US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#809571
RickyFitts hat geschrieben:So viel Begeisterung für so eine 0815 Story?
Witwer-Wissenschaftler, der zurückreisen will um seine Frau vor dem Tod zu bewahren ist ja wohl die älteste und abgeschmackteste Sci-fi-Seifenkiste.

Das stimmt schon, ich fand es aber klasse umgesetzt und gespielt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#809653
redlock hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:So viel Begeisterung für so eine 0815 Story?
Witwer-Wissenschaftler, der zurückreisen will um seine Frau vor dem Tod zu bewahren ist ja wohl die älteste und abgeschmackteste Sci-fi-Seifenkiste.
Das stimmt schon, ich fand es aber klasse umgesetzt und gespielt.
Dem kann ich nur zustimmen.

Der Kernplot um den Wissenschaftler, der sich in einen Wahn steigert, seine tote Frau zurückzuholen, ist totales SciFi-Klischee, aber das fiel während der Folge gar nicht ins Gewicht.
Das war hervorragend mit der Geschichte um Walter und Peter verknüpft, toll gespielt und brach auch immer wieder sehr schön mit den Erwartungen der Zuschauer. Auch ich hatte zunächst damit gerechnet, dass wir jetzt die Zeitschleife fünf, sechs Mal in verschiedenen Variationen erleben - das hätte der Episode bestenfalls noch ein "ganz nett" als Bewertung eingebracht. Da wurde man insbesondere auch durch Walters verlorenen Brief total in die Irre geführt.

Sehr gute Episode. Fringe hat wirklich zu einem Stil gefunden, wie ich ihn mir gewünscht habe.
von Tommy137
#811289
Ich packs zur Sicherheit mal in Spoiler-Tags:
versteckter Inhalt:
Leonard Nimoy wird seine Karriere mit dem schon abgedrehten Auftritt im Staffelfinale von Fringe beenden. Das wird dann also endgültig das letzte Erscheinen von ihm (und William Bell?) sein :(
Benutzeravatar
von redlock
#811290
Tommy137 hat geschrieben:Ich packs zur Sicherheit mal in Spoiler-Tags:
versteckter Inhalt:
Leonard Nimoy wird seine Karriere mit dem schon abgedrehten Auftritt im Staffelfinale von Fringe beenden. Das wird dann also endgültig das letzte Erscheinen von ihm (und William Bell?) sein :(
Och,
versteckter Inhalt:
es gibt zig Möglichkeiten einen jungen UND alten William Bell in der Serie zubehalten -- auch ohne Spock; und das alles sogar im Rahmen der Mythologie/der "Wirklichkeit" der Serie.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#811374
versteckter Inhalt:
Tja, das hätte man sich ja von vornherein denken können bei diesem Stunt Casting. Dass Nimoy schon lange nicht mehr an der großen Karriere interessiert ist, sondern - mit Ausnahmen, wenn er gerade mal Lust hat - sich schon seit längerem im Ruhestand befindet, war ja bekannt.

Ja, es wird Möglichkeiten geben, Bell trotzdem zu zeigen. Nehmen wir einen jungen Darsteller (Quinto? ... okay, den Gag hab ich nun glaub ich zum 20. Mal gebracht ..), transformieren wir den alten in einen anderen Körper usw.
Hat für mich aber immer einen etwas bitteren Beigeschmack. Einen markanten Charakter schafft man nicht, wenn man zwischendurch den Darsteller austauscht (vor allem wenn man mit Nimoy jemand wirklich markantes in Erscheinung und Stimme in der Rolle hatte).
Benutzeravatar
von redlock
#811678
Ep. 219:

--das AU, Newton, die Shapeshifter, der Typ aus dem AU, der rüberkommen soll, und Peter findet heraus, dass er aus dem AU stammt... :shock: 8)

Mir hat die Folge wirklich gut gefallen. Klasse Unterhaltung: 8/10
von Tommy137
#811708
Das "I'm sorry." des halbfertigen Shapeshifters zu Walter sollte ein deutlicher Hiweis darauf sein, dass Walternate hinter allem steckt oder zumindest eine bedeutende Rolle spielt.

