US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1447280
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Eine neue Star Trek Serie ist auf dem Weg! Holy shit, besser kann die Woche nicht starten. Bin mal gespannt, wo sie landen wird. LR's Rumor war doch kein Bullshit. ;)
Schlechte Nachricht: Alex Kurtzman. :lol:
http://deadline.com/2015/11/star-trek-t ... 201603597/
Wieso schlechte Nachricht Alex Kurtzman? Der ist doch sowieso nur wieder Produzent wie schon bei 10 Serien zuvor. Showrunner war der doch noch nie und seit Alias auch in keiner Serie mehr als Writer über den Pilot hinaus aktiv.
Naja, als (Co-)Autor des Piloten und Chef in der Phase, in der die Charaktere und die Serienbibel entworfen werden, hat er schon einen prägenden Einfluss auf die Serie. Außerdem wählt er den Showrunner und dürfte bei Casting und Zusammenstellung des Writer's Room ein großes Wort mitsprechen. Serien von Shonda oder Chuck Lorre z.B. fühlen sich ja auch alle gleich an, obwohl die teils nur ihren Namen hergeben. Selbst die Serien von einem nicht schreibenden Produzenten wie Bruckheimer hatten in der Blütezeit von CSI, WAT, CC und co. ja alle seinen Stempel. :wink:

Außer, dass man bei Kurtzman/Orci mit eher leichter und actionorientierter Kost rechnen muss, sehe ich seine Beteiligung aber zum Glück nicht großartig besorgniserregend. Fringe hat sich ja im Verlauf zeitweise auch zu einer richtig guten Sci-Fi Serie gemausert, die keine Angst hatte, das Mainstream-Publikum zu vergraulen. Ein Todeskuss wäre für mich Greg Berlanti gewesen. Hier ist mit einem guten Showrunner noch alles drin.
Dann sehe ich Kurtzman sogar sehr positiv. Wenn es darum geht eine gute Ausgangsposition zu schaffen, kann ich Kurtzman/Orci nichts vorwerfen und Kurtzmans Baby "People Like Us" war für mich eine absolut positive Überraschung.
#1447288
Waterboy hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Ein Todeskuss wäre für mich Greg Berlanti gewesen. Hier ist mit einem guten Showrunner noch alles drin.

.
Warum?
No Ordinary Family, Eli Stone, Brothers & Sisters...Green Lantern. Berlanti steht für mich wie kein anderer Creator für die Weichspüler-Mentalität der Networks. Interessante Ausgangssituationen werden jeglicher Ecken und Kanten und jedwedem Biss beraubt und zu Comfort Food verarbeitet, das die meist guten Casts chronisch unterfordert. Kontroverse Themen werden angeschnitten, aber oberflächlich und zu schnell abgehandelt. Groß aufgebauschte Konflikte unter den Teppich gekehrt. Könnte ich alles noch verkraften, wenn der Popcorn-Stil wenigstens einen großen Unterhaltungswert hätte, aber das war für mich bisher nie der Fall. Seine Werke hatten für mich immer was von einer blassen Kopie von David E. Kelley.

Da die 23 Folgen von Brothers & Sisters Staffel 1 für mich rückblickend immer noch so ziemlich die größte Zeitverschwendung beim Serien schauen darstellen(hatte lange gehofft, dass das irgendwann in den zweiten Gang schaltet, aber es wurde immer nur soapiger und ich hab mich der Vollständigkeit halber bis zum Schnittpunkt gequält), ist das Berlanti Siegel ein nicht unwesentlicher Grund, dass ich Arrow keine Chance über die ersten 2 Folgen gegeben habe. Flash möchte ich irgendwann nochmal testen, aber auch da wird es keine Schonphase geben. Das Angebot ist in den meisten Genres mittlerweile einfach so groß, dass sich das Vertrauen für eine blinde Staffelorder hart verdient werden muss oder eben direkt geliefert werden muss. Fool me once ... :lol:
#1447301
Also Everwood hat mir gefallen......bei B&S fand ich S1 auch noch gut, habe mich aber durch S2+3 dann schon etwas durchkämpfen müssen, weil es tatsächlich immer je länger je soapiger wurde. S4+5 sind immer noch ausstehend...

