US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#835922
Einzelkind hat geschrieben:Und es bricht mir das Herz, dass hier im Forum so viele Mad Men-Hater sind. Was kann man daran nicht mögen?
Habe auch vor kurzem endlich mit Mad Men angefangen (bisher 6 Episoden in schönster Blu-Ray-Qualität) und bin irgendwie auch völlig gespalten in meiner Meinung. Einerseits finde ich es hochinteressant und toll gemacht...aber andererseits langweilige ich mich phasenweise trotzdem ziemlich stark.

Als Zwischenfazit würde ich sagen: falls sich die vielen extrem langsamen, charaktereinführenden Szenen der ersten Staffelhälfte später in irgend einer Form noch bezahlt machen, indem sie zum besseren Verständnis des Handelns der Charaktere beitragen, dann verstehe ich die vielen Preise, weil es dann ein guter Story-Aufbau war. Ansonsten wäre ich wohl eher etwas enttäuscht...
#835933
Wie kann man die Sopranos nit toll finden :o
Selbst ich, als nicht-Fan von Dramen (bin für Drama-Serien und Filme normal eigentlich garnicht zu haben) fand die Sopranos echt einsame Klasse. Später wirds zwar ein wenig verworren, weil ancheinend zwischen jeder Episode in der Serie viel Zeit vergeht und das nicht gerade schön ist, aber dennoch sind die Charackter alle sowas von abartig gut.


Würd gern nochmal ne Serie im Stil der Sopranos sehen.
#835936
little_big_man hat geschrieben: Als Zwischenfazit würde ich sagen: falls sich die vielen extrem langsamen, charaktereinführenden Szenen der ersten Staffelhälfte später in irgend einer Form noch bezahlt machen, indem sie zum besseren Verständnis des Handelns der Charaktere beitragen,
Die Charaktere sind bei Mad Men im Vergleich zur Atmosphäre und dem Greifbarmachen des sozialen Umbruchs eher Nebenfiguren. :wink:
dann verstehe ich die vielen Preise, weil es dann ein guter Story-Aufbau war. Ansonsten wäre ich wohl eher etwas enttäuscht...
Es geht auch nicht darum, das Mad Men nicht würdig für einen Sieg in der ein oder anderen Kategorie wäre. Das ist es fraglos. Was mir und vielen anderen sauer aufstößt, ist, dass die Serie die Dinger reihenweise hinterhergeschmissen bekommt, während mindestens ebenbürtige aktuelle Serien leer ausgehen bzw. große Serien der Vergangenheit (von Deadwood über Rome bis The Wire) zeitlebens leer ausgingen. Das ist natürlich nicht die Schuld von Mad Men, aber irgendwann nervt es doch ein bißchen, wenn Mad Men 4 von 5 Nominierungen fürs beste Drehbuch erhält und zig Jahre in Serie als bestes Drama gewinnt.
#835985
Also ich finde Mad Men auch super, vielleicht gerade wegen der ruhigen Erzählweise, gerade die macht für mich die Atmosphäre aus. Und z.B. in Breaking bad sind für mich die geilsten Szenen eigentlich auch die, in denen 10 Minuten fast nix passiert und einfach die Szene wirkt. :lol: Ne gute Serie muss für mich nicht unbedingt viel Story beinhalten, sondern sie muss einfach auf irgendeine Weise Emotionen wecken und das schafft Mad Men bei mir. Allerdings stimme ich str1keteam zu, dass im Vergleich zu andren Serien die Preise übertrieben sind, denn da gibt es trotz allem (noch) Besseres.
#836686
Scoop: ABC's 'Edgar Floats' gets major overhaul

There’s retooling a pilot, and then there’s gutting a pilot. ABC and Warner Bros. are choosing to do the latter with Edgar Floats, the highly touted character-driven procedural from Life creator Rand Ravich and starring Tom Cavanagh.