Möglicherweise ist er ja auch der "Secretary". Irgendjemand bekanntes wird es sicher sein, sonst hätte man ihn schon jetzt gezeigt. Entweder Walternate oder William Bell... letzteres würde zwar erklären, woher Newton das mit Walters drei Gedächtnis"lücken" wusste, widerspricht allerdings etwas dem eindringlichen Appell an Olivia, dass sie Newton unbedingt finden muss. Mal schauen, was da am Ende rauskommt... vor dem Staffelfinale wird man es aber wahrscheinlich nicht erfahren.
Benutzeravatar
von Bobby
#811879
Tommy137 hat geschrieben:Das "I'm sorry." des halbfertigen Shapeshifters zu Walter sollte ein deutlicher Hiweis darauf sein, dass Walternate hinter allem steckt oder zumindest eine bedeutende Rolle spielt.
Ah, herzlichen Dank. Paar mal angehört und ich habs einfach nicht verstanden. :lol:
Tommy137 hat geschrieben:Möglicherweise ist er ja auch der "Secretary". Irgendjemand bekanntes wird es sicher sein, sonst hätte man ihn schon jetzt gezeigt. Entweder Walternate oder William Bell...
Ich glaub, es wird Walternate sein. Wie bereits mal erwähnt, Walternate wird sicherlich nicht erfreut gewesen sein, dass sein Sohn entführt wurde, also wird der Krieg eine Rache an Walter sein.

Ich fand die Folge auch sehr gut und interessant. Natürlich hab ich Peters Reaktion am Ende verstehen können, auch wenn ich nicht aus nem AU geholt wurde, aber ich hätte so eine harte Reaktion dann doch nicht erwartet. Kann mir aber nicht vorstellen, dass er jetzt längere Zeit vom Team getrennt bleibt.

Wie konnte aber der Secretary rübergeholt werden? Er war doch auf der Brücke und die konnte sich wegen Peter nicht materialisieren oder hab ich irgendwann einen Nebensatz darüber überhört?

Gestört hat mich diesmal eigentlich nur die Schlampigkeit der Formwandler. Wieso lassen sie diese verdammten Leichen überall liegen? Es wäre doch viel einfacher sie irgendwie zu beseitigen, damit das FBI nicht so schnell ihre Spur aufnimmt.
Außerdem find ich diese Vier-Mann-"Armee" etwas lahm. Haben sie denn nicht noch ein paar Formwandler mehr, die sie hätten rüberschicken müssen? Kommt schon, es ist doch eine wichtige Mission.

Und noch zum Thema Formwandler: Deren Originalkörper und die Eier haben mir ziemlich gut gefallen. Wer hat noch an Alien gedacht?

9,5/10

EDIT:
Screenshots aus dem Fernsehen des AU: http://www.fringetelevision.com/2010/04 ... other.html
Vorsicht, evtl. sinds LOST-Spoiler!
von Tommy137
#811886
Bobby hat geschrieben:Wie konnte aber der Secretary rübergeholt werden? Er war doch auf der Brücke und die konnte sich wegen Peter nicht materialisieren oder hab ich irgendwann einen Nebensatz darüber überhört?
Das hab ich mich auch gefragt... hatte zuerst auch gedacht, dass Peter den Transfer verhindert hat.
von Stefan
#811936
dachte ich eigentlich auch, aber der ging wohl von der brücke runter, als sie noch so halb da war... damit kann ich gut leben

die folge selbst fand ich gut, weil creepy und spannend. Die Formwandler-Eggs waren ja mal echt cool anzusehen .. und als sich der dritte im Labor "aufblähte".. gott war das ekelhaft. aber ja, ich hab seine Geste an Walter auch so gedeutet, dass sie wohl für Walternate arbeiten

Peter hat also endlich erfahren, was mit ihm passiert ist .. mir wärs lieber gewesen, wenn ers direkt von Walter erfahren hätte - aber Drama gibts wohl mehr, wenns eben so passiert.. na ja

Die Staffel hat sich echt total gut entwickelt und ich bin schon gespannt, was noch passieren wird :)
Benutzeravatar
von McKing
#812003
Stefan hat geschrieben:na ja
Das war grob das einzige was mich an der Folge gestört hat. Oh man, jetzt muss Peter natürlich ganz ganz böse gucken und weglaufen :roll: Man kann die Sachen natürlich nicht vorher erstmal bereden :roll: Peter schaute so düster, dass ich erst dachte, dass es ein andere Peter aus einem anderen Universum war, oder ein Shapeshifter oder sonst was.
von zvenn
#812089
Was für eine tolle Folge. Mir kommt es gerade vor, dass im Moment die Folgen kommen, die im Falle einer Absetzung auf ein mögliches Serienfinale nach dieser Staffel zulaufen sollten. Demnach könnten die nächsten 2 Folgen vor dem 2-teiligen Staffelfinale auch wieder Fall-der-Woche-Folgen sein :( :lol:

Der "Secretary" für mich definitiv Walternate. Die Gesichtsform, die Hand - das muss einfach John Noble gewesen sein. Auch weil sich der Formwandler beim gleichaussehenden Walter entschuldigt hat.

