US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#838173
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Allerdings hab ich auch in den ersten beiden weder nen Billig-Look ausgemacht (ok, achte da auch nicht so drauf, weil mir das egal ist) noch hab ich das als Trash empfunden.
Ich habe ja jetzt nur eine Folge gesehen, aber in der war schon sehr auffällig.
Hmm.. gerade die Pilotfolge fand ich damals vom Look her überaus stylisch und absolut nicht billig. Da wird es im weiteren Verlauf der Serie noch die ein oder andere Sequenz geben, bei der man das geringe Budget sehr viel deutlicher sieht.
#838176
AlphaOrange hat geschrieben:Hmm.. gerade die Pilotfolge fand ich damals vom Look her überaus stylisch und absolut nicht billig. Da wird es im weiteren Verlauf der Serie noch die ein oder andere Sequenz geben, bei der man das geringe Budget sehr viel deutlicher sieht.
Hast du vorher schon Doctor Who gesehen? Wenn ja, hast du dich vielleicht schon dran gewöhnt. Wenn man bis auf wenige Ausnahmen fast nur US-Serien guckt, macht der Look im Pilot keinen guten Eindruck. Aber wie gesagt, es war jetzt nur ein erster Eindruck, den True Blood Pilot fand ich auch nicht gut und inzwischen freue ich mich über jede neue Folge.
#838190
Theologe hat geschrieben:Hast du vorher schon Doctor Who gesehen? Wenn ja, hast du dich vielleicht schon dran gewöhnt. Wenn man bis auf wenige Ausnahmen fast nur US-Serien guckt, macht der Look im Pilot keinen guten Eindruck.
Doctor Who begann ich erst nach der ersten TW-Staffel, daran wird's nicht gelegen haben.
#838200
Tiefschlag für Terra Nova
http://www.deadline.com/2010/06/its-off ... more-48073
Jason O'Mara is finalizing his deal to star in Terra Nova, Fox's midseason series produced by Steven Spielberg and Peter Chernin. The pact had been in the works for the past two weeks.

Terra Nova, one of the highlights at the Fox upfront presentation, centers on the Shannons, an ordinary family from 2149 when the planet is dying who are transported back 85 million years to prehistoric Earth where they join Terra Nova, a colony of humans with a second chance to build a civilization. O’Mara will play Jim Shannon, a devoted father with a checkered past who guides his family through this new land of limitless beauty, mystery and terror.
Ich finde ihn seit Life on Mars wie gesagt nicht unsympathisch, aber er hat einfach nicht das Charisma für eine Hauptrolle. Selbst nicht in einer Serie, in der die Dinos die heimlichen Stars sind.

Theologe hat geschrieben:Vielleicht sollte ich dann einfach direkt zu Season 3 übergehen,
Ich überlege auch noch. Einerseits habe ich keine Lust 2 Staffeln (und Dr. Who Folgen) mit Fall der Woche Folgen zu sehen, aber wenn ich direkt mit Staffel 3 starte, wird es mich zu sehr nerven, wenn ich Anspielungen nicht verstehe und die Hintergründe der Charaktere nicht kenne.
#838212
Theologe hat geschrieben:Vielleicht sollte ich dann einfach direkt zu Season 3 übergehen, sollte ich dann das Finale der 2. Staffel gucken oder gibt es keinen Übergang?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir empfehlen soll, die letzten zwei Folgen der zweiten Staffel zu gucken oder nicht. Einen Übergang zu Staffel 3 gibt es eigentlich nicht, aber die Konstellation verändert sich hier aber drastisch und man erfährt einige Hintergründe, die zumindest zu einem kleinen Teil interessant bleiben.

Allerdings schließen die Folgen inhaltlich wiederum an zwei andere an, nämlich 2.01 und 2.05 und da ergibt sich dann wieder die Frage, ob man auch diese gesehen haben sollte. Ich kann sie nicht wirklich beantworten. Zumindest James-Marsters-Fans kommen beim ersten und letzten Teil der Staffel wohl auf ihre Kosten.
Shepherd hat geschrieben:Also ich kann mich der allgemeinen Meinung nicht anschließen, dass nun Staffel 3 die beiden Vorgänger so in den Schatten stellt. Staffel 3 war gut, keine Frage, hatte aber auch die ein oder andre Schwäche so wie die beiden Staffeln zuvor auch. Mir gefallen alle 3 Staffeln, aber ich sehe nicht, dass nun Staffel 3 in ner völlig andren Liga spielt. Allerdings hab ich auch in den ersten beiden weder nen Billig-Look ausgemacht (ok, achte da auch nicht so drauf, weil mir das egal ist) noch hab ich das als Trash empfunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der mit den ersten beiden Staffeln nun gar nix anfangen kann, von Staffel 3 plötzlich überwältigt ist. Es stimmt aber, dass man Staffel 3 (sind ja nur alberne 5 Folgen) problemlos ohne Vorwissen schauen kann.
Ich für meinen Teil mache das nun nicht am Look fest, mir geht es eher um die erzählten Geschichten.

