US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#833319
Erstmal allgemein: Um den langen Lebensabschnitt der Torchwood-Hauptfigur Captain Jack Harkness mit der Organisation und dem Doktor vollends zu verstehen, muss man meines Erachtens sowohl DW als auch TW gucken und zwar am Besten in der richtigen Reihenfolge, denn das ist wirklich kompliziert. Nur in DW erfährt man auch den Grund für seine Unsterblichkeit. Andererseits kann man die vielen Andeutungen auch einfach ignorieren und sich damit abfinden, dass man es nicht versteht. Immerhin liegen große Teile seiner Vergangenheit ja auch für fleißige Gucker noch im Dunkeln.

Nun noch mal zu Stefans Ausführungen: Die sind was die DW-Staffeln 1 und 2 angeht, nicht absolut korrekt und vollständig. In Doctor Who Folge 1x03 und 1x11 wird der Raum-Zeit-Riss bzw. Spalt eingeführt, den Torchwood Cardiff (um dass es in der Serie Torchwood geht) bewacht. Wichtig ist das allerdings nicht wirklich.

In Folge 1x04 kommt von Torchwood nicht mehr als eine der Hauptfiguren vor, die hier zudem eine andere Funktion ausübt, was in TW später recht Retcon-mäßig erklärt wird und eigentlich keinerlei Bedeutung hat.

Captain Jacks' Auftreten in der ersten Staffel hat Stefan ja schon erwähnt, hier möchte ich noch hinzufügen, dass die Doppelfolge 9/10 sich mit der Torchwood-Folge 1x12 sehr schön zusammen fügt, sofern man sich beim Gucken keinen Knoten ins Hirn denkt. Die Ereignisse der Doppelfolge 12/13 führen zu Jacks Unsterblichkeit, auch wenn dies hier noch nicht erwähnt oder erklärt wird.

Die Rede von Torchwood selbst ist erstmals in Folge 1x12, da aber nur ganz beiläufig. Im Weihnachtsspecial 2005 war es dann weniger beiläufig der Fall und wie schon gesagt zog sich der Name dann als Schlüsselwort durch die gesamte zweite Staffel. Das besagte Weihnachtsspecial führt außerdem zu einem Detail der ersten Torchwood-Staffel, das später in DW wieder aufgegriffen und erklärt wird.

Hervorheben muss man aus der zweiten Staffel vor allem Folge 2, in der die Umstände gezeigt werden, welcher zur Gründung von Torchwood führen und das Finale (Folge 12/13), das den Niedergang des ursprünglichen Torchwood-Hauptsitzes in London dokumentiert und den Hintergrund zur Torchwood-Folge 1x04 bildet. Diese DW-Folge wiederum ist aber nur schwer verständlich ohne den ersten Zweiteiler der Staffel, Folge 4/5.

Nach der zweiten Staffel DW spielt die erste von Torchwood, Captain Jack ist anschließend bei DW wie schon geschrieben am Ende der dritten Staffel wieder zu sehen, wo erklärt wird, warum er am Ende der ersten DW-Staffel unsterblich wurde und wie er von dort in die Vergangenheit kam - in der er dann bei Torchwood landete, was wiederum aber erst in Torchwood-Folge 2x12 näher beleuchtet wird.
#834124
ich verstehe auch nicht warum entourage beendet werden soll. solange die quoten stimmen soll mans doch laufen lassen...

witzig finde ich aber, dass man sich über die schlechten quoten von lie to me wundert. man hätte die serie einfach nicht solange pausieren lassen dürfen.
#834127
Ghostwriter hat geschrieben: witzig finde ich aber, dass man sich über die schlechten quoten von lie to me wundert. man hätte die serie einfach nicht solange pausieren lassen dürfen.
FOX hatte aber keine andere Möglichkeit. Die haben gerade das Luxusproblem, dass sie zu viele Episoden von zu vielen Serien haben (oder hatten, die Season ist ja jetzt rum). Und da Lie to Me schon vorher schwächelte, gab es keine andere Möglichkeit, den Rest der Season im Sommer zu verbrennen.
#834134
6x25 Minuten Entourage. Das ist ja so schon kaum die Länge eines Spielfilms, dann könnten sie's ja gleich nach der 7. beenden und sich der Kinoleinwand zuwenden.

