US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#832357
Stefan hat geschrieben: wow .. Unterstützung aus unerwarteter Richtung :shock:
Du machst eben immer den Fehler, zu glauben, dass ich Serien gut finde, weil sie auf HBO kommen. Ich finde Serien gut, die "character driven" und gute Schauspieler haben und das findet man bei den meisten Serien auf HBO, Showtime und FX.
Friday Night Lights, ER, Southland oder The West Wing sind aber leider eher die Ausnahme und nicht die Regel bei den Networks. Bei The Good Wife gefallen mir die Intrigen hinter den Kulissen auch besser, als die Fälle der Woche.
#832360
Theologe hat geschrieben: Mir gefällt es zwar nicht so gut wie Rescue Me, aber vor Justified und Treme muss sich The Good Wife wirklich nicht verstecken, zumal Justified größtenteils auch ein Procedural ist. Treme ist ja leider nur The Wire mit Musik anstatt Kriminalität.
Du guckst ja auch alles mit Anwälten und Mr. Big. :mrgreen:
#832432
Plem hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wenn eines der Dramen fehl am Platze ist, dann ist es für mich The Good Wife. Selbst wenn die für ein Network-Procedural aussergewöhnlich stark sein sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie besser als Dexter, Damages, Treme, True Blood, Big Love, Justified oder Rescue Me gewesen sein soll.
Also besser als Dexter, Treme, True Blood und Justified ist es auf alle Fälle.
Besser als Dexter? Auf keinen Fall. Gerade die Season 4 war so überragend, dass eine Nominierung Pflicht gewesen wäre.
#832442
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Du guckst ja auch alles mit Anwälten und Mr. Big. :mrgreen:
Sex And The City hab ich nicht geguckt, trotz Chris Noth.
Ich habs geschaut, wegen Evan Handler... Wie sich herausgestellt hat, ist nicht mal er es wert.
#832464
logan99 hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wenn eines der Dramen fehl am Platze ist, dann ist es für mich The Good Wife. Selbst wenn die für ein Network-Procedural aussergewöhnlich stark sein sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie besser als Dexter, Damages, Treme, True Blood, Big Love, Justified oder Rescue Me gewesen sein soll.
Also besser als Dexter, Treme, True Blood und Justified ist es auf alle Fälle.
Besser als Dexter? Auf keinen Fall. Gerade die Season 4 war so überragend, dass eine Nominierung Pflicht gewesen wäre.
Naja, ist halt Geschmackssache :wink: Bei The Good Wife hat mir ausnahmslos jede Folge der ersten Staffel gefallen, während es bei Dexter ein paar Folgen gibt, die ich nicht so gut fand.
#832484
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Du guckst ja auch alles mit Anwälten und Mr. Big. :mrgreen:
Sex And The City hab ich nicht geguckt, trotz Chris Noth.
Ich habs geschaut, wegen Evan Handler... Wie sich herausgestellt hat, ist nicht mal er es wert.
10 Folgen und den Film habe ich wohl auch gesehen, aber es ist einfach eine Frauenserie. Mir bringt es nichts, wenn sich 4 Frauen darüber unterhalten, ob sie man einen unbeschnittenen Mann gepoppt haben.
#832505
JohnDorian hat geschrieben: Habe ich auch gesagt, aber als ich mir die Serie dann angeschaut hab war ich ziemlich überrascht, wie gut sie ist.
Wie gesagt, ich hab bestimmt 10 Folgen gesehen und den Film auch, da habe ich ein ziemlich genaues Bild gewonnen. Die Serie traf weder meinen Humor, noch traf sie sonst irgendwie mein Interesse.
#832562
Ich find die 4 Hauptfiguren einfach unfassbar tussig. In einer Folge sind sie Zug gefahren, wie die sich da aufgeführt haben. Einfach unsymphatisch.
#832573
Theologe hat geschrieben: Wie gesagt, ich hab bestimmt 10 Folgen gesehen und den Film auch, da habe ich ein ziemlich genaues Bild gewonnen. Die Serie traf weder meinen Humor, noch traf sie sonst irgendwie mein Interesse.
Dabei hat die erste Staffel das Problem, dass es überhaupt keine Comedy war - so zimlich genrelos, passiert ist eigentlich gar nichts. Hätte genauso gut eine Talkshow von, mit und über Frauen sein können.
#832578
Tangaträger hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Wie gesagt, ich hab bestimmt 10 Folgen gesehen und den Film auch, da habe ich ein ziemlich genaues Bild gewonnen. Die Serie traf weder meinen Humor, noch traf sie sonst irgendwie mein Interesse.
Dabei hat die erste Staffel das Problem, dass es überhaupt keine Comedy war - so zimlich genrelos, passiert ist eigentlich gar nichts. Hätte genauso gut eine Talkshow von, mit und über Frauen sein können.
Ich liebe die Serie und sie steht heute noch in den Top 3 meiner persönlichen besten Serien. Die Serie hat sich von Staffel zu Staffel unglaublich gesteigert und auch die Filme sind rundum gelungen. (Klar sind die Mädels recht "tussig", aber das macht auch einen Teil des Charmes der Charaktere aus, die ich alle 4 in mein Herz geschlossen habe) Besonders die Entwicklung der Charaktere ist wunderbar mit anzusehen. Aber wenn jemand diese Serie absolut nicht mag, kann man ihn auch nicht überzeugen. Für mich ist es keine reine Frauenserie, sondern kann alle Geschlechter sehr gut unterhalten. :wink:
#832595
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben: Für mich ist es keine reine Frauenserie, sondern kann alle Geschlechter sehr gut unterhalten. :wink:
Naja, nur weil sich auch Männer von Sex And The City unterhalten fühlen, bedeutet das nicht, dass es keine Frauenserie ist. Es wird auch Frauen geben, die 24 gucken. Das Gros der Sex And The City Zuschauer dürfte weiblich gewesen sein.
phreeak hat geschrieben:Lese gerade, das TBS aus den 2 Filmen "Are we there yet" und "Are we done yet" nun ne Serie macht. Are we there yet wird die Serie wohl heißen und Terry Crews ersetzt Ice Cube.

