US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1181546
Hehe, ja das ist auch oft auffällig. Genauso gut bei den unendlichen Zigaretten, die einfach nicht weiter abbrennen wollen. Das hat aber weniger mit dem Gewicht oder der Gesundheit der Darsteller zu tun, sondern schlicht mit dem Schnitt. So chronologiefrei wie oft einzelne Takes zusammengeschnitten werden, würdest du sonst ständige Sprünge vom angebissenen zum fast aufgefutterten Burger usw haben. Continuity ist bei solchen Szenen ein echt kniffliger Job.

@Tanga
Ja, Alias war in dem Feld immer ganz vorne dabei. Allein, was
versteckter Inhalt:
Sidneys Mum oder Sark
alles überstanden haben, ist schon total abenteuerlich.
Zuletzt geändert von Stefan am Mo 3. Dez 2012, 23:21, insgesamt 1-mal geändert. Grund: SPOILER!!
#1181760
Ich hasse es, wenn in einer Serie eine Prüfung oder eine wichtige Arbeit in der Schule ansteht und der Protagonist, obwohl er vorbereitet ist, plötzlich vor der Schule kehrt macht und nicht mitschreibt....DRAMA MY ASS.

Gestern wieder bei The Wire Season 4 gesehen. :roll:
#1184714
Mir sind in den letzten Tagen wieder zwei nervige Klischees untergekommen. In Drama-Serien hat man ständig Frauen, die auf dem College mal vergewaltigt wurden, das scheint also irgendwie ständig vorzukommen, aber nahezu nie, werden Hauptdarstellerinnen in der Gegenwart vergewaltigt.
Jetzt plädiere ich nicht für mehr Vergewaltigungen in TV-Serien, sondern eher dafür, dass man die Backstory der Charaktere nicht mit einer Vergewaltigung ausfüllt. Vor allem wenn es evtl. nur darum geht, dass die Hauptfigur sich mit einem Gastdarsteller identifizieren kann.

In die gleiche sparte fällt, dass wann immer eine Hauptfigur zu Drogen oder Alkohol greift, im Freundeskreis ein trockener Alkoholiker als Mentor bereitsteht.
#1185667
Also das mit den nicht abgschlossenen Türen stört mich eher weniger.
Ich fass mir aber immer am Kopp wenn die dann halbnackig ode rnur mit nem Handtuch bekleidet vor die Wohnungs/Haustür gehen um zb die Zeitung zu holen und die Tür hinter ihnen zufällt. Plötzlich braucht man für die Tür nen Schlüssel?

Auch gibt es Serien wo man gefühlt alle 2 Folgen eine Party veranstaltet und trotzdem haben die angeblich so viel mit der Planung zu tun.
Dabei ist alles was die tun Menümuster ansehen und den Caterer/Partyplaner am Telefon zur schnecke machen. Und dann setzten die sich noch hin und jammern wie anstrengend es ist eine Party zu organisieren!
Und am Ende ist es immer das selbe mit ein paar blöden Lichterketten und umhertänzelnden Kellern.
Bei Renovierungen ist es ähnlich.
Da wird auch nur der Raumausstatter angepfiffen.
Und wenn die mal selber streichen, dann wird auch nur etwas Farbe irgendwo in der Mitter der Wand aufgeklatscht. Ohne Abkleben oder so. Maximal ein paar Zeitungen liegen aus. Aber am Ende ist alles perfekt und keine Klekse auf dem Boden. Obwohl die Klamotten durchaus was abbekommen haben.
Meist artet sowas eh in einer Sauerei aus die aber wie gesagt nur die Leute betreffen.

Und wo wir bei Dreck sind.
Wie oft verschütten die in ihren Häusern/Wohnungen etwas aber keiner macht direkt sauber?
Beispiel:
A will mit B reden und bringt ihm was zu Essen/Trinken mit ins Zimmer.
Durch die vollen Hände oder ein anderes Hinderniss fliegt A das ganze aus der Hand und landet auf dem Boden.
Kurz ein flotter Spruch und dann wird der Dialog mit B vorgesetzt ohne sich um die Sauerei zu kümmern.
#1185670
Na ja, sowas stört mich eher weniger :oops:

Wir hatten ja schon das Essen.. ganz schlimm ist das auch bei Getränken.. bei Tassen versuche ich immer zu sehen, ob da überhaupt eine Flüssigkeit drin ist, und das reisst mich dann total aus der Szene :oops: :lol:
#1185671
Saphire hat geschrieben:Also das mit den nicht abgschlossenen Türen stört mich eher weniger.
Ich fass mir aber immer am Kopp wenn die dann halbnackig ode rnur mit nem Handtuch bekleidet vor die Wohnungs/Haustür gehen um zb die Zeitung zu holen und die Tür hinter ihnen zufällt. Plötzlich braucht man für die Tür nen Schlüssel?
Wobei das ja eigentlich der normale Zustand ist. Wenn die Haus-/Wohnungstür zu ist, bekomm ich sie ohne Schlüssel von außen nicht mehr auf, ohne dass man sie dafür abschließen bräuchte.

