US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#970933
Stefan hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Hast Du Dir denn nicht die Beschreibung durchgelesen, als die Serie im zdf lief??
Nein.. und warum musst die gleiche Dikussion in 2 Threads anschneiden? Reicht es nicht, wenn du einen mit dem Mist vollsülzt?

Sorry, wenn auf dem ORF oder dem ARD ne Show mit dem Namen "Kommisarin Lund" läuft, denke ich das ist der neueste Tatort-Spin-Off und mach sicher nicht extra dafür den Fernseher mal an.. davon abgesehen, dass ich es nichtmal mitbekommen würd, da ich keine TV Zeitschrift habe :lol:
Bis auf die Sache mit der Fernsehzeitung, hätte ich es nicht besser ausdrücken können. :lol:
von Stormking
#971023
Stefan hat geschrieben: Sorry, wenn auf dem ORF oder dem ARD ne Show mit dem Namen "Kommisarin Lund" läuft, denke ich das ist der neueste Tatort-Spin-Off und mach sicher nicht extra dafür den Fernseher mal an..
Da kann ich nur zustimmen. Hinter einer Serie namens "Kommissarin Lund", die auch noch im ZDF läuft, vermutet man vieles (schreckliches), aber bestimmt kein sehenswertes Crime-Drama.

Ich habe jetzt übrigens mal den ersten Teil des Original geschaut, der inhaltlich in weiten Teilen mit den ersten zwei Episoden des Remakes übereinstimmt. Und wenn die Autoren bei der Story später nicht noch großen Mist bauen, dann ist das Remake eindeutig besser, da mit den besseren Schauspielern gesegnet. Nicht unbedingt was die Hauptdarstellerin angeht, die würde ich in etwa als ebenbürtig einstufen, aber die Nebenfiguren. Die des Originals spielen mit wenigen Ausnahmen auf dem typischen Niveau europäischer TV-Produktionen und haben damit etwa gegen eine Michelle Forbes keine wirkliche Chance. Selbst Brent Sexton, der nun wirklich höchstens Mittelmaß ist, wirkt als Vater des ermordeten Mädchens im Remake deutlich glaubwürdiger als der dänische Schauspieler im Original.
Benutzeravatar
von Shepherd
#971038
War nun doch zu neugierig und habe den Piloten gesehen. Enttäuschend fand ich, dass es ja wirklich beinahe 1:1 übernommen wurde, selbst die Musik ist teilweise die Gleiche, die Schauspieler sehen sich teilweise ähnlich, die Szenen bieten wenig Neues. Ich hoffe, dass sich das nur auf den Piloten bezieht und die großen Sprüche der Produzenten von wegen eigene Welt mit eigenen Verdächtigen, vielleicht auch anderem Mörder usw. nicht nur Marketing waren, denn das wäre relativ armselig. Aber es war ja auch erst der Pilot und ansonsten habe ich nix zu meckern. Solche langsam erzählten Geschichten stehen und fallen mit starken Schauspielern und vor allem einer packenden Atmosphäre, die einen gefangen nimmt. Genau das funktioniert hier deutlich besser als bei dem dänischen Schlafmittel, ich war ziemlich gefesselt. Die Schauspieler sind wie schon gesagt wurde besser und die ganze düstere Atmosphäre hat mich durchaus gepackt. Die Trauer der Eltern kam hier sogar noch authentischer rüber als im Original, sehr beklemmend und intensiv, alleine das hob den Piloten schon von normalen Krimis ab. Ein- wenn ich die fehlende Eigenständigkeit außen vor lasse- sehr gelungener Auftakt. 8/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#971047
ultimateslayer hat geschrieben:Viele von uns schauen nicht einmal regulär fern, da ist es wohl kaum überraschend, dass eine schwedische Kriminalserie, die eben wie ein billiger Wegwerf-TV-Krimi klingt, durchgesiebt wird.
Wer schwedische Krimis als Wegwerf-Ware aussiebt, hat allerdings auch keine Ahnung von guten Krimis - das muss ich hier mal festhalten. Die Skandinavier haben das echt drauf!
"Kommissarin Lund" hab ich allerdings auch nicht gesehen, der Titel hat mich dazu nicht gerade animiert.
Sentinel2003 hat geschrieben:Shephard lass es, ich seh es mir auch nicht an, weil ich das ORIGINAL einfach so total geil fand und finde!! :wink: :roll:

@Plem: Du hättest das Original sehen sollen, dann würdest Du das Remake bestimmt nicht mehr sehen wollen....
Und das weißt du natürlich OHNE das Remake gesehen zu haben ...
Bei Shepherd klingt das ja durchaus so, dass das Remake durchaus auch Kenner des Originals überzeugen kann.
von Molino
#971056
Also, nur mal so: "Komissarin Lund" ist eine dänische Produktion. :wink: Und warum sich hier so viele am Titel aufhängen, ist zwar irgendwo verständlich, andererseits aber auch nicht, immerhin ist doch hinlänglich bekannt, dass Serientitel gerne mal fürchterlich ins Deutsche "übersetzt" werden. Und wer ein bisschen in Zeitungen oder auf einschlägigen Websites gestöbert hätte, hätte durchaus mitbekommen können, dass "Komissarin Lund" nicht einfach nur eine x-beliebige Krimiserie ist. Jaja. Jetzt höre ich aber mit dem Klugscheißen auf, denn ich hab das Original ja auch nicht gesehen. :lol:
Wer übrigens an dänischer Krimi-Ware in Buchform interessiert ist, sollte unbedingt "Erbarmen" und "Schändung" von Jussi Adler-Olssen lesen.
von Donnie
#971065
Naja, ich wüsste auch nicht, wie man den Titel der Serie ins Deutsche übersetzen könnte, so dass er Interesse weckt, denn der Originaltitel ist ja auch nicht viel besser, aber der Titel macht schon viel aus. Wenn man überhaupt noch deutsches Fernsehen schaut und dann in der Fernsehzeitung den Titel und die Handlung sieht und dann auch noch im ZDF, dann klingt das nicht allzu vielversprechend, zumal die öffentlich Rechtlichen auch dazu neigen die wirklich gute Serienware irgendwann um 2 Uhr im Nachtprogramm zu verheizen. Darüber hinaus gibt es auch nicht viele Informationsseiten über nicht-englischsprachige Serien im Internet, die Welt ist nun mal sehr anglophil und die amerikanische Serienwelt bildet schon ein Monopol auf der Welt.

Wäre The Killing von CBS produziert worden, hätte ich der Serie wohl auch keine Aufmerksamkeit geschenkt. Was mich zum Einschalten bewegt hat, ist die Tatsache, dass AMC für komplexe Serien bekannt ist und selbst wenn einem die ein oder anderen nicht gefallen, dann ist AMCs guter Ruf dennoch genug Motivation, um auch Serien zu versuchen, die auf dem ersten Blick öde klingen.
Benutzeravatar
von redlock
#971083
AlphaOrange hat geschrieben: "Kommissarin Lund" hab ich allerdings auch nicht gesehen, der Titel hat mich dazu nicht gerade animiert.
Der Originaltitel der Serie "Forbrydelsen" bedeutet "Kriminalität" / "Verbrechen" / "Straftat"

Die Amis machen "The Killing" draus, und schon läuft den meisten hier der Sabber im Mund zusammen... :lol: :wink:

Und die richtig dicke, fette Spannung entwickelt sich im nach ein paar Folgen. Das Original hat übrigens 20 Folgen à 55 Minuten (Netto!).

Zu behaupten die dänischen Schauspieler (Ausnahme Sofie Gråbøl) wären "europäischer TV Durchschnitt" ist :roll: :roll:
Und Michelle Forbes ist überbewertet (wer ihr bei overacting zusehen will: True Blood S2; aber bitte jetzt nicht noch eine Baustelle aufmachen :lol: :wink: )

Jussi Adler-Olssen: der erste Krimi ist Spitzenklasse (9/10), der zweite schwächer, aber immer noch gut (7,5/10).

