US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von capo status
#1029396
werd heute die letzte folge der ersten staffel schauen. ich find die serie ganz gut obwohl ich anfangs steve buscemi als boss bzw. lenker einer kriminellen vereinigung absolut daneben fand, hat sein charakter mit der zeit etwas an tiefe und überzeugung gewonnen.

der charakter des agent van alden ist meiner meinung nach ziemlicher murks. ich kann den typen nicht ertragen wenn er szenen hat. diese mimik, diese übertriebene religiösität und dann wirkt seine rolle eher als eine art slapstickdarsteller, weil er nur abgefickt wird. die szene als er seinen assitenten "tauft" is doch der größter quark in der kompletten ersten staffel... :roll:

die story find ich an sich erstmal gut. mit atlantic city, new york und chicago hat man 3 orte und viele schauspieler die sicherlich genügend platz für weitere interessante handlungsstränge bieten können.

im vergleich mit den sopranos bleibt die serie aber ziemlich blass, auch wenn das meiner meinung nach jeder andere serie tut. :wink:
Benutzeravatar
von Viktor
#1029399
capo status hat geschrieben:
der charakter des agent van alden ist meiner meinung nach ziemlicher murks. ich kann den typen nicht ertragen wenn er szenen hat. diese mimik, diese übertriebene religiösität und dann wirkt seine rolle eher als eine art slapstickdarsteller, weil er nur abgefickt wird. die szene als er seinen assitenten "tauft" is doch der größter quark in der kompletten ersten staffel... :roll:
Lol, bin ich eigentlich der Einzige, der bei van Alden immer an von Guttenberg denken muss? :D zwillinge :D
von Einzelkind
#1043974
Mag die Serie keiner mehr? Ich bin gerade dabei, im Schnelldurchlauf aufzuholen (gerade 2x05 beendet) und sie ist wirklich ein würdiger Mad Men-Ersatz. Sprich, die eine Hälfte liebt sie, die andere findet sie zum Einschlafen. Ich gehöre dann wohl zur ersten Gruppe.
Es hat durchaus eine Weile gedauert, bis man sich an Steven Buscemi in so einer Rolle gewöhnt hat, da ich Donny aus The Big Lebowski wohl nie mehr aus dem Kopf bekomme. Aber es ist oft schön zu sehen, dass Nucky eben kein typischer Gangster ist, wenn er z.B. leicht angewidert dem feuchtfröhlichen Treiben außerhalb seines Büros zuschaut oder mit schmutzigen Schuhen in die Hotellobby spaziert.
Die restlichen Rollen sind größtenteils auch sehr gut geschrieben und besetzt. Besonders Jack Huston finde ich als Richard Harrow absolut fantastisch. Bei der Szene, in der er Angela von seiner Schwester erzählt (die Frau in seinem Traum?) sind mir fast die Tränen gekommen.
Dann gibt es natürlich noch so ein paar Gestalten wie Van Asshole und Lucy, bei denen ich teilweise nicht weiß, ob ich sie für voll nehmen soll. Gerade die Szene mit der Taufe, als Van Alden seinen Kollegen ertränkt hat, fand ich irgendwie total dämlich. Paz de la Huerta ist wohl auch nicht jedermanns Sache, aber in 2x03 hat sie ja gezeigt, dass sie durchaus auch schauspielern kann, wenn sie die Chance bekommt.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie es weitergehen wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#1044007
Ich mag die Serie noch und das mit steigender Tendenz. Nach dem Schocker-Finale der letzten Episode wollte, ich den Thread schon hochholen, habe es dann aber vergessen.
von Einzelkind
#1044352
Nachdem ich irgendwie schon geahnt hatte, dass Angela ins Gras beißen würde, nachdem sie aus dem Nichts im letzten Viertel der Folge auftauchte und plötzlich wieder so etwas wie romantsiche Stimmung zwischen ihr und Jimmy aufkam bzw. dem Zuschauer dies weisgemacht werden sollte, war der Schock zwar nicht besonders groß, wohl aber dürfte es für die Entwicklung von Jimmy absolut fatal sein. Auf der einen Seite tut es mir zwar Leid für Angela, da sie eigentlich eine der wenigen sympathischen Figuren war, aber da sich Jimmy im Laufe der Staffel zu einem kolossalen Arschloch entwickelt hat, muss man es wohl à la Al Capone ausdrücken: He had it comin'.