Außerhalb von weißer Gartenzaun-Vorstädten sieht man auch in US-Serien/Filmen, dass sie ihre Tür aufschließen oder klingeln, wenn sie nach Hause kommen.
#1185674
str1keteam hat geschrieben: Außerhalb von weißer Gartenzaun-Vorstädten sieht man auch in US-Serien/Filmen, dass sie ihre Tür aufschließen oder klingeln, wenn sie nach Hause kommen.
Eben nicht. (darum ging es doch die 1. 2 seiten hier)
Gerade bei Sitcoms wie Friends stürmen die Freunde immer in die Wohnungen ohne zu klingeln oder klopfen.
Und Desperate Housewives liefert genau das Vorstadtbeispiel.
Da liegt Susan nachher auch nackig in den Büschen weil sie nicht mehr ins Haus kam.
Und gerade da wurde ja schon oft gezeigt das da die Nachbarn öfters ohne Schlüssel in die Häuser kamen.
#1185678
Saphire hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Außerhalb von weißer Gartenzaun-Vorstädten sieht man auch in US-Serien/Filmen, dass sie ihre Tür aufschließen oder klingeln, wenn sie nach Hause kommen.
Eben nicht. (darum ging es doch die 1. 2 seiten hier)
Ich weiß, ich denke aber, dass das nur ein subjektiver Eindruck und nicht zwangsläufig der Realität entsprechend ist. :mrgreen:

Gerade bei Sitcoms wie Friends stürmen die Freunde immer in die Wohnungen ohne zu klingeln oder klopfen.
Bei Sitcoms, wo mehrere Figuren im selben Haus wohnen, macht das ja auch noch Sinn, damit Kramer bei Jerry oder Joey bei Chandler reinstürzen kann, ohne jedes Mal Zeit fürs Tür offnen zu verschwenden. Sonst noch wie gesagt in Vorstädten oder Dreckskäffern wie in Justified, weil das wohl auch der Realität entspricht.

Ansonsten wird die Türsituation aber meist so wie in Deutschland behandelt. Siehe z.B. Szenen, in denen jemand verfolgt wird und dann vor der Haustür ewig nach dem Schlüssel kramt oder ihn nicht ins Schloss bekommt. Selbst in Sitcoms wie Two and a Half Men oder Big Bang Theory können die Gäste nur eintreten, wenn ihnen geöffnet wird. Das man die selbst aufgestellten Regeln mal für einen billigen Gag missbraucht, kommt sicherlich vor, ist aber eher die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
#1200681
Weil ich gerade dieses Bild sah:

Bild

Wie unglaublich lächerlich, dass sie als kleines Kind genau die gleiche Frisur hatte wie jetzt. AHA .. ja, sowas gibts auch immer nur in Serien :roll: :lol:
#1200685
Stefan hat geschrieben:Weil ich gerade dieses Bild sah:

Bild

Wie unglaublich lächerlich, dass sie als kleines Kind genau die gleiche Frisur hatte wie jetzt. AHA .. ja, sowas gibts auch immer nur in Serien :roll: :lol:
Wobei sie in der Serie ja schon einige verschiedene Frisuren hatte, so dass man argumentieren könnte, dass sie aktuell zufällig die gleich wie als Mädchen trägt.
#1200689
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Weil ich gerade dieses Bild sah:

Bild

Wie unglaublich lächerlich, dass sie als kleines Kind genau die gleiche Frisur hatte wie jetzt. AHA .. ja, sowas gibts auch immer nur in Serien :roll: :lol:
Wobei sie in der Serie ja schon einige verschiedene Frisuren hatte, so dass man argumentieren könnte, dass sie aktuell zufällig die gleich wie als Mädchen trägt.
mhhhmm...
#1200703
Nicht unbedingt ein Klischee, aber es fällt mir oft auf: Leute sitzen oder stehen irgendwo, in der Nähe sind andere Personen, und sie unterhalten sich viel zu laut und beschallen den ganzen Raum. Noch blöder wird es, wenn das Gespräch eigentlich vertraulichen Charakters ist und keiner was mitbekommen soll.
#1200722
1623userdigital hat geschrieben:Nicht unbedingt ein Klischee, aber es fällt mir oft auf: Leute sitzen oder stehen irgendwo, in der Nähe sind andere Personen, und sie unterhalten sich viel zu laut und beschallen den ganzen Raum. Noch blöder wird es, wenn das Gespräch eigentlich vertraulichen Charakters ist und keiner was mitbekommen soll.
Da hatte Happy Endings letztens ein tolles Opening, als die Gruppe in nem Restaurant saß und sich lautstark unterhalten hat und sich plötzlich im Hintergrund einer umdrehte und schrie "SHUT UP!!" :lol: :lol:
#1200738
Wahrscheinlich kein Klischee, aber mich stören diese "24 hours earlier" (oder days, weeks, months, was auch immer) Folgen. Hauptdarsteller wir gekidnappt, evtl. erschossen oer was auch immer, dann harter Schnitt und "24 hours earlier". Ab diesem Zeitpunkt interessiert mich die Folge bis zum besagten Zeitpunkt fast nie, weil ich ja weiß was irgendwann passieren wird.
#1200765
Stefan hat geschrieben:Da hatte Happy Endings letztens ein tolles Opening, als die Gruppe in nem Restaurant saß und sich lautstark unterhalten hat und sich plötzlich im Hintergrund einer umdrehte und schrie "SHUT UP!!" :lol: :lol:
Eine Serie nimmt Serienklischees aufs Korn. Mehr davon!
#1204626
:D :D

Die Lebensmittelaufnahme ist wirklich immer sehr lustig zu beobachten... rühmliche Ausnahme = The Big Bang Theory - da wird immer recht viel gefuttert (also, mit Kauen und so).

Hier schon erwähnt:
- beim Telefonieren kein Begrüßen/Verabschieden... da wird einfach aufgelegt... das macht mich immer narrisch.

- Schuhe auf der Couch... grrrrr. Wenn das jemand bei mir zu Hause machen würde, würde er hochkantig rausfliegen.

und was mir sonst wirklich am Geist geht: generell eher bei Frauen in Serien... superkleiner Kleiderschrank, aber jeden Tag ein neues Outfit... idiotisch.