- Mi 29. Aug 2012, 19:18
#1145790
It's Always Sunny in Philadelphia fällt mir da eigentlich nur ein.
The Rock hat geschrieben:Gibt es eigentlich zur Zeit Sitcom(s) die einen schönen fiesen, politisch unkorrekten Humor an den Tag legen?Hm.. es sind zwar keine Multi-Cam Sitcoms, aber ich würd sagen:
Bin gestern bei der Pilotfolge von "2 Broke Girls" hängen geblieben und hätte mal wieder lust auf was neues in der Richtung...
Stefan hat geschrieben: Hm.. es sind zwar Multi-Cam Sitcoms, aber ich würd sagen:Es sind natürlich Single Camera Shows.
Dont trust the B in Appartment 23
Happy Endings
New Girl
Theologe hat geschrieben:du hast das "keine" gelöscht, du Hund :evil:Stefan hat geschrieben: Hm.. es sind zwar Multi-Cam Sitcoms, aber ich würd sagen:Es sind natürlich Single Camera Shows.
Dont trust the B in Appartment 23
Happy Endings
New Girl
Bobby hat geschrieben:Ich hab vorhin den Trailer zur neuen Staffel "Star Wars: Clone Wars" gesehen und es sah alles irgendwie ziemlich cool aus. :oops: Verfolgt das hier jemand? Ich glaub ich hab mal die erste Staffel oder so gesehen, als es mal Nachmittags bei ProSieben lief.Geschaut noch nicht, habe aber auch chon überlegt.
McKing hat geschrieben:Hatte mal die ersten 10 Folgen angeschaut, aber mehr als eine Kinderserie schien es mir nicht zu sein...Ich glaub ich hab sogar mal die ganze erste Season geschaut - ich fand die Serie ziemlich "herzlos", auch wenn die behandelten Themen zum Teil sehr "interessant" sind für ne Kinderserie
The Rock hat geschrieben:Gibt es eigentlich zur Zeit Sitcom(s) die einen schönen fiesen, politisch unkorrekten Humor an den Tag legen?Viel zu spät und Out Of Order.....dennoch für mich "The Middle" Nix mit dem American Dream und patriotischen what ever.
Bin gestern bei der Pilotfolge von "2 Broke Girls" hängen geblieben und hätte mal wieder lust auf was neues in der Richtung...
acid hat geschrieben:"Star Wars: The Clone Wars" hatte ich längere Zeit auf Pro7/kabel1/Super RTL verfolgt. Inhaltlich hat es mehr zu bieten als die Trilogie.Aber auch sehr flach in der Philosophie.
Familie Tschiep hat geschrieben:Ja es ist halt immer noch auf kleine Kinder ausgerichtetacid hat geschrieben:"Star Wars: The Clone Wars" hatte ich längere Zeit auf Pro7/kabel1/Super RTL verfolgt. Inhaltlich hat es mehr zu bieten als die Trilogie.Aber auch sehr flach in der Philosophie.
Plem hat geschrieben:redlock, deine Expertise ist gefragtEs ist typisch USA mit minimalem roten Faden![]()
Ich habe heute den Piloten von Royal Pains gesehen und fands sehr mittelmäßig. Kannst du mir sagen ob das typisch USA eher ein Procedural mit minimalem roten Faden ist oder umgekehrt? Oder gibt's eine Balance wie zum Beispiel bei The Good Wife?
Stefan hat geschrieben:Hmm, schadePlem hat geschrieben:redlock, deine Expertise ist gefragtEs ist typisch USA mit minimalem roten Faden![]()
Ich habe heute den Piloten von Royal Pains gesehen und fands sehr mittelmäßig. Kannst du mir sagen ob das typisch USA eher ein Procedural mit minimalem roten Faden ist oder umgekehrt? Oder gibt's eine Balance wie zum Beispiel bei The Good Wife?
