US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1165909
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Was ist daran denn "auffällig"? Das ist doch nichts neues, würde doch früher auch oft gemacht.. Serien wie 24 oder Alias hatten solche Intros auch sehr lange :?
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei :oops: :(
Kann schon sein, ich versteh immer noch nicht, was du überhaupt sagen willst - dass CW Serien zur Zeit Erklärungssequenzen haben, die den Ist-Zustand erklären, ist ja soweit korrekt - aber was daran "auffällig" ist, check ich nicht - ist ja nicht so, als würden sie die verstecken wollen? :?
Benutzeravatar
von redlock
#1165964
Stefan hat geschrieben: Kann schon sein, ich versteh immer noch nicht, was du überhaupt sagen willst - dass CW Serien zur Zeit Erklärungssequenzen haben, die den Ist-Zustand erklären, ist ja soweit korrekt - aber was daran "auffällig" ist, check ich nicht - ist ja nicht so, als würden sie die verstecken wollen? :?
Ich versuchs nochmal :oops:

''Auffällig'' ist, dass diese Sequenzen alle im selben Stil gehalten sind. Charaktere aus der Serie erzählen aus dem off und in ''fliegendem'' Wechsel, während Szenen aus früheren Folgen gezeigt werden, wie der Stand der Dinge ist.
Normalerweise bekommt man ein "Das ist passiert"/"das muss man wissen" von einer Figur aus der Serie gesagt, und dann kriegt man Szenen zu sehen. Hier ist das alles ''fließender'' gemacht.
Ich kann mich nicht erinnern, das in dieser Form schon mal so gesehen zu haben.
Vielleicht fällt es dir beim nächsten man auf...
von Stefan
#1165971
redlock hat geschrieben:
Vielleicht fällt es dir beim nächsten man auf...
Wu what? Ich hab jetzt schon 500 mal gesagt, dass ich die Sequenzen gesehen habe.. da gibt es doch überhaupt nichts, was einem "auffallen muss"..

Das sind genau die selben Sequenzen wie der "My Name is Sydney Bristow.." - Clip von Alias => http://www.youtube.com/watch?v=jrjiOQCN2JM .. nur das es bei den aktuellen CW Shows von mehreren Charakteren gesprochen wird. Aber diese Clips sind an und für sich nicht neu ..
Benutzeravatar
von redlock
#1165985
Stefan hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Vielleicht fällt es dir beim nächsten man auf...
Wu what? Ich hab jetzt schon 500 mal gesagt, dass ich die Sequenzen gesehen habe.. da gibt es doch überhaupt nichts, was einem "auffallen muss"..

Das sind genau die selben Sequenzen wie der "My Name is Sydney Bristow.." - Clip von Alias => http://www.youtube.com/watch?v=jrjiOQCN2JM .. nur das es bei den aktuellen CW Shows von mehreren Charakteren gesprochen wird. Aber diese Clips sind an und für sich nicht neu ..


Ja, der Alias Clip kommt dem sehr nahe was ich meine.

Wenn drei Serien das auf einmal genauso tun, in genau dem gleichen Stil, sollte einem das auffallen :wink:
von Stefan
#1166017
redlock hat geschrieben: Wenn drei Serien das auf einmal genauso tun, in genau dem gleichen Stil, sollte einem das auffallen :wink:
Na gut, dann werde ich nächste Woche aufpassen, OB ES MIR AUFFÄLLT :roll:

Bild
Benutzeravatar
von redlock
#1167993
Folge 103:

Gemäß dem Motto ''Man sollte jeder Serie drei Folgen geben'' hab ich auch hier noch mal reingeguckt.

Der Fall der Woche (Einwanderin wird des Mordes beschuldigt und gesteht, obwohl unschuldig) war wirklich schwach und voll von Klischees. Ein weiters Problem -- man nimmt Kreuk den toughen Detective einfach nicht ab.

Als kleine Beigabe: Die Typen von Murifield (die für Vincent's Zustand verantwortlich sind) schnüffeln herum und finden raus, dass Vincent noch lebt.

Irgendwo steckt da eine recht gute Serie rum. Aber im Gegensatz zu ''Arrow'' ist das einfach zu weich gespült.

