US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1363821
Man sollte das, wie bei allen Budgetschätzungen, auch nicht zu wörtlich nehmen. Nur weil da eine namenlose Quelle sagt, dass das Projekt umgerechnet über 170 Mio Dollar kosten soll, heißt das ja noch nicht, dass das auch den Realitäten entspricht. Und selbst wenn das angesichts der angedachten Produktionsstandards und Handlungsstränge realistisch wäre, könnte man die Drehbücher nachträglich immer noch verändern, um das Budget auf ein normales Maß schrumpfen.

Natürlich könnte man sich bei einem auf 2 Staffeln aufgeteilten 20-26 teiligen weltweit vermarkteten Historien-Event Wege vorstellen, wie so ein Episodenbudget zu Stande kommen kann. Rome hat vor ~10 Jahren 100 Mio für 12 Folgen gekostet. The Pacific hat die über 200 Mio $ für nur 10 Folgen aufgebraucht. Diese Serienhandlung soll lt. Artikel aber erst nach dem zweiten Weltkrieg beginnen. Da sollten bei dem Stoff 100 Mio $ locker für die Folgenzahl reichen. Vor allem, da so eine Riesenproduktion mit beträchtlichen finanziellen Anreizen an Drehorte gelockt wird und man mit 2 fixen Staffeln auch um einiges kosteneffizienter arbeiten kann.

Außer die Handlung erstreckt sich bis 2016 und schildert somit auch die Zeit, nachdem die Queen ihr Gehirn in einen gewaltigen Mecha transplantieren ließ, um höchstpersönlich die Attacken von King Kong, Smaug und Godzilla abzuwehren.
#1363903
http://www.vulture.com/2014/05/tarantin ... Inbound%29

Break out your pistols: Quentin Tarantino has 90 minutes of unseen Django Unchained material he wants to incorporate into the original movie for a four-hour version that would play as a four-part cable miniseries.

He announced this (more as an idea than an actual plan) during today's Cannes press conference for the film festival's special celebration of the 20th anniversary of Pulp Fiction, which won the Palme d'Or in 1994. The idea for the miniseries is that "it would use all the material that I have and it wouldn’t be an endurance test," Tarantino said. "It would be a miniseries. And people love those! It’s funny. You present someone with a four-hour movie and they roll their eyes. They go, 'I don’t want to watch that!' But you show them a four-part miniseries that they like and they’re dying to watch all four episodes in a row."
Wahrscheinlich wieder nur eine Schnapsidee von Tarantino, die nie zu Stande kommt, aber ich würde diese Fassung gern sehen. Und es würde ihn nebenbei auch einen Schritt näher an eine originale Miniserie bringen. :mrgreen:

Das könnte sich Scorsese dann auch gleich noch als Beispiel nehmen und eine 5- stündige Miniserienfassung von Gangs of New York veröffentlichen.
#1363905
str1keteam hat geschrieben:
http://www.vulture.com/2014/05/tarantin ... Inbound%29

Break out your pistols: Quentin Tarantino has 90 minutes of unseen Django Unchained material he wants to incorporate into the original movie for a four-hour version that would play as a four-part cable miniseries.

He announced this (more as an idea than an actual plan) during today's Cannes press conference for the film festival's special celebration of the 20th anniversary of Pulp Fiction, which won the Palme d'Or in 1994. The idea for the miniseries is that "it would use all the material that I have and it wouldn’t be an endurance test," Tarantino said. "It would be a miniseries. And people love those! It’s funny. You present someone with a four-hour movie and they roll their eyes. They go, 'I don’t want to watch that!' But you show them a four-part miniseries that they like and they’re dying to watch all four episodes in a row."
Wahrscheinlich wieder nur eine Schnapsidee von Tarantino, die nie zu Stande kommt, aber ich würde diese Fassung gern sehen. Und es würde ihn nebenbei auch einen Schritt näher an eine originale Miniserie bringen. :mrgreen:
Tarantino gehört jetzt, wo sein Ego in himmlische Gefilde gewachsen und sein Cutter verstorben ist, eh definitiv ins Fernsehen. Django Unchained war sowieso schon ein falsch vermarkteter Drei-Teiler und Inglourious Basterds hätte auch wunderhübsch ins TV Format mit 7-10 Folgen gepasst.
#1363912
Django Unchained ist einer der wenigen Kinofilme, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Ich bin mit den restlichen Werken von Tarantino nicht bewandert (habe vor Jahren mal Pulp Fiction gesehen als ich aber noch zu wenig Englisch verstanden habe, als dass ich den Film verstanden hätte.....und habe mich bei Kill Bill 1 zu Tode gelangweilt), aber ist das bei ihm immer so, dass die Filme am Anfang eine tolle Story und tolle Charaktere haben, nur um am Ende total zu kollabieren in sinnloser B-Movie Action?