Und dass es ein Drama geben wird, sobald Peter erfährt wer er wirklich ist, hab ich leider auch befürchtet :(
Benutzeravatar
von Theologe
#812326
Sehr starke Folge, generell dreht Fringe in den letzten Wochen richtig auf. Der Secretary ist natürlich Walternate. Dass Peter die Wahrheit nicht von Walter erfahren würde, war abzusehen.
Als Peter im Krankenhaus aufwachte, dachte ich für einen Moment, dass er vielleicht auf der anderen Seite ist.
von Plem
#812497
Dem kann ich nur zustimmen. Fand die Folge auch toll. Peter weiß nun endlich bescheid und ich bin gespannt wie sich die Dynamik innerhalb der Gruppe jetzt verändern wird und wie lange es dauern wird, bis er auch erfährt, dass Olivia bescheid wusste. Man scheint sich ja langsam aber sicher von der eigentlichen Handlung der 1. Staffel zu distanzieren und eher auf den Konflikt zwischen Walter und Walternate zu konzentrieren. Aber da ich mich irgendwie eh an 90 % der ersten Staffel erinnern kann, ist mir das vollkommen egal. Ab und zu erwähnen, könnte man The Pattern aber schon noch. Ich bin ob das ganze Drama um den Krieg wirklich nur wegen Peters Entführung begonnen hat. Es ist ja schon schlimm genug, dass er nun weiß, dass er nicht dort hingehört, wo er den Großteil seines Lebens verbracht hat, aber dann auch noch zu erfahren, dass er Schuld an einem Krieg zwischen den Dimensionen ist ... ich will nicht in Peters Haut stecken :lol:

Nächste Woche dann die Musical-Folge. Ich bin gespannt -.-
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#812526
Wieder eine sehr gelungene Folge. Peter weiß Bescheid und haut ab. Hatte gehofft, dass man große Konsequenzen daraus zieht und die sich nicht einfach gegenseitig auf die Schulter klopfen und vergeben :lol: Gut so. Auch wenn Peter das imo dann doch ein wenig zu schnell durchschaut hat nur anhand der Tatsache, dass er nicht explodiert ist.
Tommy137 hat geschrieben:Das "I'm sorry." des halbfertigen Shapeshifters zu Walter sollte ein deutlicher Hiweis darauf sein, dass Walternate hinter allem steckt oder zumindest eine bedeutende Rolle spielt.
So hab ich das auch interpretiert.
Übrigens wieder einmal ein Lob an die Effektabteilung. Der kaputte Shapeshifter sah so richtig widerlich auch.
Tommy137 hat geschrieben:Möglicherweise ist er ja auch der "Secretary". Irgendjemand bekanntes wird es sicher sein, sonst hätte man ihn schon jetzt gezeigt. Entweder Walternate oder William Bell...
Eigentlich hatte ich auch auf Walternate getippt. Aber ich hab mir den Arm und die Hand mehrfach angesehen und .. das schaut doch etwas jünger aus als Walter. Da es aber definitiv jemand sein muss, den wir schon kennen, bleiben wohl wirklich kaum Alternativen. Und dass Peter nachdem er nun von seiner Herkunft weiß, auf seinen echten Vater trifft, hätte ja auch was.
Plem hat geschrieben:Ab und zu erwähnen, könnte man The Pattern aber schon noch.
Wozu? Das Pattern war hanebüchener Blödsinn. Und wenn man das jetzt einfach totschweigt, soll mir das recht sein.
Plem hat geschrieben:Nächste Woche dann die Musical-Folge. Ich bin gespannt -.-
Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei der Sache ...
von Tommy137
#812555
AlphaOrange hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Möglicherweise ist er ja auch der "Secretary". Irgendjemand bekanntes wird es sicher sein, sonst hätte man ihn schon jetzt gezeigt. Entweder Walternate oder William Bell...
Eigentlich hatte ich auch auf Walternate getippt. Aber ich hab mir den Arm und die Hand mehrfach angesehen und .. das schaut doch etwas jünger aus als Walter.
Ja, das war auch mein Gedanke, als ich mir das nochmal angeschaut habe... bei der Maske konnte man ja überhaupt nichts erkennen. Das sah, wenn überhaupt, wie einer der humanoiden Star Trek-Aliens aus.