---->4/10
Benutzeravatar
von redlock
#1170102
Folge 104:

Man kann der Serie einiges vorwerfen, aber nicht, das sie ein reines procedural ist. :shock:

Der Fall der Woche um den 19jährigen Toten, den Vincent im Müllcontainer fand, nahm lediglich die Hälfte der Zeit in Anspruch. Der Fall war jedoch leider bloss mäßig. So was erwartet man eher auf CBS als bei CW.

Die andere Hälfte befasste sich mit Muirfield, den Experimenten an Vincent, dem Mord an Katherine's Mutter – also dem roten Faden der Serie. Das war sogar recht gut (nicht sehr gut, aber recht gut). Dass die ''Fahndungstruppe'' inklusive des Chefs draufgeht (kann er jetzt wieder bei Nikita mitmischen :lol: ) war so nicht zu erwarten.

Am Ende kam mir ein Vergleich aus der Schulzeit in den Sinn: Mittelmäßige Schülerin, die sich aber zumindest bemüht besser zu werden, es aber (noch) nicht geschafft hat.
Da die Quoten bescheiden sind, werden wir sicherlich nicht über 13-16 Folgen hinauskommen und nicht erleben, ob das Bemühen mit Erfolg gekrönt wird.

104: 5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1176679
Folge 105:

Sie halten weiterhin ein ungefähres Gleichgewicht zwischen Fall der Woche und dem roten Faden.
---FdW: auch hier gilt weiterhin, dass das wie aus einer CBS Serie wirkt. Der Fall um die Frau, die verschwindet nachdem ihr Verlobter eine Anzeige mit Bild in der Zeitung schaltet (weil, wie sich herausstellt, sie im Zeugenschutz ist) war mittelmäßig
---Katherine's Geburtstag, der Liebsdreieck engl. Doc/Kat/Vincent zündet nicht richtig. Ebenso, mit ''Vincent'' soll sich bedeckt halten. Dafür war die Geburtstagsfeier ganz okay.

Es bleibt dabei: Eine gerade so mittelmäßige Schülerin versucht besser zu werden, schafft es aber immer noch nicht: 5/10


Folge 106:

---Nikita's Roan ist Katherine's Vater...gotta love the CW's casting Bild
---Daddy, seine heiße Braut, die Kat's Schwester sein könnte, und ihre noch nicht abgeschlossene Scheidung: war tatsächlich leidlich interessant
---der FdW ''eingebettet'' ins Vincent/Katherine/Evan Dreieck. Der FdW war gar nicht mal übel: eine Kunstgalerie und Gemäldekäufe tarnen einen hochklassigen Escort Service. Als der Künstler, der die Bilder liefert nicht mehr will, weil er eins der Mädel liebt, geht die Madam dazwischen, und Peng, Künstler tot.
---die Beziehung/der Beziehungstress zwischen Kat und Vincent ist ziemlich dick und süßlich aufgetragen. Da merkt man einfach, dass das extrem auf die Zielgruppe des Senders ausgerichtet ist. Auch hier gilt: würden sie mal ein offenes Gespräch führen hätten sie nur halb so viele Probleme, und das rumschmachten wäre einigermaßen akzeptabel.
---und am Ende hat Vincent wieder einen black out. Okay, das ist eine recht interessante Entwicklung.

Fazit:
die Dreiviertelstunde ging flott und leidlich unterhaltend rum, aber die Grundprobleme bleiben: 6/10
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1176917
Es faszniert mich wie du bei einer konstant bestenfalls mittelmäßigen Serie, die kaum Zukunftsaussichten hat so verbissen dran bleibst. Woher nimmst du die Kraft? Und die Zeit?
Benutzeravatar
von redlock
#1177042
ultimateslayer hat geschrieben:Es faszniert mich wie du bei einer konstant bestenfalls mittelmäßigen Serie, die kaum Zukunftsaussichten hat so verbissen dran bleibst. Woher nimmst du die Kraft?

Allgemein:
---ich hab keine Probleme mir eine (gescheiterte) Serie anzusehen, die nur wenige Folgen/wenige Staffeln hat, insbesonders also nach nur einer Staffel und 13-22 Folgen.
---tatsächlich hab ich in der letzten Zeit feststellen müssen, das ich eine gewisse Schwäche dafür habe :oops:
---ja, es ärgert auch mich, wenn eine solche Serien dann mit (vielen) offenen Fragen oder cliffhanger(n) endet. [Warnung an 666 Park Ave. und vor allem ''Last Resort:'' Ihr wisst, was die Stunde geschlagen hat!!!!]
Aber eine frühzeitig eingestellte Serie deswegen dann NICHT zu gucken, nein, so ein serienjunkie bin ich nicht. Es ist im Leben einfach so, dass man nicht auf alles eine (befriedigende) Antwort bekommt. Da ist dann halt mein Motto: ''Der Weg das Ziel.'' Warum eine schöne Reise nicht antreten nur weil's am Zielort Probleme gibt?


