US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1029707
Tommy137 hat geschrieben:
'Charlie's Angels' Canceled By ABC, Production Stopped, Episodes Produced Will Air

Charlie's Angels has been canceled by ABC, and production on the show has been stopped, but the shows already produced are still expected to air. No word to me as yet on how many episodes that is though.

http://tvbythenumbers.zap2it.com/2011/1 ... ir/107340/
War ja eh nur eine Frage der Zeit...
Juhu, dann könnte Blondie ja wieder zu Greys zurück :oops:
#1029722
Memphis Beat cancelled.
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2011/1 ... nt/107365/

Mir egal, allerdings für die Zukunft von Southland macht mir das Sorgen. TNT cancelt derzeit ja recht großzügig, Hawthorne und MOACA hats auch schon erwischt. Memphis Beat lag auch quotentechnisch auf Southland-Niveau, ich fürchte da wird Southland irgendwie zulegen müssen im Januar.
#1029726
Shepherd hat geschrieben:Memphis Beat cancelled.
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2011/1 ... nt/107365/

Mir egal, allerdings für die Zukunft von Southland macht mir das Sorgen. TNT cancelt derzeit ja recht großzügig, Hawthorne und MOACA hats auch schon erwischt. Memphis Beat lag auch quotentechnisch auf Southland-Niveau, ich fürchte da wird Southland irgendwie zulegen müssen im Januar.
Bei Southland kommen ja schon 2 Staffeln mehr als ich erwartet habe. Die Show haben sie nur für die gute Presse, aber das hat 'Men' auch nicht gerettet.
#1029776
Ryan Phillippe Heading to Damages
http://nymag.com/daily/entertainment/20 ... er_vulture


Ryan Phillippe will be a major character on the fifth season of Damages, reports TVLine, though it's not clear yet who exactly he'll play. Will he be a surly foe for Patty? A smooch-buddy for Ellen? A criminal? A lawyer? All of the above? Given how the show works, one thing at least is certain: He will not be who he seems! Next season will be Damages' last and will include "a big showdown" between Patty and Ellen, according to the show's producers. Whose side are you on, Ryan Phillippe? Whose side are you on? (Team Patty.) Update: He's playing the Damages version of Julian Assange. It's better than we could have even dreamed.
#1029797
AlphaOrange hat geschrieben:6-Scripts-Order für "Harry's Law":
NBC ist verzweifelt. Bemitleidenswert verzweifelt.
Ist NBC deswegen wirklich verzweifelt? Harry's Law läuft bei den gesamten Zuschauern doch mit am besten (ca. 7,6 Mio. Zuschauer!?) Gerade bei der insgesamt schwachen Quoten-Situation wäre NBC doch blöd wenn man die Serie canceln würde, auch wenns bei den Jüngeren Zuschauern mies läuft. Da würde man sich ja noch mehr Zuschauer verprellen...
#1029799
(chris) hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:6-Scripts-Order für "Harry's Law":
NBC ist verzweifelt. Bemitleidenswert verzweifelt.
Ist NBC deswegen wirklich verzweifelt? Harry's Law läuft bei den gesamten Zuschauern doch mit am besten (ca. 7,6 Mio. Zuschauer!?) Gerade bei der insgesamt schwachen Quoten-Situation wäre NBC doch blöd wenn man die Serie canceln würde, auch wenns bei den Jüngeren Zuschauern mies läuft. Da würde man sich ja noch mehr Zuschauer verprellen...
Noch dazu laufen ja DEK Serien meist in der Zielgruppe immer eher schlecht und haben dafür sehr gute Zahlen bei den RICH & FAMOUS :lol:
#1029828
Ja, aber genau deshalb wäre Harry's Law mit seinen alten Zuschauern doch DIE prädestinierte Freitags-Serie, aber sicher nicht mitten am Abend, mitten in der Woche.

Selbst Chuck würde um diese Zeit ja noch bessere Zielgruppenwerte holen (wohl so um die 1.6)!

