US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1015057
Interview über Staffel 2, Emmys und Hodor
http://www.thedailybeast.com/articles/2 ... -more.html

The show drew some criticism during season one for its use of so-called sexposition and a reliance on nudity. Why do you think that some critics and viewers reacted so strongly to the inclusion of the nudity, considering George’s novels are rife with them and this is HBO? Do you intend to address the “sexposition” issue in the show’s second season?


Benioff: We will address this issue with a 20-minute brothel scene involving a dozen whores, Mord the Jailer, a jackass, and a large honeycomb.


Weiss: There will always be those who want to see less sex, and those who want to see more sex, and those who want to see sex in big tubs of pudding. You just can’t please everyone. This year, we’re going to focus on the pudding people.
:lol:
von Stefan
#1015306
lol.. pudding people :lol:
von 1623userdigital
#1015632
Ich wünsche jedem, der die Serie mag, allen Spaß der Welt daran, aber ich hatte nach den ersten fünf Minuten, die voll von Gemetzel waren, mehr als genug.
Benutzeravatar
von Bobby
#1015937
1623userdigital hat geschrieben:Ich wünsche jedem, der die Serie mag, allen Spaß der Welt daran, aber ich hatte nach den ersten fünf Minuten, die voll von Gemetzel waren, mehr als genug.
Der Prolog ist (für mich) eins der Highlights der ersten Staffel. Spannend und mysteriös. Sieht einfach klasse aus alles. Solltest den Piloten aber nicht wirklich danach abschalten, da der Prolog die Serie nicht wirklich widerspiegelt. Und gemetzelt wurden in der Serie hauptsächlich nur Tiere. :P :lol:
von 1623userdigital
#1016106
Vielen Dank für deine Einschätzung, Bobby. Vielleicht wage ich es später noch einmal einen Blick zu "riskieren". Ich warte aber erstmal ein wenig, bis ein paar Staffeln ins Land gegangen sind. Und vielleicht warte ich sogar das Serienfinale und den dann folgenden allgemeinen Tenor ab, damit ich dann nicht nochmal in so eine Lostfinale-Stimmung gerate. Man hört ja immer wieder von den Ähnlichkeiten beider Serien.

PS: Seit dem Lostfinale ist Wilfred die einzige neue Serie, bei der ich hängen geblieben bin. Mein Vertrauen in Serien hat tatsächlich gelitten. So, genug geheult.
von Plem
#1016143
1623userdigital hat geschrieben:Man hört ja immer wieder von den Ähnlichkeiten beider Serien.
Tut man das? Welche Ähnlichkeiten sind das denn? Bis auf die Fülle an Charakteren fällt mir da spontan nichts ein.
von Donnie
#1016160
Plem hat geschrieben:
1623userdigital hat geschrieben:Man hört ja immer wieder von den Ähnlichkeiten beider Serien.
Tut man das? Welche Ähnlichkeiten sind das denn? Bis auf die Fülle an Charakteren fällt mir da spontan nichts ein.
Ich glaube, er meint die Hardcore-Online-Fangemeinde. Die haben beide Serien gemeinsam.
von 1623userdigital
#1016252
Donnie hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
1623userdigital hat geschrieben:Man hört ja immer wieder von den Ähnlichkeiten beider Serien.
Tut man das? Welche Ähnlichkeiten sind das denn? Bis auf die Fülle an Charakteren fällt mir da spontan nichts ein.
Ich glaube, er meint die Hardcore-Online-Fangemeinde. Die haben beide Serien gemeinsam.
Ja, und dann auch, dass es um umfangreiche Geschichten geht, die über mehrere Jahre erzählt werden. Und, das man eben Zeit und Gedanken investieren muss.
Benutzeravatar
von Bobby
#1023924
Kurzer Kommentar zu Buch 1 (vorsichtshalber mal im Spoilerkasten, nicht, dass sich noch einer beschwert :lol: ):
versteckter Inhalt:
Bin nun endlich mit Buch 1 fertig geworden und es hat mir gut gefallen, obwohl ich eh schon wusste, was passieren wird. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert, insbesondere wenn man noch mehr Details aus dieser Fantasywelt mitbekommen möchte. Einige Sprüche im Buch fand ich richtig lustig. Entweder kamen die in der Serie nicht vor oder sie klangen auf dem Papier einfach besser. :lol:

Finds jedoch schade, dass z.B. die Wölfe in S1 nicht so präsent waren wie in den Büchern, wobei die Macher das ja glaub ich ändern wollen. Außerdem würde ich ungern auf weitere Schiffsszenen verzichten wollen, falls sowas nochmal vorkommen sollte. Ich versteh jedoch, dass man das gestichen hat, da dies wohl noch aufwendiger umzusetzen ist als große Kampfszenen. Und zum Thema Kampfszenen: Tyrion hätte ich gerne in Aktion gesehen, aber nein, er musste in der Serie ausgeknockt werden. :( Ansonsten ist es sehr lobenswert, wie genau der Roman adaptiert wurde!
Benutzeravatar
von phreeak
#1023965
1623userdigital hat geschrieben:Und, das man eben Zeit und Gedanken investieren muss.

Gehört ja auch zu ner guten Serie, dass sie ne gute Story über die Zeit erzählt und auch mal zum denken und diskutieren anregt (ähnlich wie Lost). Wer das nicht mag, sollte halt USA "Network" Serien gucken :mrgreen:
von oceanic
#1024943
Bücher lesen oder auf nächste Staffel warten?
Die Serie soll sich ja relativ genau an die Bücher halten.
Habe die Serie jetzt gestern Mittag angefangen und soeben beendet - und ich bin begeistert.

Jetzt stelle ich mir eben die Frage: Bücher oder warten?
Was würdet Ihr empfehlen?
Und dann eher die englische oder die deutsche Version?

MfG
von Wieauchimmer
#1025186
oceanic hat geschrieben:Bücher lesen oder auf nächste Staffel warten?
Die Serie soll sich ja relativ genau an die Bücher halten.
Habe die Serie jetzt gestern Mittag angefangen und soeben beendet - und ich bin begeistert.

Jetzt stelle ich mir eben die Frage: Bücher oder warten?
Was würdet Ihr empfehlen?
Und dann eher die englische oder die deutsche Version?

MfG
Ich konnte nach der Serie nicht warten und bin sämtliche Bücher danach durch. Ich bin mir auch ziemlich sicher dass ich es nicht bereuen werde. Kann die englische Version nur empfehlen, sofern man durchaus gute Kenntnisse der englischen Sprache hat. Aber vielleicht besser noch weitere Meinungen einzuholen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1025191
Wieauchimmer hat geschrieben: Ich konnte nach der Serie nicht warten und bin sämtliche Bücher danach durch.
Wobei sich deine Situation letztlich nicht geändert hast, du musst immer noch warten, nur eben auf das nächste Buch und nicht die nächste Staffel.
von Wieauchimmer
#1025275
Theologe hat geschrieben:
Wieauchimmer hat geschrieben: Ich konnte nach der Serie nicht warten und bin sämtliche Bücher danach durch.
Wobei sich deine Situation letztlich nicht geändert hast, du musst immer noch warten, nur eben auf das nächste Buch und nicht die nächste Staffel.
Gut, warten muss man so oder so. Den Ansatz 'Erst lesen/schauen wenn alles draussen ist' mag ich einfach nicht so, zumal ich nach dem Genuss der Bücher mich an den Spekulationen/Diskussionen in den jeweiligen Foren erfreuen kann, was wesentlich mehr Spass macht als über etwas zu spekulieren, dass den Lesern bereits bekannt ist. Und wie man eventuell von Lost gelernt hat, trägt sowas eine Menge zum Spass bei, wobei ich hoffentlich nicht derart enttäuscht werde wie bei Lost.

