US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1378356
str1keteam hat geschrieben: Wäre natürlich ideal, wenn die helfen könnten, neue Serien zu etablieren, aber mit Hoke und der Charlie Kaufmann Comedy sind ja gerade 2 FX Neulinge in der Pilotphase gestorben. Die Tracey Morgan Comedy verzögert sich. Zudem konnte Legit auch die niedrigen FXX Ansprüche nicht erfüllen. Chozen ist direkt gefloppt. Wilfred läuft aus. Da auch FX knapp mit Comedies aufgestellt ist und die Halbstünder mit etwas älterer Zielgruppe dauerhaft behalten soll, reicht es momentan einfach noch nicht 2 Sender durchgehend mit Originalen zu bestücken.


btw. Charlie Kaufmann Comedy. Hoffentlich findet die noch eine andere Heimat, aber da auch Netflix schon abgewunken haben soll, wird die wohl inhaltliche arge Startprobleme haben.

Die Begründung klingt jedenfalls so abstrus, als hätte sie sich die Deadline Autorin selbst aus den Rippen gezogen:
FX has passed on How And Why, its comedy pilot written, directed and executive produced by Oscar winner Charlie Kaufman. The project, which starred John Hawkes, Michael Cera, Sally Hawkins and Catherine Keener, told the story of a man who can explain how and why a nuclear reactor works but is clueless about life.

While FX brass are fans of Kaufman and liked the finished product, which came in at close to an hour, I hear they felt the show, with its very unusual mix of comedy and drama, would not mesh well with the rest of the lineup.
Ein Sender dessen Comedy-Lineup vom subtilen und alle Genreregeln brechenden Louie über das bizarr-tragikomische Wilfred bis zum lauten und kruden Always Sunny reicht, wird wohl kaum wegen so etwas den Schwanz einziehen. Glaubwürdiger wäre: Wir freuen uns zwar über all die Kritikerliebe und die Awardnominierungen, aber letztendlich brauchen wir auch noch ein paar Shows, die Profit einbringen. Im Gegensatz zum Low Budget-Aushängeschild Louie wäre die hochkarätig besetzte Kaufmann Show einfach zu teuer für ein reines Prestigeprojekt, das zudem noch reichlich Feintuning bräuchte. :lol:
WAAAAAAAAAAAS????
OCH NEIN! VERFICKT! WARUM!?

Ich könnte ja gerade echt die Tastatur vor die Wand feuern.
Da wird Kaufmans letzter Kinofilm schon eingestampft und ich warte weitere Jahre darauf, dass ich nach dem von mir vergötterten Synecdoche wieder was von ihm zu sehen bekomme und als ich mich gerade mit dem Gedanken angefreundet habe, dass es eine TV-Dramedy wird, zieht FX den Stecker??? Darf doch wohl alles nicht wahr sein.
Jetzt bin ich aber mal voll im FAN-RAGE Modus
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :cry: :cry: :cry:
#1378363
Das überrascht mich auch. Bei so einem hochklassigen Cast und einem Autor dieses Kalibers sind Award-Nominierungen doch schon so gut wie sicher. Vor allem die Begründung "they felt the show, with its very unusual mix of comedy and drama, would not mesh well with the rest of the lineup" ist total unsinnig. Wo passt das nicht zu FX? Ich hoffe wirklich, dass sich Netflix oder Showtime dem Projekt annehmen. HBO wird wohl eher weniger offen dafür sein, Projekte von anderen Sendern fortzuführen. Amazon, Yahoo und Co. gibt es zwar auch noch, aber ich denke, dass so ein Projekt bei einem Anbieter, der nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, besser aufgehoben wäre. Daumen sind gedrückt.


Zu Fargos zweiter Staffel gibt es auch schon überraschend konkrete Infos (nehmt euch ein Beispiel, True Detective-Menschen! :o ). Wer die erste Staffel noch nicht gesehen hat und eine Spoiler-Mimose ist, sollte vielleicht nicht über den ersten Absatz hinaus lesen.
TCA: FX’s ‘Fargo’ Coming Back As Prequel Set In ’79, With All-New Cast But Same Cold

The second season of FX’s Fargo will take place in Sioux Falls, S.D., in 1979, creator Noah Hawley said this afternoon at the TCA Summer Press Tour. “If you were paying attention to Season 1, we made a lot of references to Sioux Falls,” he said told TV critics. Some of the second season also will take place in Luverne, Minn.

The season will be a prequel of sorts, in that the Lou Solverson character, played in Season 1 by Keith Carradine, will be back, only this time he’ll be just 33 years old and recently back from Vietnam. “That time period is interesting — post-Vietnam, post-Watergate … the best of America versus worst,” Hawley said. “That sense, I think, that this war had come home with people, and the violence and brutality of it.”Lou Salverson went to Vietnam and came home, but now he’s come back and it’s here — it’s domestic.”