Plem hat geschrieben:Dann probiers doch aus? Wie gesagt, ich hab die Serie nicht gesehen, aber USA produziert doch eh immer den selben Mist, ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Royal Pains anders istStefan hat geschrieben:Hmm, schadePlem hat geschrieben:redlock, deine Expertise ist gefragtEs ist typisch USA mit minimalem roten Faden![]()
Ich habe heute den Piloten von Royal Pains gesehen und fands sehr mittelmäßig. Kannst du mir sagen ob das typisch USA eher ein Procedural mit minimalem roten Faden ist oder umgekehrt? Oder gibt's eine Balance wie zum Beispiel bei The Good Wife?Wollte eigentlich noch Folge 2 und 3 gucken, aber jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich noch mag. Hatte eher auf eine Ausnahmeerscheinung gehofft, weil die Serie auch so viel Aufmerksamkeit bei Tumblr bekommt - sowas sehe ich, was USA betrifft, nur bei Suits.
Stefan hat geschrieben:Dann probiers doch aus? Wie gesagt, ich hab die Serie nicht gesehenAchso, dachte du hättest da Genaueres gelesen. Hab' dich falsch verstanden :oops:
Theologe hat geschrieben:Bei Royal Pains fand ich sogar den Pilot scheiße, normalerweise dauert das bei USA-Serien 2-3 Episoden.Ja, gut ist was anderes. Ich fand's wohl nur wegen Mark Feuerstein erträglich.
Stefan hat geschrieben:Bei Royal Pains ist es nicht anders. Bei Suits nicht wirklich, aber hier sind wenigstens die Geschichten etwas besser. Und mehr Good-Wife-ig, wenn es um die Komplexitaet geht.Plem hat geschrieben: Hmm, schadeDann probiers doch aus? Wie gesagt, ich hab die Serie nicht gesehen, aber USA produziert doch eh immer den selben Mist, ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Royal Pains anders istWollte eigentlich noch Folge 2 und 3 gucken, aber jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich noch mag. Hatte eher auf eine Ausnahmeerscheinung gehofft, weil die Serie auch so viel Aufmerksamkeit bei Tumblr bekommt - sowas sehe ich, was USA betrifft, nur bei Suits.
Plem hat geschrieben:redlock, deine Expertise ist gefragtBin zwar (noch) nicht redlock, aber ich gebe trotzdem meinen Senf dazu:![]()
Ich habe heute den Piloten von Royal Pains gesehen und fands sehr mittelmäßig. Kannst du mir sagen ob das typisch USA eher ein Procedural mit minimalem roten Faden ist oder umgekehrt? Oder gibt's eine Balance wie zum Beispiel bei The Good Wife?
Bobby hat geschrieben:Danke Bobby, ich hab also Blind ins schwarze getroffen.. juhu <3Plem hat geschrieben:redlock, deine Expertise ist gefragtBin zwar (noch) nicht redlock, aber ich gebe trotzdem meinen Senf dazu:![]()
Ich habe heute den Piloten von Royal Pains gesehen und fands sehr mittelmäßig. Kannst du mir sagen ob das typisch USA eher ein Procedural mit minimalem roten Faden ist oder umgekehrt? Oder gibt's eine Balance wie zum Beispiel bei The Good Wife?
Ich bin Anfang Staffel 2 ausgestiegen, da es immer wieder das gleiche war und meist nur ganz kurzweilig. Somit ist es Antwort a): typisch USA, eher Procedural mit minimalem roten Faden. Einfach eine sonnige, extra extra light Version von House. :lol:
Plem hat geschrieben:redlock, deine Expertise ist gefragtDie Serie ist ein Medizin-Proceural mit drei roten Fäden -- Divya und ihre arrangierte Ehe; Boris; Hank, Evan und ihr Vater und dessen Betrügerein, plus dem will they/won't they zwischen Hank und Jill -- die nicht so dünn sind wie man dir hier glauben machen will. So geschickt wie ''TGW'' seine roten Fäden mit den FdWs verbindet ist es hier nicht.![]()
Ich habe heute den Piloten von Royal Pains gesehen und fands sehr mittelmäßig. Kannst du mir sagen ob das typisch USA eher ein Procedural mit minimalem roten Faden ist oder umgekehrt? Oder gibt's eine Balance wie zum Beispiel bei The Good Wife?
redlock hat geschrieben:Ah, der network Rassismus wie er leibt und lebt und hier nicht auszurotten ist: :lol: und :roll:Wir haben ja probiert dich loszuwerden, aber dann hat Fabi den Threadtitel nicht mehr geändert.