Nebenbei, einige scheinen zuvergessen, WARUM es überhaupt ein US Remake gibt:

Weil die Amis weder Untertitel (und ich hab mir mal 5 Min. des dänischen Originals mit Untertiteln angesehen, das kann man wirklich vergessen, da man nur liest) noch Synchros mögen. Darum gibt's das Remake. Nicht weil die dänischen Schauspieler schlecht waren ( was :roll: ist). Außerdem, scheint AMC der Aufmerksamkeitsspanne ihrer Zuschauer nicht zutrauen, wenn sie S1 auf 12 (13?) Folgen eingedampft haben...
Benutzeravatar
von McKing
#971093
Das Argument der Untertitel kann ich nicht werten lassen. Ich gucke nicht nur Serien, sondern auch Animes und nach einiger Zeit macht das lesen überhaupt keine Probleme mehr. Originale Medien muss man so gut wie möglich im original gucken/hören. Das gehört einfach dazu. Synchro geht einfach gar nicht.
von Stefan
#971096
redlock hat geschrieben:Und Michelle Forbes ist überbewertet (wer ihr bei overacting zusehen will: True Blood S2; aber bitte jetzt nicht noch eine Baustelle aufmachen :lol: :wink: )
was sprichst dus dann an? Dass du noch ne weitere, total bescheuerte Behauptung in den Raum stellst? Na ja, was solls, seit deinem bescheuerten Quobas-Auftritt geb ich auf deine Meinung eh nur mehr nen feuchten Furz - und du bestätigst das mit solch unqualifizierten Aussagen gott sei dank immer wieder aufs neue.. :roll:
Benutzeravatar
von Shepherd
#971113
redlock hat geschrieben: Die Amis machen "The Killing" draus, und schon läuft den meisten hier der Sabber im Mund zusammen... :lol: :wink:
Dass ausgerechnet Du mit Deinem Sommerseriengeschmack jetzt einfach mal so andren eine derartige Oberflächlichkeit unterstellst, entbehrt aber nicht einer gewissen Komik. :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#971115
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: "Kommissarin Lund" hab ich allerdings auch nicht gesehen, der Titel hat mich dazu nicht gerade animiert.
Der Originaltitel der Serie "Forbrydelsen" bedeutet "Kriminalität" / "Verbrechen" / "Straftat"

Die Amis machen "The Killing" draus, und schon läuft den meisten hier der Sabber im Mund zusammen... :lol: :wink:
Nun, was der Originaltitel ist, hilft mir beim Blick in die dt. TV-Zeitschrift wenig. Davon abgesehen: "The Killing" ist auch nicht interessanter, der Sabber ist wohl eher auf AMC zurückzuführen. Und ja, das klingt dann schon bedeutend attraktiver als "ZDF".
Benutzeravatar
von redlock
#971446
AlphaOrange hat geschrieben: der Sabber ist wohl eher auf AMC zurückzuführen. Und ja, das klingt dann schon bedeutend attraktiver als "ZDF".
---tsk, tsk...immer diese Vorurteile :lol: :wink:
---Schaut SERIEN, keine Sender/networks :!: :mrgreen:

---da wir uns im amerik. Forum befinden bitte den US Ausdruck verwenden: blue sky programming :mrgreen:
---und ich geb's wenigstens zu die Sommerserien zusehen, im Gegensatz zu anderen, die es nur heimlich im Keller tun :lol:

---ich mußte Forbes ansprechen, da sie ein paar Beiträge vorher in den Himmel gelobt wurde. So gut ist Ensign Ro nun auch wieder nicht :lol:

---Ich hab jahrelange Erfahrung mit Untertiteln, da ich belg. und niederländisches TV empfangen kann, und des Niederländischen einigermaßen mächtig bin. Und obwohl ich die Amis meist ganz gut verstehe, kostet es mich auch heute noch oft genug einige Anstrengung NICHT auf die Untertitel zu schauen.
Es ist für mich weniger anstrengend eine US Serie ohne Untertitel als mit anzuschauen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#971454
Ich weiß, deine schaut Serien nicht Networks Devise klingt wunderschön weise auf Papier ist letztlich aber leider Blödsinn. In Wirklichkeit weiß man nunmal was man in etwa von einem Sender erwarten kann. USA wird nicht von einem Tag auf den anderen ein High Concept Drama ins Programm hauen und auf AMC ist kein Platz für schrullige, aber harmlose Detektive, die jede Woche der gleichen Ermittlungsstruktur folgen. Klar gibt es immer wieder Überraschungen, aber wenn man hier im Forum liest, wird man ja wohl davon erfahren wenn sich das nächste The Sopranos plötzlich auf Syfy verirrt hat. :wink:
von Stormking
#971571
redlock hat geschrieben:e Forbes ansprechen, da sie ein paar Beiträge vorher in den Himmel gelobt wurde. So gut ist Ensign Ro nun auch wieder nicht :lol:
Trotzdem ist sie deutlich besser als die Darstellerin im Original. Und das zieht sich bei "The Killing" nunmal durch sämtliche Nebenfiguren. Die Ermittlerin, ihren Partner und den Politiker würde ich bei "Kommissarin Lund" als ebenso starke Darsteller bezeichnen, aber darüber hinaus bietet die Serie nur TV-Durchschnitt eben auf ZDF-Niveau. Originalitätsbonus hin oder her, AMC hat das ganze (bisher) einfach besser umgesetzt und somit ist "The Killing" - sofern sie sich im weiteren Verlauf der Story keine groben Schnitzer leisten - ganz einfach die bessere Serie.
Benutzeravatar
von redlock
#971704
ultimateslayer hat geschrieben:Ich weiß, deine schaut Serien nicht Networks Devise klingt wunderschön weise auf Papier ist letztlich aber leider Blödsinn. In Wirklichkeit weiß man nunmal was man in etwa von einem Sender erwarten kann.
Tja, und wenn dann ein Sender mal was anderes versucht, sei es hier in D oder in den USA, ist der Flop wegen dieser weitverbreiteten Borniertheit vorprogrammiert, und das Gejammer/Gemaule dennoch groß :roll:


Wer das eingedampfte Remake und seine Darsteller besser findet, und das Original für eine "Serie nur TV-Durchschnitt eben auf ZDF-Niveau" hält, der liegt in meinen Augen völlig falsch, aber jedem seine Meinung :wink:
von Stefan
#971705
redlock hat geschrieben: das Original für eine "Serie nur TV-Durchschnitt eben auf ZDF-Niveau" hält, der liegt in meinen Augen völlig falsch, aber jedem seine Meinung :wink:
das hat doch hier überhaupt niemand gesagt.. :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#971707
Stefan hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: das Original für eine "Serie nur TV-Durchschnitt eben auf ZDF-Niveau" hält, der liegt in meinen Augen völlig falsch, aber jedem seine Meinung :wink:
das hat doch hier überhaupt niemand gesagt.. :roll:
Hä :?:

Stormking's Beitrag nicht gelesen :?: :roll:

Und mein "aber jedem seine Meinung" zielt darauf ab, dass ich Leute nicht verurteile/beleidige/lächerlich mache nur weil sie eine andere Meinung oder Geschmack haben.
Zuletzt geändert von redlock am Mo 11. Apr 2011, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#971708
Doch Stormking in etwa. Ansonsten kann ich nur nochmal sagen, dass man einfach nicht alles sehen kann. Und Leuten aufs Dach zu steigen, weil ihnen ein guter Krimi entgangen ist, oder sie schlicht nicht wirklich an europäischen TV-Produktionen interessiert sind (und das könnte ich echt niemandem verübeln) halte ich für elitär und engstirnig.
Um wieder auf die AMC Serie zurück zu kommen. Ich wollt eigentlich jetzt warten bis die Staffel komplett ist, aber komischerweise reizt es mich tatsächlich wieder zurück zu kehren. Anscheinend hat die Serie in meinem Unterbewussten doch einen besseren Eindruck hinterlassen, als ich (nach meiner Mittelmäßigen Kritik) erwartet hätte.
Benutzeravatar
von redlock
#971709
ultimateslayer hat geschrieben: Ansonsten kann ich nur nochmal sagen, dass man einfach nicht alles sehen kann.
Da stimme ich dir 100%ig zu :!: :!:

ultimateslayer hat geschrieben: Und Leuten aufs Dach zu steigen, weil ihnen ein guter Krimi entgangen ist, oder sie schlicht nicht wirklich an europäischen TV-Produktionen interessiert sind (und das könnte ich echt niemandem verübeln) halte ich für elitär und engstirnig.
---ein guter Krimi/Serie/Film kann jedem durch's "Netz" gehen

---was mich jedoch nervt ist diese Einstellung, dass etwas nichts taugt, nur weil es nicht "Made in USA" ist :!:

---und dazu die hier im US Teil des qm Forums weitverbreitet Meinung, dass etwas nur gut sein kann, falls es von einem bestimmtem Sender stammt, und das etwas völliger Mist ist, nur weil es ebenfalls von einem bestimmtem Sender stammt

---das ist "elitäre Engstirnigkeit" :!: :!:
von Stefan
#971712
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: das Original für eine "Serie nur TV-Durchschnitt eben auf ZDF-Niveau" hält, der liegt in meinen Augen völlig falsch, aber jedem seine Meinung :wink:
das hat doch hier überhaupt niemand gesagt.. :roll:
Hä :?:

Stormking's Beitrag nicht gelesen :?: :roll:
Stormking sagte doch, dass die meisten Schauspieler nur auf ZDF-Durchschnitt sind.. fragt sich, wer hier Beiträge nicht durchliest
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#971713
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Ansonsten kann ich nur nochmal sagen, dass man einfach nicht alles sehen kann.
Da stimme ich dir 100%ig zu :!: :!:

ultimateslayer hat geschrieben: Und Leuten aufs Dach zu steigen, weil ihnen ein guter Krimi entgangen ist, oder sie schlicht nicht wirklich an europäischen TV-Produktionen interessiert sind (und das könnte ich echt niemandem verübeln) halte ich für elitär und engstirnig.
---ein guter Krimi/Serie/Film kann jedem durch's "Netz" gehen

---was mich jedoch nervt ist diese Einstellung, dass etwas nichts taugt, nur weil es nicht "Made in USA" ist :!:

---und dazu die hier im US Teil des qm Forums weitverbreitet Meinung, dass etwas nur gut sein kann, falls es von einem bestimmtem Sender stammt, und das etwas völliger Mist ist, nur weil es ebenfalls von einem bestimmtem Sender stammt

