US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Sergej
#765102
K9 and Company nannte sich glaube die Zeichentrickserie die es wirklich gibt, mit Sarah, ist aber schon eine ganze weile her, daher kommt sicherlich die verwechselung mit der neuen Serie. Also ich fand den Professor eigentlich ganz gut, der Rest wird sich zeigen, auch ob es eine gute Story geben wird, klar der Pilot war zwischen gut und schlecht, aber da gibt es genügend andere (z.B. Chuck, TBBT, Doctor Who S1 + S27...), ich fand diese komischen Aliens schon witzig und werde es sicher weiter gucken.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#765160
Sergej hat geschrieben:K9 and Company nannte sich glaube die Zeichentrickserie die es wirklich gibt, mit Sarah, ist aber schon eine ganze weile her, daher kommt sicherlich die verwechselung mit der neuen Serie. Also ich fand den Professor eigentlich ganz gut, der Rest wird sich zeigen, auch ob es eine gute Story geben wird, klar der Pilot war zwischen gut und schlecht, aber da gibt es genügend andere (z.B. Chuck, TBBT, Doctor Who S1 + S27...), ich fand diese komischen Aliens schon witzig und werde es sicher weiter gucken.
Willst du uns verarschen?!
Du setzt die Piloten von K-9 und Chuck (und all die anderen genannten) auf eine Stufe? :shock:
Das kann doch wohl bitte nicht dein Ernst sein.

K-9 and Company war keine Zeichentrickserie und mehr als ein Pilot wurde davon auch nie produziert.
Eine entsprechende Zeichentrickserie hat es nie gegeben, aber offenbar gab es vor ein paar Jahren tatsächlich Gerüchte, die neue K9-Serie sei eine solche. Daher hatte ich das wohl.
von Stefan
#765166
wobei es zur Zeit glaub ich ne Zeichentrickserie mit Tennant/Doctor #10 in der Hauptrolle gibt :/ .. lol
Benutzeravatar
von Poffel
#765176
Stefan hat geschrieben:wobei es zur Zeit glaub ich ne Zeichentrickserie mit Tennant/Doctor #10 in der Hauptrolle gibt :/ .. lol
meinst du die verarsche? ^^ die sah ich zufällig auf yt
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#765197
Poffel hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:wobei es zur Zeit glaub ich ne Zeichentrickserie mit Tennant/Doctor #10 in der Hauptrolle gibt :/ .. lol
meinst du die verarsche? ^^ die sah ich zufällig auf yt
Nein, es gab tatsächlich ne offizielle. Hab ich aber nicht gesehen. Die Kritiken, die ich gelesen habe, waren auch eher durchwachsen; die Zeichnungen waren wohl äußerst statisch und unansehnlich (sah schon auf Screenshots nicht so doll aus).
von Stefan
#765218
AlphaOrange hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:wobei es zur Zeit glaub ich ne Zeichentrickserie mit Tennant/Doctor #10 in der Hauptrolle gibt :/ .. lol
meinst du die verarsche? ^^ die sah ich zufällig auf yt
Nein, es gab tatsächlich ne offizielle. Hab ich aber nicht gesehen. Die Kritiken, die ich gelesen habe, waren auch eher durchwachsen; die Zeichnungen waren wohl äußerst statisch und unansehnlich (sah schon auf Screenshots nicht so doll aus).
ah, hab sie gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Infinite_Quest
Benutzeravatar
von Angelus
#765219
Stefan hat geschrieben:ah, hab sie gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Infinite_Quest
Die ist allerdings auch schon etwas älter und spielt zur 3. Staffel (wurde auch mit der 3. Staffel zusammen ausgestrahlt.

