US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#771805
Stefan hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Bei Nikita habe ich gerade die erste Staffel gesehen, weil überall zu lesen war, die Serie wäre so viel besser als Alias und da Alias nach Lost meine Nr. 2 Serie überhaupt ist, musste ich da natürlich Nikita anschauen.
rofl - wer in Gottes namen stellt denn Nikita VOR Alias? Ich denke mal Nikita hatte natürlich auch Einflüsse auf ALIAS .. aber besser war auf jeden Fall die JJ Serie :mrgreen:
Bei Amazon wurde in so vielen Reviews geschrieben, dass Alias nur eine schlechte Kopie von Nikita ist, dass ich wirklich gedacht habe, dass Nikita grossartig sein muss...
#771806
little_big_man hat geschrieben:Bei Amazon wurde in so vielen Reviews geschrieben, dass Alias nur eine schlechte Kopie von Nikita ist, dass ich wirklich gedacht habe, dass Nikita grossartig sein muss...
muahahahah.. da muss ich doch glatt lachen :mrgreen:
#771823
http://www.variety.com/article/VR111801 ... id=14&cs=1
Charlize Theron and David Fincher have teamed to develop a drama series, "Mind Hunter," for HBO and Fox 21 revolving around the investigation of serial killers.
Fox 21 has optioned the book "Mind Hunter: Inside the FBI's Elite Serial Crime Unit," by John Douglas and Mark Olshaker. The book recounts Douglas' experiences as a top FBI investigator of serial killers and rapists, and the profiling techniques he developed. Scott Buck, an exec producer on Showtime's "Dexter," has been tapped to pen the pilot.

...
Ähnlich wie bei dem Forbrydelsen-Remake für AMC müsste ich nur fürchterlich gähnen, wenn CBS eine Serie mit dieser Beschreibung bestellen würde (..Moment...haben sie ja mit Criminal Minds II :lol: ), aber bei HBO kann man von einer deutlich düsteren und psychologisch ausgefeilten Variante ausgehen, in der die Serienkiller nicht alle innerhalb einer Folge gefasst werden. Gleiches Thema, komplett andere Welt. Jetzt müsste Fincher nur noch dem Beispiel von Scorsese, Darabont und (vielleicht) Mann folgen und auf dem Regiestuhl für die stilbildende Pilotfolge Platz nehmen. :mrgreen:

Allerdings bestellt HBO in letzter Zeit so viele Pilotfolgen und Scripte, dass das das Ding auch vor der Bestellung eines Piloten sterben kann. Selbst im Erfolgsfall dürfte es noch mindestens 2 Jahre von einer Ausstrahlung entfernt sein.
#771834
str1keteam hat geschrieben: Allerdings bestellt HBO in letzter Zeit so viele Pilotfolgen und Scripte, dass das das Ding auch vor der Bestellung eines Piloten sterben kann. Selbst im Erfolgsfall dürfte es noch mindestens 2 Jahre von einer Ausstrahlung entfernt sein.
Das muss man im übrigen an den Networks zu schätzen wissen. Die bestellen jetzt einen Piloten und in einem halben Jahr sind sie startklar für eine Serie.
von DonnieDarko
#771840
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Allerdings bestellt HBO in letzter Zeit so viele Pilotfolgen und Scripte, dass das das Ding auch vor der Bestellung eines Piloten sterben kann. Selbst im Erfolgsfall dürfte es noch mindestens 2 Jahre von einer Ausstrahlung entfernt sein.
Das muss man im übrigen an den Networks zu schätzen wissen. Die bestellen jetzt einen Piloten und in einem halben Jahr sind sie startklar für eine Serie.
Und genauso schnell wieder abgesetzt.
#771843
DonnieDarko hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Das muss man im übrigen an den Networks zu schätzen wissen. Die bestellen jetzt einen Piloten und in einem halben Jahr sind sie startklar für eine Serie.
Und genauso schnell wieder abgesetzt.
Das ist natürlich einer der Nachteile der Networks.
Die Kabelsender haben etwas mehr Geduld und durch die Addition der Zuschauerzahlen aus 3 oder 4 Ausstrahlungen pro Woche auch etwas mehr Spielraum. Wobei es natürlich unterm Strich wenig ausmacht, ob ein Network keine Back-9-Order rausgibt oder ein Kabelsender nach einer kompletten Staffel mit 10-13 Episoden keine zweite Staffel bestellt.
#771975
Wenn HBO es abgesehen von ein paar kürzeren Überschneidungen bei nur einem aufwendigen einstündigen Drama pro Woche belässt, weiß ich gar nicht wie die in absehbarer Zeit überhaupt noch Platz finden wollen. Mit Big Love (12 Episoden), The Pacific/Treme (je 10), True Blood(12) und Boardwalk Empire (12) ist fast das komplette Jahr abgedeckt. Game of Thrones steht dicht vor der Bestellung und bis auf Pacific, das aber bestimmt von einer anderen Miniserie gefolgt wird, ist bei keinem davon ein Ende nach der Staffel geplant.
In Treatment und (falls es überhaupt eine zweite Staffel bekommt) No. 1 Ladies Detectives Agency kann man bei der Rechnung außen vor lassen, da sie als schwarzes Zuschauerloch entweder zusätzlich zu einem größeren Drama oder dem Dramedyblock laufen dürften.

