt 3-mal geändert.
von Donnie
#884831
Heute startet die neue Staffel.

Hitfix sagt: "Dexter returns as a slightly fresher show, without doing any damage to the character fans love. I enjoyed the first three episodes back and I imagine most fans will feel the same."
Benutzeravatar
von Walken
#885374
Kann man nach der ersten Staffelfolge auf weitere Flashbacks mit Rita hoffen, evtl vielleicht sogar Auftritte als eine Art zweiter Harry oder
versteckter Inhalt:
lässt die bei imdb angegebene Episodenanzahl von 49 für Julie Benz darauf schließen, dass dies die endgültig letzten Szenen mit Rita waren? 7 Folgen Pause, um sie dann wieder einzubinden scheint mir etwas unrealistisch. :(
von Donnie
#885530
Julie Benz ist jetzt Haupdarstellerin bei "No Ordinary Family" und hat dementsprechend erstmal keine Zeit nochmal vorbei zu schauen und dauernd Flashbacks einzusetzen, nur um Julie nochmal dabei zu haben?

Mir gefiel die Auftaktfolge ganz gut. Viel lässt sich zur Folge nicht sagen, da mehr oder weniger all das eingetroffen ist, was am Ende der letzten Staffel schon hier im Thread spekuliert worden ist. Ich bin aber sehr froh Dexter wieder in meinem Leben zu haben. "They bought me a hat."
Benutzeravatar
von Bobby
#885539
Sehr starke und emotionale Rückkehr von Dexter. Hat mich gefreut, dass es Julie Benz nochmal in FBs zu sehen gab. Der Abschied per Telefon war wunderbar, damit sich Dexter und die Zuschauer nochmal vernünftig von ihr trennen konnten. :cry:

Die Szene, in der Dexter den Kindern von dem Tod ihrer Mutter erzählt hat, war schon ziemlich böse so wie er da mit den Mickey-Ohren dagesessen ist. Typisch Dexter eben. Ich war aber ziemlich baff, dass die Autoren so weit gegangen sind, Dexter einen Unschuldigen ermorden zu lassen. :shock: Weiß noch nicht, wie ich es finden soll.
von Donnie
#885542
Bobby hat geschrieben:Sehr starke und emotionale Rückkehr von Dexter. Hat mich gefreut, dass es Julie Benz nochmal in FBs zu sehen gab. Der Abschied per Telefon war wunderbar, damit sich Dexter und die Zuschauer nochmal vernünftig von ihr trennen konnten. :cry:

Die Szene, in der Dexter den Kindern von dem Tod ihrer Mutter erzählt hat, war schon ziemlich böse so wie er da mit den Mickey-Ohren dagesessen ist. Typisch Dexter eben. Ich war aber ziemlich baff, dass die Autoren so weit gegangen sind, Dexter einen Unschuldigen ermorden zu lassen. :shock: Weiß noch nicht, wie ich es finden soll.
Hatte Dexter nicht schon in der letzten Season einen Unschuldigen getötet?
Benutzeravatar
von Bobby
#885546
Donnie hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Sehr starke und emotionale Rückkehr von Dexter. Hat mich gefreut, dass es Julie Benz nochmal in FBs zu sehen gab. Der Abschied per Telefon war wunderbar, damit sich Dexter und die Zuschauer nochmal vernünftig von ihr trennen konnten. :cry:

Die Szene, in der Dexter den Kindern von dem Tod ihrer Mutter erzählt hat, war schon ziemlich böse so wie er da mit den Mickey-Ohren dagesessen ist. Typisch Dexter eben. Ich war aber ziemlich baff, dass die Autoren so weit gegangen sind, Dexter einen Unschuldigen ermorden zu lassen. :shock: Weiß noch nicht, wie ich es finden soll.
Hatte Dexter nicht schon in der letzten Season einen Unschuldigen getötet?
Jo, hatte er. Aber da war er doch auf der falschen Spur und fand es erst später raus. Hier hat er ja einfach so mit Absicht einen getötet.
von Donnie
#885564
Bobby hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Sehr starke und emotionale Rückkehr von Dexter. Hat mich gefreut, dass es Julie Benz nochmal in FBs zu sehen gab. Der Abschied per Telefon war wunderbar, damit sich Dexter und die Zuschauer nochmal vernünftig von ihr trennen konnten. :cry:

Die Szene, in der Dexter den Kindern von dem Tod ihrer Mutter erzählt hat, war schon ziemlich böse so wie er da mit den Mickey-Ohren dagesessen ist. Typisch Dexter eben. Ich war aber ziemlich baff, dass die Autoren so weit gegangen sind, Dexter einen Unschuldigen ermorden zu lassen. :shock: Weiß noch nicht, wie ich es finden soll.
Hatte Dexter nicht schon in der letzten Season einen Unschuldigen getötet?
Jo, hatte er. Aber da war er doch auf der falschen Spur und fand es erst später raus. Hier hat er ja einfach so mit Absicht einen getötet.
Wenn es dich tröstet, so unschuldig wirkte der Typ nicht. Er sah aus, als hätte er nie geduscht.
von Plem
#886156
Hmm, irgendwie hatte ich mehr erwartet. Das war mir etwas zu viel Schmalz für Dexter. Der Anfang war ja noch ganz gut, aber spätestens als Quinn und Deb miteinander vögelten, ging die Folge den Bach runter. Tiefpunkt waren für mich die Flashbacks, die für die Serie absolut untypisch waren. Man wollte wohl auf Teufel komm raus zeigen wie sehr Dex und Rita sich im Verlauf der Serie gewandelt haben, aber das kam einfach nur total kitschig rüber. Laguerta und Angel waren wie gewohnt total langweilig. Quinn wird zum neuen Doakes und sieht aus als ob er seit Ende der letzten Staffel keinen Bissen gegessen hätte. Einziges wirkliches Highlight war als Dexter den Kindern vom Tod ihrer Mutter berichtet hat und dabei Mickey Mouse-Ohren anhatte. Da musste ich doch etwas schmunzeln, weil es einfach so herrlich schräg wirkte. Ich hoffe der Auftakt war nur ein Ausrutscher und man wollte die Figuren in ihre Positionen bringen, denn gut fand ich das leider nicht :|
Benutzeravatar
von McKing
#886174
Plem hat geschrieben: Einziges wirkliches Highlight war als Dexter den Kindern vom Tod ihrer Mutter berichtet hat und dabei Mickey Mouse-Ohren anhatte.
Konnte dir bis dahin nur zustimmen. Aber selbst diese Szene kam mir zu aufgesetzt vor. Alles zu kitschig und lahm. Aber wird sicherlich nicht 12 weitere Folgen so weitergehen, von daher mach ich mir da keine Sorgen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#886206
Was mich am meisten stört - und ich glaube ich hab das zuvor schon gesagt - ist die Tatsache dass Dexter zu menschlich wird. Ich weiß das klingt merkwürdig, aber ich finde seine Entwicklung ist einfach so ... naja berechenbar. Er entwickelt sich so geradelinig wie man es durch ähnlich aufgebaute Figuren schon gewohnt ist. Deswegen emfand ich den Mord im Affekt am Ende sogar schon als Erleichterung, weil sich die Figur doch nicht komplett zum Normalo entwickelt hat. Ich weiß eine Figur braucht eine Entwicklung, aber gerade bei Dexter hätte man ein wenig mehr erzählerisches Neuland betreten können.
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 29