US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#858376
str1keteam hat geschrieben:Vor ein paar Jahren gab es ja schonmal den Versuch einer Trek-Parodie ("Boldly going nowhere" von den Always Sunny Machern). Mal sehen, ob es diesmal klappt. Normalerweise wäre das sogar ein Grund zu großer Vorfreude für mich, aber mit Reno 911 konnte ich nie etwas anfangen und die Serie scheint leider in die gleiche Richtung zu gehen. Sie sollten lieber "Galaxy Quest - Die Serie" drehen.
War Boldly nicht sogar erst ein Jahr her?

Ansonsten stimme ich absolut zu. Nur her mit Trek/SciFi-Parodien, aber doch bitte nicht im Reno-911-Stil, denn damit kann auch ich gar nichts anfangen.
#858407
Shepherd hat geschrieben:Rubicons Auftakt war wohl mit 2 Millionen Zuschauern der mit Abstand erfolgreichste Start einer Serie auf AMC. Wie immer wird man aber wohl erst in 3,4 Wochen sagen können was das wert ist.
Es würde mich überraschen, wenn sich das nach oben oder unten nennenswert verändert. 2 Mio. sind im Grunde der AMC-Standard.
#858408
Die Zielgruppenwerte waren mit mickrigen 0.3 allerdings erstaunlich grottig und die zweite Folge hat an Zuschauern verloren, obwohl gerade das ja die einzige neue Episode war. Mad Men hat mit 2.4 Mio Zuschauern mehr als das doppelte in der Zielgruppe geholt.
http://tvbythenumbers.com/2010/08/03/su ... more/58982

Rubicon (8pm)
- 2.004 million viewers
- 1.3/2 HH
- 0.3/1 A18-49

Rubicon (9pm)
- 1.903 million viewers
- 1.2/2 HH
- 0.3/1 A18-49

Mad Men (10pm, 62 minutes)
- 2.473 million viewers
- 1.6/3 HH
- 0.8/2 A18-49
Vielleicht ein bißchen früh vom AMC Boss schon vollmündig vom 3-ten Volltreffer beim 3-ten Versuch zu sprechen.



True Blood hat mit der letzten Folge übrigens exakt das Zehnfache erreicht und mit der 3.0 die besten Zielgruppenwerte für die abgelaufene Woche erzielt. Inkl. Networks! Auf die Werte kann sich HBO zwar ein Ei pellen, aber bemerkenswert sind sie trotzdem. :lol:
True Blood (9:03pm, 46 minutes)
- 5.236 million viewers
- 2.9/5 HH
- 3.0/8 A18-49
Etwas besorgniserregend finde ich die Hung-Quoten. Das es einen Großteil von True Blood verliert, ist normal, aber Entourage legt trotz des schwächeren Lead Ins direkt danach wieder ordentlich zu.

Hung (10:01pm, 27 minutes)
- 2.429 million viewers
- 1.4/2 HH
- 1.4/4 A18-49

Entourage (10:32pm, 27 minutes)
- 2.848 million viewers
- 1.6/3 HH
- 1.7/5 A18-49
#858409
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Wer zum Teufel ist das und warum braucht der aufgeblähte CSI-Cast eine weitere Hauptrolle? Ist das der Ersatz für Liz Vassey? Warum nicht einfach richtig sparen und keinen (nicht schon wieder einen) neuen Charakter bringen?
Wie ich dir schon an anderer Stelle sagte, versucht man mit Veränderungen am Cast frischen Wind zu bringen, das mag dir nicht gefallen, aber gerade alte Serien kann man so noch halbwegs frisch halten, sofern die Ergänzungen auch passen.
aber sie ersetzen damit doch keinen alten Hasen.. sondern Liz Vassey.. die noch relativ frisch war und bei den Fans sehr gut ankam? Sinn? :roll: :lol:
This! Zudem würde CSI keinen frischen Wind brauchen wenn man Langston endlich mal ne Charakteräderung geben würde ihn zum neuen Grissom macht.
#858410
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Rubicons Auftakt war wohl mit 2 Millionen Zuschauern der mit Abstand erfolgreichste Start einer Serie auf AMC. Wie immer wird man aber wohl erst in 3,4 Wochen sagen können was das wert ist.
Es würde mich überraschen, wenn sich das nach oben oder unten nennenswert verändert. 2 Mio. sind im Grunde der AMC-Standard.
Wobei Breaking bad nur mit 1,2 Millionen und Mad Men gar mit mickrigen 900.000 Zuschauern Premiere feierten. Aber das waren auch andre Zeiten, AMC hat inzwischen natürlich einen viel besseren Ruf und 2 Millionen kann man da schon erwarten.
#858456
str1keteam hat geschrieben:Die Zielgruppenwerte waren mit mickrigen 0.3 allerdings erstaunlich grottig und die zweite Folge hat an Zuschauern verloren, obwohl gerade das ja die einzige neue Episode war. Mad Men hat mit 2.4 Mio Zuschauern mehr als das doppelte in der Zielgruppe geholt.
http://tvbythenumbers.com/2010/08/03/su ... more/58982