Speziell:
---ich mag und sehe Kristin Kreuk einfach gerne. Ich mochte sie sogar noch am Ende ihres Einsatzes bei ''Smallville'' als 98% der Zuschauer sie gehasst haben
---''Beauty & the Beast'' ist zwar nicht gut, aber so schlecht, dass man schreiend wegrennen muss (Hallo ''Emily Owens, MD'') ist die Serie nun auch nicht. Die Hoffnung, dass es (bald) wirklich gut wird, stirbt zu letzt.
Außerdem, ich bin einfach neugierig, was sie aus dem Prämisse/Mythologie/roter Faden Teil um Vincent, die Genmanipulationen und die Ermordung von Katherine's Mutter machen. Das hat noch in jeder Folge einen beachtlichen Raum eingenommen. Das ist eine fortlaufende Geschichte, die bis jetzt ungefähr die Hälfte der gesendeten Zeit eingenommen hat.
Benutzeravatar
von redlock
#1180749
Folge 107:

Wieder etwa halbe/halbe zwischen dem serialisierten Teil um Vincent und dem Fall der Woche, der auch noch mit reinspielte, weil Vincent ein Verdächtiger war. Stellt sich dann aber raus, es war der (zumindest mir unbekannte) Gaststar, der eine Obsession mit Doc Evans hatte und auch sonst nicht ganz richtig im Kopf war. Das war nach gutem Start am Ende eine insgesamt mittelmäßige Geschichte
Der Teil um Vincent und seine black outs war überraschenderweise ziemlich gut. Den roten Faden haben sie ''im Griff.'' Man will wissen, was da läuft und wieso.
Das Liebesdreieck Evan/Katherine/Vincent funktioniert leider nicht besonders gut, ganz einfach weil Katherine/Vincent die Hauptpersonen sind, und man es Kat nicht abnimmt, dass das mit Evan was wird.

Trotz der Schwächen eine alles in allem solide Folge: 6/10
Benutzeravatar
von redlock
#1185393
Folge 108:

Hier gab's 1/3 FdW und 2/3 roter Faden

Der FdW, um die Popsensation a la Justin Bieber und den Mordanschlag auf ihn war comic relief und hat als solches tatsächlich einigermaßen funktioniert :shock:

Der rote Faden Teil um Vincent war teils-teils. Der FB Teil war recht gut. Das Kat's Mutti an den Versuchen aktiv teilgenommen hat war eine Überraschung. In der ''jetzt'' Zeit gab's ein paar Sachen, da merkte man, man ist beim CW. Mal eben ein Mittel gegen die Black-outs produzieren, was dann auch wirkt, und somt Kat und Vincent wieder gefahrlos zusammen sein können :roll:

---->6/10



Folge 109 – midseason finale

...und die letzte neue Folge vor der sechswöchigen Pause, die wohl eher suboptimal ist.

Die Folge, deren Aufhänger die Hochzeit von Kat's Vater mit seiner scharfen und jüngeren Braut war, (die wir demnächst bei LOST GIRL ebenfalls bewundern dürfen Bild) war natürlich ein Schmachtfest für die Zielgruppe des Senders.
Wie die Hürden aufgebaut wurden um Vincent als Katherine's ''plus one'' von der Hochzeit fernzuhalten war schon leicht lächerlich. Immerhin, er taucht auf und sie haben einen ganz kurzen Glücksmoment. Natürlich treffen die anderen Mädels ihn nicht :roll:
Der Fall der Woche spielte nur eine untergeordnete Rolle, der aber zum Showdown am Ende führte. Interessanter war natürlich die Sache um Doc Evan, der Vincent bzw. den Versuchen an ihm näher kommt, und Evan's Ergebnisse der DNA Untersuchung.