Deshalb mein Vorschlag für NBC für den Rest des Jahres (bevor im 2012 die Midseason-Serien kommen):

Montag:
The Sing Off
L&O: SVU

Mittwoch:
Up All Night
The Office (R)
Chuck
Grimm

Freitag:
Harry's Law
Dateline


Damit gäbe man auch Grimm zumindest eine kleine Fighting-Chance...obwohl ich persönlich mir überhaupt nichts von der Serie verspreche und es mich deshalb auch nicht stört, dass sie am Freitag begraben wird...
#1029831
Donnie hat geschrieben:
Ryan Phillippe Heading to Damages
http://nymag.com/daily/entertainment/20 ... er_vulture


Ryan Phillippe will be a major character on the fifth season of Damages, reports TVLine, though it's not clear yet who exactly he'll play. Will he be a surly foe for Patty? A smooch-buddy for Ellen? A criminal? A lawyer? All of the above? Given how the show works, one thing at least is certain: He will not be who he seems! Next season will be Damages' last and will include "a big showdown" between Patty and Ellen, according to the show's producers. Whose side are you on, Ryan Phillippe? Whose side are you on? (Team Patty.) Update: He's playing the Damages version of Julian Assange. It's better than we could have even dreamed.
Hmmm, ich habe irgendwie keine Rolle von ihm in Erinnerung, die mich besonders überzeugt hätte, aber einen Schleimbeutel ala Assange bekommt er bestimmt gut hin.
#1029841
little_big_man hat geschrieben:Ja, aber genau deshalb wäre Harry's Law mit seinen alten Zuschauern doch DIE prädestinierte Freitags-Serie, aber sicher nicht mitten am Abend, mitten in der Woche.

Selbst Chuck würde um diese Zeit ja noch bessere Zielgruppenwerte holen (wohl so um die 1.6)!

Deshalb mein Vorschlag für NBC für den Rest des Jahres (bevor im 2012 die Midseason-Serien kommen):

Montag:
The Sing Off
L&O: SVU

Mittwoch:
Up All Night
The Office (R)
Chuck
Grimm

Freitag:
Harry's Law
Dateline


Damit gäbe man auch Grimm zumindest eine kleine Fighting-Chance...obwohl ich persönlich mir überhaupt nichts von der Serie verspreche und es mich deshalb auch nicht stört, dass sie am Freitag begraben wird...
The Office vom Donnerstagsslot zu reißen, würde Community, Parks und Whitney und damit NBCs Comedyblock komplett in den Abgrund stürzen.
#1029842
ultimateslayer hat geschrieben: The Office vom Donnerstagsslot zu reißen, würde Community, Parks und Whitney und damit NBCs Comedyblock komplett in den Abgrund stürzen.
da steht ja auch ein R für Repeat :wink:
#1029849
Stefan hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: The Office vom Donnerstagsslot zu reißen, würde Community, Parks und Whitney und damit NBCs Comedyblock komplett in den Abgrund stürzen.
da steht ja auch ein R für Repeat :wink:
Aja voll, hat mich eh sehr gewundert.
#1029879
Einzelkind hat geschrieben: Hmmm, ich habe irgendwie keine Rolle von ihm in Erinnerung, die mich besonders überzeugt hätte, aber einen Schleimbeutel ala Assange bekommt er bestimmt gut hin.
Der hat schon einige gute Rollen, in der er auch einen starken Eindruck machte. Flags Of Our Fathers, Crash oder jüngst The Lincoln Lawyer wären da 3 Beispiele.
#1030939
http://nymag.com/daily/entertainment/20 ... _show.html

Bild

Two years ago this month, horror comedy Zombieland burst into movie theaters and instantly became one of 2009's biggest sleeper hits, eventually taking in more than $100 million at the worldwide box office. There was instantly talk of a sequel that might even be filmed in 3-D, but so far, Columbia Pictures has yet to greenlight a follow-up (even with The Walking Dead continuing to demonstrate Americans' love for all things gross and deceased). Now, Vulture hears the sequel might actually not happen at all, but for a reason that might make fans happy: A half-hour TV version of Zombieland is in the works with original writers Rhett Reese and Paul Wernick onboard. Specifically, we hear talks are well under way with Fox Broadcasting and Columbia's sister unit, Sony Pictures Television, to put the zom-com into development for the 2012-13 season. If it happens, it will actually be sort of fitting.

