US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1447959
redlock hat geschrieben: Ich geben zu ich verfolge nur die Quoten von Serien. Läuft Colbert's Show wirklich schlechter als die seines Vorgängers mit der Zahnlücke :?:
Nein. Zumindest nicht im Season Schnitt. Der Startbonus dürfte das Bild zwar verzerren, aber bei 60 % Zuwachs sollte der Vergleich auch in den letzten Wochen noch für Colbert ausgefallen sein.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... per-839267
Colbert, who has seen ratings settle since his September kick-off, is still posting gains across the board from where predecessor David Letterman was last season. He's up 60 percent among adults 18-49 for the season. Corden, in turn, is also on the up. His showing in the key demo is up 33 percent.
#1448017
@str1keteam:
Danke für die Infos zu Colbert


''Straight to series'' wird offenbar zu ''straight to cancellation'' :shock: :lol:
[quote]Spike Scraps Jerry Bruckheimer Drama Series 'Harvest' [/quote]
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ama-839485
Okay, hinter den Kulissen gab's eine Reihe von Problemen. Aber ich denke, es ist auch ein Zeichen von ''too much tv'' -- man hat aktuell die Grenze des Machbaren erreicht bzw. schon überschritten


Und jetzt hat redlock gar keine Lust mehr auf die Amazon Pilots...
THR Critics Debate: The Good, Bad and Worse of Amazon's Fall 2015 Pilot Season
http://www.hollywoodreporter.com/news/t ... bad-839428
#1448019
redlock hat geschrieben:
Und jetzt hat redlock gar keine Lust mehr auf die Amazon Pilots...
THR Critics Debate: The Good, Bad and Worse of Amazon's Fall 2015 Pilot Season
http://www.hollywoodreporter.com/news/t ... bad-839428
Drauf geschissen. Noch nichtssagender als die Meinung eines einzelnen Kritikers zu einem Piloten ist nur noch ein Kritikerdoppel, wo die Clowns mehr darauf aus sind, mit billigen Wortspielen und Pointen zu punkten, als eine differenzierte Kritik abzuliefern.

Habe auch nur den Abschnitt zu Edge (der Pilot ist auch mittlerweile erhältlich, aber wird bei mir noch ein paar Tage warten müssen) überflogen und Goodmans plumper Verriss ist offensichtlich nur ein Ausdruck seiner grundsätzlichen Ablehnung des Subgenres.

Einzig die Erwähnung des zu geringen Budgets lässt die Alarmglocken klingen. Damn you, Amazon! Unpassend unterbevölkerte Szenen zählen ja generell zu den größten Problemen, die das vielerorts schrumpfende TV-Budget mit sich bringt, aber Amazon ist der mit Abstand schlimmste Verbrecher unter den ambitionierten Sendern. Selbst bei den Shows, die ansonsten ordentlich aussehen, reißt das teils komplett aus dem Moment und sorgt für eine künstlich sterile Atmosphäre, wenn da nur 2 Statisten im Hintergrund rumstrolchen, obwohl die entsprechende Szene vor Leben wimmeln sollte.
#1448058
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Und jetzt hat redlock gar keine Lust mehr auf die Amazon Pilots...
THR Critics Debate: The Good, Bad and Worse of Amazon's Fall 2015 Pilot Season
http://www.hollywoodreporter.com/news/t ... bad-839428
Drauf geschissen.
:lol: :lol:

Hast natürlich Recht.
Aber es gibt mittlerweile einfach so viel Auswahl, das man nicht alles selbst testen kann. Da können solche Reviews schon mal bei der Vorauswahl helfen.
Bei variety kommen die Piloten etwas besser weg, richtig überzeugt ist er aber auch nicht.
Die Bewertungen der Zuschauer (als ich letztes mal geguckt hab) stimmen mit den Kritikern auch nicht sonderlich überein.
#1448060
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Und jetzt hat redlock gar keine Lust mehr auf die Amazon Pilots...
THR Critics Debate: The Good, Bad and Worse of Amazon's Fall 2015 Pilot Season
http://www.hollywoodreporter.com/news/t ... bad-839428
Drauf geschissen.
:lol: :lol:

Hast natürlich Recht.
Aber es gibt mittlerweile einfach so viel Auswahl, das man nicht alles selbst testen kann. Da können solche Reviews schon mal bei der Vorauswahl helfen.
Bei variety kommen die Piloten etwas besser weg, richtig überzeugt ist er aber auch nicht.
Die Bewertungen der Zuschauer (als ich letztes mal geguckt hab) stimmen mit den Kritikern auch nicht sonderlich überein.
Man weiß ja eh nicht ob da weitere Folgen nachkommen. Ich warte einfach bis eine Staffel erscheint, hatte bisher noch nie einen Amazon Piloten angeguckt, bevor wenigstens S1 verfügbar war.
#1448062
redlock hat geschrieben: Aber es gibt mittlerweile einfach so viel Auswahl, das man nicht alles selbst testen kann. Da können solche Reviews schon mal bei der Vorauswahl helfen.
Was mich interessiert, teste ich auch. Eine Kritik von Menschen, die ich nicht kenne, deren Geschmack ich nicht einschätzen kann, bringt mir rein gar nichts.
#1448067
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Aber es gibt mittlerweile einfach so viel Auswahl, das man nicht alles selbst testen kann. Da können solche Reviews schon mal bei der Vorauswahl helfen.
Was mich interessiert, teste ich auch. Eine Kritik von Menschen, die ich nicht kenne, deren Geschmack ich nicht einschätzen kann, bringt mir rein gar nichts.
Wie sicher schon irgendwo gesagt, spielt das Kritikermeinungsbild (dann aber wirklich der Querschnitt aus mindestens 10-20, besser 30-40 Kritiken) für mich auch höchstens eine kleine Rolle bei den Sachen, an denen ich nur geringes Interesse habe. Durchaus möglich, dass ich z.B. Mr. Robot auf die lange Bank geschoben hätte, wenn dort nicht deutlich geworden wäre, dass es keine typische USA-Show ist.

Wenn ich gesteigertes Interesse an einem Stoff habe (sei es wegen des Inhaltes, Trailern oder der Beteiligten), dann ist es mir egal, ob das 30 oder 90 % bei metacritic bekommt. Vor allem, da heutzutage auch kaum noch ein Kritiker in der Lage scheint, eine Serie für das zu besprechen, was sie ist und nicht das, was sie nach seiner Meinung nach sein sollte. Ohne irgendeine PC-Agenda reinzubringen oder Verrisse über Sachen zu schreiben, die eigentlich als ordentlich empfunden werden, weil neutrale Kritiken langweiliger zu lesen und schwerer zu schreiben sind. Mit Sex & Drugs & Rock'n Roll, The Comedians, Blunt Talk, The Brink oder True Detective II waren allein in den letzten Monaten einige Kritikerflops dabei, die ich kaum schwächer oder gar besser als manchen Kritikerhit des Zeitraums fand. Können andere Zuschauer aus guten Gründen beschissen finden und aus ihrer Sicht Recht haben, aber ich möchte die Staffeln nicht missen. The Bastard Executioner, das ich pünktlich zum Staffelfinale nachholen werde, wird sich hoffentlich (wie irgendwann später Hand of God) in diese Reihe dazugesellen.

Wenn der Sehplan für die nächsten Wochen nicht so überfüllt wäre, wäre ich sogar fast schon versucht Wicked City zu schauen, weil das wegen des männlichen Serienkillers, der überraschenderweise Frauen umbringt (in der Realität ist das bekanntlich alles 50/%0 aufgeteilt), mal wieder als sexistisch an die Wand genagelt und im Folgezug vollkommen übertrieben verrissen wird. :lol:


Bei Sachen, die eine sehr enge Nische ansprechen und nicht für Kritiker gemacht sind, sollte man sowieso höchstens etwas auf die Meinung von Gleichgesinnten geben, deren Geschmack man einschätzen kann. Aber selbst da wird es immer Fälle geben, wo man eine komplett andere Sichtweise hat. Der anscheinend hyperbrutale Pulp-Western Edge ist genau wie Into the Badlands ein Musterbeispiel dafür. Wenn man als Fan dieser Genres auf Kritiker gehört hätte, hätte man sich Hell on Wheels, Spartacus oder Marco Polo schenken müssen. Da scheint der Konsens zu sein, dass es nach Deadwood und Game of Thrones keine normalen Western oder Historienepen mehr geben darf. Kann natürlich trotzdem kompletter Mist auf seinem Gebiet sein, aber das will ich dann wenigstens selbst sehen. :lol:
#1448072
Von The Bastard Executioner habe ich zwar erst die Hälfte gesehen, aber das war bis dahin schon recht schwach. Nicht beyond help, aber wenn die Frau des Showrunners eine üble Fehlbesetzung ist, dann muss man befürchten, dass sich da nicht viel bessern wird.
#1448087
Theologe hat geschrieben:Von The Bastard Executioner habe ich zwar erst die Hälfte gesehen, aber das war bis dahin schon recht schwach. Nicht beyond help, aber wenn die Frau des Showrunners eine üble Fehlbesetzung ist, dann muss man befürchten, dass sich da nicht viel bessern wird.
Machen Sie mich nicht schwach, junge Dame. Die Fülle an guten bis sehr guten Dramen ist zur Zeit zwar auf dem bisherigen Höhepunkt, aber es fehlt immer noch ein Kandidat, der bei mir in allen wichtigen Kategorien Höchstwerte erreicht und sich zu Game of Thrones und Walking Dead auf den Olymp gesellt, um die Lücken von Breaking Bad, SOA und Mad Men zu schließen. Kingdom war in Staffel 1 auf einem guten Weg, aber da muss in Staffel 2 (natürlich noch nicht begonnen) nochmal ein Sprung kommen und dabei dürfte es schon schwer werden auch nur das Level zu halten. Die anderen Top-Dramen sind alle entweder noch zu distanziert (mehr Respekt als Begeisterung), zu wenig ambitioniert oder zu gewöhnlich für den letzten Schritt.

In diesem Fall wäre es aber vielleicht auch gar kein so gutes Szenario, sich in die Serie zu verlieben, denn bei dem Missverhältnis zwischen Budget und Erwartungshaltung auf der einen Seite und Mini-Quoten und negativem Buzz auf der anderen Seite wird das selbst mit Freundschaftsbonus kaum auf mehr als 2 Staffeln kommen. Mittlerweile wäre ich nicht mal mehr großartig überrascht, wenn Sutter von sich aus auf Landgraf zugeht und man gemeinsam direkt einen Schlussstrich zieht, um stattdessen die First 9 Prequel-Miniserie und das Mayans Spin Off schneller voranzutreiben. (wobei ich an letzteres keine großen Erwartungen hätte)
#1448109
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Von The Bastard Executioner habe ich zwar erst die Hälfte gesehen, aber das war bis dahin schon recht schwach. Nicht beyond help, aber wenn die Frau des Showrunners eine üble Fehlbesetzung ist, dann muss man befürchten, dass sich da nicht viel bessern wird.
Machen Sie mich nicht schwach, junge Dame. Die Fülle an guten bis sehr guten Dramen ist zur Zeit zwar auf dem bisherigen Höhepunkt, aber es fehlt immer noch ein Kandidat, der bei mir in allen wichtigen Kategorien Höchstwerte erreicht und sich zu Game of Thrones und Walking Dead auf den Olymp gesellt, um die Lücken von Breaking Bad, SOA und Mad Men zu schließen. Kingdom war in Staffel 1 auf einem guten Weg, aber da muss in Staffel 2 (natürlich noch nicht begonnen) nochmal ein Sprung kommen und dabei dürfte es schon schwer werden auch nur das Level zu halten. Die anderen Top-Dramen sind alle entweder noch zu distanziert (mehr Respekt als Begeisterung), zu wenig ambitioniert oder zu gewöhnlich für den letzten Schritt.

