- Mi 15. Dez 2010, 14:27
#919139
Muss zustimmen. Die Staffel, aber vor allem das Staffelfinale, war enttäuschend. Leider kein Vergleich zur genialen 4. Staffel, was unter anderem auch an Lumen lag. Ich mochte Julia Stiles noch nie und in Dexter fand ich sie einfach unglaublich nervig. Die Chemie zwischen den beiden stimmte überhaupt nicht, die "Bettszene" hat mich völlig kalt gelassen, weil ich es beiden nicht abgenommen habe.
Ich habe bei Dexter ja seit Staffel 1, als der Serienkiller sich als Dexters Bruder herausstellte (...), keine großen Ansprüche an die Realitätsnähe gestellt, aber in dieser Staffel haben sie es einfach übertrieben. Dann lieber ein paar Spannungsbögen weniger und ein paar "Fälle der Woche" mehr, als diese lahmen Auflösungen. Das Happy End hat überhaupt nicht zu den vorherigen Geschehnissen gepasst.
Wenn die Polizei im wirklichen Leben so dämlich wäre, würde ich mich wohl nicht mehr sicher fühlen. "Serienmörder killt andere Mörder" und keiner bringt eine Verbindung zum Bay Harbor Butcher, der aus der eigenen Abteilung kam. Wieso hat Deb den Fall plötzlich offiziell "gelöst", obwohl die Verdächtigen, unter anderem ein national sehr bekannter Motivationstrainer, spurlos verschwunden sind. Wieso fällt generell niemandem auf, dass ständig ihre hauptverdächtigen Mörder verschwinden. Es gibt einfach zu viele Logiklöcher.
Wie dem auch sei, ich bin froh, dass Lumen weg ist, obwohl ich sie mir lieber auf Dexters Tisch gewünscht hätte (sie passt ja in den Code). Ich denke in der nächsten Staffel wird sich die Sache mit Quinn zuspitzen. Früher oder später wird er wohl sterben, damit Dexters Geheimnis gewahrt werden kann.
Außerdem würde ich mir mehr Geschichten wie am Anfang der Staffel wünschen. Die Sache mit den Ritualmördern fand ich echt spannend.
Meine Reihenfolge:
Staffel 4
Staffel 2
Staffel 1
Staffel 5
Staffel 3
Ich habe bei Dexter ja seit Staffel 1, als der Serienkiller sich als Dexters Bruder herausstellte (...), keine großen Ansprüche an die Realitätsnähe gestellt, aber in dieser Staffel haben sie es einfach übertrieben. Dann lieber ein paar Spannungsbögen weniger und ein paar "Fälle der Woche" mehr, als diese lahmen Auflösungen. Das Happy End hat überhaupt nicht zu den vorherigen Geschehnissen gepasst.
Wenn die Polizei im wirklichen Leben so dämlich wäre, würde ich mich wohl nicht mehr sicher fühlen. "Serienmörder killt andere Mörder" und keiner bringt eine Verbindung zum Bay Harbor Butcher, der aus der eigenen Abteilung kam. Wieso hat Deb den Fall plötzlich offiziell "gelöst", obwohl die Verdächtigen, unter anderem ein national sehr bekannter Motivationstrainer, spurlos verschwunden sind. Wieso fällt generell niemandem auf, dass ständig ihre hauptverdächtigen Mörder verschwinden. Es gibt einfach zu viele Logiklöcher.
Wie dem auch sei, ich bin froh, dass Lumen weg ist, obwohl ich sie mir lieber auf Dexters Tisch gewünscht hätte (sie passt ja in den Code). Ich denke in der nächsten Staffel wird sich die Sache mit Quinn zuspitzen. Früher oder später wird er wohl sterben, damit Dexters Geheimnis gewahrt werden kann.
Außerdem würde ich mir mehr Geschichten wie am Anfang der Staffel wünschen. Die Sache mit den Ritualmördern fand ich echt spannend.
Meine Reihenfolge:
Staffel 4
Staffel 2
Staffel 1
Staffel 5
Staffel 3