Entweder müssen sie also ihre Originalschiene ausbauen oder die Staffeln starten künftig nur noch alle 1,5-2 Jahre. :lol:
#772019
Bei "In Treatment" ist der Ausstrahlungsrhythmus ja ohnehin ein anderer und die Season auch schnell wieder um, bei 5 Folgen pro Woche an zwei aufeinander folgenden Tagen.
Ich habe aber auch nichts dagegen, wenn sie die Dramaschiene ausbauen, im Gegenteil.
Die müssen ja auch nicht immer nur ein Drama pro Sonntag zeigen.
#772029
Theologe hat geschrieben: Ich habe aber auch nichts dagegen, wenn sie die Dramaschiene ausbauen, im Gegenteil. Die müssen ja auch nicht immer nur ein Drama pro Sonntag zeigen.
Geht mir natürlich genau so. Da nach Showtime mit Starz und bald auch Epix 2 weitere Pay TV Sender aggressiv in den Originalserien-Markt drängen, könnten sie so neben der wieder gestiegenen Qualität auch mit Quantität punkten.
Falls das Budget knapp wird, können sie das nächste Miniserienevent ja zum Low-Budget Preis von 150 Mio anstatt 250 Mio bestellen und schon haben sie genug Geld für 2-4 weitere hochwertige Dramastaffeln pro Jahr. :lol:
#772035
Epix' Tough Trade hat einen sehr interessanten Cast. Allein Sam Shepard ist es wert, der Show eine Chance zu geben.
Generell freue ich mich, dass immer mehr Sender im Kabel und Pay TV Serien produzieren oder die Summe der Shows hochfahren. Auch wenn die nicht alle gut sind, ist es dennoch ein Gewinn Vielfalt schadet nicht.
Ich bedauere es zB dass Spike nach Blade und The Kill Shot wohl nichts neues ausprobiert. A&E scheint nach The Cleaner und The Beast auch kein gesteigertes Interesse zu haben.
#772192
Theologe hat geschrieben: Epix' Tough Trade hat einen sehr interessanten Cast. Allein Sam Shepard ist es wert, der Show eine Chance zu geben.
Wenn sie sich an Big Love oder den Showtime Dramedies orientieren, könnte das ein tolles Familiendrama werden. Ein Umfeld, das in Serien noch nicht beleuchtet wurde, bietet immer große Möglichkeiten und die Charaktere scheinen alle angemessen kaputt zu sein. Mit der Weeds-Erfinderin als Showrunnerin sollte man eigentlich eine ordentliche Qualität voraussetzen können.
Wobei...wenn ich da an die Ronna & Beverly Pilotfolge denke.... :shock:
Ich bedauere es zB dass Spike nach Blade und The Kill Shot wohl nichts neues ausprobiert.
Die haben doch erst kürzlich mit Blue Mountain State eine neue Comedy gestartet. Die Pilotfolge war aber billiger Mist. Eine extrem hohle PG-13 Variante von R-Rated Collegecomedies.

