US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1439548
ultimateslayer hat geschrieben: Was sagen die Shield Megafans?
Ich bin kein Formatnazi, aber einen echten Mehrwert dürfte das dem Seherlebnis selbst im besten aller Fälle nicht bringen. Wenn Ryan zufrieden mit dem Ergebnis ist und jede Szene abnickt, wird der grobkörnige Pseudo-Doku Look erhalten bleiben. Das (und die Ausstrahlung in 4:3) war ja eine bewusste kreative Entscheidung. Außerhalb der USA wurde die Serie (alle Staffeln) allerdings sowieso schon immer in 16:9 auf DVD veröffentlicht.

So lange es dazu beiträgt, dass The Shield auch in kommenden Jahren noch neue Fans findet und für die 4K Streaming-Zukunft fit gemacht wird, ist das aber sicherlich nichts Schlechtes. Vielleicht bekommen wir bei der Gelegenheit dann wirklich noch den damals gemunkelten
versteckter Inhalt:
3 Jahre später - Mackey nach seinem ICE Vertrag
Film ...oder
versteckter Inhalt:
das Dutch & Billings Spin Off. Wenn sie aus Saul eine gute Serie machen können, sollte das auch bei dem dynamischen Duo möglich sein. :lol:
#1439844
Der ''Wahnsinn'' geht weiter:
Direct-to-series ''Coach'' nach der Produktion von Folge 101 (der ersten von dreizehn) eingestellt/abgesetzt :!: :lol:
Die wie vielte direct-to-series mit diesem Schicksal war das nun schon?

Bin gespannt, ob's bei Scream S2 bleibt (okay, ist Viacom, nicht NBC Universal).


UTD nach drei Staffeln eingestellt :!:
Die Fallhöhe der Quoten von S1 zu S3 war wohl zu hoch gewesen, obwohl die aktuellen Quoten in der Gesamtsicht des Sommers nicht schlecht sind. Außerdem, wer weiß was mit Amazon ist.
Ich denke, das bedeutet, das ''Extant'' wohl die S3 bekommt. Naja, sagen wir zu 80%, so dass CBS nächsten Sommer zwei ''alte'' und ein oder zwei neue Sommerserien zeigt.
''Qualitätsmäßig'' war's für UTD die richtige Entscheidung.


Impastor und Jim Gaffigan Show haben die zweite Staffel bekommen


---->die üblichen Quellen
#1439896
little_big_man hat geschrieben:Killjoys und Dark Matter beide verlängert:
http://deadline.com/2015/09/killjoys-da ... 201511362/
Super, obwohl mir nur Dark Matter und dafür das doppelte Budget lieber wäre...
Naja werde die restlichen 6 Folgen Killjoys trotzdem noch gucken, redlock sagte ja mal es soll noch besser werden. Obwohl Folge 4 ging ja schon, war nicht mehr ganz so langweilig.
#1439927
little_big_man hat geschrieben:Killjoys und Dark Matter beide verlängert:
http://deadline.com/2015/09/killjoys-da ... 201511362/
Mich beschleicht das Gefühl, dass die Showrunner beider Serien uns Zuschauer verarscht haben, und sie wussten, es wird eine S2 geben. Dafür waren die Cliffhanger in beiden Serien einfach zu groß, und heutzutage verkaufen sich Serien mit solchen Enden einfach schlechter.

Bei UTD hört es sich so an, als ob das Staffelfinale als Serienfinale was taugt und CBS darum den Stecker ziehen kann.
Gerüchteweise verlautet, dass UTD den Steuerbonus in North Carolina für S4 verliert und die Produktion für CBS zu teuer würde (der Steuerbonus und der Amazon Deal waren ja mit die Hauptgründe für CBS UTD zu bestellen bzw. verlängern).
#1440301
Theologe hat geschrieben:Die Emmy Roundtables sind übrigens wieder beim Hollywood Reporter zu sehen.
http://www.hollywoodreporter.com/roundtables
Cool, danke für den Hinweis. Habe jetzt Comedy Actors und Comedy Actress geschaut. Die Männerrunde ist sehr unterhaltsam/lustig und empfehlenswert.