---das ist "elitäre Engstirnigkeit" :!: :!:
Kein Mensch hat diese Meinung. Stefan verbeitet seinen HBO-Gang Kram nur gern und ich denke ich brauch nicht aussprechen, was für einen Stellenwert Stefans Meinung hat. Selbst Theo, der vermeintliche Herr unter den HBO-Snobs schaut Serien wie Burn Notice (wie meine Wenigkeit übrigens auch). Das ändert nichts daran, dass die meisten Dramen auf den großen Networks entweder ziemlich weichgespühlt sind, oder fürchterliche Quoten haben. Oder beides. Wer Qualität und eine gewisse Risikobereitschaft sucht, wird tendenziell einfach eher bei HBO, Showtime, AMC usw fündig und ich hab die letzten Jahre fast alle Network Piloten gesehen bzw. Kritiken zu ihnen gelesen und werde das auch weiterhin machen. Es ist also nicht unbedingt Ignoranz die aus mir spricht.
Zuletzt geändert von ultimateslayer am Mo 11. Apr 2011, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Shepherd
#971714
redlock hat geschrieben:
Und mein "aber jedem seine Meinung" zielt darauf ab, dass ich Leute nicht verurteile/beleidige/lächerlich mache nur weil sie eine andere Meinung oder Geschmack haben.
Du machst doch in letzter Zeit nix andres mehr als Fans anspruchsvollerer Serien quer durch die Threads vorzuwerfen sie seien borniert, prätentiös, elitär engstirnig, versnobt, hätten Scheuklappen auf usw usw. :lol: Kannst Du ja auch alles machen wenn du von Deinem oberflächlichen Geschmack ablenken willst, jeder wie er will, aber Dich als Opfer darzustellen ist irgendwie etwas neben der Realität, denn Du teilst genauso aus. :lol:
von Stefan
#971715
ultimateslayer hat geschrieben:Stefan verbeitet seinen HBO-Gang Kram nur gern und ich denke ich brauch nicht aussprechen, was für einen Stellenwert Stefans Meinung hat.
Bild
von Stormking
#971727
redlock hat geschrieben: Stormking's Beitrag nicht gelesen :?: :roll:
ultimateslayer hat geschrieben:Doch Stormking in etwa.
Stefan hat geschrieben: Stormking sagte doch, dass die meisten Schauspieler nur auf ZDF-Durchschnitt sind.. fragt sich, wer hier Beiträge nicht durchliest
Was man von seinem Seriengeschmack hält ist eine Sache, aber wenigstens kann Stefan lesen. Die Einschätzung "ZDF-Niveau" bezog sich ausschließlich auf die Schauspielleistungen der Nebendarsteller im dänischen Original. Die finde ich nunmal nicht besonders überzeugend.
Benutzeravatar
von Theologe
#971756
redlock hat geschrieben: ---und dazu die hier im US Teil des qm Forums weitverbreitet Meinung, dass etwas nur gut sein kann, falls es von einem bestimmtem Sender stammt, und das etwas völliger Mist ist, nur weil es ebenfalls von einem bestimmtem Sender stammt

---das ist "elitäre Engstirnigkeit" :!: :!:
Das ist keine Engstirnigkeit sondern Erfahrung. Bevor ich darauf geachtet hatte, was auf welchem Network läuft und bevor ich angefangen hatte Serien im Original zu gucken, gehörten The Sopranos, Deadwood, Six Feet Under und Rome zu meinen Top 10, dazu die beste Miniserie aller Zeiten Band Of Brothers. Gesehen hatte ich die alle auf Premiere. Während der ersten Staffel von Rome viel mir dann einfach mal auf, dass die Shows alle von HBO sind und dann wäre ich doch schön blöd, wenn ich nicht gucken würde, ob Entourage, The Wire, OZ und Carnivàle nicht auch nach meinem Geschmack sind und dem war eben auch so.
Wenn ich dann also erwarte, dass Big Love, John From Cincinnati, In Treatment, etc. gut sind, ist das nicht elitär, sondern einfach logisch, selbst wenn Ausreißer wie Tell Me You Love Me dabei sind.
Wäre ich oder sonst wer elitär hätte doch keiner von uns Mad Men getestet, schließlich ist AMC kein HBO, nachdem mir aber auf AMC Mad Men, Breaking Bad, Rubicon und The Walking Dead ausgesprochen gut und The Prisoner mit Abstrichen gefiel, ist eben genauso wie bei HBO nur logisch, wenn ich erwarte, dass The Killing auch meinen Geschmack trifft.

Und wenn meine persönliche Meinung zu so ziemlich jeder USA-Serie ist "mäßig unterhaltsam und substanzlos" ist, dann gehe ich auch davon aus, dass es bei der nächsten so sein wird und doch gucke ich jeden Pilot, in der Hoffnung das die mal was anderes machen.

Du kannst dir zwar einreden, dass dir das Network egal ist, aber wenn du dann doch jede Sommerserie guckst, ist das Ergebnis das gleiche. Du erwartest nichts und bekommst von USA immer was du willst und bist von HBO-Serien angeödet und ich erwarte ein bestimmtes Ergebnis und das trifft auch fast immer ein und unterm Strich gucken wir beide die Serien eines bestimmten Networks am liebsten.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9