In diesem Fall wäre es aber vielleicht auch gar kein so gutes Szenario, sich in die Serie zu verlieben, denn bei dem Missverhältnis zwischen Budget und Erwartungshaltung auf der einen Seite und Mini-Quoten und negativem Buzz auf der anderen Seite wird das selbst mit Freundschaftsbonus kaum auf mehr als 2 Staffeln kommen. Mittlerweile wäre ich nicht mal mehr großartig überrascht, wenn Sutter von sich aus auf Landgraf zugeht und man gemeinsam direkt einen Schlussstrich zieht, um stattdessen die First 9 Prequel-Miniserie und das Mayans Spin Off schneller voranzutreiben. (wobei ich an letzteres keine großen Erwartungen hätte)
Im Moment weiß ich noch nicht genau, ob in mir der Fanboy noch leugnet und sich einredet, dass The Phantom Menace ein ziemlich guter Film war. Nüchtern betrachtet scheint mit The Bastard Executioner ziemlich schlecht zu sein. Das ebenfalls neue "The Last Kingdom" gefällt mir besser und das ist auch schon nicht der Knaller, hat aber auch keinen Sutter-Fanboy-Bonus, der mich blendet.
#1448112
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Von The Bastard Executioner habe ich zwar erst die Hälfte gesehen, aber das war bis dahin schon recht schwach. Nicht beyond help, aber wenn die Frau des Showrunners eine üble Fehlbesetzung ist, dann muss man befürchten, dass sich da nicht viel bessern wird.
Machen Sie mich nicht schwach, junge Dame. Die Fülle an guten bis sehr guten Dramen ist zur Zeit zwar auf dem bisherigen Höhepunkt, aber es fehlt immer noch ein Kandidat, der bei mir in allen wichtigen Kategorien Höchstwerte erreicht und sich zu Game of Thrones und Walking Dead auf den Olymp gesellt, um die Lücken von Breaking Bad, SOA und Mad Men zu schließen.
Dass du TWD in einem Atemzug mit GoT und SoA mit BB nennst, ignoriere ich jetzt mal freundlicherweise. Hast du denn Bloodlines endlich gesehen? Dass fand ich zwar nicht großartig, aber nachdem du durchaus Theos und meinen Hang zum Atmosphäre-Bad teilst, könntest du dich da wirklich gut aufgehoben fühlen. Aber der wirkliche Jackpot für dich ist Fargo Season 2. Wenn die zweite Staffelhälfte hält, was die erste verspricht, seh ich keinen Weg wie dich das nicht wegbläst.
#1448166
ultimateslayer hat geschrieben: Hast du denn Bloodlines endlich gesehen? Dass fand ich zwar nicht großartig, aber nachdem du durchaus Theos und meinen Hang zum Atmosphäre-Bad teilst, könntest du dich da wirklich gut aufgehoben fühlen.
Nein, wird auch noch eine Weile dauern, denn die Nachholaktionen sind mit Bastard Executioner, Walking Dead 6.1, Jessica Jones, Man in the High Castle, Fargo, Into the Badlands und vielleicht noch Childhoods End sowie natürlich Ash vs. Evil Dead schon bis in den Januar komplett mit Dramen ausgeplant, die noch auf das Staffelende bzw. die Komplettveröffentlichung warten.

Von Bloodlines erwarte ich zwar, dass es mir gefällt, aber, ähnlich wie wohl bei dir, auch "nur" etwas irgendwo in der Liga zwischen The Red Road und House of Cards. Gut bis sehr gut, aber letztlich nur eins von unzähligen Topdramen. Vom oberflächlichen Eindruck scheint mir das zu distanziert für die Begeisterung, die nötig ist, um sich noch von der subjektiven Champions League abzuheben. Da wird es schon eine Herkulesaufgabe zum Atmosphäremonster Rectify aufzuschließen, dessen Staffel 2-3 noch genau so auf die Sichtung warten wie Leftovers und Les Revenants.

Ein deutliches Signal für die Zugehörigkeit zur Elite innerhalb der Elite ist bei mir, dass ich während der Folgen (insbesondere zum Staffelende hin) auf die Uhr schaue, weil ich hoffe, dass sie noch eine Weile laufen und direkt nach dem Ende der neuen Staffel entgegenfiebere. Das ist bei mir im Dramabereich seit Jahren nur noch bei WD und GOT durchgehend der Fall (war selbst bei SOA und BB in den letzten ~ 2 Staffeln schon nicht mehr so extrem ausgeprägt, Mad Men war bis zum Ende hin über Zweifel erhaben, aber das war ja nicht plotgetrieben und nicht auf Dringlichkeit ausgelegt). Während beim Rest irgendwann der Punkt kommt, wo ich froh bin, mit den Folgen bzw. der Staffel durch zu sein und das nächste Projekt angehen kann.