Die Folge an sich hat mich jedoch ein wenig erzürnt, da ich die Entwicklung von Margaret zum Jesusfreak unglaublich billig und abgedroschen finde. Die ganze Polio-Geschichte ist einfach nur öde. Und Van Alden hat auch zu viel Screentime, in der er rein garnichts von Relevanz macht, sondern lediglich wie ein Bekloppter ins Nichts stirrt. Der Charakter ist meiner Meinung nach der Schwachpunkt der Serie, da er sich einfach nur wie eine Karikatur anfühlt. Mit Lucy war es wenigstens witzig.
Von der 1920s Patty Hewes darf es aber Bitte mehr geben. Die ist cool. 8)
Benutzeravatar
von Theologe
#1044354
Margret entwickelt sich nicht zum Jesus-Freak, die ist im Irland der vorletzten Jahrhundertwende aufgewachsen, die ist also erzkatholisch erzogen worden und durch ihre Kinder ist sie eben in den Schoß der Kirche zurückgekehrt. Es wäre viel komischer, wenn sie als Irin nicht tiefgläubig wäre.
von Einzelkind
#1044360
Aber das ist doch gerade, was die Geschichte so abgedroschen und klischeehaft macht. Das ist ungefähr das Gleiche wie ''Alle Juden sind geizig und geldgeil''. Die Krankheit von Emily wirkt - selbst wenn Polio natürlich in den 20ern auftrat - zu gescriptet und wie der Weg des geringsten Widerstands, um für weitere Konflikte zu sorgen (hundertprozentig gesteht Margaret Nucky in der nächsten Folge den Seitensprung). Vor allem finde ich es für Margarets Charakterzeichnung ärgerlich, da sie im Laufe der Serie als durchaus kluge und aufgeklärte Frau gezeigt wurde (und so streng katholisch kann sie trotz der Erziehung wohl nie gewesen sein, wenn sie mit 16 schwanger wird und auch in der Beziehung zu Nucky nach anfänglichem Zögern - abseits seiner kriminellen Machenschaften - keine moralischen Bedenken zeigt). Es soll natürlich scheinheilig wirken, aber die ganze Geschichte hat man schon unzählige Male gesehen und sie wirkt schlichtweg unnötig. Man könnte teilweise fast den Eindruck bekommen, Margaret sei bipolar. Ich weiß nicht, ob das vielleicht daran liegt, dass die Serie ungefähr 20 verschiedene Autoren hat, aber sie scheint ihre Persönlichkeit zu ändern, wie es ihr, bzw. besser gesagt den Autoren, gefällt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1044365
Einzelkind hat geschrieben:Aber das ist doch gerade, was die Geschichte so abgedroschen und klischeehaft macht. Das ist ungefähr das Gleiche wie ''Alle Juden sind geizig und geldgeil''.
Nein, es wäre ungefähr das gleiche wie, die meisten Israelis sind Juden. Das Äquivalent zu deinem Klischee wäre "alle Iren sind Säufer". Die Polio Erkrankung ist im übrigen nur der zweite und ernstere Anlass, der erste war die Beichte ihres Sohnes und dann natürlich ihre eigene Beichte.
Benutzeravatar
von Theologe
#1048097
Season 2 endet also mit einem Knall. Ich hätte nicht damit gerechnet, aber letztlich ist es nur konsequent, dass Nucky Jimmy tötet, selbst nachdem der seinen Konfrontationskurs verlassen hatte. Selbst wenn man den Verrat bei Seite ließe, darf man nicht vergessen, dass Jimmy im Grunde nur für Probleme sorgte, seitdem er aus dem Krieg zurück war, nicht umsonst hatte Nucky ihn in Season 1 verbannt. Tony Soprano hat da erheblich länger gebraucht, um seinen Problemfall zu beseitigen.
Inhaltlich war es auch stimmig, dass Jimmy wissentlich seinem Ende entgegen schritt und unbewaffnet kam.
Wir haben zwar nur kurze Einblicke in sein Leben vor dem Krieg gehabt, aber die waren ausreichend, um zu erkennen, dass er ein totunglücklicher Mann war.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1053093
Endlich Boardwalk Empire nachholen können. Nach dem ich nach der dritten Episode etwas Angst hatte den Anschluss zu verlieren bzw. das Interesse, weil mir die Serienwelt so fremd vorkam, zog mich Atlantic City im folgenden völlig in seinen Bann und lieferte eine in meinen Augen großartige Season ab.

