US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1211070
Plem hat geschrieben:Oh man, im Moment ist die Atmosphäre bei Lockhart/Gardener ja ziemlich giftig. Ich würde dort nicht arbeiten wollen. Und der arme Cary bleibt wieder auf der Strecke :( Irgendwie ziemlich arschig von Alicia, aber andererseits versteh ich sie auch, immerhin hat sie eine Familie zu versorgen. Damit hat sich allerdings wohl Cannings Angebot erledigt. Finde ich recht schade. Der Eli-Teil hat mich nicht so interessiert. Diese ganze Ermittlung da geht mir leicht auf die Nerven und ich hoffe, dass das jetzt endlich vorbei ist.
Das Canning-Angebot war ja sowieso nur eine Illusion, weil Michael J. Fox' Zukunft bekannt ist und Alicia seine Methoden auch nicht mochte.
Interessanter hätte ich das Carys Plan gefunden, eine eigene Kanzlei zu eröffnen.
Die Eli-Storyline ist auch nicht so das meine, aber dafür war sie durch Carrie Preston sehr unterhaltsam.
Benutzeravatar
von leery
#1211419
#414

Hier wimmelte es ja mal wieder nur so vor bekannten Seriengesichtern als Gaststars.

Gute Folge. Klasse Idee mit der Story um den gespielten Prozess. Das passte einfach ideal zum ausgetragenen Konflikt innerhalb der Kanzlei.

Allerdings etwas schade, dass Alicia sich am Ende doch auf das Angebot einließ und die kleine Revolte damit wohl schon wieder passé ist. Alicia und Cary waren hier wirklich ein tolles Team. Da hätten sie ja aber auch drauf kommen können, dass es L&G darauf anlegen, mit diesem Schachzug die Sache zu zerschlagen.
David Lee konnte hier auf jeden Fall mal wieder richtig zeigen, was er doch für ein Arsch sein kann...

Die Eli-Story finde ich auch zunehmend ermüdend. Mit Wendy Scott-Carr hatte das ja durchaus noch etwas Würze bekommen, aber der hatte man sich ja auch recht (un-)elegant bereits wieder entledigt. Da will ich lieber mehr von Peters Wahlkampf sehen, z.B. jetzt das Townhall-Meeting mit Maddie oder mal wieder ein Gastauftritt von Perry. Der wird doch mal ne kleine Drehpause bei Go On nutzen können.

Und Jackie fehlt mir auch ein wenig.
Benutzeravatar
von redlock
#1216704
Folge 415:

---Elsbeth und ihre Tricks: klasse. Elsbeth und der Typ aus Twin Peaks/SatC not so much. Ich mag den Darsteller einfach nicht, und so wird eine sehr gute storyline schon mal leicht ruiniert
---Eli Gold und seine Probleme mit der Bundesstaatsanwaltschaft: war wie man es von der Serie gewohnt ist höchst unterhaltsam. Dass Jackie sich als debil ausgegeben hat...nun, ich hatte erwartet sie begreift, dass sie letztendlich ebenso Peter wie Eli schadet, aber damit hatte ich nicht gerechnet
---Alicia als Boss: war klar, dass ihr das nicht leicht viel, aber Diane hat Recht, sie ist nun im Management und nicht mehr bei der Fußtruppe und muss sich eben entsprechend verhalten
---schön ADA Hellinger wieder zu sehen. Bin gespannt, ob da noch was mit Will laufen wird
---der Wahlkampf ist auch wieder Thema. Diane als Sparringspartner für Peter: klasse. Und bei der echten Debatte der Anruf an Eli. Ahhh.

