US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von McKing
#748424
redlock hat geschrieben:Ep. 104:
---Das irgendwann ein Hybrid gezeugt wird war doch klar, wo einige Vs schon seit 20 Jahren hier sind.

Aus einem biologischen Standpunkt wurde mir ganz übel :lol: Ich hab nur die schnelle Erklärung gefunden, dass auch die Hoden menschlich sind und damit die Spermien. Dann müsste aber ein 100% menschliches Kind rauskommen.
redlock hat geschrieben: ---das Lisa Tyler den Verstand rausvöxxx kann ist auch keine Sensation (hat sie zwar so noch nicht getan, ist aber auf dem Weg dahin).

Wehe wir sehen das nicht 8)
redlock hat geschrieben: ---ob nun 29 technologisch weit überlegende Raumschiffe hier rum hängen, oder 1000, ich seh da keinen großen Unterschied

Ich denke es geht eher darum, dass es einen Grund gibt warum nun neue Raumschiffe kommen. Dieser Flu Impfstoff ist ja bereit und dann gibts wohl Action
redlock hat geschrieben: Ich glaub, das war insgesamt zu wenig um die Zuschauer im März zurückzugewinnen.
Ich habe da auch schon Angst. :(
Benutzeravatar
von RickyFitts
#748459
redlock hat geschrieben:Ep. 104:
---ob nun 29 technologisch weit überlegende Raumschiffe hier rum hängen, oder 1000, ich seh da keinen großen Unterschied
Ich glaube du denkst in die falsche Richtung.
Ginge es um Zerstörungskraft, um militärische Stärke, ja dann würden 29 wohl locker ausreichen, um die Menschen platt zu machen. Himmel, ein winziger Bruchteil des weltweiten und für deren Augen wohl altbackenen Atomarsenals würde dafür genügen. Und ich denke da könnten die sich locker einhacken und müssten sich nichtmal selbst die Finger schmutzig machen.
Aber darauf läuft es doch anscheinend gar nicht hinaus. Man sucht offenbar keine direkte militärische Auseinandersetzung. Warum? Weil sie a) die Menschen selbst oder b) einen intakten Planeten brauchen?

Ich hab beim Anblick der Flotte jedenfalls nicht an Krieg gedacht, sondern an Kolonisierung. Warum sonst wäre die Hauptflotte zurückgeblieben?
von Plem
#748478
Ich fand die letzten drei Folgen auch ziemlich stark (nachdem ich mich ja etwas über den Piloten beschwert hatte). Selbst Tylers Story gefällt mir ganz gut, obwohl ich den überhaupt nicht leiden konnte. Ich hoffe wirklich, dass es im März genauso fantastisch weitergeht. Sollte die Serie dann noch immer einigermaßen erfolgreich sein und eine zweite Staffel bekommen, könnte V mein neues Lost werden :D
von Stefan
#748484
ja ich fand es bisher auch sehr gut, war auch sehr überrascht, dass sie die Schwangerschaft-Storyline nicht mit Lisa/Tyler durchziehen sondern mit .. na ja, dem anderen Paar, deren Namen ich noch nicht kenne.. rofl

mal schauen, was die V's dann eigentlich von Tyler wollen - ich freu mich schon auf den Rest der Staffel .. mit LOST würd ich bisher aber noch nicht gleich setzen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#748494
Ich fand die letzten drei Folgen nach dem doch eher durchschnittlichen Piloten auch sehr gut.
Gerade in Folge 4 hat sich gezeigt, dass die Serie ganz schnell ihre Balance gefunden hat und stimmige Episodenplots erzählen kann und nebenher clever an allen Handlungssträngen arbeitet. Sieh her, Flash Forward: es geht also doch!
Ein neues Lost ist das für mich allerdings (noch) nicht.