Aber deshalb gleich Berlanti als "Todeskuss" zu bezeichnen, käme mir trotzdem nicht in den Sinn. Das Arrow/Flash/Legends-Trio wird von mir auf jeden Fall eine Chance erhalten, wobei die Überzeungsarbeit dabei ganz alleine Arrow zufallen wird, einfach aufgrund der chronologischen Reihenfolge dieser Serienwelt.

(Aber da ich momentan gerade erst mit S6 von Smallville begonnen habe und somit noch mit einem "anderen Arrow" beschäftigt bin, kann das noch etwas dauern, aber etwas anderes wird von mir mittlerweile auch gar niemand mehr erwarten... ;) )
#1447302
str1keteam hat geschrieben: Interessante Ausgangssituationen werden jeglicher Ecken und Kanten und jedwedem Biss beraubt und zu Comfort Food verarbeitet, das die meist guten Casts chronisch unterfordert. Kontroverse Themen werden angeschnitten, aber oberflächlich und zu schnell abgehandelt. Groß aufgebauschte Konflikte unter den Teppich gekehrt.
Das trifft auf ''Everwood'' keinesfalls zu.

Ebenso nicht auf ''Arrow'' und ''The Flash'' (''Arrow'' hat andere Probleme, die man aber immer noch in den Griff bekommen kann).

Allerdings, bei B&S bin ich Mitte S1 ausgestiegen und hab nie zurückgeblickt.



Wenn die Networks ihre Streaming Angbote ''fördern'' wollen, reichen Eigenproduktionen für diese Dienste nicht. Sie müssen aufhören ihre Serien an Netflix und Co weiterzuverkaufen und nur auf den eigenen Diensten anbieten. Dann stellt sich die Frage: Wie sieht das finanziell aus?
#1447317
@Berlanti
Von Everwood habe ich nur Fitzel der VOX Ausstrahlung gesehen, aber davon hätte mich selbst die bestmögliche Variante nicht interessiert, deshalb habe ich es außen vor gelassen. Dirty Sexy Money habe ich auch nie begonnen, aber nachdem, was ich gelesen habe, dürfte das ja auch eine ähnliche Cast- und Zeitverschwendung wie B&S gewesen sein. Natürlich hätte ich eine Star Trek Serie auch mit seinem Stempel noch geschaut, aber weniger erwartet als von einer Shondaland Version. Star Trek: GiS - Gladiators in Spacesuits :lol:

http://deadline.com/2015/11/new-line-bb ... 201604438/

BBC One has ordered an ambitious adaptation of Philip Pullman’s epic trilogy of fantasy novels, His Dark Materials. In its first foray into television, New Line Cinema is producing the event series with Bad Wolf, a UK/U.S. production firm founded by Jane Tranter and Julie Gardner.

The first book, Northern Lights, was turned into a feature titled The Golden Compass in 2007. New Line released that picture starring Daniel Craig and Nicole Kidman. Critical reception was tepid, and it failed to match the box office expectations domestically of New Line and Warner execs hoping for another Lord of the Rings. Ultimately, it made upwards of $370M worldwide.

The novels feature orphan Lyra who lives in a parallel universe, in which science, theology and magic are entwined. Northern Lights introduces Lyra whose search for a kidnapped friend uncovers a sinister plot involving stolen children and turns into a quest to understand a mysterious phenomenon called Dust. In the second book, The Subtle Knife, she is joined on her journey by Will, a boy who possesses a knife that can cut windows between worlds. As Lyra learns the truth about her parents and her prophesied destiny, the two young people are caught up in a war against celestial powers that ranges across many worlds and leads to a thrilling conclusion in The Amber Spyglass.

The series will be made in Wales for BBC One and executive roduced by Pullman, Tranter and Gardner for Bad Wolf; Toby Emmerich and Carolyn Blackwood for New Line; Bethan Jones for BBC One and Deborah Forte for Scholastic. There’s no word yet on timing.