Die Frauenrunde war dagegen sehr anstrengend. Ein Großteil der Zeit wird über Sexismus und Feminismus geredet (gefühlt 80-90 %). Gerade am Anfang gibt es ein paar interessante Storys, die letzte Viertelstunde ist dann auch endlich etwas lustig. Aber den Rest kann man sich auch sparen, wenn man nicht gerade extremes Interesse an diesen Themen hat. Jetzt habe ich ein bisschen Angst vor der Drama Actress Runde, dass diese genauso anstrengend ist.

EDIT: Der Drama Actress Roundtable ist zum Glück auch eher informativ und interessant. Dafür also auch eine Empfehlung meinerseits.
#1440451
Trapped Trailer (aka The Killing at Broadchurchitude Lake )
http://www.dailymotion.com/video/x2qtazd
Nach einer Idee von Baltasar Kormakur (2 Guns, The Deep, Everest), der auch den Piloten und das Finale inszeniert hat. u.a. co-produziert vom ZDF, also möglicherweise eher in Deutschland als in England zu sehen.

Zeigt, dass staffellange (oder gar serienlange) Murder-Mysteries, die das komplette Leben in abgelegenen und dünn besiedelten (meist britischen oder skandinavischen) Kleinstädten auf den Kopf stellen, immer noch nicht an Reiz (auf mich) verloren haben.

Außerdem, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis sich ein Sender an eine 30 Days of Night Serie wagt. Die Atmosphäre, die die Location im ewigen Eis liefert, ist einfach ideal für Belagerungshorror. Auch, weil man dort die natürlichen Feinde des Subgenres (Handys, Internet überall und sehr schnelle Erreichbarkeit von Polizei) leicht und glaubhaft ausschalten kann.
#1440820
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... amc-812430
Bild
'Preacher' Ordered to Series at AMC

The controversial comic take hails from Seth Rogen, Evan Goldberg and "Breaking Bad's" Sam Catlin and stars Dominic Cooper.

The cable network has ordered to series its adaptation of controversial comic book Preacher. Executive producer Seth Rogen broke the news Wednesday on Twitter, announcing that the series would debut in 2016 (though he later clarified it may not be May). The series pickup is for a total of 10 episodes — nine plus the pilot.

AMC subsequently confirmed the 10-episode order (and the key art), with the launch of the series slated for mid-2016, in line with a rumored May debut.

Based on Garth Ennis and Steve Dillon's 1990s comic series from DC Comics imprint Vertigo, Preacher revolves around Rev. Jesse Custer (Agent Carter's Dominic Cooper), a badass Texas preacher who, after losing his faith, learns that God has left heaven and forsaken his duties. Jesse becomes the only one who is able to track God down and hold him responsible for his abdication. Tulip O'Hare (Ruth Negga), Jesse's beer-guzzling vampire ex-girlfriend, accompanies him on his quest for answers. But the story doesn't end there: The Saint of Killers, an immortal killing machine and Western lone gunman type, is hot on their trail with his sights set on Jesse. The cast includes True Blood's Lucy Griffiths as Emily Woodrow, a church organist and Jesse's loyal right hand; This Is England's Joseph Gilgun as Irish vampire Cassidy; and Ian Colletti as Eugene Root (aka Arseface).

This Is the End duo Rogen and Evan Goldberg and Breaking Bad's Sam Catlin are adapting the comic for AMC via Sony Pictures Television. Breaking Bad's Catlin will executive produce and serve as showrunner on the Sony Pictures Television entry via his overall deal with the studio. Original Films' Neal Moritz, Vivian Cannon, Ori Marmur, Ken Levin and Jason Netter are also on board to exec produce. James Weaver will oversee the project, which was written by Catlin. Rogen and Goldberg, both big fans of the comic, will direct. Preacher marks the second TV project for Rogen and Goldberg's Point Grey. The duo also is attached to executive produce FX's animated comedy pilot Bigfoot, which is based on the books by Graham Roumieu. Comic scribes Ennis and Dillion are on board as co-exec producers.