Although reps for ABC and Warner Bros. declined comment, sources confirm that the network and studio have jointly decided to part ways with nearly the entire cast, including Cavanagh and costars Alicia Witt, Derek Webster, Alex Solowitz, and Raoul Trujillo. That leaves Robert Patrick as the only Edgar thesp still attached to the show.

An insider close to Edgar says the pilot, which recently received a six-episode script order from ABC, is being completely reconceived. I’ll take Understatements of the Century for $500, Alex!
wann war sowas eigentlich schonmal erfolgreich? Die sollten das lieber gleich absetzten :roll:
#836714
Ghostwriter hat geschrieben:Bevor man bei Criminal Minds AJ Cook rausschmeißt, hätte man sich eher von Paget Brewster trennen sollen...
oder sie zumindest ins Spinoff abschieben können :lol:
#836718
Paget Brewster sollte aus Criminal Minds wirklich schnellstens verschwinden, denn das ist so ziemlich die größte Unterforderung einer talentierten Schauspielerin neben Rachel Griffiths in Brothers and Sisters. Wenn ich da nur an ihre Zeit in Huff bzw. Six Feet Under zurückdenke. :?

Bei Criminal Minds bekommen die Schauspieler so wenig zu tun....da könnte man eigentlich den ganzen Cast austauschen und keiner würde den Unterschied merken. :mrgreen: Selbst der Ausstieg von Mandy Patinkin, der den einzigen Charakter spielte, der einen Hauch von Tiefe und Entwicklung bekam, verlief ohne große Geräusche hin zum völlig langweiligen neuen Chefermittler(nichts gegen Joe Mantegna).

Bei A.J. Cook weiß ich zwar nicht, ob sie mehr Talent hat, als sie dort zeigen kann, aber ihr Charakter sitzt ja eh immer nur im Hintergrund(Stand 4x17).

Criminal Minds lebt wie kein anderes Procedural nur von den Fällen. Die sind hin und wieder ab immerhin so pervers, dass ich die Serie trotz meines Gemeckers noch schaue. :lol:
#836767
Bobby hat geschrieben:Eigentlich hatte ich Sons of Tucson schon wieder aufgegeben, aber die neueste Folge war dann doch überaus unterhaltsam. Werd wohl doch noch 1-2 Folgen dranbleiben. Schaut(e) das hier noch einer? *g*
nein, ich brauch immer einige FOlge, um mit einer Sitcom warm zu werden - und Sons wurde ja schon nach 4 Folgen abgesetzt, also nein danke (ja ich weiß, die restlichen Folgen werden noch ausgestrahlt.. aber - kein Bedarf)
#836775
JohnDorian hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Eigentlich hatte ich Sons of Tucson schon wieder aufgegeben, aber die neueste Folge war dann doch überaus unterhaltsam. Werd wohl doch noch 1-2 Folgen dranbleiben. Schaut(e) das hier noch einer? *g*
Um was gehts denn?
Um etwas Geld zu verdienen, spielt ein fauler Mittdreißiger Vater für drei Jungs, deren echter Vater im Gefängnis sitzt. Das ist die Grundidee der Serie und in den Folgen geht es eben um deren "Zusammenleben".
#836799
Die ursprüngliche Pilotfolge von Sons of Tucson fand ich ganz nett, aber die zweite Episode hat mich so gelangweilt, dass ich nicht weiß, ob ihr noch eine weitere Chance geben werde.