Ich beende grad die erste Season von Lie to Me und freu mich schon auf die Zweite, die ja noch deutlich besser sein soll (Shawn Ryan sei Dank). Gehört für mich klar zu den besseren Crime Procuderals. Aber wenn's nach der dritten Staffel eingestampft werden würde, tät ich auch nicht drum weinen.
#834137
Tangaträger hat geschrieben: FOX hatte aber keine andere Möglichkeit. Die haben gerade das Luxusproblem, dass sie zu viele Episoden von zu vielen Serien haben (oder hatten, die Season ist ja jetzt rum). Und da Lie to Me schon vorher schwächelte, gab es keine andere Möglichkeit, den Rest der Season im Sommer zu verbrennen.
Doch es gab schon eine andere Möglichkeit, man hätte Lie To Me als Springer einsetzen können, wenn die anderen Serien Pause haben. Gerade bei House hat man doch einen total absurden Austrahlungsryhthmus. Von Ende November bis Anfang Februar kamen nur 2 neue Episoden, dann 2 neue Episoden und 1 Monat Pause, dann wieder 2 Episoden und 1 weiterer Monat Pause.
Da kann man besser weniger Pausen machen und dafür eine längere und in der Zeit sendet man Lie To Me auf dem House-Sendeplatz.
#834223
Ist zwar kanadisch, aber hat hier noch jemand Erfahrungen zu The bridge gesammelt? Während der Pilot überall gut wegkam, liegen die Kritiken zur übrigen Staffel doch sehr weit auseinander von gut bis mies. Ist es mit The shield oder Southland zu vergleichen oder eher mit nem CBS-Procedural?
#834226
Shepherd hat geschrieben:Ist zwar kanadisch, aber hat hier noch jemand Erfahrungen zu The bridge gesammelt? Während der Pilot überall gut wegkam, liegen die Kritiken zur übrigen Staffel doch sehr weit auseinander von gut bis mies. Ist es mit The shield oder Southland zu vergleichen oder eher mit nem CBS-Procedural?
Es ist eher ein CBS-Procedural, aber man sieht der Serie an, dass sie mit einem geringen Budget auskommen muss und einige der Schauspieler sind einfach nur schlecht.
Man kann sich im Grunde den Pilot als TV-Film ansehen und dann den Rest vergessen. Ich habe 7 Folgen gesehen und gucke die Staffel wohl nur zu Ende, weil ich im Sommer eben etwas mehr Zeit habe.
#834689
Theologe hat geschrieben: Es ist eher ein CBS-Procedural, aber man sieht der Serie an, dass sie mit einem geringen Budget auskommen muss und einige der Schauspieler sind einfach nur schlecht.
Man kann sich im Grunde den Pilot als TV-Film ansehen und dann den Rest vergessen. Ich habe 7 Folgen gesehen und gucke die Staffel wohl nur zu Ende, weil ich im Sommer eben etwas mehr Zeit habe.
Schade. Oder irgendwie auch gut, meine Nachholliste ist eh überfüllt. :wink:
#834779
Showtime adds to 'Borgias,' 'Big C' casts

Exclu: Showtime has signed two big-screen veterans to play key roles on upcoming series.

The premium network has cast Joanne Whalley as the female lead in its Renaissance crime drama "The Borgias" and Brian Cox for a role in its late-summer comedy "The Big C."

English actress Whalley will star opposite Jeremy Irons as Vanossa, mother of the Borgia children who were fathered by Rodrigo Borgia (Irons) before he became one of history's most infamous popes. Vanossa once was a courtesan with a disreputable past.
...
Meanwhile, Cox will appear in an unspecified number of episodes on "Big C" as lead Laura Linney's father. The actor has been a steady performer in movies and TV, with recent small-screen efforts including roles in "Deadwood" and "Kings."

"Big C" is set to premiere Aug. 16 after the sixth-season debut of "Weeds." "Borgias" premieres next year.
Ein großartiger Charakterdarsteller wie Brian Cox hätte eigentlich langsam mal eine feste Hauptrolle in einem guten Drama verdient, aber Big C dürfte ja auch eine der besten Serien des Jahres werden. Mit Linney, Oliver Platt, Idris Elba, Precious und Cox kann sich der Cast auf jeden Fall sehen lassen und bisher haben die Showtime Dramedies noch nie enttäuscht.

