US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1366316
str1keteam hat geschrieben: Das Duo wäre schon sehenswert, aber das [Old School] klingt doch sehr nach 08/15 Crime Procedural
Leider scheint str1ke's Besorgnis berechtigt zu sein. Folge 102 war zu 80% FdW (das geklaute Auto) und der Rest dreht sich um die roten Fäden. Ich war ehrlich enttäuscht von der Folge.
#1366318
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Das Duo wäre schon sehenswert, aber das [Old School] klingt doch sehr nach 08/15 Crime Procedural
Leider scheint str1ke's Besorgnis berechtigt zu sein. Folge 102 war zu 80% FdW (das geklaute Auto) und der Rest dreht sich um die roten Fäden. Ich war ehrlich enttäuscht von der Folge.
Also ich fand die noch besser als Folge 1, jaja Fall der Woche, es drehte sich aber auch um die Figuren und war auch so nicht langweilig. Am Ende wurde sich dann über andere Proceureals lustig gemacht "Wir sind genau da wo wir (am Anfang der Folge) waren :lol:"
#1372970
http://www.dwdl.de/nachrichten/46482/ge ... ren_serie/

ZDF + Sky-Kooperation - Babylon Berlin. Spielt 1920. Krimiserie. Tom Twyker als Regiesseur. 2,5 Millionen € pro Folge.

Hört sich im ersten Moment potentiell interessant an. Das FSK 12 ist da andererseits etwas eh, wobei... im deutschen Fernsehen? Bin mir da schon gar nicht mehr so sicher, was da alles erlaubt ist. :lol:
#1373014
Ich hoffe, dass das Projekt dann nicht so ein Krimi wird, wie man ihn aus dem deutschen Fernseher kennt. Aber mit Tom Tykwer hat man ja schon mal einen interessanten und kompetenten Regisseur an Bord und die zeitliche Verortung des Geschehens ist auch nicht unattraktiv. Zumindest scheint man sich mal etwas zu trauen und kann hoffen, dass die Serie sowohl qualitativ als auch quotentechnisch erfolgreich wird.
#1373018
Wird sicher wie "Im Angesicht des Verbrechens." Teuer, ambitioniert, große Namen, gute Serie, aber wenig Publikum. Beim "Angesicht" kam es durch die Insolvenz zu Verzögerungen, hier wird es durch die PayTV-Auswertung dauern. Problematisch wird die FSK12-Ankündigung der ARD, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass SKY da mitmacht. Am Ende wird es wie bei der ZDF-Borgia-Serie: Im FreeTV eine "Alternativfassung," auf allen anderen Wegen was Handfestes.

Es ist aber gut, dass man sich mal bewegt.
#1373021
Ich habe mir jetzt ein wenig zu Gereon Rath durchgelesen und das klingt erst mal nach normaler Krimikost, aber wenn man einen Roman/Fall pro Staffel verwendet muss das ja nichts schlechtes sein. Für wichtig halte ich es, dass man zumindest halbwegs dem Showrunner-Modell folgt. Wobei Tom Tykwer natürlich bei den meisten seiner Filme bisher auch Autor war, so dass man das hier kombinieren kann.
#1373043
Neu ist an der Meldung zwar nur, dass Sky als Co-Produzent eingestiegen ist,

http://www.serienjunkies.de/news/babylo ... 59189.html

aber die Serie ist sicherlich eine der spannendsten deutschen Produktionen. Vor allem, weil man sich mal an ein Event traut, das keine Miniserie um den Zweiten Weltkrieg oder die DDR ist.