Also wenn man die ersten 2/3 von Django Unchained (denn bevor ich den letzten Drittel gesehen habe war ich uneingeschränkt begeistert) mit mehr Szenen ausbauen und dann den letzten Drittel mit einer sinnvollen Storyauflösung ersetzen würde, dann wäre ich begeistert und es wäre eine der besten Miniserien!
#1363991
Rafa hat geschrieben:Tarantino gehört ins Fernsehen? Der war gut.
Wirklich? Wir sind wieder an dem Punkt, wo Fernsehen weniger ist als Film? Der Kerl schreibt doch eh praktisch nur 300 Seiten Skripts und würde seine Filme am liebsten 4 Stunden lang machen. Kill Bill war im Grunde schon eine Serie, die abiträr in zwei Teile geschnitten wurde, Inglourious Basterds hat auch den Arc einer TV Season gehabt und das Django Unchained eine Mini Serie im Herzen trägt, haben wir ja jetzt sowieso schwarz auf weiß. Und eine Pulp Fiction Serie ist seit ungefähr 10 Jahren mein Wunsch Projekt Nr 1.

Ich sage, Netflix sollte Tarantino 100 Mille in die Hand drücken und ihn sich austoben lassen.
#1363996
ultimateslayer hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Tarantino gehört ins Fernsehen? Der war gut.
Wirklich? Wir sind wieder an dem Punkt, wo Fernsehen weniger ist als Film? Der Kerl schreibt doch eh praktisch nur 300 Seiten Skripts und würde seine Filme am liebsten 4 Stunden lang machen. Kill Bill war im Grunde schon eine Serie, die abiträr in zwei Teile geschnitten wurde, Inglourious Basterds hat auch den Arc einer TV Season gehabt und das Django Unchained eine Mini Serie im Herzen trägt, haben wir ja jetzt sowieso schwarz auf weiß. Und eine Pulp Fiction Serie ist seit ungefähr 10 Jahren mein Wunsch Projekt Nr 1.

Ich sage, Netflix sollte Tarantino 100 Mille in die Hand drücken und ihn sich austoben lassen.
Django Unchained war schon für die große Leinwand gemacht, das Problem ist eher, dass man vierstündige Filme nicht gut vermarkten kann. Ich würde mir auch 4h Django im Kino angucken. Aber die meisten wollen das eben nicht.
Tarantino hat selbst gesagt, dass er sich eine Miniserie für sich vorstellen könnte. Aber ich bin mir gar nicht so sicher, dass das für Tarantino das beste wäre. Gerade Kill Bill fehlte, eindeutig der Fokus, weil Tarantino so viele Ideen hatte, die er dann auch umsetzen konnte, weil es zwei Filme wurden.
Die KKK-Szene in Django fand ich, so wie sie war, zwar amüsant, aber nicht wirklich stimmig zum Rest des Films und bei 4h Zeit, wäre die Gefahr gegeben, dass Tarantino sich zu sehr ablenken lässt.
#1364003
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Tarantino gehört ins Fernsehen? Der war gut.
Wirklich? Wir sind wieder an dem Punkt, wo Fernsehen weniger ist als Film? Der Kerl schreibt doch eh praktisch nur 300 Seiten Skripts und würde seine Filme am liebsten 4 Stunden lang machen. Kill Bill war im Grunde schon eine Serie, die abiträr in zwei Teile geschnitten wurde, Inglourious Basterds hat auch den Arc einer TV Season gehabt und das Django Unchained eine Mini Serie im Herzen trägt, haben wir ja jetzt sowieso schwarz auf weiß. Und eine Pulp Fiction Serie ist seit ungefähr 10 Jahren mein Wunsch Projekt Nr 1.

