US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Donnie
#1161584
Debs Reaktionen fand ich ganz gut und nachvollziehbar, dass sie sich einredet, dass sie Dexter heilen kann. Enttäuscht war ich aber auch, dass sie gleich wieder mit ihm ins Apartment geht, obwohl er ihr gerade gebeichtet hat, dass er ein Serienkiller ist. Aber sie vertraut ihm halt. Vielleicht kann man auch ganz dankbar sein, dass man das Gespräch, in welchem Dexter ihr alles erklärt, nicht weiter hinausgezögert hat.

Schade aber, dass sie nicht nach Rita & Trinity nachgefragt hat. Und wo wir bei Rita sind, Harrison wurde von ihr auch gar nicht weiter erwähnt. Da hat sie einen Neffen, dessen Vater ein Mörder ist, und dann wird das gar nicht mal besprochen. Habe mich ohnehin gefragt wie sie es dem Babysitter erklärt haben, dass Dexter jetzt ohne Kind bei seiner Schwester wohnt. Aber darüber sollte man wohl nicht allzu viel nachdenken und einfach akzeptieren, dass Harrison bei Jaime abgeschoben wurde.

Die ganze Stripper/ukrainische Gangster-Geschichte interessiert mich jetzt auch nicht sonderlich. Wenn diese die großen Big Bads der Staffel sein sollen, dann sind die genauso wenig interessant wie Travis letztes Jahr.

Die LaGuerta-Storyline gefällt mir aber. Die hatte ich mir ja schon in Staffel 3 gewünscht. Allerdings wird das sicherlich auch für sie nicht gut enden.

Dass Dexter überlegte Louis umzubringen, zeigt wohl auch mal wieder wie flexibel Dexters Code ist. Ich finde Louis bringt als Creep irgendwie was hinzu, aber da die Autoren letzte Season zugaben, dass sie nicht wussten, was sie mit ihm machen sollten, bin ich da etwas skeptisch.

Tolle Folge insgesamt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1161635
Ray Stevensons Bedeutung für die Staffel ist mir noch schleierhaft, aber vielleicht verbirgt sich hinter der angesprochenen Brotherhood etwas interessantes. Das Gespräch in der Garage war natürlich hohl, weil der Gangsterboss in solchen Szenen immer freundlich tut und dann aus dem Nichts jemanden killt.
von Plem
#1163716
7x03

Irgendwie mag ich die Mafia-Storyline. Vielleicht liegt es nur an Ray Stevenson, aber ich finde es interessant wie unberechenbar Isaak ist und bin schon gespannt wie die Dynamik zwischen ihm und Dexter sein wird, wenn sie sich schlussendlich gegenüberstehen (also richtig, und nicht nur durch eine zufällige Begegnung).

Etwas mehr Sorgen macht mir da schon die Debra-Geschichte. Irgendwie geht mir das zu einfach. Sie ist nicht erst seit gestern Cop und weiß, dass viele Mörder wegen Bürokratie und solchem Zeugs nicht gefasst werden. Dementsprechend fand ich es etwas weit hergeholt, dass sie in dieser Folge jetzt so eine Epiphanie deswegen hatte. Ich befürchte ja das ganze läuft darauf hinaus, dass sie Dex ihren Segen geben wird. Das hat sie ja schon teilweise am Ende von 7x03 getan. Ich hoffe ja, dass bald etwas passiert, was ihre Meinung komplett ändert, denn die momentena Lösung gefällt mir so nicht wirklich und dadurch geht ein großer Teil der Spannung verloren.