Die Episode hatte eigentlich alles was die Serie zu einer Topproduktion macht, inklusive der Gaststars, aber so richtig ''klick'' hat es heute für mich nicht gemacht. :(

---->7/10
Benutzeravatar
von leery
#1216904
#415

Ich dachte eigentlich, die Sache mit den gekauften Stimmen von Eli hätte sich schon längst erledigt? Das war dann auch mein größtes Problem an der Folge. Die Story fühlte sich irgendwie "aufgewärmt" an und da half es dann auch nur bedingt, dass man Elsbeth mal wieder aufgeboten hat. Ihr Einsatz ist mir fast schon ein wenig zu viel zuletzt.

Die Folge hatte aber dennoch gute Parts, z.B. Jackies Auftritt vor Gericht (sie würde wohl kaum ihren alles geliebten Sohn schädigen), Peter und Eli vereint, Alicia in ihrer neuen Rolle.
Seltsam ist auch nach wie vor die Beziehung von Peter und Alicia. Die kleinen Nummern mit den beiden hatten wir ja jetzt ja schon öfter, aber so wirklich wieder zusammen sind sie ja nun auch nicht. Wobei die Einladung zum Date durch Peter und auch ihr Mitfiebern bei der Debatte mit Maddie schon zeigen, dass er ihr nicht egal ist.

Für Kalinda könnte man sich auch mal wieder was sinnvolles einfallen lassen. Kommt gerade ein wenig kurz.
Benutzeravatar
von redlock
#1219802
Folge 416:

Im Fokus der Folge der Fall der Woche um Lamond Bishop und die Anklage vorm Bundesgericht gegen ihn. Der Ferengi Anwalt war zu hart :lol: Die arme Alicia schiebt eine Nachtschicht, während der Ferengi nur mit den Leuten ''redet'' und das gleiche Ergebnis abliefert wie Alicia :lol:

Alicia hatte in der Law School eine Nemesis :?: :shock: :lol:

Kalinda und Cary: Klasse. Haben die nun den horizontalen Tango getanzt oder nicht? Kalinda hat zwar zunächst nein gesagt, aber ich bin nicht sicher ob es dabei auch blieb.
Das Cary sich selbstständig machen will kann nicht überraschen nachdem was ihm bei L&G bis her widerfahren ist.

Kalinda und die neue Ermittlerin Bild Das Team von ''The Good Wife'' muss unbedingt mal einen Emmy für's erfinden von bunten, interessant, schrägen, faszinierenden Figuren bekommen. Mal gespannt, ob (und was) wir von der Neuen noch zu sehen bekommen.

Will und Diane: Yep, man muss auch mal Pause machen um zu feiern. Mal sehen, ob die Spannungen zwischen den beiden wieder zunehmen. War ja eigentlich nur ein Waffenstillstand.

Sicher, es gab schon bessere Folgen, aber die hier gefiel mir auch gut: 7,5/10

Ach ja: Kein Eli, Peter, die Bälger, Oma Florrick...
von Plem
#1219807
Fand die Folge super. Mir hat vor allem gefallen, dass man sich dieses Mal nur auf L/G konzentriert hat und nicht von Eli, Peter und tausend anderen Sachen abgelenkt wurde. Bei der neuen Ermittlerin dachte ich zuerst, dass sie vielleicht eine Love Interest für Kalinda werden könnte, aber jetzt hat man ja deren Beziehung zu Cary wieder aufgewärmt, deshalb weiß ich nicht, was da jetzt noch kommen könnte, außer, dass sie von ihrer Kollegin genervt ist. Von Alicias Nemesis würde ich gerne mehr sehen.
Benutzeravatar
von leery
#1220196
#416

Ach Gott, der Stiefpapa von Blair Waldorf klüngelt als Anwalt mit Bishop? Also die skurrilen Typen hat TGW inzwischen mehr als drauf. Fast schon zu viel, wenn man gleich mit dem neuen Investigator weiter macht. Hat sich ja im ersten Einsatz gar nicht mal doof angestellt.

