US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#835138
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:The Walking Dead klettert meine Liste der meist erwarteten Serien 2010/11 immer höher und höher. Startdatum gibts noch keins, oder?
Doch. Während des AMC Fearfest, das vom 23-31. Oktober das Programm von AMC bestimmt.
http://www.amctv.com/fearfest/fearfest-schedule/
Abgelehnt! Das ist zu spät! Wo kann ich ein früheres Startdatum beantragen? :)
Da bleiben wohl nur 2 Möglichkeiten. Du kaufst dir die Comics oder du bewirbst dich als Zombie und bist live dabei. :mrgreen:
#835139
Mann, ich würd echt gern in die Zombieschule! Da lernt man wenigstens was, das man im Alltag oft braucht. :mrgreen:
#835205
Stefan hat geschrieben:ich versteh nicht, warum die das groß lernen müssen .. so wander ich jeden Morgen ins Bad :lol:
Cool, dann fahrn wir zusammen nach Wo-auch-immer-das-gedreht-wird und bewerben uns als Zombie-Extras? :mrgreen:
#835207
ultimateslayer hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:ich versteh nicht, warum die das groß lernen müssen .. so wander ich jeden Morgen ins Bad :lol:
Cool, dann fahrn wir zusammen nach Wo-auch-immer-das-gedreht-wird und bewerben uns als Zombie-Extras? :mrgreen:
als würd ich mich als Extra hergeben, ich bin mind ein special guest star 8) :lol:
#835584
Boardwalk Empire
http://www.movieweb.com/news/NEt7rvyyjckGwx
Nach diesem ersten echten Trailer, der auch Dialog zeigt, sieht das weniger nach dem neuen Sopranos als nach dem neuen Deadwood aus. Was für mich sogar noch besser ist. :D