Ich habe die Serie eigentlich nur angefangen, weil sie ein Ableger von Doctor Who ist. Sicher gab es schon in Staffel eins ein paar ziemlich gute Folgen, aber eben auch ein paar absolut vermurkste. Ein Großteil der Episoden hatte zwar gute Ansätze, ist aus meiner Sicht an deren Verwertung aber gescheitert. Bei Staffel zwei wurde es etwas besser, aber das ich mich groß auf neue Folgen gefreut hätte, kann ich eigentlich nicht behaupten.

Staffel drei ist für mich da ein ganz anderes Kaliber. Zu Anfang ist das Ganze schon sehr spannend, zum Ende hin kommen immer heftigere moralisch-ethische Konflikte hinzu, die das Ganze absolut beklemmend machen. Vor allem weil es im Grunde sehr menschliche Konflikte sind; die Aliens sind nur der Katalysator.

Nur in der Mitte tritt die Geschichte leider etwas auf der Stelle, vier Teile hätten es vielleicht auch getan. Aber damit kann ich für meinen Teil gut leben. Der Fünfteiler profitiert auch von seinen tollen Gastdarstellern, allen voran Peter Capaldi, die der Serienbesetzung glatt die Show stehlen.

Ich will niemanden davon abhalten, sich Staffel eins und zwei anzusehen. Ich möchte nur deutlich machen, dass man nicht auf Staffel drei verzichten sollte, nur weil man die ersten beiden nicht mag.
Zuletzt geändert von ftde am Sa 19. Jun 2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
#838264
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Hast du vorher schon Doctor Who gesehen? Wenn ja, hast du dich vielleicht schon dran gewöhnt. Wenn man bis auf wenige Ausnahmen fast nur US-Serien guckt, macht der Look im Pilot keinen guten Eindruck.
Doctor Who begann ich erst nach der ersten TW-Staffel, daran wird's nicht gelegen haben.
Dann bist du einfach anspruchslos. ;)
#838278
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Hast du vorher schon Doctor Who gesehen? Wenn ja, hast du dich vielleicht schon dran gewöhnt. Wenn man bis auf wenige Ausnahmen fast nur US-Serien guckt, macht der Look im Pilot keinen guten Eindruck.
Doctor Who begann ich erst nach der ersten TW-Staffel, daran wird's nicht gelegen haben.
Dann bist du einfach anspruchslos. ;)
Alpha sah doch auch H2O - Plötzlich Meerjungfrau .. also hast du wohl recht :lol:
#838311
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Hast du vorher schon Doctor Who gesehen? Wenn ja, hast du dich vielleicht schon dran gewöhnt. Wenn man bis auf wenige Ausnahmen fast nur US-Serien guckt, macht der Look im Pilot keinen guten Eindruck.
Doctor Who begann ich erst nach der ersten TW-Staffel, daran wird's nicht gelegen haben.
Dann bist du einfach anspruchslos. ;)
Alpha sah doch auch H2O - Plötzlich Meerjungfrau .. also hast du wohl recht :lol:
Ich mag halt auch mal anspruchslose Serien.
Glaube trotzdem nicht, dass das meine Urteilskraft vernebelt hat.
#838325
ach bitte - Torchwood hat genau den gleichen "billig UK Serien look", wie fast alle anderen UK Serien, wenn man sie optisch mit dem US Standard vergleicht .. da brauch man nicht viel durmrum reden
#838338
Stefan hat geschrieben:ach bitte - Torchwood hat genau den gleichen "billig UK Serien look", wie fast alle anderen UK Serien, wenn man sie optisch mit dem US Standard vergleicht .. da brauch man nicht viel durmrum reden
Man muss sich halt die Frage stellen, ob die Serie aufgrund ihrer Thematik/Story/Erzählweise (etc.) interessant genug ist um einzuschalten, oder man mehr Wert auf Optik legt.

