Plem hat geschrieben:
Bin mir jetzt nicht genau sicher, aber ich glaube es wurde sogar in der Serie erwähnt wie das gelöst wurde bzw. womit er ernährt wurde. Oder es war in den Büchern. Ich meine, dass es irgendeine Art Honig war, aber Wittgenstein weiß da bestimmt genaueres 
Och menno, ich fühl mich ge-cyber-mobbed.

Wieso muss ICH denn immer Genaueres wissen? Den Honig haste ja auch so gefunden

...
Zum Buch/Serie-Vergleich:
Ich hatte es ja schon irgendwann mal erwähnt, dass ich eigentlich anders denke, aber gerade im Fall GoT zahlt es sich mehr als aus, die Bücher vorher gelesen zu haben. Das beseitigt nicht nur Verwirrungen mit der Vielzahl an (teilweise nur kurz gestreiften) Charakteren, sondern funktioniert auch als ansprechende Bebilderung, vor allem weil man die Figuren und deren Motivationen schon kennt und einordnen kann. "Vorlesen" kann ich also durchaus empfehlen - auf ein Ende der Serie (egal ob Film oder Buch) zu warten, lohnt allerdings nicht wirklich, weil das sich ohnehin noch durchaus ein paar Jahre hinziehen wird; je nachdem, ob GRRM den VÖ-Rythmus der fehlenden zwei (bzw. drei) Bücher ein wenig anzieht. Das gilt dann für die TV-Staffeln natürlich genauso - wenn nicht gecancelt wird, ist nicht vor 2017/18 Schluss, und wer will schon so lang warten? Ist aber egal, denn mit Ausnahme der Lazy-Ass-Bände 4&5 enthält die Serie keine riesigen Cliffhanger, sondern schließt die kleineren Storyarcs bis zur nächsten Etappe in der Reise der Figuren in der Regel ab.
Was die medizinische Seite von GoT angeht: Na ja, da im Verborgenen ohnehin auch noch übernatürliche Kräfte wirken, kann man da viel wegerklären - auch scheint die Kräutermedizin im Kontext von GoT oft besser anzuschlagen als sie das im wirklichen Leben tun würde (Poppyseed & Co.).
Falls jemand die deutsche Fassung schon schaut: Wurden die Namen ähnlich eingedeutscht wie in den neuen Buchübersetzungen?