Mit Players soll diesen Frühling noch eine weitere neue Comedy folgen.
http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... a0cd70393b
Im Dramabereich scheinen sie alerdings wirklich den Mut verloren zu haben.
A&E scheint nach The Cleaner und The Beast auch kein gesteigertes Interesse zu haben.
Gesteigert nicht, aber sie haben noch nicht aufgegeben. :wink:
Ende letzten Jahres haben sie 2 Pilotfolgen bestellt. Klingen aber beide nicht übermäßig interessant.

The Quickening mit Radha Mitchell
http://www.beyondhollywood.com/2009/10/ ... uickening/
und
Sugarloaf
http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... bb207e40f7
#772195
str1keteam hat geschrieben:
A&E scheint nach The Cleaner und The Beast auch kein gesteigertes Interesse zu haben.
Gesteigert nicht, aber sie haben noch nicht aufgegeben. :wink:
Ende letzten Jahres haben sie 2 Pilotfolgen bestellt. Klingen aber beide nicht übermäßig interessant.

The Quickening mit Radha Mitchell
http://www.beyondhollywood.com/2009/10/ ... uickening/
und
Sugarloaf
http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... bb207e40f7
ich würd A&E ja schonmal den Preis für die langweiligsten Titel geben .. :mrgreen:
#772217
str1keteam hat geschrieben: Ende letzten Jahres haben sie 2 Pilotfolgen bestellt. Klingen aber beide nicht übermäßig interessant.
Ist vielleicht anders als bei The Cleaner und The Beast. Die hatten beide viel Potential und wurden durch den Procedural-Charakter versaut.

Edit:

Ab jetzt hoffe ich, dass Emergency Sex von HBO in Serie geht. Maria Bello ist einfach so "milfy". :mrgreen:
#772345
lol, da macht der gute Herr hier Theater wegen "Sinn machen" und dann benutzt er son Wort wie "milfy".. rofl :shock: :lol:

ich hab grad nen interesanten Artikel über Schauspiel-pools von gecancelten Serien wie Ugly Betty, Dollhouse und co gelesen:

http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... 4317b780a0

Beim folgendem Absatz musste ich lachen:
But getting actors from ABC's "Lost," which is ending in the spring, could prove problematic. The hit show doesn't wrap production on its final season until April, making actors largely unavailable for pilots to the disappointment of network executives who would love to get Matthew Fox, Evangeline Lilly, Josh Holloway or Terry O'Quinn for a project
ich mein, ist ja nicht so, als würd es nach dem Pilot-Shot nicht ständig zu recasts kommen :mrgreen: Wobei ich es generell komisch finden würde, wenn Leute wie Matthew Fox (gut, der will sich sowieso sicher erstmal in ein paar Filmen probieren), Evangeline oder Josh sofort wieder im nächsten Pilot-Rooster auftauchen :mrgreen:
#772372
Theologe hat geschrieben: Ab jetzt hoffe ich, dass Emergency Sex von HBO in Serie geht. Maria Bello ist einfach so "milfy". :mrgreen:
Und ne verdammt gute Schauspielerin noch dazu. :wink:
Ihr nicht in Serie gegangenes HBO-Projekt von 2008 klang auf dem Papier etwas interessanter, aber hauptsache sie landet im Pay TV. Sie war ja auch eine der begehrtesten Schauspielerinnen für einen Network-Piloten (u.a. das Prime Suspect Remake) und es wäre in mehrerer Hinsicht eine Schande, wenn sie nicht ihr volles Talent zeigen kann. :mrgreen:
Stefan hat geschrieben:ich hab grad nen interesanten Artikel über Schauspiel-pools von gecancelten Serien wie Ugly Betty, Dollhouse und co gelesen:
Ich hoffe Erik Mabius landet in keiner guten Serie. Verglichen mit der Blassbacke wirkt Mark Valley wie Robert de Niro in seiner Glanzzeit.
Die Lost-Hauptdarsteller sollten so oder so 1 Jahr Auszeit nehmen. Wenn sie zu früh einsteigen, hat man immer nur die alten Charaktere vor Augen.