Ich sage, Netflix sollte Tarantino 100 Mille in die Hand drücken und ihn sich austoben lassen.
Django Unchained war schon für die große Leinwand gemacht, das Problem ist eher, dass man vierstündige Filme nicht gut vermarkten kann. Ich würde mir auch 4h Django im Kino angucken. Aber die meisten wollen das eben nicht.
Tarantino hat selbst gesagt, dass er sich eine Miniserie für sich vorstellen könnte. Aber ich bin mir gar nicht so sicher, dass das für Tarantino das beste wäre. Gerade Kill Bill fehlte, eindeutig der Fokus, weil Tarantino so viele Ideen hatte, die er dann auch umsetzen konnte, weil es zwei Filme wurden.
Die KKK-Szene in Django fand ich, so wie sie war, zwar amüsant, aber nicht wirklich stimmig zum Rest des Films und bei 4h Zeit, wäre die Gefahr gegeben, dass Tarantino sich zu sehr ablenken lässt.
Genau deswegen sag ich ja er gehört ins Fernsehen. Alles was du jetzt als Bedenken genannt hast, sehe ich als Gründe ihn ne Serie schreiben zu lassen. Tarantino hat ein tolles Gefühl für interessante, originelle Charaktere und Paarungen und zeichnet echt spannende Welten, aber Storyfokus ist einfach nicht seine Stärke.

Gerade Django Unchained ist ein sehr gutes Beispiel für einen Film, der unzählige interessante Aspekte hat - wie eben die KKK - die er nur ankratzt und die eigentlich aus einem abendfüllenden Film rausgeschnitten gehören. In einer Serie stört's aber keineswegs, wenn er sich ablenken lässt und für den Core conflict wenig relevante Sidestories vernünftig ausarbeitet.
Kill Bill war wie gesagt sowieso schon in Episoden eingeteilt, die man allesamt auch zu 40-50 minütigen Folgen, oder auch Doppelfolgen bei den wichtigeren Gegneren machen hätte können. Und Inglourious Basterds, Tarantino Meisterstück, könnte man ebenfalls wundervoll ausweiten.

Es gibt derartig viele interessante Tarantino Figuren, die oft viel zu wenige Szenen kriegen und die Welten als Ganzes sind so oft sehr interessant und originell, ich weiß nicht warum man da nicht mehr als nur einen Abend drinnen verbringen wollen würde. Deswegen ist's für mich auch abstrus, dass gerade From Dusk Till Dawn zur Serie wurde. Das ist, vielleicht von True Romance und Death Proof abgesehen, die Tarantino Geschichte die meiner Meinung nach, in der Hinsicht am wenigsten zu bieten hat.
#1364007
ultimateslayer hat geschrieben:Deswegen ist's für mich auch abstrus, dass gerade From Dusk Till Dawn zur Serie wurde. Das ist, vielleicht von True Romance und Death Proof abgesehen, die Tarantino Geschichte die meiner Meinung nach, in der Hinsicht am wenigsten zu bieten hat.
Man hat sich ja nicht die Tarantino-Geschichte genommen, sondern die Rodriguez-Regie. Dass Tarantino das Drehbuch geschrieben hat, ist eher Zufall, dass hätte auch Kurtzman allein schreiben können.
#1364017
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Deswegen ist's für mich auch abstrus, dass gerade From Dusk Till Dawn zur Serie wurde. Das ist, vielleicht von True Romance und Death Proof abgesehen, die Tarantino Geschichte die meiner Meinung nach, in der Hinsicht am wenigsten zu bieten hat.
Man hat sich ja nicht die Tarantino-Geschichte genommen, sondern die Rodriguez-Regie. Dass Tarantino das Drehbuch geschrieben hat, ist eher Zufall, dass hätte auch Kurtzman allein schreiben können.
Es ist zumindest the closest thing we got, wenn's um eine Tarantino Geschichte im TV geht. Und meine Hauptthese ist: Das muss sich ändern. :lol:
#1364194
Nachdem erst vor kurzem Edgar Wright seinen Ant-Man Film abgegeben hat, gibt's nun eine weitere personelle Änderung in Verbindung mit Marvel:
Steven S. DeKnight Replaces Drew Goddard as Daredevil Showrunner

Less than 24 hours after Disney and Edgar Wright announced the director has decided to leave the long-in-development Ant-Man, Latino-Review reported that Drew Goddard, director of Cabin in the Woods, will no longer be involved with 'Daredevil,' the first planned Netflix series from Marvel Studios. Goddard was supposed to write and direct the pilot episode as well as act as showrunner and executive producer for the 13-episode series.

