US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1365131
little_big_man hat geschrieben:Was ist den "Broad City" für eine Serie, dass die als beste Comedy nominiert ist, obwohl ich davon noch nie gehört habe?
Ich habe den Pilot gesehen und der war ganz nett. Zwei nicht sonderlich hübsche Frauen in NY, die Party machen und sich mit Gelegenheitsjobs herumschlagen.
#1365141
Teilweise wurde da etwas zu offensichtlich nach dem Motto "Jetzt nominieren wir mal alles Gute, was bei den anderen Preisverleihungen keine Chance erhält" verfahren, so dass auch einige etablierte Kandidaten rausfallen, die normalerweise nicht rausfallen dürften, aber es sind schon viele erfreuliche Namen dabei. Außerdem gefällt mir, dass man auch starke schauspielerische Leistungen in Serien gewürdigt hat, die bei Kritikern sehr gemixt ankommen.


Die positivsten Überraschungen (so weit ich die Staffeln gesehen habe, Silicon Valley, Americans, Masters of Sex oder Ray Donovan z.B. noch nicht):


Walton Goggins, Sons of Anarchy (FX)
Maggie Siff, Sons of Anarchy (FX)

Melissa McBride, The Walking Dead (AMC)

Archer (FX)

Chris Messina, The Mindy Project (FOX)
Robin Williams, The Crazy Ones (CBS)
Wendi McLendon-Covey, The Goldbergs (ABC)
Keith David, Enlisted (FOX)
Sarah Baker, Louie (FX)

Die ganzen The Americans Nominierungen ungesehen, weil FX bei den anderen Preisverleihungen seit Jahren unter Wert verkauft wird. Ähnliches gilt ungesehen für Peter Sarsgaard. Da aber bezogen auf das The Killing Mobbing. :lol:

Den Orange Mädels ist es auch zu gönnen, aber die sind bei dem Hype um die erste Staffel keine große Überraschung und dürften teilweise auch bei den Emmys und Globes künftig eine Rolle spielen.


Bei Freddie Highmore bin ich zwiegespalten. Einerseits ist der teilweise richtig gut, insbesondere in den Szenen mit Vera Farmiga, aber manchmal ist er auch am Rande des Overacting. Gerade in den Szenen, in denen er Freude/Enthusiasmus spielen soll. Da könnte man zwar noch sagen, dass diese Awkwardness zu Norman passt, aber das gleiche Problem hatte ich bei ihm auch schon in August Rush.


Angesichts der vielen Insider-Nominierungen ist es allerdings unverständlich, dass der Instant-Kulthit und Kritikerliebling Rick & Morty in der Animationskategorie fehlt. South Park dürfte da nach dieser Staffel natürlich auch nicht fehlen.



@Broad City
Hab da auch nur den Piloten gesehen. War ganz nett. Ein bisschen wie Girls als pure Comedy und ohne großen Anspruch auf Realitätsbezug.
#1365142
Hä :?:
Small Time Gangster series gets HBO remake for Romania
http://www.smh.com.au/entertainment/tv- ... zrqd3.html


HBO USA hat inzwischen das bestellt:
HBO Greenlights 18 Episodes of Comedy 'Vice Principals' Starring Danny McBride
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2014/0 ... de/268171/



Ist zwar ''nur'' Australien, ist aber dennoch interessant:
From May 11 – 17, Drama and Comedy titles made up 19 of the top 20 Timeshifted titles [L+7 ist gemeint] including The Blacklist, A Place to Call Home, Revenge, Resurrection, The Mentalist, The Good Wife, Offspring, Call the Midwife, NCIS and Death in Paradise.
The Voice was the only non-scripted show to make the top 20.

But what are the shows that nobody is Timeshifting? There are plenty of them.
Amongst 1622 titles, 883 of them -more than half- attracted a complete 0 in Consolidated numbers [L+7]
Another 169 attracted an increase of a negligible 1,000 viewers.
http://www.tvtonight.com.au/2014/05/the ... hifts.html
#1365147
little_big_man hat geschrieben:
Klar, Luther ist natürlich immer noch eine Miniserie, auch wenn es schon die 3. (nicht-anthology) Staffel war... :roll:
Stimmt. Besonders lustig, wenn das von einer Gruppierung dort platziert wird, von denen viele Mitglieder darüber lästern, dass AHS bei den großen Preisverleihungen als Miniserie ins Rennen geht. Obwohl das inhaltlich jedes Jahr komplett neustartet. Das Einzige Mini an Luther ist die Folgenzahl.
redlock hat geschrieben:HBO Greenlights 18 Episodes of Comedy 'Vice Principals' Starring Danny McBride
The 18-episode run is expected to split into multiple seasons.
Ich hoffe die splitten das dann nur in 2 Staffeln, befürchte aber 3 x 6-er Staffeln. :?