Rubicon (8pm)
- 2.004 million viewers
- 1.3/2 HH
- 0.3/1 A18-49

Rubicon (9pm)
- 1.903 million viewers
- 1.2/2 HH
- 0.3/1 A18-49

Mad Men (10pm, 62 minutes)
- 2.473 million viewers
- 1.6/3 HH
- 0.8/2 A18-49
Vielleicht ein bißchen früh vom AMC Boss schon vollmündig vom 3-ten Volltreffer beim 3-ten Versuch zu sprechen.
Wow! Ein solcher Zielgruppen-Unterschied zwischen Rubicon und Mad Men bei nicht wirklich grossem Unterschied in den Gesamtzuschauern ist schon sehr merkwürdig. Dafür müssten ja wohl ca. eine halbe Million älterer Zuschauer nach Rubicon ausgeschaltet und dafür ca. eine Million jüngerer Zuschauer für Mad Men eingeschalten haben grob geschätzt. Also der Audience-Flow scheint überhaupt nicht gegeben zu sein leider...
#858853
Hatte Rubicon nicht einen eigenen Thread? Naja, egal. Ich muss sagen, dass ich vom Piloten, der ja schon vor einigen Wochen zu sehen war, zwar angetan war, er mich aber nicht ganz so überzeugen konnte. Im Zusammenspiel mit der zweiten Folge hätte er wohl deutlich besser funktioniert, denn die gefiel mir deutlich besser. Die Geschichte wird zwar im Schneckentempo erzählt, aber trotzdem schafft man es durch subtile Anspielungen Spannung aufkommen zu lassen. James Badge Dale macht auch einen sehr guten Job, auch wenn er mir als Hauptfigur noch immer viel zu blass erscheint. Ich werde auf jeden Fall weitergucken, weil mich die Story doch unerwartet gepackt hat und ich wissen möchte, wie es denn nun weitergeht.

Guckt eigentlich noch jemand Memphis Beat? Die Serie gefällt mir inzwischen recht gut, vor allem da man sich in der 7. Folge endlich etwas mehr in Richtung Serial bewegt, auch wenn die Handlung mit dem korrupten Vater noch etwas mager wirkt. Leider finde ich Jason Lee für fehlbesetzt. Ich mag ihn als Schauspieler wirklich sehr gerne, aber in der Serie wirkt er einfach wie ein Fremdkörper. Außerdem stört es mich einfach, dass man so deutlich merkt, dass er die Songs am Ende jeder Folge nicht selbst singt. Man könnte meinen es gäbe einen Sänger in Amerika, der wenigstens ansatzweise wie Lee klingt.
#858968
Plem hat geschrieben: Guckt eigentlich noch jemand Memphis Beat? [...]
Leider finde ich Jason Lee für fehlbesetzt.
Ich habe die Serie nach 3 oder 4 Folgen aufgegeben. Ich habe Memphis Beat nur eine Chance gegeben, weil Jason Lee mitspielt, aber er wirkt wirklich wie ein Fremdkörper und den Rest der Serie finde ich nicht gut.
#858994
http://www.serienjunkies.de/news/breaki ... 27822.html Breaking Bad S4 startet erst im Juli. :shock: Zuerst Californication, jetzt das. Wieso werden meine Lieblingsserien so nach hinten gepusht? :cry:
#859023
http://www.deadline.com/2010/08/nbc-buy ... ires-spec/
This a title that would certainly score big with the Comic-Con crowd. NBC has closed a deal for Zombies vs. Vampires, a spec script by Jake in Progress creator/executive producer Austin Winsberg. I hear NBC bought preemptively the project, produced by Warner Bros. TV and McG's studio-based Wonderland production banner. Zombies vs. Vampires is described as a "fun buddy cop procedural." It is set in a world where zombies are a part of society, controllable with medication. The show's two leads (one secretly a vampire) are cops assigned to a squad specifically formed to deal with "zombie crime". Winsberg, McG and Peter Johnson are executive producing.