And while he said he would like nothing more than to see the continuing adventures of Molly and Gus, “I felt it would be disingenuous,” Hawly said of Deputy Molly Solverson (Allison Tolman) and Officer Gus Grimly (Colin Hanks). Molly’s mom will be featured in Season 2 but will not be played by Tolman, despite urgings of several TV critics. “She should be in everything anybody ever made, as far as I’m concerned,” Hawley said. But he added that the idea of casting Tolman to play her character’s mother “seems a little gimmicky to me, and like cheating.” Using the same actors in different roles each season is “a brilliant turn on Ryan’s part, and he owns it — it would be imitative,” Hawley said of Ryan Murphy’s American Horror Story, with its practice of bringing back actors in different roles each season.

“I am excited to spend some time with Molly’s mom,” Hawley said. Molly, actually will be in the second season — she will be 4 years old. “Nothing is more fun than working with very young children on a set,” he joked.

Asked what will be the name of the franchise’s second season, Hawley speculated Fargo: Backlash.

The second season, like the first, will be shot in and around Calgary. “We have quite a large area in and around Calgary to explore, so we will find our Sioux Falls there,” EP Warren Littlefield said.

Earlier in the day, FX Networks CEO John Landgraf announced he’d ordered a second, 10-episode season of the series spinoff of the Coen brothers’ 1996 film. Not surprisingly, the pickup came not long after the first season earned 18 Emmy nominations – the most for a single program in FX history. Landgraf reiterated that the second season of his Fargo miniseries franchise would, as promised originally, have a new cast of characters, a different crime story, a different time setting, and new crop of actors. “Fargo demands a different level of realism, and we felt we couldn’t introduce these actors as new characters,” he said.

At his morning session. Landgraf said he wasn’t so sure the next season needed a star of Billy Bob Thornton’s stature. Littlefield disagreed — sort of.

“We had material we were wildly excited about, and so were our partners at MGM and FX,” he said of Season 1. “But we had to go out in creative community and make it, and getting Billy Bob to sign on to play Lorne Malvo gave us a credibility that we deserved to play in a Coen world. And then he came and delivered.”

Said Littlefield, who worked many years as a development exec at NBC, including a stint as president of NBC Entertainment, “One of the great things about television is you get to make stars.” He forecast that a lot of people will want to “play in the Fargo sandbox” for Season 2, noting that film actors these days “are all opting in for television, and we only ask for a 10-hour commitment. … So, possibly we will get some big-name stars but also don’t feel obligated.”

He added: “Our most important element to our DNA is tone. That, ultimately, will be more important than the time of year and exact town and characters.”
#1378366
Einzelkind hat geschrieben: Ich hoffe wirklich, dass sich Netflix oder Showtime dem Projekt annehmen. HBO wird wohl eher weniger offen dafür sein, Projekte von anderen Sendern fortzuführen. Amazon, Yahoo und Co. gibt es zwar auch noch, aber ich denke, dass so ein Projekt bei einem Anbieter, der nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, besser aufgehoben wäre. Daumen sind gedrückt.
Netflix soll wie gesagt schon ausgestiegen sein.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... edy-719856

Producers are now shopping the comedy starring Michael Cera to other outlets, with Netflix having already passed on the project, THR has learned. IFC is seen as a potential home for the comedy, though it's unclear if that will actually happen given the price tag associated with the comedy.

Wenn der Pilot keine Komplettkatastrophe ist, schätze ich die Chancen nicht schlecht ein, dass sich noch eine andere Heimat findet. Neben den ganzen neuen Sendern/Plattformen will z.B. auch AMC in Comedys einsteigen und die haben ja gute Erfahrung mit Projekten, die von HBO und FX abgelehnt worden. :lol:
#1378367
str1keteam hat geschrieben: Wenn der Pilot keine Komplettkatastrophe ist, schätze ich die Chancen nicht schlecht ein, dass sich noch eine andere Heimat findet. Neben den ganzen neuen Sendern/Plattformen will z.B. auch AMC in Comedys einsteigen und die haben ja gute Erfahrung mit Projekten, die von HBO und FX abgelehnt worden. :lol:
IFC ist ein Schwestersender von AMC, aber die scheinen noch das gleiche Problem zu haben wie FXX.
#1378376
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Wenn der Pilot keine Komplettkatastrophe ist, schätze ich die Chancen nicht schlecht ein, dass sich noch eine andere Heimat findet. Neben den ganzen neuen Sendern/Plattformen will z.B. auch AMC in Comedys einsteigen und die haben ja gute Erfahrung mit Projekten, die von HBO und FX abgelehnt worden. :lol:
IFC ist ein Schwestersender von AMC, aber die scheinen noch das gleiche Problem zu haben wie FXX.
Bei IFC kommt noch dazu, dass da ein großes Budgetungleichgewicht im Vergleich zu AMC herrscht und das es keine so direkte Verknüpfung gibt, wie zwischen den FX Sendern, bei denen allen John Landgraf das letzte Wort hat.
Für IFC wäre so eine reguläre Serie (Spoils of Babylon konnten die sich ja nur leisten, weil der Cast für ein Butterbrot gearbeitet hat und dem Rest sieht man das sehr geringe Budget an) wahrscheinlich wirklich zu teuer, aber für AMC wäre es kein Problem. Die filmen dieses Quartal zudem gerade ihren ersten Comedy-Piloten und Halbstünder werden ja ungern alleine auf die Welt losgelassen.

