US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#840492
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Irgendwann wird man dann auch mal eine Show so zünden, dass es sich wirklich lohnt.
OC startete damals auch im Sommer.. hat sich auch ausgezahlt :mrgreen:
Ein Grund mehr diesem guten Beispiel zu folgen. Wobei August natürlich der normalen Season näher ist, als Juni/Juli, da ist die normale Season ja gerade erst zu Ende. Fox startet ja ab und an mal Serien im August, wenn auch eher gegen Ende des Monats und nicht wie bei The OC zu Beginn.
#841785
Bobby hat geschrieben:Marvel goes TV

http://marvel.com/news/all.12978.jeph_l ... head_of_tv

Hört sich schonmal ganz interessant an, aber bis da etwas entwickelt wird, werden wir wohl 1-2 seasons noch warten müssen.
Auf so eine Nachricht warte ich schon seit Jahren. Nicht jede Marvel-Figur ist für die große Leinwand geeignet und gerade Comics, die eben als Serie erscheinen, bieten sich als TV-Serie an. Wenn Marvel das selbst macht, wird es eben auch richtig gemacht, wie man an Iron Man und The Incredible Hulk sieht.
#841845
Ghostwriter hat geschrieben:Wollen die Criminal Minds eigentlich extra zerstören? Cook weg, Brewster weg und auch nur 13 neue Folgen.

Was soll das?
Brewster ist ja nicht weg, in 10 von 13 Folgen ist sie dabei und ob es bei den 13 Episoden bleibt ist ebenfalls noch nicht klar.
#841850
Bleibt nur zu hoffen, dass Marvel bei den Live Action Serien mehr Sorgfalt als DC walten lässt. Smallville und Human Target haben die Vorlagen ja total verhunzt. Besonderes schade ist es, dass sie aus ihren grandiosen Erwachsenencomics aus der Vertigo-Reihe wie Preacher, Y-The Last Man, Exterminators oder Fables immer noch keine Pay-TV Serie zu Stande gebracht haben. Alles noch vor dem Pilotstatus gescheitert. Dabei sind die Stoffe wie gemacht für HBO, aber sicherlich auch mit dem Budget von Showtime, FX, AMC oder Starz realisierbar. Kinofilme wären nur kastrierte Versionen und da kommen sie bei Preacher oder Y ja auch nicht voran.

Deshalb ist ein Erfolg von Walking Dead gleich mehrfach wünschenswert. Zusammen mit den Erfolgen, der ebenfalls in die Richtung Erwachsenencomic gehenden True Blood, Dexter oder Spartacus sollten die Sender auf dem Gebiet hungriger und mutiger werden.
nur 13 neue Folgen.
Quelle?
Bist du sicher, dass sich das nicht auf das Spin-Off bezieht. Ich habe bisher nur gelesen, dass sie in 17 von 22 Episoden dabei ist.
http://www.deadline.com/2010/06/crimina ... more-49678
I hear Brewster's pact is for "10 out of 13", which means that, extrapolated over the 22-episode season, she will be in at least 17 episodes.
#841861
str1keteam hat geschrieben: Deshalb ist ein Erfolg von Walking Dead gleich mehrfach wünschenswert. Zusammen mit den Erfolgen, der ebenfalls in die Richtung Erwachsenencomic gehenden True Blood, Dexter oder Spartacus sollten die Sender auf dem Gebiet hungriger und mutiger werden.
Die Aussage versteh ich nicht. Was haben die drei Serien mit "Erwachsenencomics" zutun?
#841866
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Deshalb ist ein Erfolg von Walking Dead gleich mehrfach wünschenswert. Zusammen mit den Erfolgen, der ebenfalls in die Richtung Erwachsenencomic gehenden True Blood, Dexter oder Spartacus sollten die Sender auf dem Gebiet hungriger und mutiger werden.
Die Aussage versteh ich nicht. Was haben die drei Serien mit "Erwachsenencomics" zutun?
Der Ton der Serien geht in die gleiche Richtung, zumindest Spartacus und True Blood. Da könnten die Vorlagen eben auch düstere Comics sein.
#841869
ultimateslayer hat geschrieben: Die Aussage versteh ich nicht. Was haben die drei Serien mit "Erwachsenencomics" zutun?
Wie Theologe schon sagte...den Erzählstil und die Charakterzeichnung. Düstere, verschachtelte und nicht selten provokative Storylines, ambivalente Charaktere, in Sachen Sex und Gewalt gerne auch mal ein bißchen over the top.