Dass man sich Louis so schnell entledigt hat, war auch ziemlich blöd. Dadurch wirkt seine ganze Story noch absurder als sowieso schon. Was genau war jetzt der Zweck des Charakters? Man merkt, dass die Autoren keine Ahnung hatten, was sie mit ihm anstellen sollten. Ein bisschen Vorausplanung darf man ja wohl sogar bei Dexter erwarten :|
Benutzeravatar
von Theologe
#1163774
Plem hat geschrieben: Dass man sich Louis so schnell entledigt hat, war auch ziemlich blöd. Dadurch wirkt seine ganze Story noch absurder als sowieso schon. Was genau war jetzt der Zweck des Charakters? Man merkt, dass die Autoren keine Ahnung hatten, was sie mit ihm anstellen sollten. Ein bisschen Vorausplanung darf man ja wohl sogar bei Dexter erwarten :|
Ich glaube, dass sie ziemlich sicher wussten, was sie mit ihm anstellen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Louis Dexter zum Verhängnis wird, sei es nun weil Deb glaubt er habe Louis getötet oder er wegen des Mords an Louis verhaftet wird.
Als Isaak Louis erschossen hat, konnte man deutlich sehen, dass das Boot mit Blut besudelt wurde. Es würde nicht einer gewissen Ironie entbehren, wenn Dexter ausgerechnet für einen Mord den er nicht begangen hat, zur Rechenschaft gezogen wird.
Der Mord an Louis könnte genau das Ereignis sein, was du dir gewünscht hast, damit Debra umdenkt.
von Plem
#1163865
Der Showrunner hat doch nach dem Ende von S6 selbst zugegeben, dass sie nicht wussten, was sie mit Louis machen. Aber abgesehen davon meinte ich Louis in lebendiger Form und nicht als Leiche. Dass sein Tod noch Folgen haben wird, ist mir bewusst, aber die ganze Geschichte um ihn und sein Computerspiel wirkt völlig abstrus. Dass er ausgerechnet ein Game über Serienkiller macht und dann auch noch ausgerechnet den Serienkiller um Rat fragt und ihm eine Plastikhand schickt, die in direkter Verbindung zu seinem Bruder steht ... das sind ein paar zu viele Zufälle. Ganz zu schweigen davon, dass ich meine mich zu erinnern, Louis hätte die Hand ersteigert bevor das mit dem Computerspiel war und letzte Woche hat er Dex das als Begründung angegeben, weshalb er sie ihm geschickt hat.
von Einzelkind
#1163868
Ich bin froh, dass er weg ist. Aber da ich Staffel 5 und 6 ja nicht gesehen habe, ist es mir auch relativ egal, dass die gesamte Figur letztlich für den Arsch war. :lol: Die Folge hat mir auch durchaus gefallen. Der komische Minotaurus-Killer wirkte zwar wieder unfreiwillig komisch, aber Theos Theorie bezüglich Dexters zukünftiger Verbindung zu den Gangstern gefällt mir sehr gut. Auf jeden Fall wäre ich sehr enttäuscht, wenn Debra sich so einfach mit Dexters Morden abfinden würde und da nicht noch etwas passiert. Die Zweck-WG hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen, aber bisher wirkt es ja so, als hätten die Autoren von ihren Fehlern gelernt, also bleibe ich fürs Erste positiv gestimmt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1163870
Plem hat geschrieben:Der Showrunner hat doch nach dem Ende von S6 selbst zugegeben, dass sie nicht wussten, was sie mit Louis machen. Aber abgesehen davon meinte ich Louis in lebendiger Form und nicht als Leiche. Dass sein Tod noch Folgen haben wird, ist mir bewusst, aber die ganze Geschichte um ihn und sein Computerspiel wirkt völlig abstrus. Dass er ausgerechnet ein Game über Serienkiller macht und dann auch noch ausgerechnet den Serienkiller um Rat fragt und ihm eine Plastikhand schickt, die in direkter Verbindung zu seinem Bruder steht ... das sind ein paar zu viele Zufälle. Ganz zu schweigen davon, dass ich meine mich zu erinnern, Louis hätte die Hand ersteigert bevor das mit dem Computerspiel war und letzte Woche hat er Dex das als Begründung angegeben, weshalb er sie ihm geschickt hat.