Naja, Hauptsache Kenny Powers ist zurück. Zumindest im Geiste. :lol:
In der ersten Eastbound Staffel hat man ja schon einen Vorgeschmack auf eine Schulserie von McBride, Hill und Green bekommen.


Und wann kommt das HBO Deutschland Remake von Epitafios?
#1365177
Theologe hat geschrieben:Übrigens haben die THR Roundtables wieder begonnen.
http://www.hollywoodreporter.com/topic/roundtable

Von den Showrunnern gibt es seit einiger Zeit aber nur Schnipsel, die Drama Ladies haben den ersten kompletten Roundtable. Der fängt aber schon mit einem Good Wife Spoiler an. Danach habe ich abgestellt, weil ich The Americans und Bates Motel noch nachholen muss.
Vielen Dank, Theo! You made my day!

Ärgerlich, dass es keine Langversion von den Showrunnern gibt. Ich will keine blöden 1-Minüter-Stückchen sehen. :evil: Das Ladies-Table war unterhaltsam und Margulies' Sopranos-Story haben wir hier glaub ich schon zum zweiten Mal gehört.

Es enthält natürlich DEN Good Wife Spoiler, sowie DEN Homeland Spoiler und evtl. einen Americans Spoiler aus einem Aussschnitt, bei dem man auch weghören kann. Aber evtl. interpretier ich zu viel rein und es ist eigentlich weniger interessant. Hab Staffel 2 noch nicht gesehen.
#1365202
David Schwimmer ist anscheinend einer der drei Leads in der zweiten Season von True Detective:
http://www.latino-review.com/news/david ... s-season-2

Kommt total aus dem heiteren Himmel, finde die Entscheidung aber auch aus diesem Grund interessant und ziemlich gut. Um Schwimmer ist es ruhig geworden und der bräuchte mal einen richtig starken Gig, diese Rolle könnte ein Career Changer für ihn werden. Er hat außerdem das Talent, wie ich finde. Manche werden enttäuscht sein, weil es doch kein großer Name ist, mir ist das egal.
Nun müssen noch MattLeBlanc und Matthew Perry gecastet werden. :lol:
#1365205
str1keteam hat geschrieben:Ich hoffe mal, dass er (wenn dieses sehr lose Gerücht denn überhaupt stimmt) nur eine Nebenrolle einnimmt. Ich mochte ihn zwar in Friends, aber z.B. als Schleifer in Band of Brothers konnte ich ihn nicht mal ansatzweise ernst nehmen.
Guck dir The Iceman an. Da war er in seiner Nebenrolle ziemlich cool.
#1365210
Ach, seine Rolle in Band of Brothers hat er eigentlich gut dargestellt. Sonst kenne ich ihn außer bei den Freunden nur aus Uprising (nicht so ganz seine Kragenweite) und Six Days Seven Nights (nicht erwähnenswert). Ich glaube aber auch nicht, dass an dem Gerücht was dran ist. :P

Warum schau ich mir so was an, wenn ich weiß, das ich erst in einer gefühlten Ewigkeit an die ersten Folgen kommen werde? :(
#1365228
Später als ich erwartet habe, aber das "Und Community kriegt doch noch ne Season" Spiel geht los:
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2014/0 ... Numbers%29
"
Report: Hulu & Sony In Talks About Resurrecting 'Community'
Six Seasons and a Movie" may be the most powerful fan slogan of all time. Deadline reports that Hulu is in talks with Sony about ordering a sixth season of Community. The cult comedy was canceled by NBC after five seasons. The show's passionate but small fanbase seems like a natural fit for online distribution. Sony is known for doing whatever it takes to keep its shows going, including lowering licensing fees. Several of its series have been brought back from the dead, including Unforgettable. Community already airs in syndication on Comedy Central, but more episodes could lead to other second run opportunities for the show..
Persönlich rechne ich nicht mehr damit. Der Buzz fehlt meiner Meinung nach doch zu sehr. Normalerweise brodelt die Gerüchteküche schon vor der Cancellation und es gibt schnell erste Meldungen. Bei Community war's jetzt wochenlang ruhig, Harmon und die Darsteller schienen nicht unfassbar passioniert. Ich hab nicht das Gefühl, dass es passieren wird. Und ich bin inzwischen auch schon ziemlich drüber hinweg. Ich glaub ich könnte mich über ne sechste Staffel freuen, aber mein Leben hängt nicht davon ab
.
#1365230
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Übrigens haben die THR Roundtables wieder begonnen.
http://www.hollywoodreporter.com/topic/roundtable

Von den Showrunnern gibt es seit einiger Zeit aber nur Schnipsel, die Drama Ladies haben den ersten kompletten Roundtable. Der fängt aber schon mit einem Good Wife Spoiler an. Danach habe ich abgestellt, weil ich The Americans und Bates Motel noch nachholen muss.
Vielen Dank, Theo! You made my day!