Preacher landed at AMC with a hefty commitment in a competitive situation with multiple networks bidding and was eventually picked up to pilot. The comic has had a long and complicated route to the screen. In October 2008, Moritz, Netter, Levin and Marmur were attached to produce a feature film take on Preacher — with Ennis writing — after HBO passed on its planned series adaptation. The HBO incarnation, first announced in November 2006, was written by feature scribe Mark Steven Johnson (Daredevil, Elektra, Ghost Rider) with initial plans for a by-the-book take on all 75 issues (including one-shots). After crafting the bible for a potential series, HBO — under new executives — passed on the project. The network, Johnson said, thought Preacher was "too dark and too violent and too controversial."

Columbia Pictures then picked up the rights for a film take with Sam Mendes directing and Moritz and Netter attached to produce, marking the second attempt to bring Preacher to the big screen. The first was a long-gestating late '90s/early '2000s take from Kevin Smith and The Weinstein Co. starring James Marsden that was ultimately abandoned due to budgetary concerns.
Endlich. Hatte in den letzten Wochen schon befürchtet, dass das Projekt erneut auf dem letzten Meter scheitert, weil der Pilotdreh schon eine Weile her ist und das eigentlich ein Kandidat für eine direkte Serienorder war.

Jetzt muss es der genialen Vorlage nur noch halbwegs gerecht werden und die Serienwelt ist um einen Eintrag reicher, der zum einen Justified und True Blood Fans über ihren Verlust tröstet und zum anderen tonal und erzählerisch etwas bietet, was es so noch nicht im TV gab. Und die PTC und religiöse Spinner bekommen ein neues Lieblingsopfer für ihre Hetz- und Jammerkampagnen. :lol:

Leichte Bedenken habe ich, weil die Adaption angeblich das Road Movie Format aufweichen soll und Charaktere sowie mit der Einführung einhergehende Ereignisse in einen Topf zusammenschmeißt, um zumindest in Staffel 1 alles an einem Ort abspielen lassen zu können. Alle anderen bisherigen Änderungen könnten einer Adaption zum Vorteil werden (wie die weibliche Hauptfigur farbig zu besetzen, um Rassenkonflikte besser einbinden zu können oder Arseface mit realistischerem Look auszustatten), aber der Road Movie Part ist essentieller Teil der Preacher-DNA.

Falls Mai sich als korrekt herausstellen sollte, würde das wohl heißen, dass AMC erneut darauf verzichtet Walking Dead als Starthilfe für eine neue Serie zu nutzen(vielleicht ein paar Episoden nach Fear Staffel 2). Ich kann ja verstehen, dass sie Talking Dead so lange als Lead Out nutzen wollen, wie es dort Zahlen holt, die keine andere Cable Serie außerhalb des WD-Universums erreicht, aber so langsam müssen sie auch mal daran denken, die nächste Generation von Hits zu züchten. WD wird nicht ewig laufen und wenn das tot ist, stirbt die Talkshow gleich mit.

Into the Badlands sieht nach den ersten Trailern
https://www.youtube.com/watch?v=XH40EowbTz8

(für mich) zwar äußerst vielversprechend aus, aber mehr als ein Nischenerfolg für ein postapokalyptisches Martial Arts B-Movie wäre schon eine Sensation.

Preacher hätte da schon deutlich bessere Chancen in den Mainstream durchzubrechen, wenn es eine entsprechende Plattform bekommt.
#1441997
Bild
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ama-824243

Jason Statham to Star in TV Drama 'Viva La Madness'

The Transporter actor is set to star in action thriller Via La Madness for Gaumont International Television, the company announced Thursday. A network is not yet attached.

The drama series is based on the book of the same name by J.J. Connolly and is the next installment to the author's novel Layer Cake, which was adapted for the big-screen starring Daniel Craig in 2004.

Statham and Steven Chasman, who own the rights to the project, will exec produce alongside Connolly, who is set to pen the series.