btw. Dexter-Comic Adaptionen hätte ich sogar noch schneller erwartet als die bald kommenden True Blood Comics. Es gab übrigens sogar mal einen The Shield Comic. Der ist aber schon nach einer Ausgabe gestorben. :lol:
http://www.amazon.com/Shield-Spotlight- ... 932382232/
#841883
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben:Wollen die Criminal Minds eigentlich extra zerstören? Cook weg, Brewster weg und auch nur 13 neue Folgen.

Was soll das?
Brewster ist ja nicht weg, in 10 von 13 Folgen ist sie dabei und ob es bei den 13 Episoden bleibt ist ebenfalls noch nicht klar.
Ich weiss jetzt nicht was CBS bestellt hat. ABER selbst für länger laufende Serien (deren Ende nicht feststeht) ist es zwar selten, aber nicht unüblich, dass sie für eine neue/weitere Staffel nur 13 Folgen bekommen, mit einer möglichen back nine order.
#841920
redlock hat geschrieben: Ich weiss jetzt nicht was CBS bestellt hat. ABER selbst für länger laufende Serien (deren Ende nicht feststeht) ist es zwar selten, aber nicht unüblich, dass sie für eine neue/weitere Staffel nur 13 Folgen bekommen, mit einer möglichen back nine order.
Ich nehme mal an, dass CBS erstmal abwarten will, wie die Rookies sich schlagen, bevor man sich den Terminplan zu voll packt.
#841931
Welche US-Quelle hat eigentlich von 13 Folgen für Criminal Minds berichtet? Bei quotenmeter oder serienjunkies schleicht sich ja gern mal die ein oder andere eigenwillige Übersetzung ein. :wink:


btw. ich musste grad herzlich über den Kommentar unter dem Garofalo Artikel bei serienjunkies lachen. Da beschwert sich jemand, dass man beim Spin-Off neue Leute einstellen kann, während man beim Original welche rausschmeisst. Erstens hat das eine ja nichts mit dem anderen zu schaffen und zweitens können sie die Serie ja schlecht ohne Personal drehen. :lol:
#841934
str1keteam hat geschrieben:btw. ich musste grad herzlich über den Kommentar unter dem Garofalo Artikel bei serienjunkies lachen. Da beschwert sich jemand, dass man beim Spin-Off neue Leute einstellen kann, während man beim Original welche rausschmeisst. Erstens hat das eine ja nichts mit dem anderen zu schaffen und zweitens können sie die Serie ja schlecht ohne Personal drehen. :lol:
Aber man könnte ja im Spin-Off die Darsteller einstellen, die man in der Mutterserie rausgeschmissen hat ;) :lol:
#841993
str1keteam hat geschrieben:Bleibt nur zu hoffen, dass Marvel bei den Live Action Serien mehr Sorgfalt als DC walten lässt. Smallville und Human Target haben die Vorlagen ja total verhunzt.
Als Smallville-Fan und Superman-Freund kann ich mich jetzt nicht so beschweren wie du. Ich mag und mochte die Serie bisher, aber natürlich sieht man ihr ihren Heimatsender an. :wink: Hab aber auch Birds of Prey gemocht, als es damals glaub ich auf The WB noch lief. Leider nur eine Staffel. Human Target kann ich noch nicht beurteilen. :wink:

Wie ist es eigentlich mit den Lizenzen zu den Comics, kennt sich da einer aus? Iron Man, Spider-Man, X-Men und alle anderen Kinofilme werden ja wohl nicht als Serie erscheinen können. Seh ich das richtig? Bleibt da denn außer dem Nischenzeug noch viel übrig? :?
str1keteam hat geschrieben:Welche US-Quelle hat eigentlich von 13 Folgen für Criminal Minds berichtet? Bei quotenmeter oder serienjunkies schleicht sich ja gern mal die ein oder andere eigenwillige Übersetzung ein. :wink:
Hab die Quelle jetzt auch nicht da, aber kann die anderen Leute hier nur bestätigen. Hab es auch gelesen. :wink:
#842012
Bobby hat geschrieben: Wie ist es eigentlich mit den Lizenzen zu den Comics, kennt sich da einer aus? Iron Man, Spider-Man, X-Men und alle anderen Kinofilme werden ja wohl nicht als Serie erscheinen können. Seh ich das richtig? Bleibt da denn außer dem Nischenzeug noch viel übrig? :?
Gerade das Nischenzeug ist interessant. Iron Man oder Spider-Man kann man gar nicht angemessen auf die TV-Bildschirme bringen. Aber sowas wie "The Punisher" wäre absolut geeignet. Im Kino hat man den 3x ausprobiert, einer davon war moderat erfolgreich. Da ist das Publikum einfach nicht groß genug.
Bobby hat geschrieben: Als Smallville-Fan und Superman-Freund kann ich mich jetzt nicht so beschweren wie du. Ich mag und mochte die Serie bisher, aber natürlich sieht man ihr ihren Heimatsender an. :wink: Hab aber auch Birds of Prey gemocht, als es damals glaub ich auf The WB noch lief. Leider nur eine Staffel. Human Target kann ich noch nicht beurteilen. :wink:
Smallville ist zwar ganz unterhaltsam, aber gerade als Superman-Freund sollte man der eher wenig abgewinnen können. Ich hab jetzt die letzten 8 Folgen noch nicht gesehen, aber in den letzten 9 Jahren gab es bei Smallville eine Menge Mist, weil die Serie zu lange eine Teenie-Soap war.
Birds Of Prey ging ja mal gar nicht.
#842022
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Als Smallville-Fan und Superman-Freund kann ich mich jetzt nicht so beschweren wie du. Ich mag und mochte die Serie bisher, aber natürlich sieht man ihr ihren Heimatsender an. :wink: Hab aber auch Birds of Prey gemocht, als es damals glaub ich auf The WB noch lief. Leider nur eine Staffel. Human Target kann ich noch nicht beurteilen. :wink:
Smallville ist zwar ganz unterhaltsam, aber gerade als Superman-Freund sollte man der eher wenig abgewinnen können. Ich hab jetzt die letzten 8 Folgen noch nicht gesehen, aber in den letzten 9 Jahren gab es bei Smallville eine Menge Mist, weil die Serie zu lange eine Teenie-Soap war.
Birds Of Prey ging ja mal gar nicht.
Für die Superboy-Jahre find ich die Serie ganz akzeptabel. Aber ähnlich wie die anderen von dir erwähnten Comics, wär es auch hier schwer Superman gut ins TV zu bringen, wobei man sich bei SV schon Mühe gibt. Aber wie man sieht, sind unsere Geschmäcker da zu unterschiedlich. :P

Scoundrels 1x02

Schauts noch wer? Ich fand Folge 2 recht unterhaltsam. Nichts außergewöhnliches, aber eine schöne lockere Sommerserie. Am meisten freut sich bestimmt Patrick Flueger. :oops: :wink:

7,5/10

Sons of Tucson

Hat sich das vll. doch noch einer angetan? Ich kann es einfach nicht aufgeben, weil ich Tyler Labine mag. :? Der Rest, vorallem die Kinderdarsteller sind einfach schrecklich.
Zuletzt geändert von Bobby am Di 29. Jun 2010, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
#842027
ich begann Smallville ja erst, als die ganzen Superboy Jahre vorbei waren .. ich glaub ich stieg in der Season ein, in der Lana Lex geheiratet hat, weils da irgendwie .. "darker" wurde ... die Serie ist unterhaltsam und mit der Zeit versuchen sie nun auch immer mehr, gute Geschichten und Charaktere aus den Comics zu zeigen.. aber Smallville fehlt einfach das Geld. Das sieht man leider in jeder Folge.
#842036
Während ich auf 3 anderen Seiten gelesen habe, hat sich der größte Teil meines Posts überholt, aber jetzt schicke ich es trotzdem ab. :lol:
Bobby hat geschrieben: Als Smallville-Fan und Superman-Freund kann ich mich jetzt nicht so beschweren wie du. Ich mag und mochte die Serie bisher, aber natürlich sieht man ihr ihren Heimatsender an.
Der Strumpfhosen-Pfadpfinder ist für mich sowieso der am wenigsten interessante der großen Superhelden. Louis & Clark fand ich in den 90-ern aber gar nicht sooo schlecht. :wink:
Human Target kann ich noch nicht beurteilen.
Ich kenn die Vorlage nicht, aber die mehr in Richtung A-Team gehende Serie soll damit fast nichts gemeinsam haben. Da die unter Vertigo vertrieben wird, dürfte die deutlich düsterer und härter sein.
Wie ist es eigentlich mit den Lizenzen zu den Comics, kennt sich da einer aus? Iron Man, Spider-Man, X-Men und alle anderen Kinofilme werden ja wohl nicht als Serie erscheinen können. Seh ich das richtig? Bleibt da denn außer dem Nischenzeug noch viel übrig? :?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Beschädigung eines ihrer Goldesel riskieren würden, aber bei den Helden, zu denen sie die Filme selbst produzieren, müsste es theoretisch allein in ihrer Hand liegen. Es gab ja früher auch schon Real-Serien um Hulk, Blade oder Spider-Man (da lagen die Filmrechte allerdings brach).

Realistisch betrachtet dürften es nur die Helden aus der dritten Reihe werden. Oder etwas größere Namen, die im Kino nicht (mehr)funktionieren. Ich rechne mit sowas wie Elektra (Daredevil soll glaube ich im Kino rebooted werden) oder irgendwelchen Gestalten, die bisher nur den Comic-Freaks bekannt sind.

Der 3xmal im Kino gescheiterte Punisher würde sich natürlich auch anbieten. Das könnte auf dem richtigen Sender sogar sehr interessant werden. z.B. als Mischung aus The Shield und Dexter. Ray Stevenson könnte man gleich aus dem letzten Film übernehmen.
Hulk scheint mir mit TV-Budget nicht mehr machbar, denn heute kann man leider keinen Bodybuilder mehr grün anmalen. :mrgreen: Alles was aufwendige FX erfordert, macht eigentlich keinen Sinn.
#842064
Mich erstaunt es, dass noch niemand was dazu gesagt, dass A&E den gescheiterten Fox-Piloten "Breakout Kings" als Serie bestellt hat. Die Serie war während der gesamten Pilot Season eigentlich der Frontrunner bei den FOX-Pilots, wurde dann überraschenderweise doch nicht von FOX bestellt. Das Konzept hört sich für mich jetzt zuerst nicht sonderlich interessant an, vor allem da es sich um ein Produceral handelt, aber ich finde es ganz gut, wenn gescheiterte Piloten noch irgendwo anders eine Chance bekommen (oder zumindest ausgestrahlt werden).
Source
#842071
Mich interessiert die Serie hauptsächlich, weil sie von den Prison Break machern ist. Wenn sie ein paar Charaktere der Güteklasse T-Bag oder Abruzzi und knackige Action haben, könnte es auch mit dünner durchgehender Story sehenswert werden. Vielleicht dürfen sie bei A&E ja auch ein bißchen mehr roten Faden einflechten.
Da Piloten, die den meisten Buzz bekommen in der Regel auch überdurchschnittlich gelungen sind, dürfte sich zumindest der Auftakt lohnen.
#842134
str1keteam hat geschrieben: Der 3xmal im Kino gescheiterte Punisher würde sich natürlich auch anbieten. Das könnte auf dem richtigen Sender sogar sehr interessant werden. z.B. als Mischung aus The Shield und Dexter. Ray Stevenson könnte man gleich aus dem letzten Film übernehmen.
Hulk scheint mir mit TV-Budget nicht mehr machbar, denn heute kann man leider keinen Bodybuilder mehr grün anmalen. :mrgreen: Alles was aufwendige FX erfordert, macht eigentlich keinen Sinn.
Auch Blade könnte man nochmal eine Chance geben oder einen X-Man der in den Filmen kaum oder gar nicht vorkam. Gambit böte sich da an, auch da hätte man mit Taylor Kitsch schon einen guten TV-Darsteller. Wenn man das als Prequel aufzieht braucht man keine anderen X-Men.
#842140
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Der 3xmal im Kino gescheiterte Punisher würde sich natürlich auch anbieten. Das könnte auf dem richtigen Sender sogar sehr interessant werden. z.B. als Mischung aus The Shield und Dexter. Ray Stevenson könnte man gleich aus dem letzten Film übernehmen.
Hulk scheint mir mit TV-Budget nicht mehr machbar, denn heute kann man leider keinen Bodybuilder mehr grün anmalen. :mrgreen: Alles was aufwendige FX erfordert, macht eigentlich keinen Sinn.
Auch Blade könnte man nochmal eine Chance geben oder einen X-Man der in den Filmen kaum oder gar nicht vorkam. Gambit böte sich da an, auch da hätte man mit Taylor Kitsch schon einen guten TV-Darsteller. Wenn man das als Prequel aufzieht braucht man keine anderen X-Men.
Also wenn Blade, dann bitte eine Fortsetzung. Fand die Serie damals richtig cool und sie wurde zum Ende hin auch ziemlich gut. 8)