UPDATE: Less than an hour after Latino-Review dropped that bombshell, Marvel.com confirmed it by announcing that Stephen S. DeKnight, creator of the hit Starz series "Spartacus" has taken over as executive producer and showrunner on the Netflix series. Apparently, Goddard pulled out of "Daredevil" back in March when he was assigned to Sony's planned Sinister Six spin-off movie, although there's been no announcement of it being greenlit with The Amazing Spider-Man 2 having been in theaters for over a month. Goddard did write the first two episodes before departing and will still be involved as an executive producer.

Marvel Studios are currently looking for a director for the pilot episode of what's planned to be five 13-episode series for Netflix, which will be followed by "Jessica Jones," "Iron Fist" and "Luke Cage."

Latino-Review's El Mayimbe may have discovered Goddard's departure while doing research to find out the reason for Wright's sudden departure from Ant-Man so close to the start of production--he offers some interesting insight into that situation here as well.

Is there a possibility that maybe Goddard stepped away from the Netflix series so that he could take over the directing reins on Ant-Man? Since Disney/Marvel have already stated they have another director in place for Ant-Man, one could easily put two and two together... but only another badly-timed Friday afternoon press release will let us know for sure. (UPDATE: The Deadline story makes it seem like Goddard instead decided to focus on Sinister Six, so that may rule him out as the replacement for Wright on Ant-Man.)
#1364199
So etwas wie ein Sommerloch gibt es mittlerweile wirklich nicht mehr, selbst wenn man die ganzen Reality und Burn-Off Programme (und die doppelten Einträge wie Wilfred oder Legends) aus der Liste rausstreicht:
http://www.deadline.com/2014/05/summer- ... premieres/

Wobei die Networks zwar mengenmässig mit Orignals zu den Kabelsendern aufgeschlossen haben, aber qualitätsmässig doch immer noch weit hinterher hinken. Beim überfliegen der Liste habe ich ausser Crossbones, Under the Dome und Extant keine interessante Network-Sommerserie entdecken können. Aber das ist natürlich trotzdem bereits 3 Mal mehr als noch letztes Jahr...
#1364201
little_big_man hat geschrieben:So etwas wie ein Sommerloch gibt es mittlerweile wirklich nicht mehr, selbst wenn man die ganzen Reality und Burn-Off Programme (und die doppelten Einträge wie Wilfred oder Legends) aus der Liste rausstreicht:
http://www.deadline.com/2014/05/summer- ... premieres/

Wobei die Networks zwar mengenmässig mit Orignals zu den Kabelsendern aufgeschlossen haben, aber qualitätsmässig doch immer noch weit hinterher hinken. Beim überfliegen der Liste habe ich ausser Crossbones, Under the Dome und Extant keine interessante Network-Sommerserie entdecken können. Aber das ist natürlich trotzdem bereits 3 Mal mehr als noch letztes Jahr...
Die Networks tun sich einfach immer noch etwas schwer den Sommer mit Qualität zu füllen. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt Serien, die ich persönlich mag, sondern primär Serien, die bei den Networks auch im Herbst laufen würden, also mit den gleichen Produktionsstandards und dem gleichen Marketing-Aufwand. Bei Extant bin ich ganz zuversichtlich, dass das mal passt.
Die Cable pfeifen auf die Jahreszeit. Da kommt durchgängig die gleiche Qualität und solange die Networks das nicht machen, bleibt dieser Schmuddelkind-Geruch des Sommerprogramms.
#1364975
Rafa hat geschrieben:Die zweite Season von True Detective hat drei Leads und spielt in California:
http://www.slashfilm.com/true-detective ... alifornia/
Da bietet sich dann Nord-Kalifornien an (sieht dann aus wie Oregon oder Washington State), das Central Valley (die Gemüsefarm der USA) oder die Mojava Wüste. Mein Tipp: Sie nehmen die Wüste.