As Zombieland producer (and new Vulture columnist) Gavin Polone noted when we called him up to confirm this news, "The original plan for this was to make it as a TV show." Indeed, CBS actually ordered a pilot script for the concept all the way back in 2005, "but they did what networks do, which is to take all the good stuff out." CBS ultimately passed and Syfy was interested, but couldn't make things work financially, Polone says. Ultimately this was good news, of course, since the movie was a blockbuster and helped further the careers of stars Jesse Eisenberg and Emma Stone, as well as director Ruben Fleischer (now helming the Ryan Gosling/Sean Penn drama Gangster Squad). There was serious work on a film sequel, but Polone says that's now likely on hold: "If the TV show goes, then the sequel won't happen."

One good reason to think a series version of Zombieland could be killer is the fact that the writers have been working on story ideas for a show for years now. As Reese told MTV News last year, "We always thought [it should be a TV series]. If you watch the movie with that in mind, you will see some remnants of the television show. We have the 'Zombie Kill of the Week,' which was always intended to happen every week. The movie ends on a cliffhanger; it doesn't have a real resolution." Polone says the main leads, obviously, won't be part of the series. But maybe since the project is headed to Fox, Zooey Deschanel could do a cameo as a zombie Jess?
War schon lange überfällig und als gestern die Walking Dead Quoten rauskamen, habe ich mich schon gefragt, warum sich immer noch kein Sender gefunden hat. Schade ist nur, dass es als Halbstünder für ein Network geplant ist. Nicht nur wegen der Zensurauflagen. Auf Showtime, HBO oder FX hätte man vielleicht sogar Woody Harrelson bekommen können. Das die Kino-Fortsetzung stirbt, wenn die Serie bestellt wird, wäre natürlich auch schade.


http://www.deadline.com/2011/10/hbo-dev ... -starring/

Bild
HBO is reteaming with Temple Grandin scribe W. Merritt Johnson, this time on the series side. The pay cable network has in the hopper a dark comedy project written by Merritt, which is being developed as a starring vehicle for Don Johnson. Johnson is executive producing the project with his manager Jason Weinberg and Merritt. The dark comedy, based on an idea from Merritt and Chris Carmona, who will serve as supervising producer, centers on a suicidal game show host, the role earmarked for Johnson, who is trying to avoid the downward spiral of his life while dealing with the headache of his family and work life. The project expands Don Johnson’s relationship with HBO where he has been recurring on the off-beat comedy series Eastbound & Down. The Gersh-repped actor did 2 episodes last year and will return in the upcoming third season to reprise his role as Eduardo Sanchez. In addition to the HBO comedy, Merritt Johnson has a drama in the works at Showtime about the Ball LGBT subculture, which he is writing as well as executive producing with Lee Daniels, who is attached to direct. Merritt Johnson, repped by CAA and Leverage, previously worked on the HBO half-hour drama In Treatment.
Das wäre genau die schmierige Rolle die ich mir für Johnson seit Eastbound und Machete wünsche.