Zum Großteil liegt das aber einfach am Überangebot und der Verwöhntheit als Serienfan. Es ist einfach viel schwerer heute zu begeistern als in den Anfangsjahren der Serien-Revolution mit Oz, Sopranos, The Shield, Deadwood, Rome, The Wire, Carnivale, Rescue Me, Nip/Tuck, Weeds, Entourage, Lost, 24, Battlestar und co., wo es noch relativ einfach war, Subgenres auf den Kopf zu stellen, Dinge zu zeigen, die im TV Neuland darstellen und aus dem Einheitswust hervorzustechen.

Aber der wirkliche Jackpot für dich ist Fargo Season 2. Wenn die zweite Staffelhälfte hält, was die erste verspricht, seh ich keinen Weg wie dich das nicht wegbläst.
Würde mich nicht überraschen, wenn ich es noch besser als Staffel 1 finde (die für mich bei aller Liebe klar hinter True Detective I lag, welches wiederrum zur beschriebenen Herrenrasse gehörte :mrgreen: ), aber Miniserien ohne durchgehende Plots und Charaktere zählen nicht in dieser Rechnung, weil der nächste Durchlauf so ein Reinfall werden könnte, wie es viele Zuschauer bei TD II empfunden haben. . :lol:


Murder In The First’ Renewed For Third Season By TNT
http://deadline.com/2015/11/murder-in-t ... 201621058/
Kann von Außen betrachtet und nur auf die Quoten achtend, auch mal wieder kein Mensch verstehen, aber man kann eben nicht alle Altlasten auf einmal rasieren. Zudem werden sich sicherlich auch einige Fans drüber freuen.
#1448169
@str1ke

Wenn du auf etwas spitz bist, das begeistern kann, solltest du The Leftovers höher auf die Nachholliste setzen. Die Serie ist nicht nur einfach sehr gut, wie House of Cards, sondern auch etwas besonderes. Das mag nicht etwas für jeden sein. Aber dir wird es gefallen.
str1keteam hat geschrieben:
Murder In The First’ Renewed For Third Season By TNT
http://deadline.com/2015/11/murder-in-t ... 201621058/
Kann von Außen betrachtet und nur auf die Quoten achtend, auch mal wieder kein Mensch verstehen, aber man kann eben nicht alle Altlasten auf einmal rasieren. Zudem werden sich sicherlich auch einige Fans drüber freuen.
Es wird von mir zwar keine Luftsprünge geben, aber ich mag solche klassischen Copshows einfach gern.
#1448173
Theologe hat geschrieben:
Murder In The First’ Renewed For Third Season By TNT
http://deadline.com/2015/11/murder-in-t ... 201621058/
Es wird von mir zwar keine Luftsprünge geben, aber ich mag solche klassischen Copshows einfach gern.
Womit kann die Serie denn am ehesten verglichen werden. Einer Network-Serie wie Kidnapped? Oder ist sie auf Cable-Niveau à la The Killing? Wobei daran zweifle ich, denn dann hätte ich sicher schon mehr von der Serie gehört als nur die Bestellung und zwei Mal eine Verlängerungsnachricht.
#1448179
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Murder In The First’ Renewed For Third Season By TNT
http://deadline.com/2015/11/murder-in-t ... 201621058/
Es wird von mir zwar keine Luftsprünge geben, aber ich mag solche klassischen Copshows einfach gern.
Womit kann die Serie denn am ehesten verglichen werden. Einer Network-Serie wie Kidnapped? Oder ist sie auf Cable-Niveau à la The Killing? Wobei daran zweifle ich, denn dann hätte ich sicher schon mehr von der Serie gehört als nur die Bestellung und zwei Mal eine Verlängerungsnachricht.
Es ist eher eine Networkserie. Showrunner Steven Bochco ist noch ein Autor der alten Schule und stilistisch ist Murder In The First nah an seiner alten Show Murder One.
Wenn die Serie 15 Jahre älter wäre, würde man sie über den grünen Klee loben. So wie man es mit Bochcos Shows L.A. Law und NYPD Blue tat.
Genau wie Murder One hat man eine durchgehende Staffelhandlung, aber in einer konventionellen Erzählweise und nicht so stark charakterzentriert wie The Killing.
#1448180
Theologe hat geschrieben:@str1ke