Aber wenn FX (und Netflix) abwinkt und es nicht mal mit Reshoots versucht, wie bei den Piloten, an die sie glauben, ist es auch nicht auszuschließen, dass die Serie in der bisherigen Form für keinen der etablierten Sender interessant ist. Wäre ja nicht das erste Projekt mit bekannten Namen vor und hinter der Kamera, wo man die Nichtbestellung kaum fassen konnte und das nach der ersten Ablehnung keine Liebe auf den zweiten Blick fand. :? John Hawkes erster FX-Versuch Outlaw Country stellte sich nach Ansicht des Piloten ja nachträglich auch nicht grad als großer Verlust heraus.
#1378397
Anthony Hopkins und Evan Rachel Wood wurden für die HBO Serie Westworld gecastet.
http://m.hollywoodreporter.com/entry/view/id/396123

Damn.. ich sag jetzt mal nichts, denn sonst kommt logan wieder angekrochen, der hat einen Riecher für sowas. Aber: I like this casting. :lol:
Die Projekte, die bei HBO in Entwicklung sind, können sich sehen lassen. Freu mich am meisten auf Ballers und die neue Serie von Marty mit Cannavale in der Hauptrolle.
#1378399
Rafa hat geschrieben:Anthony Hopkins und Evan Rachel Wood wurden für die HBO Serie Westworld gecastet.
http://m.hollywoodreporter.com/entry/view/id/396123

Damn.. ich sag jetzt mal nichts, denn sonst kommt logan wieder angekrochen, der hat einen Riecher für sowas. Aber: I like this casting. :lol:
Ach was, ist doch schön wenn dich "jede" Casting-Meldung so freudig erregt :D

Ich finds halt nur witzig, da man ja praktisch jeden nehmen könnte und die Reaktion wäre die gleiche bei dir^^
Rafa hat geschrieben: Die Projekte, die bei HBO in Entwicklung sind, können sich sehen lassen. Freu mich am meisten auf Ballers und die neue Serie von Marty mit Cannavale in der Hauptrolle.
Wenn schlussendlich auchmal was von den wirklich tollen Projekten realisiert werden würde, wäre bei mir die Vorfreude auch größer. Aber HBO hat mich wie kein zweiter Sender in der Hinsicht eigentl. nur enttäuscht. Alle Jubeljahre ist mal ein innovatives oder mutiges Serien Konzept im Genre-Bereich dabei, aber meistens geht man ja leider den risikoarmen Weg und lässt die wirklich interessanten Projekte fallen.
#1378400
Nicht jedes Casting, das ist einfach ein dummes Statement. Wenn aber der große Anthony Hopkins verpflichtet wird, dann freut man sich schon etwas. :lol:

Stimmt schon. Aber HBO braucht dringend Nachschub, denn gleich drei Dramaserien werden nächstes Jahr enden. Ist Ballers eigentlich ein Halbstünder/Comedy?

Inarritu's Show nimmt auch konkrete Formen an:
http://m.deadline.com/2014/07/ed-helms- ... e-percent/