Als Cliffhanger vor der langen Pause hab ich mir ein bisschen was fesselnderes gewünscht. Der Priester wird wohl kaum sterben und dass die große Flotte in der nächsten Folge oder überhaupt noch in dieser Staffel eintrifft, erscheint mir doch eher unwahrscheinlich.
Der Cliffhanger hat mich übrigens enorm stark an die Eröffnungssequenz von Lexx 4x01 erinnert. Oder anders gesagt: es ist abgesehen von der tricktechnischen Umsetzung exakt die gleiche Sequenz! (okay.. wo bei Lexx aus der Galaxie herausgezoomt wird, gibt's bei V halt einen zweiten Nebel)

"Fourteen Hours Earlier"
:x Langsam reagiere ich auf diesen Scheiß allergisch. Jetzt muss damit aber auch langsam mal gut sein. :evil:
Erst gestern durfte ich in der neuesten Mentalist-Folge auch schon wieder ein "24 Hours Earlier" erleben (da passte es aber). Hier bei V war's mal wieder total überflüssig.
von Stefan
#748496
AlphaOrange hat geschrieben:"Fourteen Hours Earlier"
:x Langsam reagiere ich auf diesen Scheiß allergisch. Jetzt muss damit aber auch langsam mal gut sein. :evil:
Erst gestern durfte ich in der neuesten Mentalist-Folge auch schon wieder ein "24 Hours Earlier" erleben (da passte es aber). Hier bei V war's mal wieder total überflüssig.
rofl - das erinnert mich jetzt wieder an die Zeit zurück, in der fast jede neue Folge von Alias mit ner scheiss spannenden Szene Anfing und dann von einem "x hours earlier" abgelöst wurde .. *gg*
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#748497
Solche "x Hours Earlier" sind ja - wenn man sie denn unbedingt einsetzen muss, das nimmt ja derzeit pandemische Züge an - dazu da, zu zeigen, wie eine unerklärliche Situation entstanden ist.
Aber mit der Frage zu eröffnen "Warum zielt Erica auf Ryan" und später aufzulösen "Haha! Erica zielt gar nicht auf Ryan, sondern auf den Mann dahinter" - das ist Zuschauerverarsche.
von Stefan
#748498
AlphaOrange hat geschrieben: Aber mit der Frage zu eröffnen "Warum zielt Erica auf Ryan" und später aufzulösen "Haha! Erica zielt gar nicht auf Ryan, sondern auf den Mann dahinter" - das ist Zuschauerverarsche.
du hast die Frage falsch verstanden, der Cliffhanger war "Warum zielt Ryan auf Erica" und nicht anders rum :twisted: :mrgreen:

und ja - bei ALIAS fand ich die Dinger auch fast immer angebracht .. das war einfach nur lächerlich, weil ich bei der Szene schon wusste, dass jemand hinter Erica stand :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#748499
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Aber mit der Frage zu eröffnen "Warum zielt Erica auf Ryan" und später aufzulösen "Haha! Erica zielt gar nicht auf Ryan, sondern auf den Mann dahinter" - das ist Zuschauerverarsche.
du hast die Frage falsch verstanden, der Cliffhanger war "Warum zielt Ryan auf Erica" und nicht anders rum :twisted: :mrgreen:
Eh... ja.
Da hat mein Kurzzeitgedächtnis ja mal ganze Arbeit geleistet :oops:
Benutzeravatar
von redlock
#748530
AlphaOrange hat geschrieben: "Fourteen Hours Earlier"
:x Langsam reagiere ich auf diesen Scheiß allergisch. Jetzt muss damit aber auch langsam mal gut sein. :evil:
Ich reagiere mittlerweile darauf allergisch -- mit lautem Aufstöhnen :lol:

Ich hab's hier in verschiedenen threads schon geschrieben: Es nervt mich einfach nur noch tierrisch :evil:


@RickyFitts:
Wenn mich mein Langzeitgedächtnis jetzt nicht total im Stich läßt,
versteckter Inhalt:
dann brauchen die Vs die Menschen als "Futter"; so war das IIRC, jedenfalls 1983. Und könnte auch 2010 der Fall sein.
von Tommy137
#748545
redlock hat geschrieben:Ich reagiere mittlerweile darauf allergisch -- mit lautem Aufstöhnen :lol:

Ich hab's hier in verschiedenen threads schon geschrieben: Es nervt mich einfach nur noch tierrisch :evil:

Hab mich schon auf die Reaktionen hier gefreut, als ich die Einblendung zum ersten Mal sah :mrgreen:

So richtig sinnvoll fand ichs aber auch nicht. Wie schon gesagt wurde, war der Cliffhanger einfach nicht gut genug, um sowas zu rechtfertigen. Dadurch wirkte es dann eher so, als wolle man verzweifelt künstlich Spannung aufbauen. Hat V in dieser Form eigentlich nicht nötig...
Benutzeravatar
von str1keteam
#748547
Die 4-te Episode war immer noch gut, aber für mich die am wenigsten überzeugende Episode dieser "Ministaffel". V 2009 macht schon vieles richtig ( insbesondere das langsame, doch von ständigen kleinen Enthüllungen vorangetriebene aufdecken der wahren Absichten der Besucher ist ein Musterbeispiel für gute Mysterydramaturgie), aber außer Anna wirken alle Charaktere noch austauschbar und der Inszenierung gelingt es zu selten eine der spannenden Handlung angemessene Intensität aufzubauen. Verglichen mit Lost, 24 oder Prison Break wirken manche Szenen regelrecht altbacken. Liegt wahrscheinlich zu einem Großteil auch an der unauffälligen und höhepunktarmen Musikuntermalung. Dank Michael Giacchino kommt bei Lost mehr Suspense auf, wenn Ben mit Locke eine Tasse Kaffe trinkt als es V z.B. während der Zerstörung der Impfstoffe gelang. In den Bereichen Regie und Score kann man nach der Pause klar am meisten zulegen.

Neben dem Cliffhanger haben mich in dieser Episode wieder die üblichen Elemente überzeugt.

-Morena Baccarin als Anna. Man kann nicht oft genug betonen wie perfekt sie diese Rolle ausfüllt. Einerseits das strahlende Werbeaushängeschild zum Kontakt mit der Menschheit und wenn sie den Saddam rauslässt so creepy, dass ihr Echsenäußeres fast unter der Menschenhaut durchzuschimmern scheint. Schade, dass die Serie nicht im Pay Tv läuft. Das "Bliss" hätte dort noch viel eindrucksvoller sein können. :lol:
-aktuelle gesellschaftskritische Anspielungen, die auch in ein paar Jahrzehnten ihre Relevanz nicht verlieren werden(die Impfungen)
-kleine clevere Details wie die Selbstzerstörungspillen der auf der Erde eingeschleusten Besucher.
-der Reporter verliert bei seinem Spiel mit dem Teufel die Zügel immer mehr aus der Hand. Ich frag mich nur, ob die Krankheit ein Druckmittel sein soll oder ob sie an seinem Gehirn rumschnippeln wollen.

Überzeugendes erstes Kapitel dieser Neuauflage, aber wenn V zum würdigen Lost/Battlestar Nachfolger aufsteigen soll, muss noch an einigen Schrauben gedreht werden. Die für die Quotenzukunft so gefährliche Pause wurde hoffentlich für ausgiebige Arbeiten am Masterplan und dem Feintuning der Präsentation genutzt. Großes Potential ist eindeutig vorhanden. Folge 4 7/10, Gesamt 8/10


ach ja. Gegen das "X Stunden früher" habe ich überhaupt nichts. Ein uraltes Stilmittel, um Spannung aufzubauen, das bei vernünftiger Ausführung auch niemals seine Wirkung verlieren wird. In diesem Fall war die Auflösung allerdings wirklich zu gewöhnlich, um es zu rechtfertigen. Ein kleiner "why the face" -Moment sollte beim wiederaufgreifen einer derartigen Anfangsszene schon folgen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#748588
McKing hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: ---das Lisa Tyler den Verstand rausvöxxx kann ist auch keine Sensation (hat sie zwar so noch nicht getan, ist aber auf dem Weg dahin).