“Viva La Madness, with its riveting characters and twisting storyline, is a volatile cocktail of action and comedy that only J.J. Connolly can create,” said Gaumont International TV CEO Katie O’Connell Marsh. “Jason Statham, known for his roles in the Transporter trilogy, Lock, Stock and Two Smoking Barrels, Snatch, The Bank Job, as well as the recent Furious 7 and Spy, brings such strength and credibility to his characters but also has an effortless shade of vulnerability that gives him so much dimension on screen.”

Viva la Madness centers on an anonymous hero who is stranded in the Caribbean itching for the criminal life he left behind -- but who is still a wanted man back home. He soon joins forces with two robust London gangsters: the menacing Sonny King and his paranoid partner Roy "Twitchy" Burns. Described as fast-paced and filled with sarcasm and humor, Viva La Madness takes place in a world of madness that somehow makes terrible sense.

For Gaumont, Viva marks its latest TV series following NBC's Hannibal, Netflix's Hemlock Grove and Netflix's Narcos, among others.

For Statham, Viva La Madness marks his first starring role on the small screen.
Kann mich jetzt nicht mehr detailliert an Layer Cake erinnern, aber ich meine, dass das eher ein klassisches britisches Gangsterdrama und keine Action war. Aber auch auf dem Gebiet ist Statham ja erfahren. Das Bullseye-Gerücht dürfte damit aber endgültig erledigt sein.
#1442001
Wenn es denn realisiert wird, werde ich Layer Cake vorher wohl nochmal eine Zweitsichtung gönnen müssen. Ich weiß, dass ich ihn gut fand, aber außer ein paar diffusen Bildern und einer schwammigen Erinnerung an den Ton ist nichts hängen geblieben.


Das Projekt hier war ja anscheinend seit über 2 Jahren als Kinofilm in Planung und Statham soll die Craig Rolle spielen.
versteckter Inhalt:
Hmm, hatte eigentlich in Erinnerung, dass Layer Cake mit dem Tod der Hauptfigur endet. Vielleicht war es doch nicht so eindeutig.
Aber mal schauen, ob es überhaupt zu Stande kommt. Bei Rain, der Keanu Reeves Profikiller-Serie von den John Wick Machern hat sich ja auch seit 1 Jahr noch nicht viel gerührt. Barbarella (ebenfalls von Gaumont) von Nicolas Winding Refn hat nach über 3 Jahren Entwicklung und dem zwischenzeitlichen Einstieg von Amazon vor fast 2 Jahren sogar immer noch keine Rolle gecastet. Refn sagt allerdings immer wieder aufs Neue, dass es sein nächstes Projekt wird. :lol:
#1442086
Und das nächste Kino-Franchise bekommt seine eigene TV-Serie. Diesmal ist Taken dran - NBC hat eine Prequel-Serie bestellt.

http://deadline.com/2015/09/taken-prequ ... 201532541/

Was genau ist das denn aktuell für ein komischer Trend, Filme/Filmreihen oder alte Serien, wieder "neu" fürs TV zu adaptieren? Rein vom Gefühl her, hat das die letzten Jahre ziemliche Ausmaße angenommen. In den seltensten Fällen lockt man damit doch eine große Zuschauerschaft an. Zumal man auch hier sicherlich nur ein simples Crime-Procedural serviert bekommt, genau wie bei Limitless, Minority Report oder Rush Hour, wo einfach nur der Name als Zugkraft dienen soll.
#1442087
logan99 hat geschrieben:Und das nächste Kino-Franchise bekommt seine eigene TV-Serie. Diesmal ist Taken dran - NBC hat eine Prequel-Serie bestellt.