little_big_man hat geschrieben:So etwas wie ein Sommerloch gibt es mittlerweile wirklich nicht mehr,
Warum schmeißt CBS dann ''Friends With Better Lives'' (noch 4 Eps) und ''Bad Teacher'' (noch 8 Eps) aus dem Programm und setzt dafür Wiederholungen ein :?
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2014/0 ... le/268054/
Seltsam...
#1364992
Netflix Finds Its Marvel 'Daredevil' Star: Charlie Cox
Bild
Marvel and Netflix's Daredevil has found its leading man: Boardwalk Empire alum Charlie Cox.
Sources confirm to The Hollywood Reporter that Cox will star as Matt Murdock, the blind lawyer by day and crime-fighting hero by night at the center of the 13-episode drama.

Cox becomes the first person cast in the drama series based on the Marvel Entertainment comics of the same name. Buffy the Vampire Slayer and Lost alum Drew Goddard was set to serve as showrunner on the series. After signing on to Sony's Spider-Man spinoff Sinister Six, Goddard was replaced over the holiday weekend by Spartacus (and Buffy) alum Steven S. DeKnight, who will now oversee the show. Goddard will remain on as an exec producer and serve as a consultant on the drama.

Marvel and Netflix declined comment on Cox's casting. Official confirmation is expected to come shortly.
Vor Boardwalk Empire fand ich Cox in seinen Filmrollen immer sehr fad. Aber in BE hat er mich dann doch überzeugen können. Charlie Cox gefällt mir schon mal besser als Matt Ryan als Constantine.

Übrigens haben die THR Roundtables wieder begonnen.
http://www.hollywoodreporter.com/topic/roundtable

Von den Showrunnern gibt es seit einiger Zeit aber nur Schnipsel, die Drama Ladies haben den ersten kompletten Roundtable. Der fängt aber schon mit einem Good Wife Spoiler an. Danach habe ich abgestellt, weil ich The Americans und Bates Motel noch nachholen muss.
#1365092
Theologe hat geschrieben:
Sources confirm to The Hollywood Reporter that Cox will star as Matt Murdock, the blind lawyer by day and crime-fighting hero by night at the center of the 13-episode drama.
Vor Boardwalk Empire fand ich Cox in seinen Filmrollen immer sehr fad. Aber in BE hat er mich dann doch überzeugen können. Charlie Cox gefällt mir schon mal besser als Matt Ryan als Constantine.
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich ihn in Stardust gut fand oder ob ich ihn nur positiv in Erinnerung habe, weil ich den Film liebe. :lol: In Boardwalk habe ich ihn bisher nur in Staffel 2 gesehen. Da war mir die Rolle unsympathisch, aber ich glaube, er konnte da trotz seiner schmächtigen Statur eine gewisse Gefährlichkeit rüberbringen.

Also kein Grund zum jubeln, aber auch kein Grund die Erwartungen zu dämpfen. Auf jeden Fall positiv, dass man kein aufgepumptes 08/15 Model der CW Schule genommen hat.
#1365123
http://www.criticschoice.com/television-awards/

Die Nominierungen für die Critics Choice Awards sind raus und sie sind teilweise besser als die Quotenmeter-Emmys. 8)

Am überraschendsten ist wohl, dass Kevin Spacey und Woody Harrelson gesnubbt wurden, während Freddie Highmore nominiert ist. The Americans ist auch in allen wichtigen Kategorien vertreten und FX hat mehr Nominierungen als HBO (liegt aber natürlich an AHS und Fargo in den Mini-Serien Kategorien).
#1365124
CRITICS’ CHOICE TELEVISION AWARDS Nominierungen

BEST COMEDY SERIES
• The Big Bang Theory (CBS)
• Broad City (Comedy Central)
• Louie (FX)
• Orange Is the New Black (Netflix)
• Silicon Valley (HBO)
• Veep (HBO)

BEST ACTOR IN A COMEDY SERIES
• Louis CK, Louie (FX)
• Chris Messina, The Mindy Project (FOX)
• Thomas Middleditch, Silicon Valley (HBO)
• Jim Parsons, The Big Bang Theory (CBS)
• Adam Scott, Parks and Recreation (NBC)
• Robin Williams, The Crazy Ones (CBS)