Da simma dabei. Bin ein großer Fan von Inarritu und das Konzept klingt interessant.
#1378408
logan99 hat geschrieben: und lässt die wirklich interessanten Projekte fallen.
Oder HBO realisiert vor einem eventuellen greenlight, dass das Projekt als Serie nichts taugt. Ideen koennen noch so toll und interessant klingen, das heisst aber nicht, dass sie auch nach zehn Episoden noch toll und interessant sind. Viele Projekte schaffen es einfach nicht ueber die Anfangsphase hinaus zu existieren, da die pilot scribes selten ueber die Pilotfolge hinausdenken, nachdem sie diese geschrieben haben. Bei HBO kann man sich immerhin gluecklich schaetzen, Executives zu haben, die so etwas im Voraus erahnen koennen. Ein weiteres 70er-Jahre-TV brauchen wir nun wirklich nicht.
#1378411
Tangaträger hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben: und lässt die wirklich interessanten Projekte fallen.
Oder HBO realisiert vor einem eventuellen greenlight, dass das Projekt als Serie nichts taugt. Ideen koennen noch so toll und interessant klingen, das heisst aber nicht, dass sie auch nach zehn Episoden noch toll und interessant sind. Viele Projekte schaffen es einfach nicht ueber die Anfangsphase hinaus zu existieren, da die pilot scribes selten ueber die Pilotfolge hinausdenken, nachdem sie diese geschrieben haben. Bei HBO kann man sich immerhin gluecklich schaetzen, Executives zu haben, die so etwas im Voraus erahnen koennen. Ein weiteres 70er-Jahre-TV brauchen wir nun wirklich nicht.
Letztlich bleibt das auch immer eine Platzfrage. HBO scheint trotz kleiner Ausflüge auf den Montag nicht bereit zu sein, außerhalb des Sonntags Shows zu senden. Wenn man dann viel in der Entwicklung hat, fällt natürlich auch vieles weg. Davon abgesehen ist HBO bemüht mehrere Geschmäcker anzusprechen. Treme, The Newsroom, Boardwalk Empire, Game of Thrones, Veep oder True Blood sprechen alle andere Abonnenten an, wenngleich es natürlich eine Schnittmenge gibt. Und nur weil Treme keine Aliens oder Zombies zu bieten hat, bedeutet das nicht, dass es mit weniger Risiko verbunden wäre. Im Gegenteil, Treme gehörte zu den teuersten Serien von HBO und das obwohl das nun alles andere als Mainstream-Potential hatte.
#1378447
Tangaträger hat geschrieben: Oder HBO realisiert vor einem eventuellen greenlight, dass das Projekt als Serie nichts taugt. Ideen koennen noch so toll und interessant klingen, das heisst aber nicht, dass sie auch nach zehn Episoden noch toll und interessant sind. Viele Projekte schaffen es einfach nicht ueber die Anfangsphase hinaus zu existieren, da die pilot scribes selten ueber die Pilotfolge hinausdenken, nachdem sie diese geschrieben haben. Bei HBO kann man sich immerhin gluecklich schaetzen, Executives zu haben, die so etwas im Voraus erahnen koennen. Ein weiteres 70er-Jahre-TV brauchen wir nun wirklich nicht.
Tut mir ja leid, wenn ich da jetzt den Nerv gewisses HBO-Liebhaber getroffen habe. Tatsache ist aber nun einmal, dass HBO aus den vorhanden Möglichkeiten viel zu wenig macht und stattdessen zumeist die sichere Karte spielt. Ich hatte hier ja schonmal vor ein paar Monaten eine Liste von Projekten gepostet, von denen man nie wieder wirklich was gehört hat. Und da waren sehr viele tolle Sachen dabei.

Natürlich lässt sich rein aus einer kurzen Plotline nicht sagen, ob das ganze so auch als Serie taugen würde, wobei das dann eher am Kreativteam liegt, denn aus jeder gescheiten Story, lässt sich was rausholen - und sei es nur ein toller TV-Film, Mini-Series oder eben Serie.

Ich habe auch nicht verlangt, dass HBO jedes halbwegs interessante Projekt in Serie schickt, aber es wäre durchaus mal wünschenswert, wenn man nichtzig Jahre auf ein neues "GoT" warten muss und dazwischen mit mehr oder minder mutlosen Ideen abgespeist wird.

Westworld wäre nach langer langer Zeit wieder mal ein Projekt, dass bei HBO etwas hervorsticht - was die Chance auf eine schlussendliche Serienbestellung natürlich entsprechend gering macht.
#1378450
logan99 hat geschrieben: Tut mir ja leid, wenn ich da jetzt den Nerv gewisses HBO-Liebhaber getroffen habe. Tatsache ist aber nun einmal, dass HBO aus den vorhanden Möglichkeiten viel zu wenig macht und stattdessen zumeist die sichere Karte spielt. Ich hatte hier ja schonmal vor ein paar Monaten eine Liste von Projekten gepostet, von denen man nie wieder wirklich was gehört hat. Und da waren sehr viele tolle Sachen dabei.

Natürlich lässt sich rein aus einer kurzen Plotline nicht sagen, ob das ganze so auch als Serie taugen würde, wobei das dann eher am Kreativteam liegt, denn aus jeder gescheiten Story, lässt sich was rausholen - und sei es nur ein toller TV-Film, Mini-Series oder eben Serie.