Da vor 22:00 keine FSK 16 Produktionen ausgestrahlt werden dürfen und so eine teure Produktion natürlich um 20:15 laufen soll, wird es sicherlich auf eine FSK 12 Fassung hinaus laufen. Selbst wenn es keine Directors Cut Fassung fürs Pay TV gibt, sollte das aber keine düstere und raue Atmosphäre verhindern. Mit T.itten und Flüchen haben wir in Deutschland ja zum Glück kein Problem :lol: und gerade die Öffentlich Rechtlichen können die Grenzen noch großzügiger auslegen, wenn es nur entfernt nach Anspruch riecht. Das Parfum ist z.B. auch FSK 12 und das wäre in den USA in vielerlei Hinsicht ein klares R-Rating.
#1373045
Theologe hat geschrieben:Ich habe mir jetzt ein wenig zu Gereon Rath durchgelesen und das klingt erst mal nach normaler Krimikost,
Gut, aber auch die BBC hat mit Copper oder Ripper Street gezeigt, dass man dem Period Crime Drama (wenn ich das mal so nennen kann) noch was abgewinnen kann. Und ITV mit zb. Bletchley Park auch. Und RTL will ja eine Art Ripper Street-Verschnitt machen (Killing Berlin), was ebenso in den 20ern spielt. Scheint ein Trend zu sein.
#1373049
Ich denke und hoffe, dass die Tykwer Serie vom Anspruch mehr in Richtung der Crime Dramen mit staffellangem Handlungsbogen wie Broadchurch, Top of The Lake oder True Detective geht. Der Fall ist da nur die Krücke für Charakterstudie und/oder Gesellschaftsdrama.

Atmosphärisch kann man sich gerne an Ripper Street orientieren, aber wenn dort nach den ersten 3 Folgen keine Änderung/Steigerung erfolgt, ist das inhaltlich kaum mehr als ein Procedural, in dem sich der Serial Part auf ein bisschen Mystery um die Charaktere beschränkt. Obendrein, wie auch Copper in Staffel 1, streckenweise ziemlich dröge.
#1373080
str1keteam hat geschrieben:Ich denke und hoffe, dass die Tykwer Serie vom Anspruch mehr in Richtung der Crime Dramen mit staffellangem Handlungsbogen wie Broadchurch, Top of The Lake oder True Detective geht. Der Fall ist da nur die Krücke für Charakterstudie und/oder Gesellschaftsdrama.
Das halte ich leider für unwahrscheinlich. Bei der ersten eigenen Serie, wird man kein Risiko eingehen wollen.
#1373093
Ich habe als Erwachsener glaube ich nur 2 Tatorte komplett gesehen, aber was man so liest, scheinen die meisten davon doch auch deutlich ambitionierter zu sein als 08/15 CBS Procedurals. Viel weiter bräuchte man gar nicht in die Nische abdriften. Nur, dass es in die Breite erzählt wird. :wink:

Es könnte aber auch ruhig ein Serienkiller-Fall oder eine große Verschwörung im Mittelpunkt stehen, in dem alle paar Folgen ein Mord passiert. Eine Umsetzung als Neo Noir wäre mir sogar noch lieber. Hauptsache das Setting bleibt nicht das einzig ungewöhnliche Element.

Der Bürokratie Wasserkopf der Öffentlichen ist berüchtigt und bis zur Fertigstellung können noch viele Köche den Brei verderben, aber der Anspruch dafür scheint da zu sein und Sky wird schon ein Interesse daran haben, dass es mehr als deutscher TV-Standard wird.
Die ARD sieht in dem Projekt den Versuch, "eine serielle TV-Erzählung aus Deutschland mit einem international anerkannten deutschen Kino-Regisseur und überwiegend deutschen Darstellern in einer Qualität herzustellen, die national und auch im Ausland Publikum findet


Der Hauptmarkt wird Europa sein und Serien wie The Bridge (DK/SW), The Killing (Kommisarin Lund), Borgen oder Broadchurch haben ja schon gezeigt, dass man für einen Erfolg keine Fälle der Woche braucht. Auch die Franzosen sind das durch Sachen wie Braquo gewohnt.
#1373110
Das Setting mit Mordfall, Verschwörungen und Politik in der Wiege des Dritten Reichs bietet zumindest Potential und das ZDF hat ja zumindest mit 'Borgia' als Co-Produktion und 'Unsere Mütter, Unsere Väter' bewiesen, dass auch die Öfis zu hochwertigem Content in der Lage sind. Gerade letzteres gehörte mit zum besten was man international in den letzten Jahren sehen konnte.