Darüber hinaus macht es natürlich keinen grossen Unterschied, ob man zuerst die Serie schaut oder die Bücher liest, beides hat seinen Reiz.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1025279
Ich habe gestern mit dem ersten Buch angefangen. Abgesehen davon, dass ich warscheinlich eh nicht schnell genug lesen würde, bleibe ich bei der Serie (als das erste zu konsumierende Medium). Dort erhoffe ich mir einfach die größere emotionale Wucht der gezeigten Bilder/Musik.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1039071
Frage an die wandelnden Lexika unter uns: Ist es glaubhaft, dass man Bran während seines 4-wöchigen Komas ernähren konnte, wenn man das medizinische Wissen der GOT-Welt ungefähr mit dem Mittelalter gleichsetzt?
Habe mich da gerade mit einem Siebengescheiten drüber gestritten, der die Serie zur Zeit auf Deutsch nachholt. :lol:

Ich würde denken, dass sie natürlich noch nicht verstanden haben, was ein Koma ist, aber irgendwann durch Erfahrungswerte durchaus in der Lage waren die Patienten z.B. durch einen Schlauch zu ernähren.
von Plem
#1039074
str1keteam hat geschrieben:Frage an die wandelnden Lexika unter uns: Ist es glaubhaft, dass man Bran während seines 4-wöchigen Komas ernähren konnte, wenn man das medizinische Wissen der GOT-Welt ungefähr mit dem Mittelalter gleichsetzt?
Habe mich da gerade mit einem Siebengescheiten drüber gestritten, der die Serie zur Zeit auf Deutsch nachholt. :lol:

Ich würde denken, dass sie natürlich noch nicht verstanden haben, was ein Koma ist, aber irgendwann durch Erfahrungswerte durchaus in der Lage waren die Patienten z.B. durch einen Schlauch zu ernähren.
Bin mir jetzt nicht genau sicher, aber ich glaube es wurde sogar in der Serie erwähnt wie das gelöst wurde bzw. womit er ernährt wurde. Oder es war in den Büchern. Ich meine, dass es irgendeine Art Honig war, aber Wittgenstein weiß da bestimmt genaueres :wink:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1039075
Plem hat geschrieben: Bin mir jetzt nicht genau sicher, aber ich glaube es wurde sogar in der Serie erwähnt wie das gelöst wurde bzw. womit er ernährt wurde. Oder es war in den Büchern. Ich meine, dass es irgendeine Art Honig war, aber Wittgenstein weiß da bestimmt genaueres :wink:
In der Serie wurde es nicht erwähnt. Habe mir die zweite Folge bei der Gelegenheit auch nochmal auf Deutsch angesehen. Honig klingt aber schonmal interessant. Wobei da ohne weitere Infos immer noch das Schluckproblem unklar wäre. :lol:
von Plem
#1039077
str1keteam hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Bin mir jetzt nicht genau sicher, aber ich glaube es wurde sogar in der Serie erwähnt wie das gelöst wurde bzw. womit er ernährt wurde. Oder es war in den Büchern. Ich meine, dass es irgendeine Art Honig war, aber Wittgenstein weiß da bestimmt genaueres :wink:
In der Serie wurde es nicht erwähnt. Habe mir die zweite Folge bei der Gelegenheit auch nochmal auf Deutsch angesehen. Honig klingt aber schonmal interessant. Wobei da ohne weitere Infos immer noch das Schluckproblem unklar wäre. :lol:
Habe gerade noch einmal im Buch nachgeschaut. Da sagt Tyrion folgendes:
“His back is broken, little one,” Tyrion told her. “The fall shattered his legs as well. They keep him alive with honey and water, or he would starve to death. Perhaps, if he wakes, he will be able to eat real food, but he will never walk again.”
Mehr kann ich dazu leider nicht finden.
von Waterboy
#1039084
wieso mag eigentlich keiner ihn hier