Ich habe auch nicht verlangt, dass HBO jedes halbwegs interessante Projekt in Serie schickt, aber es wäre durchaus mal wünschenswert, wenn man nichtzig Jahre auf ein neues "GoT" warten muss und dazwischen mit mehr oder minder mutlosen Ideen abgespeist wird.

Westworld wäre nach langer langer Zeit wieder mal ein Projekt, dass bei HBO etwas hervorsticht - was die Chance auf eine schlussendliche Serienbestellung natürlich entsprechend gering macht.
Wie gesagt, was du als mutlos bezeichnest, ist das nicht wirklich. The Newsroom ist von den Dramas vermutlich die einzige Serie, die nicht risikobehaftet war. HBO schneidert sein Programm nicht nach deinem Geschmack, aber das macht den Sender doch nicht mutlos. Eine Serie über Jazz scheint mir mutiger als eine Serie mit Drachen.
#1378453
Theologe hat geschrieben:Eine Serie über Jazz scheint mir mutiger als eine Serie mit Drachen.
Mir nicht. Das Risiko ist deutlich geringer - gerade was die Kosten betrifft. Da kann man es auch verkraften, wenn wie bei Treme kein großer Hit draus wird. Da war das Risiko (eben speziell aus finanzieller Sicht) bei GoT schon deutlich größer.

Was du jetzt meinst ist, dass man bewusst Serien produziert, die ein Nischendasein führen. Gut, dass kann man als mutig ansehen, aber da HBO wohl nicht wirklich auf Quote angewiesen ist, solange die Abozahlen stimmen, stellen solche Serien natürlich kein wirkliches Risiko dar.
#1378455
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Eine Serie über Jazz scheint mir mutiger als eine Serie mit Drachen.
Mir nicht. Das Risiko ist deutlich geringer - gerade was die Kosten betrifft. Da kann man es auch verkraften, wenn wie bei Treme kein großer Hit draus wird. Da war das Risiko (eben speziell aus finanzieller Sicht) bei GoT schon deutlich größer.

Was du jetzt meinst ist, dass man bewusst Serien produziert, die ein Nischendasein führen. Gut, dass kann man als mutig ansehen, aber da HBO wohl nicht wirklich auf Quote angewiesen ist, solange die Abozahlen stimmen, stellen solche Serien natürlich kein wirkliches Risiko dar.
Wie gesagt, entgegen der landläufigen Meinung ist Treme alles andere als günstig gewesen. Das hat pro Episode 3-4 Mio. gekostet und hatte nie Hitpotential. Das war natürlich weniger als bei Game of Thrones, wo die Episoden im Schnitt 6 Mio. verschlingen, zeigt aber auch, dass eine normale Folge von GoT auf dem gleichen Level ist, wie eine normale Folge von Treme, wo es keine Episoden gab, die den Schnitt nach oben zogen.
#1378468
Theologe hat geschrieben:zeigt aber auch, dass eine normale Folge von GoT auf dem gleichen Level ist, wie eine normale Folge von Treme, wo es keine Episoden gab, die den Schnitt nach oben zogen.
Was meinst du mit "gleichen Level"? Wenn eine Folge GoT im Schnitt zw. 50-100% mehr kostet, ist das schon gewaltig und sicherlich nicht das gleiche Level und somit das finanzielle Risiko natürlich größer.

Wenn dem nicht so ist, warum streubt sich HBO dann so mit einer Produktion von The Dark Tower? Genau solche Projekte sind es doch, die man eigentl. von HBO im großen Stile erwarten sollte - nicht jede Season, aber durchaus öfter als alle Jubeljahre.