Sich bei Dexter in der 7. Staffel noch über zu große Zufälle zu beschweren ist schon etwas - sagen wir mal - spät. Das ist auch nicht zufälliger als die Tatsache, dass in Miami so viele Serienkiller rumrennen.
Gekauft hat Louis die Hand weil er ein Sammler ist, geschickt hat er sie Dexter wegen des Spiels.
von Donnie
#1166158
Mein Interesse an der Serie flacht nach dem starken Start schon wieder ab. Diese Mobster-Storyline interessiert mich so gar nicht, wobei ich die kurze Szene, die Ray Stevenson mit Michael C. Hall hatte, ganz gut fand. Die Szene zwischen Yvonne Strahovski und Hall war dagegen eher cringe-worthy. Dass Deb Dexter nun wieder "frei" lässt, fand ich auch etwas zu einfach, aber dass er bei ihr hausiert während Harrison mit dem Babysitter in Dexters Apartment ist, fand ich ohnehin dämlich. Louis' Tod wird später sicher nochmal aufgegriffen - daher heißt es da wohl abwarten, aber zum jetzigen Zeitpunkt finde ich seine plötzlichen Tod auch eher lahm, weil es so zufällig war. Das Ende der Folge in dem Killerhaus war aber sehr spannend, dafür dass der erste Teil der Folge eher langweilig war.
von Plem
#1166495
7x04
Hat mir gut gefallen. Ich akzeptiere jetzt einfach mal, dass Deb so reagiert wie sie reagiert und nicht so wie ich es mir wünschen würde. Finds nett, dass man die Sache mit Rita und Trinity erwähnt hat. Die Mafia-Geschichte kommt auch langsam in Fahrt und die Tatsache, dass Viktor Isaak etwas bedeutet hat (Sohn? Liebhaber?), gibt dem Ganzen eine persönlichere Note. Ich möchte jetzt aber gerne, dass Dex in die Story involviert und sich der Bedrohung zumindest bewusst wird. Der arme kleine Harrison wird zu den Großeltern abgeschoben :lol: Dort kann er von mir aus auch für immer bleiben. Nur die Sache mit Hanna sagt mir nicht so zu. Dexter und Love Interests haben noch nie funktioniert, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
von Einzelkind
#1166706
Gott, bin ich froh, dass der unglaublich furchteinflößende Kuh-Mörder schon wieder Geschichte ist. Ich habe meine Ansprüche ja schon ziemlich nach unten geschraubt, aber das war einfach eine selten dämliche Figur. Dexters Flucht samt Aufspringen auf ein fahrendes Auto versuche ich auch schnellstmöglich zu vergessen. Glücklicherweise überzeugen die restlichen Deb und Dexter-Szenen weiterhin und ich bin froh, dass Deb so zwiegespalten ist. Die Mafia-Story nimmt langsam etwas Fahrt auf, aber Isaak wirkt auf mich genau so comichaft überzeichnet wie Steltzer. Dass er jetzt schwul (ich nehme mal an, dass er das Bild nicht verstecken würde, wenn Viktor nur sein Sohn wäre) ist, macht die Figur auch nicht wirklich interessanter oder vielschichtiger. Aber es ist ja noch Zeit, um ihn auszuarbeiten. Yvonne Strahovskis Figur interessiert mich im Moment irgendwie mehr. Eine neue Love Interest für Dexter bräuchte ich zwar nicht unbedingt, aber ich mag mysteriöse Frauenfiguren mit einer dunklen Vergangenheit.
Benutzeravatar
von Theologe
#1166792
Was ich an Isaak interessant finde ist die neue Konstellation. Normalerweise ist Dexter der Jäger oder in den Ausnahmefällen in denen er der Gejagte ist, weiß er das immer. Aktuell ist er sich aber nicht mal bewusst darüber, dass Isaak von seiner Existenz weiß, von dem kurzen Smalltalk mal abgesehen.
von Donnie
#1167159
7x04
Die Folge hat mir wieder besser gefallen. Ich musste schon sehr schmunzeln als Dexter in seinen Gedanken sagte "I don't run.....but I do run when someone is coming with an axe after me" oder wie auch immer er es formulierte. :lol:

Dexter selbst in den Fängen eines Serienkillers hat man ja auch schon mal thematisiert, aber ich finde bei allen bisherigen Versuchen einschließlich diesem hat man nicht sehr viel herausgeholt. Wobei ich es bei diesem Killer mit seiner Statur zumindest glaubwürdiger finde, dass er Dexter zum Opfer machen könnte als bei dem Killer aus der dritten Staffel. Die Art und Weise wie Dexter aber immer allem entkommt ist mittlerweile einfach lächerlich, auch wenn man sich daran mittlerweile gewöhnt hat.

Die Mafia-Story interessiert mich immer noch nicht sonderlich, aber ich muss zustimmen, dass es ein guter Twist ist, Dexter zum Gejagten zu machen und in gewisser Weise ist er nicht mal alleine die Zielscheibe, sondern auch Miami Metro, da Ray Stevensons Charakter ja davon ausgeht, dass mehrere Leute bei Miami Metro Victors Tod vertuscht haben.

Endlich hat Deb auch mal Rita und Trinity angesprochen. Fehlt dann ja nur noch Lumen zur Abarbeitung. Die Szenen mit Deb waren in der Folge alle gut gemacht, besonders die letzte, in welcher sie zugibt, dass der Tod des Killers sie glücklich macht. Auch gut die Szene, in der Dexter ihr erklärt, dass er trotzdem immer noch der Gleiche ist, auch wenn sie nun mehr über ihn weiß genauso wie die Szene, in der Deb ihn fragt, ob er überhaupt zu Liebe möglich ist.

Hannah passt für mich aktuell noch nicht so wirklich ins Geschehen rein. Sie wirkt für mich, ähnlich wie Louis, wie ein unnötig angefügter Plot, aber da Yvonne Strahovski wohl bis zum Ende der Staffel dabei ist, wird ihre Rolle vermutlich noch bedeutender. Hier hat mir ihre kleine Szene mit Dexter zumindest besser gefallen als ihre Einführung letzte Woche.
von Delaoron
#1167169
Donnie hat geschrieben:Endlich hat Deb auch mal Rita und Trinity angesprochen. Fehlt dann ja nur noch Lumen zur Abarbeitung.
Eigtl. müsste Debra mal Doakes ansprechen - sie hat ja schon gefragt, ob Dexter der Bay Harbor Butcher sei, woraufhin er sie aber abwürgte und das bisher auch nicht wieder aufgegriffen wurde. Das haben die Autoren sich wohl aufgespart bis LaGuerta damit ankommt, aber an Debras Stelle müsste man ja erstmal davon ausgehen, dass Dexter Doakes umgebracht hat, womit sie wohl mehr Probleme haben dürfte als mit einem Mörder als Opfer.

Und Dexter hätte eigtl. mal erwähnen sollen, dass er sogar seinen eigenen Bruder umgebracht hat, um Debra zu schützen. An sich finde ich, dass Debra das alles etwas zu einfach geschluckt hat, ohne große Nachfragen.

Wirklich erfreut wird Debra wohl auch nicht sein, wenn sie erfährt, dass Dexter Viktor (?) umgebracht hat und ihr es nicht erzählt hat - sie also als Lt. tagelang einen Copkiller suchen lässt, der gar nicht mehr gefunden werden kann.
von Einzelkind
#1168754
Die nervigen Nebencharaktere sind weg und gleich läuft die meiner Meinung nach beste Folge der Staffel. Ich bin froh, dass Deb sich nicht - wie es letzte Woche aussah - mit Dexters Machenschaften zufrieden gibt. Vor allem jetzt, da sie realsiert hat, dass Miami Metro unter dem Diebstahl der Fälle leidet. Isaak und Hanna wurden auch sehr gut in die Folge eingebaut. Ersterer wirkt zwar immernoch ein wenig wie ein Comic-Schurke, aber viel Screentime hatte er ja eigentlich noch nicht. Die sich anbahnende Beziehung zwischen Hanna und Dexter finde ich auch sehr interessant. Wahrscheinlich will er sie einfach nur umbringen, aber da ist somezing in ze air. Am besten gefiel mir, wie die Handlungsstränge von Deb und Dexter nun mit LaGuertas Reopening des Bay Harbor Butcher-Falls verbunden wurde. Hätte wirklich nicht vermutet, dass mir die Serie nochmal so gefallen würde.
von Plem
#1173850
Letzte Woche war ich von der Entwicklung der Staffel nicht so begeistert. Die Hannah-Sache nahm für mich einen zu großen Teil ein und auch wenn Dexter es immer wieder behauptet, seh ich da keine Chemie mit ihr. 7x07 war da schon etwas besser (nicht im Bezug auf die "Liebes"geschichte, sondern wie das ganze in die Haupthandlung eingebunden wurde). Ich möchte aber trotzdem mehr von zum Beispiel Deb und Laguerta sehen. Letzterer dürfte jetzt auch langsam ein Licht aufgehen. Ansonsten gefällt es mir wie die einzelnen Storyfetzen gemählich miteinander verwoben werden. Für mich S7 zusammen mit S4 die bisher zweitbeste Season.