Neu gab es 2009 Dreamland. Das wurde allerdings am PC erstellt und nicht gezeichnet. Dreamland und The infinite Quest sind übrigens beide so lange wie eine reguläre DW-Folge.
von Sergej
#765242
AlphaOrange hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:wobei es zur Zeit glaub ich ne Zeichentrickserie mit Tennant/Doctor #10 in der Hauptrolle gibt :/ .. lol
meinst du die verarsche? ^^ die sah ich zufällig auf yt
Nein, es gab tatsächlich ne offizielle. Hab ich aber nicht gesehen. Die Kritiken, die ich gelesen habe, waren auch eher durchwachsen; die Zeichnungen waren wohl äußerst statisch und unansehnlich (sah schon auf Screenshots nicht so doll aus).
Dafür ist die Story besser als in den ganzen Specials davor, am besten man die Zeichnungen einem japanischen Anime Studio überlassen.
Benutzeravatar
von phreeak
#769796
irgendwie finde ich die Stimme der Daleks im deutschen besser :D
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#769914
irgendwie finde ich die Stimme der Daleks im deutschen besser
Das ist nicht Dein ernst,oder?Die deutsche Dalekstimme ist so etwas von
schlecht ausgewählt,wenn ich so eine Stimme hören will,dann schaue ich mir
Ernie & Bert von der Sesamstrasse an,aber nicht Doctor Who.
Die Originalstimmen sind einfach perfekt und bringen die Daleks perfekt
rüber.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#769927
Mr.Silver hat geschrieben:
irgendwie finde ich die Stimme der Daleks im deutschen besser
Das ist nicht Dein ernst,oder?Die deutsche Dalekstimme ist so etwas von
schlecht ausgewählt,wenn ich so eine Stimme hören will,dann schaue ich mir
Ernie & Bert von der Sesamstrasse an,aber nicht Doctor Who.
Die Originalstimmen sind einfach perfekt und bringen die Daleks perfekt
rüber.
Vollste Zustimmung.
Die deutsche Stimme bzw. Stimmbearbeitung ist eine Zumutung.
Benutzeravatar
von phreeak
#770338
AlphaOrange hat geschrieben:
Mr.Silver hat geschrieben:
irgendwie finde ich die Stimme der Daleks im deutschen besser
Das ist nicht Dein ernst,oder?Die deutsche Dalekstimme ist so etwas von
schlecht ausgewählt,wenn ich so eine Stimme hören will,dann schaue ich mir
Ernie & Bert von der Sesamstrasse an,aber nicht Doctor Who.
Die Originalstimmen sind einfach perfekt und bringen die Daleks perfekt
rüber.
Vollste Zustimmung.
Die deutsche Stimme bzw. Stimmbearbeitung ist eine Zumutung.
Habs nochmal verglichen und stimmt. Nachdem 2. ansehen ist das Original doch besser. Hatte beim sehen der Folge "Daleks in Manhtten" wohl nicht mehr ganz die deutsche Synchro im Kopf.

Obwohl die Daleks im Original nen ziemlich starken britishen Akzent haben und sich auch wie briten anhören. Wie britische Daleks ... :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#770435
Ich frage mich woran es liegt, dass wohl jeder nen brit. Akzent hat? Mags daran liegen, dass Dr. Who ne britische Serie ist? ;) Ich glaub, die einzigen, die keinen brit. Akzent haben, sind deutsche Rollen :D
Benutzeravatar
von phreeak
#770888
vicaddict hat geschrieben:Ich frage mich woran es liegt, dass wohl jeder nen brit. Akzent hat? Mags daran liegen, dass Dr. Who ne britische Serie ist? ;) Ich glaub, die einzigen, die keinen brit. Akzent haben, sind deutsche Rollen :D
Außerirdische Roboterhybridmischwesen mitm ziemlich starken Britischen akztent durch New York schweben zu lassen ist schon irgendwie, naja, seltsam :D

Sicherlich isses ne britische Serie mit britischen Darsteller, aber muss man den Daleks, ne alienroboterhybridmischwesenform ( :mrgreen: ) nen erdlings akzent verpassen? Das ist ja so, als würden irgendwelche Roboter im Film auftauchen die dann aufeinmal mit einem Kölsch reden.
Benutzeravatar
von ftde
#770890
Wieso überhaupt "Akzent"? Wenn du das britische Englisch nicht "akzentfrei" nennen kannst, welches denn dann?
Benutzeravatar
von phreeak
#770900
finde das man British überall raushört, weil se ziemlich "geschwollen" bzw. ka reden. Kann ich schlecht sagen. Nen Ami hörst so nicht raus, ausser er kommt ausm Süden oder so.

Sicherlich hat jede sprache ihre eigenart und akzent, aber ich finde es beim britischen am deutlichsten. Wenn ich ne Serie auf spanisch höre, spricht er halt spanisch.. normal. Aber wenn er english spricht, hört man einfach diesen typischen britischen akzent, dialekt raus. Vlt isses auch nur so, weil ich das englische verstehe, spanisch oder so nicht.