Bei Cary bin ich jetzt wirklich gespannt, ob er sich wieder loseist von L&G. Das wäre aber dann wohl eher ein Thema, wenn es doch noch ne weitere Staffel geben würde, denk ich. Müsste aber noch mit nem größeren Namen als dem hier auftauchenden Klienten in Verbindung gebracht werden, damit das richtig gutes Konfliktpotential gibt.

Der Lernprozess von Alicia (auch in ihrer neuen Partnerrolle bei L&G) geht auch weiter voran. Sowohl hinsichtlich geschäftlicher Entscheidungen als auch im Bishop-Prozess. Da kam sie doch das ein oder andere Mal ins Grübeln.

War ne gute Folge.

PS: Das Season-Finale ist ja bereits am 28. April. Dann dürfte es jetzt nur noch einen Sonntag ohne neue Folge geben.
Benutzeravatar
von redlock
#1222921
Folge 417:

Wieder prima Gaststars: Odo, ein Marshal und eine Wikingerbraut Bild (über eine gewisse Rolle in einem FOX Musical hüllen wir den Mantel des Schweigens :lol: )

---Für mich war dies eine typische ''gegen Ende der Staffel'' Episode wie man sie recht häufig bei Serien findet die 20 oder mehr Folgen pro Staffel haben. Fokus auf einen FdW mit ein wenig roter Faden/Fäden.
Der FdW um den toten Richter war gut. Am Ende war es dann tatsächlich ein Unfall. Nettes kleines Detail: Die Korruptionsvorwürfe gegen Will (wg. Basketballspiele) hat die Serie nicht vergessen und tauchen hin und wieder immer noch auf.
---Kalinda und die neue Ermittlerin: Ich mag das Duo Bild
---Cary und sein Vater: toll wie er den Alten ausgebremst hat
---noch besser: Eli bremst Jordan aus – er wird gefeuert. Gott sei Dank haben die beiden Florrick Bälger nicht genervt
---Alicia und Will: Wollen wieder ''Freunde'' sein. Aha.

---->7/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1222926
Ich weiß, dass es nicht immer möglich ist, aber eine Episode in der Peter die Primaries gegen Maddie gewinnt und beide in der Episode nicht auftauchen ist logistisch nicht besonders gut gelöst. Dann hätte man den Wahlsieg lieber etwas verschieben sollen, aber zumindest Peter gehört in eine solche Folge.
Der In Plain Sight Dude war ziemlich nervig, besonders seine Stimme ist zum abschalten. Aber dafür war Rene Auberjonois natürlich gut drauf, ich hätte wetten können, dass vorher mal als Richter dabei war. Aber das wird dann wohl Harry's Law gewesen sein.
Benutzeravatar
von leery
#1222957
#417

Ich fand es auch ziemlich irritierend, dass Peter trotz Wahlsiegs, hier gar nicht zu sehen war. Glaube, es gab da schon mal ne ähnliche Situation in ner früheren Staffel.

Ansonsten gefiel mir die Folge trotz hohem stand alone-Faktor ziemlich gut. Dieser "inquest" (gerichtliche Untersuchung zur Todesursache) in der Leichenhalle war mal wieder was ganz Neues. Was es da nicht alles gibt im amerikanischen Rechtssystem. Die 3-Fragen-Regel war klasse und führte zu kuriosen Fragestellungen. Den In Plain Sight-Typen hab ich jetzt erstmals mit seiner Originalstimme gehört, die ist wirklich grenzwertig.

Das Ermittlergespann gefiel mir ebenfalls und ich hätte zu gerne noch gewusst, was Kalinda dem Trucker da ins Ohr geflüstert hat.

Eli's kleine Intrige, um Jordon los zu werden, war natürlich sehr geschickt von ihm eingefädelt. Grundsätzlich fand ich aber das Thema spannend mit der Hamas-Spende. Das hätte ich mir sogar noch über einen längeren Erzählstrang hin gern angesehen.