Ärgerlich, dass es keine Langversion von den Showrunnern gibt.
Schluss mit dem Ärger, ich gönne dir einen weiteren gemachten Tag:
http://www.hollywoodreporter.com/news/d ... ull-706787
#1365253
Theologe hat geschrieben:Schluss mit dem Ärger, ich gönne dir einen weiteren gemachten Tag:
http://www.hollywoodreporter.com/news/d ... ull-706787
Du bist ein Schatz. :oops:

Und dabei war ich morgens auf der Webseite und war nur zu blöd zum runterscrollen. :roll: Das Roundtable ist ziemlich spoilerfrei. Es werden ein paar spoilerige Fotos vom Breaking Bad Finale eingeblendet und man spricht kurz darüber, warum das True Detective nicht auf eine gewisse Art und Weise endete. That's it.

Ann Biderman war nicht nur recht unsympathisch, sondern auch ziemlich öde.
#1365309
Fox's Top Executive Kevin Reilly to Depart
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... art-707910
Schon seltsam nachdem er erst gerade damit begonnen hat das Pilotsystem "abzuschaffen", aber anstatt bei FOX gegen Windmühlen zu kämpfen sollte er vielleicht einfach zurück zum Cable wechseln. Er wäre sicherlich jemand, der Amazon zu einem echten Player machen könnte.
#1365310
Ja, ist einerseits sehr schade, weil er sich auch bei Fox wenigstens nie mit "ist halt so" begnügt hat und immer versuchte die Network-Grenzen auszutesten und alte Zöpfe abzuschneiden und trotzdem so gut wie möglich hinter den Programmen stand, von denen er kreativ überzeugt war (Mindy als Musterbeispiel).

Andererseits könnte er bei einem aufstrebenden Cable/PayTV-Sender oder Streamingdienst seine Vorstellungen wirklich viel besser einbringen als in diesem Umfeld der ewigen Kompromisse einen Kampf gegen die verkrusteten Windmühlen zu führen. Das er einen Sender auf die Landkarte bringen kann, hat er ja schon bei FX als Vorgänger von Landgraf bewiesen.


Hoffentlich holt sich FOX jetzt keinen Erbsenzähler und hält sich wenigstens an diesen Ratschlag:
...
Thanks for all,

Kevin

P.S. – Don't go back to pilot season!
#1365312
Ja, das überrascht mich jetzt auch sehr. Und da könnten dann auch schwere Zeiten auf die Nischencomedies (B99, Mindy, New Girl) zukommen je nach Nachfolger.

@str1keteam: Exakt dieses Zitat habe ich jetzt schon im Zwischenspeicher gehabt und wollte es genau so gerade posten...sogar mit den 3 Punkten zu Beginn...true story... :wink:
#1365320
Ich frage mich gerade, ob es Druck von der Industrie gab, weil Reilly die Pilot Season abschaffen wollte. Ansonsten könnte ich mir den plötzlichen Abgang nicht erklären. Das dürfte dann auch heißen, dass 21st nach einem Nachfolger suchen wird, der/die sich an die Regeln der Industrie halten wird. Quasi wie die Regisseure der Marvel-Filme.

Und mit Reilly gone, hoffe ich, dass Hollywood jetzt einen Feldzug gegen Paul Lee plant. Der gehörte weitaus früher und länger in die Abschussliste als Reilly.
#1365325
In der kurzfristigen Konzerndenke, gab es sicherlich einige Gründe, die gegen ihn sprachen. Die Season lief ja wirklich katastrophal und die Comedy-Sparte hat sich für Network Ansprüche schon seit Jahren sehr in die Nischenrichtung entwickelt. Dazu ist die Animationsgoldgrube am austrocknen.