Hoffe das ich es richtig verstehe, das die Serie diese Season schon läuft mit anfangs 10 Episoden.
Es wundert mich zwar, dass du vor 3 Tagen noch nicht wusstest, dass die ersten 2 Folgen vor 3 Tagen starteten, aber das ist nicht so wichtig.
Die erste Episode habe ich gesehen, auf die 2. habe ich schon keine Lust mehr. Wiedermal eine Zeitreise in die 80er-Jahre eine absolut unzeitgemäße Familiencomedy ohne den Charme der Cosby-Show. Dazu noch ein total beknackter Auftritt von Ice Cube, der cool sein sollte und nur lächerlich war.
#832747
Tangaträger hat geschrieben:So, 100 Questions geguckt und ich fand es ganz gut. Die ganzen negativen Kritiken aus den USA sind dieses Mal überhoben, da die Charaktere besser funktionieren als in Accidentally on Purpose und weil die Gags doch irgendwie funktioniert haben (z.B. der Sixth Sense Albino Ghost - ich habe tatsächlich gelacht). Zudem liebe ich einen guten britischen Akzent, und gegen Smith Cho ist ja mal gar nichts auszusetzen.
Donnie hat geschrieben:Außerdem sah ich vorhin die NBC-Comedy "100 Questions", die ich ganz nett fand. Ich werde der Serie zwar nicht hinterher weinen, aber warum NBC der Serie nicht mal versucht hat eine Chance zu geben, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, denn so schlecht fand ich sie nicht, auch wenn der Laugh Track störend war und die Show hier und da ein wenig hölzern war, charmant war es trotzdem ab und an mal. Ich bezweifle, dass "100 Questions" schlechter ist als die anderen Relationship-Comedies, welche man für die nächste Season bestellt hat.
Ich habe mir die ersten 2 Folgen jetzt auch angeschaut und kann mich dem milden Urteil anschließen.
Ja, 100 Questions ist ein dreister Friends Klon und ein Relikt aus den 90-ern, dessen Humor ab und zu ins peinlich hölzerne abgleitet, aber immerhin ist es ein recht charmanter Klon. Im Gegensatz zu Comedies, die eine faire Chance im Herbst bekommen haben (wie Accidentally on Purpose oder Hank)oder auch langlebigeren Sachen wie Old Christine, Til Death oder Rules of Engagement, hat sie mich sogar das ein oder andere mal zum lachen gebracht und mindestens 2 der Charaktere (Charlotte und der Mix aus Chandler und Ross) finde ich recht sympathisch.

Wenn die Serie im Herbst auf CBS hinter HIMYM gestartet wäre, hätte das vielleicht sogar was werden können. Zum heutigen NBC Donnerstag mit den schrägen Nischencomedies passt die Serie natürlich genausowenig wie Hank in den ABC Mittwoch. Unverständlich warum sie das Teil überhaupt bestellt haben.
Naja, wenn sie es nicht vorzeitig absetzen, werde ich mir wohl alle 13 Folgen anschauen.
#832762
Theologe hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Lese gerade, das TBS aus den 2 Filmen "Are we there yet" und "Are we done yet" nun ne Serie macht. Are we there yet wird die Serie wohl heißen und Terry Crews ersetzt Ice Cube.

Hoffe das ich es richtig verstehe, das die Serie diese Season schon läuft mit anfangs 10 Episoden.
Es wundert mich zwar, dass du vor 3 Tagen noch nicht wusstest, dass die ersten 2 Folgen vor 3 Tagen starteten, aber das ist nicht so wichtig.
Die erste Episode habe ich gesehen, auf die 2. habe ich schon keine Lust mehr. Wiedermal eine Zeitreise in die 80er-Jahre eine absolut unzeitgemäße Familiencomedy ohne den Charme der Cosby-Show. Dazu noch ein total beknackter Auftritt von Ice Cube, der cool sein sollte und nur lächerlich war.

Hab nur Nachrichten gelesen und da stands mit der Serie, 2-3 Tage später kam dann die ersten berichte über die ersten 2 Folgen, die über 3mio Zuschauer hatten.