BEST ACTRESS IN A COMEDY SERIES
• Ilana Glazer, Broad City (Comedy Central)
• Julia Louis-Dreyfus, Veep (HBO)
• Wendi McLendon-Covey, The Goldbergs (ABC)
• Amy Schumer, Inside Amy Schumer (Comedy Central)
• Amy Poehler, Parks and Recreation (NBC)
• Emmy Rossum, Shameless (Showtime)

BEST SUPPORTING ACTOR IN A COMEDY SERIES
• Andre Braugher, Brooklyn Nine-Nine (FOX)
• Keith David, Enlisted (FOX)
• Tony Hale, Veep (HBO)
• Albert Tsai, Trophy Wife (ABC)
• Christopher Evan Welch, Silicon Valley (HBO)
• Jeremy Allen White, Shameless (Showtime)

BEST SUPPORTING ACTRESS IN A COMEDY SERIES
• Mayim Bialik, The Big Bang Theory (CBS)
• Laverne Cox, Orange Is the New Black (Netflix)
• Kaley Cuoco, The Big Bang Theory (CBS)
• Allison Janney, Mom (CBS)
• Kate Mulgrew, Orange Is the New Black (Netflix)
• Merritt Wever, Nurse Jackie (Showtime)

BEST GUEST PERFORMER IN A COMEDY SERIES
• Uzo Aduba, Orange Is the New Black (Netflix)
• Sarah Baker, Louie (FX)
• James Earl Jones, The Big Bang Theory (CBS)
• Mimi Kennedy, Mom (CBS)
• Andrew Rannells, Girls (HBO)
• Lauren Weedman, Looking (HBO)

BEST DRAMA SERIES
• The Americans (FX)
• Breaking Bad (AMC)
• Game of Thrones (HBO)
• The Good Wife (CBS)
• Masters of Sex (Showtime)
• True Detective (HBO)

BEST ACTOR IN A DRAMA SERIES
• Bryan Cranston, Breaking Bad (AMC)
• Hugh Dancy, Hannibal (NBC)
• Freddie Highmore, Bates Motel (A&E)
• Matthew McConaughey, True Detective (HBO)
• Matthew Rhys, The Americans (FX)
• Michael Sheen, Masters of Sex (Showtime)

BEST ACTRESS IN A DRAMA SERIES
• Lizzy Caplan, Masters of Sex (Showtime)
• Vera Farmiga, Bates Motel (A&E)
• Julianna Margulies, The Good Wife (CBS)
• Tatiana Maslany, Orphan Black (BBC America)
• Keri Russell, The Americans (FX)
• Robin Wright, House of Cards (Netflix)

BEST SUPPORTING ACTOR IN A DRAMA SERIES
• Josh Charles, The Good Wife (CBS)
• Walton Goggins, Justified (FX)
• Aaron Paul, Breaking Bad (AMC)
• Peter Sarsgaard, The Killing (AMC)
• Jon Voight, Ray Donovan (Showtime)
• Jeffrey Wright, Boardwalk Empire (HBO)

BEST SUPPORTING ACTRESS IN A DRAMA SERIES
• Christine Baranski, The Good Wife (CBS)
• Anna Gunn, Breaking Bad (AMC)
• Annet Mahendru, The Americans (FX)
• Melissa McBride, The Walking Dead (AMC)
• Maggie Siff, Sons of Anarchy (FX)
• Bellamy Young, Scandal (ABC)

BEST GUEST PERFORMER IN A DRAMA SERIES
• Beau Bridges, Masters of Sex (Showtime)
• Walton Goggins, Sons of Anarchy (FX)
• Allison Janney, Masters of Sex (Showtime)
• Joe Morton, Scandal (ABC)
• Carrie Preston, The Good Wife (CBS)
• Diana Rigg, Game of Thrones (HBO)

BEST MOVIE
• An Adventure in Space and Time (BBC America)
• Burton and Taylor (BBC America)
• Killing Kennedy (National Geographic Channel)
• The Normal Heart (HBO)
• Sherlock: His Last Vow (PBS)
• The Trip to Bountiful (Lifetime)