http://deadline.com/2015/09/taken-prequ ... 201532541/

Was genau ist das denn aktuell für ein komischer Trend, Filme/Filmreihen oder alte Serien, wieder "neu" fürs TV zu adaptieren? Rein vom Gefühl her, hat das die letzten Jahre ziemliche Ausmaße angenommen. In den seltensten Fällen lockt man damit doch eine große Zuschauerschaft an. Zumal man auch hier sicherlich nur ein simples Crime-Procedural serviert bekommt, genau wie bei Limitless, Minority Report oder Rush Hour, wo einfach nur der Name als Zugkraft dienen soll.
Du gibst die Antwort auf deine Frage schon selbst. Es wird immer schwieriger Zuschauer zu einer Serie zu locken, da ist ein bekannter Name zumindest der einfachste Weg Aufmerksamkeit zu erhaschen. Leide sind es meist diese Projekte, die so dermaßen unkreativ sind, dass man es gleich hätte lassen können.
#1442098
http://deadline.com/2015/09/neverwhere- ... 201532495/

Mark Gordon has teamed with Hunger Games director Francis Lawrence and Lawrence’s long-time producing partner and manager Erwin Stoff for two drama series projects, Neverwhere, an adaptation of fantasy writer Neil Gaiman’s BBC miniseries and subsequent novel; and House Of Thieves, based on the just-released mystery novel by Charles Belfoure. Gordon’s independent production studio, the Mark Gordon Company, which is backed by Entertainment One, will fund the development of both projects and is committed to deficit finance any of them that go to series. Lawrence is attached to direct both dramas, which he is executive producing with Gordon and Stoff.

Bild
In urban fantasy Neverwhere, when Richard Mayhew encounters an injured girl named Door on the street one night, he decides to help her despite his fiancée’s protests. Upon doing so he ceases to exist on Earth and becomes real only to the denizens of ‘London Below’, whose inhabitants are generally invisible and non-existent to the people of ‘London Above’. He loses his house, his job and nearly his mind as he travels London Below in an attempt to make sense out of it all, find a way back, and help Door survive as she is hunted down by hired assassins.

Bild
House Of Thieves is set in 1886 New York. A respectable architect shouldn’t have ahouseofthievesny connection to the notorious gang of thieves and killers that rules the underbelly of the city. But when John Cross’s son racks up an unfathomable gambling debt to Kent’s Gent’s, Cross must pay it back himself. All he has to do is use his inside knowledge of high society mansions and museums to craft a robbery even the smartest detectives won’t solve. Soon Cross becomes invaluable to the gang and with that his entire life becomes a balancing act, and it will only take one mistake for it all to come crashing down — and for his family to go down too.

Lawrence, who recently directed the three Hunger Games films, Catching Fire, and Mockingjay Part 1 and 2, is repped by CAA and 3 Arts Entertainment.
Auf eine Neuverfilmung von Neverwhere habe ich schon lange gewartet. Die BBC-Fassung hatte einen gewissen Charme, aber das Budget war so lächerlich, dass tatsächlich eine Kuh im Kostüm als Monster herhalten musste. :lol: Gaiman hat die Welt und die Charaktere in der später veröffentlichten Buchfassung auch noch detaillierter und deutlich geschliffener zum Leben erweckt. Das Buch wird auch sicherlich das Gerüst für diese Serie bilden.



Eine Taken Serie könnte selbst auf NBC stark werden, aber nur, wenn man es wie 24 oder noch naheliegender Kidnapped, als Hochgeschwindigkeits-Actionthriller mit einem Fall pro kurzer (höchstens 13, besser nur 6-10 Folgen) abgeschlossener Staffel aufzieht. Ein Procedural mit ein bisschen Pseudo Serial Hintergrund a la Blacklist braucht kein Mensch.
#1442103
str1keteam hat geschrieben: Eine Taken Serie könnte selbst auf NBC stark werden, aber nur, wenn man es wie 24 oder noch naheliegender Kidnapped, als Hochgeschwindigkeits-Actionthriller mit einem Fall pro kurzer (höchstens 13, besser nur 6-10 Folgen) abgeschlossener Staffel aufzieht. Ein Procedural mit ein bisschen Pseudo Serial Hintergrund a la Blacklist braucht kein Mensch.
Da es aber ein Prequel über den jungen Bryan Mills werden soll, klingt es nicht danach, dass man etwas wie Kidnapped drehen würde.
#1442117
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Eine Taken Serie könnte selbst auf NBC stark werden, aber nur, wenn man es wie 24 oder noch naheliegender Kidnapped, als Hochgeschwindigkeits-Actionthriller mit einem Fall pro kurzer (höchstens 13, besser nur 6-10 Folgen) abgeschlossener Staffel aufzieht. Ein Procedural mit ein bisschen Pseudo Serial Hintergrund a la Blacklist braucht kein Mensch.
Da es aber ein Prequel über den jungen Bryan Mills werden soll, klingt es nicht danach, dass man etwas wie Kidnapped drehen würde.
Muss ja nicht zwangsweise eine Entführungsopferbefreiung sein, aber bei der Fülle an seinen "ganz besonderen Fähigkeiten" dürfte es genug Varianten geben, die ihn eine Staffel beschäftigen können. Meinetwegen auch wie in den frühen Strike Back Staffeln mit 2 Folgen pro normalem Einsatz und einem Großereignis als Staffelbogen.