Aber da hier grad wieder The Pattern erwähnt wird... vielleicht ists ja eine Hälfte von David Robert Jones ::mrgreen:


AlphaOrange hat geschrieben:Übrigens wieder einmal ein Lob an die Effektabteilung. Der kaputte Shapeshifter sah so richtig widerlich auch.
Ja... und das ist auch genau das, was ich im V (2009)-Thread mehrmals angesprochen hab. In dem Vergleich ist Fringe dem V-Remake einfach meilenweit voraus... das hat nichts damit zu tun, dass die Effekte bei aktuellen Kinofilmen natürlich deutlich aufwendiger sein können.
von Plem
#812605
Tommy137 hat geschrieben:Ja... und das ist auch genau das, was ich im V (2009)-Thread mehrmals angesprochen hab. In dem Vergleich ist Fringe dem V-Remake einfach meilenweit voraus... das hat nichts damit zu tun, dass die Effekte bei aktuellen Kinofilmen natürlich deutlich aufwendiger sein können.
Naja, bei Fringe spielt aber nicht die Hälfte jeder Folge in einem Raumschiff. Da muss V sich das Budget eben besser aufteilen. Ein paar Shapeshifter alle 20 Folgen sind bestimmt nicht soooo aufwendig.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#812989
Plem hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Ja... und das ist auch genau das, was ich im V (2009)-Thread mehrmals angesprochen hab. In dem Vergleich ist Fringe dem V-Remake einfach meilenweit voraus... das hat nichts damit zu tun, dass die Effekte bei aktuellen Kinofilmen natürlich deutlich aufwendiger sein können.
Naja, bei Fringe spielt aber nicht die Hälfte jeder Folge in einem Raumschiff. Da muss V sich das Budget eben besser aufteilen. Ein paar Shapeshifter alle 20 Folgen sind bestimmt nicht soooo aufwendig.
Das sind ja auch zwei sehr unterschiedliche Arten von Effekten. Das Fringe Beispiel sind ja eher physische Makeup-Effekte. Die sind vergleichsweise sehr billig. Ein Haufen Latex, ne Menge Farbe und ne Menge Arbeitsstunden und fertig. Die Digitaleffekte von V sind da schon was anderes. Die sogenannten virtual backlots erfordern immensen Aufwand. Immerhin muss da eine komplette Umgebung in möglichst lebensechtem Detailreichtum gebaut und sehr präzise ausgeleuchtet werden. Schon ein paar Nuancen neben den idealen Lichtbedingungen können so eine Szene steril und unecht wirken lassen. Und bei dem Rechenaufwand und Zeitfaktor, den solche CGI-Shots erfordern kann man eben nicht nochmal ein bisschen nachschminken. Ich finde die Arbeit, die da bei Fringe geleistet wird auch sehr toll, aber bei V liegt ein ganz anderer Grad von Herausforderung an und dem muss man auch mal Respekt zollen.