Ich wiederhole mich, aber so ist es nun einmal: Die Serie hat Potenzial, das wird auch gelegentlich abgerufen, aber dann haben sie auch immer Teile, die es wieder ruinieren. Das hielt sich in dieser Folge in Grenzen, ist aber nicht zu übersehen gewesen. War trotz der – ich bin geneigt von den ''üblichen'' zu reden – Schwächen und Fehlern die bis jetzt beste Folge der Staffel: 7/10

Erwähnt werden muss allerdings noch, dass Kristin Kreuk in dieser Folge wirklich, wirklich umwerfend gut aussah.
Benutzeravatar
von redlock
#1202157
Folge 110:

Huch :shock: :shock: Der sexy red-head zu Beginn kam mir irgendwie bekannt vor. Aber ich hab doch tatsächlich erst nach dem Vorspann gewusst, wer die Dame war, nämlich Legend of the Seeker's ''Kahlan Amnell'' :oops:
Entweder hat die Gute eine Diät zuviel gemacht, oder sie hat zuviel Stress in ihrem Leben. Okay, als sie aus den Krankenhausklamotten raus war, war's einfacher sie zu erkennen...

Der Teil um Vincent, die Genveränderung und die Verschwörung ist wirklich nicht übel. Desweiteren ist es eine positive Entwicklung aus dem Dreieck «Vincent-Katherine-Evan» das Viereck «Alex-Vincent-Katherine-Evan» zu machen.
Auch dass Evan jetzt auf Vincent's Kumpel J.T. getroffen ist und um Hilfe ei der Suche nach Vincent bittet, ist eine gute Entwicklung.
Aber dann gibt es immer wieder diese Szenen wo du daran erinnert wirst, dass die Serie eigentlich für Weibchen 12-34 gemacht wird.

Aber solange sexy red-head dabei ist, werde ich das aushalten. Dass der Inder, den wir vor nicht allzulanger Zeit endlich bei ''Covert Affairs'' losgeworden sind, jetzt hier eine Stammrolle bekommt, ist allerdings sehr, sehr bedauerlich und traurig.

Weil diese Folge trotz Schwächen (und Schwachsinn) unterhaltsam war und mein trash Bedürfnis für diese Woche befriedigen konnte: 6/10
Benutzeravatar
von redlock
#1211246
Folge 111:

Halbzeit...und die roten Fäden werden dicker. Okay, wir hatten auch einen Fall der Woche um die tote Frau des reichen Unternehmers (es war die Ex Geliebte). Der FdW war auch nur mittelmäßig.
Gut, ja, gut, waren die anderen Teil:
---Evan und seine ''Jagd'' auf Vincent in die dessen Kumpel J.T. involviert ist
---Miurfield, die Evan behindern – dass die Tussi mit der er die Nummer schob zu Miurfield gehört, hatte ich nicht erwartet (bzw. falls es bekannt war glatt wieder vergessen). Sie sabotiert Evan.
---Katherine beim Seelenklempner; diese Sitzung sind erhellend und bringen tatsächlich was für die Serie
---Vincent und Alex, der sie immer noch mag, und dieses Leben zurück haben will

---->7/10



Folge 112:

Typische Folge der Serie. Einige Teile ganz gut, andere fast unterirdisch.
---Alex und Vincent auf Urlaub in einer Waldhütte, aber Muirfield hinter ihnen her und Alex, die zudem wegen des Medikamentendiebstahls im Krhs bei den Cops auf dem Radar ist, erfährt die volle Wahrheit über Vincent was zum Ende der Beziehung führt. War alles in allem okay.
---der von Katherine ausgehende ''Liebesstress'' war Murks
---Evan und J.T.: auch hier schnüffelt Muirfield rum, aber Evan glaubt das nicht, sondern hält das für berufliche Eifersucht von J.T. Wird eines besseren belehrt. Dieser Teil lief was ''schwerfällig.''

Mittelmäßige Folge (und das trotz einer scharfen Rothaaarigen): 5/10



Folge 113:

Hier wird das Dilemma der Serie deutlich. Es ist Valentin's Tag – klar, The CW kann so was nicht ignorieren – und die Muirfield Sache kommt auf Hochtouren.
Der Valentine's Teil der Folge – Tess und ihre Affäre mit ihrem Boss; Vincent und Katherine; Katherine's Schwester und der Bruder des Lt. – war Schmonzette pur. So süßlich, dass die Zähne weh tun.
Der Muirfield Teil war dagegen ganz gut. Agentin auf Alex angesetzt, die sie täuscht; Agentin auf Evan angesetzt, der Reporter dem Alex die Geschichte gesteckt hat wird umgebracht, Muirfield kriegt beinahe Vincent (wie das ablief war aber auch wieder grenzwertig), die Agentin erpresst Evan für Muirfield zu arbeiten; Alex verlässt New York, ist aber nicht so sicher wie Vince & Katherine glauben...
Plus, Katherine's Schwester ''erwischt'' Vince & Katherine.