Hab uch nicht nachgeguckt, wann die startet. Stand im Bericht auch nicht.
#833239
Jetzt da Torchwood zu Starz wechselt,
http://livefeed.hollywoodreporter.com/2 ... vies-.html
steigt mein Interesse die Serie nachzuholen, aber ich habe keine Lust mir deswegen auch noch Dr. Who anzuschauen. Allerdings ist es mir genetisch auch nicht möglich eine Geschichte in der Mitte anzufangen. Mindestens die Dr. Who Crossover Folgen müssten es also schon als Einstieg sein. Gibt es da eine Aufzählung über die entsprechenden Episoden? Um Spoiler zu vermeiden, will ich nicht selbst suchen. :mrgreen:
#833255
Ich hab nur 2 Staffeln der neuen Who-Serie gesehen und dann die dritte Torchwood-Staffel angeschaut, weil sie so viele Leute gelobt haben. Vorwissen hat mir da nicht gefehlt. Eigentlich fang ich auch nie eine Serie mittendrin an, aber da hab ich mal ne Ausnahme gemacht. Nachholen werd ich es aber nicht, da die ersten Staffel nicht so toll sein sollen.

btw: Eigentlich sollten wir bei den Brits darüber reden. :wink:
#833261
str1keteam hat geschrieben:Jetzt da Torchwood zu Starz wechselt,
http://livefeed.hollywoodreporter.com/2 ... vies-.html
steigt mein Interesse die Serie nachzuholen, aber ich habe keine Lust mir deswegen auch noch Dr. Who anzuschauen. Allerdings ist es mir genetisch auch nicht möglich eine Geschichte in der Mitte anzufangen. Mindestens die Dr. Who Crossover Folgen müssten es also schon als Einstieg sein. Gibt es da eine Aufzählung über die entsprechenden Episoden? Um Spoiler zu vermeiden, will ich nicht selbst suchen. :mrgreen:
Ich habe von Dr. Who nur wenige Folgen gesehen (mehr konnte ich davon nicht ertragen, weil es mir einfach zu kindisch ist), von Torchwood war ich hingegen sofort angetan wegen der ungleich düstereren Stimmung. Ich hatte absolut keine Verständnisprobleme, auch wenn mir die ein oder andre Anspielung verborgen geblieben sein mag. Aus meiner Sicht ist es nicht erforderlich, sich wegen Torchwood durch Dr. Who zu quälen, auch nicht durch Cross-over-Folgen. Ich weiß auch nur von einer nach der zweiten oder dritten Torchwoodstaffel- und wenn Du die vorab siehst könntest Du erst Recht gespoilert werden. Beim Schauen hatte ich eigentlich jederzeit das Gefühl einer eigenständigen Serie. Im Gegensatz zu vielen andren fand ich auch die ersten beiden Staffeln von Torchwood sehr ansprechend und sehenswert.
Zuletzt geändert von Shepherd am Mo 7. Jun 2010, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
#833271
also auf die Who Folgen kannst du eigentlich wirklich verzichten, wenn du sonst kein Interesse an der Serie hast .. ich finde die Einführung von Jack dort ehrlich gesagt verwirrender, als wie wenn du einfach mit Torchwood anfängst :lol:

Ansonsten..

"Doctor Who" (11 episodes)

1x04 - hier wird Torchwood das erste mal eingeführt und man sieht auch schon Teammitgleider - aber ohne Jack.

Das hier ist der Einführungsblock von Jack - er taucht auf und ist dann die restliche Staffel bis zum Finale als Companion dabei:

1. 1x09 The Empty Child - Jack Harkness
2. 1x10 The Doctor Dances - Jack
3. 1x11 Boom Town - Captain Jack
4. 1x12 Bad Wolf - Captain Jack
5. 1x13 The Parting of the Ways - Captain Jack

Das spielt nun .. nach dem Finale von Season 1 von Torchwood und schließt an einen Cliffhanger dort an (aber nur ein geringer, der sich eigentlich mehr auf Who bezieht .. aber egal)

6. 3x11 Utopia (16 June 2007) - Captain Jack Harkness
7. 3x12 The Sound of Drums (23 June 2007) - Captain Jack Harkness
8. 3x13 Last of the Time Lords (30 June 2007) - Captain Jack Harkness

Wieder mal ein Staffelende vom Doc mit Jack - hier sollten auch andere Charas von Torchwood dabei sein, wenn ich mich nicht täusche

9. 4x12 The Stolen Earth (28 June 2008) - Captain Jack Harkness
10. 4x13 Journey's End (5 July 2008) - Captain Jack Harkness

Selbiges - spielt nach dem Ende von Season 3 von Torchwood

11. The End of Time: Part Two (1 January 2010) - Captain Jack Harkness


hoff ich konnt dir helfen :mrgreen:
#833291
Tangaträger hat geschrieben:Und nicht zu vergessen der Torchwood-Sideplot in der zweiten Who-Staffel. Da ich gerade aber in eben dieser bin, kann ich dazu nicht viel sagen :mrgreen:
na ja, es geht da die ganze Season um "Torchwood" .. aber das hat mir der Serie an sicht nicht viel zu tun ..
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 117