Trotzdem sollte man sehen können, dass man mit einem Leader, der Visionen folgt, bessere Chancen hat, einen neuen Platz im wandelnden TV-Geschäft zu finden als mit den ewig gestrigen Paul Lees dieser Welt, die ihr Programm nur nach dem "wenn es möglichst viele Zielgruppen anspricht und niemanden angreift, werden sich schon genug Zuschauer finden"-Mantra zusammenzustellen scheinen.
#1365328
Tangaträger hat geschrieben:Ich frage mich gerade, ob es Druck von der Industrie gab, weil Reilly die Pilot Season abschaffen wollte. Ansonsten könnte ich mir den plötzlichen Abgang nicht erklären.
Nun, man muss natürlich auch sagen, dass es bei FOX derzeit einfach unfassbar scheiße läuft. Der Mindestanspruch für Verlängerungen ist fast schon auf 1.0 gesunken, die Leuchttürme im Programm brechen vollkommen weg. Der Sender ist derzeit eine Ruine. Da könnte es schon Druck gegeben haben. Reillys strukturelle Maßnahmen sind leider etwas, dessen Erfolg sich erst mittelfristig zeigen kann.
Ich find den Abgang sehr schade, weil er im Network-TV klar der stärkste Impulsgeber ist/war. Moonves/Tassler sehen keinen Grund, irgendwas Innovatives zu tun, Greenblatt hat gute Arbeit beim Sender geleistet, bleibt aber bei klassischen Strukturen und Lee ist sowieso eine totale Pfeife. Einzig Pedowitz bringt mit der starken Zuwendung zu alternativen Vermarktungsebenen das Network-TV noch vorwärts, allerdings halt an komplett anderer Stelle.
#1365330
AlphaOrange hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:Ich frage mich gerade, ob es Druck von der Industrie gab, weil Reilly die Pilot Season abschaffen wollte. Ansonsten könnte ich mir den plötzlichen Abgang nicht erklären.
Nun, man muss natürlich auch sagen, dass es bei FOX derzeit einfach unfassbar scheiße läuft.
Der Druck kam aber wohl eher vom Konzern und nicht aus der Industrie. Die Produzenten haben ja nicht dagegen ganze Seasons zu verkaufen und nicht nur Pilots.
#1365331
Hab mal kurz nach Dana Walden, der Favoritin auf die Nachfolge, gegooglet und die kommt zumindest auch aus der produzierenden Ecke und dürfte eine größere Leidenschaft für den Umgang mit Kreativen als für die Erbsenzählerei haben.


Seth MacFarlane dürfte auch nichts zu fürchten haben: :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=RJrc6ydunrM

http://www.hollywoodreporter.com/news/w ... fox-397427

And Walden, a 20-year veteran of the News Corp.-owned company, is no stranger to doing things right, as evidenced by her intimate involvement in such cultural phenomenons as The X-Files, Ally McBeal, 24 and Glee during her career.

Today, she and fellow chairman Gary Newman oversee 236 employees, two cable offshoots (Fox 21 and Fox Television Studios) and 34 series in production, including New Girl, Sons of Anarchy and billion-dollar animated franchises The Simpsons and Family Guy. Their studio has established a reputation for big swings, artistic risks and a stable of such A-list creators as Ryan Murphy, Howard Gordon, Steve Levitan and Seth MacFarlane. As if that wasn't enough, 20th TV became the first studio in more than a decade to be behind both the Emmy-winning comedy (ABC's Modern Family) and Emmy-winning drama (Showtime's Homeland), which swept in their categories as well.

When the duo was first plucked to run 20th TV 13 years ago, Walden was the creative force to Newman's business acumen. These days, she moves fluidly between art and finance. "She can go through a script and dissect it to a scary extent, like, 'this works, this doesn't work, move this up here, change this,' and then five minutes later she's talking about DVR sales in Thailand,
....
Two years later, her career path took a sharp turn during a company retreat in Santa Barbara. She arrived with the intention of making a bold -- if risky -- presentation about the studio's troubles because, as she saw it, she had little to lose. "I had met Peter Chernin a number of times before the retreat, and he would routinely stick out his hand and say, 'Nice to meet you.' I was driving there and thought, that guy is going to stick his hand out and say, 'Nice to meet you' again, and it's going to make me really mad. I thought, 'I'm invisible to him, and I'm not going out like that,' " she says, laughing now as she recounts how she stood up and suggested the studio had a dated strategy and was losing deals for lack of aggression.