Soviele UK-Serien hab ich jetzt nicht geschaut, aber sowohl Skins, Survivors als auch Hustle fand/finde ich richtig klasse - ganz ohne teuren US-Look ...
#838360
logan99 hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:ach bitte - Torchwood hat genau den gleichen "billig UK Serien look", wie fast alle anderen UK Serien, wenn man sie optisch mit dem US Standard vergleicht .. da brauch man nicht viel durmrum reden
Man muss sich halt die Frage stellen, ob die Serie aufgrund ihrer Thematik/Story/Erzählweise (etc.) interessant genug ist um einzuschalten, oder man mehr Wert auf Optik legt.

Soviele UK-Serien hab ich jetzt nicht geschaut, aber sowohl Skins, Survivors als auch Hustle fand/finde ich richtig klasse - ganz ohne teuren US-Look ...
ja darum gehts doch auch gar nicht?
#838369
Naja, dem Theologen offenbar schon (Hervorhebung von mir):
Theologe hat geschrieben:Ich habe jetzt mal einen Blick riskiert und mir die erste Folge angesehen. Die war jetzt nicht so sonderlich einladend. Meine beiden Hauptprobleme mit britischen Serien traten beide in Erscheinung, Billig-Look und teilweise grausige Darsteller.
Ich selbst habe kein Problem mit dem Look, der ist halt nicht so stilisiert wie bei vielen US-Serien, was günstiger sein mag, m.E. aber nicht unbedingt schlechter.

Das Schauspiel stört mich an einigen Stellen auch, wobei aber zu berücksichtigen ist, dass es zum Teil schlicht ein intensiver, theatralischer Stil ist, den man wiederum aus US-Serien weniger kennt. Wie schon gesagt, sehe ich da in Staffel drei aber durchaus viel Licht, vor allem aufgrund der Gastdarsteller.
Zuletzt geändert von ftde am Sa 19. Jun 2010, 18:30, insgesamt 2-mal geändert.
#838370
Stefan hat geschrieben: ja darum gehts doch auch gar nicht?
Nicht speziell, aber es kommen ja immer wieder Stimmen auf, dass einen die UK-Serien eben wegen dem vermeindlichen "Billig-Look" nicht zu sagen.

Da gehts jetzt nicht um dich, sondern ich hab deinen Kommentar einfach als Anlass genommen, was zu schreiben.

Für mich sind die UK-Serien vom Look her realistischer gehalten, als eben die meisten US-Serien, die auf hochglanz poliert sind ...
#838382
in meinem Post ging es nur darum, dass es nunmal ein Fakt ist, dass Torchwood im vergleich zu (vielen) US Serien einfach billiger aussieht .. das hat überhaupt nichts mit dem Inhalt zu tun.

Denn, damit habt ihr schon recht, man muss sich halt überlegen, ob einem der "look" so wichtig ist .. oder eben nicht. Und wenn einen der Billig-Look so extrem Stört, dann wird man an den meisten GB Serien keinen Spaß haben.

Ich persönlich seh mir auch nur Sachen aus GB an, für die es sich lohnt, meinen "Anspruch an die Optik" zu senken, weil sie was besonderes sind .. wie eben Doctor Who, Torchwood, Secret Diary of A Call Girl usw

Aber ich kann es auch absolut verstehen, wenn jemand sagt, er verzichtet darauf, da die meisten US Serien da auf sehr viel höherem Niveau sind (ist auch nicht schwer, wenn man viel mehr Budget hat)
#838390
ftde hat geschrieben:Ich selbst habe kein Problem mit dem Look, der ist halt nicht so stilisiert wie bei vielen US-Serien, was günstiger sein mag, m.E. aber nicht unbedingt schlechter.
Ja, das ist es, was ich auch eher sagen würde.
Natürlich steckt in den Ami-Serien (meist) sichtbar mehr Geld drin. Aber manchmal wäre mir ein bodenständiger Look lieber.
Außerdem schafft es manch US-Serie, ihr Budget so zu überreizen, dass aus teuer doch wieder billig wird (siehe V).
Stefan hat geschrieben:Denn, damit habt ihr schon recht, man muss sich halt überlegen, ob einem der "look" so wichtig ist .. oder eben nicht. Und wenn einen der Billig-Look so extrem Stört, dann wird man an den meisten GB Serien keinen Spaß haben.
Also, wer wirklich zwanghaft einen teuren Look braucht, nur weil der teuer ist ... das ist doch fast schon pure Dekadenz.
Als würde mir ein Roman besser gefallen, der nicht nur edel bebildert ist, sondern dessen Seiten auch noch goldene Blattkanten haben.