Theologe hat geschrieben:Ja, Criminal Minds lebt von den Fällen, aber anders als bei CSI und co., sind die eben auch häufig spannend oder ungewöhnlich geschrieben, dass sie eben nicht nach dem gleichen Strickmuster ablaufen.
Sonst wäre ich auch schon längst abgesprungen. Manche der Ideen hätten ohne den Proceduralpart sogar einen sehr guten Horrorfilm abgeben können. Wie z.B. die mit Robert Davi um die Zigeunerdynastie, die Familien abschlachtet, weil sie die Tochter als Frau für den prepubertären Sohn auserkoren hat. Es ist auch witzig, dass sie oftmals ehemalige Kinderstars als Psycho der Woche casten. :lol:
#836807
str1keteam hat geschrieben:Die ursprüngliche Pilotfolge von Sons of Tucson fand ich ganz nett, aber die zweite Episode hat mich so gelangweilt, dass ich nicht weiß, ob ihr noch eine weitere Chance geben werde.
Hatte ja auch nicht wirklich empfohlen der Serie noch eine Chance zu geben. Ich hatte mich auch während der "regulären" Folgen größtenteils gelangweilt, aber die letzte Folge war eben ziemlich unterhaltam. Die Serie hat zwar einige gute Ideen, aber die zwei jüngsten Kids sind meistens entweder total nervig oder spielen einfach nur schlecht. Dabei gibt es ja genug Serien/Filme mit talentierten Kindern. :wink:
#837175
http://www.deadline.com/2010/06/luriesp ... -showtime/
There has been a lot of buzz in the past few days about a new drama project from writer Rod Lurie that has Kevin Spacey attached to star as a charismatic cult leader. The project, which was targeted for cable, has garnered interest from several places, but, despite rumblings that it may be headed to Showtime, it's not clear yet where the drama will ultimately land. I hear several networks, HBO, Showtime, Starz and FX, are still in contention. For Lurie, this would be the first series project since ABC's Commander In Chief. In TV, Spacey most recently starred in the HBO movie Recount.
Da außer AMC alle ambitionierten Sender dran sind, sollte das doch klappen. Spacey in einer regulären Serie wäre ein weiteres Testament für das gestiegene Renomee der TV-Serie. Besonders erfreulich ist, dass die Stars jetzt fast alle in Richtung Qualitätsserie in PayTV/Cable gehen anstatt nur dicke Kohle durch eine Hauptrolle in einem Network Crime Procedural oder einer Sitcom abzugreifen. Leute wie Spacey oder Hoffmann, die nebenbei noch ihre Kino- oder Theaterkarriere flegen, hätten für 22 Episoden ohnehin keine Zeit.


Nur ein Film, aber auch interessant:
http://www.deadline.com/2010/06/hbo-gre ... le-kidman/
EXCLUSIVE: It took James Gandolfini 6 years to get the story of Ernest Hemingway and Martha Gellhorn to the screen. Now HBO has just given the green light to an original movie produced by Gandolfini, who first was attached to star in the project in 2004 when it was envisioned as a feature. He then brought Hemingway to HBO through his Attaboy production banner, which has been based at the pay cable network since 2006. It was worth the wait now that it stars Clive Owen and Nicole Kidman as one of American literature’s most famous couples. Philip Kaufman will direct from a script by Barbara Turner and Jerry Stahl. Filming is slated for next year in Northern California. Gandolfini will executive produce with his producing partner at Attaboy, Alex Ryan, as well as Turner, Philip Kaufman and Peter Kaufman. Gandolfini’s managers Nancy Sanders and Mark Armstrong will serve as co-executive producers and Trish Hofmann as producer.

In 1936, Ernest Hemingway was already a legend when he met Gellhorn, a novelist and one of the greatest war correspondents of the 20th Century, in a local bar in Key West. Their tumultuous romance and subsequent 5-year marriage took them to the Spanish Civil War as Gellhorn stood toe-to-toe with the literary master, putting his famous bravado and iconic style to the test. Gellhorn's competitive nature inspired the novelist to pen one of its most famous novels, For Whom the Bell Tolls.