BEST MINI-SERIES
• American Horror Story: Coven (FX)
• Bonnie & Clyde (A&E/History/Lifetime)
• Dancing on the Edge (Starz)
• Fargo (FX)
• The Hollow Crown (PBS)
• Luther (BBC America)

BEST ACTOR IN A MOVIE OR MINI-SERIES
• David Bradley, An Adventure in Space and Time (BBC America)
• Benedict Cumberbatch, Sherlock: His Last Vow (PBS)
• Chiwetel Ejiofor, Dancing on the Edge (Starz)
• Martin Freeman, Fargo (FX)
• Mark Ruffalo, The Normal Heart (HBO)
• Billy Bob Thornton, Fargo (FX)

BEST ACTRESS IN A MOVIE OR MINI-SERIES
• Helena Bonham Carter, Burton and Taylor (BBC America)
• Minnie Driver, Return to Zero (Lifetime)
• Whoopi Goldberg, A Day Late and a Dollar Short (Lifetime)
• Holliday Grainger, Bonnie & Clyde (A&E/History/Lifetime)
• Jessica Lange, American Horror Story: Coven (FX)
• Cicely Tyson, The Trip to Bountiful (Lifetime)

BEST SUPPORTING ACTOR IN A MOVIE OR MINI-SERIES
• Matt Bomer, The Normal Heart (HBO)
• Warren Brown, Luther (BBC America)
• Martin Freeman, Sherlock: His Last Vow (PBS)
• Colin Hanks, Fargo (FX)
• Joe Mantello, The Normal Heart (HBO)
• Blair Underwood, The Trip to Bountiful (Lifetime)

BEST SUPPORTING ACTRESS IN A MOVIE OR MINI-SERIES
• Amanda Abbington, Sherlock: His Last Vow (PBS)
• Kathy Bates, American Horror Story: Coven (FX)
• Ellen Burstyn, Flowers in the Attic (Lifetime)
• Jessica Raine, An Adventure in Space and Time (BBC America)
• Julia Roberts, The Normal Heart (HBO)
• Allison Tolman, Fargo (FX)

BEST REALITY SERIES
• Cosmos: A Spacetime Odyssey (FOX/National Geographic Channel)
• Deadliest Catch (Discovery)
• Duck Dynasty (A&E)
• Mythbusters (Discovery)
• Top Gear (BBC America)
• Undercover Boss (CBS)

BEST REALITY SERIES – COMPETITION
• The Amazing Race (CBS)
• Project Runway (Lifetime)
• Shark Tank (ABC)
• Survivor (CBS)
• Top Chef (Bravo)
• The Voice (NBC)

BEST REALITY HOST
• Tom Bergeron, Dancing With the Stars (ABC)
• Carson Daly, The Voice (NBC)
• Cat Deeley, So You Think You Can Dance (FOX)
• Gordon Ramsay, MasterChef (FOX)
• RuPaul, RuPaul’s Drag Race (Logo)
• Neil deGrasse Tyson, Cosmos: A Spacetime Odyssey (FOX/National Geographic Channel)

BEST TALK SHOW
• Jimmy Kimmel Live! (ABC)
• The Tonight Show Starring Jimmy Fallon (NBC)
• The Ellen DeGeneres Show (Time Telepictures)
• The Daily Show with Jon Stewart (Comedy Central)
• The Colbert Report (Comedy Central)
• Conan (TBS)

BEST ANIMATED SERIES
• Archer (FX)
• Bob’s Burgers (FOX)
• The Simpsons (FOX)
• Family Guy (FOX)
• Phineas and Ferb (Disney XD)
• Adventure Time (Cartoon Network)
http://www.criticschoice.com/television-awards/



EDIT: ach verdammt @ Einzelkind lol :? :lol:
#1365129
Was ist den "Broad City" für eine Serie, dass die als beste Comedy nominiert ist, obwohl ich davon noch nie gehört habe?

Klar, Luther ist natürlich immer noch eine Miniserie, auch wenn es schon die 3. (nicht-anthology) Staffel war... :roll:

Und so wie hier einige in den letzten Monaten von dieser neuen Dan Harmon Animated Show geschwärmt haben, dürften die wohl auch nicht glücklich mit den Nominierungen in dieser Kategorie sein.
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 84