Cary und sein Dad: der war ja schon bei seinem letzten Auftritt mehr als unsympathisch. An der Sache hat sich ja grundsätzlich nichts geändert. Wenn es dazu dienen sollte, dass Cary bei L&G nun ein besseres Standing hat, dann von mir aus. Ansonsten fand ich den Part eher überflüssig, weil es an der Vater-Sohn-Beziehung nichts änderte.
Benutzeravatar
von Theologe
#1222960
leery hat geschrieben: Das Ermittlergespann gefiel mir ebenfalls und ich hätte zu gerne noch gewusst, was Kalinda dem Trucker da ins Ohr geflüstert hat.
Solche Szenen mag ich nicht, da soll Kalinda besonders cool wirken, aber den Autoren fällt nichts cooles ein, also bedienen sie sich einen so plumpen Kniffs.
von Plem
#1222973
Kalinda ist eh nur noch eine Karikatur ihres früheren Ichs. Das war mal wieder so unfassbar lächerlich. Die Autoren wussten wahrscheinlich selbst gar nicht, was um Himmels Willen sie ihm gesagt haben könnte, um ihn umzustimmen, und haben deshalb gleich ganz auf eine Enthüllung verzichtet :lol: :roll:

Ansonsten fand ich es auch merkwürdig wie der Maddie"arc" abgeschlossen wurde. Keiner der Kandidaten war zu sehen und alles fühlte sich so ... keine Ahnung ... unrichtig an. Zach und seine Freundin hätte ich auch nicht wiedersehen müssen. Der Fall bzw. die ganze Prozedur mit dem coroner war da leider noch das interessanteste an der Folge.
Benutzeravatar
von Konixo
#1223755
Endlich mal wieder eine Folge die politische Themen außen vor lässt (nicht dass diese auch nicht interessant sind).
So eine Folge hab ich mir schon lange wieder mal gewünscht, ein normaler Fall mit vielen Twists.
Erst die Wendung mit dem Verdacht auf die Ehefrau und dann schließlich auf die Ehefrau des Freundes. Toll.
Auch das mit der Möglichkeit des ''Nicht-Trials'' im Leichenschauhaus.
Einzig gestört, wie schon oben erwähnt, hat mich auch die Stimme des Versicherungstyps.

8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1225344
Folge 418:

Bach, Mord ''Walter Bishop,'' Alicia's Mutti, Mike Kresteva -- einen auf die Nase :lol: , Alicia & Will's Affäre, ein Kardinal (ah, nette Erinnerung an ''Northern Exposure''), Zack ein ''7 Monatskind'' (so wurde das früher, also in Urzeiten :lol:, hier im Rheinland gelöst), Grace ein ''Unfall'' :lol: , Kalinda fährt immer noch zweigleisig (Gruß an ''The Client List'' :lol: ), Diane kriegt einen Richterposten am Illinois Supreme Court angeboten … bärenstarke Folge – und es gab noch nicht mal Gerichtsszenen. Dafür war der Anfang witziger als 90% aller sitcoms der letzten Monate: 9/10
Benutzeravatar
von leery
#1225510
#418

Gute Folge. Gefiel mir auch von der Art der Erzählweise mit den Rückblicken auf "Walter", aber v.a. auch wegen der gemeinsamen Momente von Alicia und Will. So direkt hat man die beiden während der Zeit ihrer Affäre ja kaum zusammen erlebt.

Auf jeden Fall eine extrem hohe Erzähldichte und mit reihenweise Gaststars (der Cop, mit dem Alicia da zu tun hatte, war übrigens noch aus der S1 von Smash). War mir zwischendrin schon etwas zu viel, wie es da auf dem Revier zuging. Die Cops standen ja mit der angeblichen Bedrohung von Alicia wegen ihrer Adresse im (nicht vorhandenen) Navi auch ziemlich negativ da.