Wenn du auf etwas spitz bist, das begeistern kann, solltest du The Leftovers höher auf die Nachholliste setzen. Die Serie ist nicht nur einfach sehr gut, wie House of Cards, sondern auch etwas besonderes. Das mag nicht etwas für jeden sein. Aber dir wird es gefallen.
Der traue ich von den jüngeren Objekten der Nachholliste auch am meisten zu, weil die Serie, so weit ich das mitbekommen habe, ja nicht nur äußerst atmosphärisch, sondern auch emotional sehr involvierend sein soll.
#1448198
Murder In The First’ Renewed For Third Season By TNT
http://deadline.com/2015/11/murder-in-t ... 201621058/
Mit den aktuellen (Lieblings-)Worten meines gerade drei Jahre alt geworden Nachbarn:
Aber warummm?
:lol:

Ich weiß zwar nicht viele Projekte Kevin in der Pipeline hat und ob's da vielleicht Probleme gibt, aber das verstehe ich einfach nicht -- obwohl ich Theo allerdings die S3 gönne (bei mir ist S2 auf der Nachholiste schon weit nach unten gerutscht).
Die Serie steht doch ganz offensichtlich nicht für die ''Neu-Austrichtung'' von TNT. Ja, man kann nicht alles alte auf einmal absäbeln. Aber die Quoten waren mit ''Proof'' fast identisch -- und ''Proof'' war zwar nicht perfekt, aber immerhin interessant und mal was anders...Oh Kevin...
Theologe hat geschrieben:Eine Kritik von Menschen, die ich nicht kenne, deren Geschmack ich nicht einschätzen kann, bringt mir rein gar nichts.
Da ich aber schon seit etwa zwei Jahrzehnten regelmäßig die Reviews bei variety und hollywoodreporter lese, kann ich das schon ziemlich gut. (Genauso wie z.B. die von Ricky, Bobby, ulti oder dir hier :mrgreen: ). Alles Erfahrungssache :mrgreen:
Tim Goodman ist z.B. der typische elitäre TV-Kritiker: Fährt voll auf award-porn ab und hasst alles was von den Networks kommt :lol:
Lowry bei variety ist eher mainstream, hat aber auch seine award-bait Momente. Die seit einigen Wochen bei variety auftauchende Maureen Ryan kenne ich nicht gut (obwohl die IIRC viel online geschrieben hat). Also, einschätzen geht im Laufe der Jahre schon :wink:
#1448287
ultimateslayer hat geschrieben:Uuuuuuuuund wir haben einen "Gewinner"!:
‘Wicked City’ Canceled After 3 Episodes By ABC
Ach, gut, dass ich das nicht angefangen hatte. Wollte ich nämlich nur auf Grund des Titels gucken, ohne zu wissen, worum es überhaupt geht. Habs dann aber irgendwie vergessen. Lebenszeit gespart \o/
#1448758
Matthew McConaughey Offered Villain Role in Stephen King’s ‘The Dark Tower’
Bild
Bild

Der komplette Text enthält einen Spoiler über den Verlauf von Dark Tower
http://variety.com/2015/film/news/matth ... 201637643/
Nikolaj Arcel is directing the movie, which is currently set to bow on Jan. 13, 2017.
Wäre natürlich perfekt, wenn man das mit The Stand verknüpfen könnte, wo er seit 2014 für die selbe Rolle im Gespräch ist. Aber mit Sony und MRC sind jetzt schon 2 Parteien bei Dark Tower an Bord und Warner hat den Turm abgegeben als sie ihn hatten.