Tatorte sind aber weiterhin meistens sehr bieder. Hin und wieder toben sich die Regisseure mit Spielereien aus, aber die Drehbücher sind oft schlecht geschrieben. Ich gucke die allerdings auch nur sporadisch. Richtig stark fand ich in den letzten Jahren nur den letzten Saarland Tatort (mit altem Team) "Verschleppt" ist auch nach Hollywood Maßstäben ein hervorragender Thriller, den man gesehen haben sollte.
#1373211
Ach, darüber dass das in Richtung Tatort gehen könnte, mache ich mir gar keine Gedanken. Ich hege da ähnliche Hoffnungen wie str1keteam.
Für mich liest sich das erstmal alles wirklich gut und ich bin da durchaus auch gewillt zu glauben, dass man etwas für das deutsche Fernsehen Neueres riskieren möchte, um auch das jüngere Publikum zu erreichen und vor allem auch international ein bisschen etwas zu reißen.
#1373223
Ich kann mir vorstellen, dass es etwas wie Ripper Street wird, also eine Show, die tonal nicht 08/15 ist, aber vom Aufbau trotzdem eher bodenständig ist. Das muss ja auch nicht schlecht sein, aber etwas wie True Detective oder The Killing, das so extrem charakterlastig ist, möchte ich fast schon ausschließen.
#1374025
En Pilgrims Död (Tod Eines Pilgers - Schweden 2013)
Der Vierteiler befasst sich mit dem realen Mord des, in den 80er Jahren ermordeten, Ministerpräisdents Olof Palme. Der Fall wurde nie aufgeklärt und es ranken sich allerhand Verschwörungstheorien um die Hintergründe des Attentats. Die Serie bedient sich einer dieser Theorien, um einen Krimi/Politthriller aufzuziehen.
20 Jahre nach dem Attentat nimmt eine SOKO die Untersuchung wieder auf. Was zunächst nur als Bürojob angedacht war, bei dem man mit frischen Augen, die alten Akten durchforstet, entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einer Ermittlung gegen den schwedischen Geheimdienst. Parallel sieht man in Flashbacks wie es zu dem Attentat kam.

Die ersten 90 von insgesamt ~240 Minuten ziehen sich ein wenig, weil die Ermittler doch sehr auf der Stelle treten, aber ab Mitte des zweiten Teils steigt die Spannung und das obwohl, die Serie nur extrem selten das Tempo anzieht und immer einen ruhigen Erzählton bewahrt. Im Grunde ein wenig wie Finchers Zodiac, ohne allerdings dessen Klasse zu erreichen.
7/10
#1378142
Weißensee - Staffel 1 (6 Folgen)

Mit deutscher Fiktion ist es ja so eine Sache, sehenswerte Kinofilme sind zwar rar gesät, aber in jedem Jahr definitiv geboten. Im TV ist immerhin mal wieder ein Zwei- oder Dreiteiler wie "Unsere Mütter Unsere Väter" dabei. Und auch unter den Comedy-Serien finden sich Perlen wie "Stromberg". Aber deutsche Drama-Serien? Da wird es verdammt eng. Sehr schön daher, dass der ARD mit "Weißensee" mal eine wirklich sehenswerte Drama-Serie gelungen ist. Das ganze spielt - na klar - vor historischem Hintergrund, aber ich mag sowas ja bzw. habe die Serie genau deswegen geschaut. Die Serie spielt in der DDR, genau gesagt in Ost-Berlin. Die Serie beschäftigt sich mit einer Familie, die von diesem System enorm profitiert, Vater und Sohn sind hohe Stasi-Funktionäre, man wohnt in einem schönen Haus usw. Auf der anderen Seite steht eine systemkritische Sängerin und ihre Tochter. Schließlich kommt es zu einer Menge Verstrickungen und Verwicklungen zwischen diesen beiden Familien, zwei Welten prallen aufeinander, sozusagen. Und das funktioniert sehr gut, es gibt einige nervige Story-Lines, aber meistens ist die Serie absolut sehenswert und vor allem richtig klasse geschrieben. Vor allem die Stories rund um Stasi-Einsätze/Bespitzelungen/Methoden sind enorm gut erdacht und sehr beklemmend. Teilweise kommt hier eine Art Horrorfilm-Gefühl auf, fand das enorm gut dargestellt, so gut wie ich es noch nie in Film und Fernsehen sah. Die Darsteller sind auch echt gut, Anna Loos hätte es zwar nicht gebraucht, aber der Rest besteht aus sehr talentierten Schauspielern und unverbrauchten Gesichtern. Lediglich die Gesangs-Einlagen von Katrin Sass sind etwas fremdschämig, einfach weil sie nicht singen kann und hier eine gefeierte Sängerin spielt. Aber das ist zu verkraften.
Staffel 2 werde ich heute mal beginnen, Staffel 3 soll im Herbst gedreht werden und 2015 ausgestrahlt werden. Von mir eine klare Empfehlung, wer auf ruhige Historien-Dramen steht wird hier definitiv gut bedient.