On the feature side, Winsberg, repped by UTA and Underground, recently sold a pitch to Warner Bros. for an animated feature about a peacock, which he is co-writing with Heath Corson. Wonderland is with WME.
Schade, dass es nicht fürs Cable/Pay TV entwickelt wird, aber da es eine Dramedy ist und somit nicht ultradüster und blutig sein muss, könnte es auch auf einem Network klappen. Könnte ganz lustig werden, könnte aber auch Quark werden wie diese im Fahrwasser von Men in Black enstandene Serie um eine Monsterjägereinheit, die mal Montags auf Pro 7 lief. Der Name fällt mir nicht ein. Ich glaub irgendwas mit 2 kam drin vor. :lol:
btw. komisch, dass es nie Men in Black oder Ghostbusters Realserien gab. Die bieten sich doch geradezu an.

http://www.deadline.com/2010/08/amc-nea ... e-killing/
I hear that AMC is close to picking up drama pilot The Killing to series, which would extend the network's perfect pilot to series ratio. Based on the successful Danish series Forbrydelsen, The Killing tells the story of the murder of a young girl and the subsequent police investigation through the perspective of the detectives, the grieving family, and the suspects. It centers on Sarah (Mireille Enos), the lead homicide detective that investigates the murder. Billy Campbell, Michelle Forbes, Brent Sexton, Kristin Lehman, Eric Ladin, Jamie Anne Allman, and Joel Kinnaman co-starred in the pilot directed by Patty Jenkins and written by Veena Sud. Fox TV Studios is producing, with Sud and Mikkel Bondesen executive producing. The Killing was AMC's fifth pilot, following Mad Men, Breaking Bad, Rubicon and The Walking Dead. The other four have already gone to series. (For Walking Dead, the series pickup came before the pilot was shot.)
Kann gerne kommen, wenn es nicht den Platz von Hell on Wheels streitig macht. Das muss jetzt nicht nur kommen, weil ich eine Westernserie will, sondern auch damit Chief O'Brien nicht wieder ohne Serie dasteht. Wobei er bei Life on Mars ja nicht viel verpasst hat und als Gene Hunt wirklich falsch besetzt war.


Breaking Bad S4 startet erst im Juli. Zuerst Californication, jetzt das. Wieso werden meine Lieblingsserien so nach hinten gepusht?
Mist. Die Webisodes können sie sich sonstwohin schieben. Erst Spartacus, dann Califonication und Terra Nova. Dazu noch die sehr späten Starts von Falling Skies und Shameless. Da ist was faul im Staate Dänemark. :lol: Mal sehen wann HBO Luck startet. Bestimmt im Herbst 2012.
Mal schauen, ob sie dann Mad Men und/oder Rubicon ins Frühjahr verschieben oder eine neue Serie.
#859043
oh, eine neue Serie mit Michelle Forbes (oder um wie striketeam in st rollennamen zu sprechen.. Ensign Ro Laren :mrgreen: ) .. soll kommen, muss kommen, wird dann geschaut 8) :mrgreen:
#859046
str1keteam hat geschrieben:
On the feature side, Winsberg, repped by UTA and Underground, recently sold a pitch to Warner Bros. for an animated feature about a peacock, which he is co-writing with Heath Corson. Wonderland is with WME.
Schade, dass es nicht fürs Cable/Pay TV entwickelt wird, aber da es eine Dramedy ist und somit nicht ultradüster und blutig sein muss, könnte es auch auf einem Network klappen. Könnte ganz lustig werden, könnte aber auch Quark werden wie diese im Fahrwasser von Men in Black enstandene Serie um eine Monsterjägereinheit, die mal Montags auf Pro 7 lief. Der Name fällt mir nicht ein. Ich glaub irgendwas mit 2 kam drin vor. :lol:
btw. komisch, dass es nie Men in Black oder Ghostbusters Realserien gab. Die bieten sich doch geradezu an.
Ich glaub du meinst Special Unit 2. Und das war wirklich toll (lustiger Weise mach ich grad einen Rerun). Ist leider nach 2 Staffeln wegen rechtlichen Problemen abgesetzt worden. Aber für sowas bin ich immer zu haben. Auch wenn ich langsam wirklich die Nase voll hab von den absolut miesen Reanimation alter Horrorlegenden.
Vampire - check
Zombies - check
Werwolf - check