“It’s been a constant source of pleasure to me to see this story adapted to different forms and presented in different media,” says Pullman. “It’s been a radio play, a stage play, a film, an audiobook, a graphic novel — and now comes this version for television. In recent years we’ve seen how long stories on television, whether adaptations (Game of Thrones) or original (The Sopranos, The Wire), can reach depths of characterization and heights of suspense by taking the time for events to make their proper impact and for consequences to unravel.”
Wenn mich die BBC nicht gerade mit der über weite Strecken zu trockenen, steifen und optisch zwar opulenten, aber uninspirierten Adaption von Jonathan Strange & Mr. Norrel enttäuscht hätte (auf hohem Niveau - für sich gesehen trotzdem eine grundsolide historische Fantasyminiserie mit starken Momenten), wäre das ein großer Grund zur Vorfreude, denn die Trilogie zählt zum Besten, was das Fantasygenre in den letzten 20 Jahren hervorgebracht hat und hat so eine ausführliche Umsetzung verdient.

Den Kinofilm zu Der Goldene Kompass zu sehen, habe ich nie übers Herz gebracht, weil wegen der schwachen Einspielzahlen und Kritiken schnell absehbar war, dass sie nur das erste Buch der Trilogie verfilmen und die Umsetzung alle kontroversen Themen (die harsche Kritik an der katholischen Kirche) und dunkleren Anklänge, die es über Young Adult hinausheben, entschärft oder direkt rausgeschmissen haben soll.

Das die Briten hervorragendes TV produzieren können, steht außer Frage, aber Mr. Norrell ist jetzt auch kein Einzelfall, wo so ein Historienprojekt von Theatermief erdrückt wird. Hoffe deshalb, dass noch vorm Start ein US-Sender einspringt, der dann zum einen ein höheres Budget erlaubt (es braucht aufwendige Kulissen und SFX), aber auch kreativ prägend mitarbeitet (wie z.B. HBO bei Rome) und nicht nur die Katze im Sack kauft.
#1447356
Wenn man bedenkt unter welchem Spardruck die BBC steht (und die Konservativen bleiben noch ein paar Jahre an der Macht), sollte man die Hoffnung auf ein vernünftiges Budget ganz niedrig halten. Vielleicht schießt AMC ja was zu...


NBC hat je eine zusätzliche Episode für L&O:SVU, CF, CPD und Blindspot bestellt. Staffeln kommen damit auf 23 Folgen.
#1447695
Nach zich Protesten u.a. von der uns allen geliebten PTC scheint ABC nun bei den Muppets einige Veränderungen vorzunehmen hin zur Kinderfreundlicheren Version.

http://deadline.com/2015/11/the-muppets ... 201606360/


hab es zwar bisher nicht geschaut, aber war des jetzt wirklich so sexy wie sich die PTC drüber beschwert ? :?: :lol:
#1447769
Waterboy hat geschrieben:Nach zich Protesten u.a. von der uns allen geliebten PTC scheint ABC nun bei den Muppets einige Veränderungen vorzunehmen hin zur Kinderfreundlicheren Version.

http://deadline.com/2015/11/the-muppets ... 201606360/


hab es zwar bisher nicht geschaut, aber war des jetzt wirklich so sexy wie sich die PTC drüber beschwert ? :?: :lol:
Nein, nicht sexy. Aber viel zu ''erwachsen''. Die Serie kam, vor allem in den ersten paar Eps, rüber wie die Muppets Version von ''The Larry Sanders Show'' oder ''The Office.''
Das hat auch mMn nach (und ja, ich kenne die Original Show aus den 1970zigern, und ja, ich hab damals fast alle Folgen im O-Ton gesehen) nicht funktioniert. Schon gar nicht für den 20.00 Uhr Sendeplatz. ''Edgy'' und ''dark'' (auch wenn's relativ ist) passt nicht zu den Muppets und der allgemeinen Erwartungshaltung mit ihnen.
#1447770
redlock hat geschrieben:'Edgy'' und ''dark'' (auch wenn's relativ ist) passt nicht zu den Muppets und der allgemeinen Erwartungshaltung mit ihnen.
Gott bewahre, dass Kunst versucht nicht den allgemeinen Erwartungshaltungen zu entsprechen. :lol:
#1447792
Für mich ist es eine ganz normale 20:00 Uhr taugliche Behind the Scenes-Workplace-Sitcom mit den Muppet Charakteren in den entsprechenden Rollen (Miss Piggy wie immer als Diva, Fozzy als untalentierter Comedian, Gonzo als überforderter Regisseur, Kermit als Produzent im Dauerstress, der versucht es allen Recht zu machen usw. Dazu hochkarätige Gaststars von Reese Witherspoon über Elizabeth Banks bis Nick Offerman). Ist also schon ein sehr gelungener Ansatz, den Muppets einen Rahmen zu geben, in dem sie im Jahr 2015 Erwachsene unterhalten, ohne die Kinder dabei auszuschließen (gibt zweideutige Gags, aber die sollten über die Köpfe der Teppichratten gehen und wenn nicht, dann sind sie ohnehin reif genug dafür).