Ist schwer zu erklären und einfach ne unbedeutene kleinigkeit, die nicht zu ner diskussion ausarten soll :D
Benutzeravatar
von ftde
#770901
Ich nehme ja an, dass es daran liegt, dass du amerikanisches Englisch aus den Medien (und/oder Englisch mit deutschem Akzent aus der Schule) gewohnt bist.
Benutzeravatar
von phreeak
#770903
jap. denke auch.... mag das british englisch sowieso nicht. american englisch find ich angenehmer. Wenn ich jetzt mal LOST mit Dr. Who vergleiche als bspl... sobald nen englischer Schauspieler auftaucht, fällts einem direkt auf :D
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#770918
Also ich bevorzuge das britische Englisch,weil es einfacher ist.Zur Zeit schaue
ich die b/w Episoden von "Mit Schirm,Charme und Melone" (Emma Peel Years) und das
Englisch ist so einfach zu verstehen,da reicht es wenn man Schulenglischkenntnisse
hat.
Das amerikanische Englisch ist stellenweise sehr anstrengend,hält mich aber nicht
ab Serien aus den USA im Original zu schauen.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#770953
Naja, selbst die "Deutschen" in der Serie haben ja einen furchtbaren Englischen Akzent.
Als ich anfing Britische Serien im Überfluss zu gucken, fand ich es sehr schwer, weil ich das amerikanische Englisch gewohnt war.
Nun mag ich das Amerikanische überhaupt nicht mehr und finde es sehr schwer zu verstehen, weil die so nuscheln.
Am liebsten höre ich Schottisch und Irisch, wobei Irisch schon eine Herausforderung ist.
Ich habe übrigens am Anfang meines Britisch Englisch Fan sein keinen Unterschied in den Akzenten feststellen können. Mal abgesehen von Lister aus "Red Dwarf", der ja nun schrecklich, schönes Liverpoodlian spricht. Heute höre ich alles raus, habe mich gewundert, dass David ein "Tooth and claws" Schottisch redet, das hatte ich damals garnicht so mitbekommen. War meine erste Doctor Who Folge. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Indil76
#771108
Britisches Englisch kann man schon schnell erkennen...mit etwas Übung auch, dass Eccleston aus dem Norden kam (viele Planeten haben einen Norden :) ) Tennant halt aus Schottland, wahrscheinlich aus oder aus der Nähe von Glasgow...Rose hat definitiv einen heftigen Cockney-Akzent, den konnte bisher nur Mickey übertreffen! In Waters of Mars konnte ich allerdings nicht identifizieren was die "deutschen" Kinder da von sich gaben...Es gibt wiederum eine Folge, in der Martha Deutsch spricht, da ist wirklich alles klar zu verstehen!
Benutzeravatar
von vicaddict
#771129
Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass man seine Ohren untersuchen lassen sollte, wenn man den Unterschied zw American English und den diversen brit. Dialekten nicht erkennt. ;)
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#771295
Naja, wenn das Englisch noch nicht so toll ist und man krampfhaft versucht was zu verstehen, kann ich das schon verstehen.
Ging mir bei Mr.& Mrs. Smith so. Die hätten auch Spanisch reden können, wäre mir nicht aufgefallen. :roll:
von Sergej
#771331
Mrs.Miggins hat geschrieben:Naja, wenn das Englisch noch nicht so toll ist und man krampfhaft versucht was zu verstehen, kann ich das schon verstehen.
Ging mir bei Mr.& Mrs. Smith so. Die hätten auch Spanisch reden können, wäre mir nicht aufgefallen. :roll:
Dafür gibt es ja meist Untertitel auf mehren Seiten bzw. auf der DVD, bis man sich an den Dialekt gewöhnt hat, bzw. das englisch verbessert hat.
Benutzeravatar
von phreeak
#771539
Sergej hat geschrieben:
Mrs.Miggins hat geschrieben:Naja, wenn das Englisch noch nicht so toll ist und man krampfhaft versucht was zu verstehen, kann ich das schon verstehen.
Ging mir bei Mr.& Mrs. Smith so. Die hätten auch Spanisch reden können, wäre mir nicht aufgefallen. :roll:
Dafür gibt es ja meist Untertitel auf mehren Seiten bzw. auf der DVD, bis man sich an den Dialekt gewöhnt hat, bzw. das englisch verbessert hat.

Stimmt.. Muss sagen, hab jetzt 10 Folgen Doctor who gesehen im Original und am Anfang hab ich wirklich nix verstanden, wegen der Aussprache. Mittlerweile verstehe ich schon doch etwas mehr im vergleich zur ersten Folge, auch wenn man sic Teilweise doch recht konzentrieren muss.

z.B bei Family of Blood fand ich das der Doctor ab und zu sehr leise geredet hat oder aufeinmal so schnell, das ich nit hinterher kam und nochma zurück spuhlen musste :mrgreen:
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 91