The "Jerry Maguire moment," as it since has been dubbed, earned Walden a spot next to Chernin at dinner that night. Impressed by her instincts, the man who would become her mentor suggested she was better suited for the creative side of the business, where she could have a real impact on the shows. He called Walden's then-boss, Peter Roth, and suggested he immediately make room for her in the programming department. "I said to Peter, 'She's too smart to be doing publicity, and frankly, she's got better and stronger opinions than all of your creative executives," recalls Chernin, who at that time had just added the TV studio to his purview. Walden quickly was named vp current programming.

In the years that followed, Walden continued her ascent up the corporate ladder, taking the reins at the studio in 1999.
...
In recent months, she has overseen the reinvention of Glee and American Horror Story, inked multiyear deals with the cast of Modern Family (following protracted negotiations) and set up a pod with Homeland co-creator and longtime 20th TV producer Gordon, whose relationship with Walden dates back to her time in publicity on The X-Files. "She was always the person who both held my hand the tightest and slapped me on the back of the head the hardest, and that still really defines our relationship," he says, noting that it is Walden's opinion, approval and input that he seeks out more than anyone else's.
#1365336
AlphaOrange hat geschrieben: Reillys strukturelle Maßnahmen sind leider etwas, dessen Erfolg sich erst mittelfristig zeigen kann.
Was für ''strukturelle Maßnahmen''? Etwa den ''Nur-13-Eps-pro-Staffel-Serien-sind-tolle-Serien'' Nonsense? Oder das ''Ich-verlängere-sitcoms-die-kein-Schwein-guckt?'' (Mindy, B99). Oder das ''Ich-bestelle-tolle-sitcoms-und-lass-sie-dann-verrecken''? (Enlisted, Goodwin Games).

Und was für Impulse? Die besten Network Serien laufen bei CBS (The Good Wife) und NBC (Hannibal).

Der Kabelmann musste am Ende feststellen, das Network TV eben kein Kabel TV ist, auch wenn sich das hier viele Wünschen.

FOX hatte eine sehr schlimme zweite Saisonhälfte. Und wie im Networkgeschäft üblich wird man erst nach den upfronts gefeuert. Lee könnte auch noch dran sein. Wenn nich bis Mitte Juli, dann eben nächstes Jahr um diese Zeit.
#1365339
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Reillys strukturelle Maßnahmen sind leider etwas, dessen Erfolg sich erst mittelfristig zeigen kann.
Was für ''strukturelle Maßnahmen''? Etwa den ''Nur-13-Eps-pro-Staffel-Serien-sind-tolle-Serien'' Nonsense? Oder das ''Ich-verlängere-sitcoms-die-kein-Schwein-guckt?'' (Mindy, B99). Oder das ''Ich-bestelle-tolle-sitcoms-und-lass-sie-dann-verrecken''? (Enlisted, Goodwin Games).
Ich meine die Abschaffung der Saisonfixiertheit bei der Programmierung und insbesondere bei der Pilotierung. Das hat Reilly beides leidenschaftlich angestoßen, um das Konzept "Network-TV" zu erneuern und beides steckt noch in den Kinderschuhen und kann vom nächstes Chef wieder weggebügelt werden.
FOX hatte eine sehr schlimme zweite Saisonhälfte. Und wie im Networkgeschäft üblich wird man erst nach den upfronts gefeuert. Lee könnte auch noch dran sein. Wenn nich bis Mitte Juli, dann eben nächstes Jahr um diese Zeit.
Lee hat doch gerade erst eine Vertragsverlängerung bekommen, der sitzt fest im Sattel.
#1365341
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Reillys strukturelle Maßnahmen sind leider etwas, dessen Erfolg sich erst mittelfristig zeigen kann.
Was für ''strukturelle Maßnahmen''? Etwa den ''Nur-13-Eps-pro-Staffel-Serien-sind-tolle-Serien'' Nonsense? Oder das ''Ich-verlängere-sitcoms-die-kein-Schwein-guckt?'' (Mindy, B99). Oder das ''Ich-bestelle-tolle-sitcoms-und-lass-sie-dann-verrecken''? (Enlisted, Goodwin Games).
Also erst mal ist es kein Nonsense, dass weniger Episoden die Chance für gutes Storytelling erhöhen, weil die Autoren nicht so unter Druck stehen, dass ist schlicht gesunder Menschenverstand und es ging ja auch nie um 13 Episoden, sondern einfach nur weniger als 22 und idealerweise ohne wochenlange Sendepausen.
Strukturelle Maßnahmen sind natürlich die starke Reduzierung der Pilotseason, und die gekürzte Episodenanzahl. Ob und wenn ja, welchen Effekt diese Maßnahmen haben, wird man eben erst mittelfristig sehen können.
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 84