Das Problem ist nur, dass das bisher leider mit zu wenig Witz und Charme dargeboten wird und rein persönlich stört es mich vor allem, dass Piggy das Zentrum der Late Night Talk Show ist. Die dumme Sau hat schon immer genervt :lol: und hier kommt es in einer Überdosis als wäre Jenna Maroney die Hauptfigur in 30 Rock gewesen.

Das der Humor und Spaß (trotz guter Momente hier und da) bisher zu kurz kommt und in erster Linie die enttäuschenden Quoten sind dann auch die Gründe für den Showrunnerwechsel. Wenn die Quoten noch auf dem Level des Piloten wären, würde es auch bei Disney kein Schwein interessieren, ob die PTC mal wieder die Kinderlein retten will.
#1447804
ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:'Edgy'' und ''dark'' (auch wenn's relativ ist) passt nicht zu den Muppets und der allgemeinen Erwartungshaltung mit ihnen.
Gott bewahre, dass Kunst versucht nicht den allgemeinen Erwartungshaltungen zu entsprechen. :lol:
Wie bitte :?: Kunst :?:
Wenn du ''Kunst'' machen willst, dann gehe zu FXX oder HBO oder Showtime und mach ''Sitcoms'' die im Schnitt von weniger als 500.000 Zuschauern gesehen werden wollen.
Hier geht's um die Muppets, eine Multi Millionen Dollar Franchise, das ein breites Publikum ansprechen soll, und die sich Disney (wie bei SHIELD haben hier die Overloards von Disney das sagen, nicht ABC) nicht kaputt machen lassen will.

Kermit und Miss Piggys Trennung war eine saudumme Idee. Und ich bin bei strike: der Serie fehlt es an Charme und Witz. Genau das, was die alte Serie hatte.
#1447812
Theologe hat geschrieben:Eigentlich hatte ich an dem Muppets kein Interesse, aber jetzt interessiert mich schon, was bei denen relatives edgy und dark sein soll.
Hab den Piloten gesehen - den fand ich nun nicht edgy. Und dark erst recht nicht. redlock meint damit vermutlich den Mockumentary-Realismus.

Blindspot hat von NBC ein sehr, sehr frühes Pickup für Season 2 bekommen - da nimmt man sich wohl auch langsam (Premium) Cable zum Vorbild und schafft sehr frühzeitig Fakten für die langfristige Entwicklung. Hoffe, die Macher ziehen die richtigen Schlüsse draus und beginnen nicht damit, die Story schon jetzt auf mehrere Staffeln zu strecken.
#1447814
AlphaOrange hat geschrieben: Blindspot hat von NBC ein sehr, sehr frühes Pickup für Season 2 bekommen - da nimmt man sich wohl auch langsam (Premium) Cable zum Vorbild und schafft sehr frühzeitig Fakten für die langfristige Entwicklung. Hoffe, die Macher ziehen die richtigen Schlüsse draus und beginnen nicht damit, die Story schon jetzt auf mehrere Staffeln zu strecken.
Blindspot ist The Blacklist 2.0
Gilt für die Verlängerung, als auch die ''Mystery.'' Anders formuliert, ich fürchte, sie werden es strecken, und wir werden viele Tattoos der Woche bekommen...