http://www.deadline.com/2011/10/hbo-dev ... -creators/

The creators of polygamist series Big Love are developing another unconventional family drama for HBO. Mark V. Olsen and Will Scheffer are behind China Doll, a show in the works at the pay cable network about a mixed-race family and their humanoid robot. The project combines Scheffer’s passion for technology and Olsen’s interest in Chinese history and politics. “It is about China, Chinese Americans, robots, the effect of technology on our lives and the China moment in American consciousness,” said Olsen, referring to China’s current economic ascendance that is changing the dynamic in the U.S.-Chinese relationship. China Doll centers on a successful California construction subcontractor, his Asian American wife who is a university professor, and a robot as they straddle both sides of the Pacific with extended families on two continents. Despite the presence of a robot, “this is not a sci-fi show,” Scheffer said. “It is ambitious but is set in the present day.” China Doll stems from CAA-repped Olsen and Scheffer’s overall deal at HBO for their Anima Sola Prods, which has been ramping up development in both TV and film. Last year, the company brought in Lisa Bellomo as a development executive.
Irgendwie weiß ich nicht was ich mir darunter vorstellen soll. Ein humanoider Roboter als eine der Hauptfiguren, aber keine Science Fiction? :?:
#1030946
Holzklotz hat geschrieben:Bin gegen die Zombieland-Serie auf FOX. :? Wie du schon sagtest: Wie wollen die das auf einem Network umsetzen? Der Film würde sterben.
Na ja, solang man die wohlgeformte Brust der Zombies irgendwie bedeckt, dürfte es ja kein Problem sein.. die Leichen in CSI sind ja kaum weniger ekelhaft :lol: Gewalt ist ja selten ein Problem.. nur Sex ist böse.. böse.. BÖSE :!:
#1030950
So schlimm ist die Network Zensur auch nicht, wie viele sie immer darstellen.

Wie Stefan schon sagte, solange keine Ti-tten zu sehen sind kann man da viel machen. Serien wie CSI, Supernatural oder Vampire Diaries sind für Networkverhältnisse ja auch recht blutig
#1030958
Waterboy hat geschrieben:So schlimm ist die Network Zensur auch nicht, wie viele sie immer darstellen.

Wie Stefan schon sagte, solange keine Ti-tten zu sehen sind kann man da viel machen. Serien wie CSI, Supernatural oder Vampire Diaries sind für Networkverhältnisse ja auch recht blutig
Mehr als in Deutschland vor 22:00 ist selbst auf den Networks erlaubt (allein schon wegen der Pingeligkeit bei Folterszenen oder Selbstjustiz), aber glaubt man da nicht immer nur mehr zu sehen als wirklich gezeigt wird? Vergleichbar mit Dark Knight, der recht hart für PG-13 wirkt, aber z.B. die Bleistiftszene nur andeuten durfte. In den meisten Fällen ist dieses Gewaltlevel vollkommen ausreichend für eine glaubhaft harte Darstellung, aber wo Zombieland draufsteht, sollten auch einfallsreich splattrige Zombiekills drin sein. Dr. Romano vs. Helikopter ist die einzige echte Splatterszene in einer Networkserie, an die ich mich erinnern kann. :mrgreen:

Mir gefällt aber auch das halbstündige Konzept nicht sonderlich. Wenn es nicht stark serialisiert ist, bliebe kaum Zeit für die Charakterarbeit, die viel vom Reiz des Films ausgemacht hat.
#1030984
str1keteam hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:So schlimm ist die Network Zensur auch nicht, wie viele sie immer darstellen.

Wie Stefan schon sagte, solange keine Ti-tten zu sehen sind kann man da viel machen. Serien wie CSI, Supernatural oder Vampire Diaries sind für Networkverhältnisse ja auch recht blutig
Mehr als in Deutschland vor 22:00 ist selbst auf den Networks erlaubt (allein schon wegen der Pingeligkeit bei Folterszenen oder Selbstjustiz), aber glaubt man da nicht immer nur mehr zu sehen als wirklich gezeigt wird? Vergleichbar mit Dark Knight, der recht hart für PG-13 wirkt, aber z.B. die Bleistiftszene nur andeuten durfte. In den meisten Fällen ist dieses Gewaltlevel vollkommen ausreichend für eine glaubhaft harte Darstellung, aber wo Zombieland draufsteht, sollten auch einfallsreich splattrige Zombiekills drin sein. Dr. Romano vs. Helikopter ist die einzige echte Splatterszene in einer Networkserie, an die ich mich erinnern kann. :mrgreen:

Mir gefällt aber auch das halbstündige Konzept nicht sonderlich. Wenn es nicht stark serialisiert ist, bliebe kaum Zeit für die Charakterarbeit, die viel vom Reiz des Films ausgemacht hat.
Dir ist aber schon klar, dass bei Serien wie Supernatural, Fringe und 24 hier in Deutschland ständig geschnitten werden muss .. wenn ich mich richtig erinnere, hat ne 24 Season hier sogar den "ab 18" Sticker (schnell gegoogelt und zumindest Season 8 hat den) Also nichts mit "dort ist nicht mehr erlaubt als hier" Und nein, da wird nicht immer nur angedeutet. Bei den Networks geht es nur rund, wenn wohlgeformte Brust oder Ärsche gezeigt werden, weil sich dann der dieser behinderte Parents Coucil aufregt

Ne halbstündige Serie sagt mir übrigens auch nicht zu .. wie heute schonmal angesprochen - Death Valley gibt es schon :?
#1031024
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Mehr als in Deutschland vor 22:00 ist selbst auf den Networks erlaubt (allein schon wegen der Pingeligkeit bei Folterszenen oder Selbstjustiz),....
Dir ist aber schon klar, dass bei Serien wie Supernatural, Fringe und 24 hier in Deutschland ständig geschnitten werden muss .. Also nichts mit "dort ist nicht mehr erlaubt als hier"
Lies den Text nochmal, plem. Da ist kein nicht in Sicht. :mrgreen:

Das hier selbst harmlose Network Serien gerne mal eine FSK 16 (deswegen der Hinweis auf 22:00 Uhr. Danach dürfen FSK 16 Werke ungeschnitten laufen. FSK 18 nach 23:00 Uhr, insofern nicht indiziert.) oder bei Folterszenen/Selbstjustiz auch mal eine 18 bekommen, ist ja bekannt, aber mir fällt wie gesagt keine wirklich harte Szene ein, in der man auch etwas sieht, was bei einer Zombieserie zum guten Ton gehört. Das spielt sich in der Regel alles im Kopf ab. Wenn z.B. T-Bag die Hand abgehackt wird, sieht man die Hand auf dem Holzblock und hinterher das die Hand fehlt, aber nicht wie sie abgehackt wird. Das scheint mir der Network-Standard zu sein. Falls man doch was sieht, fließt kein Blut oder das Blut hat z.B. bei Dämonen eine andere Farbe.
#1031038
Naja der Film zeichnete sich ja nun auch nicht durch ultra-blutige-Effekte aus. Soweit ich mich erinnern kann, sah man dort auch nicht mehr, als Kopfschüsse und bissel BLut.

Das ist alles auch in einer Network-Serie machbar. Bei 24 gehörten Kopfschüsse doch quasi in jeder Folge dazu. Und bei The Vampire Diaries hat Damon doch auch durchaus seinen Spaß wenn er mal wieder Herzen rausreißt oder irgendwer geköpft wird. Und bei Supernatural gehts doch auch öfter ziemlich blutig zu.

Und dieser Network-STandart reicht mir da vollkommen aus. MAn muss ja nun nicht in jeder einzelheit zeigen, wie die Zombies die Menschen auseinander nehmen. Wozu ? Ich kann mir das auch so denken. Solche dummen Gore-Effekte sind eher dazu da, um längen im Drehbuch wegzumachen oder aber man zeigt gleich sinnlose Sex-Szenen ( hust... True Blood ... hust ), wenn man nicht weiß wie man eine Folge füllen soll. Da sollen sie lieber ne gute Story bringen.