Herausstach sicherlich Folge 5 für mich mit einigen schier unschaubaren Szenen (Skalp abschneiden, Eli hämmert das Gesicht zu Trümmern) und einer klasse Entwicklung der Story, aber auch Folge 11, die nichts daran zweifeln ließ, dass es für Jimmy bald zu Ende gehen würde. Die ganze Beziehung mit seiner Mutter war auf eine erschreckende Weise faszinierend und abstoßend. Sein Ende dann im Finale ausgerechnet durch die Hände Nuckys war eine atemraubende Szene, weil ich zumindest emotional in dieser Einstellung voll mitgenommen wurde.

Van Alden... naja... ich mag den Charakter ja total gerne, wie er auseinander genommen wurde mit all seinen Vorstellungen und Werten war schon hart mitanzusehen. Harrows Storyline und seine zentrische Episode war auch klasse umgesetzt, umso mehr geschockt war ich von dem Tod von Jimmys Frau (Bis auf ihren Namen, kenne ich mich jetzt recht gut aus, bin selber ein wenig überrascht - muss aber auch dazu sagen, das BE bei mir eine unglaubliche Konzentration voraussetzt.). Die Szene als Horowitz sie hinrichtet, war böse.

Margrets Storyline war spannend mit anzusehen, auch wenn sie mir zunehmends auf den Senkel ging. Nichtsdestotrotz hatte sie einige starke Szenen und ihr zunächst eher passives und dann später aktives Spiel mit und gegen Nucky wusste zu unterhalten.

Rothstein und Capone sind an dieser Nebencharakterfront meine beiden Lieblinge, besonders ersteren find ich höchst unterhaltsam.

Alles in allem also eine in meinen Augen starke Season, die mich vollends überzeugt hat. Bin sehr gespannt, wie sie in Season 3 ohne Jimmy fortfahren werden. Schon ein bisschen traurig, aber letztendlich übersteigt meine Freude über einen "runden" Abschluss seiner Geschichte und der Neugier über das was kommen mag.
Benutzeravatar
von Bobby
#1053266
Die erste Staffel hab ich letztes Jahr mit gemischten Gefühlen abgeschlossen. Die Staffel hatte ein paar starke Momente, aber vieles wirkte so ziellos und größtenteils auch zäh, sodass ich mich auch zum Weiterschauen motivieren musste. Dies hat dafür gesorgt, dass mich die zweite Staffel überaus positiv überrascht hat! Es war endlich fast durchwegs spannend und interessant. Die Story wurde mMn in Lichtgeschwindigkeit erzählt im Vergleich zur ersten Staffel. Es ist so viel passiert und dann bekamen auch viele Nebencharaktere mehrteilige gute Arcs. Mr. Whites Charakter als Vertreter der schwarzen Gemeinde wurde weiter ausgebaut. Dann gab es einen tollen kleinen Ausflug nach Belfast, der mich irgendwie gleich an SoA S3 erinnerte. Auf jeden Fall werde ich BE weiterhin nicht wöchentlich schauen, da es viel einfacher ist sich so die ganzen Gesichter, Beziehungen und Deals zu merken (ich brauche hier also auch etwas mehr Konzentration :wink: ). Das Problem hatte ich ja schon in der letzten Staffel. Ein Organigram wie es für GoT gemacht wurde, wäre hier seeeeeehr hilfreich! :lol:

Einer meiner Lieblingscharaktere bleibt aber weiterhin Mrs. Schroeder-Thompson. Kelly MacDonald ist einfach klasse in dieser Rolle. Ihr religiöses Dilemma und die Probleme, wie die Krankheit der Tochter, die sie als Strafe für ihr schlechtes Verhalten und ihre Sünden angesehen hat, haben mir sehr gut gefallen. Daher wäre es auch ein guter Schritt gewesen, wenn sie gegen Nucky ausgesagt hätte, um sich von ihren Sünden quasi freizusprechen. Dass sie sich auf ein Leben mit Nucky einlässt, hab ich auch akzeptiert, da er ein sehr guter Versorger und Vater für die Kinder ist, aber ich versteh nicht, wieso sie dann das Risiko eingeht und das Straßenbaugrundstück an die Kirche überschreibt. Einen gewalttätigen Mann hatte sie schon und ihr ist auch klar, wozu Nucky in der Lage ist. Ich will da garnicht wissen, wie er also nun reagieren wird. Überhaupt nicht gefallen hat mir die kleine Affäre mit Sleater. Das war irgendwie wie aus einem Frauenroman: Die reiche Dame des Hauses und der Arbeiterjunge... Es passte auch garnicht zu Maggie.