Nichts gegen The Newsroom, Veep, True Detective, Treme, Boardwalk Empire (die du aufgezählt hast), alle sind sehr gut produziert und weisen eine hohe Qualität auf, aber unterm Stricht ist da doch nichts dabei, was jetzt wirklich merklich irgendwie hervorsticht. Meist sind es charakterbasierte Serien, wo die Story nur Beiwerk ist. Also man findet recht häufig das gleiche Muster bei den HBO Serien wieder - sprich, man geht da selten Riskio ein was Serienbestellungen betrifft, weswegen eben viele wirklich interessante Projekte (die nicht wirklich in das Muster passen) keine Chance bekommen.
#1378476
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:zeigt aber auch, dass eine normale Folge von GoT auf dem gleichen Level ist, wie eine normale Folge von Treme, wo es keine Episoden gab, die den Schnitt nach oben zogen.
Was meinst du mit "gleichen Level"? Wenn eine Folge GoT im Schnitt zw. 50-100% mehr kostet, ist das schon gewaltig und sicherlich nicht das gleiche Level und somit das finanzielle Risiko natürlich größer.
Das Gesamtbudget der Staffel ist natürlich größer, aber eine normale Episode von GoT kostet, genauso wie bei Treme 3-4 Mio., GoT hat nur eben auch Folgen die 4x so viel verschlingen. Das Budget von GoT, liegt bei 60 Mio. pro Season und bei Treme bei 30-40. 20-30 Mio. sind natürlich eine Hausnummer, aber die Erfolgswahrscheinlichkeit ist höher. Risiko berechnet sich nicht nur aus den Gesamtkosten, sondern aus den Kosten im Verhältnis zur Erfolgsaussicht.
Wenn dem nicht so ist, warum streubt sich HBO dann so mit einer Produktion von The Dark Tower? Genau solche Projekte sind es doch, die man eigentl. von HBO im großen Stile erwarten sollte - nicht jede Season, aber durchaus öfter als alle Jubeljahre.

Nichts gegen The Newsroom, Veep, True Detective, Treme, Boardwalk Empire (die du aufgezählt hast), alle sind sehr gut produziert und weisen eine hohe Qualität auf, aber unterm Stricht ist da doch nichts dabei, was jetzt wirklich merklich irgendwie hervorsticht. Meist sind es charakterbasierte Serien, wo die Story nur Beiwerk ist. Also man findet recht häufig das gleiche Muster bei den HBO Serien wieder - sprich, man geht da selten Riskio ein was Serienbestellungen betrifft, weswegen eben viele wirklich interessante Projekte (die nicht wirklich in das Muster passen) keine Chance bekommen.
Was den Dark Tower angeht sehe ich zwei potentielle Hindernisse. Eine Möglichkeit ist vielleicht ganz banal, dass man von der Präsentation von Howard, Grazer und Goldsman nicht überzeugt war. Die Mischung aus TV und Kino klingt schon mal problematisch, so dass die Entscheidung vermutlich gar nicht so sehr bei HBO selbst, sondern eher bei Warner lag. Dann hat man mit Howard und Goldsman zwar zwei Kinoprofis an Bord, aber keine TV-Erfahrung auf Seiten der Kreativen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass HBO sich nicht Konkurrenz ins Haus holen will, so lange Game of Thrones noch läuft, zumal beide Serien dann so teuer wären, dass man dann schon irgendwo anders sparen muss und man unterm Strich weniger Serien anbieten könnte. Wenn Risikominimierung das Ziel wäre, würde man mehr für den Mainstream produzieren und weniger sperrige Charakterdramen
#1378478
logan99 hat geschrieben: Nichts gegen The Newsroom, Veep, True Detective, Treme, Boardwalk Empire (die du aufgezählt hast), alle sind sehr gut produziert und weisen eine hohe Qualität auf, aber unterm Stricht ist da doch nichts dabei, was jetzt wirklich merklich irgendwie hervorsticht. Meist sind es charakterbasierte Serien, wo die Story nur Beiwerk ist. Also man findet recht häufig das gleiche Muster bei den HBO Serien wieder - sprich, man geht da selten Riskio ein was Serienbestellungen betrifft, weswegen eben viele wirklich interessante Projekte (die nicht wirklich in das Muster passen) keine Chance bekommen.
Die Serien stechen doch gerade in der TV-Landschaft hervor, WEIL die Charaktere im Vordergrund stehen und sie sich in ihrer Erzählweise vom Mainstream unterscheiden. Das ist, was HBO auszeichnet. Serien wie Game of Thrones und True Blood sind immer noch klare Ausnahmen im Line-up, weshalb ich nicht verstehe, wie man ernsthaft erwarten kann, dass HBO plötzlich zur ersten Anlaufstelle für Fantasy-Schmonzetten für das Comic-Con-Publikum werden sollte.

Und ich sehe auch nicht, was an einer Adaption von Game of Thrones riskant gewesen sein soll. Natürlich ist die Produktion mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden, aber das Risiko, dass die Serie floppen würde, war ungefähr so groß wie bei den Harry Potter-Filmen.