PS: Schade, dass Sal Price gestorben ist, bevor er sich ausziehen konnte :(
von Einzelkind
#1173923
Ich bin ein wenig überrascht, dass in vielen Rezensionen die Hannah-Story nicht so gut aufgenommen wird. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich S5 und 6 nicht gesehen habe, aber ich finde diesen Handlungsstrang weitaus interessanter als den mit Isaak, der mir immernoch wie aus einem James Bond-Film entsprungen vorkommt. Vor allem die letzte Szene der Folge war ziemlich genial. Der Weg dahin war vielleicht etwas holprig, da Deb ja wohl nach einem Date mit Sal nicht so an ihm hängen konnte, aber sie hat ja eigentlich schon die ganze Staffel mit Rückschlägen zu kämpfen. Mir gefällt es zwar nicht, dass sie sich jetzt quasi mit Dexters Treiben abfindet, aber wenn sie erfährt, dass er mit Hannah "unter einer Decke steckt" (hohoho) - was ich für ziemlich sicher halte - wird sich das bestimmt wieder ändern. Die Quinn-Story ist weiterhin total unnötig, aber ich schaue die Serie im Moment wieder echt gerne.

Und ich habe gerade realisiert, dass ich letzte Woche fast das Gleiche geschrieben habe. :lol:
Benutzeravatar
von Sil
#1173983
Ich find auch das sich Dexter diese Season wieder sehr gut gefangen hat. Mir gefallen alle Storylines gut, auch die Hannah Story, ich mochte aber auch Lumen bis auf die Auswahl der Schauspielerin. Isaak lohnt sich allein schon für die genialen Zusammentreffen mit Dexter. Das Laguerta jetz endlich auf Dexter gekommen ist verspricht auch noch einiges.