Ich frage mich nur, warum man bei einem Trailer für eine Serie, bei der die Pilotfolge angeblich 50 Mio verschlungen hat, mit so einem durchwachsenen CGI Shot der Stadt anfängt. Angesichts der aufwendigen Kostüme und Kulissen (ink. des natürlich auch in späteren Folgen benutzten Boardwalks) und Scorseses sicherlich großzügig bemessenem Drehplan scheint die Summe aber nicht unrealistisch. Im Nachhinein kann man die dauerhaft genutzten Elemente natürlich auf die 12 Folgen umlegen und sagen, dass der Pilot z.B. nur 5-10 Mio gekostet hat, aber wenn die Serie nicht bestellt worden wäre, hätte man ja trotzdem 50 Mio in den Wind geschossen.
#835641
Typischer Scorsesekram, aber schauen werd ich's sicher. Und ich denke wenn solche Summen im Spiel sind, wird wohl klar gewesen sein, dass man die Serie bestellt.
#835647
Naja, wieviele Gangsterstreifen will der Mann jetzt noch machen? Irgendwann ist man übersättigt. ABER das 20er Jahre Setting ist interessant, HBO ist ideal für das Milleu, dass Scorsese so beherrscht, Buscemi ist brilliant und ein derartig großes Pay TV-Drama bekommt sowieso automatisch eine Chance.
#835657
ultimateslayer hat geschrieben:Naja, wieviele Gangsterstreifen will der Mann jetzt noch machen? Irgendwann ist man übersättigt.
Ich nicht, Gangsterstreifen kann ich gar nicht genug sehen. Erst setzt die ja auch nur in Szene, für den Inhalt sind andere verantwortlich, in diesem Fall Terrence Winter. Die Gangsterfilme sind auch einfach nur die bekanntesten, insgesamt sind das ja nur 5 oder 6 aus ca. 30 Filmen. Insgesamt überwiegen dann eher die Dokus, gefolgt von den Charakterdramen und dann erst die Gangsterfilme.
#835724
Ich habe nie einen Scorsese-Film gesehen (eine Schande, ich weiß), aber selbst wenn - es würde mir nichts ausmachen, wenn er sich ein wenig wiederholt, so lange das Endergebnis gut ist. Boardwalk Empire sieht für mich auch recht vielversprechend aus und die Zeit von 1920 bis 1950 finde ich eigentlich recht interessant. Ich befürchte bei der Serie nur, dass sie dadurch, dass sie ein großes, teures Perioden-Drama mit vermutlich recht vielen Schauspielern ist, dass sie von HBO wieder einfach abgesetzt wird, bevor die Serie die Chance bekommt ihr Ende zu erzählen. Rome, Carnivale, Deadwood - alles vergleichbare Serien, die frühzeitig abgesetzt worden sind, weil sie zu teuer waren und nicht die Quotenanforderungen von HBO erfüllt haben.
#835765
Donnie hat geschrieben:Ich habe nie einen Scorsese-Film gesehen (eine Schande, ich weiß), aber selbst wenn - es würde mir nichts ausmachen, wenn er sich ein wenig wiederholt, so lange das Endergebnis gut ist. Boardwalk Empire sieht für mich auch recht vielversprechend aus und die Zeit von 1920 bis 1950 finde ich eigentlich recht interessant. Ich befürchte bei der Serie nur, dass sie dadurch, dass sie ein großes, teures Perioden-Drama mit vermutlich recht vielen Schauspielern ist, dass sie von HBO wieder einfach abgesetzt wird, bevor die Serie die Chance bekommt ihr Ende zu erzählen. Rome, Carnivale, Deadwood - alles vergleichbare Serien, die frühzeitig abgesetzt worden sind, weil sie zu teuer waren und nicht die Quotenanforderungen von HBO erfüllt haben.
Na immerhin sind dann ja 2,3 Staffeln schon gesichert. Damit bin ich für's erste zufrieden. :mrgreen: Bis zur Season 2012/2013 gibt's dann eh nur noch Pay TV und Cable und HBO ist der reichste Fernsehsender der Welt!
#835771
ultimateslayer hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Ich habe nie einen Scorsese-Film gesehen (eine Schande, ich weiß), aber selbst wenn - es würde mir nichts ausmachen, wenn er sich ein wenig wiederholt, so lange das Endergebnis gut ist. Boardwalk Empire sieht für mich auch recht vielversprechend aus und die Zeit von 1920 bis 1950 finde ich eigentlich recht interessant. Ich befürchte bei der Serie nur, dass sie dadurch, dass sie ein großes, teures Perioden-Drama mit vermutlich recht vielen Schauspielern ist, dass sie von HBO wieder einfach abgesetzt wird, bevor die Serie die Chance bekommt ihr Ende zu erzählen. Rome, Carnivale, Deadwood - alles vergleichbare Serien, die frühzeitig abgesetzt worden sind, weil sie zu teuer waren und nicht die Quotenanforderungen von HBO erfüllt haben.
Na immerhin sind dann ja 2,3 Staffeln schon gesichert. Damit bin ich für's erste zufrieden. :mrgreen: Bis zur Season 2012/2013 gibt's dann eh nur noch Pay TV und Cable und HBO ist der reichste Fernsehsender der Welt!
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass HBO schon der reichste Sender der Welt ist. Und wieso sind 2-3 Staffel schon gesichert? Wenn die Quoten nicht stimmen, dann wird HBO die Serie sicherlich auch schon nach der ersten absetzen, vor allem da sie mit Games & Thrones eh schon eine weitere sehr teure Serie in Entwicklung haben.
#835772
ultimateslayer hat geschrieben:Naja, wieviele Gangsterstreifen will der Mann jetzt noch machen?
Da kann ich mich Theologe nur anschließen: Hoffentlich noch viele. Von guten Gangsterdramen kann es nie genug geben und KEINER kann sie besser inszenieren und erzählen als Scorsese.
Wenn ein Autor oder Regisseur an einem bestimmten Gebiet besonders interessiert ist, ist es ganz natürlich, dass er sich bevorzugt in diesem Milieu oder Genre aufhält. Von Hochliteratur bis Popkultur. Bei Shakespeare hat sich ja auch keiner beschwert, dass er immer wieder über große Herrscher geschrieben hat. Philip Roth schreibt immer wieder übers Alter. David E. kelley immer wieder über Anwälte. Michael Mann dreht ebenfalls immer wieder Gangsterthriller. Stephen King hält sich auch nach 40 Jahren noch in den Gebieten um seine fiktiven Städte Castle Rock und Derry auf. Hitchcock, ist nicht der Meister des Thrillers geworden, weil er nur 2 Thriller gedreht hat.