Wehe wir sehen das nicht 8)
Tja, wenn die Serie bei HBO oder Showtime laufen würde, dann könnte mann sich wirklich darauf freuen :mrgreen:

Wie str1keteam schon sagte, die "Bliss" Szene mit Anna wäre da bestimmt " :mrgreen: " gewesen :wink:


Ich bin gespannt, wie sich das Auswechseln des showrunners bemerkbar machen wird.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#748626
Ich fand die vierte Folge wieder gut und werde mal eine kleine Theorie aufstellen (die hoffentlich nicht stimmt, da sie so stereotype ist) Die Vs versuchen/experimentieren/whatever, ob sie Menschen in Vs transformieren können (warum auch immer, vielleicht ist ihre Rasse am Aussterben und auf den tausend Schiffen befinden sich in Wirklichkeit nur 15 bis 20 Vs pro Schiff :lol: ). Deshalb das Interesse an Tyler, weil er wohl der einzige ist, der auf die Schnelle das bringt, was ein neuer V braucht: eine kaputte Familie, kein Interesse am alten Leben, bedeutende Kontakte zu den Vs und Interesse, bei denen ständig rumzuhägen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#748694
Tangaträger hat geschrieben: Deshalb das Interesse an Tyler, weil er wohl der einzige ist, der auf die Schnelle das bringt, was ein neuer V braucht: eine kaputte Familie, kein Interesse am alten Leben, bedeutende Kontakte zu den Vs und Interesse, bei denen ständig rumzuhägen.
Naja, bis auf die bedeutenden Kontakte trifft das alles auf Millionen von verwirrten Teenagern zu, die den Vs wie einer Sekte hinterherhecheln. :lol:
Das sie die Menschen als Zuchtvieh brauchen, um ihre Rasse vorm aussterben zu retten, wäre aber durchaus eine Möglichkeit.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#748733
Erscheint mir beides eher unwahrscheinlich. Die Vs können menschliches Gewebe klonen und haben medizinische Technik jenseits von gut und böse. Was würden sie von den Menschen schon bekommen, was sie sich nicht selbst züchten könnten. Und wenn es um Hybride geht, dann machen die es sich zu umständlich. Schickt einfach ein paar blasse, dünne Emo-Vs mit Schmachtblick auf die Erde, die im Mondlicht zu funkeln anfangen und schon wollen hundertausende Mädels ein Baby von denen - und das wissend, dass sie einer nicht so ganz menschlichen Spezis angehören. Oh Gott, hoffentlich sieht nicht grad irgendeine außerirdische Rasse Twilight. Wenn die das Konzept adaptieren, haben wir verloren. :wink:

Aber mal davon ab braucht es nichtmal diesen ganzen gebrochene Familie Kram von Taylor. Ganz ehrlich, in dem Szenario wäre ich auch wild darauf auf eins dieser Schiffe zu kommen und mit denen Freundschaft zu schließen. Wenn die sich dann als fiese Drecksäcke heraustellen, kann man immer noch zum Spion werden und sitzt näher an der Quelle als opponierende Kritiker, die eine Eskalation noch beschleunigen

Edit: Man bin ich blöd. Jetzt ist es im Netz und wenn nächste Woche die echten Vs kommen, wissen die, wie wenig vertrauenswürdig ich bin. Hab ich mir mein Ticket ins All ja schön vermasselt ;)
Benutzeravatar
von Holzklotz
#749094
RickyFitts hat geschrieben:Edit: Man bin ich blöd. Jetzt ist es im Netz und wenn nächste Woche die echten Vs kommen, wissen die, wie wenig vertrauenswürdig ich bin. Hab ich mir mein Ticket ins All ja schön vermasselt ;)
Ich glaub du machst dir zuviele Gedanken. :mrgreen:

Ganz davon abgesehen finde ich V ebenso wie FlashForward als mittelprächtig. Teilweise ganz gut, sind sie für mich persönlich aber noch nicht die Top-Serien. Aber sie haben noch genügend Zeit, um das zu werden! Momentan liegen beide auf gleicher Höhe.
Benutzeravatar
von redlock
#749237
Holzklotz hat geschrieben: Ganz davon abgesehen finde ich V ebenso wie FlashForward als mittelprächtig. Teilweise ganz gut, sind sie für mich persönlich aber noch nicht die Top-Serien. Aber sie haben noch genügend Zeit, um das zu werden!
Tja, das ist die Frage. Haben sie wirklich die Zeit :?:
Benutzeravatar
von LastOne
#749245
Die vierte Folge hat mir auch wieder gefallen. Das Konzept ist einfach etwas durchgängiger als bei FF. Ich hoffe das die Quoten im Frühjahr reichen um weiter zu machen. Da kann was draus werden. Gibts eigentlich ne Angabe auf wieviel Staffeln die Storyline ausgelegt ist?

Long live the 5th Column. ^^
Benutzeravatar
von RickyFitts
#749274
redlock hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben: Ganz davon abgesehen finde ich V ebenso wie FlashForward als mittelprächtig. Teilweise ganz gut, sind sie für mich persönlich aber noch nicht die Top-Serien. Aber sie haben noch genügend Zeit, um das zu werden!
Tja, das ist die Frage. Haben sie wirklich die Zeit :?:
Das ist etwas, was mich diese Season wirklich massiv irritiert.
Die Erwartungshaltung an neue Shows ist in meinen Augen exorbitant gestiegen. Es wird selbstverständlich erwartet, dass die aus dem Stand gleich perfekt sind und auf dem selben Niveau spielen, wie Hitserien, die selbst oft ne ganze Season gebraucht haben, um ihren Kurs zu finden (Ausnahme Dollhouse, bei dem die Whedonfans auch mitten in Season 2 immer noch den Versprechen glauben, dass es "jetzt bald richtig los geht"). V hat 4 gute bis sehr gute Startfolgen hingelegt und ruft scheinbar umso mehr die Detailnörgler auf den Plan. FF hatte einen tollen Piloten und schlingert danach etwas auf Suche nach einer klaren Linie - aber immer noch auf hohem Niveau.
Es ist ein hoch anmaßender Irrglaube, dass eine neue Show aus dem Stand perfekt werden könne. Sowas gibts höchstens alle paar Jahre mal und meist sind das die Shows, denen dann langfristig umso schneller die Puste ausgeht. Aber offenbar wird ein qualitativ langsamer Verfall nach starkem Start immer noch mehr von Zuschauern belohnt (Heroes) als ein mäßiger Start, aus dem dann nach und nach ein echtes Highlight erblüht (Terminator SCC).
Bedenkliche Entwicklung!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#749279
Es ist ein hoch anmaßender Irrglaube, dass eine neue Show aus dem Stand perfekt werden könne. Sowas gibts höchstens alle paar Jahre mal und meist sind das die Shows, denen dann langfristig umso schneller die Puste ausgeht. Aber offenbar wird ein qualitativ langsamer Verfall nach starkem Start immer noch mehr von Zuschauern belohnt (Heroes) als ein mäßiger Start, aus dem dann nach und nach ein echtes Highlight erblüht (Terminator SCC).
Bedenkliche Entwicklung!
Ja, aber stell dir vor: Manche Personen haben einfach keine Zeit eine Serie 10 Wochen zu verfolgen bis sie vielleicht irgendwann mal genial wird. Wenn der Pilot mich richtig enttäuscht, sodass ich fast einschlafe ist es doch selbstverständlich, dass ich die Serie womöglich nicht mehr weiter verfolge. Und das man eine Serie weiterguckt, die zu Anfang sehr stark war, weiter guckt, sehe ich als vollkommen normal an siehe Simpsons blublablub.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#749285