Klasse war natürlich die Hauptstory der Staffel: Team Nucky vs. Team Jimmy. Hier gab es wirklich sehr viele tolle Entwicklungen und einige nette Twists. Der Mordauftrag gegen Nucky ist aber sehr amateurhaft ausgeführt worden. Da hab ich von den Mafiosis besseres erwartet. Läuft der Typ doch tatsächlich mit gezogener Waffe auf Nucky in einer großen Menschenmenge zu. Als könnte nicht irgndwo die Security/Polizei stehen... :roll:

Der erste größtere Tod war Angela. Vermissen werde ich den Charakter bestimmt nicht. Ich hatte schon befürchtet, dass sie wieder die Lesbenstory aufwärmen wollen, aber das war dann eher Mittel zum Zweck. Nichts gegen eine Story um die gay community in den 20ern, aber Angela war mir einfach viel zu langweilig. Der FB in der vorletzten Folge war aber absolut unnötig. Das war so ein typisches Stilmittel nach/vor einem Charaktertod... Wirklich gebracht hat es dann eh nichts. Tja und nachdem der Commodore gekillt wurde, gab es den größten Charaktertod in der kurzen Seriengeschichte: Jimmy! WTF! :shock: :shock: :shock: Wer hätte das denn jemals geglaubt? Und obwohl das Internet diese Sache ziemlich spoilerfrei verarbeitet hatte, zumindest hab ich nichts mitbekommen, hab ich mir schon gedacht, was passiert, nachdem es dann Interviews mit Mr. Pitt nach diesem Finalschocker gab... Grr!! Manchmal hat das wöchentliche Sehen auch seine Vorteile. Ich weiß garnicht, was ich von dem Tod halten soll. Zum einen passt er sehr gut in die Geschichte rein. Jimmys Aufstieg und Verrat endet damit, dass Nucky (zum ersten Mal?) zur Waffe greift und ihn erschießt, obwohl er einiges wieder gut machen wollte. Hier war es natürlich sehr ärgerlich, dass Eli unbeschadet davon gekommen ist, obwohl er Nuckys Tod vorgeschlagen hat. Andererseits war Jimmy einer der interessantesten Charaktere der Serie, sodass ich es verstehen kann, warum so viele Leute angepisst sind und mal wieder damit drohen die/eine Serie nicht mehr weiterzuschauen. :?

Ich bin gespannt, wohin uns die dritte Staffel bringen wird. Van Alden ist nun in den mittleren Westen geflüchtet. Michael Shannon hat die Serie aber nicht verlassen, oder? Jimmy ist tot. Eli geht wohl kurz hinter Gittern. Die Straße nach A.C. wird gebaut (erinnert mich jetzt schon an HoW :lol: ) und Nucky wird noch böse von Maggie überrascht werden. Und A.R & Co. steigen ins Drogengeschäft ein. Ein paar Stories wurden schon angeschnitten, aber ansonsten gab es ein relativ happy-endiges Staffelfinale, wenn man über den großen Tod hinwegsieht. :P

Nach dieser Staffel ist die Serie also auch bei mir weit aufgestiegen und ich hoffe, dass es mit der Serie so weiter geht!

P.S: Unser deutscher Butler ist und bleibt auch weiterhin sehr geil! "You want Schlampen!" 8) :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1053503
Bobby hat geschrieben:Die erste Staffel hab ich letztes Jahr mit gemischten Gefühlen abgeschlossen. Die Staffel hatte ein paar starke Momente, aber vieles wirkte so ziellos und größtenteils auch zäh, sodass ich mich auch zum Weiterschauen motivieren musste.
Same here :mrgreen:
Bobby hat geschrieben: dass mich die zweite Staffel überaus positiv überrascht hat! Es war endlich fast durchwegs spannend und interessant. Die Story wurde mMn in Lichtgeschwindigkeit erzählt im Vergleich zur ersten Staffel. Es ist so viel passiert und dann bekamen auch viele Nebencharaktere mehrteilige gute Arcs.
Na, da entwickelt sich bei mir doch tatsächlich sowas wie "Vorfreude" -- naja, zumindest Interesse :mrgreen:


Bobby hat geschrieben: P.S: Unser deutscher Butler ist und bleibt auch weiterhin sehr geil! "You want Schlampen!" 8) :lol:
Den fand auch ich schon in S1 zu hart :lol:
Benutzeravatar
von capo status
#1078539
hab gerade die zweite staffel begonnen und die intromelodie bringt mich schon zum strahlen so wie es nur serien von hbo können..unglaublich
von Bucks
#1078817
capo status hat geschrieben:hab gerade die zweite staffel begonnen und die intromelodie bringt mich schon zum strahlen so wie es nur serien von hbo können..unglaublich
Die meisten HBO-Credits sind aber auch wirklich top-notch!