Immerhin, bei ABC's ''Quantico'' soll zum ''Fall Finale'' herauskommen, wer hinter dem Bombenattentat steckt.


Glück für ABC, dass die Zuschauer von ''Gotham'' nicht deren Zielgruppe sind :lol:
Jada Pinkett Smith to Play D.A. in ABC Racial Drama Produced by A+E Studios
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... -da-838393
#1447880
FOX wirft für Januar mal wieder (fast) ihren kompletten Schedule über den Haufen im Vergleich zum Herbst:
SUNDAY, JANUARY 3
8-8:30 PM – THE SIMPSONS (Winter Return)
8:30-9 PM – COOPER BARRETT’S GUIDE TO SURVIVING LIFE (Series Premiere)
9-9:30 PM – FAMILY GUY (Winter Return)
9:30-10 PM – BORDERTOWN (Series Premiere)

MONDAY, JANUARY 4
8-10 PM – SUPERHUMAN (Two-Hour Special)

TUESDAYS (BEGINNING JANUARY 5)
8-8:30 PM – NEW GIRL (Season Premiere)
8:30-9 PM – GRANDFATHERED (Time Period Premiere)
9-9:30 PM – BROOKLYN NINE-NINE (Time Period Premiere)
9:30-10 PM – THE GRINDER (Time Period Premiere)

WEDNESDAY, JANUARY 6
8-10 PM – AMERICAN IDOL (Season Premiere, Part One)

THURSDAYS (BEGINNING JANUARY 7)
8-10 PM – AMERICAN IDOL (Season Premiere, Part Two)

FRIDAY, JANUARY 8
8-10 PM – MASTERCHEF JUNIOR (Winter Return/Special Two-Hour Episode)

SUNDAYS (BEGINNING JANUARY 10)
7:30-8 PM – BOB’S BURGERS (Winter Return)
8-8:30 PM – THE SIMPSONS
8:30-9 PM – COOPER BARRETT’S GUIDE TO SURVIVING LIFE
9-9:30 PM – FAMILY GUY
9:30-10 PM – BORDERTOWN

WEDNESDAYS (BEGINNING JANUARY 13)
8-9 PM – AMERICAN IDOL (Time Period Premiere)
9-10 PM – SECOND CHANCE (Series Premiere)

FRIDAYS (BEGINNING JANUARY 15)
8-9 PM – MASTERCHEF JUNIOR
9-10 PM – HELL’S KITCHEN (Season Premiere)

SUNDAY, JANUARY 24
10-11 PM ET/7-8 PM PT – THE X-FILES (Season Premiere, Part One)

MONDAYS (BEGINNING JANUARY 25)
8-9 PM – THE X-FILES (Season Premiere, Part Two)
9-10 PM – LUCIFER (Series Premiere)

SUNDAY, JANUARY 31
7-10 PM ET live/tape-delay PT – GREASE: LIVE

FRIDAYS (BEGINNING FEBRUARY 5)
8-9 PM – SLEEPY HOLLOW (Time Period / Spring Premiere)
9-10 PM – HELL’S KITCHEN

MONDAYS (BEGINNING FEBRUARY 29)
8-9 PM – GOTHAM (Spring Premiere)
9-10 PM – LUCIFER

WEDNESDAYS (BEGINNING MARCH 2)
8-9 PM – ROSEWOOD (Spring Premiere)
9-10 PM – SECOND CHANCE

WEDNESDAYS (BEGINNING MARCH 30)
8-9 PM – ROSEWOOD
9-10 PM – EMPIRE (Spring Premiere)
Am Dienstag ist wohl nur die Frage, ob irgendetwas über 1.0 bleiben kann mit dem üblichen Frühjahrs-Quoteneinbruch... :?
#1447953
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... per-839267
Bild
'Snowpiercer' Being Adapted for TV With Josh Friedman

The 2013 Korean feature film is being adapted as a TV series with Josh Friedman (Sarah Connor Chronicles, War of the Worlds) attached to pen the script for Tomorrow Studios, which has optioned the rights to the film.