Da es mit dem jungen Mills in der heutigen Zeit keine echte Kontinuität mit den Filmen geben kann, wäre es aber auch nicht überraschend, wenn man für Staffel 1 wirklich eine Geiselbefreiung (oder gar direkt Hilfe bei der Suche eines Kidnappingopfers) wählt.
#1442118
Denzel Washington to Direct August Wilson Play for HBO in Broad Deal
During a Q&A event at the Wallis Annenberg Center for the Performing Arts, Washington told the audience he will produce nine August Wilson plays for HBO.

Washington, who won a Tony award for starring in the 2010 broadway version of Fences with Viola Davis, mentioned that Davis will star in the film adaptation of Fences for HBO, which tells the story of a former baseball athlete who struggles to provide for his family as a trash collector in 1950s Pittsburgh after being denied to join the Major Leagues due to being African American. James Earl Jones starred in the 1987 original production.

Washington added: "We're going to do one a year for the next nine years. I'm really excited about that. That that they put it in my hands, the estate, and trust me. That's good enough for me. It doesn't get any better than that."

Wilson's ten plays were collectively called the August Wilson Century Cycle, documenting the African American experience in the 20th century. Each of the works explore race, art and religion in the 1900s, particularly racial tensions from slavery and the Civil War that were felt by the African American middle class.

The 10 plays:

1. 1900s "Gem of the Ocean" - A young man from Alabama visits Aunt Ester, a 285-year-old renowned cleanser of souls for help in absolving the guilt he carries from a crime he’s committed.

2. 1910s "Joe Turner’s Come and Gone" - Set in Pittsburgh, the story of Seth and Bertha Holly and the migrants who pass through their boardinghouse during the Great Migration of the 1910s.

3. 1920s "Ma Rainey’s Black Bottom" - Set in Chicago in 1927, the play explores issues of race, art, religion and the historic exploitation of black recording artists by white producers.

4. 1930s "The Piano Lesson" - Set in 1936 Pittsburgh, the story of a brother and sister who have different ideas on what to do with the piano they own - keep or sell it.

5. 1940s "Seven Guitars" - The story of a blues singer just released from prison and ready to right the past year's wrongs.

6. 1950s "Fences" - Set in 1950s Pittsburgh, the story of Troy Maxson, a restless trash-collector and former baseball athlete struggling to provide for his family.

7. 1960s "Two Trains Running" - The story of a local diner owner who fights to stay open as a municipal project encroaches on his establishment.

8. 1970s "Jitney" - Set in a worn-down gypsy cab station in Pittsburgh, the story of men hustling to make a living as jitneys — unofficial and unlicensed taxi cabs.

9. 1980s "King Hedley II" - The story of an ex-convict trying to rebuild his life by selling stolen refrigerators so that he can save enough money to buy a video store.

10. 1990s "Radio Golf" - A powerful African American politician runs for the highest office of his career, but as he steps into prominence, his plans collide with his past.

http://www.hollywoodreporter.com/news/d ... son-824491
Für mich die beste Nachricht des Monats, das klingt fantastisch. Denzel Washington und Viola Davis können sich 2017 gleich ihren Emmy abholen für Fences.
#1442695
http://deadline.com/2015/09/clive-barke ... 201543987/
Bild
The CW is developing Weaveworld, a drama series based on the horror/fantasy novel by Clive Barker (Hellraiser). The genre writer-filmmaker is set to executive produce the project, written/executive produced by Jack Kenny (Warehouse 13).