Mein Highlight war auf jeden Fall Peter und Kresteva auf der Toilette. Das hätte ich Peter ja so gar nicht zugetraut. Schön war auch noch, wie Alicia und Eli sich darüber dann so diebisch freuen konnten. Die Szenen mit der Mutter und den Kids hätte ich in der Art jetzt nicht gebraucht.

Jetzt bin ich noch gespannt, ob Diane den Job wirklich annehmen wird. Würde ich gerne mal als Richterin sehen wollen.
Benutzeravatar
von redlock
#1228164
Folge 419:

Das ''The Vampire Diaries'' einmal bei ''TGW'' erwähnt werden würde, also damit hab ich echt nicht gerechnet :lol: :lol:

Auch wieder tolle Sprüche:
---''We are all actors without a script'' – der Richter zu den Prozessbeteiligten
---''If I marry him, will he kill me?'' – Ms Swift (aka Ms Brody) zu Alicia über Sweeny
---''That's why I love this place. Everybody sleeps with everybody else'' – Sweeny zu Will

Ich fand den Teil um den Schnell-Prozess von Sweeny klasse. Da war nicht nur der Prozess selbst und die Manöver dabei, da waren auch die neue Ermittlerin und Carey (hey, nette Paarung!) involviert, da war Diane und der Schusswaffenexperte McVeigh – was? Mal eben so ein Heiratsantrag? – Will und AUSA Lauren Hellinger (was? Ein alter Lover aus der Army Zeit ist wieder in ihrem Leben? :shock: )...
Sehr schön wie das miteinander verwoben war. Und ja, gibt’s in S5 wieder einen Mordprozess mit Sweeny in der Hauptrolle? :lol:

Plus, Kalinda sucht die ''schwarzen Flecken'' auf Diane's ''Weste.'' Das mit TVD war einfach köstlich. Das mit Diane's Vater – oops, hat einen Kollegen an die Kommunistenjäger verpfiffen – war traurig.
Alicia und ihre Träume. Hm, auf was läuft das heraus? Wollen sie Alicia wieder mit Will zusammenbringen?
Bin gespannt, ob die Staffel mit der Wahlnacht endet.

Tolle Folge: 8,5/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1228202
Will und AUSA Lauren Hellinger (was? Ein alter Lover aus der Army Zeit ist wieder in ihrem Leben? :shock: )...
Ich hab das ja fast so verstanden, als wäre das eine Notlüge gewesen, weil sie dem Braten mit Will & Alicia nicht traut. Aber what do i know...

Ja, wieder eine sehr gute Folge. Die vierte Staffel ist bärenstark.
von Plem
#1228276
Ja, das mit Hellinger und Will habe ich auch so verstanden wie Klotzi.

Ich musste echt so sehr lachen als Kalinda anfing die Fanfiction vorzulesen und Diane sie nur like WTF? anstarrte :lol:

Auch sonst eine ziemlich gute Folge. Mir gefällt's dass Cary in letzter Zeit so viel Screentime bekommt und das auch noch mit Robyn, die mir immer sympathischer wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#1228324
Plem hat geschrieben:Ja, das mit Hellinger und Will habe ich auch so verstanden wie Klotzi.
Natürlich war das nur eine Notlüge, die ist doch plemend weggerannt.
Vampire Diaries war klasse, vor allem die Reaktion von Diane, sie würde sich für die beiden freuen.
Benutzeravatar
von leery
#1228414
#419

Tolle Folge. Musste auch wieder mehrfach laut lachen, gab doch zahlreiche komische und abstruse Situationen und Blicke, z.B. Diane und die Vampire Diaries, Robyns Blick(e) während des Vorstellungsgesprächs...

Dass die Sache mit Alicia und Will immer noch nicht ad acta ist, wird ja nun schon seit mehreren Folgen immer wieder behandelt/angedeutet. Und Miss Helenger ist ja auch nicht doof und kann 1 und 1 zusammenzählen, was sich ja spätestens mit ihrer Frage an Alicia bzgl. ihrer und Wills Vergangenheit zeigte. Dass sie dann nach dem Anruf von Alicia bei Will plötzlich mit der Ausrede des Ex die Flucht ergriff war dann nur konsequent.