8/10
#1378493
Ist vielleicht schon bekannt, ab Oktober läuft die italienische Antwort auf The Wire (so wird es jedenfalls oft bezeichnet) hierzulande auf Sky Atlantic. Also für diejenigen, die lieber synchronisiert schauen als italienisch.
http://variety.com/2014/tv/reviews/tv-r ... 201195153/
Trailer (italienisch) sieht nicht übel aus, 2. Staffel ist bereits bestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=FsMnW43n3AI
#1378501
Normalerweise bevorzuge ich auch bei nichtenglischen Fremdsprachen Untertitel, aber hier warte ich in der Tat auf die deutsche Fassung. Schnell gesabbeltes Italienisch finde ich schon rein akustisch unangenehm. :lol:

Da fällt mir auch ein, dass ich den Kinofilm "Gomorrah" vor Jahren aus Müdigkeit unterbrochen und dann total vergessen habe.
#1379671
Cool, sind zwar nur 6 Episoden, aber daraus können bei Erfolg ja auch mehr werden.

Wobei man natürlich auch sagen muss, dass so ein 70s-Prequel ausser den Charakter-Namen nichts mit OF zu tun haben wird, da alles andere Schauspieler sein werden. Aber wenn man den gleich starken Dramedy-Ton trifft wie das Original (von dem ich immer noch 3 Staffeln auf Halde habe 8) ), dann kommt das sicher gut.

@redlock: Der Banshee-Hauptdarsteller hatte sogar zwei Hauptrollen bei OF... ;)
#1379731
Weiss hier jemand etwas über den Status von "Call Me Fitz"? 2013 lief S4, ich finde aber keinerlei Infos weder über eine S5 noch über eine Absetzung. Auch bei Wiki wird die Serie noch ohne Enddatum geführt...

(Bin nur auf diese Frage gekommen, da ich gerade mit S2 starte und wissen wollte, ob die Serie eigentlich noch läuft.)
#1379757
little_big_man hat geschrieben:Cool, sind zwar nur 6 Episoden, aber daraus können bei Erfolg ja auch mehr werden.

Wobei man natürlich auch sagen muss, dass so ein 70s-Prequel ausser den Charakter-Namen nichts mit OF zu tun haben wird, da alles andere Schauspieler sein werden. Aber wenn man den gleich starken Dramedy-Ton trifft wie das Original (von dem ich immer noch 3 Staffeln auf Halde habe 8) ), dann kommt das sicher gut.

@redlock: Der Banshee-Hauptdarsteller hatte sogar zwei Hauptrollen bei OF... ;)
Jep und fand seine zwei Rollen nichtmal schlecht gespielt! Aber am Ende wars schon gut das man aufgehört hat, leichte Abnutzungsspuren gabs am Ende schon, immer noch auf hohem Niveau, aber besser so als wie bei Weeds. Naja mal Prequell ist ja besser als nix. Aber mir wäre fast eine vierte TAJ Staffel lieber, da gäbe es ja sicher noch genug zu erzählen, gab ja glaube nur 36 Folgen, OF hatte über 100. Nicht das das Serienfinale schlecht war. Vielleicht will SyFy ja...
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 39