Die Folge selbst fand ich auch klasse. Eeeendlich mal wieder eine richtige Schlüsselepisode zum Mainarc. Was das angeht strapaziert Fringe diese Season ein bisschen meine Geduld. Das war ja wirklich 3/4 Procedural und ne handvoll echte Mythologie-Folgen (als "nicht echt" zähle ich alle "wir erwähnen mal Olivias Hintergrund oder Peters Herkunft ohne das aber nennenswert weiterzubringen"-Folgen). Da hat mir die dichtere Season 1 deutlich besser gefallen. Da gab es noch echte Fragen, auf deren Antwort ich hingefiebert habe, und interessante Gegenspieler. Diese Staffel hat ja nichtmal einen klaren, bleibenden Antagonisten. So cool diese Episode auch war, umso deutlicher wird hier der Akte X Trend, dass man mir Einzelfolgen serviert und sich mit der Hauptstory erst dann wieder richtig Mühe gibt, wenn es aufs Staffelfinale zugeht und man mich bei der Stange halten will.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#813051
RickyFitts hat geschrieben:Eeeendlich mal wieder eine richtige Schlüsselepisode zum Mainarc. Was das angeht strapaziert Fringe diese Season ein bisschen meine Geduld. Das war ja wirklich 3/4 Procedural und ne handvoll echte Mythologie-Folgen (als "nicht echt" zähle ich alle "wir erwähnen mal Olivias Hintergrund oder Peters Herkunft ohne das aber nennenswert weiterzubringen"-Folgen). Da hat mir die dichtere Season 1 deutlich besser gefallen.
Ich fühl mich gar nicht so hingehalten. Finde aber auch die Stand-Alone-Folgen in dieser Staffel um Welten besser als in der ersten, wo es wirklich immer nach demselben Schema F ablief, das man mittlerweile exzellent zu variieren weiß.
Benutzeravatar
von redlock
#814477
Folge 220:

---soviel Musik/Gesang war dann doch nicht in der "Musical Folge"

---Brown Betty und die Kuh mit den bunten Punkten fand ich zu lusitg :lol:

---die Geschichte die Walter erzählt hat und sich auf die kürzlichen Ereignisse bezog war recht gut

---das Olivas Nichte das Ende veränderte...okay :lol:

---witzig fand ich auch: Look aus den spätern 1940zigern/frühen 1950zigern...aber Computer und Handy anwesend :lol:
---wobei Anna T. dieser "Retro Look" gut gestanden hat :mrgreen:

---tja, und dann taucht am ende auch noch ein Observer auf... :o

Gute, etwas andere Folge: 7,5/10
Benutzeravatar
von RickyFitts
#814501
Laaaangweilig!
Selten so eine nutzlose Gimmick-style-over-substance Episode gesehen. Nach der Hälfte hab ich angefangen Wäsche zu falten und mein Zimmer aufzuräumen. Ganz schlechtes Zeichen für den Unterhaltungswert. So eine story-time-episode hat bei Fringe einfach nichts verloren, vor allem ging es hier um absolut gar nichts. Ja man konnte mal ein bisschen über den Look schmunzeln, aber man hat nichts über die Figuren lernen können und die Story war mehr als mau. Dass in so einer Folge jetzt keine großen Geheimnisse enthüllt werden, ist klar, aber man könnte wenigstens die Charaktere mal etwas mehr beleuchten. Das hier war pure Oberflächlichkeit im Kostümspiel. Langweilig, nichtssagend und vor allem nicht unterhaltsam.

2/10
Benutzeravatar
von Bobby
#814507
Also eine Musicalepisode war es auf keinen Fall. Da haben die von der PR-Abteilung wohl absolut keine Ahnung gehabt. Noir-Episode ist auf jeden Fall die bessere Beschreibung.

Natürlich was das Setting schön und es gab ein paar nette Szenen (singing corpses :lol: ), aber eine ganze Folge nur für eine Geschichte zu verschwenden, die Walter der kleinen erzählt war mir auch too much, auch wenn ich es jetzt nicht ganz so schrecklich fand wie RickyFitts. War also ganz nett mal zur Abwechslung, aber mehr nicht.

7,5/10

Kennt ihr schon "The Science of Fringe"?
http://www.fox.com/fringe/fringe-scienc ... ode-20.htm

Für jede Folge gibts zu einem bestimmten Thema einen Unterrichtsvorschlag/-plan, um die Fringe-Themen in der Schule zu besprechen/lernen. Cool. :D
von Tommy137
#814529
"All you've done is eat all my snacks and talk about weird stuff."

Endlich sprichts mal jemand aus :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#814735
Ich bin da ganz bei Ricky, sowas passt nicht zu Fringe. Generell finde ich es bescheuert, wenn man einfach nur die Schauspieler nimmt und einen Kurzfilm dreht, der nichts mit der Serie zu tun hat und wenn man das macht, dann doch bitte nicht so schlecht. Das hat selbst One Tree Hill vor ein paar Jahren besser umgesetzt und das fand ich schon blöd.
Einziger Mehrwert ist, dass wir jetzt wissen, dass Lance Reddick singen kann und die anderen eher nicht.
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 65