Die Meldung erinnert mich auch daran, dass ich noch 10 Kings-Episoden zu schauen habe.
#834794
Theologe hat geschrieben:Brian Cox wäre ideal für eine Gangster-Serie, bei Deadwood fand ich ihn damals irgendwie gegen den Strich besetzt.
Bei der Bekanntgabe seines Deadwood Castings hatte ich ja auch mehr auf eine Rolle wie Hurst gehofft. Ich will nicht sagen, dass er in der Rolle des schwulen Theaterbesitzers verschenkt war, da er ein paar tolle Szenen mit Ian McShane hatte, aber als skrupelloser Bastard hätte er wohl noch mehr zeigen können. Wobei McRaney als Hurst natürlich ein absoluter Glücksgriff war. Das Major Dad so perfekt in diese Rolle passt war für mich eine riesige Überraschung. :lol:

Vielleicht wird in Luck ja noch eine Rolle für ihn frei, falls es denn endlich mal bestellt wird. Oder in Boardwalk Empire Staffel 2. ...oder meinetwegen auch Guest Arcs in SOA Staffel 4 oder Justified Season 2 (Stand Folge 7 und bis auf 2 Folgen, die einen Fall der Woche hatten, der besser in Monk gepasst hätte, finde ich die Serie bisher klasse. Ganz anders und nicht so herausragend wie ich vorher gehofft hatte, aber trotzdem...klasse. Sie fühlt sich allerdings selbst in den Folgen mit nur minimalem Procedural Anteil mehr nach einer HBO-Serie als einem FX Drama an. Der Part in Harlan rund um Shane und seinen Clan erinnert mich an eine Mischung aus Big Love, Deadwood und SOA.).
#835060
Bobby hat geschrieben:The Walking Dead
Sieht richtig hammermäßig aus! :o :D
Das von dir verlinkte Bild funktioniert nicht (mehr). :wink:

Bild

Vom bisher täglich mit Interviews, Videos und Set-Bildern aktualisierten AMC Blog zur Serie http://blogs.amctv.com/the-walking-dead/ könnten sich wirklich alle andere Sender etwas abschauen. Die wissen wie man die Fans heiß macht. :mrgreen: Hoffentlich werden sie dafür auch belohnt. Darabonts The Mist oder Watchmen waren damals ähnlich fanfreundlich und sind im Kino dann mehr oder weniger untergegangen.

Das letzte Interview mit Darabont war in 2 Punkten auch sehr interessant:
http://blogs.amctv.com/the-walking-dead ... erview.php
---
...There are the folks who just can't stand seeing zombies running. I'm kind of in that camp, but if you look at the very first zombie in Night - the one in the cemetery chasing Barbara, he gets up to a pretty good jog. I'm keying our zombie behavior off of that film: Whether they're in a very languid state or they're on the attack, they'll move no faster than that first zombie in Night of the Living Dead.
----
Q: How do you think Kirkman's comic, and this television series, differ from previous zombie movies?

A: One of the things I found most intriguing about The Walking Dead was that it was so focused on the characters. Within the context of the cool zombie apocalypse, there was this very serious character drama. I thought, this is a great opportunity to satisfy not only zombie fans, but bring in an audience that wouldn't normally, necessarily, seek out a zombie film to watch.

Den 3-ten Trailer zu Boardwalk Empire hätte ich auch sehr gerne gesehen, aber HBO hat den schon wieder überall löschen lassen. :?
http://livefeed.hollywoodreporter.com/2 ... iler-.html

Shepherd hat geschrieben:Die besten Folgen kommen jetzt erst.
Weniger erwarte ich auch nicht, denn der Macher hatte ja vorher versprochen, dass die durchgehende Handlung in den letzten Folgen noch stärker in den Vordergrund rückt. :mrgreen:
versteckter Inhalt:
Mit Papa und Sohn Crowder in Freiheit braute sich am Ende der letzten Folge auch schon einiges zusammen.
AlphaOrange hat geschrieben:Okay.. auch wenn ich mit Zombies sonst nicht so viel am Hut habe
Rassist! Das sind auch nur Menschen! :lol:
#835078
The Walking Dead klettert meine Liste der meist erwarteten Serien 2010/11 immer höher und höher. Startdatum gibts noch keins, oder?
#835098
ultimateslayer hat geschrieben:The Walking Dead klettert meine Liste der meist erwarteten Serien 2010/11 immer höher und höher. Startdatum gibts noch keins, oder?
Herbst 2010, soweit ich weiß. Da die erste Staffel nur 6 Folgen haben wird, kann ich mir auch gut vorstellen, dass der Termin eingehalten wird.

TheFutonCritic hat eine sehr positive Review zur neuen Fox-Comedy "Raising Hope" und eine eher zurückhaltende zu NBCs "Undercovers".
#835118
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:The Walking Dead klettert meine Liste der meist erwarteten Serien 2010/11 immer höher und höher. Startdatum gibts noch keins, oder?
Doch. Während des AMC Fearfest, das vom 23-31. Oktober das Programm von AMC bestimmt.
http://www.amctv.com/fearfest/fearfest-schedule/
Abgelehnt! Das ist zu spät! Wo kann ich ein früheres Startdatum beantragen? :)
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 117