Bis Frankensteins Monster dran kommt ists nur noch eine Frage der Zeit. Und wenn sie The Mummy remaken geb ich mir endgültig die Kugel.
#859070
Dass AMC ein ziemlich aufstrebender Sender ist, war mir klar, aber die preschen ja jetzt richtig vor :shock: . Seit kurzem läuft "Rubicon", im Oktober kommt TWD (und sicherlich so erfolgreich, dass es zumindest eine zweite Staffel geben wird), ansonsten sind "Hell on Wheels" und "The Killing" geplant. Wenn die so weitermachen, werden die ja nicht nur qualitäts-, sondern auch quantitätsmäßig ein echter Konkurrent für andere Cable-Sender (HBO mal außen vorgelassen, so viele Piloten, wie die in letzter Zeit bestellt haben).

Eine erfreuliche Entwicklung, die hoffentlich in nächster Zeit keinen Dämpfer bekommt.
#859248
ultimateslayer hat geschrieben:Aber für sowas bin ich immer zu haben. Auch wenn ich langsam wirklich die Nase voll hab von den absolut miesen Reanimation alter Horrorlegenden.
Vampire - check
Zombies - check
Werwolf - check
Wieso mies? Wenn man Twilight und Vampire Diaries außen vor lässt, kam da allein in den letzten paar Jahren eigentlich wieder reichlich guter Stoff.
True Blood, Thirst, Let the Right One in, Daybreakers, Zombieland, [Rec], Fido, The Crazies (Remake)... hoffentlich Walking Dead. Bei Werwölfen siehts nicht so gut aus, aber die waren eh schon immer das Stiefkind des Horrors und man kann die guten Filme an 2 Händen abzählen. Ich hoffe mal die Darstellung in True Blood Staffel 3 wird mir gefallen.
Geben wird es diese Legenden sowieso immer. Die waren schließlich schon alt als sie neu (in der Filmwelt) waren und da sie in den besten Beispielen ein Spiegelbild der Gesellschaft darstellen, wird es auch immer neue Ansätze geben. :wink:
Bis Frankensteins Monster dran kommt ists nur noch eine Frage der Zeit.
Fand ich schon immer langweilig, aber wird ohne Frage kommen. Guillermo del Toro hat z.B. ein Remake in seinem Entwicklungsstapel (unter 1000 anderen Sachen).
Und wenn sie The Mummy remaken geb ich mir endgültig die Kugel.
Das ist eigentlich genau so überfällig wie "Das Monster aus der schwarzen Lagune" oder Tarantula. :lol: Das letzte Mumienremake war ja mehr Indiana Jones als Mumie.
#859479
Sieht so aus als wäre Tom Selleck Gegenstand des Ausiello-Blind Items, in dem der Schauspieler einer neuen Serie Probleme mit den Scripts hatte und dadurch ein Pain In The Ass ist.

Bezüglich des Zombie/Vampir-Scripts: Noch ist es ja nur in Entwicklung. Es muss ja nicht heißen, dass der Pilot auch wirklich produziert wird bzw. wenn er produziert wird, dass er dann auch in Serie geht. Zombie/Vampire/Werwölfe-Filme/Serien sind auch früher in Massen produziert worden. Jetzt gibt es eigentlich nur so einen Hype um solche Projekte, weil Twilight/Zombieland so scheiße erfolgreich waren. Ab einen bestimmten Punkt wird der Hype aber sicherlich wieder abklingen, weiter produziert werden werden solche Sachen aber sicherlich weiterhin.