Finde es auch gut, dass die Sache mit dem Jobangebot für Diane weiter verfolgt wird. Vielleicht wird es ja in der S5 wirklich dazu kommen, dass wir Diane als Richterin erleben?

Zwischendrin hab ich ehrlich gesagt nicht mehr ganz verstanden, warum der Prozess jetzt so schnell ins Rollen gebracht werden musste und was der Bewerber da ausgeplaudert hat, aber das trübte jetzt nicht das Sehvergnügen dieser Folge.
Benutzeravatar
von redlock
#1228483
leery hat geschrieben:Zwischendrin hab ich ehrlich gesagt nicht mehr ganz verstanden, warum der Prozess jetzt so schnell ins Rollen gebracht werden musste und was der Bewerber da ausgeplaudert hat, aber das trübte jetzt nicht das Sehvergnügen dieser Folge.
Vor dem obersten Gericht lief ein Grundsatzverfahren. Es zeichnete sich ab, dass das abfeuern einer Waffe in einem Raum mit Personen in diesem Grundsatzverfahren zu einer schweren Straftat erklärt wird, und dann nicht mehr ein minderschweres Vergehen ist. Das bedeutet für Sweeny aber, bei einem Schuldspruch in seinem Prozess NACH Urteilsverkünding im Grundsatzverfahren, dass das seine dritte schwere Straftat sein würde, was automatisch lebenslänglich für ihn deutet (die ominöse ''three strikes and you are out'' Gesetzgebung in den USA). Ist sein Prozess VOR dem Urteil zu Ende, kommt er glimpflich davon (hier war's dann 1 Monat wegen einer Kleinigkeit und Einstellung des Verfahrens wg des Abfeuerns).
Der Bewerber hatte ausgeplauert wie das Grundsatzurteil aussehen würde und wann es veröffentlicht wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#1228510
redlock hat geschrieben:
leery hat geschrieben:Zwischendrin hab ich ehrlich gesagt nicht mehr ganz verstanden, warum der Prozess jetzt so schnell ins Rollen gebracht werden musste und was der Bewerber da ausgeplaudert hat, aber das trübte jetzt nicht das Sehvergnügen dieser Folge.
Vor dem obersten Gericht lief ein Grundsatzverfahren. Es zeichnete sich ab, dass das abfeuern einer Waffe in einem Raum mit Personen in diesem Grundsatzverfahren zu einer schweren Straftat erklärt wird, und dann nicht mehr ein minderschweres Vergehen ist. Das bedeutet für Sweeny aber, bei einem Schuldspruch in seinem Prozess NACH Urteilsverkünding im Grundsatzverfahren, dass das seine dritte schwere Straftat sein würde, was automatisch lebenslänglich für ihn deutet (die ominöse ''three strikes and you are out'' Gesetzgebung in den USA). Ist sein Prozess VOR dem Urteil zu Ende, kommt er glimpflich davon (hier war's dann 1 Monat wegen einer Kleinigkeit und Einstellung des Verfahrens wg des Abfeuerns).
Der Bewerber hatte ausgeplauert wie das Grundsatzurteil aussehen würde und wann es veröffentlicht wird.
Rückblickend hätten die also gar nicht so Gas geben müssen, weil das Abfeuern der Waffe sowieso aus Mangel an Beweisen abgeschmettert wurde.
von Stefan
#1228538
Speed-Trial erinnerte mich total an THE PRACTICE, da machten die das ständig <3
Benutzeravatar
von redlock
#1228575
Theologe hat geschrieben: Rückblickend hätten die also gar nicht so Gas geben müssen, weil das Abfeuern der Waffe sowieso aus Mangel an Beweisen abgeschmettert wurde.
Tja, hinterher ist man immer schlauer Bild
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 48