Abgesehen davon hoffe ich ja immer noch, dass diese S5 Storyline noch mal aufgenommen wird. :lol:
von Plem
#1174080
Sil hat geschrieben:Abgesehen davon hoffe ich ja immer noch, dass diese S5 Storyline noch mal aufgenommen wird. :lol:
Das habe ich ehrlich gesagt komplett vergessen. Naja, ich habe so das dumpfe Gefühl, dass Quinn die Staffel sowieso nicht überleben wird. Ich rechne am Staffelende mit einem Massaker: Quinn, Laguerta, Hannah und Isaak sind potenzielle Kandidaten, wobei ich bei Letzterem hoffe, dass man die Formel der letzten Staffeln bricht und ihn mit nach S8 nimmt. Ich möchte für die Finalstaffel keinen neuen Gegner.
von Einzelkind
#1174088
LaGuerta scheint endlich mal nützlich zu werden und dann wird sie gekillt? Das hört sich nach Dexter an. Wahrscheinlich dann gleich noch Batista, der ja eigentlich einfach nur sein Restaurant eröffnen will. :lol:
War Quinn eigentlich irgendwann einmal wichtig? Zu Beginn wurde er als eine Art Doakes-Ersatz aufgebaut, aber das hat sich ja anscheinend auch schon länger erledigt. Desmond Harrington ist jetzt auch nicht unbedingt so ein begnadeter Schauspieler, dass man für ihn extra eigene Geschichten schreiben müsste, damit er etwas zu tun hat - auch wenn die Autoren da wohl anderer Meinung sind. Ich fände es auch schön, wenn die Serie zur Abwechslung mal aus ihrem üblichen Muster ausbrechen würde und man Hannah oder Isaak ins Finale mitnehmen würde, aber ich bezweifle das doch stark.
von Plem
#1174092
Einzelkind hat geschrieben:LaGuerta scheint endlich mal nützlich zu werden und dann wird sie gekillt? Das hört sich nach Dexter an. Wahrscheinlich dann gleich noch Batista, der ja eigentlich einfach nur sein Restaurant eröffnen will. :lol:
Mein Tipp: Batista will gerade endlich in Rente gehen, aber Dexter (oder sogar Deb?) tötet Laguerta, weshalb er doch bei der Polizei bleibt, um ihren Mörder zu finden. Er wird dann sozusagen der Doakes der letzten Staffel.
Einzelkind hat geschrieben:War Quinn eigentlich irgendwann einmal wichtig?
Nein. In S5 hat er Dexter für eine Zeit lang Tag und Nacht verfolgt, aber hat das dann, wie in Sils Link veranschaulicht, aufgegeben. Kann mich nicht mehr so genau erinnern, was da die Umstände waren. Da war er noch mit Deb zusammen.
Benutzeravatar
von Sil
#1174118
Plem hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:War Quinn eigentlich irgendwann einmal wichtig?
Nein. In S5 hat er Dexter für eine Zeit lang Tag und Nacht verfolgt, aber hat das dann, wie in Sils Link veranschaulicht, aufgegeben. Kann mich nicht mehr so genau erinnern, was da die Umstände waren. Da war er noch mit Deb zusammen.
Theoretisch hat Quinn sogar noch ein Bild von Dexter und Lumen auf seinem Boot das er von Liddy bekommen hat. Kann mir aber kaum vorstellen, dass das noch mal aufgegriffen wird.
von Donnie
#1174850
Ich hatte in den letzen drei Wochen wieder das Interesse an der Serie verloren, aber die letzten zwei Folgen waren doch ganz stark. Die Hannah/Dexter-Beziehung hat man besser umgesetzt als ich es erwartet habe und es ist durch die Verbindung mit Deb bzw. dem Autor in der letzten Folge auch interessant. Dexter ist in dieser Staffel aber überraschend offen gegenüber so vielen Charakteren. Aktuell wissen gleich drei Charaktere von seinem Hobby...

Die Quinn-Storyline interessiert mich nicht die Bohne und ich weiß nicht, wo die Serie mit ihm hin möchte. Aber vielleicht war er nur Mittel zum Zweck um den Big Bad wieder auf freien Fuß zu kriegen. Im Gefängnis ist der ja nicht sonderlich interessant. Ich würde es aber ganz gut finden, wenn man den nicht bis zum Finale noch mitschleppt, sondern vorher töten, um mal mit der Dexter-Konvention, dass alle Big Bads im Finale oder der Folge davor sterben müssen zu brechen.

Bin am meisten gespannt, wie sich der LaGuerta-Plot weiterentwickelt.
von Einzelkind
#1176987
Argggghh, ich bin wirklich zwiegespalten. Ich möchte die Folge fantastisch finden, aber die Szene mit Isaak in der Schwulenbar am Ende war so dermaßen plakativ und wenn wir ehrlich sind, auch keine große Überraschung mehr, dass ich mich erst noch ein wenig darüber aufregen muss, bevor ich zu den guten Punkten komme. Isaaks einzige Charaktereigenschaft ist seine Homosexualität. Wäre Viktor eine Viktoria gewesen, wäre die Figur komplett austauschbar. Stevenson spielt fantastisch, aber jede Szene, die den Charakter ausarbeiten soll, fühlt sich für mich wie ein Gimmick an. Und der Vergleich Serienkiller/Homosexueller wirkte wie aus den 80ern. Natürlich ist das als Mafiaboss etwas anderes, aber wie bereits erwähnt ist mir das einfach viel zu eindimensional und da man von Viktor nicht viel gesehen hat, geht es mir letztlich auch relativ am Arsch vorbei.