---->5/10


Folge 114:

Die Serie ist zu oft ziemlich frustrierend. Warum haben Kat und Vince Heather nicht einfach gesagt, er wäre im Zeugenschutz. Das wäre eine exzellente Erklärung für die Geheimnistuerei gewesen. Aber es muss ja Drama sein :roll: Kat lügt sich immer tiefer ins Schlamassel...

Folge war aber kein Flop. Dafür ist einfach zu viel passiert:
---Heather trifft auf Vince und erkennt ihn wieder
---Heather forscht nach, was Vince und Co zu Recht Sorgen bereitet
---Darius, Heather's aktueller Freund und Bruder des Chef's von Kat ist mit schmierigen Typen in fragwürdige Geschäfte verwickelt, über die Heather stolpert.
---Die Typen greifen u.a. Heather an. Vince zur Rettung, aber dabei kommt Darius – der Heather erschießen will – ums Leben.
---Evan, der denkt er muss Kat beschützen, steigt bei Muirfield ein

Am Ende der Folge ist somit nicht nur Muirfield hinter Vince her sondern auch Evan mit neuem Elan und Resourcen und Joe, der Cop Bruder von Darius.

Damit ist das Feld für den Rest der Staffel wohl vorbereitet.

---->6,5/10


Jetzt ist aber auch meine Geduld erschöpft und mein Limit für trash erreicht, und die Serie ist vorläufig aus meiner Rotation raus.
Benutzeravatar
von redlock
#1248677
Über Pfingsten war mir nach echtem junk food. Da kam mir das hier ziemlich gelegen und folglich hab ich die restlichen Eps nachgeholt Bild

Fazit:
Die Serie fuhr in den Episoden von S1 durchgängig zweigleisig, zeitweise – in der zweiten Hälfte der Staffel – sogar dreigleisig.

Gleis 1:
Vincent und Catherine. Voll auf die Zielgruppe des Senders zugeschnittene Geschichte. Anders ausgedrückt, es war eine fürchterlich Schmonzette. Genau wie man es beim CW befürchten muss. Musste da ganz hart sein um durchzuhalten.
Nebengeschichte in gleicher Abteilung: die Affäre zwischen Tess und dem Boss von Tess (und Cat).

Gleis 2:
Muirfield. Dazu gehören: Die Bedrohung von Vincent, der background der ganzen Geschichte der Experimente, Katherine's Mutter. Überraschenderweise war der Teil recht gut, in der zweiten Hälfte sogar ohne Einschränkung gut. Es war interessant und vor allem fesselnd. Da hat sich die Serie eine wirklich gute Geschichte zusammengebastelt. Das war der Teil, der mich hat durchhalten lassen.

Gleis 3:
Die Task Force des NYPD die Vincent jagt. In der zweiten Hälfte kommt diese Geschichte auf (story arc über ein paar Eps) und auch die war ziemlich gut und sehenswert. Führte zudem einen wichtigen Mitspieler ins Geschehen ein.

Was man der Serie zu Gute halten muss, ist dass sie sich nicht scheut Figuren über die Klippe springen zu lassen. Das war eine positive Überraschung.
Die zweite Hälfte steigert sich gegen über der ersten Hälfte.

Noch kurz was zum Staffelfinale:
Da waren die Macher dreist. Oder wussten wesentlich früher als der Rest, dass sie eine S2 bekommen. Wäre das Staffelfinale auch Serienfinale gewesen: Auweia. Der ''Ist das Ende abgeschlossen'' Fraktion wäre es schwer auf den Magen geschlagen.

Als ''junk food'' ist die Serie durchaus geeignet. Wirklich gut ist es aber -- wegen ''Gleis 1'' -- leider nicht.

115: 5/10
116: 6/10
117: 7/10
118: 6/10
119: 6,5/10
120: 7/10
121: 6/10
122: 7/10