Bin gerade bei Epi 2x03 und hellauf begeistert. Werde mich nach dem Ende dieser Staffel sofort wieder melden. Hab' nur ein wenig Angst. . . trau' mich gar nicht so richtig, die nächsten Folgen zu schauen. Zwölf Folgen sind einfach so so so wenig :(
von Einzelkind
#1152508
Toller Auftakt für die dritte Staffel. Bei Bobby Cannaveles Charakter wusste man ja schnell, was einen erwarten wird. :lol: Das dürfte noch unterhaltsam werden.
Insgesamt konnte die Lücke, die Jimmy hinterlassen hat, auf jeden Fall geschlossen werden. Sein und Angelas Tod sind nicht komplett vergessen (siehe Mannys schnellen Abgang), aber dominieren nicht die Handlung, was wohl auch an dem Zeitsprung liegt.
Bei Nucky merkte man aber auf jeden Fall eine Entwicklung. Angefangen von der Szene mit dem Dieb bis hin zu seinem Verhalten gegenüber Margaret, das nach ihrer genialen Entscheidung zum Ende der letzten Staffel natürlich wenig überrascht. Margarets Wandel ist immernoch sehr interessant mitanzusehen. Auf der einen Seite gefällt ihr das Leben im Luxus, auf der anderen möchte sie sich nicht mit einem Leben als Trophy Wife begnügen und strebt nach mehr. Die letzte Szene war zwar wiedermal das genaue Gegenteil von subtil, aber dennoch sehr schön. Meiner Meinung nach die visuell eindrucksvollste Serie, die zur Zeit läuft.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1152604
Mir gefiel der Auftakt auch außerordentlich gut. Das Previously On zu Beginn hat übrigens sehr geholfen. Rosettis Einführung und die Zeichnung seines Charakteres versprechen Spannendes für die 3. Season und bin da wirklich gespannt. Gerade die Übergabe des Hundes an Margaret lässt Böses erahnen. Serh funny wie er Rothstein und Co. fertig machte. :lol: Als sehr schön empfand ich Harrows Szenen mit Gillian und dem Sohn. Da hat mich der Abschluss mit seinem "Hausbesuch" bei Manny, sehr gefreut.
Benutzeravatar
von Theologe
#1153247
Die Szene, in der sich Rosetti mit allen anderen Gangstern anlegt fand ich klasse, aber auch schon vorher, als Nucky ihn gekniffen hat. Da zog er eine solche Fresse, dass ich dachte, dass Nucky als nächstes einen mit dem Montiereisen bekommt.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1157342
Die Einführung von Rosetti im Piloten, trug bereits in der zweiten Folge beeindruckende Früchte, waren all seine Szenen unglaublichen nervenzerreißend. Seine Gespräche mit der Frittendame oder auch mit dem Tankjungen waren klasse. Defintiv ein Gewinn für die Serie bisher. Ansonsten war es aber eine recht ruhige Folge, die trotzdem zu überzeugen wusste. Margrets Story find ich aber etwas fädlich, mal gucken, wie sich das entwickeln wird. Schade, dass Harrow, Gillian und die Chicago-Truppe keine Screentime bekommen haben.
Benutzeravatar
von Theologe
#1163866
Rosetti ist eine tolle Bereicherung für die Serie und aktuell versuchen er und Nucky sich in Sachen Kompromisslosigkeit zu übertrumpfen. Das Gemetzel am Ende war schon ziemlich heftig und Bobby Cannavale hat das fantastisch gespielt.
Margarets Storyline zeigt zwar durchaus anschaulich wie schwer Frauen es in der damaligen Gesellschaft hatten, aber in der Serie ist das trotzdem nicht sonderlich interessant. Sie hat mir besser gefallen, als sie probiert hat Nucky zu kontrollieren.
Van Alden ist nach wie vor eine unangenehme Person, aber faszinierend zu beobachten und irgendwie war es witzig, als sei Frau dem Agenten grundlos den Schädel eingeschlagen hat. Ich bin gespannt, wie Nelson sich jetzt mit den Gangstern verständigt.
von Einzelkind
#1163874
Allein für die Szene, in der Margaret Billie den Flyer in die Hand drückt, ist es ihre Storyline wert. Eine sehr subtile Weise, sie als Frau, die leichtfertig und wahllos Geschlechtsverkehr mit Männern ausübt zu beschimpfen. :lol:
Die Folge war auf jeden Fall klasse. Boardwalk Empire schafft es trotz der zahlreichen Handlungsstränge irgendwie immer konsistent und in sich geschlossen zu wirken. Jimmys Ableben hat der Serie bisher in keinster Weise geschadet. Gyp ist zwar ein wenig comichaft überzeichnet und passt eher in die Sopranos, aber unterhaltsam ist die Figur dennoch. Ich hoffe, er überlebt die Staffel.
von Einzelkind
#1173932
Wow, wer hätte gedacht, dass auf den Schocker am Ende der letzten Episode, die witzigste der gesamten Serie folgen würde? Als Gyp am Ende mit dem Hut am Strand entlang marschierte, konnte ich nicht mehr. :lol: Dazu noch die Geburtstagsfeier, Nuckys Sprüche (vor allem in Richtung Eddie und Chalky)und Remus' Verhaftung.
Die Staffel ist wirklich unglaublich gut. Vor allem das Aufbrechen der bisherigen Allianz zwischen Nucky und Rothstein dürfte für Zündstoff in den restlichen drei Folgen sorgen. Margarets und Owens Affäre wartet ja eigentlich auch nur darauf, enthüllt zu werden, seit sie in der letzten Staffel zum ersten Mal miteinander geschlafen haben. Ich bin wirklich gespannt, was noch alles passieren wird. Wenn man an die letzten drei Folgen der zweiten Staffel denkt...
Benutzeravatar
von Theologe
#1174074
3x09
Das war wirklich eine witzige Folge, anfangs fand ich Nucky noch etwas nervig und vermutlich die klassische Ruhe vor dem Sturm.