Außerdem hat Scorsese in seiner langen Karriere nur 3!(Goodfellas, Casino, Gangs of New York) mit Boardwalk Empire vergleichbare Gangsterepen gedreht. Hexenkessel, Taxi Driver und Departed sind eine ganz andere Welt, aber selbst wenn man die dazu zählen wollte, wären es nur 6 in mehr als 40 Jahren. Der Rest variiert von Charakterdrama(Wie ein wilder Stier) über Biopic (Aviator) oder Kostumschinken (Zeit der Unschuld) und Komödie (King of Comedy) bis zum modernen Thriller (Kap der Angst, Shutter Island). Das Scorsese so stark mit dem Gangsterfilm assoziert wird, liegt also vor allem daran, dass seine Filme einen riesigen Einfluß auf das Genre hatten.

So viel wollte ich jetzt eigentlich gar nicht dazu schreiben :lol: , aber für mich ist Scorsese der größte lebende Regisseur neben Spielberg (und nach Cronenberg wohl mein Lieblingsregisseur). Es gibt nur ganz wenige Regisseure, die über Jahrzehnte immer wieder herausragende Filme drehen. Entweder drehen sie nur sehr wenige Filme (Malick, Tarantino) oder sie verlieren nach großem Start jeglichen Biss (Coppola, Carpenter, Argento...).Das der Film, mit dem er seinen Oscarfluch durchbrochen hat, (Departed) als einer seiner weniger herausragenden Filme gilt, sagt doch schon alles.

Nicht zuletzt: Die Serie hat durch die Inszenierung der Pilotfolge den Scrosese Stempel, aber Serienerfinder und das Hirn hinter der Sache ist Ex-Sopranos Autor Terrence Winter.
Donnie hat geschrieben: Ich befürchte bei der Serie nur, dass sie dadurch, dass sie ein großes, teures Perioden-Drama mit vermutlich recht vielen Schauspielern ist, dass sie von HBO wieder einfach abgesetzt wird, bevor die Serie die Chance bekommt ihr Ende zu erzählen. Rome, Carnivale, Deadwood - alles vergleichbare Serien, die frühzeitig abgesetzt worden sind, weil sie zu teuer waren und nicht die Quotenanforderungen von HBO erfüllt haben.
Ich hoffe nur, dass HBO im Fall der Fälle wie bei Rome die Weitsicht hat, es dem Autoren vor dem Start der letzten Staffel mitzuteilen und das dieser auch darauf reagiert. Terrence Winter möchte im Idealfall die Zeit von 1920 bis zum Börsencrash 1929 abdecken. Dafür braucht man ja nicht unbedingt 9 Staffeln. Wenn es hier nur auf 2-3 Staffeln hinauslaufen sollte(und 2 sollten es mindestens werden, damit sich die Kulissen rentieren), wäre das dann nicht ganz so schlimm wie bei Deadwood, Carnivale oder dem kommenden Fantasyepos Game of Thrones. Es gibt auch kein in Stein gemeißeltes Ende. Da man den Hauptcharakter fiktionalisiert hat(vom echten Nucky Johnson zu Nucky Thompson), könnte man ihn auch einfach vor seinem echten Todesdatum sterben lassen.
#835789
Shepherd hat geschrieben:Ich finde Gangsterserien ganz furchtbar und konnte auch den Sopranos nix abgewinnen- trotzdem werde ich natürlich in Boardwalk Empire reinschauen. Ist bei jeder HBO-, Showtime- oder FX-Serie für mich Pflicht.
Stehst nicht alleine da. Ich bin bei Sopranos nicht über den Piloten hinaus gekommen.
#835808
Ich habe mir vor einem Jahr auf gut Glück die Sopranos-Komplettbox geholt und komme jetzt erst zu Staffel 4 :lol: - will heißen: der Blindkauf hat sich nicht ganz für mich gelohnt. Sicherlich wird da tolles Charakterdrama geboten, aber ich find's trotzdem mächtig einschläfernd. Das Alles ist so behäbig erzählt (vom Erzähltempo), dass ich kaum jemals so etwas wie Spannung empfunden habe. Ähnlich wie bei SFU - Schande über mich.
True Blood war da (für mich) eine wahre Wohltat: sicherlich nicht so qualitativ wertvoll wie Sopranos oder SFU, aber es ist spannend, nicht zuletzt dank der Cliffhanger am Ende jeder Folge.