Dass der Sender mit Serie wie Treme oder auch den Projekten von David Milch ein sehr viel höhers Risiko eingeht, steht für mich außer Frage.
#1378480
Sehe ich so wie Theo - das Ziel von HBO ist es ja generell, so eine große Streuung wie Möglich zu haben - ergo ist es komplett sinnlos, jetzt eine DARK TOWER Serie zu starten, da man damit wohl eine große Schnittmenge mit den GAME OF THRONES Zuschauern hat.. und plump gesagt, die haben eh schon ein HBO Abo und darum geht es HBO ja primär .. Kunden anlocken und Kunden behalten - solange GOT läuft, sehe ich daher auch eher schwarz für eine weitere Fantasy Serie bei HBO

Und generell hat ja HBO auch keinen endlosen Geldhahn .. natürlich haben die viele interessante Projekte in Entwicklung, aber wenn die alles davon in Serie geben, dann wird der Sender bald in Konkurs gehen ...
Einzelkind hat geschrieben:Und ich sehe auch nicht, was an einer Adaption von Game of Thrones riskant gewesen sein soll. Natürlich ist die Produktion mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden, aber das Risiko, dass die Serie floppen würde, war ungefähr so groß wie bei den Harry Potter-Filmen.
Ja genau, weil Fanatsy - Serie ja davor der totale Renner waren und jeder Sender seine eigene erfolgreiche Fantasy-Serie in den Top 50 hatte.. ach .. warte - nein :wink:
#1378487
Stefan hat geschrieben:
Ja genau, weil Fanatsy - Serie ja davor der totale Renner waren und jeder Sender seine eigene erfolgreiche Fantasy-Serie in den Top 50 hatte.. ach .. warte - nein :wink:
Und deshalb ist die Serie auch so erfolgreich. HBO hat diese Lücke erkannt und als erstes besetzt. Das ist Business 101. HBO gibt nicht einfach aus Lust und Laune so ein Riesenprojekt in Auftrag. Dahinter steht sicherlich ein riesiger Marktforschungs-Apparat. Eine Serie wie The Walking Dead spricht ein ähnliches Publikum an wie Game of Thrones und ist ein Jahr vorher sehr erfolgreich angelaufen, die Buchreihe hat ebenfalls eine große Fangemeinde und HBO hat die beste PR- und Marketing-Maschinerie auf dem amerikanischen TV-Markt. Die Chance, dass die Serie kein Erfolg werden würde, lag quasi bei Null.
#1378488
Einzelkind hat geschrieben: weshalb ich nicht verstehe, wie man ernsthaft erwarten kann, dass HBO plötzlich zur ersten Anlaufstelle für Fantasy-Schmonzetten für das Comic-Con-Publikum werden sollte.
Niemand sprach von "ersten Anlaufstelle" - schon gar nicht für Fantasy-Schmonzetten (wie du es netterweise ausdrückst).

Es wäre nur wünschenswert, wenn ein solches Schwergewicht wie HBO eben auch mal etwas regelmäßiger neben den ganzen Charakterdramen, das ein oder andere Genreprojekt abseits davon, mit gleichem Drang zur Serienbestellung angehen würde, anstatt diese ständig wieder einzustampfen. Oder weshalb sollen bloß Lieberhaber von Charakterdramen in den häufigen Genuß von hochwertig produzierten Serien kommen dürfen!? :wink:

Diese Season sind u.a. mit Pharaoh, The Spark, Utopia und Westworld wieder einige Kandidaten in der Entwicklung. Mal schaun, ob irgendwas davon in den nächsten Jahren auch über den Bildschirm läuft - vermutlich stehen die Chancen dafür wieder äußerst gering.
#1378489
Einzelkind hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Ja genau, weil Fanatsy - Serie ja davor der totale Renner waren und jeder Sender seine eigene erfolgreiche Fantasy-Serie in den Top 50 hatte.. ach .. warte - nein :wink:
Und deshalb ist die Serie auch so erfolgreich. HBO hat diese Lücke erkannt und als erstes besetzt. Das ist Business 101. HBO gibt nicht einfach aus Lust und Laune so ein Riesenprojekt in Auftrag. Dahinter steht sicherlich ein riesiger Marktforschungs-Apparat. Eine Serie wie The Walking Dead spricht ein ähnliches Publikum an wie Game of Thrones und ist ein Jahr vorher sehr erfolgreich angelaufen, die Buchreihe hat ebenfalls eine große Fangemeinde und HBO hat die beste PR- und Marketing-Maschinerie auf dem amerikanischen TV-Markt. Die Chance, dass die Serie kein Erfolg werden würde, lag quasi bei Null.
Sorry aber die Aussage, dass HBO mit Game of Thrones kein Risiko eingegangen ist, halte ich einfach für vollkommenen Blödsinn