Ab einem gewissen Level ist dieser aufgestylte Ami-Look imo einfach Luxus und nicht immer der Serie dienlich.
Und was Torchwood angeht, bleibe ich dabei, dass die Pilotfolge in meinen Augen einen überaus edlen Stil hat, den der Rest der Staffel dann nicht mehr halten konnte.
#838442
Ich habe nichts gegen einen "realistischen" Look Sons Of Anarchy, The Shield oder Justified sind auch nicht auf Hochglanz poliert und wirken dennoch nicht, als hätte sie einer mal eben hinter der Kneipe gedreht.
Als Zuschauer habe ich bestimmte Maßstäbe, natürlich kann man zu Gunsten einer starken Story den Look vernachlässigen, aber das britische Serien auch anders können haben zB Jekyll und jüngst Luther gezeigt, die hatten keinen Hochglanz, aber wirkten auch nicht billig, Torchwood schon, da war im Pilot gar nichts edel.
#838455
dafür sieht man in Shield in jeder 3ten Folge in Mikrofon ins Bild hängen :lol: und ich denke mal, auch "cameramen-spetting" war damals sicher ein fan-sport :mrgreen:
#838456
Ich kenne jetzt Torchwood nicht, aber da gehts doch auch um Aliens usw.? Vielleicht wirkt dann einfach der CGI Look nicht so, was ich dann als Kritik schon verstehen kann. Bei den UK-Serien die ich schaue, spielen Effekte meist keine so große Rolle, wodurch der realistische Look einfach passender ist, als eben der typische US-Stil.

Bin z.b. auf die Umsetzung von Skins gespannt. Da kann ich mir garnicht vorstellen, wie man das amerikanisieren will ^^
#838479
logan99 hat geschrieben:Ich kenne jetzt Torchwood nicht, aber da gehts doch auch um Aliens usw.? Vielleicht wirkt dann einfach der CGI Look nicht so, was ich dann als Kritik schon verstehen kann.
Torchwood Folge 1 hat keine CGI-Aliens. Es geht wirklich um den allgemeinen Look der Serie.
#838484
AlphaOrange hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:Ich kenne jetzt Torchwood nicht, aber da gehts doch auch um Aliens usw.? Vielleicht wirkt dann einfach der CGI Look nicht so, was ich dann als Kritik schon verstehen kann.
Torchwood Folge 1 hat keine CGI-Aliens. Es geht wirklich um den allgemeinen Look der Serie.
haben die nicht den CGI Drachen im Piloten? Oder kommt der erst später? :lol:
#838496
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:Ich kenne jetzt Torchwood nicht, aber da gehts doch auch um Aliens usw.? Vielleicht wirkt dann einfach der CGI Look nicht so, was ich dann als Kritik schon verstehen kann.
Torchwood Folge 1 hat keine CGI-Aliens. Es geht wirklich um den allgemeinen Look der Serie.
haben die nicht den CGI Drachen im Piloten? Oder kommt der erst später? :lol:
Der Pterodactyl ist doch kein Alien, das ist ein Saurier!
Und der ist nur so kurz im Bild, dass man kaum erkennen kann, ob der gut oder schlecht getrickst ist.
#838501
AlphaOrange hat geschrieben:Der Pterodactyl ist doch kein Alien, das ist ein Saurier!
Und der ist nur so kurz im Bild, dass man kaum erkennen kann, ob der gut oder schlecht getrickst ist.
ach bitte, gesteh ne Niederlage ein, wenn sie da ist und versuch dich nicht so billig aus der Affäre zu ziehen :twisted:
#838503
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Der Pterodactyl ist doch kein Alien, das ist ein Saurier!
Und der ist nur so kurz im Bild, dass man kaum erkennen kann, ob der gut oder schlecht getrickst ist.
ach bitte, gesteh ne Niederlage ein, wenn sie da ist und versuch dich nicht so billig aus der Affäre zu ziehen :twisted:
Ein Saurier ist kein Alien und damit basta. Traurig genug, dass du nach zwei Staffeln nicht gemerkt hast, dass da ein Saurier durchs Hub fliegt.
versteckter Inhalt:
Und jetzt ist er tot. :cry:
#838504
Bild
versteckter Inhalt:
ja, jetzt haben sie ihn gekillt, nachdem wohl auch 5/6 der Autoren vergessen hatten, dass es den überhaupt mal gab :lol: :lol:
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 117