Holzklotz hat geschrieben: Wenn der Pilot mich richtig enttäuscht, sodass ich fast einschlafe ist es doch selbstverständlich, dass ich die Serie womöglich nicht mehr weiter verfolge. Und das man eine Serie weiterguckt, die zu Anfang sehr stark war, weiter guckt, sehe ich als vollkommen normal an siehe Simpsons blublablub.
Da gehst du gleich wieder ins Extrembeispiel. Klar, wenns wirklich gar nicht gefallen hat, schaut man nicht weiter. Aber wenn es doch eine starke Prämisse hat, bereits gute Storys liefert und die Charaktere griffig charakterisiert und gut besetzt sind, verzeih ich doch locker mal ein paar Schnitzer, weil ich das Potential sehe und weiß, dass sich Darsteller und Autoren mit der Zeit immer besser in ihre Welt einfinden werden. Vor allem bei mutigeren Konzepten, wo man sich nicht auf ausgelatschten und bekannten Pfaden bewegt, sollte man doch als Zuschauer auch mal ein bisschen Nachsicht zeigen. Da gedulde ich mich lieber bei einer neuen Show etwas, statt im wöchentlichen Trott die Staffeln 9-20 einer alteingessenen Hitserie niederzubuhen, aber nicht die einzige logische Konsequenz zu ziehen.
Benutzeravatar
von Theologe
#749289
Ich glaube, dass die Zuschauer heute nicht mehr die Geduld haben, die man braucht, um einer Serie richtig zu folgen. Serien wie V, FlashForward oder Fringe schaffen es zwar einen großen Buzz und Hype zu verursachen, aber nach den ersten Episoden ist der dann schon verflogen. Nicht mal, weil die Serie nicht gut genug wäre wie bei Bionic Woman, sondern einfach weil man sich zwar für den Hype begeistern kann, aber weniger für eine wöchentliche Wiederholung dessen, was sich über Monate aufbaute.
Umso enttäuschender ist es dann natürlich, wenn man als Zuschauer Geduld aufbringt und diese nicht belohnt wird, wie bei Dollhouse.
von Kellerkind
#749294
RickyFitts hat geschrieben:Bedenkliche Entwicklung!
Den MEnschen ist die Geduld abhanden gekommen. Und die Zeit.
Ich habe in den letzten Monaten eher wenig Zeit für sowas und da habe ich SG:U, The Prisoner und V nach wenigen Folgen abgeschossen. FF verfolge ich noch zögerlich.
Dafür habe ich Misfits (UK) oder Glee dazubekommen.
Außerdem liegt noch das letzte Drittel Friday Night Lights Staffel 1 (13 Euro inkl. Versand) im Schrank und zdf_neo drängelt mit Seinfeld (im Originalton), In Plain Sight, Hustle und Taking the Flak. Keine Ahnung, wann ich Baader Meinhoff sehen soll. Und der Stapel mit Attenborough-Dokus wird auch nicht kleiner.

Unterm Strich habe ich an knapp 20 Jahre alten Seinfeld-Folgen mehr Spaß, als am neuen V. Darum geht es. Die Auswahl ist größer, daher bringt man Neuem gegenüber weniger Geduld auf.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#749297
Eben, ich gucke einfach keine Serie, weil ich den Machern einen Gefallen tun möchte. Dafür ist die Zeit zu schade. Wenn eine Serie Potenzial hat, dies aber zu Beginn nicht ausspielt - schön und gut - dann steige ich halt später wieder ein, aber ich hoffe nicht darauf, dass es eventuell irgendwann besser wird, um Theologe´s Beispiel aufzugreifen, so eine Platzpatrone wie Dollhouse serviert kriege.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 12