Aber eine Serie um einen X-Man? Soll er ähnlich wie Clark Kent Freaks-der-Woche bekämpfen?
Irgendwie kann ich mir noch nicht vorstellen, was die da so entwickeln werden. :?
#842149
Bobby hat geschrieben: Aber eine Serie um einen X-Man? Soll er ähnlich wie Clark Kent Freaks-der-Woche bekämpfen?
Irgendwie kann ich mir noch nicht vorstellen, was die da so entwickeln werden. :?
Die X-Men haben ja nicht gegen Freaks der Woche gekämpft, bevor sie X-Men wurden. Die sind ja alle anderen Tätigkeiten nachgegangen. Sowas wie in X-Men Origins: Wolverine kann man auch als Serie bringen. Also seine Zeit in der Armee oder eben Gambit als Zocker, vielleicht mit gar nicht so viel Action.
Man kann auch sowas wie Supernatural machen, also jemanden quer durchs Land schicken...
Die Möglichkeiten sind da unbegrenzt.
#842280
Habe jetzt auch Memphis Beat und Rookie Blue gesehen. Keines von beiden hat mir so richtig gefallen, wobei ersteres natürlich deutlich besser war.

Memphis Beat gefällt mir von der Idee her eigentlich recht gut, aber ich habe irgendwie kein großes Interesse an Crime-Procedurals. Jason Lee durfte für die Rolle ja gleich seinen Earl-Südstaaten-Akzent behalten, was mich irgendwie ständig abgelenkt hat. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass gleich Randy, Catelina, Joy und Darnell aus dem Busch springen und sie dann zusammen in die Crabshack gehen. Außerdem hat es mich genervt, dass Jason Lee nicht selbst gesungen hat. Abgesehen davon, dass man das total merkt, verstehe ich nicht warum man dann nicht einen Schauspieler gecastet hat, der singen kann, wenn das schon so ein wichtiger Teil der Storyline ist. Naja, die nächsten zwei Folgen oder so werde ich mir trotzdem ansehen, ganz einfach aus dem Grund, dass ich Jason Lee und Alfre Woodard beide unheimlich gerne mag.

Rookie Blue war natürlich ... ja, wie bereits erwähnt wurde: Grey's Anatomy im Polizistengewand. Bis auf Andy und Traci hat man von den anderen Charaktere ja absolut gar nichts mitbekommen. Dazu auch noch die vermeintlich lustige Situation mit der Transe und ... ach, keine Ahnung. Irgendwie hat es mich genervt, aber so scheiße fand ich es dann auch wieder nicht. Außerdem spielt Eric Johnson mit. Der ist im Gegensatz zu McDreamy nämlich wirklich dreamy. Und Ephram ist auch dabei. Den hab ich seit Everwood nirgendwo gesehen. Der ist ja ganz groß geworden :o
  • 1
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 117