Last but not least..neue Walking Dead Bilder(nur das Erste ist ein Produktionsfoto. Die Zombiebilder hat jemand aus seinem Schlafzimmerfenster fotografiert. :lol: Das wird im Film also wesentlich besser aussehen):

http://www.aintitcool.com/node/45461

Bild
Bild
Bild
Bild
#837181
Die Rod Lurie/Kevin Spacey Serie klingt schon nach einem Halbsatz interessant. Kevin Spacey hat ja schon so eine enorme Anziehungskraft, dass ich ihn mir sehr gut als Cult-Leader vorstellen kann.
Im Kino lässt er es inzwischen auch ruhiger angehen, wobei er in "Shrink" jüngst wieder seine große Klasse unter Beweis stellte. Der Film ist aber leider ohne echte Aufmerksamkeit geblieben.
#837184
Theologe hat geschrieben: Im Kino lässt er es inzwischen auch ruhiger angehen...
Das dürfte hieran liegen:
http://www.movieweb.com/news/NEyEVDADAdVmCE
It seems that Spacey's schedule is the one thing that could trip this whole process up. In addition to his film roles, Spacey must devote a lot of time to his obligations as artistic director for London's Old Vic Theatre.
Mit Casino Jack, in dem er Jack Abramoff spielt, könnte dieses Jahr auch wieder eine Oscarnominierung für ihn drin sein.
Zuletzt geändert von str1keteam am Mi 16. Jun 2010, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
#837186
The Walking Dead sieht natürlich nach wie vor sehr cool aus. Und wenn man genau hinschaut, sieht man dass sich Mike Myers im ersten Bild versteckt. :mrgreen:
#837610
Hat niemand die Sneak Preview des Rubicon Piloten gesehen(AMC hat ihn ohne Vorankündigung hinter dem BB Finale gesendet)?
http://www.youtube.com/watch?v=bYZXdyJVwU8

Er konnte bei mir Interesse am weiteren Handlungsverlauf wecken, aber für sich betrachtet, war das ein ziemlich lahmer Auftakt und ich habe so meine Zweifel, ob er viele Zuschauer für den Rest der Serie gewinnen kann. Da war einfach nichts, was man nicht schon in anderen Verschwörungsthrillern gesehen hat und trotz des in diesem Subgenre ungewöhnlich niedrigen Erzähltempos (in einem Film wären das die ersten 15 Minuten gewesen) war auch die Charaktervorstellung keine Offenbarung. Das einzige Ausrufezeichen konnte James Badge Dale setzen, der dem traumatisierten Hauptcharakter leicht autistische Züge verleiht. Ansonsten muss man schon AMCs makellose Serienbilanz heranziehen, um hier weiterhin auf einen neuen Kracher hoffen zu können, denn viel mehr als eine reifere Variante von Traveler/Prison Break in Zeitlupe war das noch nicht.

Hier werde ich auf jeden Fall erst weiterschauen, wenn die gesamte Staffel vorliegt. Auf diese Weise bringe ich mehr Geduld mit und es ist nicht frustrierend, wenn der Plot mal etwas langsamer oder gar nicht voranschreitet.
#837619
Ich sah "Rubicon" gestern Abend und fand die Pilotfolge ziemlich nichtssagend und langatmig, wollte mir aber vorerst ein Urteil verkneifen, weil es sein könnte, dass die Serie erst mit steigender Episodenzahl richtig spannend wird. Wenn die Serie regulär startet, werde ich ihr dementsprechend noch mehrere Folgen geben, um mich zu überzeugen (oder auch nicht). Die Charaktere finde ich bisher leider eigentlich auch fast vollständig austauschbar. Handwerklich war die Pilotfolge aber ganz solide. Ändert sich die Fassung der Pilotfolge gegenüber der Version der Sneak Preview noch?
#837624
Ich habe mal eine Frage: Benutzt ihr eigentlich einen TV-Planer im Internet, um die Ausstrahlungstermine im Überblick zu behalten? Ich habe bisher MyTVRSS benutzt, aber das gefällt mir nicht so wirklich, weil immer irgendwelche Serien (vor allem neue) fehlen. Könnt ihr mir da etwas besseres empfehlen?
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 117