Um Michael Chiklis den Vic Mackey auszutreiben, müsste eigentlich schon wieder ein Exteme Makeover wie damals vom gemütlichen Commish zum soziopathischen Cop her.

BildBild
#772487
Eric Mabius geht wirklich gar nicht, dagegen empfinde ich Alex O' Loughlin und Jason O' Mara noch prickelnd.
Bei Michael Chiklis bin ich wirklich gespannt, den könnte ich mir gut als Politiker vorstellen, Hauptsache er wird ein Hauptdarsteller und nicht der Captain vom ermittelnden Detective-Duo oder sowas.
#774421
...und noch ein neues HBO-Projekt, das ich mir 100 % anschauen würde. Zooey wäre die perfekte Besetzung für so eine Rolle :mrgreen:

http://www.empireonline.com/news/feed.asp?NID=26902

Zooey Deschanel Says I'm With The Band
It's Almost Famous: the TV show

Okay, so our headline is misleading and (500) Days Of Summer actress Zooey Deschanel's new project isn't exactly a TV show based on Cameron Crowe's rock pic, but it does cover some very similar territory. She's signed on to star in US cable channel HBO's new pilot, which will be based on the book 'I'm With The Band: Confessions Of A Groupie'.

Penned by Pamela Des Barres (one of the influences for Penny Lane in Almost Famous), it chronicles her adventures as she bedded musicians and movie stars in the late 1960s.

In her time, Des Barres added the likes of Mick Jagger, Jimmy Page, Don Johnson and many more to the notches on her bed post, but while the life was glamorous and exciting for a time, there was always the prospect of a younger model waiting to take her place.

The half-hour show (assuming it gets picked up beyond the pilot) will chronicle both the highs (some literal, we'd figure, given the era) and the lows in half-hour episodes.



Bei dem anderen neuen HBo-Projekt ist die Beschreibung zu schwammig, um etwas sagen zu können.
http://www.variety.com/article/VR111801 ... id=14&cs=1
HBO is reteaming with the producers behind "Entourage" to develop a new politically-charged series.

Leverage's Stephen Levinson, Mark Wahlberg and Doug Ellin are prepping a project, from scribe Ben Schwerin, that centers on a young political aide and his relationship with his idol -- the former President of the United States.

Project is currently in the script stage. Schwerin is writing the project and would serve as co-exec producer, while Ellin, Levinson and Wahlberg are all attached as exec producers.


btw. kommt es mir nur so vor oder klingen die neuen Network-Piloten dieses Jahr extrem mutlos und langweilig. Fast nur Procedurals und bei den Comedies dominieren Multi-Kamera Projekte.

Ohne jetzt noch mal alle bisherigen Ankündigungen durchforstet zu haben, fällt mir aus dem Stand kaum etwas ein, das mein Interesse weckt.

am ehesten noch:
-Mr. Sunshine (ABC, Matthew Perry)
-Shawn Ryans Ridealong (FOX)
-JarJar Abrahams Undercovers (NBC)
-die NBC-Serie, die wie eine Realversion von The Incredibles klingt
-die neue David E.Kelley Serie
-The Event (Verschwörungsschwurbel aus verschiedenen Perspektiven erzählt, NBC)
-Cutthroat (Weeds II, Vorstadtmutti als Geldwäscherin, ABC)
-Scoundrels (ABC, hat gerade Virginia Madsen als Matriarchin gecastet)
-vielleicht noch die Kopfgeldjäger-Serie von den Prison Break Autoren für FOX
von DonnieDarko
#774426
str1keteam hat geschrieben:

btw. kommt es mir nur so vor oder klingen die neuen Network-Piloten dieses Jahr extrem mutlos und langweilig. Fast nur Procedurals und bei den Comedies dominieren Multi-Kamera Projekte.
Mir geht's auch so. Aber vielleicht sind es ja bessere Shows als die Konzepte auf dem Papier klingen? Wirklich "urteilen" kann man erst, wenn man die Trailer/Pilotfolgen gesehen hat. Aber interessieren tut mich momentan auch nichts.
#774431
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: -JarJar Abrahams Undercovers (NBC)
Das bei mir auch nur wegen JJ. Die Story klingt nicht sonderlich spannend und Hauptdarsteller Boris Kodjoe ist auch nur ein besserer Dressman.
Ja, das Konzept ist ausgelutscht und Kojak ist mir nur durch seine deutsche Herkunft ein Begriff, aber bei Abrams besteht immerhin die Hoffnung auf rasante und aufwendige Action.

DonnieDarko hat geschrieben:Wirklich "urteilen" kann man erst, wenn man die Trailer/Pilotfolgen gesehen hat.
Gilt gerade bei den Comedies. Modern Family z.B. klang auf dem Papier ja auch so langweilig wie jede andere x-beliebige Familiencomedy.
Bei den meisten Procedurals bin ich mir allerdings jetzt schon sicher, dass sie mich nicht als Zuschauer gewinnen, da ich eigentlich nicht plane ein neues anzufangen. Criminal Minds II könnte mich höchstens durch Forest Whitaker ködern.

Sowas wie V oder FlashForward, auf das ich mich schon bei der ersten Ankündigung gefreut habe, ist bisher noch nicht dabei.
von DonnieDarko
#774435
str1keteam hat geschrieben:
Sowas wie V oder FlashForward, auf das ich mich schon bei der ersten Ankündigung gefreut habe, ist bisher noch nicht dabei.
Vielleicht auch ganz gut so. So haben die neuen Projekte bessere Chancen deine Erwartungen zu übertreffen, weil du keine/geringe hast. Und das interessante Konzepte nicht einer guten Serie gleich sind, das sieht man ja gerade an "V" und "Flash Forward", bei denen ich schon aufgab, obwohl ich mich durch die Konzepte ursprünglich drauf freute.
#774439
str1keteam hat geschrieben: kommt es mir nur so vor oder klingen die neuen Network-Piloten dieses Jahr extrem mutlos und langweilig. Fast nur Procedurals und bei den Comedies dominieren Multi-Kamera Projekte.
Bis jett ist für mich nichts dabei, wobei ich bei den Comedies sicher mal reinschauen.

Was hat es eigentlich mit Single/Multi-Kamera auf sich? Bzw warum soll Multi-Kamera schlechter sein?
#774446
Dexter hat geschrieben: Was hat es eigentlich mit Single/Multi-Kamera auf sich? Bzw warum soll Multi-Kamera schlechter sein?
Multi-Kamera sind die meistens altmodischen, oft altbackenen Sitcoms, die sich im Wohnzimmer und der Küche abspielen und eben mit mehreren fest installierten Kameras aufgezeichnet werden.
Single Camera Commedies sind wie der Name schon sagt mit einer freien Kamera aufgenommen und von daher auch nicht nur auf 3 oder 4 Räumlichkeiten beschränkt.
Nun kann eine altmodische Sitcom so lustig sein wie der King Of Queens und eine Single-Camera-Show so öde wie The Middle. Aber das Gros der Single-Cameras ist deutlich innovativer.
#774449
Theologe hat geschrieben:Aber das Gros der Single-Cameras ist deutlich innovativer.
ja das liegt aber auch nur daran, dass das Genre an sich viel neuer ist und nichtmal 10 % der sitcoms single-camera sitcoms sind
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 41