Was AMC angeht, so muss der Sender ja auch neue Serien entwickeln, um gegebenenfalls Breaking Bad und Mad Men zu ersetzen, die sicherlich auch nicht mehr als drei Jahre in sich haben. Der Sender kann ja nicht bis zum Ende der beiden Serien warten und dann darauf hoffen, dass man sie irgendwie ersetzen kann.
#859528
Donnie hat geschrieben:Sieht so aus als wäre Tom Selleck Gegenstand des Ausiello-Blind Items, in dem der Schauspieler einer neuen Serie Probleme mit den Scripts hatte und dadurch ein Pain In The Ass ist.
Inhaltlich wäre ich aber auch eher bei Tom Selleck, wenn ich den Disput der beiden richtig verstehe und durch die in der Gesamtzuschauerzahl sehr erfolgreichen Jesse Stone Filme dürfte er eben auch viel Kredit bei CBS haben. Von einem Showrunner von Numb3rs war ich ohnehin nie begeistert.
#859565
Theologe hat geschrieben: Inhaltlich wäre ich aber auch eher bei Tom Selleck, wenn ich den Disput der beiden richtig verstehe
Auf jeden Fall. Aus Zuschauersicht sowieso, aber Selleck hat ja auch nicht für ein Procedural unterschrieben, bei dem die Charaktere nur Statisten sind. Vorher haben sie ihn wahrscheinlich mit dem Gelaber von "leichtere Sopranos-Variante im Cop-Milieu" geködert und dann soll der Numbers Heini da plötzlich doch wieder ein CBS-Procedural draus machen.
#859790
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Inhaltlich wäre ich aber auch eher bei Tom Selleck, wenn ich den Disput der beiden richtig verstehe
Auf jeden Fall. Aus Zuschauersicht sowieso, aber Selleck hat ja auch nicht für ein Procedural unterschrieben, bei dem die Charaktere nur Statisten sind. Vorher haben sie ihn wahrscheinlich mit dem Gelaber von "leichtere Sopranos-Variante im Cop-Milieu" geködert und dann soll der Numbers Heini da plötzlich doch wieder ein CBS-Procedural draus machen.
Jemand wie John Wells würde sich anbieten. Der hatte zwar mit Smith einen großen Flop auf CBS (die Serie gehörte auf Showtime), hat aber mit ER, Third Watch und The West Wing Erfahrungen gesammelt und bewiesen, dass er Charakerdrama mit "Tagesaktualität" verbinden kann und so sollte auch Blue Bloods aussehen.
Natürlich müssen die da auch wöchentlich ihre Polizeiarbeit leisten. Aber man kann eine Serie nicht als Sopranos unter Cops verkaufen und dann Numb3rs ohne Zahlen drehen.
#860142
Waterboy hat geschrieben:wenn es hier jemanden interessieren sollte :lol:

MTV hat gestern offiziell das Cast für Skins US vorgestellt.

http://latimesblogs.latimes.com/showtra ... skins.html

http://www.thefutoncritic.com/news/2010 ... 0806mtv01/



Bild
Klingt ja vom Konzept her recht vernünftig, aber mal sehen wie's dann am Ende wirklich ist. Btw. wollen die eigentlich die Storyarcs vom Original wieder erzählen, oder verwenden sie völlig neue Geschichten und Charaktere?
#860153
Teils, teils, soweit ich gelesen habe. Die Pilotfolge soll dicht am Original-Skins sein, danach sollen Ähnlichkeiten aber nach und nach verschwinden und auch eigenständige Geschichten, unabhängig vom Original, entwickelt werden. Soweit ich weiß ist Maxxie in der US-Version auch als Charakter weggefallen und durch eine Lesbe ausgetauscht worden.
#860155
Donnie hat geschrieben:Teils, teils, soweit ich gelesen habe. Die Pilotfolge soll dicht am Original-Skins sein, danach sollen Ähnlichkeiten aber nach und nach verschwinden und auch eigenständige Geschichten, unabhängig vom Original, entwickelt werden. Soweit ich weiß ist Maxxie in der US-Version auch als Charakter weggefallen und durch eine Lesbe ausgetauscht worden.
Die Idee find ich gut.
#860181
Ich nicht. Wenn sie quasi den Geist der Serie genommen und in ein amerikanisches Umfeld gebracht hätten, mit komplett neuen Charakteren und so, wäre es cool gewesen. Aber das "gleiche" Skins mit amerikanischem Akzent? Nein, danke.
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 117