The show gives a contemporary makeover to the premise of the novel, which was published in 1987. In the TV adaptation, an app designer teams up with a young pastry chef who has just discovered that destined to be guardian of a mythological realm that can be accessed through a portal in an old Savannah mansion. Together, they fight an epic battle with evil forces who are vying for control of the magical world. Angela Mancuso also executive produces. CBS TV Studios is the studio.

For decades, Weaveworld had been considered too hard to adapt for TV because of its scope and settings that would require extensive use of special effects. That is something that the current technology can accomplish on a TV budget as proven by shows like ABC’s Once Upon a Time, the CW’s Arrow and Flash and Fox’s Gotham. There had been multiple attempts to adapt Weaveworld as a miniseries in the past two decades, including by Showtime.
Urks, eine Miniserien-Adaption eines der größten Clive Barker Klassiker. Absolut überfällig und äußerst vielversprechend. ... Und dann alles mit einer vollkommen unpassenden Senderwahl zunichte gemacht (ein Warehouse 13 Autor ist ein weiteres zeichen für eine Enteierung). Liest sich so, als würden sie daraus einen Supernatural Nachfolger stricken wollen.

Selbst wenn ich mal versuche meine Vorbehalte außen vor zu lassen, hat der Sender weder das nötige Kleingeld noch liefert er die nötige kreative Freiheit. Da fällt einem schon gar kein "was kommt als Nächstes? xyz auf Sender X" Spott mehr ein, denn das toppt sogar noch Freitag, der 13 auf CW oder Training Day auf CBS. Hoffentlich schläft das genau so ein, wie das Tales from the Darkside-Reboot oder Battle Royale.


http://deadline.com/2015/09/mila-kunis- ... 201543768/
Starz has put in development Trapped, a half-hour horror comedy series from Mila Kunis’ Orchard Farm Productions. Kunis is executive producing alongside cult genre filmmaker Rob Zombie (Halloween), who also will direct.

Created and written by Joey Slamon (Arrested Development), Trapped takes places over a single night in the home of a wealthy family under attack by a murderous cult. Orchard Farm’s Susan Curtis, Cami Curtis and Lisa Sterbakov also executive produce.

“We’re excited to work in partnership with Rob Zombie as well as Mila Kunis and her Orchard Farm Productions associates Susan Curtis, Cami Curtis and Lisa Sterbakov on this horror comedy series,” Starz Managing Director Carmi Zlotnik said.
Soll offensichtlich ein Begleitstück zu Evil Dead werden, aber so richtig kann ich mir nicht vorstellen, wie man daraus eine Horror-Comedy-Serie machen will. Kann mit dem Echtzeit-Prinzip ja eigentlich nur eine Staffel Anthologie werden. Eine Mischung aus People Under the Stairs und House of 1000 Corpses wäre genial. Also etwas, das trotz Ironie, Satire oder Groteske im Kern noch Horrorthriller ist.

Und wo ich das so lese, könnte ich mir auch gut eine Serie in der The Purge-Welt vorstellen, die jede Staffel einen anderen Blickwinkel des Purge zeigt und dann irgendwann in einer Revolution gipfelt.
#1442700
str1keteam hat geschrieben: Selbst wenn ich mal versuche meine Vorbehalte außen vor zu lassen, hat der Sender weder das nötige Kleingeld noch liefert er die nötige kreative Freiheit.
The CW ist eigentlich der Network Sender, der in Sachen wie kreativer Freiheit noch am offensten ist. Da probiert man gern man unkonventionelle Ideen aus. Und dass der Sender aus wenig Budget recht vorzeigbares Network-TV produzieren kann, hat man nun auch schon mehrere male bewiesen. Also vielleicht auch die "unterbewussten" Vorurteile mal hinten anstellen!?
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 41