Die Bücher galten als unverfilmbar, die Serie hat einen enormen Cast, die Showrunner hatten davor noch nie eine Serie gehabt, Fantasy war zu dem Zeitpunkt im Fernsehen praktisch tot und so groß die Buch-Fangemeinde auch sein mag .. sie finanziert so eine Serie sicherlich nicht von alleine.
#1378494
Von Falling Skies ist auch die letzte Season bereits bestätigt und die letzte Season von The Killing soll jetzt bald mal auf Netflix kommen, glaub ich
#1378497
Ich bin ja hier wahrscheinlich der größte Dark Tower Fan. So groß, dass HBO die Produktion aller Serien außer GOT einstellen könnte, wenn das nötig wäre, um eine würdige DT Serienadaption zu finanzieren, aber rein geschäftlich ist es vollkommen verständlich, dass sie so eine zweite Big Budget Fantasy nur bestellen würden, wenn die Drehbücher und die Serienbibel 100 % überzeugen. Ob das so ist, weiß kein Mensch.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn mal wieder eine interessante Idee stillschweigend begraben wird (und es würde mich extrem ärgern, wenn das z.B. Monster betrifft), aber man darf nicht vergessen, dass nie die Absicht besteht, die alle zu bestellen. Die Genreprojekte werden in Konkurrenz zueinander entwickelt und nur die Überzeugendsten kommen auch nur in die Pilotphase.

1. Weil HBO kein Genresender ist und auf möglichst vielen Gebieten herausragende Dramen anbieten will und muss. Ein Nischenprodukt wie Treme, dass zwar gute Kritiken, aber Null Buzz oder Awardzugkraft hat, für rund 40 Mio pro Staffel zu produzieren, könnte und würde sich kein anderer Sender leisten. Auch wenn in 20 Jahren kaum jemand an Treme denken wird, wenn es um HBO im 2010-er Jahrzehnt geht, sind auch diese Projekte extrem mutig und wichtig für eine möglichst vielfältige Serienlandschaft.

2.Wie schon gesagt wurde, sind die Sendeplätze begrenzt und auch HBO hat keinen Dukatenscheißer im Keller. Solange der direkte Geldzufluss (z.B. durch On Demand) nicht derart wächst, dass sich so eine Serie auch kurzfristig rentiert (also nicht nur wenn man Kundenbindung und Werbewirkung abstrakt umrechnet - um den derzeitigen Status als Nr. 1 im Pay TV zu halten, reicht der derzeitige Output mit einer großen Serie pro Quartal) , wird sich HBO nie mehr als 2-3 solcher extrem teuren Serien leisten können bzw. wollen. Mit Boardwalk Empire geht jetzt die Serie, die wegen des Sets in Staffel 1 vielleicht noch teurer war als GOT in Staffel 1 und auch True Blood dürfte nach vielen erfolgreichen Jahren ein beträchtliches Budget haben. Boardwalk könnte direkt durch das nächste Scorsese Edel-Period-Drama ersetzt werden. Mit The Leftovers ist die Genrelücke bereits geschlossen. Mit Westworld würde bei einer Bestellung der GOT Nachfolger schon während deren letzten Jahren auf Sendung gehen. Das Utopia Remake hat mit Fincher auch beste Chancen. Zugzwang besteht da nicht.

3. HBO pusht zusätzlich auch noch das Budget von Cinemax, das in Zukunft sicherlich auch die ein oder andere Genreserie beheimaten wird. (u.a. Outcast von Robert Kirkman)

Stefan hat geschrieben: Ja genau, weil Fanatsy - Serie ja davor der totale Renner waren und jeder Sender seine eigene erfolgreiche Fantasy-Serie in den Top 50 hatte.. ach .. warte - nein

Ich kann dir die letzten 2 Tage verdächtig oft zustimmen. Nicht, dass dir das zu Kopf steigt. :lol:

Treme und co. sind wie gesagt auch riskant, aber erwachsene TV-Fantasy war vor GOT so tot wie Weltraum Sci-Fi und Western, so unerforscht wie Zombieserien vor Walking Dead und mit einem derart schlechtem Ruf behaftet, dass sich kein Premiumsender daran gewagt hat. Selbst normale Mittelalter-Serien stehen und standen nicht gerade für gute Quoten und Kritikerliebe. Es war also alles andere als selbstverständlich, eine derart hohe Investition zu tätigen und voll dazu zu stehen, nachdem die Urfassung des Piloten so misslungen war, dass Nachdrehs im hohen Mio Bereich nötig wurden. Es sollen sich ja selbst heute noch Menschen finden, die GOT und selbst die ambitioniertesten Genreproduktionen als Fantasy-Schmonzetten abtun. :mrgreen:

xsourcex hat geschrieben:Kurz mal eine Zwischenfrage. Wird nächste Saison bisauf Two and a half men; Glee und Parenthood noch eine weitere Sereie beendet?
Sons of Anarchy, True Blood, Treme, Wilfred und Boardwalk Empire enden dieses Jahr. u.a. Justified und Mad Men 2015. + die bereits genannten.
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 84