Wie bei allen News über Dark Tower, Es, Talisman und The Stand gebe ich sowieso nicht mehr viel auf Meldungen, bevor der Drehstart offiziell erfolgt ist, aber hier muss man es ja schon als positiv sehen, wenn Zeichen auftauchen, dass noch aktiv an der Verfilmung gearbeitet wird. Januar 2017 scheint mir schon jetzt utopisch als Starttermin, wenn es beim Mix aus Kino und TV bleiben soll.
#1448770
Matthew McConaughey wäre wirklich perfekt. 15 Jahre lang habe ich den und sein Talent gegen alle Widerstände verteidigt und mit Failure To Launch und Ghosts of Girlfriends Past hat er mir die Sache nicht immer leicht gemacht. Aber es freut mich einfach, dass er jetzt seit ein paar Jahren nicht nur mit Indies punkten kann, sondern auch für große Parts zu den ersten Ansprechpartnern zählt.
#1448773
Rafa hat geschrieben:Perfektes Casting. Sie fangen Anfang 2016 an zu drehen, dann wird man locker bis Januar 2017 fertig. Also hab da keine Sorge. ;)
Theoretisch wäre das alles möglich, aber selbst wenn man sich mit McC als Franchise Bösewicht einigen kann, würden ja immer noch Roland und co. fehlen. :mrgreen:

So ein Casting-Coup könnte zwar einen Dominoeffekt auslösen, aber Ende 2014 hatten wir eine ähnliche Situation als Josh Boone meinte, dass man The Stand nun in 4 statt einem Kinofilm(en) umsetzen will und bald die ersten Castingmeldungen des starstrotzendes Casts bekannt gegeben werden sollen. Diesen Sommer gab es dann stattdessen das Gerücht, dass es jetzt 1 Kinofilm + eine 8-teilige Showtime Miniserie werden soll, aber auch da ist man immer noch nicht über die Gerüchtephase hinaus.

Ebenso ES, das ja schon Pennywise gecastet hatte und dann auf den letzten Metern Cary Fukunaga vergrault hat und jetzt mit anderem Regisseur immer noch am Drehbuch schraubt und keinen Schauspielervertrag unterschrieben hat. Nein, Skepsis bis zum Schluss ist hier die sicherere Alternative. Am Ende wird sowieso alles von Amazon für ein Gesamtbudget von 3 Mio $ in Kanada umgesetzt. Mit Mark Valley als Roland und Enrico Colantoni als Flagg. :lol:

Theologe hat geschrieben:Aber es freut mich einfach, dass er jetzt seit ein paar Jahren nicht nur mit Indies punkten kann, sondern auch für große Parts zu den ersten Ansprechpartnern zählt.
Irgendeine große Rolle in einem Mega-Franchise wird er sicher bald übernehmen. Wenn nicht Dark Tower dann irgendeine andere große Buch oder Comic-Adaption. Nach seinem turbulenten Karriereverlauf wird er seine derzeitige Verhandlungsposition aber sicherlich voll auskosten und sehr genau abwägen, ob und wo er sich für viele Jahre an eine Rolle bindet.
Falls er aber wirklich für Stand und jetzt hier ernsthaft in Verhandlungen eingestiegen ist, sollte zumindest Interesse vorhanden sein.
#1448796
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Aber es freut mich einfach, dass er jetzt seit ein paar Jahren nicht nur mit Indies punkten kann, sondern auch für große Parts zu den ersten Ansprechpartnern zählt.
Irgendeine große Rolle in einem Mega-Franchise wird er sicher bald übernehmen. Wenn nicht Dark Tower dann irgendeine andere große Buch oder Comic-Adaption. Nach seinem turbulenten Karriereverlauf wird er seine derzeitige Verhandlungsposition aber sicherlich voll auskosten und sehr genau abwägen, ob und wo er sich für viele Jahre an eine Rolle bindet.
Falls er aber wirklich für Stand und jetzt hier ernsthaft in Verhandlungen eingestiegen ist, sollte zumindest Interesse vorhanden sein.
Er sprach ja auch vor ein paar Monaten davon, dass er sowohl mit Marvel als auch mit Warner/DC Gespräche führte. Wobei ich bei einer Comicbuch-Adaption nicht davon ausgehe, dass er eine Hauptrolle als Superheld übernähme, sondern eher für ein oder zwei Filme als Gegenspieler zur Verfügung stünde, also eher der nächste Riddler als der nächste Green Lantern.
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 41