Nichtsdestotrotz bin gespannt auf Boardwalk Empire - vom Setting spricht mich das jedenfalls sehr viel mehr als Sopranos an. Ich werde mich mal nach dem Start umhören, wie behäbig bzw. wie flott das Ganze inszeniert ist. Ein zweites Sopranos-"Desaster" brauche ich nicht ...
#835814
Molino hat geschrieben:Sicherlich wird da tolles Charakterdrama geboten, aber ich find's trotzdem mächtig einschläfernd. Das Alles ist so behäbig erzählt (vom Erzähltempo), dass ich kaum jemals so etwas wie Spannung empfunden habe.
Ähnlich wie bei SFU - Schande über mich.
Du findest Sopranos und SFU langsam? Dann soltest du unbedingt Carnivale und Mad Men schauen. :mrgreen:
ultimateslayer hat geschrieben:Ich bin bei Sopranos nicht über den Piloten hinaus gekommen.
Kann ich bei einem The Shield und Dexter Zuschauer zwar nicht verstehen, aber du solltest der Serie ruhig noch ein paar Chancen geben. Die ändert sich im Verlauf deutlich. Schon ab Folge 2 gibt es z.B. kein Voice Over von Toni mehr.
#835822
str1keteam hat geschrieben:
Molino hat geschrieben:Sicherlich wird da tolles Charakterdrama geboten, aber ich find's trotzdem mächtig einschläfernd. Das Alles ist so behäbig erzählt (vom Erzähltempo), dass ich kaum jemals so etwas wie Spannung empfunden habe.
Ähnlich wie bei SFU - Schande über mich.
Du findest Sopranos und SFU langsam? Dann soltest du unbedingt Carnivale und Mad Men schauen. :mrgreen:
Gott, Mad Men ist schrecklich vom Erzähltempo her. Ein Grund, weshalb ich nach Folge 7 aufgab, obwohl ich bis auf Vincent Kartheiser den Cast sehr mag. Wenn eine Serie mehr zum Einschlafen dient, dann läuft irgendetwas falsch. Auch wenn die Serie nicht schlecht ist, finde ich das Erzähltempo so langsam, dass ich den Erfolg der Serie bei Kritikern und Award-Shows für Überbewertung halte.

Carnivale habe ich persönlich geliebt und ich finde auch, dass hier das eher langsame Erzähltempo der ersten Staffel gut zur Serie passte, um die Welt, die Charaktere, die Atmosphäre und die magischen Elemente zu etablieren. In der zweiten Staffel steigerte sich das Erzähltempo gegenüber der ersten Staffel dann ja extrem.
#835823
Ich habe die beiden Serien auch nur genannt, weil sie im Vergleich zu Sopranos und SFU eben noch deutlich langsamer erzählt sind. Bei Mad Men teils bis zum Stillstand. :wink:

Trotzdem fand ich Carnivale großartig. Bei Mad Men sehe ich den extremen Preisregen und das Kritikergesabber zwar auch als übertrieben an und die Serie hat so wenig Plot, dass ich mir manchmal nicht sicher bin, ob man das noch subtil nennen kann oder schon Style over Substance nennen muss, aber auch dort trägt das gemächliche Erzähltempo einen Großteil zur Wirkung bei.
#835830
Ich denke ich werd den Sopranos schon noch einmal eine Chance geben. Allen schon wegen Jamie-Lynn Sigler. :mrgreen:
SFU fand ich vom Erzähltempo eigentlich vollkommen okay, auch wenn man wohl auch mit den üblichen 42 Minuten bei den meisten Folgen durchgekommen wäre.
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 117