Der Rest der Folge (Quinn ignoriere ich jetzt einfach) war allerdings toll und hat sich fast wie eine Folge aus den ersten zwei Staffeln angefühlt. LaGuerta ist weiterhin relativ nützlich, ohne kostbare Screentime zu verschwenden, die Beziehung zwischen Hannah und Dexter erwärmt mein kaltes Herz und Jennifer Carpenter war in der Szene, in der Deb Dex ihre Liebe gesteht, einfach nur genial. Wenn sie nicht endlich eine Emmy-Nominierung für ihre Rolle bekommt, weiß ich auch nicht mehr. Das war die stärkste Szene seit sie in der vierten Staffel auf dem Parkplatz, auf dem Lundy ermordert wurde, ausgerastet ist (ich nehme einfach mal an, dass in S5 und 6 nichts Weltbewegendes vorkam). Das Dreieck Dex/Deb/Hannah finde ich wirklich sehr spannend und ich würde mir wünschen, dass das der Hauptfokus der restlichen Folgen bleiben würde, aber ich vermute stark, dass es sich eher auf Isaak/Dex/Hannah verlagern wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#1177016
Einzelkind hat geschrieben:ich nehme einfach mal an, dass in S5 und 6 nichts Weltbewegendes vorkam
Jetzt guck die doch einfach, das ist ja nicht zum Aushalten. Nur weil McNörgel und Dumbfuck dir hier sagen, dass die Staffeln nicht gut sind, heißt das nicht, dass man sie nicht gucken sollte.

7x08
Die Folge fand ich klasse, mein Highlight war der Tatortbesuch in Isaaks Wohnung. Dessen doppeldeutige Kommentare waren einfach zu herrlich.
LaGuertas Untersuchung nimmt Formen an, wobei ich es komisch finde, dass sie bei Doakes nie an die Schuld glaubte und jetzt Dex nachspioniert.
von Donnie
#1177150
Theologe hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:ich nehme einfach mal an, dass in S5 und 6 nichts Weltbewegendes vorkam
Jetzt guck die doch einfach, das ist ja nicht zum Aushalten. Nur weil McNörgel und Dumbfuck dir hier sagen, dass die Staffeln nicht gut sind, heißt das nicht, dass man sie nicht gucken sollte.
Dito. Staffel 5 war größtenteils recht gut, zumindest spannend mit der ganzen Vigilante-Storyline und Staffel 6 hatte am Anfang auch noch ein paar gute Folgen bevor die Staffel zum Ende total abgesoffen ist.

7x08
Super-Folge. Jetzt bin ich auch wieder richtig im Dexter-Fieber. Hatte nicht erwartet, dass mir die Hannah/Dexter-Storyline so gut gefällt, da ich bei Lumen damals schon nicht besonders happy war, aber die Beziehung zwischen den beiden finde ich wahnsinnig interessant, Yvonne Strahovski gefällt mir in der Rolle auch super. Ich denke das wird auch alles mit an dem Konflikt mit Deb liegen, der Dexter Verhältnis mit Hannah stark verkompliziert und sich die Beziehung durch Hannahs Vergangenheit auch mehr in einer Grauzone befindet als bei Lumen damals.

Jennifer Carpenter sollte dieses Jahr wirklich endlich ihre erste Emmy-Nominierung bekommen. Die Szene, in der sie Dexter ihre Liebe gesteht, war wunderbar. So abgeneigt ich dieser Storyline am Ende der letzten Staffel auch war, so hat sie zu dieser wirklich besonders starken Szene geführt, dass man sie doch nicht mehr missen möchte.

Die Isaac/Dexter-Storyline gefiel mir in der Folge auch. Ich mochte ja damals schon ihre erste gemeinsame Szene, wo sie noch keine Erzfeinde waren und die Szene am Schluss in der Bar hat sich da super eingefügt. Auch Isaacs doppeldeutigen Kommentare am Tatort waren, wie der Theologe es bereits erwähnte, interessant.

Bei allen Quinn-Szenen schlafe ich ein. Ich hoffe, sie können die Storyline noch etwas in den Gesamtkontext der Serie eingliedern. Auf Quinn könnte ich ehrlich gesagt aber sowieso verzichten seit sie seine Storyline in Staffel 5 einfach fallengelassen haben. Es hätte für mich auch Sinn ergeben, wenn LaGuerta Quinn nochmal befragt, schließlich war er es der Dexter damals als erster verdächtigte.
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 29