Bild


ich find den toll :lol: :D :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1039087
Plem hat geschrieben: Habe gerade noch einmal im Buch nachgeschaut. Da sagt Tyrion folgendes:
“His back is broken, little one,” Tyrion told her. “The fall shattered his legs as well. They keep him alive with honey and water, or he would starve to death. Perhaps, if he wakes, he will be able to eat real food, but he will never walk again.”
Mehr kann ich dazu leider nicht finden.
Danke fürs nachschlagen. Mich überzeugts schon, aber ob es ausreicht die Diskussion zu gewinnen, muss sich noch zeigen. :mrgreen:

Waterboy hat geschrieben: wieso mag eigentlich keiner ihn hier
ich find den toll
Sagen wir es mal so: Es ist zumindest ein Charakter, der so hassenswert ist, dass man gerne dabei zusieht, wenn er aufs Maul fällt oder zurechtgestutzt wird. :lol:
von Wittgenstein
#1039241
Plem hat geschrieben: Bin mir jetzt nicht genau sicher, aber ich glaube es wurde sogar in der Serie erwähnt wie das gelöst wurde bzw. womit er ernährt wurde. Oder es war in den Büchern. Ich meine, dass es irgendeine Art Honig war, aber Wittgenstein weiß da bestimmt genaueres :wink:
Och menno, ich fühl mich ge-cyber-mobbed. :D Wieso muss ICH denn immer Genaueres wissen? Den Honig haste ja auch so gefunden ;) ...

Zum Buch/Serie-Vergleich:
Ich hatte es ja schon irgendwann mal erwähnt, dass ich eigentlich anders denke, aber gerade im Fall GoT zahlt es sich mehr als aus, die Bücher vorher gelesen zu haben. Das beseitigt nicht nur Verwirrungen mit der Vielzahl an (teilweise nur kurz gestreiften) Charakteren, sondern funktioniert auch als ansprechende Bebilderung, vor allem weil man die Figuren und deren Motivationen schon kennt und einordnen kann. "Vorlesen" kann ich also durchaus empfehlen - auf ein Ende der Serie (egal ob Film oder Buch) zu warten, lohnt allerdings nicht wirklich, weil das sich ohnehin noch durchaus ein paar Jahre hinziehen wird; je nachdem, ob GRRM den VÖ-Rythmus der fehlenden zwei (bzw. drei) Bücher ein wenig anzieht. Das gilt dann für die TV-Staffeln natürlich genauso - wenn nicht gecancelt wird, ist nicht vor 2017/18 Schluss, und wer will schon so lang warten? Ist aber egal, denn mit Ausnahme der Lazy-Ass-Bände 4&5 enthält die Serie keine riesigen Cliffhanger, sondern schließt die kleineren Storyarcs bis zur nächsten Etappe in der Reise der Figuren in der Regel ab.

Was die medizinische Seite von GoT angeht: Na ja, da im Verborgenen ohnehin auch noch übernatürliche Kräfte wirken, kann man da viel wegerklären - auch scheint die Kräutermedizin im Kontext von GoT oft besser anzuschlagen als sie das im wirklichen Leben tun würde (Poppyseed & Co.).

Falls jemand die deutsche Fassung schon schaut: Wurden die Namen ähnlich eingedeutscht wie in den neuen Buchübersetzungen?
von Plem
#1039242
Wittgenstein hat geschrieben:Falls jemand die deutsche Fassung schon schaut: Wurden die Namen ähnlich eingedeutscht wie in den neuen Buchübersetzungen?
Ich habe mir von Stefan sagen lassen, dass Jon Snow in der deutschen Synchro Jon Schnee heißt :lol:
von Stefan
#1039257
Plem hat geschrieben:
Wittgenstein hat geschrieben:Falls jemand die deutsche Fassung schon schaut: Wurden die Namen ähnlich eingedeutscht wie in den neuen Buchübersetzungen?
Ich habe mir von Stefan sagen lassen, dass Jon Snow in der deutschen Synchro Jon Schnee heißt :lol:
jep... ich habe bei Fox (oder ist es TNT? lol) kurz reingeschaut und es absolut nicht ausgehalten.. Braaaan, John Schnee.. ne danke :lol:
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 95