The potential series will be based on the 2013 film that was written and directed by Bong Joon Ho in his first English-language production. The movie, which starred Chris Evans and Tilda Swinton Set in a post-apocalyptic Ice Age where the only remaining life on the planet survives aboard a train that travels around the globe. Bong and feature co-producer Dooho Choi are attached to executive produce alongside Adelstein and producing partner Becky Clements. Chan-wook Park, who produced the feature, is also attached as an EP.

The drama hails from Korea's largest movie studio CJ Entertainment & Media, which produced the feature. The sci-fil film is based on the French graphic novel Le Transperceneige.

The feature was released in June 2014 and grossed $4.5 million domestically en route to a $86.8 million worldwide cume after being released on video on demand after only two weeks in release. The film also was an awards season favorite, picking up nominations from various festivals as well as the Broadcast Film Critics Assn. before landing on multiple top 10 films of the year lists across the country, including THR's Heat Vision.

"We are very excited to be working with Josh on this incredible story," Adelstein said. "As such a prolific and innovative writer he is the ideal person to create a massive new world in this adaptation. This is an expansive, high-concept project and we are thrilled to be a part of reimagining it for television."

For Friedman, Snowpiercer marks his latest TV gig. His credits include NBC's pirate drama Crossbones, comic book adaptation Locke & Key (which did not move beyond the pilot at Fox) and the upcoming Wizard of Oz-themed mini Emerald City.

"I couldn’t be more excited for the opportunity," Friedman said. "Marty and Becky are the perfect partners to help me bring this world to TV. I’m a huge fan of director Bong’s films, especially Snowpiercer. It’s great the way the best sci-fi is great — thoughtful, political, funny, scary and sly. And it’s on a train. A big f—ing train. What more could you want?"
Könnte ich mir sehr gut vorstellen. Der Film war einer meiner Topfavoriten des letzten Jahres und hat in der Laufzeit logischerweise nur einen Schnelldurchlauf der Welt zeigen können. Es sollte problemlos möglich sein, auf das Grundkonzept eine Story und Figurenkonstellation zu legen, die mehrere Cable/Pay TV Staffeln trägt, wenn man bei der Zeichnung der sozialen Strukturen mehr in die Tiefe geht und mehr von der Zeit des Umbruchs zeigt. Die Revolutionsstory des Films könnte man komplett ändern. Wichtig wäre es aber, den besonderen Ton und Stil des Films zu halten, um sich nicht nur durch den Zug von anderen postapokalyptischen Serien abzugrenzen. Ideal wäre, wenn Bong Joon Ho wenigstens den Piloten inszenieren und die Welt inhaltlich mitgestalten könnte.


btw. Der Sendeplatz nach dem Super Bowl geht an Stephen Colbert.
http://deadline.com/2015/11/stephen-col ... 201618663/


Gotham hat aber eine verdammt lange Pause. Nicht gut!
Ja, die Show hat ohnehin keinen großen Kern an harten Fans, der in der Zeit weiter abschmelzen könnte und das es die Zeitumstellung so mit voller Härte zu spüren bekommen wird, ist auch kein Vorteil. Ab April könnte es durchaus mal unter die 1.0 gehen. Vielleicht wird es aber auch schon vor dem Start von Staffel 2.2 verlängert. Denke schon, dass man im Fall der nahenden Absetzung zumindest noch eine Halbstaffel dranhängen würde, um mit einem Zeitsprung zum ersten Auftritt der Fledermaus zu enden.
#1447957
str1keteam hat geschrieben: btw. Der Sendeplatz nach dem Super Bowl geht an Stephen Colbert.
http://deadline.com/2015/11/stephen-col ... 201618663/
CBS hat richtig erkannt, dass es in der heutigen Zeit einfach nichts mehr bringt eine fiktionale Serie nach dem SB zu starten oder eine Serienfolge einer schon laufenden Serie dort zu platzieren. Der Effekt verpufft spätestens nach 2 Folgen (wenn nicht noch schneller).
Ich geben zu ich verfolge nur die Quoten von Serien. Läuft Colbert's Show wirklich schlechter als die seines Vorgängers mit der Zahnlücke :?:
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 41