Ob Zombieland als Serie funktioniert ? Ich weiß nicht, und dann auch noch als 25 minütiger ? Oder wird es ne Comedy die sich selbst nicht ernst nimmt ? Dann könnte das sogar funktionieren.
#1031052
Waterboy hat geschrieben: MAn muss ja nun nicht in jeder einzelheit zeigen, wie die Zombies die Menschen auseinander nehmen.
In den meisten Fällen vollkommen richtig (zumal die Dinge, die man sich vorstellt psychologisch viel härter wirken als das was man sieht) und Ausweidungen wie in Walking Dead muss man bei einer Zombieland Serie sicher nicht zeigen, aber ein Teil des (makabren) Humors von Zombie-Komödien beruht nunmal auf den ins groteske übertriebenen Splattereffekten und originellen Tötungsarten ( klingt komisch, ist aber so :lol: ). Die Möglichkeit deftige Schimpfwörter zu benutzen, ist bei einem Charakter wie Tallahassee auch nicht von Nachteil. Der Film hat ja nicht umsonst das weniger zuschauerträchtige R-Rating gewählt.

Oder wird es ne Comedy die sich selbst nicht ernst nimmt ? Dann könnte das sogar funktionieren.
Greller als der Film sollte es nicht werden. Da kann ich nur Stefan zitieren: Ein Death Valley reicht vollkommen. :wink:
#1031080
Waterboy hat geschrieben:Naja der Film zeichnete sich ja nun auch nicht durch ultra-blutige-Effekte aus. Soweit ich mich erinnern kann, sah man dort auch nicht mehr, als Kopfschüsse und bissel BLut.

Das ist alles auch in einer Network-Serie machbar.
Schwachsinn. Zombieland ist a) ziemlich blutig und b) explizit was die Sprache betrifft. Eine Serie die dem Geist treu bleibt wäre unter gar keinen Umständen auf einem der großen Networks möglich, überhaupt könnte ich mir das ausschließlich auf Showtime oder HBO vorstellen.
Ich finde diese Nachricht absolut erschreckend, weil ich eigentlich fix mit einem richtigen Sequel gerechnet habe. Und da es ausgeschlossen werden kann, dass die drei aufsteigenden Jungstars Eisenberg, Breslin und Stone alle für eine TV Hauptrolle unterschreiben würde und ein Filmsequel aber so sterben würden, gibt es für mich eigentlich kein realistisches Szenario in dem diese Serie irgendwie positiv sein könnte. Ich hoffe inständig, dass das ins Wasser fällt!
#1031109
str1keteam hat geschrieben:aber mir fällt wie gesagt keine wirklich harte Szene ein, in der man auch etwas sieht, was bei einer Zombieserie zum guten Ton gehört. Das spielt sich in der Regel alles im Kopf ab. Wenn z.B. T-Bag die Hand abgehackt wird, sieht man die Hand auf dem Holzblock und hinterher das die Hand fehlt, aber nicht wie sie abgehackt wird. Das scheint mir der Network-Standard zu sein. Falls man doch was sieht, fließt kein Blut oder das Blut hat z.B. bei Dämonen eine andere Farbe.
Letztes Jahr gab es bei Supernatural eine Zombie-Episode die ganz schön zur Sache ging.
#1031122
Ich will lieber ein Sequel mit dem Original-Cast. Von einer halbstündigen Comedy auf einem Network bin ich nicht ganz so überzeugt. Davon mal abgesehen würde so eine Serie zu keiner der aktuellen Comedies auf FOX passen. Wollen sie die Serie nach einer Familiencomedy wie Raising Hope zeigen oder was? Ich glaube, dass so eine Serie auf den Networks einen ziemlich schnellen Tod sterben würde, weil es da einfach kein passendes Umfeld geben würde. Andererseits hat die Serie ja den erfolgreichen Film hinter sich und FOX ist noch der Sender, dem ich noch am Ehesten zutrauen würde aus so einem Konzept etwas zu machen.
  • 1
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 57