Ich habe Bobby Cannavale vor der letzten Nurse Jackie Staffel und der laufenden von Boardwalk in 5 Serien und noch einigen Filmen gesehen und fand ihn nie mehr als ordentlich. In Nurse Jackie fand ich ihn dann schon gut, aber was er in Boardwalk Empire bringt ist einfach unglaublich stark. Obwohl er im Grunde ein klassischer Mafia-Hitzkopf ist, schafft er es mit seinem intensiven Spiel Angst und Schrecken zu verbreiten. Einem Typen den ich selbst in Third Watch eher als sympathischen Schönling abstempelte, hätte ich eine solche Ausstrahlung nie erwartet.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1180340
We've been on the road for 18 hours. I need a bath, some chow... and then you and me sit down... and we talk about who dies, huh? - Al Capone

Habe gestern und heute aufgeholt, nachdem ich damals nach Episode 2 aufgehört hatte zu schauen (Wie eigentlich in jeder Season von Boardwalk Empire). Und ich muss sagen, die Season steht den anderen in nichts nach und liefert ein ums andere Mal großartige Folgen ab. Klar heraussticht dabei natürlich Cannavelle aka. Rosetti. Wow, was für eine Wucht. Jede Szene mit ihm ist eine Zerreißprobe - großes Highlight war hier natürlich die Attacke auf ihn, als er dann gänzlich unbekleidet mit Blut überströmt durch den Flur schreitet.

Margaret's Story fand ich wiedermal etwas fädlich, gerade die Krankenhausstory sagte mir persönlich nicht besonders zu, auch wenn ich richtig gefeiert habe, als sie den Arzt gegenüber dem Bischof auflaufen hat lassen. :lol: Tragisch am Ende natürlich der Tod von Owen.

Die Vorfinal-Folge war unglaublich stark. Das Finale verspricht unbeschreiblich zu werden. Mr. 63 wird wohl Rache an Gillian (What a bitch! :o Die hat diese Staffel in Sachen Widerwärtig die Latte ein wenig höher gelegt, die Sache mit dem Ersatzjimmy war disgusting!) nehmen und wahrscheinlich selber dran glauben müssen. Und Nucky verbündet sich mit Chalky und the one and only Capone (Gehört definitiv zu meinen Lieblingscharakteren - sein Spruch am Ende war pures Gold!) + Eli um gegen Marsetti und Rosetti in den Krieg zu ziehen. Ich mein, wie kann das nicht die beste Episode des Jahres werden?! :? Ich freu mich derbe.